Aspirin-Verträglichkeit mit Paracetamol
Antipyretische und entzündungshemmende Medikamente müssen für jede Person im Erste-Hilfe-Kasten enthalten sein. Aspirin und Paracetamol sind die häufigsten Medikamente zur Reduzierung von Körpertemperatur, Entzündungen und Schmerzen..
Beide Arzneimittel haben ihre eigenen Vor- und Nachteile und müssen bei medizinischer Indikation unbedingt eingenommen werden. Verstöße gegen die Dosierung und die Regeln für die Einnahme von Aspirin und Paracetamol können schwerwiegende Folgen für Ihre Gesundheit haben.
Arzneimittelverträglichkeit
Viele interessieren sich dafür, ob Aspirin zusammen mit Paracetamol angewendet werden kann und in welchen Fällen dies erforderlich ist. Um diese Frage zu beantworten, müssen Sie verstehen, wie diese Medikamente den menschlichen Körper beeinflussen. Aspirin und Paracetamol sind beide nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente, aber ihr Wirkmechanismus unterscheidet sich etwas voneinander. Paracetamol wirkt vorwiegend auf der Ebene des Zentralnervensystems und hat eine geringe entzündungshemmende Aktivität, während Aspirin Entzündungen gut eliminiert und lokal an der Entzündungsstelle wirken kann.
Antipyretische und analgetische Wirkungen sind beiden Arzneimitteln gemeinsam. Paracetamol und Aspirin sind Teil des beliebten Kopfschmerzmittels Citramone. Die gleichzeitige Aufnahme von Paracetamol und Aspirin in der Zusammensetzung von Citramon hat eine gute therapeutische Wirkung. Eine Tablette Citramon enthält jedoch geringe Dosen dieser Arzneimittel. Es ist möglich, beide Arzneimittel in Standarddosierungen zusammen einzunehmen, um die entzündungshemmende Wirkung zu verstärken. Eine solche Kombination kann jedoch zu weiteren schwerwiegenden Komplikationen führen..
Warum es besser ist, diese Medikamente nicht zu kombinieren
Es ist besser, Paracetamol nicht zusammen mit Acetylsalicylsäure einzunehmen, da das Risiko von Nebenwirkungen steigt. Aspirin wirkt sich sehr negativ auf den Zustand der Schleimhaut des Verdauungstrakts aus und beeinflusst auch das Blutgerinnungssystem. Die gemeinsame Verabreichung von Arzneimitteln garantiert keine signifikante Verbesserung des Zustands des Patienten, belastet jedoch Leber und Nieren erheblich.
Paracetamol ist ein milderes und schonenderes Mittel. Es kann zur Behandlung von Erkältungen sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern angewendet werden.
Aspirin und Paracetamol senken die Temperatur gleichermaßen effektiv, sodass sie nicht kombiniert werden müssen. Wenn die Krankheit von einem schweren Schmerzsyndrom begleitet wird, können Sie das Medikament mit Analgin kombinieren. Koffeinhaltige Kombinationspräparate werden verwendet, um Vergiftungssymptome schnell und effektiv zu lindern..
Aspirin, Ibuprofen und andere Arzneimittel mit ausgeprägter entzündungshemmender Wirkung werden zur Anwendung bei entzündlichen Erkrankungen empfohlen:
- Zähne und Zahnfleisch;
- Gelenke;
- Muskelgewebe;
- Organe des Urogenitalsystems;
- HNO-Organe.
Einige Leute glauben, dass die gleichzeitige Einnahme von Paracetamol und Aspirin dazu beiträgt, die Temperatur besser zu senken. Sie sollten jedoch nicht zusammen für diesen Zweck verwendet werden. Es ist besser, die Wirkung von Paracetamol mit einem Antihistaminikum (Diphenhydramin, Tavegil) zu verstärken. Die langfristige Anwendung entzündungshemmender Medikamente ohne ärztliche Verschreibung kann schwerwiegende Folgen für Ihre Gesundheit haben..
Quellen:
Artikel überprüft
Anna Moschovis - Hausärztin.
Einen Fehler gefunden? Wählen Sie es aus und drücken Sie Strg + Eingabetaste
Aspirin und Paracetomol - können Sie gleichzeitig einnehmen
Die beliebtesten Fiebermittel im Hausmedizinschrank sind Aspirin (Acetylsalicylsäure) und Paracetamol (Paracetamol). Dies sind zwei verschiedene Arzneimittel, die zur selben Gruppe nichtsteroidaler entzündungshemmender Arzneimittel (NSAIDs) gehören..
Die beliebtesten Fiebermittel im Hausmedizinschrank sind Aspirin (Acetylsalicylsäure) und Paracetamol (Paracetamol)..
Paracetamol und Acetylsalicylsäure (ASS) gelten als wirksame Schmerzmittel, entzündungshemmende und fiebersenkende Mittel. Arzneimittel haben sowohl Vor- als auch Nachteile, haben getrennte Kontraindikationen und unterscheiden sich im Wirkmechanismus für dieselbe Krankheit. Daher ist es bei der Wahl zwischen diesen beiden Arzneimitteln erforderlich, die Eigenschaften jedes einzelnen von ihnen zu kennen..
Paracetamol
Das nicht narkotische Medikament Paracetamol gehört zu Analgetika und Antipyretika und wird in westlichen Ländern als Acetaminophen (aus der abgekürzten chemischen Zusammensetzung - Paraacetylaminophenol) bezeichnet. Die Hauptindikationen für den Termin sind fieberhafte Manifestationen bei Infektionen und Entzündungen..
Das nicht narkotische Medikament Paracetamol gehört zu Analgetika und Antipyretika.
Das Tool ist:
- weißes (seltener cremefarbenes) kristallartiges Pulver;
- leicht wasserlöslich;
- unlöslich in Alkohol.
- stört nicht die Stoffwechselprozesse und die Arbeit des Verdauungssystems;
- hat eine geringe Toxizität;
- Sicher für Kinder.
Bei längerem Gebrauch kann das Medikament die folgenden Nebenwirkungen verursachen:
- Veränderungen in der Funktionsweise des Kreislaufsystems;
- toxische Nierenschäden;
- Störung der Leber;
Das Risiko für Nieren- und Lebererkrankungen steigt mit der Alkoholexposition.
Acetylsalicylsäure
ASS (Acetylsalyclicaacid) hat zusätzlich zu den fiebersenkenden und analgetischen Eigenschaften eine entzündungshemmende Wirkung. Der Wirkstoff Acetylsalyclicaacid ist lokal auf den Entzündungsherd gerichtet, was ein gutes therapeutisches Ergebnis ergibt.
ASS (Acetylsalyclicaacid) hat zusätzlich zu den fiebersenkenden und analgetischen Eigenschaften eine entzündungshemmende Wirkung.
- senkt die Temperatur schneller;
- stoppt die Entzündung;
- verhindert die Bildung von Blutgerinnseln;
- nützlich bei Rheuma, Ischämie, Endokarditis;
- verwendet nach Gefäßchirurgie.
ASS hat Nebenwirkungen und Kontraindikationen:
- das Medikament ist giftig;
- verdünnt das Blut stark;
- erhöht das Risiko von Magen-Darm-Geschwüren;
- Überdosierung kann die Nieren und die Leber negativ beeinflussen;
- Aspirin wird Kindern mit Vorsicht verschrieben und während der Schwangerschaft nicht empfohlen..
Aspirin wird Kindern mit Vorsicht verschrieben und während der Schwangerschaft nicht empfohlen..
Was ist der Unterschied
Es gibt nur wenige, aber signifikante Unterschiede zwischen ASS und Paracetamol:
- Paracetamol ist für alle Indikationen sicherer;
- Aspirin entlastet die Hitze schneller und hält länger;
- ASS wird im Kampf gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen eingesetzt (aufgrund seiner blutverdünnenden Eigenschaft);
- Paracetamol hat eine geringe entzündungshemmende Aktivität und lindert die Symptome nicht.
- Aspirin beeinflusst die Produktion von Prostaglandinen (heilende, entzündungshemmende Substanzen) im gesamten Körper wirksamer, und Paracetamol wirkt nur auf das Gehirn (daher beseitigt es nur Fieber und Schmerzen, lindert jedoch keine Entzündungen).
- ASS ist ein größeres Allergen.
Wann ist Paracetamol und Acetylsalicylsäure einzunehmen?
Der Wirkmechanismus beider Medikamente besteht darin, Mediatoren zu hemmen, die Schmerzen, Fieber und Entzündungen hervorrufen, nur Paracetamol auf der Ebene des Zentralnervensystems, und Aspirin wirkt auf den Fokus selbst. Daher ist es manchmal zulässig, Mittel zusammen zuzuweisen. Kombinierte Dosen von Paracetamol und Aspirin sind in der Formel von Tabletten wie Citramon enthalten.
Dieses Arzneimittel enthält 3 Wirkstoffe:
- Aspirin.
- Paracetamol.
- Koffein.
Obwohl diese Analgetika rezeptfrei verkauft werden, ist es besser, die Medikamente nicht alleine einzunehmen. Ihre Kombination kann schwerwiegende Komplikationen hervorrufen. Bevor Sie Medikamente einnehmen, müssen Sie auch die Anweisungen lesen, in denen die Indikationen und die Dosierung vorgeschrieben sind..
Kombinierte Dosen von Paracetamol und Aspirin sind in der Formel von Tabletten wie Citramon enthalten.
Wann und warum ist es besser, nicht zu kombinieren
Häufig macht es keinen Sinn, diese Medikamente zu kombinieren, da sie eine ähnliche Wirkung haben und die gegenseitige Wirkung nicht verstärken..
Die gleichzeitige Anwendung führt nur zu einer doppelten Belastung des Körpers.
Es wird nicht empfohlen, Arzneimittel zu mischen, wenn:
- Erkrankungen der Schleimhaut;
- Magendarm Probleme;
- schlechte Blutgerinnung;
- Leber- und Nierenerkrankung.
Bei Nieren- und Lebererkrankungen wird nicht empfohlen, Arzneimittel zu mischen.
Die Ärzte sind sich nicht einig über die kombinierte Anwendung dieser Analgetika und über jedes Medikament einzeln..
Die Medikamente haben hauptsächlich allgemeine Indikationen zur Anwendung (Linderung von Fieber, Linderung von Kopfschmerzen, Linderung von Erkältungs- und Grippeerkrankungen).
Unter Berücksichtigung der Meinung von Kinderärzten ist Paracetamol in der Therapie jedoch vorzuziehen, da Acetylsalicylsäure mit dem Risiko eines Reye-Syndroms verbunden ist (manifestiert sich bei Kindern im Alter von 4 bis 12 Jahren)..
Andere Ärzte argumentieren, dass Paracetamol heute keine Anerkennung erhalten würde, dass es verboten werden sollte, auch auf Rezept zu verkaufen. Kai Brune, Professor für Pharmakologie an der Universität Erlangen-Nürnberg (Deutschland), glaubt, dass selbst die tägliche Acitominophen-Rate von 4 g schwere Leberschäden verursachen kann und sein doppelter Überschuss für die Entwicklung eines akuten Leberversagens gefährlich ist.
Ärzte sagen, dass Paracetamol heute keine Anerkennung erhalten würde, dass es selbst mit einem Rezept vom Verkauf ausgeschlossen werden sollte..
Die Ernennung von Aspirin ist laut demselben Wissenschaftler nur für Patienten mit Herz-Kreislauf-Problemen möglich, nicht jedoch als Schmerzmittel. In der Tat hält die analgetische Wirkung des Arzneimittels nur wenige Stunden an, und die blutverdünnende Wirkung hält mehrere Tage an. Infolgedessen besteht immer ein erhöhtes, ungerechtfertigtes Blutungsrisiko..
Irina, 32 Jahre alt, Nickel
Ich mochte Aspirin besser. Ich wusste nicht, dass es bei Kindern kontraindiziert ist. Danke für die Erleuchtung.
Anna, 40 Jahre alt, Ufa
Citramons Zusammensetzung war früher anders. Jetzt heißt es Citramon-P. Das heißt - mit Paracetamol.
Elena, 53 Jahre alt, Moskau
Ich nehme jeden Morgen Aspirin. Es hilft mir, die Gefäße in Ordnung zu halten. Aber zum ersten Mal höre ich, dass diese Mittel Zahnschmerzen beseitigen.
Paracetamol und Acetylsalicylsäure: können sie gleichzeitig eingenommen werden (Verträglichkeit)
Paracetamol und Acetylsalicylsäure (ASS) sind Arzneimittel, die zur Gruppe der NSAIDs (nichtsteroidale entzündungshemmende Arzneimittel) gehören. Sie werden als Antipyretika gegen das fieberhafte Syndrom sowie als nicht narkotische Analgetika zur Verringerung der Schmerzintensität verschrieben..
Paracetamol und Acetylsalicylsäure werden als fiebersenkende Medikamente gegen das fieberhafte Syndrom verschrieben
Eigenschaften von Paracetamol
Paracetamol ist ein Derivat von Paraaminophenol, das in Gruppe 2 der NSAIDs (Arzneimittel mit schwacher entzündungshemmender Aktivität) enthalten ist. Die Wirkung des Arzneimittels beruht auf der irreversiblen Inaktivierung von Cyclooxygenase (COX) -Enzymen und der Unterdrückung der Synthese von Prostaglandinen (PG)..
Eine geringe Effizienz bei der Verringerung der Intensität des Entzündungsprozesses ist mit der Tatsache verbunden, dass Peroxidasen peripherer Gewebezellen COX aktivieren, das durch die Wirkung des Arzneimittels blockiert wird. Die analgetischen und fiebersenkenden Eigenschaften von Paracetamol sind nur auf seine Wirkung auf das Zentralnervensystem (ZNS) zurückzuführen..
Die relative Sicherheit von Paracetamol für den Magen-Darm-Trakt beruht auf der fehlenden Unterdrückung der Bildung von PG in peripheren Geweben und der Erhaltung der zytoprotektiven Eigenschaften des letzteren. Nebenwirkungen des Medikaments sind mit seiner Hepatotoxizität verbunden, daher wird Paracetamol für Menschen mit Alkoholabhängigkeit nicht empfohlen.
Charakterisierung von Acetylsalicylsäure
Acetylsalicylsäure (ASS) gehört zur 1. Gruppe der NSAIDs, die durch eine ausgeprägte entzündungshemmende Aktivität gekennzeichnet sind.
Dosierungsform der Freisetzung - Tabletten mit einer Dosierung des Wirkstoffs 500 mg / Einheit.
Der Wirkungsmechanismus von ASS beruht auf der irreversiblen Blockierung von zwei Arten von COX-Enzymen (COX-1 und COX-2) sowie auf der Wirkung der Substanz auf die Funktion des Zentralnervensystems und die Zentren der Thermoregulation und Schmerzwahrnehmung im Gehirn. Das Blockieren von COX-2 hat fiebersenkende und analgetische Wirkungen. Die Inaktivierung von COX-1 hat mehrere Konsequenzen:
- Hemmung der Synthese von PG und Interleukinen;
- Abnahme der zytoprotektiven Eigenschaften peripherer Gewebe;
- Unterdrückung der Thrombooxygenase-Synthese.
Die Pharmakodynamik von ASS ist dosisabhängig:
- in kleinen Volumina (30-300 mg) zeigt Thrombozytenaggregationshemmende Eigenschaften (verringert die Blutviskosität, hemmt die Bildung von Thromboxanen A2, die die Thrombozytenaggregation erhöhen);
- in mittleren Dosen (1,5-2 g) wirkt als Analgetikum und Antipyretikum (blockiert COX-2);
- in hohen Dosen (4-6 g) wirkt ASS entzündungshemmend auf den Körper (blockiert COX-1, hemmt die Synthese von PG).
Zusätzlich zu den Haupteigenschaften beeinflusst ASS die Ausscheidung von Harnsäure (MK) aus dem Körper:
- bei einer Dosis von ≥ 4 g nimmt die urikosurische Wirkung von ASS zu;
- in einer Dosis Lesen Sie auch: Cytoflavin und Actovegin: Was ist besser und was ist der Unterschied, der Unterschied zwischen den Zusammensetzungen und den Bewertungen von Ärzten
Nehmen Sie Aspirin nicht bei Kindern unter 15 Jahren, während der Schwangerschaft (insbesondere im I- und III-Trimester) und während der Stillzeit ein.
Paracetamol wird nicht empfohlen zur Anwendung:
- mit Hyperbilirubinämie;
- mit viraler Hepatitis;
- mit alkoholischen Leberschäden.
Paracetamol wird nicht zur Anwendung empfohlen: bei Hyperbilirubinämie, bei Virushepatitis.
Gegenanzeigen für beide Medikamente sind:
- Leber-, Nieren- oder Herzinsuffizienz;
- Mangel an Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase.
Arzneimittel müssen nur nach Rücksprache mit einem Arzt kombiniert werden. Die kombinierte Anwendung dieser Arzneimittel ist nur mit einer Mindestdosis an Substanzen zulässig, wenn für keine von ihnen Kontraindikationen vorliegen.
Nebenwirkungen
Die gleichzeitige Anwendung von NSAIDs erhöht die Hepatotoxizität von Arzneimitteln.
Meinung von Ärzten zu Paracetamol und Acetylsalicylsäure
Marinov IV, Kardiologe: „Paracetamol und Salicylate beeinflussen Blutuntersuchungen. Gleichzeitig besteht der Vorteil von Paracetamol darin, dass es zur Behandlung schwangerer und stillender Frauen eingesetzt werden kann. ".
Asaulenko NK, Therapeut: „Ich empfehle nicht, diese Medikamente zusammen einzunehmen. Vor allem, wenn in der Vergangenheit Nieren- oder Lebererkrankungen sowie Typ-2-Diabetes oder Gicht aufgetreten sind. ".
Patientenbewertungen
Alisa, 35 Jahre alt, Tula: „Ich benutze nur sichereres Paracetamol, um mein Kind zu behandeln. Ich nehme ASS selbst, weil es die Temperatur bei Erwachsenen schnell senkt. ".
Oleg, 57 Jahre, Moskau: „Ich benutze diese Medikamente als Antipyretika. Ich habe keine Kontraindikationen. Meine Frau hatte Migräneattacken, bei denen sie ½ Tabletten ASS und Paracetamol trank. ".
Aspirin- und Paracetamol-Verträglichkeit
Aspirin und Paracetamol - Arzneimittel der Arzneimittelgruppe der NSAIDs (nichtsteroidale entzündungshemmende Arzneimittel).
Diese pharmakologischen Wirkstoffe werden als Antipyretika gegen das fieberhafte Syndrom und als nicht narkotische Analgetika zur Schmerzlinderung (Gelenk-, Muskel- und Kopfschmerzen) verschrieben..
Aspirin hat Thrombozytenaggregationshemmende Eigenschaften und wird daher verwendet, um die Intensität entzündlicher Prozesse zu verringern und Herz-Kreislauf-Unfälle (einschließlich ischämischem Schlaganfall und Myokardinfarkt) zu verhindern..
Aspirin und Paracetamol - Arzneimittel der Arzneimittelgruppe der NSAIDs (nichtsteroidale entzündungshemmende Arzneimittel).
Der Wirkstoff von Aspirin ist Acetylsalicylsäure (ASS), ein selektives NSAID. Die Standarddosis von Tabletten beträgt 500 mg.
Der Wirkungsmechanismus von ASS basiert auf der irreversiblen Blockierung von Cyclooxygenaseenzymen (COX-1, COX-2). Die Unterdrückung der Bildung von COX-2 hat fiebersenkende und analgetische Wirkungen. Die Hemmung der COX-1-Synthese hat mehrere Konsequenzen:
- Hemmung der Synthese von Interleukinen und Prostaglandinen (PG);
- Abnahme der zytoprotektiven Eigenschaften peripherer Gewebe;
- Unterdrückung der Thrombooxygenase-Bildung.
Die Pharmakodynamik von Aspirin ist durch Dosisabhängigkeit gekennzeichnet:
- in kleinen Dosen (30-300 mg / Tag) manifestieren sich die Thrombozytenaggregationshemmenden Eigenschaften des Arzneimittels (die Blutviskosität nimmt ab, die Synthese von Thromboxanen, die die Blutplättchenaggregation erhöhen, wird gehemmt, das Risiko einer Vasokonstriktion nimmt ab);
- in mittleren Dosen (1,5-2 g / Tag) wirkt ASS als Analgetikum und Antipyretikum, während es COX-2 unterdrückt;
- In hohen Dosen (4-6 g / Tag) wirkt das Medikament entzündungshemmend auf den Körper (blockiert COX-1, hemmt die Bildung von PG).
Bei der Einnahme von Aspirin ist zu beachten, dass ASS die Ausscheidung von Harnsäure aus dem Körper beeinflusst:
- bei einer Dosis ≥ 4 g / Tag nimmt die urikosurische Wirkung von ASS zu;
- in einer Dosis https://proserdce.ru/preparaty/aspirin-i-paracetamol.html
Aspirin-Verträglichkeit mit Paracetamol
Beide Arzneimittel haben ihre eigenen Vor- und Nachteile und müssen bei medizinischer Indikation unbedingt eingenommen werden. Verstöße gegen die Dosierung und die Regeln für die Einnahme von Aspirin und Paracetamol können schwerwiegende Folgen für Ihre Gesundheit haben.
Arzneimittelverträglichkeit
Viele interessieren sich dafür, ob Aspirin zusammen mit Paracetamol angewendet werden kann und in welchen Fällen dies erforderlich ist. Um diese Frage zu beantworten, müssen Sie verstehen, wie diese Medikamente den menschlichen Körper beeinflussen..
Aspirin und Paracetamol sind beide nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente, aber ihr Wirkmechanismus unterscheidet sich etwas voneinander..
Paracetamol wirkt vorwiegend auf der Ebene des Zentralnervensystems und hat eine geringe entzündungshemmende Aktivität, während Aspirin Entzündungen gut eliminiert und lokal an der Entzündungsstelle wirken kann.
Antipyretische und analgetische Wirkungen sind beiden Arzneimitteln gemeinsam. Paracetamol und Aspirin sind im beliebten Kopfschmerzmittel Citramone enthalten..
Die gleichzeitige Aufnahme von Paracetamol und Aspirin in der Zusammensetzung von Citramon hat eine gute therapeutische Wirkung. Eine Tablette Citramon enthält jedoch geringe Dosen dieser Arzneimittel.
Es ist möglich, beide Arzneimittel in Standarddosierungen zusammen einzunehmen, um die entzündungshemmende Wirkung zu verstärken. Eine solche Kombination kann jedoch zu weiteren schwerwiegenden Komplikationen führen..
Warum es besser ist, diese Medikamente nicht zu kombinieren
Es ist besser, Paracetamol nicht zusammen mit Acetylsalicylsäure einzunehmen, da das Risiko von Nebenwirkungen steigt.
Aspirin wirkt sich sehr negativ auf den Zustand der Schleimhaut des Verdauungstrakts aus und beeinflusst auch das Blutgerinnungssystem.
Die gemeinsame Verabreichung von Arzneimitteln garantiert keine signifikante Verbesserung des Zustands des Patienten, belastet jedoch Leber und Nieren erheblich.
Paracetamol ist ein milderes und schonenderes Mittel. Es kann zur Behandlung von Erkältungen sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern angewendet werden.
Aspirin und Paracetamol senken die Temperatur gleichermaßen effektiv, sodass sie nicht kombiniert werden müssen. Wenn die Krankheit von einem schweren Schmerzsyndrom begleitet wird, können Sie das Medikament mit Analgin kombinieren. Koffeinhaltige Kombinationspräparate werden verwendet, um Vergiftungssymptome schnell und effektiv zu lindern..
Aspirin, Ibuprofen und andere Arzneimittel mit ausgeprägter entzündungshemmender Wirkung werden zur Anwendung bei entzündlichen Erkrankungen empfohlen:
- Zähne und Zahnfleisch;
- Gelenke;
- Muskelgewebe;
- Organe des Urogenitalsystems;
- HNO-Organe.
Aspirin wird auch verwendet, um Blutgerinnsel bei Patienten mit kardiovaskulärer Pathologie zu verhindern. Es kann als Antipyretikum für Erwachsene verwendet werden, die keine entzündlichen Erkrankungen des Magens und des Darms sowie eine Tendenz zu Nasenbluten, blutenden Zähnen und Zahnfleisch haben.
Dosierung und Nebenwirkungen von Paracetamol
Einige Leute glauben, dass die gleichzeitige Einnahme von Paracetamol und Aspirin dazu beiträgt, die Temperatur besser zu senken. Sie sollten jedoch nicht zusammen für diesen Zweck verwendet werden. Es ist besser, die Wirkung von Paracetamol mit einem Antihistaminikum (Diphenhydramin, Tavegil) zu verstärken. Die langfristige Anwendung entzündungshemmender Medikamente ohne ärztliche Verschreibung kann schwerwiegende Folgen für Ihre Gesundheit haben..
Verträglichkeit von Aspirin mit Paracetamol. Kann ich Aspirin und Paracetamol gleichzeitig einnehmen??
Viele interessieren sich dafür, ob Aspirin zusammen mit Paracetamol angewendet werden kann und in welchen Fällen dies erforderlich ist. Um diese Frage zu beantworten, müssen Sie verstehen, wie diese Medikamente den menschlichen Körper beeinflussen..
Aspirin und Paracetamol sind beide nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente, aber ihr Wirkmechanismus unterscheidet sich etwas voneinander..
Paracetamol wirkt vorwiegend auf der Ebene des Zentralnervensystems und hat eine geringe entzündungshemmende Aktivität, während Aspirin Entzündungen gut eliminiert und lokal an der Entzündungsstelle wirken kann.
Antipyretische und analgetische Wirkungen sind beiden Arzneimitteln gemeinsam. Paracetamol und Aspirin sind im beliebten Kopfschmerzmittel Citramone enthalten..
Die gleichzeitige Aufnahme von Paracetamol und Aspirin in der Zusammensetzung von Citramon hat eine gute therapeutische Wirkung. Eine Tablette Citramon enthält jedoch geringe Dosen dieser Arzneimittel.
Es ist möglich, beide Arzneimittel in Standarddosierungen zusammen einzunehmen, um die entzündungshemmende Wirkung zu verstärken. Eine solche Kombination kann jedoch zu weiteren schwerwiegenden Komplikationen führen..
Abgabebedingungen von Apotheken
Medikamente können ohne Rezept in der Apotheke gekauft werden..
Gemeinsame Wirkung
- Analgetikum.
- Thrombozytenaggregationshemmer.
- Antipyretikum.
- Antiphlogistikum.
Lagerbedingungen
Bewahren Sie Arzneimittel an einem dunklen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern bei einer Temperatur von nicht mehr als + 25 ° C auf.
Wie wirken sie sich auf den Körper aus??
Analgin und Aspirin senken die Körpertemperatur innerhalb von 20-30 Minuten. In Kombination mit Paracetamol wird die Wirkung verstärkt. Beseitigt Kopfschmerzen, Muskelschmerzen, Knochenschmerzen.
2Die Wirkung der Kombination von Antipyretika
Die Kombination von Paracetamol, Analgin und Acetylsalicylsäure ist nicht wünschenswert, aber möglich. Zusammen werden sie nur in Notfällen und nach Anweisung eines Arztes eingesetzt..
Metamizol trägt zur Entwicklung vieler Nebenwirkungen bei, deren Risiko in Kombination mit Aspirin zunimmt. Es wird empfohlen, verschiedene Präparate zu verwenden, um die Temperatur zu senken..
Das heißt, wenn Sie zuerst "Acetyl" einnehmen, ist es nach 4 Stunden besser, andere Medikamente, Paracetamol oder Ibuprofen, zu verwenden.
Paracetamol, Analgin und Acetylsalicylsäure werden nach ärztlicher Anweisung angewendet.
Kann ich Paracetamol mit Aspirin verwenden?
Aspirin gehört ebenfalls zur NSAID-Gruppe. Und die erwartete gemeinsame Anwendung von Paracetamol mit Aspirin wird zu einer Erhöhung der therapeutischen Wirkung des Arzneimittels führen. So enthält das bekannte Citramon Paracetamol, Acetylsalicylsäure und Koffein. Der Gehalt dieser Arzneimittel in Citramon ist jedoch viel geringer als bei getrennter Einnahme der Tabletten Paracetamol und Aspirin.
Pharmakologen empfehlen immer noch nicht, Paracetamol und Aspirin zusammen in Standarddosierungen zu verwenden, da möglicherweise Nebenwirkungen auftreten. Die Hauptnebenwirkung von Aspirin ist seine aggressive Wirkung auf die Schleimhaut von Magen und Darm..
Die langfristige Anwendung von Aspirin kann sogar zur Entwicklung einer Ulkuskrankheit und ihrer Komplikationen in Form von Blutungen führen. Die Anweisungen für Aspirin weisen darauf hin, dass die Verwendung zusammen mit anderen NSAIDs (einschließlich Paracetamol) das Risiko für Geschwüre und Magenblutungen erhöht.
Daher ist eine solche Arzneimittelkombination für Menschen mit Ulkuskrankheit absolut kontraindiziert..
Indikationen zur gleichzeitigen Anwendung
Hohe Körpertemperatur und schweres Fieber durch Infektionskrankheiten. Bei einmaliger Anwendung sollten Sie keine Angst vor Nebenwirkungen haben, denn Sie treten nur auf, wenn sie sich während der systematischen Aufnahme ansammeln.
spezielle Anweisungen
Bevor Sie mit radikalen Methoden beginnen, müssen Sie auf die Besonderheiten der Einnahme von Medikamenten achten. Dies hilft, negative gesundheitliche Folgen zu vermeiden..
Schwangerschaft und Stillzeit
Paracetamol ist während der Schwangerschaft und Stillzeit sicher.
Analgin mit Aspirin ist jedoch im ersten Trimester und in den letzten 6 Schwangerschaftswochen kontraindiziert.
Die Medikamente können sich negativ auf die Entwicklung des Kindes und während der Fütterung auswirken, und es ist besser, sie abzulehnen.
Kindheit
Die Kombination von Medikamenten ist für Kinder unter 15 Jahren verboten. Es wird nicht empfohlen, Analgin für Säuglinge bis zu 2 Monaten zu verwenden. Unter Berücksichtigung des Alters und des Gewichts des Kindes bestimmt der Kinderarzt die Dosierung von Paracetamol und Aspirin.
Älteres Alter
Eine Kombination von Medikamenten kann zu einem Blutdruckanstieg führen. Daher ist es für ältere Menschen über 65 besser, einen anderen Weg zur Fiebersenkung zu wählen..
Verfallsdatum
Die Vorbereitungen sind ab Herstellungsdatum bis zu 3 Jahren geeignet.
Was ist besser und was ist der Unterschied zwischen Aspirin und Paracetamol
Die Wirkung beider Medikamente ist etwas ähnlich, aber der Unterschied besteht darin, dass Paracetamol auf die Senkung der Körpertemperatur und Aspirin auf die Schmerzlinderung abzielt..
Verträglichkeit von Paracetamol mit Ibuprofen
Paracetamol und Ibuprofen gehören zur gleichen Wirkstoffgruppe - NSAIDs - und haben die gleichen therapeutischen Wirkungen. Manchmal nehmen Menschen diese beiden Medikamente zusammen ein, besonders oft wird diese Kombination in der pädiatrischen Praxis angewendet. Wie interagieren Drogen miteinander??
Es ist bekannt, dass die Verwendung von Paracetamol mit anderen NSAIDs die therapeutischen Wirkungen des Arzneimittels potenziert. Das heißt, die fiebersenkenden, analgetischen und entzündungshemmenden Wirkungen werden verstärkt. In Fällen, in denen es nicht möglich ist, eine hohe Körpertemperatur zu senken, wird häufig auf die gemeinsame Verwendung dieser beiden Substanzen zurückgegriffen.
In der Praxis sieht es so aus: Ein fieberhafter Patient erhält eine Pille Paracetamol und sein Zustand wird überwacht. Wenn der Patient weiterhin Fieber hat, wird eine weitere Ibuprofen-Tablette verabreicht. Diese Kombination ist wirklich erlaubt.
Es sei jedoch daran erinnert, dass die Verwendung von zwei Arzneimitteln aus der NSAID-Gruppe das Risiko von Nebenwirkungen von Paracetamol erhöht.
Wenn Sie daher auf die Verwendung einer solchen Medikamentenkombination zurückgreifen, dann nicht oft.
Ist es möglich, Aspirin nach Paracetamol zu trinken?
Diese Technik ist möglich, wenn die Temperatur des Erwachsenen längere Zeit nicht sinkt. Um eine Überdosierung zu vermeiden, ist es besser, nach der Einnahme des ersten Arzneimittels eine Weile zu warten..
Alkoholverträglichkeit
Medikamente sind mit alkoholischen Getränken nicht kompatibel. Bei chronischem Alkoholismus wird die Einnahme der Mischung nicht empfohlen.
Bei chronischem Alkoholismus wird nicht empfohlen, eine Mischung einzunehmen, die Paracetamol enthält.
8 Kombination von Analgin und Aspirin mit anderen Arzneimitteln
Sie können Metamezol und Aspirin nicht mit anderen Antipyretika kombinieren, es ist auch verboten, Vitamin C mit ihnen zu trinken.
Analoga
Ibuprofen oder Nimesulid, Ibuclin haben ähnliche Eigenschaften.
Die Meinung der Ärzte
Irina Konstantinovna, Kinderärztin, Moskau
Um Fieber bei Kindern zu beseitigen, gibt es viele andere wirksame und loyale Medikamente als Triade. Sie können Analdim-Zäpfchen verwenden, die keine Nebenwirkungen haben, aber genauso effektiv wirken.
Ivan Ivanovich, Therapeut, Krasnodar
Wenn die Triade einmal verwendet wird, treten keine Nebenreaktionen auf. Es ist besser, 1 Injektion zu geben und die Temperatur zu senken, als den Patienten mit vielen Medikamenten zu füllen.
Überdosis
Überdosierung geht mit Symptomen einher:
- Schwindel;
- starke Kopfschmerzen;
- Krämpfe;
- Schläfrigkeit
- Atemstillstand.
Es gibt eine Abnahme der Sehschärfe, des Hörvermögens.
Nebenwirkungen
Nebenwirkungen können sein:
- Übelkeit;
- Schläfrigkeit;
- Anämie;
- allergische Reaktion.
Kann ich Aspirin und Paracetamol gleichzeitig einnehmen?
Es wurde zuvor angenommen, dass die kombinierte Verwendung dieser 2 Mittel zur raschen Verringerung von hohem Fieber beiträgt. Es ist, aber zusätzlich zu den Vorteilen hat die Kombination von Medikamenten viele Nebenwirkungen, die sich negativ auf die Arbeit der Leber, Nieren und des Magen-Darm-Trakts auswirken. Daher verwenden Ärzte diese Kombination nur in Fällen äußerster Notwendigkeit..
4Wie man zusammen nimmt
Es kann nur nach Anweisung eines Arztes zusammen angewendet werden, wenn andere Antipyretika nicht das gewünschte Ergebnis liefern. Effektiver als Injektion.
Auswirkungen auf das Fahren
Die Medikamente beeinträchtigen nicht die Fähigkeit, ein Fahrzeug zu fahren. Da Schwindel eine Nebenwirkung ist, ist es besser, das Autofahren zum Zeitpunkt der Behandlung zu vermeiden..
Sehr oft gehen Infektions- und Entzündungskrankheiten mit Fieber einher. Daher kann der Arzt zusätzlich zur Antibiotikatherapie auch Paracetamol verschreiben. Diese Entscheidung ist durchaus gerechtfertigt, da die Verwendung von Paracetamol Entzündungen und Fieber beseitigt und somit das allgemeine Wohlbefinden verbessert..
Die Anwendung von Paracetamol mit Antibiotika ist absolut sicher. Diese Medikamente sind gut verträglich. Sie interagieren nicht direkt, stören nicht den Stoffwechsel des anderen.
Das einzige, woran man sich erinnern sollte, ist, dass die Temperatur nur gesenkt werden kann, wenn sie 38 Grad überschreitet.
Die Kombination von Analgin und Aspirin mit anderen Arzneimitteln
Analgin mit Aspirin kann nur unter ärztlicher Aufsicht mit Diphenhydramin kombiniert werden. Verwenden Sie Aspirin zusammen mit Novocain mit Vorsicht, da eine allergische Reaktion auftreten kann.
Indikationen zur gleichzeitigen Anwendung von Aspirin und Paracetamol
Zusammen werden Medikamente gegen hohes Fieber und Fieber verschrieben. Zusätzlich zur Verwendung von zwei Medikamenten müssen Sie No-shpa verwenden, um Gefäßkrämpfe zu lindern.
Kann ich Paracetamol und Aspirin gleichzeitig einnehmen?
Paracetamol ist ein Medikament aus der Gruppe der Anilide, das entzündungshemmende, fiebersenkende und milde analgetische Wirkungen hat.
Aspirin ist eine stärkere Medizin. Es hat einen ähnlichen Effekt.
Paracetamol-Stoffwechsel
Das Medikament hemmt die Synthese von Prostaglandinen, da es die Cyclooxygenase beeinflusst. Das Medikament wirkt auf die Rezeptoren, die den Impuls zum Gehirn leiten. So lindert es Schmerzempfindungen und senkt die Körpertemperatur..
Aspirinstoffwechsel
Das Medikament enthält den Wirkstoff Acetylsalicylsäure. Es wirkt auf Thromboxane, wodurch die Synthese von Prostaglandinen gehemmt wird. Dies macht die Aktion effektiver. Das Arzneimittel wird bei Entzündungen, Schwellungen und Ödemen nach Verletzungen angewendet.
Das Arzneimittel wird bei Entzündungen, Schwellungen und Ödemen nach Verletzungen angewendet.
Wirkt schneller, der Effekt hält lange an. Nebenwirkungen sind innere Blutungen, Verdauungsstörungen. Wirkt dünner auf das Blut, verhindert Blutgerinnsel.
Wann Aspirin und Paracetamol zusammen einnehmen
Da Arzneimittel eine ähnliche Wirkung haben, kann ihre gleichzeitige Anwendung gefährlich sein..
Die Anwendung von Citramon gilt als sicher: Dieses Arzneimittel enthält beide Substanzen, jedoch in geringer Dosierung. Citramon wird häufig bei Erkältungen und Kopfschmerzen verschrieben. Die Triade wird auch bei der Temperatur verwendet.
Citramon wird oft bei Erkältungen und Kopfschmerzen verschrieben.
Der gleichzeitige Empfang kann vorgeschrieben werden, falls die Temperatur des Erwachsenen längere Zeit nicht abnimmt. Um eine Überdosierung oder Vergiftung zu vermeiden, sollten Medikamente gewechselt werden. Es ist wichtig, zwischen der Einnahme dieser Arzneimittel etwas Zeit zu lassen. Es wird empfohlen, einen Arzt zu konsultieren, um das geeignete Behandlungsschema zu finden.
Wann und warum ist es besser, nicht zu kombinieren
Da Arzneimittel eine ähnliche Wirkung haben, kann die gleichzeitige Einnahme den Zustand einer kranken Person negativ beeinflussen. Nebenwirkungen können aufgrund hoher Dosen von Paracetamol und Salicylat auftreten. Leber und Nieren sind übermäßig belastet.
Wie man richtig isst
Es wird empfohlen, nicht beide Medikamente gleichzeitig zu verwenden, wenn bei einem von ihnen eine Unverträglichkeit vorliegt, was Kontraindikationen für die Einnahme eines der Medikamente darstellt. Aspirin wird nicht zur Anwendung bei Kindern empfohlen. Die Kombination mit Alkohol ist strengstens untersagt. Beide Substanzen sollten während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.
Bewertungen von Ärzten über die Kombination von Aspirin und Paracetamol
Ärzte raten zur Vorsicht bei der Verwendung von Arzneimittelkombinationen. Es ist notwendig, vor Beginn der Therapie einen Spezialisten zu konsultieren, um die richtigen Dosierungen und ein geeignetes Medikationsschema auszuwählen. Selbstmedikation kann den Körper schädigen. In den meisten Fällen wird die gleichzeitige Verabreichung von Arzneimitteln nicht empfohlen.
Aspirin-Verträglichkeit mit Paracetamol
Antipyretische und entzündungshemmende Medikamente müssen für jede Person im Erste-Hilfe-Kasten enthalten sein. Aspirin und Paracetamol sind die häufigsten Medikamente zur Reduzierung von Körpertemperatur, Entzündungen und Schmerzen..
Arzneimittelverträglichkeit
Viele interessieren sich dafür, ob Aspirin zusammen mit Paracetamol angewendet werden kann und in welchen Fällen dies erforderlich ist. Um diese Frage zu beantworten, müssen Sie verstehen, wie diese Medikamente den menschlichen Körper beeinflussen..
Aspirin und Paracetamol sind beide nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente, aber ihr Wirkmechanismus unterscheidet sich etwas voneinander..
Paracetamol wirkt vorwiegend auf der Ebene des Zentralnervensystems und hat eine geringe entzündungshemmende Aktivität, während Aspirin Entzündungen gut eliminiert und lokal an der Entzündungsstelle wirken kann.
Antipyretische und analgetische Wirkungen sind beiden Arzneimitteln gemeinsam. Paracetamol und Aspirin sind im beliebten Kopfschmerzmittel Citramone enthalten..
Die gleichzeitige Aufnahme von Paracetamol und Aspirin in der Zusammensetzung von Citramon hat eine gute therapeutische Wirkung. Eine Tablette Citramon enthält jedoch geringe Dosen dieser Arzneimittel.
Es ist möglich, beide Arzneimittel in Standarddosierungen zusammen einzunehmen, um die entzündungshemmende Wirkung zu verstärken. Eine solche Kombination kann jedoch zu weiteren schwerwiegenden Komplikationen führen..
Arzneimittelverträglichkeit
Viele interessieren sich dafür, ob Aspirin zusammen mit Paracetamol angewendet werden kann und in welchen Fällen dies erforderlich ist. Um diese Frage zu beantworten, müssen Sie verstehen, wie diese Medikamente den menschlichen Körper beeinflussen..
Aspirin und Paracetamol sind beide nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente, aber ihr Wirkmechanismus unterscheidet sich etwas voneinander..
Paracetamol wirkt vorwiegend auf der Ebene des Zentralnervensystems und hat eine geringe entzündungshemmende Aktivität, während Aspirin Entzündungen gut eliminiert und lokal an der Entzündungsstelle wirken kann.
Schweregrad und Priorität beim Testen anhand von Beispielen aus der Praxis
Antipyretische und analgetische Wirkungen sind beiden Arzneimitteln gemeinsam. Paracetamol und Aspirin sind im beliebten Kopfschmerzmittel Citramone enthalten..
Die gleichzeitige Aufnahme von Paracetamol und Aspirin in der Zusammensetzung von Citramon hat eine gute therapeutische Wirkung. Eine Tablette Citramon enthält jedoch geringe Dosen dieser Arzneimittel.
Es ist möglich, beide Arzneimittel in Standarddosierungen zusammen einzunehmen, um die entzündungshemmende Wirkung zu verstärken. Eine solche Kombination kann jedoch zu weiteren schwerwiegenden Komplikationen führen..
Wie wirken sie sich auf den Körper aus?
Alle drei Arzneimittel haben analgetische und fiebersenkende Wirkungen, wodurch die Symptome einer Erkältung, Körperschmerzen, eines schwachen oder schweren Schmerzsyndroms beseitigt werden.
Analgin, Paracetamol und Aspirin gelten als die häufigsten Medikamente mit ähnlichen Wirkungen..
Analgin
Es ist ein wirksames Mittel, das in verschiedenen Dosierungsformen erhältlich ist - Tabletten und Injektionen. Der Hauptwirkstoff ist Natriummetamizol. Es hat eine analgetische und milde entzündungshemmende Wirkung.
Aspirin
Aspirin ist Acetylsalicylsäure. Es hat eine Vielzahl von Auswirkungen auf den Körper: Es senkt die Temperatur, lindert Fieber, Entzündungen und beugt Infektionen vor. Diese Substanz wird aktiv bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen eingesetzt, sie verdünnt das Blut.
Paracetamol
Der Wirkstoff des Arzneimittels ist die fiebersenkende Komponente Paracetamol. Es ist eine chemische Verbindung, die starke entzündungshemmende Wirkungen hat. Wird bei Kopfschmerzen, Muskeln, Gelenken, Zahnschmerzen und Menstruationsbeschwerden angewendet.
Die Wirkung der Kombination von Antipyretika
Die Kombination von Paracetamol, Analgin und Acetylsalicylsäure ist nicht wünschenswert, aber möglich. Zusammen werden sie nur in Notfällen und nach Anweisung eines Arztes eingesetzt..
Metamizol trägt zur Entwicklung vieler Nebenwirkungen bei, deren Risiko in Kombination mit Aspirin zunimmt. Es wird empfohlen, verschiedene Präparate zu verwenden, um die Temperatur zu senken..
Das heißt, wenn Sie zuerst "Acetyl" einnehmen, ist es nach 4 Stunden besser, andere Medikamente, Paracetamol oder Ibuprofen, zu verwenden.
Paracetamol, Analgin und Acetylsalicylsäure werden nach ärztlicher Anweisung angewendet.
Anwendungshinweise
Die Medikamente werden in folgenden Fällen eingesetzt:
- hohe Körpertemperatur;
- Entzündungsprozess infolge einer Infektionskrankheit oder Operation;
- Kopfschmerzen, Zahnschmerzen;
- Gelenk- und Muskelschmerzen.
Die Dosierung wird von einem Spezialisten verschrieben, beginnend mit dem Alter des Patienten, der Art der Krankheit und dem Vorliegen chronischer Pathologien.
Wie man zusammen nimmt
Es kann nur nach Anweisung eines Arztes zusammen angewendet werden, wenn andere Antipyretika nicht das gewünschte Ergebnis liefern. Effektiver als Injektion.
Besondere Anweisungen bei der Verwendung von Analgin, Paracetamol und Aspirin
Erwachsene können Medikamente mit einer zu hohen Temperatur und einer Einzeldosis kombinieren.
Schwangerschaft und Stillzeit
Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte Acetylsalicylsäure nicht zusammen mit Metamezol und Paracetamol angewendet werden..
Während der Schwangerschaft können Sie Aspirin nicht zusammen mit Analgin und Paracetamol anwenden.
Kindheit
Es ist höchst unerwünscht, eine Kombination von Arzneimitteln für Kinder zu verwenden. Es gibt viele andere Medikamente, die speziell für den Körper des Kindes entwickelt wurden. Wenn Paracetamol und Ibuprofen die Temperatur nicht senken, können Sie über Nacht eine Mischung aus 1/6 Analgin und 1/6 Aspirin geben. Diese Kombination kann dem Kind einmal gegeben werden. Eine erneute Aufnahme kann gesundheitliche Probleme verursachen.
Bei hohen Temperaturen ist es für Kinder besser, die Triade Analgin, Diphenhydramin und No-Shpa zu verwenden.
Älteres Alter
Im Alter können Sie Medikamente kombinieren, um die Temperatur einmal zu senken, wenn keine chronische Herzerkrankung vorliegt. Nachts ½ Tablette.
Im Alter können Sie Analgin, Paracetamol und Aspirin einmal verwenden, um die Temperatur zu senken..
Nebenwirkungen von Analgin mit Paracetamol und Aspirin
Die kombinierte Verwendung von Paracetamol, Acetylsalicylsäure und Metamizol-Natrium kann eine Reihe unerwünschter Wirkungen verursachen:
- allergische Reaktionen, manifestiert durch Juckreiz, Urtikaria, Entzündung der Haut;
- ein Anfall von Bronchitis, Lungenödem, Schwellung der Gewebe der Atemwege;
- das Auftreten von inneren Blutungen, das Auftreten von Hämatomen;
- Temperaturabfall und Festigkeitsverlust.
Gegenanzeigen zur Anwendung von Analgin mit Paracetamol und Aspirin
In den folgenden Fällen können Sie keine Kombination von Medikamenten verwenden:
- individuelle Unverträglichkeit gegenüber den Bauteilen;
- Störung der Leber;
- Nierenversagen;
- Magen-Darm-Erkrankungen, Pankreatitis, Cholezystitis;
- Asthma bronchiale und "Aspirin";
- schwere Herzinsuffizienz;
- Blutkrankheiten - Anämie, Leukopenie.
Bei Leberfunktionsstörungen kann eine Kombination aus Analgin, Paracetamol und Aspirin nicht angewendet werden.
Bevor Sie die beschriebenen Medikamente einnehmen, müssen Sie sich an einen Spezialisten wenden, weil Selbstmedikation kann gesundheitsschädlich sein.
Die Kombination von Analgin und Aspirin mit anderen Arzneimitteln
Sie können Metamezol und Aspirin nicht mit anderen Antipyretika kombinieren, es ist auch verboten, Vitamin C mit ihnen zu trinken.
Was ist besser - Paracetamol oder Acetylsalicylsäure? Richtig behandeln!
Acetylsalicylsäure und Paracetamol werden häufig bei Erkältungen eingesetzt und haben ähnliche Indikationen. Es gibt jedoch einen signifikanten Unterschied zwischen diesen Medikamenten, der berücksichtigt werden muss. Informationen über die Zusammensetzung und die Wirkprinzipien von Arzneimitteln tragen dazu bei, die negativen Folgen der Selbstmedikation zu vermeiden.
Beschreibung der Medikamente
Acetylsalicylsäure und Paracetamol haben ähnliche Wirkungen, sind jedoch nicht gleich. Sie gehören zu verschiedenen Gruppen von Arzneimitteln, unterscheiden sich teilweise in den Indikationen und unterliegen spezifischen Einschränkungen und Verboten ihrer Verwendung..
Komposition
Acetylsalicylsäure
Der Wirkstoff des Arzneimittels Acetylsalicylsäure ist eine gleichnamige chemische Verbindung mit saurem Geschmack. Es ist in Form von Tabletten erhältlich, die 500 mg des Wirkstoffs enthalten. Das Hilfsmittel umfasst Stärke, Talk, Stearinsäure und Zitronensäure.
Paracetamol
Der Wirkstoff von Paracetamol ist ebenfalls eine gleichnamige Substanz mit fiebersenkenden und analgetischen Eigenschaften. Die Konzentration in der fertigen Darreichungsform variiert zwischen 100 und 500 mg.
Wirkmechanismus
Acetylsalicylsäure
Acetylsalicylsäure gehört zu nichtsteroidalen Antiphlogistika (NSAIDs) und Thrombozytenaggregationshemmern - blutverdünnenden Substanzen. Einmal im Körper, erweitert es die Blutgefäße und erhöht das Schwitzen, wodurch die Körpertemperatur gesenkt wird. Es hat auch eine analgetische Wirkung, beseitigt Entzündungen. Hat die Fähigkeit, die Blutviskosität zu senken und Blutgerinnsel zu verhindern (Gerinnsel, die kleine und große Arterien blockieren).
Paracetamol
Paracetamol ist ein nicht narkotisches Analgetikum (Schmerzmittel) und temperatursenkendes Mittel. Nach der Einnahme zieht es schnell ein, lindert Schmerzen und wirkt fiebersenkend. Die entzündungshemmende Wirkung von Paracetamol ist sehr gering.
Indikationen
Acetylsalicylsäure
Der Anwendungsbereich von Acetylsalicylsäure ist sehr umfangreich:
- Rheuma (Entzündung des Bindegewebes, meistens des Herzens und der Blutgefäße);
- ein Anstieg der Körpertemperatur, der durch infektiöse und entzündliche Prozesse im Körper verursacht wird;
- Myokarditis (Entzündung des Herzmuskels) infektiösen und allergischen Ursprungs;
- Kopfschmerzen, Muskelschmerzen, Nervenschmerzen mittlerer oder geringer Intensität;
- Prävention des Herzinfarkts (Nekrose einer Herzstelle aufgrund von Durchblutungsstörungen) und deren Wiederholung;
- ischämische Herzkrankheit (KHK) - mangelnde Blutversorgung des Herzmuskels, was zu dessen Schädigung und Arbeitsstörung führt;
- Prävention von Störungen des Gehirnkreislaufs;
- verschiedene Herzfehler und Krankheiten, auch nach der Operation, um sie zu beseitigen;
- die Bildung einer Toleranz gegenüber NSAIDs bei "Aspirinasthma" (Unverträglichkeit gegenüber Arzneimitteln dieser Gruppe) durch schrittweise Erhöhung der Aspirin-Dosen.
Paracetamol
Paracetamol ist in folgenden Fällen angezeigt:
- Kopfschmerzen, einschließlich Migräne (intensive schmerzhafte Empfindungen, normalerweise einseitig);
- Myalgie und Neuralgie - Schmerzen in Muskeln oder Nerven;
- Zahnschmerzen;
- hohes Fieber mit Infektionskrankheiten;
- Algodismenorrhoe - schmerzhafte Menstruation;
- leichte bis mittelschwere Schmerzen durch Verbrennungen und andere Arten von Verletzungen.
Kontraindikationen
Acetylsalicylsäure
Acetylsalicylsäure hat eine Reihe negativer Eigenschaften (z. B. Reizung der Schleimhäute des Verdauungssystems) und kann daher in folgenden Fällen nicht eingenommen werden:
- Geschwüre oder Blutungen im Magen-Darm-Trakt;
- Aspirin-Triade - Asthma (Asthmaanfälle), verursacht durch die Einnahme von NSAIDs;
- Drogenunverträglichkeit;
- Blutkrankheiten, begleitet von einer Abnahme der Gerinnbarkeit;
- Peeling Aortenaneurysma - Ausbeulung der Wand der größten Arterie;
- Mangel an Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase und Vitamin K - Verbindungen, die für die Blutgerinnung und die Menge an Hämoglobin darin verantwortlich sind;
- Reye-Syndrom - Fettabbau von Leberzellen in Kombination mit Hirnschäden;
- Leber- oder Nierenfunktionsstörung;
- Schwangerschaft im 1. und 3. Trimester;
- Stillzeit;
- Kinder unter 15 Jahren.
Paracetamol
Paracetamol sollte nicht eingenommen werden, wenn:
- Drogenunverträglichkeit;
- Versagen der Leber, Nieren;
- Alkoholismus;
- Anämie (Eisenmangel im Körper und dementsprechend Hämoglobin im Blut).
Nebenwirkungen
Acetylsalicylsäure
Acetylsalicylsäure kann folgende unerwünschte Wirkungen verursachen:
- Verdauungsstörungen, Bauchschmerzen, Blutungen, Leberfunktionsstörungen;
- Kopfschmerzen, Tinnitus, Schwindel;
- Anämie, verminderte Blutgerinnung (anhaltende Blutung);
- Beeinträchtigte Nierenfunktion;
- Allergie - Hautausschlag, Aspirin-Triade;
- Reye-Syndrom.
Paracetamol
Bei der Einnahme von Paracetamol können folgende Symptome auftreten:
- Übelkeit, Schmerzen im Oberbauch;
- beeinträchtigte Leber- oder Nierenfunktion;
- Veränderungen in der zellulären Zusammensetzung des Blutes;
- Allergien - in Form von Nesselsucht (roter Hautausschlag), Schwellung.
Freigabeformen und Preis
Verschiedene inländische Pharmaunternehmen stellen Acetylsalicylsäure in Tabletten zu 500 mg her. Der Preis hängt von der Menge in der Verpackung und dem Hersteller ab:
- 10 Stück. - 4 bis 9 Rubel;
- 20 Stk. - 21 Rubel.
Paracetamol ist in Apotheken in folgenden Darreichungsformen erhältlich:
- Tabletten 500 mg
- 10 Stück in einer Packung - 3-7 Rubel;
- 20 Stück pro Packung - 18-19 Rubel;
- Suspension von 100 ml mit 120 mg Wirkstoff pro 5 ml - 79 Rubel;
- Sirup, 100 ml mit der gleichen Konzentration an Paracetamol - 49 Rubel;
- Zäpfchen (Zäpfchen) rektal, 500 mg, 10 Stk. - 53 Rubel;
- Kinderzäpfchen, 100 mg, 10 Stück - 24 Rubel.
Welches ist besser - Paracetamol oder Acetylsalicylsäure?
Aspirin hat folgende Vorteile:
- es hilft besser bei der Temperatur, verhindert einen längeren Anstieg, da es nicht nur auf die Gehirnzentren (wie Paracetamol), sondern auch auf die Gefäße wirkt;
- lindert Entzündungen;
- verdünnt das Blut, wodurch es häufig bei verschiedenen Herz-Kreislauf-Erkrankungen eingesetzt wird.
Nachteile von Acetylsalicylsäure:
- hat viele Kontraindikationen, Nebenwirkungen;
- sollte nicht während der Schwangerschaft oder während des Stillens eingenommen werden (verursacht Missbildungen des Fötus, verlangsamt die Wehen, erhöht das Blutungsrisiko bei Säuglingen);
- Es ist gefährlich, es Kindern zu geben, da unter 15 Jahren eine hohe Wahrscheinlichkeit besteht, ein Reye-Syndrom zu entwickeln, wenn Aspirin eingenommen wird, um die Temperatur bei einer Virusinfektion zu senken.
- in verschiedenen Darreichungsformen präsentiert;
- kann von schwangeren Frauen, Kindern (Suspension oder Sirup) eingenommen werden;
- reizt nicht die Schleimhaut des Verdauungssystems;
- hat weniger Nebenwirkungen.
Nachteile der Droge:
- reduziert die Temperatur weniger effektiv;
- hilft nicht bei Entzündungen.
Daher ist es besser, Acetylsalicylsäure zu verwenden, um die hohe Temperatur wirksam zu senken, wenn keine Kontraindikationen vorliegen. Es sollte auch angewendet werden, wenn Hyperthermie (erhöhte Temperatur) durch einen entzündlichen Prozess verursacht wird. Kinder, schwangere Frauen und andere Kategorien von Patienten, bei denen Aspirin kontraindiziert ist, sollten Paracetamol als Antipyretikum wählen.
Acetylsalicylsäure und Paracetamol gleichzeitig
Kann Aspirin mit Paracetamol bei Erkältungen zusammen eingenommen werden? Ja, eine solche Kombination hilft, die Temperatur effektiver zu senken und ein erneutes Ansteigen zu verhindern. Zu diesem Zweck ist es besser, fertige pharmazeutische Präparate mit einer überprüften Dosierung zu verwenden. Zum Beispiel Citramon, das Acetylsalicylsäure, Koffein und Paracetamol enthält. Zusätzlich zu den drei oben aufgeführten Komponenten enthalten Citrapac-Tabletten auch Ascorbinsäure. Krankenwagenbesatzungen verwenden neben Paracetamol mit Aspirin, das Analgin enthält, auch die sogenannte "Triade". Die Injektion dieses Arzneimittels senkt schnell die Temperatur.
Speicherverluste
Rezept und Zusammensetzung von Sedal M (Tabletten) in Latein
Die Krone des Kopfes tut weh: die Hauptursachen und -methoden
Die Gründe für das Gefühl von Gänsehaut
Dyszirkulatorisch-dystrophische Veränderungen im Gehirn
Kopfschmerzen mit Osteochondrose der Halswirbelsäule
Warum Kopfschmerzen nach dem Schlafen und wie man sie loswird
In den Augen wird es dunkel und schwindelig: warum und was zu tun ist?
Was tun, wenn das Ohr nach der Zahnextraktion schmerzt und in die Schläfe schießt??
Worauf muss man sich vorbereiten? Folgen einer Gehirnblutung
Schlaganfall: Arten, Anzeichen, Erste Hilfe und Rehabilitation