Angiopathie

Angiopathien - eine Gruppe spezifischer Krankheiten, die die Wände von Blutgefäßen betreffen.

Für eine solche Pathologie ist das charakteristischste eine Verletzung des Tonus der Gefäßwände, die vor dem Hintergrund einer Verletzung der neurohumoralen Funktion auftritt. Bei Erkrankungen dieser Kategorie können vorübergehende Paresen und Gefäßkrämpfe auftreten, wodurch die Durchlässigkeit der Gefäßwände zunimmt, was häufig zu Blutungen führt..

Bei der diabetischen Angiopathie werden Gefäßwandläsionen durch Stoffwechselstörungen verursacht. In dieser Situation kommt es also zu einer Verdickung der Basalmembranen der Gefäßwände sowie zu einer Proliferation ihres Endothels. Mögliche Verengung des Lumens der Arterie. Gleichzeitig tritt in den mit Blut versorgten Geweben ein Sauerstoffmangel (Ischämie) auf, da sich Mikrozirkulationsstörungen entwickeln. Infolgedessen ergeben sich vor dem Hintergrund solcher pathologischer Prozesse sehr günstige Bedingungen für eine atherosklerotische Schädigung der Wände von Blutgefäßen - das Auftreten einer Angiopathie.

Arten von Angiopathie

Je nach Durchmesser der vom pathologischen Prozess betroffenen Kapillaren unterscheidet die moderne Medizin folgende Arten der Angiopathie:

  • - Makroangiopathie - tritt bei atherosklerotischen Läsionen der Gefäßwände auf und ist durch einen schweren Verlauf gekennzeichnet. Typischerweise betrifft diese Art von Krankheit die Blutgefäße des Herzens und der unteren Extremitäten;
  • - Mikroangiopathie ist eine Art von Krankheit, bei der eine Läsion durch pathologische Veränderungen in kleinen Blutgefäßen erkannt wird. Eine solche Läsion entsteht in der Regel durch Nekrose, Thrombose und andere Erkrankungen. Krankheiten dieser Art umfassen Schäden an den Kapillaren der Nieren sowie Schäden an den Gefäßen in der Netzhaut des Augapfels..

Zusätzlich zu den beiden oben beschriebenen Krankheiten diagnostizieren Spezialisten meist die sogenannte diabetische Angiopathie, die bei Patienten mit Diabetes mellitus auftritt. In diesem Fall können Gefäßläsionen in verschiedenen Körperteilen auftreten. Meistens enthüllen sie:

  • - diabetische Nephropathie, bei der die Krankheit die Funktion der Nierengefäße stört;
  • - diabetische Retinopathie, die die Gefäße der Netzhaut betrifft;
  • - Schäden an den Gefäßen in den unteren Extremitäten.

Darüber hinaus wird eine hypertensive Angiopathie unterschieden, die sich vor dem Hintergrund des Fortschreitens der Hypertonie entwickelt. Diese Art der Pathologie manifestiert sich am deutlichsten im Fundus. Bei Hypotonie tritt die sogenannte hypotonische Angiopathie der Netzhaut auf.

Bei seniler Demenz und Alzheimer-Krankheit, die für ältere Menschen charakteristisch ist, tritt häufig Morels dysorische Angiopathie auf. Für eine solche Krankheit ist die Kombination von Amyloidose der Wände von Arteriolen und Arterien mit der Bildung seniler Plaques am charakteristischsten. Experten unterscheiden zwei Arten einer solchen Pathologie - druzoid und kongophil.

Es gibt auch eine Form der Krankheit, die hauptsächlich junge Männer betrifft - proliferierende Retinitis oder, wie es oft genannt wird, Ila-Krankheit. In diesem Fall stellen Experten die charakteristische Entwicklung von Katarakten, multiplen Blutungen im Glaskörper und in der Netzhaut fest. Mit dem Fortschreiten dieses Zustands und dem Fehlen der erforderlichen Behandlung können Glaukom und Netzhautablösung auftreten..

Die Hauptgründe für die Entwicklung der Angiopathie

In den meisten Fällen führen die folgenden Faktoren zur Entwicklung einer Angiopathie der einen oder anderen Form:

  • - Verletzung infolge eines Traumas;
  • - Verletzung der Nervenregulation des Tonus der Gefäßwände;
  • - verschiedene Blutkrankheiten;
  • - arterieller Hypertonie;
  • - Vergiftung und Schädlichkeit bei der Arbeit;
  • - älteres Alter;
  • - Rauchen;
  • - systemische Vaskulitis autoimmuner Natur;
  • - Diabetes mellitus;
  • - insbesondere schlechte Gewohnheiten - Rauchen;
  • - angeborene strukturelle Merkmale der Gefäßwände.

Klinische Anzeichen der Krankheit

Zuallererst hängen diese oder jene Symptome einer Angiopathie davon ab, wo sich der pathologische Prozess befindet. Bei verschiedenen Arten von Angiopathie können die folgenden Symptome festgestellt werden:

  • - vollständiger Verlust des Sehvermögens oder eine signifikante Abnahme der Sehschärfe;
  • - Juckreiz und Brennen in den Beinen;
  • - Schmerzen in den unteren Gliedmaßen mit der Entwicklung einer Claudicatio intermittens, wenn beim Gehen Schmerzen auftreten und in der Ruhe allmählich verschwinden;
  • - häufige und intensive Nasenbluten;
  • - Blutungen im Magen-Darm-Trakt;
  • - das Auftreten von Blut im Urin - Hämaturie;
  • - das Auftreten von Petechien, Teleangiektasien auf der Hautoberfläche;
  • - Hämoptyse;
  • - trophische Erkrankungen verschiedener Art - von Trockenheit und Hautschuppen an Armen und Beinen bis zum Auftreten von Gangrän am Fuß.

Methoden zur Diagnose der Pathologie

Bei der Kontaktaufnahme mit einem Arzt wird eine Person, bei der der Verdacht auf eine Angiopathie besteht, eine externe Untersuchung, ein Abtasten der betroffenen Bereiche, eine Sammlung von Patientenbeschwerden und die Vorgeschichte der Krankheit durchgeführt. Um eine genaue Diagnose zu erhalten, kann der Arzt dem Patienten mehrere zusätzliche Untersuchungen verschreiben:

  • - Ultraschall von Blutgefäßen, der Informationen über den aktuellen Zustand der Gefäßwände und die Blutflussgeschwindigkeit liefert;
  • - eine spezielle Studie namens Fundusgrafik, die Daten über den Zustand der Gefäße der Netzhaut des Augapfels liefert;
  • - Angiographie - Beurteilung der Durchgängigkeit der Gefäße mittels Röntgenuntersuchung und Injektion eines Kontrastmittels in das Blut des Patienten;
  • - MRT - ein Verfahren, das es ermöglicht, den Zustand und die Struktur der Weichteile des Körpers auf einem Computerbildschirm zu visualisieren;
  • - Die CT ist ein Verfahren, mit dem detaillierte schichtweise Bilder im Bereich eines pathologischen Prozesses erhalten werden sollen, um dessen Grad beurteilen zu können.

Behandlung von Angiopathie

Die moderne Medizin geht die Behandlung dieser Krankheit streng individuell an. Ein Spezialist verschreibt daher die eine oder andere Behandlungsoption, wobei notwendigerweise die Art der Krankheit in einem bestimmten Fall und die Schwere des Prozesses sowie die allgemeine Gesundheit des Patienten berücksichtigt werden müssen.

Arzneimitteltherapie, die hauptsächlich auf die Verbesserung der Mikrozirkulation im Körpergewebe abzielt. In diesem Fall werden dem Patienten Medikamente verschrieben, um die Blutgerinnung zu normalisieren, die Blutzirkulation in den Gefäßen des Gehirns zu verbessern, krampflösende Mittel, Antikoagulanzien, Thrombozytenaggregationshemmer und Angioprotektoren. Zusätzlich kann eine Insulintherapie verschrieben werden, um den Blutzuckerspiegel zu korrigieren.

Die chirurgische Behandlung kann je nach Stadium der Erkrankung und ihrer Lokalisation in verschiedene Richtungen erfolgen. In den frühen Stadien der Angiopathie wird die lumbale Sympathektomie als relativ effektiv angesehen, was hauptsächlich unter Verwendung der endoskopischen Methode zur Durchführung der Operation durchgeführt wird. In diesem Fall können Sie durch die Abschwächung der sympathischen Wirkung auf die Arterienwände die spastische Komponente der Krankheit beseitigen..

Außerdem werden verschiedene Operationen an den rekonstruktiven Gefäßen durchgeführt, bei denen Ärzte das Lumen der Gefäße wiederherstellen, wodurch die Mikrozirkulation des Blutes in den Geweben des Körpers verbessert wird..

In fortgeschrittenen Fällen der diabetischen Form der Angiopathie der Gefäße der unteren Extremitäten, wenn der Patient eine feuchte Gangrän aufweist oder Anzeichen einer Intoxikation des Körpers vorliegen, wird die Amputation der Extremitäten je nach Zustand jedes einzelnen Patienten auf einem anderen Niveau durchgeführt. Nach Abschluss eines solchen traumatischen Eingriffs, der jedoch in diesem Fall für das weitere Leben des Patienten erforderlich ist, kann der Patient ausgewählt oder individuell eine geeignete Prothese angefertigt werden, die ihm die Möglichkeit bietet, ein ausreichendes Volumen an aktiven Bewegungen auszuführen.

Wenn der Patient an einer Retinopathie leidet, kann eine kryochirurgische oder Laser-Elektrokauterisation angewendet werden. Um den Allgemeinzustand des Patienten mit verschiedenen Formen der Angiopathie zu korrigieren, werden ihm physiotherapeutische Behandlungsmethoden gezeigt - Plasmapherese, Elektrotherapie oder Schlammtherapie..

Prävention von Angiopathie

Die Aufrechterhaltung eines gesunden Lebensstils, das Aufgeben von schlechten Gewohnheiten und anstrengender körperlicher Aktivität, das Befolgen einer salzarmen Diät und das Vermeiden von Stresssituationen, wenn möglich, tragen dazu bei, Ihren Körper vor einer so schweren Krankheit zu schützen.

Video

Behandlung der diabetischen Angiopathie.

Wenn Angiopathie eine Amputation verursachen kann?

Antwort: Leider ist bei dieser Krankheit häufig eine Amputation erforderlich. Dieses traumatische Verfahren für den Patienten wird durchgeführt, wenn sich die Krankheit in den letzten Entwicklungsstadien befindet und die Gefäße der unteren Extremitäten stark betroffen sind, wodurch der Patient eine Brandwunde hat. Da eine solche Komplikation ohne Behandlung zu einer schweren Vergiftung und sogar zum Tod führen kann, ist in einer solchen Situation eine Amputation des betroffenen Gewebes die einzig mögliche Behandlungsmethode..

Es sei daran erinnert, dass Angiopathie eine schwerwiegende Krankheit ist, die eine rechtzeitige und angemessene Behandlung erfordert. Wenn Sie sich um Ihren Körper kümmern, Ihre Gesundheit sorgfältig überwachen und regelmäßig ärztlich untersuchen, kann eine Person eine solche Krankheit vermeiden oder frühzeitig erkennen, wenn eine vollständige Genesung möglich ist.

Angiopathie ist. Krankheitsursachen, Diagnose- und Behandlungsmethoden

Angiopathie ist ein ziemlich beliebter Begriff für Gefäßerkrankungen. Die gleiche Atherosklerose oder das gleiche Aneurysma ist jedoch auch eine Gefäßerkrankung. Ist Angiopathie ein allgemeines Konzept für sie oder im Gegenteil spezifischer und ist es richtig, "vaskuläre Angiopathie" zu sagen? Wir werden die Ursachen, Anzeichen und Arten dieser Krankheit hervorheben und Sie über die Diagnose, mögliche Behandlung und Prävention informieren.

Was ist Angiopathie??

Angiopathie wird aus dem Griechischen als Gefäßerkrankung übersetzt. Moderne Nachschlagewerke bieten detailliertere Definitionen:

  • Schädigung des Gefäßsystems durch die eine oder andere Krankheit, die zur Zerstörung der Wände der Blutgefäße und zur Störung ihrer normalen Funktion führt.
  • Gefäßerkrankungen, begleitet von einer Abnahme oder Zunahme des Kapillartons aufgrund von Störungen der Nervenregulation.
  • ICD-10 (International Classifier of Diseases) definiert Angiopathie als eine Krankheit, die notwendigerweise eine andere Krankheitsursache hat und zu einer bestimmten Läsion führt.

Abhängig von der Krankheit, die die Angiopathie verursacht hat, kann die schädliche Wirkung auf das Gefäß unterschiedlich sein, aber das Ergebnis ist immer das gleiche - Nekrose (Tod) von Gewebezellen, die diesen betroffenen Kanal gespeist haben.

Ursachen der Angiopathie

Angiopathie ist eine Krankheit, deren Ätiologie (Ursachen der Krankheit) wie folgt ist:

  • die letzten Stadien des Diabetes mellitus;
  • älteres Alter;
  • Stoffwechselstörungen (Stoffwechsel);
  • Krankheiten, die mit einer schweren Schädigung des Immunsystems verbunden sind;
  • individuelle Merkmale der Gefäßstruktur;
  • Arbeiten in gefährlicher Produktion - Exposition gegenüber Toxinen, Exposition gegenüber radioaktiver Strahlung usw.;
  • das Vorhandensein von schlechten Gewohnheiten: häufiger Alkoholkonsum, Rauchen;
  • Übergewicht;
  • gelegentlicher Verzehr von gesalzenen Lebensmitteln;
  • verschiedene Arten von Verletzungen;
  • Mangel an normaler körperlicher Aktivität;
  • Intoxikation des Körpers, insbesondere chronisch;
  • Mangel an einer Reihe von Mineralien und Nährstoffen, die für einen vollständigen Stoffwechsel notwendig sind;
  • Gefäßläsionen infolge von Atherosklerose;
  • Blutkrankheiten.

Der Grund kann entweder ein Element aus der Liste oder eine Kombination davon sein.

Angiopathiesymptome

Die Symptomatik dieser Krankheit hängt von ihrer Art ab, und die Intensität ihrer Manifestation hängt vom Grad der Gefäßläsion und der spezifischen Lokalisation des destruktiven Fokus ab. Dennoch können die ersten Anzeichen einer Angiopathie unterschieden werden:

  • Blutungen im Magen-Darm-Trakt;
  • das Auftreten von Halluzinationen;
  • Abnahme der Sehschärfe bis zu ihrem vollständigen Verlust;
  • unaufhörliches Brennen und Jucken in den unteren Extremitäten;
  • kaum wahrnehmbare Lahmheit, die bei langen Spaziergängen auftritt (in der Regel verschwindet sie nach der Ruhe, kehrt aber mit Anstrengung wieder zurück);
  • Krämpfe und Schmerzen im Unterschenkelbereich beim Gehen;
  • selten - Orientierungslosigkeit;
  • das Auftreten von Problemen mit dem Gedächtnis, der Aufmerksamkeit;
  • spürbare Veränderungen im Verhalten des Patienten;
  • trockene und schuppige Haut an Armen und Beinen;
  • das Auftreten von Geschwüren, Gangrän;
  • häufige Blutungen aus der Nase, manchmal - Hämoptyse beim Husten;
  • blutige Einschlüsse in Urin und Kot.

Sorten der Angiopathie

Basierend auf dem Grad der Kapillarschädigung gibt es:

  • Mikroangiopathie - Schädigung der Wände der Gefäße der Netzhaut des Auges, der Nieren.
  • Makroangiopathie - Schädigung der Kapillaren des Gehirns, des Herzens und der unteren Extremitäten.

Angiopathie sind auch Arten von Krankheiten, die sich in dem Grund unterscheiden, aus dem sie verursacht wurden:

  • Diabetiker - beobachtet bei Patienten mit Diabetes mellitus.
  • Traumatisch - eine Folge von Verletzungen.
  • Hypertensiv - verursacht durch die Folgen von Hypertonie (erhöhter Druck in den Gefäßen).
  • Hypotonisch - eine Nebenwirkung der Hypotonie (niedriger Blutdruck).
  • Amyloid cerebral - beobachtet bei schweren Formen chronischer Erkrankungen des Gehirns (z. B. Alzheimer-Krankheit).
  • Und auch: Netzhaut, Gehirngefäße, obere und untere Extremitäten, jugendliche Form.

Lassen Sie uns auf die Angiopathie von Gehirngefäßen und Diabetikern eingehen.

Angiopathie der Kapillaren des Gehirns

Diese Form der Angiopathie tritt auf, weil die Nerven, die die Befehle zur Änderung des Tons an die Gefäße übertragen sollen, aus mehreren Gründen ihre Funktion nicht erfüllen. Dies können erbliche Faktoren, chronische Belastungen und Pathologien, Erkrankungen des Nervensystems, übliche Überlastung oder Überlastung sein. Folge - Durchblutungsstörungen, irreversible Gefäßschäden, Blutgerinnsel, Hirnblutungen.

Die ersten alarmierenden Symptome einer Hirnangiopathie sind Gedächtnisstörungen, Aufmerksamkeitsstörungen, Schlafstörungen, erhöhte Müdigkeit, häufiger Schwindel und Kopfschmerzen sowie Orientierungslosigkeit im Weltraum. Dies wird zunächst erst nach körperlicher oder nervöser Belastung unter Witterungseinfluss nach Einnahme alkoholischer Getränke beobachtet. Dann wird die Symptomatik bereits stabil und verursacht sogar psychische Störungen und intellektuelle Veränderungen..

In Zukunft manifestieren sich die Symptome wie folgt:

  • erhöhte Reizbarkeit;
  • Beeinträchtigung des Kurzzeitgedächtnisses;
  • Schlaflosigkeit;
  • Ohnmacht;
  • anhaltende Kopfschmerzen, Kopfgeräusche, Schwindel.

Zu diesem Zeitpunkt wird in der Struktur der Gefäße des Gehirns Folgendes beobachtet:

  • Verengung und anschließender Verschluss des Arterienlumens;
  • Manifestation und Entwicklung von Atherosklerose (Verdickung der Wände von Blutgefäßen aufgrund der Ablagerung von Cholesterin und anderen Fettablagerungen auf ihnen);
  • das Auftreten von atherosklerotischen Plaques, das Fortschreiten von Veränderungen in ihnen;
  • strukturelle Veränderungen in den Wänden der Blutgefäße infolge einer verminderten erhöhten Durchblutung;
  • Atheroembolie (Ablagerung von Embolien in den Gefäßen, meist bestehend aus Cholesterin).

Das Ergebnis ist eine Unzulänglichkeit und sogar eine Unterbrechung der Blutversorgung des Gewebes. Dieser Nährstoffmangel und Sauerstoffmangel führen zur Entwicklung einer Ischämie. Die Hauptempfehlung des behandelnden Arztes wird die Einhaltung eines gesunden Lebensstils sein. Die Behandlung ist meist psychotherapeutisch, nur in fortgeschrittenen Stadien - Medikamente.

Diabetische Angiopathie

Bei Diabetes mellitus wird am häufigsten eine Angiopathie der Netzhaut des Auges, des Herzens und der unteren Extremitäten beobachtet. Das am stärksten gefährdete Alter für dieses Formular liegt bei über 50 Jahren. Die Folge einer diabetischen Angiopathie ist eine Enzephalopathie (Schädigung der Gefäße des Gehirns) - die Wahrscheinlichkeit einer solchen Komplikation wird auf 5-75% geschätzt. Bei jüngeren Patienten wird am häufigsten eine Angiopathie des Herzens diagnostiziert (35-40% der Fälle). Sie ist der Hauptgrund für den höheren Anteil an Todesfällen (75%).

Hier sind die Symptome verschiedener Arten von diabetischer Angiopathie:

  • Angiopathie der unteren Extremitäten: ständig gefrierende Beine, Taubheitsgefühl, "Lauf" -Kriechen, Schmerzen in den Beinmuskeln beim Gehen, trockene Haut, Verdickung der Nagelplatte, vorübergehend manifestierte Lahmheit, Krämpfe in den Wadenmuskeln, ein charakteristischer Ausschlag auf der Haut der Beine, trophische Geschwüre mit ein nekrotisches Zentrum, wenn es infiziert ist und sich in Brandwunde verwandelt.
  • Netzhautangiopathie: Funken, "Fliegen", schwarze Punkte vor den Augen, ständige Krämpfe im Augapfel, pochende Schmerzen in den Augen vor Müdigkeit.
  • Nierenangiopathie: jeden Morgen symmetrisches Ödem um die Augen, erhöhter Blutdruck (Hypertonie), Schläfrigkeit, Schwäche, Übelkeit, Erbrechen, Krämpfe, Bewusstlosigkeit - eine Folge von Vergiftungen.

Die gestarteten Formulare für jeden der drei Fälle sehen folgendermaßen aus:

  • progressive Gangrän des Fußes;
  • Sehbehinderung, die zu völliger Blindheit führt;
  • Nierenversagen und urämisches Koma.

Die Diagnose einer diabetischen Angiopathie ist eine Untersuchung durch einen Chirurgen und einen Augenarzt, Blut- und Urintests, MRT, ECT, Ultraschall der Nieren und des Herzens, Doppler-Sonographie der Gefäße der Nieren und Beine, Angiographie der Kapillaren der unteren Extremitäten.

Allgemeine Behandlung ist die medikamentöse Korrektur des Blutzuckerspiegels, die Einnahme von Medikamenten zur Verbesserung des Stoffwechsels, die Erweiterung der Wände von Blutgefäßen, die Verhinderung von Blutgerinnseln und die Senkung des Blutdrucks. Bei Netzhautangiopathie wird zusätzlich eine Kauterisation der Netzhautgefäße durchgeführt, Angiopathie der unteren Extremitäten - Beinamputation mit Gangränentwicklung, Angiopathie der Nieren - Hämodialyse.

Allgemeine Diagnose

Angiopathie ist eine Krankheit, die im Allgemeinen wie folgt diagnostiziert wird:

  • Untersuchung durch Fachärzte (unbedingt durch einen Augenarzt);
  • Ultraschall;
  • Röntgen;
  • Ophthalmochromoskopie;
  • Urin- und Blutuntersuchungen;
  • Ganzkörper-MRT;
  • Angiographie;
  • CT-Scan.

Behandlungsanweisungen

Die Behandlung hängt von der spezifischen Form der Krankheit ab und besteht im Allgemeinen aus drei Komponenten:

  • Medikamente einnehmen. Hängt streng von den Besonderheiten der Angiopathie ab: Stabilisierung des Glukosespiegels - mit Diabetikern, Diuretika und Vasodilatatoren - mit hypertensivem, dünner werdendem Blut und Unterstützung der Mikrozirkulation - mit Schädigung der unteren Extremitäten. Oft die Ernennung einer speziellen Diät.
  • Physiotherapie: Laserrestauration der Sehschärfe, elektrische Verfahren, Schlammtherapie, Akupunktur.
  • Chirurgie - für extrem schwierige Fälle: Notfallreduzierung des arteriellen Drucks, Beseitigung von Gangrän.

Richtungen der Prävention

Angiopathie ist eine Gefäßläsion, die durch Befolgen einfacher Richtlinien vermieden werden kann:

  • Aufrechterhaltung eines gesunden Lebensstils;
  • Ablehnung von schlechten Gewohnheiten;
  • nach einer speziellen Diät;
  • Vermeidung von Stress, schwerer körperlicher Aktivität;
  • regelmäßige ärztliche Untersuchung;
  • Einhaltung des Regimes von Arbeit und Ruhe;
  • Weigerung, in gefährlichen Industrien zu arbeiten.

Angiopathie, die die Gefäße betrifft, führt zu schwerwiegenden Folgen in vielen ihrer Erscheinungsformen - Diabetiker, die das Gehirn, die Netzhaut und die unteren Extremitäten betreffen. Dennoch glauben Ärzte, dass diese Krankheit vermieden werden kann, indem einfache vorbeugende Ratschläge befolgt werden..

Netzhautangiopathie: Ursachen, Symptome und Behandlung von Blutgefäßen

Angiopathie ist ein Symptom, das von anderen Krankheiten herrührt, die die Blutgefäße in der Netzhaut betreffen. Diese Pathologie sollte bei der ersten Manifestation behandelt werden, da sie zur Erblindung führen kann..

Angiopathie tritt zusammen mit Krankheiten wie Diabetes mellitus oder Bluthochdruck auf, die sich normalerweise in beiden Augen gleichzeitig entwickeln. Die Krankheit wird bei Menschen nach dem 30. Lebensjahr diagnostiziert. Sie müssen sich ein- oder zweimal im Jahr einer Sehdiagnose unterziehen. Wenn Sie eine Verschlechterung des Sehvermögens festgestellt haben, sollten Sie sich im Allgemeinen sofort an einen Augenarzt wenden, um sich beraten zu lassen.

In diesem Artikel werden wir über Netzhautangiopathie, ihre Manifestationen, Ursachen, Klassifikation und Behandlungsmethoden sprechen..

Netzhautangiopathie

Dieser Störung wird heute viel Aufmerksamkeit geschenkt, da sie zu äußerst traurigen Folgen für den Körper bis hin zum Verlust des Sehvermögens führen kann. Eine Angiopathie der Gefäße des Augengewebes tritt sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen auf, manifestiert sich jedoch meist im Alter von über 30 Jahren.

Der menschliche Körper ist ein einzelnes Ganzes und pathologische Prozesse, die in einem Organ oder System ablaufen, manifestieren sich häufig an einem völlig anderen Ort. Beispielsweise ist eine Netzhautangiopathie eine sekundäre Manifestation oder Folge bestimmter Krankheiten.

Retinale Angiopathie ist eine Läsion von Blutgefäßen, die am häufigsten durch allgemeine Krankheiten (vegetativ-vaskuläre Dystonie, Bluthochdruck, Diabetes mellitus usw.) verursacht wird.

Angiopathie ist das Ergebnis von Krankheiten, die die Blutgefäße im ganzen Körper betreffen und sich normalerweise in beiden Augen gleichzeitig entwickeln.

Gegenstand der Niederlage

Die Netzhaut ist eine einzigartige Formation, die einerseits aus Photorezeptorzellen und andererseits aus Nervenzellen besteht..

Der lichtempfindliche Teil der Netzhaut nimmt die innere Oberfläche des Auges von der Dentallinie bis zu dem Punkt ein, an dem der Sehnerv (die Bandscheibe) entsteht. Es gibt überhaupt keine lichtempfindlichen Zellen, und die langen Prozesse der Ganglienzellen greifen ineinander und führen zum Sehnerv.

Im Gegensatz zu diesem Bereich hat die Netzhaut einen Platz mit der höchsten Konzentration an farbempfindlichen Zellen - Zapfen. Dies ist die Makula (gelber Fleck) und ihre zentrale Vertiefung. Es bietet die klarste Wahrnehmung und Sehschärfe.

Diese Zellen sind sehr lichtempfindlich und bieten uns in der Dämmerung Sicht, aber sie nehmen keine Farbe wahr. Aufgrund dieser Anordnung der wahrnehmenden Zellen entwickelt eine Person ein zentrales und peripheres Sehen..

Netzhauterkrankungen äußern sich hauptsächlich in einer Abnahme der Sehschärfe, Felddefekten und einer beeinträchtigten Anpassung. Da diese Membran keine Innervation aufweist, sind Krankheiten schmerzlos..

Auch die Netzhaut selbst hat keine Blutgefäße und ihre Ernährung erfolgt dank der Aderhaut. Es gibt jedoch keinen funktionalen Sinn, diese Strukturen zu trennen.

Was ist Netzhautangiopathie? Dies ist der Name der Störung der Mechanismen der Regulierung der Kontraktion und Expansion in ihren Gefäßen. Infolgedessen führt eine Neuroangiopathie zu einer Ernährungsstörung der Netzhaut, in der dystrophische Prozesse auftreten, deren mögliche Folgen Ablösung und Verlust des Sehvermögens sind..

Wie manifestiert sich die Krankheit??

Normalerweise ist diese Krankheit typisch für die ältere Altersgruppe. Es ist wichtig, sich einer Untersuchung zu unterziehen, um die Diagnose zu klären, da Presbyopie - senile Verschlechterung des Sehvermögens - ähnliche Symptome hervorruft. Arteriospasmus der Netzhautgefäße kann vor dem Hintergrund von Kopfschmerzen, Nasenbluten und Bluthochdruckattacken auftreten.

Symptome einer Netzhautangiopathie:

  1. Verschlechterung oder verschwommenes Sehen;
  2. Sichtverlust;
  3. Nasenbluten;
  4. Myopieprogression;
  5. Netzhautdystrophie;
  6. Blitz in den Augen.

Die Krankheit äußert sich in einer Verschlechterung der Funktion der Fundusgefäße. Dies geschieht vor dem Hintergrund einer Ausdünnung der Wände von Blutgefäßen. Dann kommt es zu einer allmählichen Nekrose dieser Zellen. Häufiger ist nur ein Auge betroffen, eine Angiopathie der Netzhaut beider Augen ist seltener, was sich in späteren Stadien als völliger Sehverlust äußern kann.

Je früher Sie mit der Behandlung beginnen, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit. Wenn die Therapie nicht in kurzer Zeit begonnen wird, kann sich eine Retinopathie entwickeln - eine schwere Krankheit, die nur zu völliger Blindheit führt.

Ein Verlust des Sehvermögens tritt auf, weil sich die Netzhaut einfach abblättert, reißt oder schwere nekrotische Veränderungen in den Gefäßen auftreten.

Oft achten Patienten im Anfangsstadium der Krankheit nicht einmal darauf und erklären die Symptome durch einfache Überarbeitung. Sie denken, wenn die Netzhaut beschädigt ist, wird sie in kurzer Zeit von selbst verschwinden..

Im modernen Rhythmus sind viele Menschen mit der Arbeit am Computer verbunden und müssen daher ihre Augen einem erhöhten Stress aussetzen. In diesem Fall müssen Sie nur so oft wie möglich Ihre Augen überprüfen, um wichtige Anzeichen nicht zu übersehen, die möglicherweise nur auf die Entwicklung einer schwerwiegenden und komplexen Pathologie hinweisen..

In den späteren Stadien tritt eine ernsthafte Sehbehinderung auf, die allmählich zu ihrem vollständigen Verlust führt. Normalerweise schreitet die Krankheit nicht zu schnell voran und daher ist es durchaus möglich, Zeit zu haben, um einen Arzt aufzusuchen. Sehbehinderung ist bereits ein ausreichender Grund, ins Krankenhaus zu gehen..

Ursachen der Netzhautangiopathie


Tatsächlich tritt eine Netzhautangiopathie ohne Grunderkrankung nicht von alleine auf. Dieses Problem entsteht vor dem Hintergrund einer komplexen Veränderung der Funktionsweise der Gefäße des Körpers..

Oft treten Veränderungen in den Gefäßen vor dem Hintergrund nicht einmal von Krankheiten auf, sondern vor dem Zustand des Körpers, beispielsweise einer Netzhautangiopathie während der Schwangerschaft.

Das Problem ist, dass die Blutversorgung des Fundus beeinträchtigt ist. Vor diesem Hintergrund werden die Gefäße zu zerbrechlich, ihre Wände werden dünner und die Gefäße können leicht zusammenbrechen. Die Situation wird durch die Tatsache kompliziert, dass solche Änderungen irreversibel sind..

Wenn sich der Netzhautbereich bereits abgezogen hat oder nekrotische Veränderungen in den Gefäßen begonnen haben, ist es nicht mehr möglich, dort eine normale Blutversorgung herzustellen..

Angioneuropathie kann einen anderen Ursprung haben, hat jedoch aufgrund einer bestimmten Pathologie normalerweise einen Hintergrundcharakter und wird daher als retinale Angiopathie im Hintergrund bezeichnet.

So könnte es sein:

  • Vergiftung des Körpers;
  • Leukämie;
  • Bluthochdruck;
  • Störung der Nervenregulation, die für den Tonus der Gefäßwände verantwortlich ist;
  • Vaskulitis autoimmunen Ursprungs, rheumatoide Arthritis;
  • angeborene Pathologie des vaskulären Bindegewebes;
  • Blutkrankheiten (Anämie);
  • erhöhter Hirndruck;
  • Verletzung der Nervenregulation des Gefäßtonus;
  • Schädigung der Halswirbelsäule oder Osteochondrose.
  • Eine retinale Angiodystonie ist häufig und kann bei Rauchern oder Personen, die Medikamente einnehmen, die den allgemeinen Gefäßtonus beeinflussen, ein Hintergrund sein.

Wenn wir die Ursachen der meisten Angiopathien genauer betrachten, sollten wir zunächst sofort die Nuance bestimmen: Diese Pathologie wird nicht als eigenständige Krankheit, sondern als Symptom betrachtet. Daher ist es wichtig zu bestimmen, welche Krankheiten solche Manifestationen verursacht haben..

Auf dieser Grundlage muss verstanden werden, dass, wenn eine Person eine Krankheit hat, die eine solche Diagnose provozieren kann, es zumindest notwendig ist, den Einfluss von Faktoren zu minimieren, die die Situation nur verschlimmern und diese Krankheit weiter provozieren.

Es kann auch bei verschiedenen Erkrankungen des Blutes oder des Immunsystems und bei verschiedenen Arten von altersbedingten Veränderungen auftreten (z. B. in jungen Jahren, wenn der Körper und alle seine Systeme neu organisiert werden)..

Wenn wir die potenzielle Risikogruppe betrachten, können wir solche Kategorien von Menschen unterscheiden, die anfangs am meisten für die Entwicklung solcher Krankheiten prädisponiert sind:

  1. Ältere Menschen. Laut Statistik zeigt die Diagnose bei Menschen unter 30 Jahren praktisch nicht das Vorhandensein dieser Krankheit..
  2. Raucher.
  3. Schwangere Frau.
  4. Übergewichtige Menschen.
  5. Spezialisten, deren Netzhaut in der Produktion ständig einem erheblichen Produktionsdruck ausgesetzt ist (z. B. Schweißer, Mitarbeiter metallurgischer Unternehmen).
  6. Menschen, deren Körper systematisch einer Vergiftung ausgesetzt ist. Dies bezieht sich nicht nur auf Arbeitnehmer solcher Branchen, sondern auch auf Patienten, die schädliche Medikamente lange Zeit stabil einnehmen müssen..
  7. Diejenigen, die angeborene Gefäßerkrankungen haben.

Dies bedeutet nicht die garantierte Entwicklung einer solchen Krankheit, wenn eine Person einige zugrunde liegende Pathologien oder provozierende Faktoren hat. Es ist durchaus möglich, dies zu vermeiden. Übrigens ist klar, dass dies nicht die Notwendigkeit bedeutet, Ihren Job dringend zu kündigen, auch wenn keine Symptome vorliegen..

Dies bedeutet nur, dass eine Person, die anfänglich einem Risiko ausgesetzt ist, sich an die regelmäßige Diagnose erinnern muss. Dies wird die ernsthafte Entwicklung des Problems bis zu einem späten Zeitpunkt verhindern..

Bei rechtzeitiger Behandlung ist es durchaus möglich, diese Krankheit bald zu vergessen..

Darüber hinaus ist es bei provozierenden Faktoren wichtig, elementare Vorsichtsmaßnahmen zu beachten und auch die Gymnastik für die Augen, ausreichende Ruhe, Sonnenbrille, begrenzte Zeit zum Fernsehen und Arbeiten am Computer sowie elementare Feuchtigkeits- und antibakterielle Tropfen nicht zu vergessen.

Arten von Krankheiten

Die Klassifizierung basierte auf den Krankheiten, die die Ursachen für eine Netzhautangiopathie wurden. Angiopathie passiert:

In diesem Fall tritt die Schädigung der Blutgefäße der Faser aufgrund der Vernachlässigung von Diabetes mellitus auf, bei dem nicht nur die Kapillaren der Netzhaut der Augen, sondern alle Blutgefäße des Körpers betroffen sind. Dies führt zu einer signifikanten Verlangsamung des Blutflusses, einer Verstopfung der Blutgefäße und infolgedessen zu einer verminderten Sehkraft.

Wie Sie wissen, kommt es vor dem Hintergrund von Diabetes im Allgemeinen zu einer Schädigung des Kreislaufsystems, von der große und kleine Gefäße betroffen sind. Eine diabetische Angiopathie tritt auf, wenn die Endothelschicht von Mikrogefäßen durch hohe Glukosekonzentrationen geschädigt wird, wodurch ihre Permeabilität beeinträchtigt wird, und das Kapillarwandödem auftritt.

Durch die Kombination dieser Veränderungen werden die Netzhautgefäße verengt und der Blutfluss in ihnen verlangsamt sich oder stoppt ganz. Dies führt zu einer gestörten Blutversorgung des Gewebes, Sauerstoffmangel und infolgedessen zu einer Atrophie..

Neben kleinen Blutgerinnseln und ödematösen Gefäßen treten bei Diabetes häufig Mikroblutungen auf der Netzhaut auf, da die Gefäße leicht verletzt werden können. Die Ansammlung von Glukose und Stoffwechselprodukten in den Wänden macht die Kapillaren extrem zerbrechlich.

  • Hypertensiv.

Der Bluthochdruck einer Person führt sehr oft zu einer Angiopathie der Netzhaut. Dies äußert sich in der Verzweigung der Venen, ihrer Ausdehnung, häufigen punktuellen Blutungen im Augapfel und Trübungen des Augapfels.

Netzhautangiopathie wird noch häufiger durch Bluthochdruck verursacht.

Das Bild des Fundus ist gemischt, da die Veränderungen sowohl die Gefäße als auch das Netzhautgewebe selbst betreffen, jedoch immer direkt vom Entwicklungsstadium der Krankheit und ihrer Schwere abhängen.

Ein weiterer Mechanismus der Gefäßschädigung und einer Verringerung ihres Innendurchmessers ist die Ablagerung von atherosklerotischen Plaques. Eine Schädigung der Netzhaut ist hauptsächlich auf das Schwitzen von Exsudat zurückzuführen, das das Gewebe delaminiert.

Hypertensive Vasopathie verleiht den Gefäßen ein verzweigtes Aussehen (Gvist-Symptom), sie sind erweitert, der Durchmesser ist ungleichmäßig und stellenweise werden winzige Blutungen beobachtet. Gewöhnlich können Angiopathien von Netzhautgefäßen vom hypertensiven Typ während der Behandlung der Grunderkrankung eine umgekehrte Entwicklung erfahren.

  • Hypotonisch.

Symptome einer Netzhautangiopathie können auch mit einer Abnahme des Gesamtblutdrucks (Hypotonie) in den peripheren Gefäßen auftreten. Der Blutfluss verlangsamt sich, was eine Voraussetzung für Blutverdickung und Blutgerinnsel ist.

Eine Verletzung der Blutdruckresistenz in peripheren Gefäßen tritt in der Regel bei einer Pathologie im vasomotorischen Zentrum des Gehirns oder im Vagusnerv auf.

Die hypotonische Netzhautangiopathie liefert bei der Ophthalmoskopie ein eindeutiges Bild:

  1. kleine Gefäße sind deutlich sichtbar, sehen aber blass aus;
  2. es gibt keine "Verdoppelung" der Mauer;
  3. Die Form ist träge, gewunden, anstatt der normalerweise geradlinigeren.
  4. Das Lumen der Arterien nimmt zu, der Druck nimmt ab, die Bildung von Blutgerinnseln ist möglich, mit längerer Blutstase, zunehmender Schwellung und Opazität auf der Netzhaut.
  • Traumatisch.

Es kann sich mit Verletzungen der Halswirbelsäule, einem Hirntrauma oder einer plötzlichen Kompression der Brust entwickeln. Das Auftreten einer Netzhautangiopathie ist in diesem Fall mit einem Zusammendrücken von Blutgefäßen in der Halswirbelsäule oder mit einem Anstieg des Hirndrucks verbunden.

Die ungünstigste Art der vaskulären Angiopathie der Netzhaut, deren Ursachen nicht vollständig geklärt sind. Die häufigsten Symptome: Gefäßentzündungen, häufige Blutungen sowohl in der Netzhaut als auch im Glaskörper. Es ist auch möglich, Bindegewebe auf der Netzhaut zu bilden.

Diese Symptome führen häufig zu Katarakten, Glaukom, Netzhautablösung und Blindheit..

  • Netzhautangiopathie bei Kindern

Netzhautschäden bei Neugeborenen hängen normalerweise mit Vererbung, angeborenen Krankheiten oder Geburt zusammen.

Enge Arterien, Ödeme des Sehnervenkopfes, Blutungen entlang der Fundusgefäße können mit Glomerulonephritis oder faltigen Nieren festgestellt werden. Dies ist eine Manifestation der Nierenretinopathie. Angiodystonie erfordert in diesem Fall die Beseitigung der Nierenentzündung als Grundursache..

Eine retinale Angiopathie bei einem Kind in Form von begrenzten sackförmigen oder fusiformen Dilatationen und Tortuosität der Blutgefäße, die sich zuerst auf die Peripherie und dann auf den zentralen Bereich des Fundus ausbreitet, ist eine Manifestation von Diabetes mellitus.

Angesichts der erblichen Natur dieser Krankheit sollte eine Analyse auf Diabetes bei Säuglingen durchgeführt werden, um rechtzeitig mit der Behandlung dieser endokrinen Krankheit zu beginnen. Dadurch können weitere Schäden an den Gefäßen und am Sehnervenkopf sowie diabetische Blindheit vermieden werden..

In der Altersgruppe der Kinder und Jugendlichen kann es nach Infektionskrankheiten - Tuberkulose, Toxoplasmose, Virusinfektionen - zu einer plötzlichen Abnahme der Sehschärfe aufgrund von Gefäßerkrankungen und leichten Blutungen kommen.

Eine Besonderheit der sogenannten Eales-Krankheit (Netzhautangiopathie bei einem Kind) sind häufig wiederkehrende punktuelle Blutungen, die sich durch das plötzliche Auftreten eines dunklen Flecks oder einen schmerzhaften Verlust des Sehvermögens aufgrund von Blutungen manifestieren.

  • Netzhautangiopathie während der Schwangerschaft

Die toxische Hypertonie bei Frauen in Position spiegelt sich häufig im Zustand der Netzhautgefäße wider. Ein erhöhter Blutdruck wird durch eine Erhöhung des Blutvolumens verursacht, um das Wachstum des Fötus, Veränderungen des Hormonspiegels und Druckschwankungen während emotionaler Reaktionen einer Frau sicherzustellen.

Hypertensive Angiopathie tritt auf. Gleichzeitig werden die Wände der Gefäße immer dehnbarer. Eine Netzhautangiopathie während der Schwangerschaft ist gefährlich, da möglicherweise Blutgefäße reißen und große Blutungen entstehen, die zu Sehverlust und Netzhautablösung führen können.

Eine Frau mit einer ophthalmologischen Diagnose muss sich unter Aufsicht des behandelnden Arztes unbedingt auf die Geburt vorbereiten. Bei drohender Netzhautablösung erfolgt die Entbindung per Kaiserschnitt.

Forschungsmethoden

Eine detailliertere Untersuchung wird mit der Methode der fluoreszierenden Vasographie durchgeführt. Eine spezielle Substanz wird in den Blutkreislauf injiziert. Es breitet sich im gesamten Blutkreislauf aus. Fundus-Vasokonstriktion kann in Kontrastlicht bei einer bestimmten Wellenlänge sehr detailliert erfasst und fotografiert werden.

Angiopathie wird mit einer umfassenden ophthalmologischen Untersuchung diagnostiziert. Die Hauptdiagnosemethode - verschiedene Optionen für die Ophthalmoskopie - Untersuchung des Fundus.

Ein hochqualifizierter Spezialist sollte an der Diagnose und Behandlung der Netzhautangiopathie beteiligt sein. Bei Angiopathie verschreibt der Arzt immer Medikamente, die die Durchblutung in den Gefäßen des Augapfels verbessern: Pentylin, Solcoseryl, Trental, Vasonit, Arbiflex, Emoxipin und andere.

Diese Medikamente erhöhen die Biegbarkeit der roten Blutkörperchen, was zur Normalisierung des Blutflusses in den Kapillaren beiträgt. Bei Patienten mit zerbrechlichen Gefäßen wird Calciumdobesylat verschrieben. Das Medikament verdünnt das Blut, verbessert die Durchblutung der Gefäße erheblich und normalisiert die Durchlässigkeit der Gefäßwände.

Was der Arzt sieht?

Angiopathie ist durch eine Verletzung des Lumens von Blutgefäßen oder ihres Verlaufs gekennzeichnet: Sie können je nach dem Grund, der ihre Veränderung verursacht hat, verengt, erweitert, verdreht, vollblütig usw. sein.

Die Krankheit entwickelt sich normalerweise in beiden Augen gleichzeitig. In komplizierten Situationen werden pathologische Veränderungen der Netzhaut und / oder des Sehnervenkopfes festgestellt.

Die Krankheit wird von einem Augenarzt unter Berücksichtigung der Symptome einer Netzhautangiopathie und einer allgemeinen Untersuchung des Patienten diagnostiziert.

Zur Klärung der Diagnose werden spezielle Studien verwendet, wie Ultraschalluntersuchungen von Blutgefäßen (durchgeführt, um Informationen über die Durchblutungsrate zu erhalten und den Zustand der Gefäßwände zu untersuchen) und Röntgenuntersuchungen (durchgeführt unter Einführung einer röntgendichten Substanz)..

Bei Bedarf wird auch die Magnetresonanztomographie verwendet, mit der Sie die Struktur und den Zustand von Weichteilen visuell bestimmen können..

Behandlung der retinalen Angiopathie


Wie Angioödeme behandelt werden, hängt von Art und Ursache ab. Die Diagnose einer Netzhautangiopathie zeigt nur die Art der Veränderungen an, die diese Struktur befallen haben.

Wenn die Ursache für Veränderungen Bluthochdruck ist, wird Hypertonie zunächst mit verschiedenen Gruppen von blutdrucksenkenden Medikamenten behandelt..

Die Entspannung der Wände verengter Gefäße wird durch Vasodilatatoren erreicht - eine Gruppe von Vasodilatatoren. In der Regel werden sie vom Kurs gemäß den Anweisungen belegt.

In kritischen Situationen werden sie wie folgt verabreicht: Nitroglycerin - sublingual, retrobulbär - Lösung von Atropin und Papaverinsulfat, intravenös - Aminophyllin, intramuskulär - Lösung von Nikotinsäure, unter der Bindehaut - Lösung von Koffein 10%.

Angioprotektoren werden ebenfalls verwendet. Diese Gruppe von Arzneimitteln ist zur Anwendung bei jeder Art von Angioretinopathie indiziert. Je nach Wirkmechanismus blockieren sie die Produktion von Entzündungsmediatoren und vaskulären Schädigungsfaktoren (Hyaluronidasen)..

Darüber hinaus fördern sie die Vasodilatation, verbessern die Mikrozirkulation, reduzieren Ödeme der Medikamente Dicinon, Parmidin, Complamin, Doxium, Peritol. Stärkt die Wände des Kapillarnetzwerks mit Enalapril, Prestarium, Tritace, Vitamin K und Rutin.

Die Gruppe der Retinoprotektoren ist normalerweise Mittel, die den Stoffwechsel in der Netzhaut verbessern und Angioödeme ihrer Gefäße beseitigen. Tropfen für Angiopathie, die von einem Augenarzt verschrieben werden können - Emoxipin, Taufon, Quinax, Emoxy - Optic.

Darüber hinaus ist es notwendig, die Verletzung der Kapillarpermeabilität zu behandeln und eine erhöhte Gefäßpermeabilität zu beseitigen..

Grundlage der Behandlung sind Diätkorrekturen, Antidiabetika, Blutdruckkontrolle, Angio- und Retinoprotektoren. In einigen Fällen kann ein chirurgischer Eingriff erforderlich sein - Photokoagulation der Netzhaut oder Entfernung großer Blutungen, Erholung von Netzhautablösungen.

Volksheilmittel zur Behandlung von Angiopathie

Pflanzen werden hauptsächlich verwendet, um Blutgefäße von atherosklerotischen Plaques zu "reinigen", um die Gefäßwand zu stärken, die reich an Vitaminen und Antioxidantien ist.

In Anbetracht der Behandlung einer solchen Krankheit sollte sofort darauf hingewiesen werden, dass zunächst die Grundursache der Pathologie zu bewältigen ist. Durch die richtige Entwicklung der Behandlungstaktik können Sie die Symptome schnell beseitigen. Vasopathie ist eher ein Symptom als eine unabhängige Pathologie, daher ist es wichtig, die Grundursache zu beseitigen.

Ohne die Ursache zu identifizieren und sie so vollständig wie möglich zu beseitigen, kann selbst die idealste Behandlung nicht die gewünschten Ergebnisse erzielen. Mit dem verbleibenden Grund wird der provozierende Faktor ständig mehr und mehr Gefäßnekrosen verursachen und Rückfälle hervorrufen.

Das heißt, es ist wichtig, sich nicht nur auf die Behandlung dieses Symptoms zu konzentrieren, sondern auch auf die Grundursache. Nur wenn diese beiden Manifestationen umfassend behandelt werden, kann das gewünschte Ergebnis erzielt werden..

Medikament

Wenn wir über die direkte Behandlung dieser Pathologie sprechen, dann gibt es mehrere Gruppen von Medikamenten, die vom Arzt im Komplex verschrieben werden. Der Kurs muss zweimal im Jahr belegt werden. Je nach Gesundheitszustand des Patienten sind es durchschnittlich 2-3 Wochen.

Die Gruppen von Medikamenten, die bei der Diagnose verschrieben werden müssen, umfassen:

  1. Mittel, die die Fähigkeit von Blutplättchen verringern, zusammenzukleben (Acetylsalicylsäure).
  2. Vitaminkomplexe (verschiedene Vitamine der Gruppen B, C, E).
  3. Arzneimittel, deren Wirkung darauf abzielt, die Wände von Blutgefäßen zu stärken und ihre Durchlässigkeit zu verringern (Parmidin).
  4. Mittel zur Verbesserung der Durchblutung und der Blutversorgung (Pentylin, Vasonite). Meistens sind diese Medikamente während der Schwangerschaft oder für kleine Kinder verboten..

In verschiedenen Situationen können verschiedene Medikamente verschrieben werden, deren Namen und Dosierung in Abhängigkeit von den Merkmalen des Organismus, dem Stadium und den Merkmalen der Pathologie sowie den begleitenden Diagnosen ausgewählt werden.

Es ist wichtig, die Einnahme von Medikamenten zur Normalisierung von Blutzucker und Blutdruck nicht zu vergessen..

Auch wenn anfangs keine Diagnosen wie Bluthochdruck oder Diabetes mellitus vorliegen, sollten Sie die Indikatoren ständig überwachen und so bald wie nötig einen Arzt konsultieren, um ein geeignetes Medikament zur Stabilisierung des Zustands zu verschreiben.

Die Ernährung ist für solche Probleme mit Blutgefäßen von großer Bedeutung. Die Schlüsselindikatoren des Körpers, die für die Arbeit der Blutgefäße und ihren ordnungsgemäßen Zustand verantwortlich sind, hängen von der Ernährung ab. Deshalb ist es wichtig, in erster Linie auf die Ernährung zu achten..

Es ist notwendig, den Blutzuckerspiegel sowie das Körpergewicht zu kontrollieren. Es ist wichtig zu verstehen, dass all diese Empfehlungen befolgt werden müssen, auch wenn die Person zu diesem Zeitpunkt nicht fettleibig ist und der Blutzucker normal ist..

Wenn geringfügige Abweichungen für einen gesunden Menschen nicht kritisch sind, kann dies für gefährdete Personen das Risiko erhöhen, dass manchmal irreversible Prozesse in den Gefäßen auftreten.

Zu den Empfehlungen für Lebensmittel gehören:

  • Minimierung der Kohlenhydrataufnahme, insbesondere der leicht verdaulichen (Backwaren, Süßigkeiten);
  • Ausschluss von Schokolade, Kaffee, starkem Tee von der Ernährung;
  • Wenn Sie den Verzehr von fettem Fleisch und Fisch reduzieren, ist es besser, sie durch fettarme Sorten zu ersetzen. Sie sollten auf gebratene und geräucherte Lebensmittel verzichten. Es ist besser, diese Produkte zu dämpfen oder zu kochen.
  • Es ist besser, keine tierischen Fette (Butter, Eier, Sauerrahm) zu essen.
  • Die Ernährung sollte mit Gemüse, Obst, Milchprodukten (fettarmer Kefir, Hüttenkäse) erweitert werden..

Bei Bedarf können Sie sogar spezielle Produkte für Diabetiker kaufen - diese enthalten keinen Zucker.

Es wird empfohlen, Kompotte aus getrockneten Früchten sowie Säfte und Kräutertees zu trinken. Trinken Sie ausreichend Flüssigkeit, jedoch nicht mehr als 3 Liter pro Tag, um das Auftreten schwerer Ödeme nicht zu provozieren.

Prognosen

Wenn die Behandlung der Netzhautangiopathie nicht rechtzeitig begonnen wird, kann sie sich allmählich ablösen. Wenn ein solches Problem beide Augen gleichzeitig betrifft, können Sie in Zukunft völlig aus den Augen verlieren.

Aber Sie müssen sich darüber keine Sorgen machen. Wenn eine rechtzeitige Diagnose durchgeführt und eine komplexe Behandlung gestartet wird, kann die Sehschärfe wiederhergestellt werden. Das Wichtigste ist, einen Arzt aufzusuchen, sobald die ersten Symptome auftreten..

Um eine Netzhautangiopathie zunächst zu verhindern, müssen Sie Ihre allgemeine Gesundheit sorgfältig überwachen. Wenn eine Person gefährdet ist, ist es wichtig, schlechte Gewohnheiten zu vermeiden.

Wenn er eine Diagnose hat, die zur Hauptursache der Pathologie werden kann, ist es wichtig, verantwortungsbewusst vorzugehen und eine umfassende Behandlung zu beginnen. Wenn Sie die Pathologien, die die Entwicklung dieses Problems hervorrufen, zurückhalten, tritt zunächst keine Netzhautangiopathie auf.

In diesem Fall können Sie dieses Problem einfach und schnell ohne wesentliche Konsequenzen vollständig lösen..

Der Bedarf an Diagnostik bleibt auch nach der Behandlung bestehen. Selbst bei vollständiger Wiederherstellung des Sehvermögens müssen Sie sich regelmäßig einer Untersuchung unterziehen. Oft ist es nicht möglich, die provozierenden Faktoren vollständig zu beseitigen, daher ist es wichtig, sich auf die Tatsache zu konzentrieren, dass diese Manifestation leider wieder zurückkehren kann..

Verschriebene Medikamente, die die Mikrozirkulation des Blutes in den Gefäßen des Augapfels verbessern, sowie Medikamente, die den intraokularen Stoffwechsel verbessern.

Netzhautangiopathie

Allgemeine Information

Angiopathie ist ein pathologischer Prozess in den Makro- / Mikrozirkulationsgefäßen, der eine Manifestation verschiedener Krankheiten ist, die von einer Schädigung und einem gestörten Tonus der Blutgefäße und einer Störung der Nervenregulation begleitet wird. Eine Netzhautangiopathie ist eine Veränderung der Mikrozirkulationsgefäße des Fundus, die sich in einer gestörten Durchblutung des Netzhautgewebes äußert und sich unter dem Einfluss eines primären pathologischen Prozesses entwickelt. Infolgedessen treten ihre Verengung, Tortuosität oder Expansion, Blutungen im Glaskörper / subretinalen Raum, die Bildung von Mikroaneurysmen, die Bildung von atherosklerotischen Plaques, Thrombosen der Netzhautarterie auf, was zu einer Änderung der Blutflussrate und einer beeinträchtigten Nervenregulation führt.

Daher ist Angiopathie eine sekundäre Erkrankung, die sowohl durch ophthalmologische als auch durch allgemeine Faktoren verursacht werden kann. Unbehandelt führt es aufgrund seiner unzureichenden Blutversorgung zu irreversiblen Veränderungen der Netzhaut, die zu Hypoxie des Augengewebes und dystrophischen Veränderungen der Netzhaut, Atrophie des Sehnervs, einer Verschlechterung der Sehqualität oder einem vollständigen / teilweisen Verlust führen können. Es tritt hauptsächlich bei Erwachsenen auf, kann aber auch bei Kindern als Reaktion auf eine Verschlimmerung der chronischen Rhinosinusitis oder einer Atemwegsinfektion auftreten, die auf die enge anatomische Verbindung der Orbita (gemeinsame Innervation, Lymph- / Kreislaufsystem) und der Nasennebenhöhlen zurückzuführen ist. Angeborene vaskuläre Tortuosität bei einem Kind ist ebenfalls möglich. Da die Angiopathie der Netzhaut keine eigenständige nosologische Form ist, gibt es keinen separaten Code für die Angiopathie der Netzhaut nach μb-10.

Pathogenese

Die Pathogenese der Angiopathie wird durch einen bestimmten ätiologischen Faktor bestimmt.

  • Hypertensive Angiopathie - stabil erhöhter Blutdruck wirkt sich sowohl auf die allgemeine Hämodynamik als auch auf das Endothel der Netzhautgefäße der Netzhaut negativ aus. Hoher Druck auf die Gefäße führt zu einer pathologischen Verengung (Hypertonizität) der Netzhautarterien und zur Ausdehnung der Netzhautvenen, zu ungleichmäßigem Kaliber und Tortuosität der Netzhautgefäße, zur Zerstörung der inneren Schicht (Verdichtung und Rupturen), zur lokalen Gefäßfunktionsstörung und zur allmählichen Entwicklung von Störungen der Netzhautvenen (arteriell / arteriell) ) und die Bildung von Blutgerinnseln.
  • Hypotonische Angiopathie - Der Tonus der Blutgefäße nimmt ab, was ihre Verzweigung und die Bildung von Blutgerinnseln hervorruft, die Wände der Mikrogefäße durchlässig macht und die Blutflussrate negativ beeinflusst.
  • Diabetische Netzhautangiopathie - chronische Hyperglykämie, Aktivierung des Renin-Angiotensin-Aldosteron-Systems, verminderte Synthese von Glykosaminoglykanen sind die wichtigsten pathogenen Verbindungen der diabetischen Angiopathie. Die Entwicklung morphologischer / hämodynamischer Veränderungen in den Gefäßen des Mikrogefäßsystems ist auf dystrophische Veränderungen in Endothelzellen und die anschließende Beeinträchtigung der Permeabilität der Wand von Mikrogefäßen für Blutplasmaproteine, Aktivierung von Perizyten, Elastizitätsverlust, Blutungen und Neoplasma inkompetenter Gefäße zurückzuführen.
  • Traumatische Angiopathie - im Zentrum ihrer Entwicklung steht ein deutlicher Anstieg des Hirndrucks, der durch Verletzungen der Augäpfel, des Schädels, der Halswirbelsäule, eine anhaltende Kompression der Brust verursacht wird und zu Rissen der Wände von Mikrogefäßen und Blutungen in der Netzhaut führt.

Einstufung

Der Hauptfaktor bei der Klassifizierung der Netzhautangiopathie sind verschiedene Krankheiten, die die Ursachen für ihr Auftreten sind, nach denen sie unterscheiden:

  • Diabetische Angiopathie - tritt bei Diabetes mellitus auf.
  • Hypertensiv (hypertensiver Typ) - aufgrund einer anhaltenden und anhaltenden Hypertonie. Eine hypertensive Angiopathie der Netzhaut beider Augen ist häufiger.
  • Hypotonisch (hypotonischer Typ) - verursacht durch Hypotonie.
  • Traumatisch - tritt bei traumatischen Hirnverletzungen, Schädigung der Halswirbelsäule, längerer Kompression der Brust auf.
  • Jugendlicher (Jugend).
  • Angiopathie vom gemischten Typ - tritt auf, wenn mehrere Formen der Angiopathie geschichtet sind.

Ursachen der Netzhautangiopathie

Der ätiologische Hauptfaktor der retinalen vaskulären Angiopathie sind verschiedene Krankheiten:

  • Hypertonische Erkrankung.
  • Atherosklerose.
  • Diabetes mellitus.
  • Nierenfunktionsstörung.
  • Rheuma.
  • Hämatologische Defekte.
  • Störung der Schilddrüse.
  • Gefäßsyndrome (Burger, Raynaud, Periphlebitis, Periarteritis).

Die physiologischen Bedingungen, die zur Entwicklung einer Angiopathie beitragen, umfassen: Schwangerschaft (frühe / späte Toxikose) und Alter.

Ausschließlich "okulare" Ursachen für Angiopathie sind verschiedene akute Störungen des Netzhautkreislaufs (Embolie, Thrombose), verlängerte hypotonische Zustände der zentralen Netzhautarterie. Eine Angiopathie der Netzhautgefäße kann sich durch häufigen Missbrauch alkoholischer Getränke, Tabakrauchen, radioaktive Exposition des Körpers und Arbeiten in gefährlichen Industrien entwickeln.

Symptome

In der Regel treten im Anfangsstadium der Entwicklung einer Netzhautangiopathie praktisch keine Symptome auf, und Patienten suchen nur dann medizinische Hilfe, wenn Sehprobleme auftreten. Die Hauptsymptome der Netzhautangiopathie:

  • verschwommenes (verschwommenes) Sehen;
  • verminderte Sehschärfe und Verengung der Gesichtsfelder;
  • beeinträchtigte Farbempfindlichkeit / verminderte Dunkeladaption;
  • das Auftreten von schwebenden "Fliegen" in den Augen;
  • Schmerz, Pochen und Druck im Auge;
  • das Auftreten von schwarzen blinden Flecken;
  • häufiges Platzen von Blutgefäßen im Auge.

Analysen und Diagnosen

Die Diagnose einer Angiopathie basiert auf ophthalmoskopischen Daten. Bei Bedarf werden zusätzliche diagnostische Methoden durchgeführt (MRT, CT, Doppler-Ultraschall der Netzhautgefäße, Radiographie mit einem Kontrastmittel)..

Behandlung der Netzhautangiopathie

Wenn wir die Behandlung der Angiopathie als Ganzes betrachten, sollte sie darauf abzielen, die Mikrozirkulation in Blutgefäßen zu verbessern und den Stoffwechsel in den Strukturen des Auges zu verbessern.

Die folgenden Gruppen von Arzneimitteln werden verwendet, die die Blutversorgung der Netzhaut beeinflussen:

  • Vasodilatator.
  • Thrombozytenaggregationshemmer und Antikoagulanzien (Magnikor, Posaune, Aspirin Cardio, Dipyridamol, Ticlopidin).
  • Diejenigen, die den Stoffwechsel im Gewebe des Auges verbessern, sind Antioxidantien, Vitamine, Antihypoxide und Aminosäurepräparate. Unter den Arzneimitteln kann man Cocarboxylase, ATP, Riboxin (eine Vorstufe von ATP), Anthocyanin Forte, Luteinkomplex, Neuroubin, Mildronat, perfektes Sehen, Milgamma, Nutrof Total, perfekte Augen, Ocuwaite Complit, Super Vision, Vitamine B, C, E, A nennen Nikotinsäure. Komplexe Vitamine für die Augen enthalten Antioxidantien aus der Gruppe der Carotinoide Lutein und Zeaxanthin, Resveratrol, Vitamine, Spurenelemente und essentielle Fettsäuren. Thiotriazolin verbessert zusätzlich zu seiner antioxidativen Wirkung die Durchblutung.
  • Verbesserung der Mikrozirkulation (Actovegin, Solcoseryl, Cavinton).
  • Verringerung der Durchlässigkeit der Gefäßwand (Doxy-Hem, Ginkgo biloba, Parmidin, Prodectin, Dicinon, Doxium).
  • Venotonisch (Phlebodia, Normoven, Venolek, Vasoket) falls erforderlich.

Von Vasodilatatoren können Xanthinol-Nikotinat und Pentoxifyllin unterschieden werden (Arzneimittel Trental, Agapurin, Pentoxifyllin-Teva, Pentilin, Arbiflex, Pentokifyllin-Acri, Vazonit). Pentoxifyllin kann als Arzneimittel mit komplexer Wirkung bezeichnet werden, das die Wirkung eines Vasodilatators, eines Angioprotektors und eines Thrombozytenaggregationshemmers kombiniert. Diese Medikamente werden häufig bei Angiopathien unterschiedlicher Herkunft eingesetzt. In den ersten zwei bis drei Wochen beginnen sie dreimal täglich mit der Einnahme von Pentoxifyllin mit 100-200 mg und wechseln dann für einen Monat zu einer zweifachen Dosis von 100 mg.

Von lokal wirkenden Arzneimitteln (Augentropfen), die den Stoffwechsel verbessern, werden Taufon und Emoxyoptik verschrieben (der Wirkstoff Emoxipin, der zusammen mit einer antioxidativen Wirkung eine angioprotektive und gerinnungshemmende Wirkung hat)..

Am Fundus können Gefäßkrämpfe und ischämische Prozesse, venöse Stase oder atherosklerotische Veränderungen festgestellt werden. Abhängig davon wird die Behandlung angepasst. Mit dem Vorherrschen ischämischer Prozesse in den Netzhautgefäßen wird Sermion verschrieben (es hat eine vasodilatierende Wirkung hauptsächlich auf die Gefäße des Gehirns), emoxyoptische Tropfen. Die Behandlung beinhaltet auch einen Vitamin- und Mineralkomplex in einem monatlichen Kurs. Bei gestörtem venösen Ausfluss und venöser Stase werden venotone Medikamente verschrieben (Phlebodia, Venolek, Vasoket). Neben der venotonen Wirkung wirken sie auch angioprotektiv und verbessern die Lymphdrainage. Es ist sehr wichtig, die Grunderkrankung zu behandeln, gegen die sich eine Angiopathie entwickelt hat..

Die Behandlung der diabetischen Angio- und Retinopathie umfasst:

  • Zuallererst ist es wichtig, den Blutzuckerspiegel ständig zu überwachen. Patienten sollten ein von einem Arzt empfohlenes hypoglykämisches Medikament einnehmen und eine kohlenhydratarme Diät einhalten. Den Patienten wird mäßige körperliche Aktivität gezeigt, was zu einem rationaleren Verbrauch von Glukose durch die Muskeln beiträgt..
  • Die Schlüsselaspekte bei der Kontrolle der diabetischen Netzhautangiopathie sind die Kontrolle des Blutdrucks und der Lipide (Statine und Fibrate)..
  • Mit einem blutdrucksenkenden Zweck bei Diabetes mellitus ist es am besten, Arzneimittel der Gruppe der Angiotensin-Converting-Enzym-Inhibitoren (Enalapril, Lisinopril, Perindopril Teva, Prineva, Ramipril) zu verwenden, die nicht nur die Kontrolle des Drucks ermöglichen, sondern auch das Auftreten und Fortschreiten des Nierenversagens verlangsamen - auch eine wichtige Komplikation des Diabetes mellitus Angiopathien. Diese Medikamente verhindern das Auftreten von Proteinurie mit Zuckerdibet, und wenn es auftritt, verhindern sie die Entwicklung eines chronischen Nierenversagens..
  • Verwendung von Antioxidantien - hohe Dosen von Tocopherol (1200 mg pro Tag), Vitamin C, Probucol, α-Liponsäure (Alfa Lipon, Berlition, Espalipon), Emoxipin, Mexidol, Lutein-Zeaxanthin-Komplex und dem Nahrungsergänzungsmittel Eikonol, das mehrfach ungesättigte Fettsäuren enthält... Alpha-Liponsäure-Präparate sind bei Diabetes mellitus wichtig, da sie eine komplexe Wirkung haben - antisklerotisch, antioxidativ und regulierend für den Blutzucker. Empfohlen wird auch Okyuwait-Reti-Nat forte, das Fischöl und Vitamin E enthält.
  • Bei Diabetes mellitus nimmt die Fragilität der Blutgefäße zu, und eine häufige Komplikation des Fundus des Auges ist das Auftreten von Blutungen. Bei längerer Anwendung von Doxium (Calciumdobesylat) für 4-8 Monate klingen die Blutungen ab und es treten keine neuen auf.

Allen Patienten, unabhängig vom Grad der Diabeteskompensation, wird empfohlen, solche Behandlungen zweimal im Jahr durchzuführen..

Die Behandlung der hypertensiven Angiopathie der Netzhautgefäße basiert auf der Behandlung der Hypertonie. Es werden verschiedene Gruppen von Medikamenten verwendet, die ein Kardiologe empfehlen kann. Es ist wichtig, den Lipidspiegel im Blut zu überwachen. Von den Arzneimitteln der Statingruppe ist Rosuvastatin bei stark beeinträchtigter Nierenfunktion kontraindiziert, und bei einer moderaten Abnahme der Nierenfunktion sollte die Rosuvastatin-Dosis 40 mg nicht überschreiten. Atorvastatin unterliegt keinen solchen Einschränkungen, daher ist seine Anwendung bei Patienten mit Nierenerkrankungen sicher. Dies ist besonders wichtig für Patienten mit Diabetes mellitus, die häufig Nierenschäden aufgrund einer Grunderkrankung haben..

Bei rheumatischen Netzhautläsionen wird auf die Behandlung der Grunderkrankung geachtet. Bei ausgeprägten Veränderungen des Fundus wird zusätzlich zu der von einem Rheumatologen verordneten Behandlung eine para- oder retrobulbäre Injektion von Glukokortikoiden durchgeführt. Zur Resorption von Exsudaten und Blutungen wird eine Gewebetherapie (Aloe-Extrakt, Biosed, FIBS, Torfot, Bumisol, Glaskörper), Lidase- oder Chymotrypsin-Injektionen, Lidase-Elektrophorese verschrieben.

Traumatische Angiopathie entwickelt sich nach schweren allgemeinen Verletzungen, die von einem Schock begleitet werden: Kompression, Fortpflanzung, Frakturen der Gliedmaßen und der Schädelbasis, Hirnverletzung. Eine rechtzeitige Behandlung und Behandlung des Schocks verringert das Risiko schwerer Angiopathien.

Ein weiterer Mechanismus der traumatischen Angiopathie ist die Kompression des Brust-, Hals- und Kopfgewebes, die mit einem Anstieg des Hirndrucks und schwerwiegenden Veränderungen des Netzhautgefäßtonus einhergeht. Die Behandlung zielt darauf ab, den Hirndruck zu senken und die Durchblutung der Gefäße des Gehirns und der Netzhaut zu verbessern.

Weitere Informationen Über Migräne