Anleitung zur Verwendung von Injektionen Actovegin
Das Medikament Actovegin ist ein Antihypoxikum, das die Abgabe von Sauerstoff und Glucose an verschiedene Organe und Gewebe aktiviert und deren Assimilation fördert. Die antihypoxische Wirkung von Actovegin ist ein universeller Stoffwechselbeschleuniger in allen Organsystemen. Die lokale oder externe Anwendung des Arzneimittels ist wirksam bei der Heilung von Verbrennungen, Schürfwunden, Schnitten, Geschwüren, Dekubitus und anderen Gewebeschäden. Mit diesem Tool können Sie die Manifestation von Störungen reduzieren, die durch unzureichende Blutversorgung von Geweben und Organen entstanden sind, schwere Formen von Gefäßerkrankungen in leichtere umwandeln, das Gedächtnis und das Denken verbessern. Um die Folgen eines Schlaganfalls, eines Schädel-Hirn-Traumas, zu beseitigen und die Blutzirkulation in den Gefäßen des Gehirns zu verbessern, empfehlen Ärzte, systematisch Actovegin-Injektionen und Tabletten zu verwenden.
Zusammensetzung, Freigabeform und Verpackung
Die Hauptkomponente ist deproteiniertes Hämoderivat mit einer Dosierung von 40 mg Actovegin pro 1 ml Injektionslösung. Es wird aus dem Blut gesunder Kälber gewonnen, die sich ausschließlich von Milch ernähren. Das Medikament wird in Tabletten, Salben und Gelen, Ampullen für Injektionen und Lösungen für Tropfer hergestellt. Neben der Hauptkomponente enthält die Lösung Natriumchlorid und Wasser zur Injektion.
Die Infusionslösung ist in Ampullen unterschiedlicher Dosierung erhältlich:
Dosierung | Anzahl der Ampullen (Stück) | Volumen |
400 mg | fünf | 10 ml |
200 mg | fünf | 5 ml |
80 mg | 25 | 2 ml |
Die äußere Verpackung für Ampullen besteht aus Pappe, die innere ist ein Plastikbehälter. Die Produktionsserie und das Verfallsdatum sind auf dem Karton angegeben. Das Paket enthält Gebrauchsanweisungen (Handbücher). Die klare Lösung hat eine gelbliche Farbe mit unterschiedlichen Schattierungen, abhängig von der Freisetzungsserie. Die Farbe des Arzneimittels beeinflusst in keiner Weise die Wirksamkeit des Arzneimittels.
In der Apotheke können Sie Actovegin auch in 250-ml-Tropfflaschen kaufen:
- basierend auf Dextrose mit 10% Wirkstoff;
- in Kochsalzlösung mit 10 und 20 Prozent Hämoderivat.
Pharmakologische Eigenschaften und Pharmakokinetik
Pharmakokinetische Methoden erlauben keine Untersuchung der pharmakologischen Eigenschaften von Actovegin, wie Absorption (Absorption), Verteilung und Elimination (Zerstörung und Ausscheidung) von Wirkstoffen, da die Zusammensetzung des Arzneimittels physiologische Komponenten enthält, die im Körper selbst enthalten sind.
Actovegin fördert den Energiestoffwechsel, fördert die schnelle Verarbeitung von Sauerstoff und schützt den Körper vor Sauerstoffmangel.
Die Ergebnisse klinischer Studien und Experimente an Tieren zeigten, dass das Arzneimittel innerhalb einer halben Stunde nach der Injektion zu wirken beginnt. Die größte Wirkung nach parenteraler Verabreichung wird nach 3 Stunden nach oraler Verabreichung erzielt - von 2 bis 6 Stunden.
Indikationen und Kontraindikationen zur Anwendung
Das Medikament Actovegin wird verwendet, um verschiedene Krankheiten sowohl unabhängig als auch zusammen mit anderen Arzneimitteln zu behandeln. Es ist weit verbreitet in der Neurologie, Kardiologie, Chirurgie, Traumatologie, Dermatologie, Gynäkologie. Patienten vertragen dieses Medikament leicht und der Körper erholt sich schneller..
Selbstmedikation ist inakzeptabel! Nur der Arzt weiß, wann, in welcher Dosierung und wie viele Tage das Medikament zu injizieren ist.
Actovegin wird häufiger in Injektionen als in Tabletten verwendet. Es wird bei Erkrankungen verschrieben, die mit Durchblutungsstörungen, Stoffwechsel und Hautschäden verbunden sind. Insbesondere Actovegin-Injektionen helfen bei der komplexen Behandlung:
- hämorrhagische oder ischämische Schlaganfälle;
- Enzephalopathie;
- zerebrale Insuffizienz;
- arterielle Angiopathie;
- diabetische Polyneuropathie;
- Endarteriitis;
- Herzinfarkt;
- Alzheimer-Krankheit;
- Beeinträchtigung des Gedächtnisses und der Aufmerksamkeit aufgrund von Gefäßerkrankungen;
- Schädel-Hirn-Trauma;
- Demenz.
Das Medikament wird gegen Taubheitsgefühl, Schwellung oder Kribbeln der unteren Extremitäten verschrieben.
Actovegin hat in der Chirurgie und Dermatologie eine breite Anwendung für die Behandlung von:
- Dekubitus und langheilende Wunden;
- trophische Geschwüre;
- Strahlenschäden an der Haut;
- Erfrierung;
- thermische Wunden und Verätzungen;
- zur Vorbeugung von Komplikationen nach Augenoperationen.
Heute sind Actovegin-Injektionen in der Kosmetik gefragt:
- nach plastischer Chirurgie;
- Facelifting;
- Nasenkorrektur;
- um Komplikationen vorzubeugen und Genesungsprozesse nach Brustvergrößerung, Fettabsaugung usw. zu beschleunigen.
Als Teil des Arzneimittels enthält Actovegin natürliche Substanzen für den Körper, so dass es bei parenteraler (intravenöser) Verabreichung gut vertragen wird. Es wird Erwachsenen jeden Alters, älteren Menschen und Kindern verschrieben. Die Hauptkontraindikation für die Verwendung dieses Medikaments ist die individuelle Unverträglichkeit. Daher ist es vor der Verschreibung erforderlich, einen Drogentest durchzuführen.
Die Anwendung einer Infusion ist bei Patienten mit Lungenödem, Herz- oder Nierenversagen und Flüssigkeitsretention im Körper kontraindiziert. Darüber hinaus sind Tropfer auf Dextrose-Basis mit Actovegin für Diabetiker nicht akzeptabel..
Es wird angenommen, dass das Medikament keine negativen Auswirkungen auf das ungeborene Kind hat, daher wird es häufig schwangeren und stillenden Frauen verschrieben (obwohl nach den Anweisungen Schwangerschaft und Stillzeit Kontraindikationen sind). In einigen Fällen, zum Beispiel bei einer gestörten Blutversorgung der Plazenta, Hypoxie, einer Fehlanpassung des Rh-Faktors des Blutes der Mutter und des Fötus, einer Unterentwicklung der Plazenta, schweren chronischen Erkrankungen einer Frau, lindern Actovegin-Injektionen den Zustand der schwangeren Frau und können das Leben des Fötus retten.
Gebrauchsanweisung
Actovegin sollte intravenös per Jet oder Tropf verabreicht werden. Zunächst sollte das Arzneimittel in 0,9% iger Kochsalzlösung oder 5% iger Glucoselösung gelöst werden. Die Enddosis von Actovegin beträgt 2000 mg Trockenmasse pro 250 ml Lösung.
Die tägliche Dosis von Actovegin zur intraarteriellen Verabreichung sollte 5-20 ml betragen.
Die zulässige Dosierung für die intramuskuläre Verabreichung sollte nicht mehr als 5 ml pro Tag betragen und muss langsam erfolgen.
Ist die Injektion von Actovegin schmerzhaft? Es kommt darauf an, in welcher Form es genommen wird. Wenn intravenös, dann gibt es keine Schmerzen. Bei intramuskulärer Injektion tritt das Medikament ziemlich schmerzhaft ein.
Lösungsvorbereitung
Wie Actovegin am besten intravenös oder intramuskulär angewendet wird, hängt von der Schwere der Erkrankung ab. Das Medikament kann auch Infusionslösungen zugesetzt werden. Dazu müssen 10-50 ml Actovegin (Injektionslösung) zu der isotonischen Kochsalzlösung (200-300 ml) oder 5% iger Glucoselösung gegeben werden.
Empfohlene Dosierungen und Überdosierung
Verwenden Sie für intramuskuläre Injektionen nicht mehr als 5 ml Actovegin. Das Medikament sollte langsam verabreicht werden, da es hypertensiv ist, dh den Blutdruck erhöht.
Während der akuten Phase des ischämischen Schlaganfalls (5.... 7. Tag) erhält Actovegin 2000 mg pro Tag intravenös bis zu 20 Infusionen, wobei schrittweise auf Tabletten umgestellt wird (2 Tabletten 3-mal täglich, dh bis zu 1200 mg pro Tag). Die allgemeine Behandlungsdauer beträgt 6 Monate.
Behandlung von Demenz (Demenz, verminderte geistige Aktivität) - intravenöser Tropf 2000 mg pro Tag für einen Monat.
Periphere Durchblutungsstörungen und ihre Folgen - 800-2000 mg täglich für 4 Wochen in eine Vene.
Diabetische Polyneuropathie - tägliche Rate von 20 Infusionen. Das heißt, 2000 mg werden intravenös injiziert, dann wird der Übergang zur Tablettenform (3 Tabletten 3-mal täglich, dh 1800 mg) für 4 bis 5 Monate durchgeführt.
Eine Überdosierung mit Actovegin ist nicht bekannt.
Actovegin - wie man intravenös verabreicht
Actovegin ist eine Lösung für die intravenöse Verabreichung, die nur von einem Spezialisten mit medizinischer Ausbildung injiziert werden sollte. Meistens wird eine Injektion pro Tag verschrieben. Wenn die zerebrale Durchblutung beeinträchtigt ist, verschreibt der Arzt die Behandlung 2 Wochen lang in Form von 10 ml des Arzneimittels pro Tag, dann wird die Dosis auf 5 ml reduziert und die Behandlung für einen weiteren Monat fortgesetzt. Bei einem ischämischen Schlaganfall wird eine Pipette mit 250-500 ml Lösung verwendet. Zur Heilung von Geschwüren und schweren Hautläsionen reicht ein Behälter Actovegin für die Infusion aus. Gemäß den Anweisungen dauert der Behandlungsverlauf je nach Schwere der Erkrankung 10 bis 30 Tage.
Wie man Actovegin intramuskulär injiziert
Jeder mit medizinischer Ausbildung kann Actovegin intramuskulär verabreichen. Dazu müssen Sie die Ampulle senkrecht nehmen und darauf klopfen, damit die Lösung herunterrollt. Brechen Sie dann die Spitze ab und ziehen Sie das Medikament in eine Spritze. Es ist am besten, Actovegin in einen Muskel zu injizieren, in dem sich keine Fettschicht befindet, z. B. im Gesäß, in der oberen Schulter und im Oberschenkel.
Da intramuskuläre Injektionen unwirksam sind, werden sie hauptsächlich zur Behandlung von Pathologien mittlerer Schwere eingesetzt - zur schnellen Wundheilung oder zur komplexen Behandlung chronischer Gefäßerkrankungen. Es ist erlaubt, nicht mehr als 5 ml Lösung intramuskulär pro Tag zu injizieren.
Mögliche Nebenwirkungen und Komplikationen
Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass Patienten das Medikament gut vertragen und Nebenwirkungen bei korrekter Anwendung äußerst selten sind. Grundsätzlich handelt es sich hierbei um allergische Reaktionen, die durch eine individuelle Unverträglichkeit des Arzneimittels verursacht werden (Juckreiz, Urtikaria, Hautrötung, Hautausschläge). Schwere Fälle gehen mit der Entwicklung eines Angioödems einher, ein anaphylaktischer Schock ist möglich, so dass zum ersten Mal nicht mehr als 2 ml verabreicht werden können.
Nebenwirkungen aus dem Verdauungs-, Atmungs- und anderen System:
- Übelkeit, Erbrechen;
- Durchfall;
- Schwere im Magen;
- Kurzatmigkeit, Kurzatmigkeit, Schweregefühl in der Brust;
- Kopfschmerzen, Schwäche, Schwindel;
- ein Blutdrucksprung in Richtung Abnahme oder Zunahme;
- Bewusstlosigkeit ist möglich;
- erhöhte Körpertemperatur;
- Atemprobleme, Ersticken;
- starkes Schwitzen;
- Halsschmerzen, Schluckbeschwerden;
- schmerzhafte Empfindungen im Herzen, im unteren Rücken, in den Gelenken;
- Blässe der Haut.
Schmerzen, Schwellungen, Rötungen und Klumpenbildung weisen darauf hin, dass das Medikament falsch oder zu schnell injiziert wurde.
Spezielle Gebrauchsanweisung
In den Anweisungen gab der Hersteller von Actovegin keine besonderen Empfehlungen für die Einnahme des Arzneimittels an. Beispielsweise muss der Patient bei Diabetes mellitus das Arzneimittel unter ärztlicher Aufsicht einnehmen, da dieses Arzneimittel Wasser zurückhalten kann, was für den Körper des Diabetikers sehr schädlich ist..
Darüber hinaus gehört die Actovegin-Lösung zur Kategorie der hypertensiven Mittel, weshalb ihre Dosierung 5 ml pro Tag nicht überschreiten sollte..
Es besteht auch die Gefahr eines anaphylaktischen Schocks. Um dies zu verhindern, muss jeder Patient vorab auf die Empfindlichkeit des Körpers gegenüber den Bestandteilen des Arzneimittels getestet werden. Der Test wird intramuskulär durchgeführt, indem 2 ml Lösung injiziert und anschließend die Reaktion des Körpers überwacht werden.
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
In einem Behälter (Spritze, Tropfer) kann die Actovegin-Injektionslösung nicht mit anderen Lösungen gemischt werden. Die Ausnahme bilden isotonische Lösungen von Glucose oder Natriumchlorid.
Kann Combilipen gleichzeitig mit Actovegin injiziert werden? Ja, du kannst. In diesem Fall gibt es keine Kontraindikationen, im Gegenteil, ihre kombinierte Verwendung trägt zu einer schnellen Genesung bei. Combipilen enthält einen Komplex von B-Vitaminen und verstärkt die pharmakologische Wirkung von Actovegin.
Es gibt keine Informationen über die Wechselwirkung des Arzneimittels mit anderen Arzneimitteln..
Drogen- und Alkoholverträglichkeit
Die meisten nootropen Medikamente, einschließlich Actovegin, sind mit Alkohol nicht kompatibel, da sie die Nieren und die Leber zusätzlich belasten.
Bei eingeschränkter Nieren- und Leberfunktion
Wie bereits erwähnt, belastet das Medikament die lebenswichtigen Organe - Leber und Nieren - stark. Folglich ist es zur Behandlung von neuralgischen oder anderen Krankheiten notwendig, analoge Arzneimittel zu verwenden, bei denen die Wirkung auf die Organe nicht so ausgeprägt ist..
Actovegin ist kontraindiziert für Anurie, Oligurie.
Während der Schwangerschaft und Stillzeit
Actovegin sollte nicht von schwangeren und stillenden Frauen eingenommen werden, da dies ihren hormonellen Hintergrund negativ beeinflussen kann.
Das Medikament während der Schwangerschaft und Stillzeit wird ausschließlich aus gesundheitlichen Gründen verschrieben.
Behandlung von Kindern
Die Anweisungen für das Medikament besagen nicht, dass Actovegin zur Behandlung von Kindern verwendet werden kann. Neurologen verschreiben dieses Mittel jedoch häufig auch Babys, die kaum zwei Wochen alt sind. In diesem Fall wird das Medikament genau bei Injektionen verwendet, da es auf diese Weise einfacher ist, die richtige Dosierung zu bestimmen..
Actovegin wird Kindern verschrieben, wenn sie die Gehirndurchblutung beeinträchtigt haben oder die geistige Entwicklung aufgrund einer vorgeburtlichen Hypoxie während der Entbindung verzögert ist. Der Arzt verschreibt die Behandlung mit diesem Medikament. Wenn er bemerkt, dass das Baby am Hals zuckt, hat es regelmäßig Krämpfe und Tics. Wenn Sie es auf die Füße stellen, ruht es auf seinen Fingern. Bei älteren Kindern äußert sich dies in einer Verzögerung der geistigen, körperlichen, sprachlichen Entwicklung und einer erhöhten Erregbarkeit.
Für das Alter jedes Kindes (unter 6 Jahren) wird die Dosierung individuell berechnet:
- Kinder von einem bis drei Jahren - für 1 kg Gewicht 0,5 ml Lösung pro Tag;
- Kinder von 3 bis 6 Jahren - 0,2-0,4 ml pro 1 kg Körpergewicht pro Tag.
Actovegin-Injektionen werden intravenös oder intramuskulär verabreicht. Damit die Injektion für das Kind nicht schmerzhaft ist, wird empfohlen, das Arzneimittel mit Novocain im Verhältnis von 2 ml Actovegin zu 1,5 ml einer 0,5-prozentigen Lösung zu verdünnen.
Das Medikament hat mehrere Analoga dieser Wirkung ("Curantil", "Solcoseryl", "Mexidol", "Cerebrolysin"), deren Kosten niedriger sind als der Preis des Originals. Actovegin ist jedoch das wirksamste Mittel zur Behandlung schwerer Hautläsionen und zerebrovaskulärer Unfälle..
Abgabebedingungen von Apotheken
Actovegin wird nur auf Rezept verkauft.
Wie man Actovegin in Ampullen aufbewahrt
Lagerbedingungen für die Lösung:
- an einem kühlen, dunklen Ort;
- im Originalbehälter;
- bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C;
- außerhalb der Reichweite von Kindern;
- nicht mehr als drei Monate.
Actovegin ® (Actovegin ®)
Inhalt
- 3D-Bilder
- Komposition
- pharmachologische Wirkung
- Art der Verabreichung und Dosierung
- Freigabe Formular
- Hersteller
- Abgabebedingungen von Apotheken
- Lagerbedingungen des Arzneimittels Actovegin
- Haltbarkeit der Droge Actovegin
- Preise in Apotheken
- Bewertungen
Pharmakologische Gruppen
- Stimulans zur Geweberegeneration [Antihypoxantien und Antioxidantien]
- Stimulator für die Geweberegeneration [Angioprotektoren und Mikrozirkulationskorrektoren]
- Stimulans zur Geweberegeneration [Regenerationsmittel und Reparationsmittel]
Nosologische Klassifikation (ICD-10)
- G63.2 Diabetische Polyneuropathie (E10-E14 + mit gemeinsamem vierten Zeichen.4)
- I25.2 Nach einem Myokardinfarkt
- I63 Hirninfarkt
- I67.9 Zerebrovaskuläre Erkrankung, nicht spezifiziert
- I69 Folgen zerebrovaskulärer Erkrankungen
- I73.9 Krankheit der peripheren Gefäßerkrankung, nicht spezifiziert
- I79.2 Periphere Angiopathie bei anderswo klassifizierten Krankheiten
- I87.2 Veneninsuffizienz (chronisch) (peripher)
- I99 Andere und nicht näher bezeichnete Störungen des Kreislaufsystems
- L58 Strahlungsdermatitis
- L89 Dekubitalgeschwür
- L98.4.2 * Trophisches Hautgeschwür
- N30.4 Strahlenblasenentzündung
- S06 Intrakranielle Verletzung
- T14.1 Offene Wunde einer nicht näher bezeichneten Körperregion
- T30 Thermische und chemische Verbrennungen, nicht spezifiziert
- T79.3 Posttraumatische Wundinfektion, nicht anderweitig klassifiziert
3D-Bilder
Komposition
Injektion | 1 Ampere. (2 ml) |
aktive Substanz: | |
Actovegin ® -Konzentrat (in Bezug auf trockenes deproteinisiertes Hämoderivat von Kälberblut) 1 | 80 mg |
Hilfsstoff: Wasser zur Injektion - bis zu 2 ml |
Injektion | 1 Ampere. (5 ml) |
aktive Substanz: | |
Actovegin ® -Konzentrat (in Bezug auf trockenes deproteinisiertes Hämoderivat von Kälberblut) 1 | 200 mg |
Hilfsstoff: Wasser zur Injektion - bis zu 5 ml |
Injektion | 1 Ampere. (10 ml) |
aktive Substanz: | |
Actovegin ® -Konzentrat (in Bezug auf trockenes deproteinisiertes Hämoderivat von Kälberblut) 1 | 400 mg |
Hilfsstoff: Wasser zur Injektion - bis zu 10 ml | |
1 Das Actovegin®-Konzentrat enthält Natriumchlorid in Form von Natrium- und Chlorionen, die Bestandteile des Kälberblutes sind. Natriumchlorid wird während des Konzentratherstellungsprozesses nicht hinzugefügt oder entfernt. Der Natriumchloridgehalt beträgt ca. 53,6 mg (für 2 ml Ampullen), ca. 134 mg (für 5 ml Ampullen) und ca. 268 mg (für 10 ml Ampullen). |
pharmachologische Wirkung
Art der Verabreichung und Dosierung
Intravenös, intravenös (auch in Form einer Infusion), intramuskulär.
Aufgrund der Möglichkeit anaphylaktischer Reaktionen wird empfohlen, vor Beginn der Infusion auf Überempfindlichkeit gegen das Arzneimittel zu testen.
Stoffwechsel- und Gefäßerkrankungen des Gehirns. 5-25 ml (200-1000 mg des Arzneimittels) pro Tag 2 Wochen lang intravenös täglich, gefolgt von einem Übergang zu einer Tablettenform.
Ischämischer Schlaganfall. 20-50 ml (800-2000 mg des Arzneimittels) in 200-300 ml 0,9% iger Natriumchloridlösung oder 5% iger Dextroselösung tropfen 1 Woche lang intravenös ab, dann - 10-20 ml (400-800 mg des Arzneimittels) ) intravenöser Tropf - 2 Wochen, gefolgt von einem Übergang zu einer Tablettenform.
Periphere (arterielle und venöse) Gefäßerkrankungen und ihre Folgen. 20-30 ml (800-1200 mg des Arzneimittels) in 200 ml 0,9% iger Natriumchloridlösung oder 5% iger Dextroselösung i / a oder i / v täglich für 4 Wochen.
Diabetische Polyneuropathie. 50 ml (2000 mg des Arzneimittels) pro Tag 3 Wochen lang intravenös, gefolgt von einer Umstellung auf die Tablettenform - 2-3 Tabletten. 3 mal am Tag für mindestens 4-5 Monate.
Wunden heilen. 10 ml (400 mg des Arzneimittels) iv oder 5 ml / m täglich oder 3-4 mal pro Woche, je nach Heilungsprozess. Mögliche kombinierte Anwendung mit Darreichungsformen von Actovegin ® zur äußerlichen Anwendung.
Vorbeugung und Behandlung von Strahlenschäden an Haut und Schleimhäuten während der Strahlentherapie. Die durchschnittliche Dosis beträgt 5 ml (200 mg) iv täglich während der Pausen der Strahlenexposition.
Strahlenzystitis. Transurethrale, täglich 10 ml Injektionslösung (400 mg des Arzneimittels) in Kombination mit einer Antibiotikatherapie. Injektionsrate - ca. 2 ml / min.
Die Dauer des Behandlungsverlaufs wird individuell nach den Symptomen und der Schwere der Erkrankung bestimmt..
Anleitung zur Verwendung von Ampullen mit Haltepunkt
1. Positionieren Sie die Spitze der Ampulle mit der Bruchstelle nach oben.
2. Klopfen Sie vorsichtig mit dem Finger und schütteln Sie die Ampulle. Lassen Sie die Lösung von der Spitze der Ampulle abfließen..
3. Brechen Sie die Spitze der Ampulle entlang des Haltepunkts ab, indem Sie sich von Ihnen entfernen.
Freigabe Formular
Injektionslösung, 40 mg / ml.
Bei Produktion und Verpackung bei der Takeda Austria GmbH, Österreich:
2, 5, 10 ml des Arzneimittels in farblosen Glasampullen mit Bruchstelle. 5 Ampere. in einer Kunststoff-Blisterstreifenverpackung. 1, 2 oder 5 Blisterpackungen in einem Karton. Auf die Packung sind transparente runde Schutzaufkleber mit holographischen Inschriften und Erstöffnungskontrolle geklebt.
Bei Produktion und / oder Verpackung bei Takeda Pharmaceuticals LLC, Russland:
2, 5, 10 ml des Arzneimittels in farblosen Glasampullen mit Bruchstelle. 5 Ampere. in einem Kunststoff-Blisterstreifen aus Polystyrolfolie oder PVC-Folie. 1, 2 oder 5 Blisterpackungen in einem Karton. Auf die Packung sind transparente runde Schutzaufkleber mit holographischen Inschriften und Erstöffnungskontrolle geklebt.
Hersteller
Hersteller / Verpacker / ausstellende Qualitätskontrolle: Takeda Austria GmbH, Österreich.
Kunst. Peter-Straße 25, 4020 Linz, Österreich.
"Takeda Austria GmbH, Österreich." St. Peter-Straße 25, 4020 Linz, Österreich.
Oder Takeda Pharmaceuticals LLC, 150066, Russland, Jaroslawl, st. Technoparkovaya, 9.
Tel.: (495) 933-55-11; Fax: (495) 502-16-25.
Oder ZAO PharmFirma Sotex. 141345, Russland, Region Moskau, Stadtteil Sergiev Posad, ländliche Siedlung Bereznyakovskoe, pos. Belikovo, 11.
Tel./Fax: (495) 956-29-30.
Die juristische Person, in deren Namen die Registrierungsbescheinigung ausgestellt wurde: Takeda Pharmaceuticals LLC. 119048, Russland, Moskau, st. Usacheva, 2, p. 1.
Tel.: (495) 933-55-11; Fax: (495) 502-16-25.
[email protected], www.takeda.com.ru, www.actovegin.ru
Verbraucheransprüche sind an die Adresse der juristischen Person zu senden, in deren Namen die Registrierungsbescheinigung ausgestellt wurde: Takeda Pharmaceuticals LLC, Moskau, Russland.
Abgabebedingungen von Apotheken
Lagerbedingungen des Arzneimittels Actovegin ®
Von Kindern fern halten.
Haltbarkeit des Arzneimittels Actovegin ®
Injektionslösung 40 mg / ml - 5 Jahre.
Nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum verwenden.
Actovegin - Gebrauchsanweisung (Injektionen, Tabletten, Salbe, Gel, Creme). Wofür ist Actovegin verschrieben??
Die Website bietet Hintergrundinformationen nur zu Informationszwecken. Die Diagnose und Behandlung von Krankheiten muss unter Aufsicht eines Spezialisten erfolgen. Alle Medikamente haben Kontraindikationen. Eine fachliche Beratung ist erforderlich!
Actovegin ist ein Medikament mit antihypoxischer Wirkung, das die Abgabe und Assimilation von Sauerstoff und Glukose durch Zellen verschiedener Organe und Gewebe aktiviert. Aufgrund der ausgeprägten antihypoxischen Wirkung ist Actovegin auch ein universeller Stoffwechselbeschleuniger in allen Organen und Geweben. Das Medikament wird topisch (äußerlich) zur Behandlung verschiedener Wunden (Verbrennungen, Schürfwunden, Schnitte, Geschwüre, Dekubitus usw.) angewendet, da es den Heilungsprozess von Gewebeschäden beschleunigt. Darüber hinaus reduziert Actovegin die Schwere von Störungen, die durch eine unzureichende Blutversorgung von Geweben und Organen hervorgerufen werden, und übersetzt Gefäßerkrankungen, die durch eine starke Verengung ihres Lumens verursacht werden, in leichtere Formen und verbessert auch das Gedächtnis und Denken. Dementsprechend wird Actovegin systematisch (in Tabletten und Injektionen) verwendet, um die Folgen eines Schlaganfalls, einer traumatischen Hirnverletzung zu beseitigen sowie Kreislaufstörungen im Gehirn und anderen Organen und Geweben zu behandeln..
Sorten, Namen, Zusammensetzung und Freigabeformen
Derzeit ist Actovegin in den folgenden Darreichungsformen erhältlich (die manchmal auch als Sorten bezeichnet werden):
- Gel zur äußerlichen Anwendung;
- Salbe zur äußerlichen Anwendung;
- Creme zur äußerlichen Anwendung;
- Infusionslösung ("Tropfer") auf Dextrose in 250 ml-Flaschen;
- Infusionslösung mit 0,9% Natriumchlorid (in Salzlösung) in 250 ml-Flaschen;
- Injektionslösung in Ampullen von 2 ml, 5 ml und 10 ml;
- Orale Tabletten.
Gel-, Creme-, Salben- und Actovegin-Tabletten haben keinen anderen gebräuchlichen vereinfachten Namen. Aber die Formen der Injektion im Alltag werden oft vereinfachte Namen genannt. Daher wird die Injektionslösung häufig als "Actovegin-Ampullen", "Actovegin-Injektionen" sowie "Actovegin 5", "Actovegin 10" bezeichnet. In den Namen "Actovegin 5" und "Actovegin 10" bedeuten Zahlen die Anzahl der Milliliter in einer Ampulle mit einer zur Verabreichung bereitstehenden Lösung.
Alle Darreichungsformen von Actovegin als aktive (aktive) Komponente enthalten deproteiniertes Hämoderivat, das aus Blut von gesunden Kälbern gewonnen wird, die ausschließlich mit Milch gefüttert werden. Deproteinisiertes Hämoderivat ist ein Produkt, das aus dem Blut von Kälbern durch Reinigung von großen Proteinmolekülen (Deproteinisierung) gewonnen wird. Durch die Deproteinisierung wird ein spezieller Satz biologisch aktiver Kälberblutmoleküle mit geringer Masse erhalten, die den Stoffwechsel in jedem Organ und Gewebe aktivieren können. Darüber hinaus enthält eine solche Wirkstoffkombination keine großen Proteinmoleküle, die allergische Reaktionen hervorrufen können..
Deproteinisiertes Hämoderivat aus Kälberblut wird gemäß dem Gehalt bestimmter Klassen biologisch aktiver Substanzen standardisiert. Dies bedeutet, dass Chemiker versuchen sicherzustellen, dass jede Fraktion von Hämoderivat die gleiche Menge an biologisch aktiven Substanzen enthält, obwohl sie aus dem Blut verschiedener Tiere gewonnen werden. Dementsprechend enthalten alle Fraktionen von Hämoderivat die gleiche Menge an aktiven Komponenten und haben die gleiche Intensität der therapeutischen Wirkung..
Der Wirkstoff von Actovegin (deproteinisiertes Derivat) wird in offiziellen Anweisungen häufig als "Actovegin-Konzentrat" bezeichnet..
Unterschiedliche Darreichungsformen von Actovegin enthalten unterschiedliche Mengen der aktiven Komponente (deproteiniertes Hämoderivat):
- Gel Actovegin - enthält 20 ml Hämoderivat (0,8 g in getrockneter Form) in 100 ml Gel, was 20% der Konzentration der aktiven Komponente entspricht.
- Actovegin-Salbe und Creme - enthalten 5 ml Hämoderivat (0,2 g in getrockneter Form) in 100 ml Salbe oder Creme, was einer Konzentration von 5% des Wirkstoffs entspricht.
- Infusionslösung in Dextrose - enthält 25 ml Hämoderivat (1 g in getrockneter Form) pro 250 ml gebrauchsfertiger Lösung, was einer Wirkstoffkonzentration von 4 mg / ml oder 10% entspricht.
- Infusionslösung in 0,9% Natriumchlorid - enthält 25 ml (1 g in getrockneter Form) oder 50 ml (2 g in getrockneter Form) Hämoderivat pro 250 ml gebrauchsfertiger Lösung, was einer Konzentration der aktiven Komponente von 4 mg / ml entspricht ( 10%) oder 8 mg / ml (20%).
- Injektionslösung - enthält 40 mg trockenes Hämoderivat pro 1 ml (40 mg / ml). Die Lösung ist in Ampullen von 2 ml, 5 ml und 10 ml erhältlich. Dementsprechend enthalten Ampullen mit 2 ml Lösung 80 mg des Wirkstoffs, mit 5 ml Lösung - 200 mg und mit 10 ml Lösung - 400 mg.
- Tabletten zur oralen Verabreichung - enthalten 200 mg trockenes Hämoderivat.
Alle Darreichungsformen von Actovegin (Salbe, Creme, Gel, Infusionslösungen, Injektionslösungen und Tabletten) sind gebrauchsfertig und erfordern vor der Verwendung keine Zubereitungen. Dies bedeutet, dass die Salbe, das Gel oder die Creme unmittelbar nach dem Öffnen der Packung aufgetragen werden können. Tabletten können ohne Vorbereitung eingenommen werden. Infusionslösungen werden ohne vorherige Verdünnung und Vorbereitung intravenös ("Tropfer") verabreicht, indem einfach die Flasche in das System gestellt wird. Und Lösungen für Injektionen werden auch intramuskulär, intravenös oder intraarteriell ohne vorherige Verdünnung injiziert, indem einfach eine Ampulle mit der erforderlichen Anzahl von Millilitern ausgewählt wird.
Das Hämoderivat, das Teil aller Actovegin-Darreichungsformen ist, enthält Natriumchlorid in Form von Natrium- und Chlorionen, die darin enthalten waren, da das Blut von Kälbern dieses Salz enthält und es während des Deproteinisierungsprozesses nicht entfernt wird. Das heißt, Natriumchlorid wird Hämoderivat, das aus dem Blut von Kälbern gewonnen wird, nicht speziell zugesetzt. Die Hersteller geben an, dass die Injektionslösung ungefähr 26,8 mg Natriumchlorid pro ml enthält. Der Gehalt an Natriumchlorid in anderen Darreichungsformen von Actovegin ist nicht angegeben, da er nicht berechnet wird.
Die Injektionslösung in Ampullen enthält nur steriles destilliertes Wasser als Hilfskomponente. Die Infusionslösung für Dextrose enthält destilliertes Wasser, Dextrose und Natriumchlorid als Hilfskomponenten. Die Infusionslösung mit 0,9% Natriumchlorid als Hilfskomponenten enthält nur Natriumchlorid und Wasser.
Actovegin-Tabletten enthalten folgende Substanzen als Hilfskomponenten:
- Bergwachsglykolat;
- Titandioxid;
- Diethylphthalat;
- Getrockneter arabischer Gummi;
- Macrogol 6000;
- Mikrokristalline Cellulose;
- Povidon K90 und K30;
- Saccharose;
- Magnesiumstearat;
- Talk;
- Farbstoff Chinolingelber Aluminiumlack (E104);
- Hypromellose-Phthalat.
Die Zusammensetzung der Hilfskomponenten des Gels, der Salbe und der Creme Actovegin ist in der folgenden Tabelle gezeigt:
Hilfskomponenten von Actovegin-Gel | Hilfskomponenten der Actovegin-Salbe | Hilfskomponenten der Actovegin-Creme |
Carmellose-Natrium | Weißes Paraffin | Benzalkoniumchlorid |
Calciumlactat | Methylparahydroxybenzoat | Glycerylmonostearat |
Methylparahydroxybenzoat | Propylparahydroxybenzoat | Macrogol 400 |
Propylenglykol | Cholesterin | Macrogol 4000 |
Propylparahydroxybenzoat | Cetylalkohol | Cetylalkohol |
Gereinigtes Wasser | Gereinigtes Wasser | Gereinigtes Wasser |
Creme, Salbe und Gel Actovegin werden in Aluminiumtuben mit einem Volumen von 20 g, 30 g, 50 g und 100 g hergestellt. Creme und Salbe sind eine homogene weiße Masse. Gel Actovegin ist eine transparente gelbliche oder farblose homogene Masse.
Infusionslösungen Actovegin auf Basis von Dextrose oder 0,9% Natriumchlorid sind klare farblose oder leicht gelbe Flüssigkeiten, die keine Verunreinigungen enthalten. Die Lösungen sind in 250-ml-Klarglasflaschen erhältlich, die mit einem Stopfen und einer Aluminiumkappe mit erster Öffnungskontrolle verschlossen sind.
Injektionslösungen Actovegin ist in Ampullen von 2 ml, 5 ml oder 10 ml erhältlich. Versiegelte Ampullen werden in einen Karton mit 5, 10, 15 oder 25 Stück gegeben. Die Lösungen selbst in Ampullen sind eine klare, leicht gelbe oder farblose Flüssigkeit mit einer geringen Menge an schwimmenden Partikeln.
Actovegin-Tabletten sind grünlich-gelb, glänzend, rund und bikonvex gefärbt. Tabletten werden in dunklen Glasflaschen von 50 Stück verpackt.
Das Volumen der Actovegin-Ampullen in ml
Actovegin-Lösung in Ampullen ist zur Herstellung von intravenösen, intraarteriellen und intramuskulären Injektionen vorgesehen. Die Lösung in Ampullen ist gebrauchsfertig. Um eine Injektion zu erhalten, müssen Sie lediglich die Ampulle öffnen und das Arzneimittel in eine Spritze ziehen.
Derzeit ist die Lösung in Ampullen von 2 ml, 5 ml und 10 ml erhältlich. Darüber hinaus enthalten Ampullen mit unterschiedlichen Volumina eine Lösung mit der gleichen Konzentration des Wirkstoffs - 40 mg / ml, aber der Gesamtgehalt des Wirkstoffs in Ampullen mit unterschiedlichen Volumina ist unterschiedlich. Ampullen mit 2 ml Lösung enthalten also 80 mg Wirkstoff, in 5 ml Ampullen - 200 mg bzw. in 10 ml Ampullen - 400 mg.
Therapeutische Wirkung
Die allgemeine Wirkung von Actovegin, die darin besteht, den Energiestoffwechsel zu verbessern und die Resistenz gegen Hypoxie auf der Ebene verschiedener Organe und Gewebe zu erhöhen, äußert sich in den folgenden therapeutischen Wirkungen:
- Die Heilung von Gewebeschäden (Wunden, Schnitte, Schnitte, Abschürfungen, Verbrennungen, Geschwüre usw.) und die Wiederherstellung ihrer normalen Struktur wird beschleunigt. Das heißt, unter der Wirkung von Actovegin heilen alle Wunden leichter und schneller, und die Narbe bildet sich klein und unauffällig..
- Der Prozess der Gewebeatmung wird aktiviert, was zu einer vollständigeren und rationaleren Verwendung von Sauerstoff führt, der mit Blut an die Zellen aller Organe und Gewebe abgegeben wird. Aufgrund der vollständigeren Verwendung von Sauerstoff werden die negativen Folgen einer unzureichenden Blutversorgung des Gewebes verringert.
- Der Prozess der Glukoseverwertung durch Zellen in einem Zustand des Sauerstoffmangels oder des Stoffwechselmangels wird stimuliert. Dies bedeutet, dass einerseits die Glukosekonzentration im Blut abnimmt und andererseits die Gewebehypoxie aufgrund der aktiven Verwendung von Glukose zur Gewebeatmung abnimmt..
- Die Synthese von Kollagenfasern wird verbessert.
- Der Prozess der Zellteilung wird durch ihre anschließende Migration in Bereiche stimuliert, in denen eine Wiederherstellung der Gewebeintegrität erforderlich ist.
- Das Wachstum von Blutgefäßen wird stimuliert, was zu einer verbesserten Blutversorgung des Gewebes führt.
Die Wirkung von Actovegin zur Steigerung der Glukoseverwertung ist für das Gehirn sehr wichtig, da seine Strukturen diese Substanz mehr benötigen als alle anderen Organe und Gewebe des menschlichen Körpers. Schließlich verwendet das Gehirn hauptsächlich Glukose zur Energieerzeugung. Actovegin enthält auch Inositphosphat-Oligosaccharide, deren Wirkung der von Insulin ähnlich ist. Dies bedeutet, dass sich unter der Wirkung von Actovegin der Transport von Glukose zu den Geweben des Gehirns und anderer Organe verbessert. Diese Substanz wird dann schnell von den Zellen eingefangen und zur Energieerzeugung genutzt. Somit verbessert Actovegin den Energiestoffwechsel in den Strukturen des Gehirns und liefert seinen Bedarf an Glukose, wodurch die Arbeit aller Teile des Zentralnervensystems normalisiert und die Schwere des Syndroms der zerebralen Insuffizienz (Demenz) verringert wird..
Darüber hinaus führt die Verbesserung des Energiestoffwechsels und die Erhöhung der Glukoseverwertung zu einer Verringerung der Schwere der Symptome von Kreislaufstörungen in anderen Geweben und Organen..
Anwendungshinweise (Wofür ist Actovegin verschrieben?)
Verschiedene Darreichungsformen von Actovegin sind zur Anwendung bei verschiedenen Krankheiten angezeigt. Um Verwirrung zu vermeiden, werden wir sie daher separat betrachten..
Actovegin Salbe, Creme und Gel - Indikationen zur Anwendung. Alle drei Darreichungsformen von Actovegin zur äußerlichen Anwendung (Creme, Gel und Salbe) sind zur Anwendung unter den folgenden Bedingungen indiziert:
- Beschleunigung der Wundheilung und entzündlicher Prozesse auf Haut und Schleimhäuten (Abschürfungen, Schnitte, Kratzer, Verbrennungen, Risse);
- Verbesserung der Geweberückgewinnung nach Verbrennungen jeglichen Ursprungs (heißes Wasser, Dampf, Sonne usw.);
- Behandlung von weinenden Geschwüren der Haut jeglichen Ursprungs (einschließlich Krampfgeschwüren);
- Prävention und Behandlung von Reaktionen auf die Auswirkungen der Strahlenexposition (einschließlich Strahlentherapie von Tumoren) von Haut und Schleimhäuten;
- Vorbeugung und Behandlung von Druckgeschwüren (nur für Actovegin-Salbe und Creme);
- Zur Vorbehandlung von Wundoberflächen vor der Hauttransplantation bei ausgedehnten und schweren Verbrennungen (nur bei Actovegin-Gel).
Infusionslösungen und Injektionslösungen (Injektionen) Actovegin - Indikationen zur Anwendung. Lösungen für Infusionen ("Tropfer") und Injektionslösungen sind für die Verwendung in denselben folgenden Fällen angegeben:
- Behandlung von Stoffwechsel- und Gefäßstörungen des Gehirns (z. B. ischämischer Schlaganfall, Folgen traumatischer Hirnverletzungen, gestörte Durchblutung der Hirnstrukturen sowie Demenz und Gedächtnisstörungen, Aufmerksamkeit, Analysefähigkeit aufgrund von Gefäßerkrankungen des Zentralnervensystems usw.);
- Behandlung von peripheren Gefäßerkrankungen sowie deren Folgen und Komplikationen (z. B. trophische Geschwüre, Angiopathien, Endarteriitis usw.);
- Behandlung der diabetischen Polyneuropathie;
- Heilung von Hautwunden und Schleimhäuten jeglicher Art und Herkunft (z. B. Schürfwunden, Schnitte, Schnitte, Verbrennungen, Dekubitus, Geschwüre usw.);
- Prävention und Behandlung von Haut- und Schleimhautläsionen bei Bestrahlung, einschließlich Strahlentherapie bei bösartigen Tumoren;
- Behandlung von thermischen und chemischen Verbrennungen (nur für Injektionslösungen);
- Hypoxie von Organen und Geweben jeglichen Ursprungs (diese Indikation ist nur in der Republik Kasachstan zugelassen).
Actovegin Tabletten - Indikationen zur Anwendung. Die Tabletten sind zur Behandlung der folgenden Zustände oder Krankheiten indiziert:
- Im Rahmen der komplexen Therapie von Stoffwechsel- und Gefäßerkrankungen des Gehirns (z. B. zerebrale Kreislaufinsuffizienz, traumatische Hirnverletzung sowie Demenz aufgrund von Gefäß- und Stoffwechselstörungen);
- Behandlung peripherer Gefäßerkrankungen und ihrer Komplikationen (trophische Geschwüre, Angiopathie);
- Diabetische Polyneuropathie;
- Hypoxie von Organen und Geweben jeglichen Ursprungs (diese Indikation ist nur in der Republik Kasachstan zugelassen).
Gebrauchsanweisung
Actovegin Salbe, Creme und Gel - Gebrauchsanweisung
Verschiedene Darreichungsformen von Actovegin zur äußerlichen Anwendung (Gel, Creme und Salbe) werden unter den gleichen Bedingungen, jedoch in verschiedenen Stadien dieser Krankheiten, verwendet. Dies ist auf die verschiedenen Hilfskomponenten zurückzuführen, die dem Gel, der Salbe und der Creme unterschiedliche Eigenschaften verleihen. Daher sorgen Gel, Creme und Salbe für Narbenbildung in verschiedenen Stadien der Heilung mit verschiedenen Arten von Wundoberflächen..
Die Wahl von Gel, Creme oder Salbe Actovegin und Merkmale ihrer Verwendung für verschiedene Arten von Wunden
Gel Actovegin enthält keine Fette, wodurch es leicht abgewaschen werden kann und die Bildung von Granulationen (das Anfangsstadium der Heilung) bei gleichzeitiger Trocknung des feuchten Ausflusses (Exsudat) von der Wundoberfläche fördert. Daher ist es ratsam, das Gel zur Behandlung von weinenden Wunden mit reichlichem Ausfluss oder in der ersten Phase der Therapie für feuchte Wundoberflächen zu verwenden, bis diese mit Granulationen bedeckt und trocken werden..
Actovegin-Creme enthält Makrogole, die auf der Wundoberfläche einen leichten Film bilden, der den Ausfluss aus der Wunde bindet. Diese Darreichungsform eignet sich am besten zur Behandlung von feuchten Wunden mit mäßigem Ausfluss oder zur Behandlung von trockenen Wundoberflächen mit dünn wachsender Haut..
Actovegin-Salbe enthält in ihrer Zusammensetzung Paraffin, wodurch das Mittel einen Schutzfilm auf der Wundoberfläche bildet. Daher eignet sich die Salbe am besten zur Langzeitbehandlung trockener Wunden ohne abnehmbare oder bereits getrocknete Wundoberflächen..
Im Allgemeinen wird empfohlen, Actovegin-Gel, Creme und Salbe in Kombination mit einer dreistufigen Therapie zu verwenden. In der ersten Phase, wenn die Oberfläche der Wunde weint und es zu einer reichlichen Entladung kommt, sollte ein Gel verwendet werden. Wenn die Wunde austrocknet und sich die ersten Granulationen (Krusten) darauf bilden, sollten Sie auf Actovegin-Creme umsteigen und diese verwenden, bis die Wundoberfläche mit einer dünnen Haut bedeckt ist. Außerdem sollte Actovegin-Salbe verwendet werden, bis die Unversehrtheit der Haut vollständig wiederhergestellt ist. Im Prinzip können Sie, nachdem die Wunde nicht mehr nass wird und trocken wird, entweder Creme oder Actovegin-Salbe verwenden, bis die Heilung abgeschlossen ist, ohne sie nacheinander zu ändern.
Somit ist es möglich, die Empfehlungen für die Auswahl einer Darreichungsform von Actovegin zur äußerlichen Anwendung zu verallgemeinern:
- Wenn die Wunde mit reichlich Ausfluss weint, sollte das Gel verwendet werden, bis die Wundoberfläche austrocknet. Wenn die Wunde austrocknet, müssen Sie auf eine Creme oder Salbe umsteigen.
- Wenn die Wunde mäßig feucht wird, der Ausfluss spärlich oder mäßig ist, sollte eine Creme verwendet werden. Nachdem die Wundoberfläche vollständig trocken ist, wechseln Sie zur Verwendung von Salbe.
- Wenn die Wunde trocken und ohne Ausfluss ist, sollte eine Salbe aufgetragen werden.
Regeln für die Behandlung von Wunden mit Gel, Creme und Salbe Actovegin
Es gibt Unterschiede in der Verwendung von Gel, Creme und Salbe zur Behandlung verschiedener Wunden und Hautgeschwüre. Daher meinen wir im folgenden Text unter dem Begriff "Wunde" jede Schädigung der Haut mit Ausnahme von Geschwüren. Dementsprechend werden wir die Verwendung von Gel, Creme und Salbe zur Behandlung von Wunden und Geschwüren separat beschreiben.
Das Gel wird zur Behandlung von weinenden Wunden mit reichlichem Ausfluss verwendet. Actovegin-Gel wird ausschließlich auf eine zuvor gereinigte Wunde aufgetragen (mit Ausnahme der Behandlung von Geschwüren), von der alles tote Gewebe, Eiter, Exsudat usw. entfernt wird. Vor dem Auftragen von Actovegin-Gel muss die Wunde gereinigt werden, da das Arzneimittel keine antimikrobiellen Komponenten enthält und den Beginn des Infektionsprozesses nicht unterdrücken kann. Um eine Infektion der Wunde zu vermeiden, sollte sie daher vor der Behandlung mit Actovegin-Heilgel mit einer antiseptischen Lösung (z. B. Wasserstoffperoxid, Chlorhexidin usw.) gewaschen werden..
Bei Wunden mit Flüssigkeitsausfluss (außer bei Geschwüren) wird das Gel 2 - 3 mal täglich in einer dünnen Schicht aufgetragen. In diesem Fall darf die Wunde nicht mit einem Verband bedeckt werden, wenn tagsüber kein Infektions- und Verletzungsrisiko besteht. Wenn die Wunde kontaminiert sein kann, ist es besser, sie nach dem Auftragen des Actovegin-Gels mit einem normalen Mullverband zu bedecken und 2 bis 3 Mal täglich zu wechseln. Das Gel wird aufgetragen, bis die Wunde trocken ist und eine Granulation auf ihrer Oberfläche auftritt (eine unebene Oberfläche am Wundboden, die den Beginn des Heilungsprozesses anzeigt). Wenn ein Teil der Wunde mit Granulationen bedeckt ist, beginnen sie darüber hinaus, sie mit Actovegin-Creme zu behandeln, und die weinenden Bereiche werden weiterhin mit Gel geschmiert. Da Granulationen am häufigsten an den Wundrändern gebildet werden, wird nach ihrer Bildung der Umfang der Wundoberfläche mit Creme und das Zentrum mit Gel geschmiert. Dementsprechend nimmt mit zunehmender Granulationsfläche die mit der Creme behandelte Fläche zu und die mit dem Gel behandelte Fläche ab. Wenn die gesamte Wunde trocken ist, wird sie nur mit Creme geschmiert. Somit können sowohl Gel als auch Creme auf die Oberfläche derselben Wunde aufgetragen werden, jedoch an verschiedenen Stellen..
Wenn jedoch Geschwüre behandelt werden, kann ihre Oberfläche nicht mit einer antiseptischen Lösung gewaschen werden, sondern sofort Actovegin-Gel in einer dicken Schicht auftragen und oben mit einem in Actovegin-Salbe getränkten Mullverband verschließen. Ein solcher Verband wird einmal am Tag gewechselt. Wenn das Geschwür jedoch zu feucht ist und der Ausfluss reichlich ist, wird die Behandlung häufiger durchgeführt: 2 bis 4 Mal am Tag. Bei stark weinenden Geschwüren wird der Verband gewechselt, wenn der Verband nass wird. In diesem Fall wird jedes Mal, wenn eine dicke Schicht Actovegin-Gel auf das Geschwür aufgetragen wird, der Defekt mit einem in Actovegin-Creme getränkten Mullverband verschlossen. Wenn die Oberfläche des Geschwürs nicht mehr nass wird, wird es 1 bis 2 Mal täglich mit Actovegin-Salbe behandelt, bis der Defekt vollständig verheilt ist.
Actovegin-Creme wird zur Behandlung von Wunden mit geringem Ausfluss oder trockenen Wundoberflächen verwendet. Die Creme wird 2 - 3 mal täglich in einer dünnen Schicht auf die Oberfläche der Wunden aufgetragen. Ein Verband wird an der Wunde angelegt, wenn die Gefahr besteht, Actovegin-Creme zu schmieren. Die Creme wird normalerweise so lange aufgetragen, bis die Wunde mit einer Schicht dicker Körnung (dünne Haut) bedeckt ist. Danach wird auf Actovegin-Salbe umgestellt, mit der der Defekt behandelt wird, bis er vollständig verheilt ist. Die Creme muss mindestens zweimal täglich angewendet werden..
Actovegin-Salbe wird nur auf trockene Wunden oder auf Wunden, die mit dicker Körnung (dünne Haut) bedeckt sind, 2 bis 3 Mal täglich in einer dünnen Schicht aufgetragen. Vor der Verwendung der Salbe muss die Wunde mit Wasser gespült und mit einer antiseptischen Lösung wie Wasserstoffperoxid oder Chlorhexidin behandelt werden. Ein regelmäßiger Mullverband kann über die Salbe gelegt werden, wenn die Gefahr besteht, dass das Medikament von der Haut verschmiert wird. Actovegin Salbe wird angewendet, bis die Wunde vollständig geheilt ist oder bis sich eine bleibende Narbe bildet. Das Werkzeug sollte mindestens zweimal täglich verwendet werden..
Im Allgemeinen ist es offensichtlich, dass Actovegin-Gel, Creme und Salbe schrittweise angewendet werden, um Wunden in verschiedenen Heilungsstadien zu behandeln. In der ersten Phase, wenn die Wunde nass ist, wird mit Ausfluss ein Gel aufgetragen. In der zweiten Stufe, wenn die ersten Granulationen erscheinen, wird die Creme verwendet. Und dann, im dritten Stadium, nach der Bildung einer dünnen Haut, wird die Wunde mit Salbe geschmiert, bis die Unversehrtheit der Haut vollständig wiederhergestellt ist. Wenn es jedoch aus irgendeinem Grund nicht möglich ist, Wunden nacheinander mit Gel, Creme und Salbe zu behandeln, kann nur ein Actovegin verwendet werden, das in dem geeigneten Stadium angewendet wird, ab dem es empfohlen wird. Zum Beispiel kann Actovegin-Gel in jedem Stadium der Wundheilung verwendet werden. Actovegin-Creme wird ab dem Zeitpunkt des Austrocknens der Wunde aufgetragen und kann verwendet werden, bis der Defekt vollständig verheilt ist. Actovegin-Salbe wird vom vollständigen Trocknen der Wunde bis zur Wiederherstellung der Haut angewendet.
Zur Vorbeugung von Dekubitus und Hautschäden durch Strahlung können Sie entweder eine Creme oder eine Actovegin-Salbe verwenden. In diesem Fall wird die Wahl zwischen Creme und Salbe ausschließlich auf der Grundlage individueller Vorlieben oder Überlegungen zur Benutzerfreundlichkeit einer Form getroffen.
Um Druckgeschwüren vorzubeugen, wird eine Creme oder Salbe auf Bereiche der Haut aufgetragen, in denen ein hohes Risiko für deren Bildung besteht.
Um Hautschäden durch Bestrahlung zu vermeiden, wird Actovegin-Creme oder -Salbe nach der Strahlentherapie und einmal täglich, einmal täglich in den Intervallen zwischen aufeinanderfolgenden Sitzungen der Strahlentherapie auf die gesamte Hautoberfläche aufgetragen..
Wenn eine Therapie bei schweren trophischen Geschwüren auf Haut und Weichteilen durchgeführt werden muss, wird empfohlen, Actovegin-Gel, Creme und Salbe mit einer Injektionslösung zu kombinieren.
Wenn bei der Verwendung von Actovegin-Gel, Creme oder Salbe Schmerzen und Ausfluss im Bereich des Wunddefekts oder Geschwürs auftreten, die Haut in der Nähe gerötet wird, die Körpertemperatur steigt, ist dies ein Zeichen für eine Wundinfektion. In einer solchen Situation sollten Sie Actovegin sofort abbrechen und einen Arzt konsultieren..
Wenn vor dem Hintergrund der Anwendung von Actovegin ein Wund- oder Geschwürdefekt nicht innerhalb von 2 bis 3 Wochen verheilt, sollten Sie auch einen Arzt konsultieren.
Gel, Creme oder Salbe Actovegin zur vollständigen Heilung von Defekten sollte mindestens 12 aufeinanderfolgende Tage lang angewendet werden.
Actovegin Tabletten - Gebrauchsanweisung (Erwachsene, Kinder)
Die Tabletten sind zur Anwendung unter den gleichen Bedingungen und Krankheiten wie Injektionslösungen vorgesehen. Die Schwere der therapeutischen Wirkung bei parenteraler Verabreichung von Actovegin (Injektionen und "Tropfer") ist jedoch stärker als bei Einnahme des Arzneimittels in Tablettenform. Aus diesem Grund empfehlen viele Ärzte, die Behandlung immer mit der parenteralen Verabreichung von Actovegin zu beginnen, gefolgt von einer Umstellung auf die Einnahme von Pillen als Fixierungstherapie. Das heißt, um in der ersten Phase der Therapie schnell die ausgeprägteste therapeutische Wirkung zu erzielen, wird empfohlen, Actovegin parenteral (durch Injektionen oder "Tropfer") zu injizieren und das Arzneimittel dann zusätzlich in Tabletten zu trinken, um die durch Injektionen erzielte Wirkung über einen langen Zeitraum zu festigen..
Tabletten können jedoch ohne vorherige parenterale Verabreichung von Actovegin eingenommen werden, wenn es aus irgendeinem Grund unmöglich ist, Injektionen zu verabreichen, oder wenn der Zustand nicht schwerwiegend ist, für dessen Normalisierung die Wirkung der Tablettenform des Arzneimittels ausreichend ist..
Die Tabletten müssen 15 bis 30 Minuten vor den Mahlzeiten eingenommen und ganz geschluckt werden, ohne zu beißen, zu kauen, zu brechen oder auf andere Weise zu zerdrücken, jedoch mit einer kleinen Menge noch sauberem Wasser (ein halbes Glas reicht aus). Ausnahmsweise dürfen Actovegin-Tabletten für Kinder in Hälften und Viertel geteilt werden, die dann in einer kleinen Menge Wasser aufgelöst und Babys in verdünnter Form verabreicht werden.
Bei verschiedenen Erkrankungen und Erkrankungen wird Erwachsenen empfohlen, 4 bis 6 Wochen lang dreimal täglich 1 bis 2 Tabletten einzunehmen. Kinder erhalten 4 bis 6 Wochen lang 1/4 - 1/2, 2 - 3 Mal täglich Actovegin-Tabletten. Die angegebenen Dosierungen für Erwachsene und Kinder sind durchschnittlich, ungefähr, und die spezifische Dosis und Häufigkeit der Einnahme der Pillen in jedem Fall sollte vom Arzt individuell festgelegt werden, basierend auf der Schwere der Symptome und der Schwere der Pathologie. Der minimale Therapieverlauf sollte mindestens 4 Wochen betragen, da bei kürzeren Anwendungszeiten die gewünschte therapeutische Wirkung nicht erreicht wird.
Bei diabetischer Polyneuropathie wird Actovegin immer zuerst drei Wochen lang intravenös verabreicht, 2000 mg pro Tag täglich. Und erst danach wechseln sie für 4 - 5 Monate zur Einnahme des Arzneimittels in Tabletten, 2 - 3 Stück, 3-mal täglich, für 4 - 5 Monate. In diesem Fall ist die Einnahme von Actovegin-Tabletten eine unterstützende Therapiephase, in der Sie die durch intravenöse Injektionen erzielte positive therapeutische Wirkung festigen können..
Wenn eine Person vor dem Hintergrund der Einnahme von Actovegin-Tabletten allergische Reaktionen entwickelt, wird das Medikament dringend abgesetzt und eine Behandlung mit Antihistaminika oder Glukokortikoiden durchgeführt.
Die Tabletten enthalten einen Farbstoff Chinolin-Gelb-Aluminium-Lack (E104), der als potenziell schädlich eingestuft wird. Daher ist die Anwendung von Actovegin-Tabletten bei Kindern unter 18 Jahren in der Republik Kasachstan verboten. Eine solche Norm, die die Einnahme von Actovegin-Tabletten durch Kinder unter 18 Jahren verbietet, gibt es derzeit nur in Kasachstan unter den Ländern der ehemaligen UdSSR. In Russland, der Ukraine und Weißrussland ist das Medikament zur Anwendung bei Kindern zugelassen.
Actovegin-Injektionen - Gebrauchsanweisung
Dosierungen und allgemeine Regeln für die Verwendung von Actovegin-Lösungen
Actovegin in Ampullen von 2 ml, 5 ml und 10 ml ist zur parenteralen Verabreichung vorgesehen, dh zur intravenösen, intraarteriellen oder intramuskulären Injektion. Zusätzlich kann die Lösung aus den Ampullen zu vorgefertigten Formulierungen für die Infusion ("Tropfer") gegeben werden. Lösungen in Ampullen sind gebrauchsfertig. Dies bedeutet, dass sie nicht vorverdünnt, zugesetzt oder anderweitig für die Verwendung vorbereitet werden müssen. Um Lösungen zu verwenden, müssen Sie nur die Ampulle öffnen und ihren Inhalt in eine Spritze mit dem erforderlichen Volumen ziehen und dann injizieren.
Die Konzentration des Wirkstoffs in Ampullen von 2 ml, 5 ml und 10 ml ist gleich (40 mg / ml), und der Unterschied zwischen ihnen besteht nur in der Gesamtmenge des Wirkstoffs. Es ist offensichtlich, dass die Gesamtdosis der aktiven Komponente in 2 ml Ampullen (80 mg) minimal ist, die durchschnittliche Dosis in 5 ml Ampullen (200 mg) und die maximale Dosis in 10 ml Ampullen (400 mg). Dies geschieht zur Vereinfachung der Verwendung des Arzneimittels. Wenn Sie für eine Injektion nur eine Ampulle mit einem solchen Lösungsvolumen auswählen müssen, das die vom Arzt vorgeschriebene erforderliche Dosierung (Menge an Wirkstoff) enthält. Neben dem Gesamtgehalt des Wirkstoffs gibt es keinen Unterschied zwischen Ampullen mit einer Lösung von 2 ml, 5 ml und 10 ml.
Ampullen mit einer Lösung sollten an einem dunklen, vor Licht geschützten Ort bei einer Lufttemperatur von 18 bis 25 ° C gelagert werden. Dies bedeutet, dass die Ampullen in dem Karton aufbewahrt werden sollten, in dem sie verkauft wurden, oder in einem anderen verfügbaren Karton. Nach dem Öffnen der Ampulle sollte die Lösung sofort verwendet werden, ihre Lagerung ist nicht zulässig. Verwenden Sie keine Lösung, die längere Zeit in einer geöffneten Ampulle aufbewahrt wurde, da Mikroben aus der Umgebung in diese eindringen können, die die Sterilität des Arzneimittels verletzen und nach der Injektion negative Folgen haben können.
Die Lösung in Ampullen hat einen gelblichen Farbton, dessen Intensität in verschiedenen Chargen des Arzneimittels unterschiedlich sein kann, da dies von den Eigenschaften des Rohmaterials abhängt. Der Unterschied in der Farbintensität der Lösung beeinflusst jedoch nicht die Wirksamkeit des Arzneimittels..
Verwenden Sie keine Lösung, die Partikel oder Trübungen enthält. Diese Lösung sollte weggeworfen werden.
Da Actovegin allergische Reaktionen hervorrufen kann, wird empfohlen, vor Beginn der Therapie eine Testinjektion durchzuführen, indem 2 ml der Lösung intramuskulär injiziert werden. Wenn eine Person mehrere Stunden lang keine Anzeichen einer allergischen Reaktion zeigt, können Sie die Therapie sicher durchführen. Die Lösung wird in der erforderlichen Dosierung intramuskulär, intraarteriell oder intravenös injiziert.
Ampullen mit Lösungen sind mit einem Haltepunkt zum einfachen Öffnen ausgestattet. Die Bruchstelle ist hellrot und wird auf die Spitze der Ampulle aufgetragen. Ampullen sollten wie folgt geöffnet werden:
- Nehmen Sie die Ampulle so in die Hand, dass die Bruchstelle nach oben gerichtet ist (siehe Abbildung 1).
- Tippen Sie mit Ihrem Finger auf das Glas und schütteln Sie die Ampulle vorsichtig, damit die Lösung von der Spitze nach unten fließt.
- Brechen Sie mit den Fingern des Sekundenzeigers die Spitze der Ampulle im Bereich des Punktes ab, indem Sie sich von Ihnen wegbewegen (wie in Abbildung 2 gezeigt)..
Abbildung 1 - Korrekte Entfernung der Ampulle mit dem Haltepunkt nach oben.
Abbildung 2 - Korrigieren Sie die Spitze der Ampulle, um sie zu öffnen.
Dosierungen und Verabreichungsmethoden von Actovegin-Lösungen werden vom Arzt festgelegt. Sie müssen jedoch wissen, dass es optimal ist, Actovegin-Lösungen intravenös oder intraarteriell zu verabreichen, um den schnellstmöglichen Effekt zu erzielen. Eine etwas langsamere therapeutische Wirkung wird durch intramuskuläre Injektion erzielt. Bei intramuskulären Injektionen können nicht mehr als 5 ml Actovegin-Lösung gleichzeitig injiziert werden, und bei intravenösen oder intraarteriellen Injektionen kann das Arzneimittel in viel größeren Mengen verabreicht werden. Dies sollte bei der Auswahl einer Methode zur Arzneimittelverabreichung berücksichtigt werden..
Abhängig von der Schwere des Krankheitsverlaufs und der Schwere der klinischen Symptome werden am ersten Tag normalerweise 10 bis 20 ml Lösung intravenös oder intraarteriell verschrieben. Ferner werden vom zweiten Tag bis zum Ende der Therapie 5 bis 10 ml Lösung intravenös oder 5 ml intramuskulär injiziert.
Wenn entschieden wird, Actovegin durch Infusion (in Form einer "Pipette") zu injizieren, werden 10 bis 20 ml Lösung aus Ampullen (z. B. 1 bis 2 Ampullen zu je 10 ml) in 200 bis 300 ml Infusionslösung (Kochsalzlösung oder Glucoselösung 5%) gegossen.... Dann wird die resultierende Lösung mit einer Geschwindigkeit von 2 ml / min injiziert..
Abhängig von der Art der Krankheit, bei der Actovegin angewendet wird, werden derzeit die folgenden Dosierungen für die Injektion der Lösung empfohlen:
- Stoffwechsel- und Gefäßerkrankungen des Gehirns (Schädel-Hirn-Trauma, zerebrovaskulärer Unfall) - Zwei Wochen lang werden täglich 5 bis 25 ml Lösung pro Tag injiziert. Nach Abschluss der Injektionen von Actovegin wechseln sie zur Einnahme des Arzneimittels in Tabletten, um die erzielte therapeutische Wirkung aufrechtzuerhalten und zu festigen. Anstatt auf die unterstützende Verabreichung des Arzneimittels in Tabletten umzusteigen, können Sie die Injektion von Actovegin fortsetzen, indem Sie zwei Wochen lang 3-4 mal pro Woche 3-4 mal wöchentlich 5-10 ml Lösung injizieren..
- Ischämischer Schlaganfall - Actovegin wird durch Infusion ("Tropfer") verabreicht, wobei 20 bis 50 ml Lösung aus Ampullen zu 200 bis 300 ml Kochsalzlösung oder 5% iger Dextroselösung gegeben werden. Bei dieser Dosierung wird das Infusionsmedikament eine Woche lang täglich verabreicht. Dann in 200 - 300 ml Infusionslösung (Kochsalzlösung oder 5% Dextrose) 10 - 20 ml Actovegin-Lösung aus Ampullen hinzufügen und in dieser Dosierung weitere zwei Wochen täglich in Form von "Tropfern" injizieren. Nachdem sie den Kurs der "Tropfer" mit Actovegin abgeschlossen haben, wechseln sie zur Einnahme des Arzneimittels in Tablettenform.
- Angiopathie (periphere Gefäßerkrankungen und ihre Komplikationen, z. B. trophische Geschwüre) - Actovegin wird durch Infusion ("Tropfer") verabreicht, wobei 20 bis 30 ml Lösung aus Ampullen zu 200 ml Kochsalzlösung oder 5% iger Dextroselösung gegeben werden. Bei dieser Dosierung wird vier Wochen lang täglich eine intravenöse Infusion des Arzneimittels verabreicht.
- Diabetische Polyneuropathie - Actovegin wird drei Wochen lang täglich in 50 ml Ampullenlösung intravenös verabreicht. Nach Abschluss der Injektionen wechseln sie für 4 bis 5 Monate zur Einnahme von Actovegin in Form von Tabletten, um die erzielte therapeutische Wirkung aufrechtzuerhalten.
- Heilung von Wunden, Geschwüren, Verbrennungen und anderen Wundläsionen der Haut - eine Lösung wird aus Ampullen von 10 ml intravenös oder 5 ml intramuskulär entweder täglich oder 3-4 mal pro Woche injiziert, abhängig von der Heilungsrate des Defekts. Zusätzlich zu Injektionen kann Actovegin in Form einer Salbe, Creme oder eines Gels verwendet werden, um die Wundheilung zu beschleunigen..
- Vorbeugung und Behandlung von Strahlenverletzungen (während der Strahlentherapie von Tumoren) der Haut und der Schleimhäute - Actovegin wird zwischen den Strahlentherapiesitzungen täglich intravenös in 5 ml Lösung aus Ampullen intravenös verabreicht.
- Strahlenblasenentzündung - 10 ml Lösung werden täglich transurethral (durch die Harnröhre) aus Ampullen injiziert. Actovegin wird in diesem Fall in Kombination mit Antibiotika angewendet.
Regeln für die intramuskuläre Einführung von Actovegin
Intramuskulär können Sie nicht mehr als 5 ml Lösungen aus Ampullen gleichzeitig injizieren, da eine große Menge des Arzneimittels eine starke Reizwirkung auf das Gewebe haben kann, die sich in starken Schmerzen äußert. Daher sollten zur intramuskulären Verabreichung nur Ampullen mit 2 ml oder 5 ml Actovegin-Lösung verwendet werden.
Um eine intramuskuläre Injektion zu erhalten, müssen Sie zuerst den Bereich des Körpers auswählen, in dem sich die Muskeln nahe an der Haut befinden. Diese Bereiche sind der seitliche Oberschenkel, das seitliche obere Drittel der Schulter, der Bauch (bei nicht übergewichtigen Menschen) und das Gesäß. Als nächstes wird der Bereich des Körpers, in den die Injektion durchgeführt wird, mit einem Antiseptikum (Alkohol, Belasept usw.) abgewischt. Danach wird die Ampulle geöffnet, die Lösung daraus in die Spritze genommen und die Nadel auf den Kopf gestellt. Klopfen Sie vorsichtig mit Ihrem Finger auf die Oberfläche der Spritze in Richtung vom Kolben zur Nadel, um die Luftblasen von den Wänden abzuziehen. Um Luft zu entfernen, drücken Sie dann auf den Kolben der Spritze, bis ein Tropfen oder Rinnsal der Lösung an der Nadelspitze erscheint. Danach wird die Spritzennadel senkrecht zur Hautoberfläche tief in das Gewebe eingeführt. Dann wird durch Drücken des Kolbens die Lösung langsam in das Gewebe freigesetzt und die Nadel entfernt. Die Injektionsstelle wird mit einem Antiseptikum erneut behandelt.
Jedes Mal für die Injektion wird eine neue Stelle ausgewählt, die auf allen Seiten 1 cm von den Markierungen früherer Injektionen entfernt sein sollte. Sie sollten nicht zweimal an derselben Stelle injizieren und sich auf die Spuren konzentrieren, die nach der Injektion auf die Haut zurückbleiben.
Da Actovegin-Injektionen schmerzhaft sind, wird empfohlen, nach der Injektion 5 bis 10 Minuten lang ruhig zu sitzen und zu warten, bis die Schmerzen nachlassen.
Actovegin-Infusionslösung - Gebrauchsanweisung
Infusionslösungen Actovegin ist in zwei Varianten erhältlich - in Kochsalzlösung oder Dextroselösung. Es gibt keinen grundlegenden Unterschied zwischen ihnen, sodass Sie jede Version der vorgefertigten Lösung verwenden können. Diese Actovegin-Lösungen sind in 250-ml-Flaschen in Form einer fertigen Infusion ("Tropfer") erhältlich. Infusionslösungen werden durch intravenösen Tropf ("Tropfer") oder intraarteriellen Strahl (intramuskulär aus einer Spritze) verabreicht. Der intravenöse Tropf sollte mit einer Geschwindigkeit von 2 ml / min durchgeführt werden..
Da Actovegin allergische Reaktionen hervorrufen kann, wird empfohlen, vor dem "Tropfer" eine Testinjektion durchzuführen, für die 2 ml Lösung intramuskulär injiziert werden. Wenn sich nach einigen Stunden keine allergische Reaktion entwickelt hat, können Sie die intravenöse oder intraarterielle Verabreichung des Arzneimittels in der erforderlichen Menge sicher fortsetzen.
Wenn eine Person vor dem Hintergrund der Anwendung von Actovegin allergische Reaktionen hat, sollte die Verwendung des Arzneimittels abgebrochen und die erforderliche Therapie mit Antihistaminika (Suprastin, Diphenhydramin, Telfast, Erius, Cetirizin, Tsetrin usw.) begonnen werden. Wenn die allergische Reaktion sehr schwerwiegend ist, sollten nicht nur Antihistaminika, sondern auch Glukokortikoidhormone (Prednisolon, Betamethason, Dexamethason usw.) verwendet werden..
Infusionslösungen haben eine gelbliche Farbe, deren Farbton für verschiedene Arzneimittelchargen variieren kann. Ein solcher Unterschied in der Farbintensität beeinflusst jedoch nicht die Wirksamkeit des Arzneimittels, da er auf die Eigenschaften der zur Herstellung von Actovegin verwendeten Rohstoffe zurückzuführen ist. Verwenden Sie keine trüben Lösungen oder Lösungen mit schwebenden Partikeln, die für das Auge sichtbar sind..
Die Gesamtdauer der Therapie beträgt normalerweise 10 - 20 Infusionen ("Tropfer") pro Kurs, aber bei Bedarf kann die Behandlungsdauer vom Arzt verlängert werden. Die Dosierungen von Actovegin zur intravenösen Infusion unter verschiedenen Bedingungen sind wie folgt:
- Störungen der Durchblutung und des Stoffwechsels im Gehirn (traumatische Hirnverletzung, unzureichende Durchblutung des Gehirns usw.) - 250 - 500 ml (1 - 2 Flaschen) werden 2 - 4 Wochen lang einmal täglich injiziert. Um die erzielte therapeutische Wirkung zu festigen, wechseln sie gegebenenfalls zur Einnahme von Actovegin-Tabletten oder injizieren die Lösung weitere 2 Wochen lang 2 - 3 Mal pro Woche 2 - 3 Mal pro Woche intravenös durch Tropfen von 250 ml (1 Flasche).
- Akute Störungen des Gehirnkreislaufs (Schlaganfall usw.) - 250 - 500 ml (1 - 2 Flaschen) werden einmal täglich oder 3 - 4 mal pro Woche für 2 - 3 Wochen injiziert. Falls erforderlich, wechseln sie zur Einnahme von Actovegin-Tabletten, um die erzielte therapeutische Wirkung zu festigen.
- Angiopathie (Verletzung des peripheren Kreislaufs und seiner Komplikationen, z. B. trophische Geschwüre) - 250 ml (1 Flasche) werden einmal täglich oder 3-4 mal wöchentlich 3 Wochen lang injiziert. Gleichzeitig mit den "Tropfern" kann Actovegin äußerlich in Form einer Salbe, Creme oder eines Gels aufgetragen werden.
- Diabetische Polyneuropathie - 250 - 500 ml (1 - 2 Flaschen) werden einmal täglich oder 3 - 4 mal pro Woche für 3 Wochen verabreicht. Außerdem müssen sie auf die Einnahme von Actovegin-Tabletten umsteigen, um die erzielte therapeutische Wirkung zu festigen.
- Trophische und andere Geschwüre sowie langfristige nicht heilende Wunden jeglichen Ursprungs - 250 ml (1 Flasche) werden einmal täglich oder 3-4 mal pro Woche injiziert, bis der Wunddefekt vollständig verheilt ist. Gleichzeitig mit der Infusionsverabreichung kann Actovegin topisch in Form eines Gels, einer Creme oder einer Salbe angewendet werden, um die Wundheilung zu beschleunigen.
- Vorbeugung und Behandlung von Strahlenschäden (während der Strahlentherapie von Tumoren) der Haut und der Schleimhäute - 250 ml (1 Flasche) werden einen Tag vor dem Start und dann jeden Tag während des gesamten Verlaufs der Strahlentherapie und zusätzlich für weitere zwei Wochen danach injiziert letzte Bestrahlungssitzung.
spezielle Anweisungen
Bei wiederholter intravenöser, intramuskulärer oder intraarterieller Verabreichung von Actovegin sollten der Blutelektrolytspiegel (Kalzium, Kalium, Natrium, Chlor) und der Wasseranteil im Körper (Hämatokrit) überwacht werden.
Da Actovegin allergische Reaktionen hervorrufen kann, wird empfohlen, vor der parenteralen Verabreichung (intravenös, intramuskulär oder intraarteriell) eine Testinjektion durchzuführen. Dazu werden 2 ml Infusionslösung oder Actovegin-Injektionslösung intramuskulär injiziert und 2 Stunden gewartet. Wenn innerhalb von zwei Stunden keine Anzeichen einer Allergie auftreten, kann Actovegin in den erforderlichen Mengen parenteral verabreicht werden..
Bei Verwendung von Actovegin-Tabletten, Gel, Creme und Salbe ist keine Testinjektion erforderlich, da diese Darreichungsformen bei allergischen Reaktionen schnell aufgehoben werden können.
Bevor Sie Actovegin-Lösungen verwenden, sollten Sie diese immer sorgfältig prüfen. Wenn die Lösung trüb ist oder schwimmende Partikel enthält, darf sie nicht verwendet werden. Sie können nur transparente Lösungen mit einer gelblichen Farbe beliebiger Intensität verwenden. Wenn sich Lösungen aus verschiedenen Chargen in der Intensität der gelblichen Farbe stark unterscheiden, aber nicht trüb sind und keine Partikel enthalten, können sie ohne Angst verwendet werden, da die Farbe der Zubereitung variieren kann, da dies auf die Eigenschaften des Rohmaterials (Rinderblut) zurückzuführen ist. Unterschiedliche Farbvariationen der Lösung wirken sich nicht auf ihre Wirksamkeit aus.
Actovegin-Lösungen, sowohl in Ampullen als auch in Fläschchen, sollten unmittelbar nach dem Öffnen der Verpackungen verwendet werden. Lagern Sie keine offenen Lösungen. Es ist auch nicht akzeptabel, Lösungen zu verwenden, die einige Zeit in einer geöffneten Verpackung aufbewahrt wurden..
Für die intravenöse Infusion ("Tropfer") können Sie sowohl Infusionslösungen in Durchstechflaschen mit 250 ml als auch Lösungen in Ampullen mit 2 ml, 5 ml und 10 ml verwenden. Nur Infusionslösungen sind gebrauchsfertig und können ohne Vorbereitung injiziert werden. Lösungen aus Ampullen zur Installation eines "Tropfers" müssen zuerst in der erforderlichen Menge (200 - 300 ml Kochsalzlösung oder 200 - 300 ml Dextroselösung oder 200 - in eine Infusionslösung gegossen werden) 300 ml Glucoselösung 5%).
Es können maximal 5 ml Injektionslösung gleichzeitig intramuskulär verabreicht werden. Intravenöse und intraarterielle Injektionslösungen können in großen Mengen (jeweils bis zu 100 ml) verabreicht werden..
Überdosis
In der offiziellen Gebrauchsanweisung Russlands gibt es keine Hinweise auf die Möglichkeit einer Überdosierung durch Dosierungsformen von Actovegin. Aus den vom kasachischen Gesundheitsministerium genehmigten Anweisungen geht jedoch hervor, dass bei der Verwendung von Actovegin-Tabletten und -Lösungen eine Überdosierung auftreten kann, die sich in Magenschmerzen oder erhöhten Nebenwirkungen äußert. In solchen Fällen wird empfohlen, die Verwendung des Arzneimittels abzubrechen, eine Magenspülung durchzuführen und eine symptomatische Therapie durchzuführen, um die normale Funktion lebenswichtiger Organe und Systeme aufrechtzuerhalten..
Eine Überdosierung mit Actovegin Gel, Creme oder Salbe ist nicht möglich.
Auswirkungen auf die Fähigkeit, Mechanismen zu kontrollieren
Keine einzige Darreichungsform von Actovegin (Salbe, Creme, Gel, Tabletten, Injektionslösungen und Infusionslösungen) beeinträchtigt die Fähigkeit, Mechanismen zu kontrollieren. Daher kann eine Person vor dem Hintergrund der Verwendung des Arzneimittels in irgendeiner Form jede Aktivität ausüben, einschließlich der erforderlichen hohe Reaktionsgeschwindigkeit und Aufmerksamkeitskonzentration.
Wechselwirkung mit anderen Arzneimitteln
Formen von Actovegin zur äußerlichen Anwendung (Gel, Creme und Salbe) interagieren nicht mit anderen Arzneimitteln. Daher können sie in Kombination mit anderen Mitteln sowohl zur oralen Verabreichung (Tabletten, Kapseln) als auch zur topischen Anwendung (Creme, Salbe usw.) verwendet werden. Nur wenn Actovegin in Kombination mit anderen externen Mitteln (Salben, Cremes, Lotionen usw.) angewendet wird, sollte zwischen den Anwendungen der beiden Arzneimittel ein halbstündiges Intervall eingehalten und nicht unmittelbar nacheinander verschmiert werden.
Lösungen und Tabletten von Actovegin interagieren auch nicht mit anderen Arzneimitteln, daher können sie als Teil einer komplexen Therapie mit anderen Mitteln verwendet werden. Es muss jedoch beachtet werden, dass Actovegin-Lösungen nicht in einer Spritze oder in einer "Pipette" mit anderen Arzneimitteln gemischt werden können..
Actovegin-Lösungen sollten mit Vorsicht mit Kaliumpräparaten, kaliumsparenden Diuretika (Spironolacton, Veroshpiron usw.) und ACE-Hemmern (Captopril, Lisinopril, Enalapril usw.) kombiniert werden..
Wie man eine intramuskuläre Injektion (im Gesäß) gibt - Video
Autor: Nasedkina A.K. Spezialist für biomedizinische Forschung.
Speicherverluste
Analgin mit Diphenhydramin
Warum tut dein Kopf weh, wenn du dich bückst??
Gehirnkontusion und ihre Folgen
Welche Ursachen und wie Migräne während der Schwangerschaft zu behandeln?
Weißer und dunkler Schleier vor den Augen: Was bedeutet das??
Gehirnneuronen
Schwere Kopfschmerzen verursachen, Behandlung und Vorbeugung
Gesichtsschmerzen: Ursachen und was zu tun ist?
Wie man Blutgefäße von Cholesterin befreit?
Wie lange löst sich ein geplatztes Gefäß im Auge auf??