Behandlung von neuropathischen Schmerzen in der Onkologie
Zur Behandlung von NB werden Pharmakotherapie, nichtmedikamentöse Expositionsmethoden (z. B. transkutane Elektroneurostimulation (TENS), Akupunktur), Blockade mit Lokalanästhetika, zerstörerische Wirkungen auf den Eintrittsbereich der Wurzeln des Rückenmarks, einschließlich Hochfrequenzneurolyse, verwendet.
Es sollte sofort beachtet werden, dass bei Krebspatienten TENS, Akupunktur und Nervenblockade in den frühen Stadien der KHK erfolgreich eingesetzt werden können, um die Wirkung grundlegender Analgetika zu verbessern. Diese Maßnahmen wirken in der Regel vorübergehend und verlieren schnell ihre analgetischen Eigenschaften. Die Hauptmethoden der NB-Therapie sind komplexe Pharmakotherapien, und nur wenn sie unwirksam sind, sollten invasive Techniken angewendet werden. Eine Leitungsblockade kann einmal angewendet werden, um Ausbrüche von akuten Schmerzen zu lindern. Eine langfristige wiederholte Anwendung dieser Methode ist jedoch gefährlich, da möglicherweise periphere Nerven verletzt werden, die an sich neurologische Störungen verursachen können.
Bei längerer Therapie sind Nebenwirkungen einer systemischen Anwendung von Anästhetika möglich (Hypotonie, Bradykardie usw.), außerdem entwickelt sich eine relativ schnelle Toleranz gegenüber ihnen..
Pharmakotherapie von neuropathischen Schmerzen in der Onkologie
Bei Krebspatienten haben neuropathische Schmerzen meist einen kombinierten Charakter und treten als Bestandteil des nozizeptiven (viszeralen oder somatischen) Schmerzsyndroms auf. Krebspatienten erhalten daher in der Regel narkotische und nicht narkotische Analgetika, die die Manifestationen der Neuropathie nur teilweise schwächen, da sie nicht in der Lage sind, auf ihre Ursachen einzuwirken. Daher sollte der Komplex der analgetischen Therapie bei diesen Patienten zunächst aus Arzneimitteln bestehen, die nozizeptive Schmerzen blockieren, und in Gegenwart einer neuropathischen Komponente muss er spezielle Wirkstoffe enthalten (Tabelle)..
Behandlungen für nozizeptive und neuropathische Schmerzen
Unterdrücker nozizeptiver Schmerz | Unterdrücker neuropathische Schmerzen | |
---|---|---|
1 | Nicht-Opioid-Analgetika (Prostaglandinogenese-Inhibitoren):
| Antineuropathika:
|
2 | Opioid-Analgetika | |
3 | Lokalanästhetika (Mexiletin, Lidocain, Procain, Marcain usw.) | |
4 | Α Agonisten2 adrenerge Rezeptoren (Clonidin) |
Eine der speziellen Behandlungen für NB sind trizyklische Antidepressiva. Ihr Wirkungsmechanismus in Bezug auf die Schmerzlinderung ist nicht vollständig verstanden, aber es gibt Informationen über ihre Fähigkeit, eine zentrale Blockade der Aufnahme von Monoaminen, eine periphere Blockade von Kalziumkanälen und adrenergen Rezeptoren zu verursachen. Trizyklische Antidepressiva wurden nach weltweiten Standards kürzlich als First-Line-Medikamente bei der Behandlung von neuropathischen Schmerzen angesehen. Die Verwendung von Amitriptylin in einer wirksamen Dosis für diesen Zweck beträgt jedoch 75-100 mg / Tag. für Krebspatienten ist aus einer Reihe von Gründen wenig akzeptabel. Amitriptylin unterliegt einer Biotransformation in der Leber unter Bildung aktiver Metaboliten, die über mehrere Tage von den Nieren ausgeschieden werden, während die Funktion der Parenchymorgane bei Krebspatienten häufig beeinträchtigt ist, was die Verwendung von Amitriptylin einschränkt.
Nebenwirkungen des Arzneimittels sind mit der Blockade von m-cholinergen Rezeptoren verbunden: Mundtrockenheit, Harnverhaltung und Darmperistaltik, vermehrtes Schwitzen. Die gleichen Symptome werden bei einer Krebsvergiftung und der Behandlung von Opioidamie beobachtet. Sie verstärken sich, wenn Amitriptylin zugesetzt wird, was die Lebensqualität des Patienten weiter verschlechtert. Darüber hinaus ist Amitriptylin kardiotoxisch, kontraindiziert bei Glaukom, Prostatahyperplasie, Pylorusstenose usw. Daher ist die Anwendung von Amitriptylin bei Krebspatienten in der Regel nur in begrenzten Dosen (10-50 mg pro Tag) möglich..
Gegenwärtig wurden neue selektive Antidepressiva entwickelt, die keine m-cholinergen Wirkungen haben und zur Behandlung von neuropathischen Schmerzen eingesetzt werden. Dies sind selektive Serotonin- und Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (SSRIs). Die bekanntesten von ihnen sind Duloxetin (Simbalta) und Venlafaxin (Velafax, Effectin). Duloxetin war das erste Medikament, das von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) speziell zur Behandlung von neuropathischen Schmerzen, Diabetes und als Antidepressivum bei Erwachsenen zugelassen wurde. Da Duloxetin ziemlich selektiv ist und keine m-cholinergen Rezeptoren blockiert, ist sein Toleranzprofil signifikant besser als das von Amitriptylin.
Die Hauptnebenwirkungen können Schwindel, Schläfrigkeit, Übelkeit, Erbrechen, manchmal trockener Mund und verminderter Appetit sein. Wir haben wenig Erfahrung mit diesem Medikament (6 Patienten), aber der erste Eindruck ist gut. Simbalta wird 1-2 mal täglich 60 mg verschrieben. Um die Manifestationen von Nebenwirkungen zu reduzieren, ist es ratsam, das Medikament vor dem Schlafengehen zu verschreiben. Es gibt keine persönlichen Erfahrungen mit Venlafaxin zur Behandlung von NBS..
Die traditionell verwendeten Medikamente sind Opioidanalgetika, die nozizeptive Schmerzen gut beseitigen können und daher in der Regel Bestandteil der NBS-Therapie sind. Das „atypische“ Opioid Tramadol und seine Kombination mit Paracetamol Zaldiar sind für die Therapie von NB von besonderem Interesse..
Die nicht-opioide Komponente der analgetischen Wirkung von Tramadol (Blockade der Wiederaufnahme von Noradrenalin und Serotonin in Nervensynapsen) aktiviert antinozizeptive Systeme (serotoninerge und adrenerge) und unterdrückt neuropathische Symptome. Die Tramadol-Therapie ist jedoch nur bei mäßigen Schmerzen wirksam. Wenn sich die Schmerzen verstärken, sollten wirksame Opioide verschrieben werden.
In Russland gibt es grundlegende Opioid-Medikamente in nicht-invasiver (nicht injizierender) Form der Verabreichung zur Langzeitschmerztherapie. Dazu gehören das inländische Opioid Prosidol in bukkalen Tabletten, Morphinsulfat in Retardtabletten (MCT-Continus), Buprenorphin in Form des transdermalen therapeutischen Systems Transtec (sublinguale Tabletten sind noch nicht verfügbar) und Fentanyl, das transdermale Durogesic-System. Ihre Vor- und Nachteile sind in der Tabelle dargestellt:
Kurzbeschreibung der in Russland erhältlichen Opioidanalgetika in nicht-invasiver Form zur Behandlung von KHK
Medikament / maximale Tagesdosis | Leistungen | Nutzungsbeschränkungen | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Tramadol / 400 mg Retardtabletten 100, 150, 200 mg Tropfen 100 mg in 1 ml |
| - Durchschnittliches analgetisches Potenzial und Wirkdauer (6 Stunden). - Nur zur Behandlung von Schmerzen mittlerer Intensität geeignet. | ||||||||||||||||
Dihydrocodein / 240 mg Retardtabletten 60, 90, 120 mg |
| - Geeignet zur Behandlung von mäßigen Schmerzen. - Inakzeptabel für Dysphagie. | ||||||||||||||||
Prosidol / 240 mg bukkale Tabletten - 20 mg |
| - Zur Behandlung von mittelschweren bis mittelschweren Schmerzen. - Kurze analgetische Wirkung (4-6 Stunden). | ||||||||||||||||
Buprenorphin / 3,2 mg |
| - Unmöglichkeit einer Hochdosistherapie aufgrund des "Deckeneffekts" (Maximaldosis 3,2 mg / Tag). - Kontraindiziert bei Leberversagen (hauptsächlich über die Galle ausgeschieden). | ||||||||||||||||
Nopan, Sangesik usw.. Sublingualtabletten 0,2 mg |
| - Dosisbegrenzung 16 Tabletten / Tag. | ||||||||||||||||
TTS Buprenorphine Transtec 35, 52,5, 70 & mgr; g / kg |
| - Sollte nicht bei Hyperthermie und Hyperhidrose angewendet werden. - Dosisbegrenzung 2 Pflaster, 70 mcg / h. - Mögliche Kontaktdermatitis. - Langzeitauswahl einer wirksamen Dosis. | ||||||||||||||||
Morphinsulfat 10, 30, 60, 100 mg |
| - Inakzeptabel für Dysphagie | ||||||||||||||||
Fentanyl TTS Fentanyl Durogesic |
| - Sollte nicht bei Hyperthermie oder Hyperhidrose angewendet werden. - Mögliche Kontaktdermatitis. - Langzeitauswahl einer wirksamen Dosis. Lokalanästhetika wie Lidocainpflaster und 5% Creme können zur Behandlung von neuropathischen Schmerzen eingesetzt werden. TTS von Lidocain - versatis ist eine 10 × 14 cm große Platte, die 12 Stunden am Tag auf intakte Haut im Bereich der Schmerzprojektion (z. B. im Bereich der Allodynie) aufgetragen werden kann. In den nächsten 12 Stunden ist eine Pause erforderlich, um den normalen Hautzustand wiederherzustellen. Es sind nicht mehr als 3 Vorbereitungsplatten gleichzeitig erlaubt. Creme mit Lidocain 5% - Emla kann für kurze Zeit nur zur Anästhesie der Haut oder der Schleimhäute verwendet werden, da es bei reichlicher und längerer Anwendung zu einer unkontrollierten Absorption von Lidocain mit nachfolgenden Nebenwirkungen kommen kann. Der Nachteil dieser Medikamente ist ihre kurzfristige Wirkung und die Möglichkeit, sie bei lokalen Schmerzstörungen einzusetzen. Die systemische Verabreichung von Lidocain kann die Symptome von NBS vorübergehend lindern, kann jedoch bei längerem Gebrauch schwerwiegende Nebenwirkungen verursachen (Sinusbradykardie, transversaler Herzblock, Kollaps, Krämpfe, Erregung oder Depression des Zentralnervensystems usw.). Lokalanästhetika können als vorübergehende Maßnahme bei einer starken Verschlechterung der NBS eingesetzt werden. Antagonisten von NMDA-Rezeptoren haben eine spezifische und antineuropathische Wirkung. Ketamin ist ein Vertreter dieser Gruppe. In Russland ist die Ketamintherapie bei KHK selbst in der onkologischen Praxis äußerst begrenzt. Ketamin ist nur zur Verwendung in Anästhesie- und Intensivstationen zugelassen. Flupirtin - Katadolon gehört zur Gruppe der indirekten Blocker von NMDA-Rezeptoren. Laut einigen Forschern kann die Verwendung dieses Arzneimittels die Chronizität von Schmerzen verhindern und die Manifestationen von Neuropathie weiter reduzieren. Katadolon wird anfänglich in einer Dosis von 200 mg nachts verschrieben, gefolgt von einer Dosis von 100 mg dreimal täglich. Bei unzureichender Wirksamkeit ist es möglich, die Tagesdosis auf 600 mg zu erhöhen. Arzneimittel aus der Gruppe der Antikonvulsiva gelten als die pathogenetisch gerechtfertigtste Behandlung für NB. Das Hauptmedikament zur Behandlung neuropathischer Schmerzen war lange Zeit das Antikonvulsivum der alten Generation, Carbamazepin. Der Wirkungsmechanismus ist mit der Unterdrückung der spontanen ektopischen Aktivität beschädigter Nervenfasern durch die Blockade spannungsabhängiger Natriumkanäle in peripheren Neuronen verbunden. Diphenin und Valproat haben ähnliche Eigenschaften. Alle diese Medikamente haben Nebenwirkungen, die für einen onkologischen Patienten gefährlich sind: ein hohes Risiko für die Entwicklung von Leukopenie und Thrombozytopenie, Herz- und Hepatotoxizität, interstitielle Nephritis und endokrine Störungen. Eine Bestrahlung oder Chemotherapie während der Einnahme dieser für Krebspatienten toxischen Arzneimittel ist mit einem hohen Risiko verbunden, die oben genannten Komplikationen zu entwickeln.. Unter den Antikonvulsiva sind Gabapentin (Neurontin, Thebantin) und Pregabalin (Lyrica) die wirksamsten und modernsten Arzneimittel zur Behandlung von neuropathischen Schmerzen, die in den europäischen Leitlinien zur Behandlung von neuropathischen Schmerzen von 2006 als Erstmedikamente zur Behandlung von neuropathischen Schmerzen aufgeführt sind [Attal N., Cruccu G., Yaanpaa M. et al. EFNS-Richtlinien zur pharmakologischen Behandlung von neuropathischen Schmerzen. Eur J Neurol, 2006; 13 (11): 1153 & ndash; 69]. Ihre Vorteile gegenüber Antikonvulsiva der vorherigen Generation sind eine höhere Effizienz bei weniger Nebenwirkungen. Die Wirksamkeit von Texten und Neurontin wurde durch internationale randomisierte Studien bestätigt, unter anderem bei der Behandlung von neuropathischen Schmerzen bei Krebspatienten, die Opiate (Morphin) einnehmen.. Neurontin (Gabapentin) ist seit 1993 als Antiepileptikum bekannt und wird seit 1997 zur Behandlung von NB in der Neurologie eingesetzt. Neurontin ähnelt strukturell Gamma-Aminobuttersäure (GABA oder GABA - Gamma-Aminobutirsäure), einem inhibitorischen Mediator des Zentralnervensystems. Die Wirkung des Arzneimittels zielt auf verschiedene Ebenen der neuronalen Übertragung ab. Neurontin fördert eine Erhöhung der Synthese und Freisetzung von GABA, hemmt gleichzeitig die Synthese und den Transport von Glutamat und hemmt auch die Calciumflüsse, wodurch die postsynaptische Membran stabilisiert wird. Eine solch facettenreiche Wirkung eines Arzneimittels auf verschiedene Verbindungen im Mechanismus der Bildung von Neuropathie ermöglicht es, es als spezielles antineuropathisches Mittel zu klassifizieren. Es wird nicht in der Leber metabolisiert und über die Nieren ausgeschieden. Die Clearance von Gabapentin aus dem Plasma ist bei älteren Menschen und Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion verringert. Die Pharmakokinetik ändert sich bei wiederholter Anwendung nicht. Die Behandlung mit Gabapentin beginnt mit 300 mg einmal täglich in der Nacht und erhöht die Dosis über 3 Tage auf 900 mg / Tag, die in drei gleichen Dosen verschrieben wird. Danach kann die Dosis bei Bedarf um 300 mg pro Tag auf das empfohlene Maximum von 1800 mg / Tag erhöht werden. (Die maximal zulässige Dosis beträgt 3600 mg / Tag). Die Hauptnebenwirkungen (Schläfrigkeit, Schwindel, Ataxie, Übelkeit und / oder Erbrechen) sind dosisabhängig. In Kombination mit hohen Dosen von Opioidanalgetika ist Myoklonus möglich. In diesen Fällen sollte die Dosis des Antikonvulsivums reduziert werden. Lyrica (Pregabalin) ist ein noch wirksameres Antikonvulsivum der neuesten Generation mit einem ähnlichen Wirkmechanismus wie Neurorntin (Gabapentin). Die Ergebnisse spezieller in vivo erhaltener Studien zeigen zuverlässig, dass der Grad der Lyrik (Pregabalin) an ein bestimmtes Protein auf der Oberfläche neuronaler Kalziumkanäle (α) bindet2-Delta-Untereinheit des Kalziumkanals) ist zehnmal stärker als die von Neurontin. Eine Besonderheit von Lyrica ist eine höhere Bioverfügbarkeit - 90% (für Gabapentin 60%) mit linearen pharmakokinetischen Parametern, die bereits 3 Tage nach Therapiebeginn eine klinisch signifikante analgetische Wirkung ergibt. Somit ist die Dauer der Auswahl einer therapeutischen Dosis von Texten 2-3 mal kürzer als die von Neurontin. Das Medikament wird im Körper nicht metabolisiert, bei eingeschränkter Leberfunktion ist keine Dosisanpassung erforderlich. Es ist zu beachten, dass die Plasma-Clearance von Texten (Pregabalin) bei eingeschränkter Nierenfunktion und bei Patienten der älteren Altersgruppe abnimmt. Das Medikament ist in Russland in Kapseln von 25, 50, 75, 150, 200 und 300 mg registriert. Zur Behandlung von neuropathischen Schmerzen werden üblicherweise Dosierungen von 75, 150 und 300 mg verwendet. Die Therapie muss zweimal täglich mit einer Dosis von 75 mg begonnen werden. Nach 3 Tagen sollte die Dosis auf 300 mg (2-mal täglich 150 mg) erhöht werden. Falls erforderlich, kann die Dosis nach 7 Tagen ab Therapiebeginn weiter auf 600 mg pro Tag erhöht werden. Eine Besonderheit des Textes ist seine starke antineuropathische Wirkung und Wirksamkeit bei Patienten mit einer langen Vorgeschichte neuropathischer Schmerzen (mehr als ein Jahr) und einer erfolglosen Pharmakotherapie mit anderen Antikonvulsiva, einschließlich Neurontin (Gabapentin).. Die häufigsten Nebenwirkungen von Texten - Schläfrigkeit, Schwindel, Ataxie, Mundtrockenheit - nehmen nach der Dosisstabilisierung (nach 2-7 Tagen) normalerweise ab oder sind vollständig ausgeglichen. Diese unerwünschten Phänomene wurden im Anfangsstadium bei 5,6 bis 21,7% der Patienten aufgezeichnet, die die Texte erhielten, und nur 2,3 bis 3,1% von ihnen weigerten sich, sie weiterzuentwickeln, was auf eine hohe Wirksamkeit des Arzneimittels und einen schwachen Grad an Manifestation von Nebenwirkungen hinweist. Für Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion wird das Medikament auf der Grundlage der Harnstoff-Clearance gemäß dem in den Anweisungen angegebenen Schema verschrieben. Umfrage zur PatientenbelastungHelfen Sie Ärzten, mehr über Migräne zu erfahren. Ihre Meinungen und Gefühle sind sehr wichtig, damit wir Ihnen bei der Behandlung Ihrer Migräne besser helfen können.! Stufe 4 Ehemann 37 er stirbt - es tut mir sehr wehAnmeldung: 23.03.2013 Beiträge: 0 Danke: 0 mal Danke: 0 mal -> Stufe 4 Ehemann 37 er stirbt - es tut mir sehr weh Hallo! Endlich konnte ich mich registrieren. Ich heiße Irina. Im Jahr 2011 wurde bei meinem Mann BL des Beckens der rechten Niere T3 N1 M1 diagnostiziert, mts in den Lymphknoten des Mediastinums, den Wurzeln der Lunge und der Wirbelsäule. Hydrothorax. Die Operation wurde abgelehnt. Eineinhalb Jahre verbrachten wir anderthalb Jahre im Krug in Krasnodar, Vinblastin, Methotrexat, Cisplatin, Paclitaxel und Resorba. Der Tumor in der Niere und die MTS in der Wirbelsäule schreiten nicht voran. Und in der Lunge gibt es eine negative Dynamik von mts. Die Chemie sollte im Februar 2013 sein - wurde wegen schlechter Tests abgelehnt - Hämoglobin -73 Kreatinin 140. Jetzt ist der Zustand ernst. Schmerzen im Brustbein, im Bauch, sehr starke Atemnot. Steht fast nicht auf. Wenn er sofort aufsteht, erstickt er. Vor 2 Wochen war ich auf der Intensivstation mit dem Verdacht eines massiven Herzinfarkts. Es stellte sich heraus, dass der Herzinfarkt vor etwa 4 Monaten war. Gewicht 65 kg, Größe 175 cm. Isst durchschnittlich. Zur Toilette ein wenig -2-3 mal am Tag. Zum größten Teil ----- gebe ich ihm jeden zweiten Tag Magnesiumsulfat, normal. Duphalac hörte aus irgendeinem Grund auf zu helfen. Anmeldung: 13.12.2010 Beiträge: 1.099 Hat sich bedankt: 0 mal Hat sich bedankt: 0 mal -> Sie müssen die Fragen detailliert und genau beantworten. Anmeldung: 02. Mai 2006 Beiträge: 3.025 Hat sich bedankt: 0 mal Hat sich bedankt: 0 mal -> Und wo hast du gesehen, wie ich Ketane ernannt habe?? Anmeldung: 23.03.2013 Beiträge: 0 Hat sich bedankt: 0 Mal Hat sich bedankt: 0 Mal -> Hallo lieber Mark Azrielievich! Vielen Dank, dass Sie auf mein Thema geantwortet haben. Ich habe wahrscheinlich woanders über Ketane gelesen. Anmeldung: 02. Mai 2006 Beiträge: 3.025 Hat sich bedankt: 0 mal Hat sich bedankt: 0 mal -> Irina, hast du das von Vadim angegebene Thema gelesen? Bis Sie sie beantworten, wird Ihr Schrei nur Sympathie hervorrufen, und es wird keine Empfehlungen geben. Sammeln Sie, lesen Sie SORGFÄLTIG und antworten Sie DETAILLIERT. In Anbetracht von Herzproblemen kann Amitriptylin kontraindiziert sein. Anmeldung: 23.03.2013 Beiträge: 0 Hat sich bedankt: 0 Mal Hat sich bedankt: 0 Mal -> er braucht keine Hilfe mehr. Er ging in der Nacht vom 26. auf den 27. März in großer Qual und Bewusstsein in meinen Armen. Anmeldung: 02. Mai 2006 Beiträge: 3.025 Hat sich bedankt: 0 mal Hat sich bedankt: 0 mal -> Amitriptylin in der OnkologieWährend des gesamten Zeitraums der Schmerzbehandlung ist es wichtig, Adjuvantien zu verwenden, um die Wirksamkeit der Schmerzbehandlung zu erhöhen, begleitende Symptome zu behandeln und eine unabhängige Analgesie für bestimmte Arten von Schmerzen bereitzustellen. Diese Adjuvantien umfassen Kortikosteroide, Antikonvulsiva, Antidepressiva, Antipsychotika, lokale Analgetika, Hydroxyzin und Psychostimulanzien. Kortikosteroide haben eine Vielzahl von Wirkungen: Sie verbessern die Stimmung, wirken entzündungshemmend und antiemetisch, steigern den Appetit und sind manchmal bei der Behandlung von Kachexie und Anorexie wirksam. Da sie die Schwellung des Gehirns und des Rückenmarks verringern, werden sie in dringenden Fällen eingesetzt, um den erhöhten Hirndruck und die Kompression des Rückenmarks bei epiduralen Metastasen zu verringern.. Antikonvulsiva werden zur Behandlung von neuropathischen Schmerzen eingesetzt, insbesondere von Schneid- oder Brennen. Diese Medikamente werden bei Patienten, die vor der Knochenmarktransplantation eine immunsuppressive Radiochemotherapie erhalten, mit Vorsicht verschrieben. Antidepressiva spielen eine wichtige Rolle bei der Behandlung von neuropathischen Schmerzen, da sie inhärente schmerzlindernde Eigenschaften haben und dadurch die analgetischen Wirkungen von Opioiden potenzieren. Dieses trizyklische Antidepressivum ist vielleicht das am besten untersuchte Amitriptylin und das Medikament der Wahl. Antipsychotika, insbesondere Methotrimeprazin, werden zur Behandlung chronischer Schmerzsyndrome eingesetzt. Im Gegensatz zu Opioiden verringert dieses Medikament die Darmmotilität nicht und kann bei der Behandlung von Verstopfung wirksam sein, die durch die oben genannten Medikamente oder andere unabhängige Nebenwirkungen verursacht wird. Es hat auch antiemetische Eigenschaften und lindert Angstzustände.. Lokale Analgesie wird zur Behandlung von neuropathischen Schmerzen angewendet. Die Nebenwirkungen dieser Methode können stärker sein als bei anderen Arzneimitteln zur Behandlung von neuropathischen Schmerzen. Hydroxyzin ist ein Anxiolytikum mit milden beruhigenden und schmerzlindernden Eigenschaften, das zur Behandlung von Schmerzpatienten angewendet wird, die unter Schmerzen leiden. Dieses Antihistaminikum hat auch antiemetische und juckreizhemmende Wirkungen.. Die Patienten sollten auf aktives Verhalten eingestellt sein und sich nach besten Kräften um sich selbst kümmern. In allen Phasen der Behandlung werden neben Medikamenten und anderen Interventionen sparsame physische und psychosoziale Methoden zur Schmerzlinderung angewendet, deren Wirksamkeit weitgehend von der Beteiligung der Patientin selbst an der Diskussion dieser Möglichkeit abhängt. Allgemeine Schwäche, Fehlanpassung, Schmerzen und Leiden im Zusammenhang mit der Diagnose des malignen Neoplasmas und seiner Therapie können durch Wärme- oder Kälteeinwirkung auf die Haut, Massage, Druck und Vibration beseitigt werden. Leider kann die Anwendung dieser Methoden manchmal den Schmerz verschlimmern, bevor er gelindert wird. Ambulante Patienten sollten nicht nur physiotherapeutische Übungen, sondern auch Massagen erhalten. Bewegung ist nützlich zur Behandlung von subakuten und chronischen Schmerzen, da sie geschwächte Muskeln stärkt, steife Gelenke mobilisiert und zur Wiederherstellung der Bewegungskoordination beiträgt, was das Wohlbefinden und die Herz-Kreislauf-Gesundheit verbessert. Manchmal raten Physiotherapeuten, die Belastung zu erhöhen. Das Umdrehen des Patienten im Bett ist wichtig, um die richtige Haltung beizubehalten, Schmerzen zu verhindern oder zu lindern und Druckgeschwüre zu verhindern.. Die Immobilisierung ist nur zur Stabilisierung von Frakturen oder betroffenen Gliedmaßen und / oder Gelenken wirksam. Schließlich kann Akupunktur, bei der kleine Nadeln in die Haut eingeführt werden, eine wirksame Alternative zu herkömmlichen Therapien sein.. Die kognitive Verhaltenstherapie ist ein wichtiger Bestandteil eines umfassenden Schmerzmanagements. Es hilft dem Patienten, das schmerzhafte Symptom zu überwinden, indem es Gefühle und spezifische Fähigkeiten bewältigt, einschließlich Entspannung und Psychotechnik, kognitive Ablenkung und Zentrierung, Elemente der Psychotherapie, Biofeedback-Techniken, strukturierte Unterstützung sowie Kommunikation mit Menschen aus Selbsthilfegruppen und Ratschläge von Geistlichen.. Mit seltenen Ausnahmen müssen die häufigsten nicht-invasiven Schmerzbehandlungsmethoden intensiveren oder invasiveren palliativen Ansätzen vorausgehen. Wenn Verhaltenstherapie, physikalische Therapie und Medikamente einigen Patienten nicht helfen, sind intensivere oder invasivere Behandlungen angezeigt: Bestrahlung destruktiver Knochenmetastasen, palliative Chirurgie und Nervenblockaden. Da bei älteren Patienten bösartige Neubildungen der Vulva und seltener RE und OC festgestellt werden, ist es wichtig, eine umfassende Untersuchung und aktive Behandlung durchzuführen, wenn Schmerzen auftreten. Ältere Patienten haben ein hohes Risiko einer unzureichenden Schmerzlinderung aufgrund einer verminderten Schmerzempfindlichkeit, der Erwartung, dass sie mit der Zeit besser zurechtkommen, und falscher Vorstellungen über die Angemessenheit und Wirksamkeit von Opioiden. Ältere Patienten, die unter Schmerzen leiden, müssen bei der Verschreibung von Arzneimitteln besondere Aufmerksamkeit auf sich ziehen, da viele chronische Begleiterkrankungen das Risiko von Arzneimittelwechselwirkungen und die paradoxe Wirkung eines bestimmten Arzneimittels auf die zugrunde liegende onkologische Erkrankung erhöhen. Darüber hinaus können visuelle, auditive, motorische und kognitive Beeinträchtigungen anhand einer einfacheren Skala, jedoch häufiger, bewertet werden. - Kehren Sie zum Inhaltsverzeichnis des Abschnitts "Onkologie" zurück Amitriptylin. Bewertungen von Patienten, die das Medikament eingenommen haben, Gebrauchsanweisung, PreisAmitriptylin ist eines der am leichtesten erhältlichen klassischen Antidepressiva mit beruhigender Wirkung. In den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts synthetisiert, wurde es zum Goldstandard bei der Behandlung von Depressionen. Bewertungen von Patienten, die Amitriptylin während seiner gesamten Existenz eingenommen haben, haben das Medikament als zuverlässiges und eines der kostengünstigsten Mittel gegen Angststörungen, Erregungsstörungen, Schlafstörungen und verschiedene Arten von Depressionen identifiziert. AnwendungshinweiseDas klassische trizyklische Antidepressivum weist eine Vielzahl von Indikationen auf, die hauptsächlich depressive Zustände unterschiedlicher Art betreffen: endogen, neurologisch, involutionell, reaktiv, medikamenteninduziert. Das Medikament ist wirksam bei organischen Veränderungen im Gehirngewebe, Alkoholentzugssyndrom. Weitere Indikationen für die Ernennung von Amitriptylin:
Amitriptylin wird zur Vorbeugung von Migräneattacken sowie bei chronischen Schmerzen verschrieben, die schwer zu stoppen sind:
Das Medikament ist in der komplexen Therapie von Magen- und Darmgeschwüren enthalten, die bei zyklischem Erbrechen, chronischem Müdigkeitssyndrom und Reizdarmsyndrom sowie bei einer Reihe schmerzhafter Erkrankungen des Urogenitalbereichs bei Männern und Frauen eingesetzt wird. KompositionDer Hauptwirkstoff des Arzneimittels ist Amitriptylinhydrochlorid - ein weißes Pulver ist geruchlos, löslich in Wasser, Ethanol, Chloroform. Bezieht sich auf psychopharmakologische Substanzen aus der Gruppe der klassischen trizyklischen Antidepressiva. Amitriptylin im menschlichen Körper zeigt beruhigende, thymoleptische und analgetische Wirkungen. Die Substanz hat aufgrund ihrer Fähigkeit, cholinerge Rezeptoren zu blockieren, eine starke anticholinerge Wirkung. Die Sedierung beruht auf der Affinität zu H1-Histaminrezeptoren. Gleichzeitig weist Amitriptylin die Eigenschaften eines Alpha-Blockers auf. Zusätzliche Bestandteile des Arzneimittels in Tabletten: Cellulose (mikrokristallin), Talk, Lactose, Magnesiumstearat, Stärke (gelatiniert), Siliziumdioxid, Chinolinfarbstoff (gelb). Hilfsstoffe liefern die Form und Konsistenz der Tablettenform des Arzneimittels und stabilisieren die Hauptsubstanz. 1 ml Amitriptylin-Injektionslösung enthält 10 mg Wirkstoff. Hilfsbestandteile der flüssigen Form des Arzneimittels: Wasser, Natronlauge, Natriumchlorid, Benzethoniumchlorid. In welcher Form wird es hergestellt?Amitriptylin ist in Tabletten, Dragees und Lösungen zur intramuskulären Injektion erhältlich.
Amitriptylintabletten haben eine runde, bikonvexe Form, sind filmbeschichtet und gelb gefärbt. PharmodynamikDie antidepressive Wirkung von Amitriptylin wird durch die Normalisierung der Serotoninmenge und die Retention von Noradrenalin durch Blockierung ihrer Reabsorption erreicht. Die langfristige Anwendung des Arzneimittels führt zu einer Verringerung der Aktivität von Serotonin, Beta-adrenergen Rezeptoren, sorgt für eine normale Übertragung von Nervenimpulsen und stellt das Gleichgewicht im Nervensystem wieder her. Amitriptylin-Bewertungen von Patienten, die das Medikament eingenommen haben, sind ein schnelles Mittel, um Unruhe, Lethargie, Panikattacken zu stoppen, Stimmung und Schlaf zu normalisieren. Die antidepressive Wirkung wird innerhalb von 3 Wochen nach Beginn festgestellt. Die blockierende Wirkung eines trizyklischen Antidepressivums auf Histaminrezeptoren verleiht dem Arzneimittel eine beruhigende und hypnotische Wirkung. Diese Eigenschaft in den frühen Stadien der Behandlung wird als positive Qualität angesehen und bei längerer Therapie auf unerwünschte Nebenwirkungen zurückgeführt.. Die Antiulcer-Wirkung von Amitriptylin beruht auf der beruhigenden und anticholinergen Wirkung auf die Rezeptoren des Magen-Darm-Trakts. Die Wirksamkeit bei der Enuresis wird durch eine Erhöhung des Muskeltonus des Schließmuskels und die Entspannung der Blase (die ihre Dehnungsfähigkeit erhöht) sowie der Muskeln der Prostata erreicht. Die analgetische Wirkung ist mit der Wirkung auf Opiatrezeptoren und der Konzentration von Monoamin-Neurotransmittern (insbesondere Serotonin) im Zentralnervensystem verbunden. Der Wirkungsmechanismus bei Essstörungen nervöser Natur ist nicht vollständig verstanden, ähnelt jedoch dem Wirkmechanismus bei Depressionen. Die Wirkung von Amitriptylin bei Bulimie wird bei Patienten mit Depression und in Abwesenheit festgestellt. Darüber hinaus kann die Korrektur des Essverhaltens und der neurologischen Symptome unabhängig voneinander erfolgen. PharmakokinetikAmitriptylin wird stark resorbiert, seine Bioverfügbarkeit erreicht 60% und einige aktive Metaboliten - 70%. Die Spitzenkonzentration des Wirkstoffs im Blut wird innerhalb von 2-7 Stunden nach einer Einzeldosis erreicht. Bei intramuskulärer Injektion ist die maximale Konzentration im Blut höher und wird schneller erreicht. Amitriptylin passiert die Blut-Hirn-, histohämatogenen und Plazentaschranken und kommt in der Muttermilch in Konzentrationen nahe dem Plasma vor. Der Arzneimittelstoffwechsel findet in Leberzellen mit einem signifikanten "First-Pass-Effekt" und der Bildung von aktiven und inaktiven Metaboliten statt. Die Halbwertszeit von Amitriptylin kann 28 Stunden betragen, überschreitet jedoch im Durchschnitt nicht 10 Stunden. Nortriptylin ist als wichtigster Metabolit bis zu 7 Tage im Blut vorhanden. Die vollständige Eliminierung dauert 14 Tage. AnwendungAmitriptylin-Bewertungen von Patienten, die das Medikament eingenommen haben, sollten streng nach den Anweisungen eingenommen werden: Ohne zu kauen, während oder unmittelbar nach einer Mahlzeit, die Tabletten mit viel Flüssigkeit trinken. Auf diese Weise kann das Risiko einer Reizung der Magenschleimhaut deutlich reduziert werden. Unterschiedliche Bedingungen erfordern unterschiedliche Behandlungsdauern. Kurse, die kürzer als 30 Tage sind, sind unwirksam. Meistens dauert die Antidepressivumtherapie mehrere Monate bis mehrere Jahre. Vor Beginn der Therapie wird der Blutdruck überwacht. Während der Behandlung wird das Blutbild überwacht. Die Laborüberwachung des Zustands ist bei Fieber, Halsschmerzen und grippeähnlichen Zuständen obligatorisch. Langzeittherapien werden unter regelmäßiger Überwachung der Funktionen des Herz-Kreislauf-Systems (im Folgenden: CVS) und der Leber durchgeführt.
Für Kinder unter 18 JahrenDas Medikament ist für die Behandlung von Kindern mit einigen Einschränkungen zugelassen:
Ein Merkmal der Wirkung eines Antidepressivums bei Kindern mit psychischen Erkrankungen und Depressionen ist eine Zunahme der Suizidtendenzen. Der Termin wird unter Berücksichtigung des Suizidrisikos durchgeführt, wobei der mögliche Schaden und Nutzen der Therapie abgewogen wird. Für ErwachseneDie erste Dosis Amitriptylin gegen Depressionen wird in einer kleinen Dosis durchgeführt. Verschreiben Sie je nach Alter, Gewicht und Schweregrad der Erkrankung einmal pro Nacht 25 oder 50 mg des Arzneimittels. In den nächsten 6 Tagen wird die Dosis schrittweise auf die vorgeschriebene Dosis (von 150 auf 200 mg) erhöht und in drei Dosen aufgeteilt. Wenn innerhalb von 15 Tagen keine signifikante positive Dynamik vorliegt, wird die Tagesrate auf 300 mg erhöht. Die Therapie wird unverändert durchgeführt, bis die Symptome verschwinden, und dann wird die Dosierung reduziert. Merkmale der Verwendung von Amitriptylin:
Bei anhaltenden chronischen Schmerzen jeglicher Genese wird zur Vorbeugung von Migräneattacken bei der Behandlung von Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren die Hälfte der Dosis von 10 bis 25 mg, nicht mehr als 100 mg pro Tag, verschrieben, wobei der größte Teil der Dosis vor dem Schlafengehen eingenommen wird. Akute Zustände beim Alkoholentzug, Psychosen bei Schizophrenie werden mit einer täglichen Dosis von 100 mg nachts gestoppt. Die Dauer der weiteren Therapie wird vom behandelnden Arzt festgelegt. Für SchwangereDa der Wirkstoff leicht in alle Körperflüssigkeiten eindringt, ist die Anwendung von Amitriptylin während der Schwangerschaft unerwünscht. Das Mittel wird in extremen Fällen verschrieben, wenn der potenzielle Nutzen den möglichen Schaden für den Fötus erheblich übersteigt. Amitriptylin verursacht laut Bewertungen von Patienten, die das Medikament während des Stillens einnehmen, Darmkoliken, Atemnot, übermäßige Schläfrigkeit, Zittern und Krämpfe bei Säuglingen. Daher ist es während der Stillzeit und Fütterung verboten, trizyklische Antidepressiva einzunehmen. Wenn das Medikament während der Schwangerschaft dringend eingenommen werden muss, wird es 6-7 Wochen vor dem voraussichtlichen Geburtsdatum schrittweise ausgeschlossen. Andernfalls können Neugeborene ein "Entzugssyndrom" haben.. Für SeniorenAmitriptylin wird bei älteren Patienten mit Vorsicht angewendet. Ältere Patienten finden häufiger unerwünschte Reaktionen auf die Therapie in Form von Drogenpsychose und nächtlicher Angst. Wenn das Medikament abgesetzt wird, verschwinden die Nebenwirkungen von selbst in wenigen Tagen.. Bei leichten Verstößen gegen Verhalten, Aufmerksamkeit und Depression bei älteren Menschen wird Amitriptylin je nach Schweregrad der Abweichung, Alter und Begleiterkrankungen verschrieben. Die Tabletten werden täglich nachts in einer Dosierung von 25 bis 100 mg eingenommen. Nach Erreichen des Effekts wird die Tagesrate auf 10-50 mg reduziert. Bei Begleiterkrankungen des CVS ist es während der gesamten Therapie erforderlich, Blutdruck, Puls und regelmäßiges EKG zu kontrollieren.. KontraindikationenDas Medikament hat eine starke Wirkung, daher hat es strenge Kontraindikationen für die Aufnahme und eine Reihe von relativen Einschränkungen. Die Amitriptylin-Therapie ist unter folgenden Bedingungen absolut kontraindiziert:
Da die Tabletten Laktosemonohydrat enthalten, ist es dem Arzneimittel untersagt, mit Galaktoseintoleranz, beeinträchtigter Absorption von Kohlenhydraten im Darm (Malabsorption) und Laktasemangel einzunehmen. Amitriptylin wird bei solchen Verstößen mit Vorsicht und unter ständiger ärztlicher Aufsicht angewendet:
Amitriptylin-Bewertungen von Patienten, die das Medikament eingenommen haben, werden als Medikament beschrieben, das aufgrund der möglichen spontanen Aktivierung von Psychosen eine besondere Kontrolle bei der Behandlung vor dem Hintergrund von Schizophrenie und bipolarer Störung erfordert. Mit Epilepsie verschlimmert sich das Krampf-Syndrom. ÜberdosisSymptome einer Überschreitung der individuell wirksamen Amitriptylindosen aus verschiedenen Organen und Systemen:
Die Symptome beginnen innerhalb von 4 Stunden nach Einnahme einer hohen Dosis Antidepressivum, erreichen ihren Höhepunkt innerhalb von 24 Stunden und können bis zu 6 Tage anhalten. Beim ersten Anzeichen einer Überdosierung ist ein dringender Krankenhausaufenthalt angezeigt.. Die Behandlung besteht aus Magenspülung, Aufnahme von Sorptionsmitteln und Beseitigung der Symptome. Die Linderung schwerer Erkrankungen erfolgt auf der Intensivstation. Hämodialyse und Diurese sind unwirksam. Der Zustand des Patienten wird mindestens 5 Tage lang überwacht. Rückfälle sind nach 48 Stunden möglich, manchmal später. NebenwirkungenAmitriptylin-Bewertungen von Patienten, die das Medikament einnehmen, werden als starkes Antidepressivum mit vielen unerwünschten Nebenwirkungen beschrieben. Die hauptsächliche unangenehme Folge der Einnahme eines Antidepressivums ist der schwere Mundtrockenheit, der insbesondere bei älteren Patienten mit Problemen beim Wasserlassen und bei der Nierenfunktion unerwünscht ist.. Außerdem sind Patienten häufig besorgt über Schläfrigkeit während des Tages, Müdigkeit, emotionale "Taubheit", Orientierungslosigkeit, die für alle beruhigenden Antidepressiva charakteristisch ist. Andere, schwerwiegendere Nebenwirkungen der Einnahme von Amitriptylin treten seltener auf, sind häufig dosisabhängig oder treten bei Kursen auf, die länger als 2 Monate dauern. Nebenwirkungen des Arzneimittels:
Das endokrine System kann auf den Verlauf der Behandlung mit solchen Manifestationen reagieren: Hodenödeme, Vergrößerung der Brustdrüsen, verminderte Libido oder deren signifikante Zunahme, Potenzprobleme. Symptome eines plötzlichen Therapieabbruchs (Entzugssyndrom):
Allergische Nebenwirkungen sind: Hautausschlag, Schwellung, Juckreiz, Empfindlichkeit der Haut und der Augen gegenüber der Sonne. Tinnitus, geschwollene Lymphknoten, Haarausfall, häufiges Wasserlassen und Fieber gehören zu den ungewöhnlichen Phänomenen während der Behandlung.. Wechselwirkungen mit anderen MedikamentenDie gemeinsame Einnahme von Amitriptylin mit alkoholhaltigen Getränken drückt das Zentralnervensystem, senkt den Druck erheblich und drückt das Atmungszentrum. Die Empfindlichkeit des Körpers gegenüber Alkohol nimmt während der Behandlung zu. Das Medikament ist absolut nicht kompatibel mit Medikamenten-MAO-Hemmern, was zu Hyperpyrexie, unkontrolliertem Blutdruckanstieg, schweren Krämpfen bis hin zum Tod führt. Interaktion mit Wirkstoffgruppen und einzelnen Wirkstoffen:
Amitriptylin verringert die Wirksamkeit von Alpha-Blockern, Phenytoin, und kann den Verlauf der Depression, die während der Behandlung mit Glukokortikosteroiden auftritt, verschlimmern. Medikamente zur Behandlung von Thyreotoxikose erhöhen das Risiko einer Agranulozytose. Das Medikament ist nicht kompatibel mit Adrenalin, Noradrenalin, Ephedrin, Phenylephrin, Pimozid, Probucol, Schilddrüsenhormonen und verursacht schwere Arrhythmien, Tachykardie und Bluthochdruck. Bei Anticholinergika und Antipsychotika besteht die Gefahr von übermäßigem Fieber (über +41,5 ° C).. Lagerbedingungen und -zeiten
Abgabebedingungen von ApothekenDas Medikament kann nur auf Rezept gekauft werden. Das Rezept für das Medikament bleibt in der Apotheke. Das von einem Arzt zertifizierte Formular wird 3 Monate lang aufbewahrt, um den Umsatz zu überwachen. AnalogaAmitriptylin-Bewertungen von Patienten, die das Medikament eingenommen haben, gelten als zuverlässiges Mittel zur Notfallversorgung bei akuten Erkrankungen und zur Langzeittherapie chronischer Pathologien. Die Anzahl der Nebenwirkungen und die Unvorhersehbarkeit einzelner Reaktionen auf trizyklische Antidepressiva zwingen uns jedoch häufig dazu, einen Ersatz für dieses verfügbare Medikament zu wählen.. Die wichtigsten Analoga:
Amitriptyline hat positive Bewertungen von Patienten erhalten, die das Medikament seit vielen Jahren wegen seiner schnellen Wirkung und Verfügbarkeit eingenommen haben. Es gibt keine Analoga des Arzneimittels ohne Nebenwirkungen, daher wird es trotz der komplexen Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und der Fülle möglicher unangenehmer Folgen weiterhin für viele Krankheiten verschrieben und angewendet. Amitriptylin Rezept in Latein
Rezept für Tablettenform: Rp.: Tab. Amitriptylini 0,025 Rezept für eine Sirupform in lateinischer Sprache: Rp: Sol.Amitriptylini 1 ml - 0,02 Das lateinische Rezept richtet sich an Ärzte, Lehrer und Medizinstudenten. Nicht selbst behandeln, sondern einen Arzt aufsuchen, um qualifizierte Hilfe zu erhalten. WARNUNG! Keine Selbstmedikation, konsultieren Sie einen Arzt für qualifizierte Hilfe. Ersttherapie bei Erwachsenen 25-50 mg nachts einmal mit maximaler Dosistitration: 300 mg / Tag in drei aufgeteilten Dosen. Das Medikament ist kontraindiziert bei individueller Überempfindlichkeit, kombinierter Anwendung mit MAO-Hemmern, mit BPH, PUD und 12PK, HD, AMI, im Alter von weniger als 6 Jahren, Frauen während der Schwangerschaft und Stillzeit (FDA-Klasse - C). Weitere Informationen Über Migräne |
Speicherverluste
15 Substanzen, die die Gehirnfunktion stärken und das Gedächtnis verbessern
Erhöht oder senkt den Blutdruck Cordiamin, wie man es richtig nimmt und analog
Novalgin
No-Shpa
EPILEPSIE BEI KINDERN: Diagnose und Behandlung
6 Gründe für das Auftreten einer Zyste im Kopf und wie man sie behandelt
Gammamesser und Cybermesser: Indikationen für Operationen, Preise, Risiken und Folgen der Behandlung
Pantogams Analoga
Behandlung von Schwindel im Alter
Rehabilitation nach einem Schlaganfall zu Hause