Online kaufen
Website des Verlags "Media Sphere"
enthält Materialien, die ausschließlich für medizinisches Fachpersonal bestimmt sind.
Durch Schließen dieser Nachricht bestätigen Sie, dass Sie zertifiziert sind
ein Mediziner oder Student einer medizinischen Bildungseinrichtung.
Coronavirus
Ein professioneller Chatraum für Anästhesisten und Beatmungsbeutel in Moskau bietet Zugang zu einer live und kontinuierlich aktualisierten Bibliothek mit Materialien zu COVID-19. Die Bibliothek wird täglich durch die Bemühungen der internationalen Gemeinschaft von Ärzten, die derzeit in Epidemiegebieten arbeiten, aktualisiert und enthält Arbeitsmaterialien zur Unterstützung von Patienten und zur Organisation der Arbeit medizinischer Einrichtungen.
Die Materialien werden von Ärzten ausgewählt und von freiwilligen Übersetzern übersetzt:
Missbrauchskopfschmerz - was zu unkontrolliertem Drogenkonsum und Missbrauch führt
In der praktischen Arbeit verwenden Neurologen auch die Begriffe "medikamenteninduziert", "analgetisch induziert", "Rebound", "Ergotamin" und ", um einen solchen pathologischen Zustand wie Abususkopfschmerz (vom lateinischen Wort abusus - Missbrauch, Gebrauch) zu beschreiben. medikamenteninduzierte "Kopfschmerzen".
Relevanz der Krankheit
Diese Pathologie ist durch extreme Dringlichkeit gekennzeichnet, da sie in allen wirtschaftlich entwickelten Ländern, in denen es möglich ist, verschiedene Medikamente mit analgetischer Wirkung ohne Rezept zu kaufen, ungefähr gleich weit verbreitet ist..
Unter den Patienten mit Cephalgien, die Allgemeinmediziner aufsuchen, steht die Pathologie nach Migräne und Spannungskopfschmerzen, die typische primäre Formen von Kopfschmerzen sind, an dritter Stelle. Unter verschiedenen anderen Formen beträgt der Missbrauch 20%.
In Bezug auf die Prävalenz in der Bevölkerung beträgt die Abususform 1 bis 4% und in Bezug auf die Anzahl der Patienten, die spezialisierte Zentren besuchen, 10%. Männer (im Vergleich zu Frauen) werden 3-5 mal seltener krank. Bei allen Patienten mit täglichen chronischen Kopfschmerzen liegt die Missbrauchsform im Durchschnitt bei 60%.
Ätiologie und Pathogenese der Krankheit
Missbrauchskopfschmerzen entstehen durch den ständigen falschen Gebrauch von Arzneimitteln mit analgetischer Wirkung, um das primäre cephalgische Syndrom verschiedener Art und Herkunft zu lindern. Wenn eine kranke Person gezwungen ist, die tägliche Häufigkeit des Drogenkonsums schrittweise auf das Sechsfache zu erhöhen, tritt die unvermeidliche Entwicklung einer Missbrauchskrankheit mit häufigen und langen Rückfallperioden auf. Mit anderen Worten, der betrachtete pathologische Zustand ist in der Regel eine Komplikation der Einnahme von Medikamenten vor dem Hintergrund der primären Form von Kopfschmerzen..
Die Internationale Klassifikation (ICGB-2) basiert auf einem kausalen Faktor, dh einem pharmazeutischen Produkt, das zu seinem erzwungenen Missbrauch führt. In Übereinstimmung mit dieser Klassifizierung werden die folgenden Arten von Pathologie unterschieden - Missbrauchskopfschmerz infolge übermäßigen Gebrauchs:
- 2.1. Ergotamin (ein Derivat von Mutterkornalkaloiden).
- 2.2. Triptane (Zolmitriptan, Eletriptan) sind Serotoninderivate, die sich durch eine spezifische antimigrrenöse Wirkung auszeichnen.
- 2.3. Analgetika.
- 2.4. Opiate, Betäubungsmittel mit ausgeprägter analgetischer Wirkung.
- 2.5. Kombinierte Analgetika, die neben Acetylsalicylsäure, Analgin und deren Analoga auch Barbitursäurederivate sowie Koffein, Codein (Pentalgin-N, Kaffetin, Nurofen-plus, Sedalgin-neo) enthalten..
- 2.6. Schmerzmittel, die mehreren verschiedenen Klassen angehören (Ergotamin, Triptan und Analgetikum), ohne dass eine der Klassen ausgeprägt vorherrscht.
- 2.7. Andere Medikamente.
- 2.8. Möglicherweise aufgrund von übermäßigem Drogenkonsum.
Potenziell die gefährlichsten Medikamente, die missbräuchliche Kopfschmerzen verursachen, sind einfache und kombinierte Analgetika. Es sind diese Arten, die sich durch schnelle Bildung auszeichnen und schwer zu behandeln sind. Dies gilt insbesondere für Codein-haltige kombinierte Analgetika. Etwas weniger gefährlich sind Ergotamin-haltige und Triptane, Opioid-Medikamente und in geringerem Maße auch nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente..
Als Ergebnis der Untersuchung der Fallgeschichten von Gruppen von Patienten wurde festgestellt, dass 65 - 70% von ihnen an episodischen Migräneattacken litten, 27 - 30% - episodische Spannungskopfschmerzen und 8% - Episoden von Cephalalgie verschiedener anderer Formen, einschließlich Bündel (Cluster). Zunächst erlebten die Patienten eine allmähliche Zunahme der Häufigkeit von Kopfschmerzattacken unter dem Einfluss von Faktoren (den sogenannten Faktoren der Chronizität), darunter:
- emotionale Stresszustände;
- depressive und Angststörungen;
- zusätzliche Entwicklung einer anderen Form von Cephalalgie;
- ein Zustand mit erhöhtem Tonus der perikraniellen Muskeln (frontal, temporal, trapezius, sternocleidomastoid usw.).
Mit zunehmender Dauer der Krankheit und zunehmender Häufigkeit von Anfällen sind die Mechanismen ihrer Entwicklung durch die Bildung einer Störung der Funktion der empfindlichen Systeme des Gehirns gekennzeichnet. Es tritt in Form einer Unterdrückung des analgetischen Zentral- und peripheren Nervensystems auf, die durch die Wirkung ständig verwendeter Schmerzmittel entsteht. Darüber hinaus ist die Störung der Gehirnfunktionen in diesem Fall durch eine Zunahme der Schmerzreaktion auf Reize, eine Abnahme der Schmerzschwelle, eine übermäßig und lang anhaltende subjektive Reaktion auf schmerzhafte und nicht schmerzhafte Reize sowie die Aktivierung "dummer" empfindlicher Enden peripherer Schmerzrezeptoren des Trigeminus gekennzeichnet Systeme sowie spezifische neurochemische Veränderungen.
Die Zunahme der Anzahl von Schmerzattacken führt dazu, dass häufiger Schmerzmittel eingesetzt werden müssen, die Linderung bringen, jedoch immer kurzfristiger und weniger ausgeprägt sind. Am Ende besteht Bedarf an ihrer täglichen, wiederholten und regelmäßigen Anwendung. Die schrittweise Einnahme von Medikamenten erfolgt im "vorausschauenden" Modus, dh noch vor dem Einsetzen der nächsten schmerzhaften Episode.
Einer der Hauptfaktoren, die zur Entwicklung der psychologischen Form der Drogenabhängigkeit beitragen, sind die individuellen Merkmale der menschlichen Psyche. Der hauptsächliche negative Einfluss wird jedoch durch affektive psychische Störungen, insbesondere depressive Zustände, ausgeübt. Studien haben gezeigt, dass bei Patienten mit depressiven Störungen Drogenkonsumenten 48% ausmachen, bei Patienten ohne Depression 38%. Daher ist Drogenmissbrauch einer der Hauptfaktoren, die akute Prozesse allmählich in chronische umwandeln.
Zusätzliche Faktoren, die zur psychischen Abhängigkeit beitragen, sind:
- Einnahme von Schmerzmitteln, um einen Angriff (prophylaktisch) aus Angst davor zu verhindern;
- das Auftreten eines noch stärkeren Schmerzanfalls bei dem Versuch, Analgetika abzusetzen;
- die Verwendung von Schmerzmitteln im Zusammenhang mit anderen Krankheiten, beispielsweise im Zusammenhang mit Arthritis oder Schmerzen in der Lendengegend usw.;
- das Vorhandensein anderer Arten von Sucht (Alkohol, Drogen usw.).
Beim Vergleich des Einflusses solcher Faktoren wie der Regelmäßigkeit der Einnahme von Schmerzmitteln und der Menge der Einnahme innerhalb eines Monats wurde festgestellt, dass der erste Faktor die wichtigste Rolle bei der Entstehung von Drogenmissbrauch spielt. So ist beispielsweise der Grad der Wahrscheinlichkeit der Entwicklung eines pathologischen Prozesses bei Einnahme einer kleinen Dosis eines Analgetikums (2 Tabletten pro Tag), jedoch täglich, signifikant höher als bei häufigerer Verabreichung des Arzneimittels, jedoch bei relativ langen Unterbrechungen der Behandlung.
Pathogenetisch gesehen handelt es sich bei der Krankheit also um einen pathologischen Teufelskreis, in dem täglich chronische Kopfschmerzen als Folge des Missbrauchs und der falschen Anwendung (hohe Dosierungen, ständige häufige oder / und regelmäßige Anwendung) von pharmakologischen Arzneimitteln zur Linderung von Kopfschmerzen primärer Natur (meistens Spannungen) auftreten oder Migräne).
Krankheitsbild
Eine Vielzahl klinischer Manifestationen ist charakteristisch für medikamenteninduzierte Kopfschmerzen, und zwar nicht nur bei verschiedenen Patienten, sondern sogar bei demselben Patienten und innerhalb eines Tages. Die Hauptsymptome eines Missbrauchskopfschmerzes sind genau die Merkmale des letzteren:
- Häufigkeit - täglich oder fast täglich;
- Zeichen drücken oder drücken;
- Prävalenz - hauptsächlich über den gesamten Kopf;
- geringe bis mäßige Intensität;
- die Zeit der Entwicklung maximaler Intensität - in der Regel die erste Hälfte des Tages, insbesondere in den Morgenstunden.
Die folgenden Symptome der Krankheit treten auch ziemlich häufig auf:
- Übelkeit;
- Reizbarkeit;
- Lethargie und Müdigkeit;
- reduzierte Leistung;
- Schlafstörungen.
Wenn der Patient an Migräne leidet, können vor dem Hintergrund von missbräuchlichen dumpfen Schmerzen konstanter Natur mehrmals im Monat mehr oder weniger typische Migräneattacken in Form ausgeprägter einseitiger pulsierender Schmerzen auftreten, die von einer erhöhten Empfindlichkeit gegenüber Geräuschen und Licht sowie Übelkeit oder / oder Übelkeit begleitet werden und Erbrechen.
Diagnose der Krankheit
Die Diagnose basiert nur auf den vom Patienten beschriebenen klinischen Manifestationen, der Krankengeschichte und der Analyse der analgetischen Behandlung. Meistens ist es ziemlich schwierig zu bestimmen, welches spezifische Medikament Anfälle auslöst, da die meisten Patienten mit einem chronischen Verlauf des Prozesses mehr als ein Medikament verwenden.
Besonders informativ bei der Diagnose und Identifizierung eines provozierenden Arzneimittels ist das "Tagebuch der Kopfschmerzen", das der Arzt dem Patienten empfehlen sollte. Es stellt fest:
- Der Zeitpunkt der Angriffe, ihre Art und Dauer.
- Der Name von Arzneimitteln mit anästhetischer Wirkung, der genaue Zeitpunkt ihrer Verabreichung und Dosierung.
Internationale allgemeine Kriterien für die Diagnose der Krankheit:
- "EIN". Kopfschmerzen der Kriterien C und D, die 15 Tage oder länger anhalten.
- "B". Nehmen Sie ein oder mehrere Medikamente regelmäßig länger als 3 Monate ein, um einen Anfall zu stoppen und / und eine symptomatische Therapie von Kopfschmerzen durchzuführen.
- "C". Während des Zeitraums des übermäßigen Konsums eines oder mehrerer Medikamente traten Kopfschmerzen oder eine signifikante Verschlechterung auf.
- "D". Innerhalb von 2 Monaten nach Beendigung der Verwendung des "kausalen" Arzneimittels verschwinden die Krankheitssymptome oder es kehrt zu seinen ursprünglichen Werten zurück. Vor Ablauf dieses Zeitraums wird die Diagnose "Möglicher medikamenteninduzierter etc." gestellt. Wenn nach 2 Monaten keine Besserung eintritt, wird die ursprünglich vorgeschlagene Diagnose in Frage gestellt.
Was ist sonst noch zu tun, um eine genaue Diagnose zu erstellen, dh um eine Differentialdiagnose durchzuführen??
Neben der Führung eines "Tagebuchs" und der Konzentration auf die oben genannten Kriterien benötigen Sie außerdem:
- Durchführung einer gründlichen neurologischen Untersuchung. Die Identifizierung von Symptomen einer neurologischen Pathologie durch einen Spezialisten sollte sofort Zweifel an der Annahme einer medikamentösen Ursache für Cephalalgie aufkommen lassen.
- Durchführung einer instrumentellen Diagnostik des Zustands des Zentralnervensystems mittels Methoden wie Elektroenzephalographie, Rheoenzephalographie, Echoenzephalographie, mit denen andere Ursachen (falls vorhanden) von Cephalgien identifiziert werden können - Gehirnzysten, Hirntumoren, Hydrozephalus usw..
- Durchführung einer Magnetresonanztomographie, die über hohe diagnostische Fähigkeiten verfügt und es Ihnen ermöglicht, morphologische Veränderungen im Gehirngewebe zu identifizieren oder abzulehnen.
Behandlungsprinzipien
Die Behandlung sollte unmittelbar nach der Diagnose beginnen. Eine notwendige und eine der Hauptbedingungen für den Beginn der Behandlung ist die Abschaffung des "kausalen" Arzneimittels. In diesem Zusammenhang ist es notwendig, eine vorläufige Verhaltenstherapie durchzuführen, einschließlich der Erläuterung des Mechanismus der Entwicklung der Pathologie und der Rolle des Missbrauchs von Analgetika darin, der Notwendigkeit und Wichtigkeit ihrer Aufhebung..
Klinische Leitlinien betonen die Präferenz für einen abrupten, einstufigen Entzug "schuldiger" Medikamente (mit Ausnahme von Opioid-Derivaten, die schrittweise abgesetzt werden müssen). Zuvor sollte der Patient innerhalb von zwei Tagen nach dem Abbruch vor einer möglichen Zunahme der Intensität der Cephalalgie und einer Zunahme der Häufigkeit von Anfällen, dem Auftreten von Angstzuständen, Übelkeit, Erbrechen und Schlafstörungen gewarnt werden.
Die maximale Erhaltungsdauer dieser Phänomene beträgt in der Regel ca. 1 - 2 Wochen, danach verschwinden sie oder der Schweregrad beginnt abzunehmen. Aber auch im letzteren Fall reagiert der Körper viel angemessener auf die laufende medikamentöse Therapie. Die meisten Patienten erholen sich nach einer zweimonatigen Wartezeit von ihrer ursprünglichen Form der Cephalalgie. Die vollständige Genesung dauert manchmal Wochen oder Monate. Die Kontrolle der Dynamik des Syndroms im Verlauf der Behandlung erfolgt durch Führen des "Tagebuchs" des Patienten..
Nachdem das Missbrauchsmedikament abgesagt wurde, muss eine signifikante Anzahl von Patienten ein Ersatzmedikament auswählen, um schwere Anfälle von Cephalalgie zu stoppen. Wenn ein solcher Ersatz erforderlich ist, wird ein Medikament aus einer anderen Gruppe ausgewählt. Wenn die Krankheit beispielsweise auf den Missbrauch eines herkömmlichen Analgetikums zurückzuführen ist, kann sie zur Beendigung von Anfällen durch ein Medikament aus der Gruppe der Ergotamine, Triptane oder nicht hormonellen entzündungshemmenden Medikamente ersetzt werden. Um die (konstante) Hintergrund-Cephalalgie von Verspannungen oder Migräne zu beseitigen oder zu verringern, wird empfohlen, Katadolon (Wirkstoff Flupirtin) dreimal täglich, 0,1 g für 1 Monat oder länger nach der Absage, einzunehmen.
In schweren Fällen, einschließlich solcher, die mit einer schweren psychischen Abhängigkeit einhergehen, wird ein intravenöser Tropfen Dexamethason und Magnesiumsulfat in einer isotonischen Lösung verwendet, Antidepressiva (Amitriptylin, Duloxetin, Venlafaxin, Floxetin usw.), Antikonvulsiva (Topiramat, Gabapentin, Säurederivate in).
Die Behandlung mit Volksheilmitteln in Form von Pflanzenölen und Aufgüssen von Heilkräutern und deren Sammlungen kann den Zustand nur in gewissem Maße lindern, jedoch in keinem Fall Arzneimittel ersetzen, die gemäß dem entwickelten Algorithmus zur Durchführung der Therapie unter Aufsicht eines Spezialisten verwendet werden.
In seltenen Fällen kann trotz der Abschaffung von Drogenmissbrauch keine Wiederherstellung des Staates erreicht werden. In solchen Fällen sind eine wiederholte Diagnose und eine sorgfältige Analyse aller Faktoren erforderlich, die zur Resistenz gegen die Therapie beitragen können. Diese Faktoren können sein:
- Die Dauer der Drogenabhängigkeit beträgt 5 Jahre oder mehr.
- gemischte Formen der Cephalalgie (Migräne und Spannungskopfschmerzen);
- psychische Störungen in Form eines depressiven oder Angstzustands;
- persönliche individuelle Merkmale;
- das Vorhandensein anderer Arten von Sucht, zum Beispiel Alkohol, Drogen, Koffein usw.;
- fortgesetzte Verwendung von Medikamenten, die von einem Arzt verboten sind oder aus einem anderen Grund eingenommen werden (Arthritis, Ischias usw.).
Die Patienten sollten innerhalb von 5 Jahren nach erfolgreicher Therapie über die Möglichkeit von Rückfällen (in 40% der Fälle) der Krankheit informiert werden. In diesem Zusammenhang ist eine strenge Kontrolle und Abstimmung des Einsatzes von Schmerzmitteln mit dem Arzt erforderlich, wenn ein solcher Bedarf besteht..
Warum treten missbräuchliche Kopfschmerzen auf??
Missbrauchskopfschmerzen entstehen durch die Einnahme von Medikamenten vor dem Hintergrund primärer Kopfschmerzen. Selbstverabreichung und Langzeitbehandlung mit Medikamenten bringen keine Erleichterung. Der Schmerz nimmt zu, die Symptome erscheinen schwerer.
Der Patient beschließt, das Problem selbst zu lösen, und kauft ohne Zustimmung des Arztes Medikamente aus der Apotheke. Das Auftreten einer missbräuchlichen Pathologie im Kopf ist mit dem übermäßigen Gebrauch bestimmter Arten von Medikamenten verbunden. Die Behandlung zielt darauf ab, die Symptome zu beseitigen und die Grunderkrankung zu identifizieren - die Quelle der Cephalalgie. Frauen haben aufgrund der Abhängigkeit von Selbsttherapie häufiger medizinische Kopfschmerzen.
Ursachen von Kopfschmerzen durch Drogen
Der Hauptgrund für Abusus ist die Verwendung von Schmerzmitteln gegen chronische Migräne. Die Person versucht, alleine fertig zu werden und trinkt mehr Pillen, wodurch die Schmerzen verstärkt werden.
Die Dosierung des Arzneimittels ist wichtig. Missbrauchsschmerzen werden diagnostiziert, wenn der Patient 3-4 Monate lang mehr als 10 Tage im Monat (2-3 Mal pro Woche) Schmerzmittel einnimmt.
Die folgenden Arzneimittelgruppen sollten mit Vorsicht eingenommen werden:
- Analgetika (nichtsteroidale antivirale Medikamente);
- Ergotamin;
- Triptane;
- Opioide;
- gemischte Zubereitungen;
- Antihistaminika;
- Zubereitungen, die Koffein, Codein enthalten.
Mit dem Missbrauch dieser Medikamente wird die mit der primären Cephalalgie verbundene Missbrauchspathologie chronisch. Die Behandlung mit diesen Medikamenten bei anderen Krankheiten (Arthritis, Osteochondrose) führt nicht zur Bildung einer Missbrauchspathologie. Therapeutische Komponenten wirken auf die Quelle der Krankheit und lindern das Schmerzsyndrom.
Das Missbrauchsschmerzsyndrom betrifft Menschen, die häufig unter Depressionen und nervösen Störungen leiden. Es entsteht eine psychische Abhängigkeit von Drogen, die kurzzeitig Erleichterung bringt und nach einer Weile den Zustand verschlechtert. Die Person muss wieder Schmerzmittel verwenden.
Symptome
Die Symptomatik der Krankheit hängt mit der Art der schmerzhaften Anfälle und der Medizin zusammen, die eine Person einnimmt, um sie zu beseitigen. Wenn Triptane eingenommen werden, werden die Manifestationen der primären Cephalalgie sofort neutralisiert, aber sie kehren zurück und werden stärker. Analgetika verursachen stumpfe, schmerzende Schmerzen mit mäßiger Intensität.
Zu den häufigsten Anzeichen von Missbrauch gehören:
- erhöhter Schmerzausbruch am Morgen nach einer Nacht Schlaf;
- starke Schmerzen im Hinterkopf und im Frontalbereich;
- ein pochendes Gefühl im Kopf;
- Verschlimmerung durch körperlichen und geistigen Stress;
- Reizbarkeit, Iraszibilität:
- Geistesabwesenheit, Fokusverlust;
- Leistungsverlust;
- erhöhte Schmerzen nach Absetzen des Arzneimittels.
Missbrauchsstörung kann mit Migränesymptomen kombiniert werden. In diesem Fall ist ein Zusammendrücken und eine Verengung des Kopfes zu spüren. Die Person ist krank, Erbrechen und schmerzhafte Reaktionen auf Licht treten auf, Unverträglichkeit gegenüber lauten Geräuschen.
Diagnose
Es ist schwierig, Missbrauchsschmerzen im Kopf anhand der vorhandenen Symptome eindeutig zu diagnostizieren. Der Patient muss die Einnahme von Medikamenten beenden, die er verwendet, um Schmerzsyndrome loszuwerden.
Beim ersten Besuch des Patienten zur medizinischen Hilfe erfährt der Arzt den klinischen Verlauf der Krankheit, welche Medikamente der Patient einnimmt, wie lange und wie wirksam sie sind.
Der Arzt wird auf folgende Punkte achten:
- Kopfschmerzen verschlimmern sich nach Einnahme von Schmerzmitteln.
- Der Patient nimmt seit mehreren Monaten das gleiche Medikament ein.
- Die Schmerzen stören 3-4 Tage die Woche.
Um die sekundäre Natur der Kopfschmerzen genau zu bestimmen, wird dem Patienten empfohlen, ein Tagebuch mit Beobachtungen zu führen. Der Zeitpunkt des Beginns der Kopfschmerzen, ihre Art und Dauer werden aufgezeichnet. Der Name des Arzneimittels, die Dosierung und der Zeitpunkt der Verabreichung sind angegeben. Die Empfindungen werden beschrieben, wenn die Dosierung des Arzneimittels verringert wird.
Für eine genaue Diagnose kann der Arzt eine Untersuchung des Gehirns und des Rückenmarks mit instrumentellen Methoden verschreiben:
- Angiographie;
- MRT;
- Gefäßscannen;
- Doppler-Studie.
Mit diesen Methoden wird der Zustand von Blutgefäßen und Teilen des Gehirns ermittelt.
Wie man hilft?
Die Behandlung von missbräuchlichen Kopfschmerzen erfolgt, nachdem die Ursachen ermittelt und das zur Schmerzlinderung verwendete Medikament herausgefunden wurden. Die Therapie basiert auf der vollständigen Weigerung des Patienten, ein provozierendes Medikament einzunehmen. Wenn dies nicht möglich ist, sollte die Verwendung des Arzneimittels in einer bestimmten Dosierung von einem Arzt streng kontrolliert werden..
Die Dosierung des Arzneimittels wird schrittweise reduziert. Migräne wird mit Medikamenten aus der Gruppe der Antikonvulsiva behandelt.
Die Behandlung erfolgt zu Hause. Wenn sich der Zustand verschlechtert und die Intensität der Schmerzattacken zunimmt, wird der Patient zur Entgiftung zur ambulanten Überwachung überführt.
Um den psychischen Zustand zu stabilisieren, werden Reizbarkeit, Angstzustände, Depressionen und Antidepressiva verschrieben.
Bevor Sie Medikamente einnehmen, müssen Sie die Anweisungen lesen. Bei Kontraindikationen wird eine alternative Therapie gewählt.
Bei der chronischen Form der Krankheit werden physiotherapeutische Methoden angewendet: Akupunktur, manuelle Techniken, Entspannung.
Liebhaber der traditionellen Medizin bieten an, Schmerzen mit Hilfe von Abkochungen und Tinkturen zu lindern, die nach alten Rezepten zubereitet werden. Diese Mittel werden als Zusatztherapie eingesetzt.
Sie beruhigen das Nervensystem, lindern Angstgefühle, Reizbarkeit und Depressionen. Ihre Verwendung muss jedoch mit einem Neurologen vereinbart werden..
Prognose
Einige Monate nach Beendigung der Pille kann sich der Patient deprimierend fühlen. Apathie, Depression, Reizbarkeit kehren zurück.
Die Gesundheit verschlechtert sich, das Schmerzsyndrom verstärkt sich und geht mit Übelkeit und Erbrechen einher. Dieses Phänomen wird als Entzugssyndrom bezeichnet. Die richtige Auswahl der therapeutischen Verfahren ist erforderlich, um die Symptome der Grunderkrankung zu beseitigen und Missbrauchsstörungen vorzubeugen.
Mit der richtigen Behandlung und den Empfehlungen des Arztes erfolgt in 60% der Fälle eine Genesung. Die Pathologie kann innerhalb von 4-5 Jahren zurückkehren. Um Missbrauch zu verhindern, sollte die unkontrollierte Einnahme von Arzneimitteln ausgeschlossen werden, nicht die Selbstmedikation.
Pochender Kopfschmerz in den Schläfen: Krankheiten und Behandlung
Was können Sie einem Kind gegen Kopfschmerzen geben: eine Liste sicherer Medikamente
Migränestatus: Ursachen, Symptome, Behandlung und Prävention
Allergiekopfschmerz: Ursachen, Behandlung und Vorbeugung
Warum Kopfschmerztabletten nicht helfen?
Missbrauch Kopfschmerzen
Kephalalgie oder einfacher Kopfschmerzen sind in der modernen Welt weit verbreitet. Es gibt viele Ursachen für Kopfschmerzen. Der ungewöhnliche Name - Missbrauch - deutet auf Kopfschmerzen hin, die auf eine längere und übermäßige Einnahme synthetischer Arzneimittel zurückzuführen sein können. In der Regel handelt es sich dabei um Medikamente bestimmter Gruppen.
Experten weisen darauf hin, dass der Hauptfaktor für das Auftreten von Cephalgie dieser Größenordnung das Vorhandensein von Migräne ist. Diese Pathologie war in der Anamnese bei 70% der Menschen vorhanden, die unter missbräuchlichen Kopfschmerzen litten..
Das Auftreten dieser Art von Cephalalgie hat auch eine genetische Komponente. Es manifestiert sich häufiger bei Menschen, die für eine solche Pathologie anfällig sind, sowie bei Alkoholismus, der Manifestation depressiver Zustände von Verwandten. Darüber hinaus missbrauchen Menschen mit Depressionen häufiger als andere synthetische Drogen..
Was werden provoziert?
Synthetische Schmerzmittel aus Apotheken, die laut Indikationen nicht zur Linderung einer Ätiologie von Kopfschmerzen eingesetzt werden, verursachen in der Regel keine missbräuchlichen Kopfschmerzen. Der Grund für das Auftreten dieser Art von Schmerzsymptomen ist die ständige Anwendung und in den meisten Fällen der Missbrauch dieser Art von Mitteln zur Linderung des bei Migräne auftretenden Schmerzsyndroms, nämlich:
- NSAIDs (entzündungshemmende Nichtsteroide);
- Medikamente mit analgetischer Wirkung;
- Substanzen kombiniert mit Analgetika;
- Ergotaminderivate;
- sogenannte Triptane;
- Opioid-Medikamente;
- Serotoninagonisten.
Die Gründe, die die Situation verschlimmern können, können pathologische Zustände des affektiven Plans sein, insbesondere Depressionen, Angstzustände, häufiger Stress.
Die Schmerzsymptome nehmen mit körperlicher oder geistiger Überlastung zu. Das Absetzen der Verwendung synthetischer pharmazeutischer Präparate nach längerer Anwendung kann ebenfalls das Auftreten von Schmerzen hervorrufen..
Experten sagen, dass bei Menschen, die abwechselnd pharmazeutische synthetische Drogen mit langen Pausen abwechseln, viel seltener Kopfschmerzen auftreten. Im Gegenteil, der tägliche Gebrauch von Drogen ist selbst in kleinen Dosen gefährlicher..
Symptome
Die Manifestationen von missbräuchlichen Kopfschmerzen, insbesondere in den Anfangsstadien der Entwicklung, sind Anfällen von periodischer Migräne sehr ähnlich. Anschließend wird die Symptomatik ausgeprägter und verwandelt sich im Laufe der Zeit in eine chronische Form. Kopfschmerzen treten jeden Tag auf und ihre Art und Intensität variieren im Laufe des Tages. Beeinflussen Sie diese Manifestationen und steigern Sie die körperliche Aktivität.
Die Schmerzen beginnen in der Regel in den ersten Stunden nach dem Aufwachen zu stören. Zu diesem Zeitpunkt hat es einen weniger ausgeprägten Charakter. Es kann als klein, bedrückend, gedämpft, bedrückend definiert werden. Es ist hauptsächlich im frontalen und okzipitalen Teil des Kopfes lokalisiert. Es kann doppelseitig oder diffus sein.
Schmerzsymptome verstärken sich tendenziell, Anfälle werden häufiger und schmerzhafter. Diese Transformation kann nur zwei bis drei Wochen dauern..
Missbrauchskopfschmerz hat begleitende Symptome, die sich in Form von allgemeiner Schwäche, Unwohlsein manifestieren. Es gibt Konzentrationsprobleme, das Gedächtnis verschlechtert sich. Es gibt ein unangenehmes Gefühl von Angst, erhöhte Reizbarkeit. Darüber hinaus kann der Schmerz von Übelkeit und Erbrechen begleitet sein..
Sehr oft tritt bei Missbrauchsschmerz der sogenannte "Rebound" -Schmerz auf, wenn nach dem Ende der Wirkung des anästhetischen Schmerzsyndroms mit neuer Kraft wieder aufgenommen wird.
Diagnose der Krankheit
In Bezug auf missbräuchliche Kopfschmerzen gibt es einen bestimmten Algorithmus, mit dem Spezialisten die entsprechende Diagnose erstellen. Dies ist zunächst eine Erstuntersuchung und eine Umfrage, die von einem Therapeuten oder Hausarzt durchgeführt wird..
Eine weitere Diagnose umfasst die Untersuchung durch einen Neurologen, um eine neurologische Komponente von Schmerzen im Kopfbereich auszuschließen oder zu haben.
Bei der Untersuchung sind auch instrumentelle Diagnosemethoden vorhanden, insbesondere REG, EEG, Echo-EG, CT, MRT. Diese Methoden ermöglichen es, den Zustand des Gehirns und der Blutgefäße zu bestimmen und das Vorhandensein von Pathologien organischer Natur auszuschließen oder im Gegenteil festzustellen.
Es ist sehr problematisch, genau zu bestimmen, dass der Schmerzsymptomatik eine zugrunde liegende Missbrauchsbasis zugrunde liegt. Dies ist nur möglich, wenn die Einnahme von Medikamenten verweigert wird, die solche Symptome hervorrufen können..
Sehr häufig sind die Hauptindikatoren für die Diagnose die Dauer der Kopfschmerzen (Gelenke) von etwa 20 Tagen pro Monat sowie eine Zunahme der Schmerzen genau bei der Einnahme bestimmter synthetischer Arzneimittel. Ein weiteres Kriterium ist die Einnahme von synthetischen Drogen über einen längeren Zeitraum (z. B. mehrere Monate hintereinander)..
Eine der diagnostischen Methoden besteht darin, ein spezielles Tagebuch zu führen, in dem einige Indikatoren aufgezeichnet werden sollten, insbesondere die Dauer des Schmerzsyndroms, seine Art und der Zeitpunkt des Auftretens. Es ist auch erforderlich, den Namen des Arzneimittels, seine eingenommene Dosierung und den genauen Zeitpunkt seiner Verabreichung aufzuzeichnen..
Diagnose - Missbrauchskopfschmerz wird in Abwesenheit von pathologischen Prozessen des organischen Plans bei Vorliegen von Schmerzsymptomen in der Kopfregion für mehr als 3 Monate festgestellt. Ein weiteres Zeichen: Im Laufe des Monats treten insgesamt mindestens zwei Wochen lang Schmerzen auf.
Behandlung
Leider wurde zu diesem Zeitpunkt der Forschung in Bezug auf missbräuchliche Kopfschmerzen noch kein definitiver Standard für die Behandlung ausgearbeitet. Es gibt nur gezielte Richtungen. Dazu gehört vor allem die vollständige Abschaffung von Arzneimitteln, die den Beginn von Schmerzen hervorrufen. Es wird sowohl von einem sofortigen Verzicht auf bestimmte synthetische Drogen als auch von einer allmählichen Verringerung der Anzahl der Dosen und der Dosierung ausgegangen. Die meisten Ärzte ziehen es vor, die Einnahme von Medikamenten abzubrechen, die missbräuchliche Kopfschmerzen hervorrufen..
Nach der Absage wird ein Rehabilitationsprozess erwartet, der einen kurzen Zeitraum von nur wenigen Stunden haben kann. In einigen Fällen können die Anzeichen eines Entzugs jedoch von mehreren Tagen bis zu einem Monat oder länger bestehen bleiben..
Während dieser Zeit können negative Symptome in Form von starken Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen auftreten. Angstgefühle, Angstgefühle und Schlafstörungen sind häufig..
Um diese Manifestationen zu verhindern, wird eine Ersatzpharmakotherapie vorgeschlagen. Medikamente zur Schmerzlinderung werden unbedingt von einem Facharzt ausgewählt. Typischerweise sind dies Arzneimittel, die zur Behandlung von Schmerzen vom Migränetyp verwendet werden. Schwere Erkrankungen erfordern eine Entgiftungstherapie in einem Krankenhaus.
In einigen Fällen werden Methoden der sogenannten adäquaten Therapie angewendet. In dieser Hinsicht greifen sie meistens auf die Hilfe eines Psychiaters zurück. In Zukunft wird die Behandlung nach Indikationen durchgeführt und umfasst verschiedene Methoden, insbesondere Entspannungstherapie, kognitive Verhaltensklassen sowie die Verwendung von biologischem Feedback..
Eine wichtige Richtung bei der Behandlung von Abusus-Cephalalgie ist die Verhinderung der sehr unerwünschten Wiederverwendung synthetischer pharmazeutischer Präparate, insbesondere in übermäßigen Dosierungen, die die Pathologie verursachten. In diesem Zusammenhang sollte daran erinnert werden, dass eine solche Situation zu einer neuen Runde der Krankheit führen kann. Zumindest das Risiko seines Auftretens steigt auf 45%.
Eine der vorbeugenden Maßnahmen besteht darin, die Person, bei der missbräuchliche Kopfschmerzen diagnostiziert wurden, über die Ursachen ihres Auftretens und über die schädlichen Folgen ihres Wiederauftretens zu informieren..
Die Dauer der Therapie hängt von vielen Faktoren ab. Dies sind die individuellen Merkmale des Organismus, der Grad und die Schwere der Krankheit und andere Komponenten. Normalerweise erfordert eine missbräuchliche Cephalalgie, die nicht schwerwiegend ist, keine Krankenhausbehandlung. Termine können jedoch nur von einem Facharzt mit anschließender Kontrolle über den Behandlungsprozess vereinbart werden..
Schwere Form erfordert einen anderen Ansatz. Es ist möglich, in einer Tagesklinik zu bleiben, in der Entgiftungsmaßnahmen durchgeführt werden.
Der Prozess der vollständigen Wiederherstellung kann einen Monat oder länger dauern. Daher sollten therapeutische Interventionen unter diesem Gesichtspunkt geplant werden. Ein Krankenstand (für ein oder zwei Wochen) kann erforderlich sein.
Selbstmedikation wird nicht empfohlen. Bei missbräuchlichen Kopfschmerzen kann dies zu schwerwiegenden Folgen und zur Manifestation schwerer Schmerzsymptome führen..
Ethnowissenschaften
In der Rolle von Ersatzmitteln können bei der Behandlung von Abusus-Cephalalgie Kräuterpräparate, dh Phyto-Mittel, verwendet werden. In einigen Fällen werden ätherische Öle verwendet. All dies ist jedoch nur eine begleitende zusätzliche Methode zu den wichtigsten therapeutischen Maßnahmen. Und selbst sie finden nur nach Rücksprache mit dem zuständigen Facharzt oder besser mit dem behandelnden Arzt statt.
Medizinischer Missbrauch während der Schwangerschaft
Das Auftreten von missbräuchlichen Kopfschmerzen ist während der Schwangerschaft nicht ausgeschlossen. In solchen Fällen umfasst die Therapie Standardmethoden, jedoch mit einer Bedingung. Dieser Zustand besteht in der Tatsache, dass die zur Behandlung bestimmten Medikamente für das ungeborene Baby am wenigsten schädlich sein sollten. Es ist ratsam, die Einnahme von anästhetischen synthetischen Drogen während der Schwangerschaft insgesamt zu verweigern. Wenn die Gründe jedoch schwerwiegend sind, sollte nur ein Arzt eine Behandlung verschreiben..
Welcher Spezialist für Drogenmissbrauch zu kontaktieren?
Jegliche Schmerzsymptomatik, die im Kopfbereich auftritt, kann nicht ignoriert werden. Oft können solche Manifestationen ein Signal für eine schwere Krankheit sein. Der erste Schritt zur Lösung des Problems ist ein Arztbesuch. In der Regel wird eine Voruntersuchung und eine Umfrage bei Kopfschmerzen von einem Allgemeinarzt oder Hausarzt durchgeführt.
Die weitere Prüfung kann erforderlichenfalls von engeren Fachleuten fortgesetzt werden. Dies ist insbesondere ein Neuropathologe, Endokrinologe, Psychotherapeut, HNO-Arzt und andere Spezialisten mit einem engen medizinischen Profil..
Obwohl missbräuchliche Kopfschmerzen meistens keine spezielle Untersuchung erfordern, kann eine Untersuchung mit instrumentellen Diagnosemethoden vorgeschrieben werden, um andere Pathologien auszuschließen, die mit ähnlichen Symptomen einhergehen..
Ein wichtiger Bestandteil für die Diagnose der Abusus-Cephalalgie sind Informationen, die vor allem vom Patienten selbst bereitgestellt werden können. Es betrifft das Volumen der eingenommenen rezeptfreien synthetischen Arzneimittel, das Auftreten und die Dauer von Anfällen, die Art und den Ort der Schmerzen. Nach der Analyse all dieser Daten stellt der Arzt eine entsprechende Diagnose..
Prognose und Prävention
Um das Auftreten von missbräuchlichen Kopfschmerzen zu verhindern, sollte man sich zunächst nicht auf Selbstmedikation und übermäßige Begeisterung für Schmerzmittel einlassen. Ein weiterer Punkt vorbeugender Maßnahmen ist, dass wenn eine von einem Arzt verschriebene pharmazeutische synthetische Medizin ihre Wirksamkeit verringert, ihre Dosierung nur nach Rücksprache mit einem Arzt geändert werden kann.
Richtig ausgewählte therapeutische Maßnahmen in Bezug auf Abusus-Cephalalgie führen in der Regel zu einem positiven Ergebnis. Es gibt jedoch keine hundertprozentige Garantie dafür, dass die Krankheit nicht erneut auftritt. Daher sollten Sie regelmäßig von einem geeigneten Spezialisten - einem Arzt - überwacht werden, um das Auftreten eines Schmerzsyndroms zu verhindern. Wenn die Kopfschmerzen dennoch zu stören beginnen, behandeln Sie sie rechtzeitig.
Missbrauch Kopfschmerzen
Medizinische Fachartikel
Missbrauchskopfschmerz oder der sogenannte "Rebound", Drogenkopfschmerz - eine der sekundären Formen der Cephalalgie, die eng mit Migräne verbunden ist. In den letzten Jahren hat es in unserem Land zunehmend an Bedeutung gewonnen. Dies ist auf die weit verbreitete Verwendung und Verfügbarkeit einer Vielzahl von Schmerzmitteln zurückzuführen..
ICD-10-Code
Epidemiologie von missbräuchlichen Kopfschmerzen
Missbrauch oder Missbrauch hängt davon ab, an wie vielen Tagen im Monat der Patient das Medikament einnimmt. Die wichtigen Faktoren sind die Häufigkeit und Regelmäßigkeit der Einnahme des Arzneimittels / der Arzneimittel. Wenn die diagnostischen Kriterien die Verwendung des Arzneimittels für mindestens 10 Tage im Monat erwähnen, bedeutet dies 2-3 Behandlungstage pro Woche.
Missbrauchskopfschmerzen stehen nach Migräne an dritter Stelle der Häufigkeit, die Prävalenz bei Patienten in spezialisierten Zentren für Cephalalgie liegt bei 10% und in der Bevölkerung bei 1%..
Missbrauchskopfschmerz äußert sich in einer bilateralen Cephalalgie drückender oder komprimierender Natur von geringer oder mäßiger Intensität. Schmerzhafte Empfindungen, wenn der Patient Schmerzmittel missbraucht (mindestens 15 Tage im Monat für 3 Monate oder länger), sorgen sich von 15 Tagen oder mehr bis täglich.
Was verursacht einen missbräuchlichen Kopfschmerz??
Missbrauchskopfschmerzen werden am häufigsten durch Medikamente wie Analgetika und NSAIDs, kombinierte Analgetika, Ergotaminderivate, Serotoninagonisten, Triptane, Opioide verursacht. Bei der Untersuchung der Anamnese von Patienten mit missbräuchlichen Kopfschmerzen wurde festgestellt, dass die Patienten vor einiger Zeit typische Formen der primären Cephalgie hatten: 70% - episodische Migräneattacken.
Der Hauptgrund für missbräuchliche Kopfschmerzen ist Drogenmissbrauch. Der Hauptrisikofaktor ist die regelmäßige Anwendung von Schmerzmitteln. Es ist viel weniger wahrscheinlich, dass der Wechsel von Perioden häufiger Anwendung des Arzneimittels mit relativ langen Perioden ohne Behandlung zur Bildung von missbräuchlichen Kopfschmerzen führt. Drogenmissbrauch ist der Hauptfaktor bei der Umwandlung von episodischer Cephalalgie in chronische. Der Mechanismus einer solchen paradoxen Wirkung von Schmerzmitteln wurde noch nicht untersucht. Die Grundlage für missbräuchliche Kopfschmerzen ist das Vorhandensein von Migräne. Interessanterweise verursacht der chronische Missbrauch von Analgetika aus anderen Gründen als Kopfschmerzen (wie Arthritis) keine missbräuchlichen Kopfschmerzen..
Neben dem Drogenmissbrauch gehören zu den pathogenetischen Faktoren eines solchen Zustands wie Kopfschmerzen bei Kopfschmerzen affektive Störungen - Depressionen und Angstzustände, die zur Entwicklung einer psychischen Abhängigkeit von Drogen beitragen. Es wurde gezeigt, dass depressive Störungen die Neigung von Patienten zum Drogenmissbrauch bestimmen: Sie wird bei 48% der Menschen mit Depressionen festgestellt (gegenüber 38,6% bei Patienten ohne Depression). Viele Patienten mit missbräuchlichen Kopfschmerzen haben eine erbliche Veranlagung für Alkoholismus, Depressionen und Drogenmissbrauch.
Missbrauch Kopfschmerzen Symptome
Wie bereits erwähnt, tritt Abusus bei Patienten auf, die seit langer Zeit an primären Formen der Cephalgie leiden. In den frühen Stadien manifestiert sich der Missbrauchskopfschmerz daher als ein mehr oder weniger typisches Bild der episodischen Migräne, das sich im Laufe der Zeit mit zunehmendem Missbrauchsfaktor (Zunahme der Häufigkeit der Einnahme von Medikamenten und / oder ihrer Dosis) in ein chronisches Bild umwandelt. Im fortgeschrittenen Stadium treten täglich missbräuchliche Kopfschmerzen auf, die in der Regel den ganzen Tag über bestehen bleiben und sich in ihrer Intensität unterscheiden. Es ist bereits zum Zeitpunkt des Erwachens vorhanden, Patienten beschreiben es als schwach, mäßig, stumpf, bilateral, frontal-okzipital oder diffus. Eine signifikante Zunahme der Schmerzen kann bei geringster körperlicher oder geistiger Anstrengung sowie in Fällen auftreten, in denen das Medikament unterbrochen wird. Schmerzmittel verursachen eine vorübergehende und normalerweise unvollständige Linderung von Cephalalgien und zwingen die Patienten, die Medikamente immer wieder einzunehmen. Darüber hinaus kann Cephalalgie in Kombination mit Abusus sehr stark, manchmal innerhalb eines Tages, ihre Eigenschaften verändern..
Es wurde gezeigt, dass Abusus die häufigste Ursache für eine erhöhte Migränehäufigkeit von bis zu 15 Tagen im Monat oder mehr sowie für die Entwicklung einer gemischten Cephalalgie ist, die sowohl durch Migräne-Merkmale als auch durch klinische Anzeichen einer Cephalalgie gekennzeichnet ist und ebenfalls in Intervallen von mehr als 15 Tagen im Monat auftritt..
Wo tut es weh?
Missbrauchskopfschmerz: Klassifizierung
Kephalalgie mit übermäßigem Drogenkonsum ist einer der Unterabschnitte des ICGB-2. Zusätzlich zu den Kopfschmerzen bei Missbrauch enthält dieser Abschnitt die folgenden Unterabschnitte: „8.1. Cephalalgie durch akute oder längere Exposition gegenüber Substanzen "; "8.3. HCephalgie als Nebenwirkung einer langfristigen Arzneimittelverabreichung “; "8.4. Cephalalgie im Zusammenhang mit Drogenentzug ".
- 8.2. Missbrauch Kopfschmerzen.
- 8.2.1. bei übermäßigem Gebrauch von Ergotamin.
- 8.2.2. mit übermäßigem Gebrauch von Triptanen.
- 8.2.3. mit übermäßigem Gebrauch von Analgetika.
- 8.2.4. mit übermäßigem Gebrauch von Opiaten.
- 8.2.5. mit übermäßigem Gebrauch von Kombinationspräparaten.
- 8.2.6. verursacht durch übermäßigen Gebrauch anderer Drogen.
- 8.2.7. möglicherweise durch übermäßigen Drogenkonsum verursacht.
Unter allen Arten von missbräuchlichen Kopfschmerzen ist die weltweit größte klinische Bedeutung die Kephalalgie, die mit dem Missbrauch von Analgetika oder kombinierten Arzneimitteln verbunden ist (d. H. Kombinationen von Analgetika mit anderen Medikamenten: Codein, Koffein usw.). Gleichzeitig wird angenommen, dass jede Komponente der kombinierten Medikamente missbräuchliche Kopfschmerzen verursachen kann, aber der größte "Anteil der Verantwortung" (bis zu 75%) liegt bei den Analgetika. Gleichzeitig ist es diese Art von Missbrauchskopfschmerz, die sich durch eine signifikante therapeutische Resistenz auszeichnet..
Wie ein Missbrauchskopfschmerz erkannt wird?
Eine der Hauptfragen des Arztes bei Verdacht auf Drogenmissbrauch bei einem Patienten mit Cephalalgie ist die Frage nach der Wahrscheinlichkeit der Diagnose (ein eindeutiger oder nur möglicher Zusammenhang besteht zwischen Cephalgie und Exposition gegenüber der Substanz). In vielen Fällen wird die Diagnose eines missbräuchlichen Kopfschmerzes erst nach Abklingen des Schmerzsyndroms nach Beendigung der Exposition gegenüber dieser Substanz offensichtlich. Wenn die Cephalalgie innerhalb von 2 Monaten nach dem Absetzen des „schuldigen“ Arzneimittels nicht aufhört oder sich nicht merklich lindert, kann die Diagnose eines „missbräuchlichen Kopfschmerzes“ als zweifelhaft angesehen werden. In diesem Fall ist es notwendig, nach anderen Ursachen für chronische Cephalalgie (hauptsächlich emotionale Störungen) zu suchen..
8.2.3. Cephalalgie mit übermäßigem Gebrauch von Analgetika
- A. Cephalalgie, die länger als 15 Tage im Monat auftritt, die Kriterien C und D erfüllt und mindestens eines der folgenden Merkmale aufweist:
- bilateral;
- Drücken / Drücken (nicht pulsierendes) Zeichen;
- leichte bis mäßige Intensität.
- B. Nehmen Sie einfache Analgetika mindestens 15 Tage im Monat für 3 Monate oder länger ein.
- C. Bei übermäßigem Gebrauch von Analgetika entwickelte oder verschlechterte sich die Cephalalgie signifikant.
- D. Die Cephalalgie stoppt oder kehrt innerhalb von 2 Monaten nach Absetzen der Analgetika zum vorherigen Muster zurück.
Es sollte betont werden, dass Patienten mit primärer Cephalgie, die eine neue Art von Cephalalgie entwickeln, oder Patienten, deren Migräneverlauf vor dem Hintergrund des Drogenmissbrauchs signifikant schlechter wird, nicht nur mit der ursprünglichen primären Cephalalgie diagnostiziert werden sollten, sondern auch mit der Diagnose "Missbrauchskopfschmerz". Ein Beispiel für eine Diagnose: „Cephalalgie mit Verspannungen der perikraniellen Muskeln. Missbrauch Kopfschmerzen ". Viele Patienten, die die Kriterien für einen möglichen Missbrauchskopfschmerz erfüllen, erfüllen auch die Kriterien für eine mögliche chronische Migräne. Bevor die tatsächliche Ursache nach Absetzen des Missbrauchsmedikaments festgestellt wird, sollten bei diesen Patienten beide diagnostiziert werden..
Zusätzliche Studien sind nicht erforderlich, um missbräuchliche Kopfschmerzen zu diagnostizieren. Die aussagekräftigste Methode zur Bestätigung des Vorliegens von Drogenmissbrauch ist das Tagebuch des Patienten über Cephalgie, in dem er den Zeitpunkt des Ausbruchs von Cephalalgie-Anfällen und die Anzahl der eingenommenen Schmerzmittel notiert.
Was muss untersucht werden??
Wie zu untersuchen?
An wen kann man sich wenden??
Missbrauch Kopfschmerzbehandlung
Die Behandlung von missbräuchlichen Kopfschmerzen umfasst die Erläuterung des Mechanismus der Schmerzbildung, die schrittweise vollständige Aufhebung des "schuldigen" Arzneimittels, die Linderung der Entzugssymptome und die spezifische Therapie der verbleibenden Cephalalgie. Um Missbrauch zu verhindern, sollte der Arzt Patienten (insbesondere Patienten mit häufigen Anfällen von Cephalalgie) über die Gefahr des Missbrauchs von Analgetika informieren. Drogenmissbrauch erschwert die Behandlung von Patienten mit chronischen Formen der Migräne erheblich. Daher ist die wichtigste Bedingung, die die Wirksamkeit einer vorbeugenden Therapie gegen Migräne sicherstellt, die Abschaffung des Arzneimittels, das den Abusus verursacht hat. Wenn ein Drogenmissbrauch festgestellt wird, muss der Patient davon überzeugt werden, die Dosis der Schmerzmittel bis zu einer vollständigen Ablehnung der Analgetika zu reduzieren. Ein vollständiger Drogenentzug (vorausgesetzt, es handelt sich um ein nicht narkotisches Analgetikum) ist die einzig wirksame Behandlung. In schweren Fällen werden Patienten in einem Krankenhaus entgiftet. Es wurde gezeigt, dass die Anzahl der Tage mit missbräuchlichen Kopfschmerzen pro Monat 14 Tage nach Absetzen des „schuldigen“ Arzneimittels um 50% abnimmt. Bei erfolgreicher Behandlung wird die Cephalalgie in ihre ursprüngliche Form umgewandelt.
Parallel zur Abschaffung des "schuldigen" Arzneimittels sollte dem Patienten eine traditionelle Migränetherapie verschrieben werden.
Einer der wirksamsten Ansätze zur Behandlung von Kopfschmerzen bei Missbrauch ist die Verabreichung einer Antidepressivumtherapie. Trotz der bekannten Nebenwirkungen bleibt das trizyklische Antidepressivum Amitriptylin eines der wirksamsten Medikamente. Ein positiver Effekt bei der Verschreibung von Amitriptylin wird bei 72% der Patienten festgestellt, im Gegensatz zu 43%, wenn die Anwendung von Analgetika ohne gleichzeitige Antidepressivum-Therapie abgebrochen wird. Bei einigen Patienten haben Antidepressiva aus der Gruppe der selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (Paroxetin, Sertralin, Fluoxetin) und der selektiven Serotonin- und Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (Duloxetin, Venlafaxin, Milnacipran) eine gute Wirkung. Wenn missbräuchliche Kopfschmerzen mit chronischer Migräne kombiniert werden, sind Antikonvulsiva (z. B. Topiramat) die Medikamente der Wahl..
Aufgrund der signifikanten Häufigkeit von Rückfällen (mehr als 30%) nach dem Entzug des Missbrauchs ist es wichtig, den Patienten vor der Wahrscheinlichkeit zu warnen, dass die Kopfschmerzen des Missbrauchs zurückkehren können, und die Notwendigkeit zu erklären, die Menge der Schmerzmittel streng zu kontrollieren.
Missbrauchskopfschmerz (Drogenkopfschmerz, Drogenkopfschmerz, Ricochet-Kopfschmerz)
Missbrauchskopfschmerz ist eine chronische Cephalalgie (Kopfschmerz) sekundärer Natur, die vor dem Hintergrund der ständigen Anwendung eines Anästhetikums bei Migräne und anderen kephalgischen Syndromen auftritt. Es ist gekennzeichnet durch konstante Druckkopfschmerzen von mäßiger Intensität. Missbrauchs-Cephalalgie wird klinisch anhand eines Beobachtungstagebuchs diagnostiziert. Instrumentelle Methoden zielen darauf ab, andere Ursachen des Syndroms auszuschließen. Die Behandlung basiert auf dem Entzug des Drogenmissbrauchs. Entzugssymptome werden durch Antidepressiva, Antipsychotika und Antiepileptika kontrolliert. In Zukunft ist es notwendig, eine Therapie für die Grunderkrankung auszuwählen..
ICD-10
- Ursachen
- Pathogenese
- Symptome
- Diagnose
- Missbrauch Kopfschmerzbehandlung
- Prognose und Prävention
- Behandlungspreise
Allgemeine Information
Missbrauchskopfschmerzen werden durch die falsche Verwendung von Arzneimitteln zur Linderung von Cephalalgie hervorgerufen. Der Begriff stammt aus dem Englischen "Missbrauch" - Missbrauch. In der praktischen Neurologie hat Abusus Cephalalgia die Synonyme "medizinisch", "medizinisch", "Rebound". Die Selbstmedikation von Patienten mit verfügbaren rezeptfreien Analgetika hat in wirtschaftlich entwickelten Ländern zu einer weit verbreiteten Krankheit geführt. In Europa, den USA, macht diese Pathologie 1/5 aller Cephalgien aus. 1% der Gesamtbevölkerung des Planeten leidet an der Drogenvariante der Kopfschmerzen. Bei chronischen Cephalalgien nimmt die Abususform 60% ein. Die Krankheit betrifft Personen mit einem hohen Grad an Angst, einer Tendenz zu Depressionen. Frauen leiden häufiger als Männer.
Ursachen
Der ätiologische Hauptfaktor für missbräuchliche Kopfschmerzen ist der ständige Einsatz von Schmerzmitteln vor dem Hintergrund der bestehenden primären Pathologie (Migräne, Spannungsschmerz). Cephalalgie entsteht nicht, wenn dieselben Medikamente zur Behandlung anderer Krankheiten (Arthritis, Neuritis, Osteochondrose der Wirbelsäule) verwendet werden. Potenziell gefährliche Arzneimittel sind:
- Kombinierte Analgetika - Medikamente, die neben Aspirin, Analgin und deren Analoga auch Koffein und Barbiturate enthalten.
- Derivate von Mutterkornalkaloiden (Ergotamin). Weit verbreitet in der Migränetherapie.
- Triptane (Zolmitriptan, Eletriptan) - Derivate von Serotonin mit einer spezifischen Wirkung gegen Migräne.
- Opioide - narkotische Analgetika mit ausgeprägter analgetischer Wirkung.
- NSAIDs sind nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente. Bezieht sich auf nicht narkotische Analgetika. Sind die seltenste Ursache für Drogen-Cephalalgie.
Regelmäßige Einnahme und Dosierung spielen eine Rolle bei der Entwicklung der Krankheit. Die ständige Anwendung eines Analgetikums führt eher zu einer medikamenteninduzierten Cephalalgie als die seltene Anwendung von Schockdosen. Die regelmäßige Anwendung großer Dosierungen führt eher zur Bildung von Missbrauch als die Einnahme von Medikamenten in kleinen Mengen.
Pathogenese
Der Mechanismus der Entwicklung der Krankheit hängt vom verwendeten Arzneimittel ab und hat eine psychologische Komponente. Erhöhte Angstzustände und Depressionen führen zu einem unzureichenden Einsatz von Schmerzmitteln und zur Bildung einer psychischen Abhängigkeit. Es gibt eine erbliche Veranlagung für depressive Zustände, Missbrauch und Alkoholismus. Die langfristige Anwendung von Schmerzmitteln führt zu einer Abnahme ihrer Wirksamkeit.
In der Hoffnung, das Schmerzsyndrom zu beseitigen, nimmt der Patient immer häufiger Medikamente in steigenden Dosierungen ein. Der Schmerz hört nicht vollständig oder für kurze Zeit auf, was den Patienten zwingt, die Dosis weiter zu erhöhen. Es bildet sich ein Teufelskreis, durch den sich der primäre Kopfschmerz in einen chronischen Missbrauchskopfschmerz verwandelt. Der Transformationsprozess ist eng mit dem nozizeptiven System des Gehirns verbunden, das für die Schmerzwahrnehmung verantwortlich ist..
Symptome
Vor dem Hintergrund der regelmäßigen Langzeitanwendung von Analgetika besteht eine ständige Kephalalgie. Der Schmerz schmerzt stumpf, mäßig ausgeprägt. Die Patienten zeigen ein Gefühl des Zusammendrückens, Zusammendrückens des Kopfes und das Vorhandensein von Schmerzen im Moment des Erwachens. Charakteristisch ist die symmetrische diffuse Ausbreitung von Schmerzen im Kopf. Missbrauchsschmerzen verstärken sich morgens, Änderungen der Intensität während des Tages. Ausgelöst durch physischen, psychoemotionalen, psychischen Stress, Absetzen des Arzneimittels zum Absetzen des Arzneimittels (Entzugssyndrom).
Missbrauch Cephalalgie dauert mehr als die Hälfte der Tage im Monat, wird durch ein Analgetikum teilweise und für kurze Zeit gestoppt. Bei Patienten mit Migräne werden chronische Schmerzen mit Migräne-ähnlichen Paroxysmen kombiniert, die 2-5 Mal im Monat auftreten. Letztere können eine Aura haben, in Form einer pulsierenden Hemikranie mit Übelkeit, Erbrechen, Photophobie fließen.
Die Folge einer langfristigen und fast konstanten Cephalalgie ist Reizbarkeit, Müdigkeit und sich verschlechternde Depression. Unkontrollierbare Kopfschmerzen wirken sich negativ auf die Konzentrationsfähigkeit aus und führen zu einer Leistungsminderung. Mögliche Schlafstörungen: Schlaflosigkeit, Tagesmüdigkeit aufgrund von Müdigkeit.
Diagnose
Missbrauchskopfschmerz wird hauptsächlich anhand klinischer Daten diagnostiziert. Es ist wichtig, die sekundäre Natur des Schmerzes vor dem Hintergrund einer Vorgeschichte primärer Cephalgien zu bestimmen, um herauszufinden, welche Medikamente der Patient einnimmt, wie sie dosiert werden, wie häufig sie angewendet werden und wie wirksam sie sind. Instrumentelle Techniken sind Hilfsmittel, die verwendet werden, um eine organische Pathologie des Gehirns auszuschließen. Der Diagnosealgorithmus umfasst:
- Tagebuch führen. Der Patient notiert in einem separaten Notizbuch den Zeitpunkt des Beginns, die Art und die Dauer der Schmerzen. Gibt im Tagebuch den Namen, die Dosierung des Arzneimittels und den genauen Zeitpunkt der Verabreichung an.
- Untersuchung durch einen Neurologen. Der neurologische Status war normal. Die Identifizierung neurologischer Symptome während einer Konsultation mit einem Neurologen lässt Zweifel an der Annahme über die Darreichungsform der Cephalalgie aufkommen.
- Primäre instrumentelle Diagnostik. Die Beurteilung des Zustands des Zentralnervensystems mittels EEG, REG, Echo-EG eliminiert das Vorhandensein einer organischen Ursache für die Schmerzbildung (Hirnzyste, Hydrozephalus, Hirntumor)..
- MRT des Gehirns. Die tomographische Untersuchung von Gehirnstrukturen ermöglicht es, das Fehlen morphologischer Veränderungen im Gehirngewebe zu bestätigen.
Die Diagnose wird bei Vorhandensein eines Schmerzsyndroms für mehr als 15 Tage im Monat für mehr als 3 Monate ohne organische Hirnschädigung gestellt.
Missbrauch Kopfschmerzbehandlung
Der grundlegende Punkt in der Abusus-Therapie ist die vollständige Abschaffung von Schmerzmitteln. Während der Behandlungsdauer muss der Patient weiterhin ein Beobachtungstagebuch führen. Wenn sich der Zustand des Patienten 2 Monate nach Absetzen des Analgetikums nicht bessert, ist die ätherische Schmerzursache zweifelhaft, andere Gründe sollten gesucht werden. Die Behandlung besteht aus folgenden Schritten:
- Aufhebung des Analgetikums. Bei nicht narkotischen Analgetika wird diese abrupt unter Verwendung von Betäubungsmitteln durchgeführt - schrittweise in Kombination mit einer Entgiftung.
- Therapie während der Wartezeit. Vor dem Hintergrund der Einstellung des Anästhetikums ist es möglich, die Cephalalgie zu verschlimmern, die Angst zu erhöhen, den Schlaf, die Übelkeit und das Erbrechen zu verschlechtern. Die Symptome bleiben mehrere Wochen bestehen. Zur Linderung werden Antidepressiva (Amitriptylin) und Antikonvulsiva (Valproat, Topiramat) verwendet. Bei der Einnahme eines narkotischen Analgetikums erfolgt der Entzug unter dem Deckmantel von Antipsychotika.
- Behandlung nach Beseitigung des Abusus. Oft kehren etwa 2 Monate nach Absetzen des Problemmedikaments die Symptome der primären Kopfschmerzen zurück. Daher ist es notwendig, die Therapie für die Grunderkrankung richtig auszuwählen und das Wiederauftreten von Abusus zu verhindern. Es ist ratsam, die Ernennung eines Drogenprovokateurs so weit wie möglich auszuschließen oder zu verzögern und gegebenenfalls die Häufigkeit des Konsums streng zu begrenzen.
Prognose und Prävention
Eine korrekte Behandlungstaktik führt in den meisten Fällen zur Genesung. Bei 40% der Patienten treten missbräuchliche Kopfschmerzen innerhalb von 5 Jahren erneut auf. Die Primär- und Sekundärprävention umfasst eine angemessene Therapie für Cephalalgien, regelmäßige Beobachtung und Aufklärung der Patienten. Die Patienten sollten vor den Folgen des unkontrollierten Einsatzes von Schmerzmitteln und den Gefahren der Selbstmedikation gewarnt werden. Informieren Sie sich über die Notwendigkeit, einen Arzt zu konsultieren, wenn die Wirksamkeit der verschriebenen Medikamente abnimmt.
Speicherverluste
Umgang mit Kopfschmerzen während der Schwangerschaft: Pillen oder alternative Methoden?
Niedriger Blutdruck bei einem Teenager - Behandlung von Hypotonie
Kräuter gegen Bluthochdruck, die den Blutdruck senken: eine Liste und Überprüfung der besten
Was ist das Risiko einer Hirnverletzung und welche Hilfe kann dem Opfer geleistet werden??
Kaffee erhöht oder senkt den Blutdruck?
Tests, um Gedächtnis und Aufmerksamkeit zu trainieren
Die Lippen werden taub - die Gründe, warum die oberen, unteren, Ecken und die Zunge taub werden. Was zu tun ist
Chronische zerebrale Ischämie - was ist das??
Lähmung nach linkem Schlaganfall: Behandlungs- und Genesungsprognose
Juckende Kopfhaut - Ursachen und Behandlung