Nurofensirup für Kinder
Nurofensirup für Kinder - wirkt entzündungshemmend, analgetisch und fiebersenkend. Der Wirkstoff des Arzneimittels ist Ibuprofen, das eine analgetische Wirkung hat, Fieber reduziert und Entzündungen lindert. Alle diese Effekte werden durch Unterdrückung der Mediatoren von Entzündungen und Schmerzen durch das Medikament erreicht. Nurofensirup für Kinder stimuliert die körpereigene Interferonproduktion, eine Substanz, die einer der Hauptfaktoren der Immunität ist. Eine der zusätzlichen Wirkungen von Ibuprofen ist daher die Stimulierung der Immunität, was die Verwendung von Nurofen bei der Behandlung von Virusinfektionen gerechtfertigt macht..
Anwendungshinweise:
Nurofen ist für Kinder im Alter von 3 Monaten bis 12 Jahren angezeigt: als Antipyretikum - akute Infektionen der Atemwege, akute Virusinfektionen der Atemwege, Influenza, andere infektiöse und entzündliche Erkrankungen, begleitet von einem Anstieg der Körpertemperatur; Reaktionen nach der Impfung; als Schmerzmittel - Schmerzsyndrom von schwacher oder mäßiger Intensität (einschließlich Kopf- und Zahnschmerzen, Migräne, Neuralgie, Schmerzen in Ohren und Rachen, Schmerzen mit Verstauchungen),.
Art der Anwendung:
Nurofen wird oral eingenommen. Die Dosierung für Kinder hängt vom Alter und Körpergewicht des Kindes ab..
Fieber und Schmerzen: Einzeldosis - 5-10 mg / kg Körpergewicht 3-4 mal täglich. Die maximale Tagesdosis beträgt nicht mehr als 30 mg / kg / Tag.
Kinder von 3 bis 12 Monaten - 2,5 ml 3-4 mal täglich (nicht mehr als 200 mg / Tag); von 1 Jahr bis 3 Jahre - 5 ml 3-mal täglich (nicht mehr als 300 mg / Tag); 4 bis 6 Jahre alt - 7,5 ml 3-mal täglich (nicht mehr als 450 mg / Tag); 7 bis 9 Jahre alt - 10 ml 3-mal täglich (nicht mehr als 600 mg / Tag); 10 bis 12 Jahre alt - 15 ml 3-mal täglich (nicht mehr als 900 mg / Tag).
Als Antipyretikum sollte das Medikament nicht länger als 3 Tage als Anästhetikum eingenommen werden - nicht länger als 5 Tage.
Bei Fieber nach der Immunisierung wird das Medikament in einer Dosis von 50 mg (2,5 ml) verschrieben; Bei Bedarf können Kinder über 1 Jahr das Medikament nach 6 Stunden wieder in der gleichen Dosis einnehmen. Die maximale Tagesdosis sollte 5 ml (100 mg) nicht überschreiten..
Die Suspension sollte vor Gebrauch gründlich geschüttelt werden..
Zur genauen Dosierung der Suspension wird ein doppelseitiger Messlöffel (für 2,5 ml und 5 ml) oder eine Messspritze an der Flasche angebracht.
Wenn das Fieber anhält, sollte ein Arzt konsultiert werden.
Nebenwirkungen:
Nebenwirkungen der Verwendung von Nurofensirup können im Verdauungssystem auftreten: Übelkeit, Erbrechen, Beschwerden oder Schmerzen im Epigastrium, Durchfall, erosive und ulzerative Läsionen der Schleimhaut und Blutungen aus dem Magen-Darm-Trakt.
Allergische Reaktionen: Hautausschlag, Juckreiz, Urtikaria, Verschlimmerung von Asthma bronchiale.
Von der Seite des Zentralnervensystems: Kopfschmerzen, Schwindel.
Aus dem Harnsystem: Nierenfunktionsstörung.
Von der Seite der hämatopoetischen Organe: Anämie, Thrombozytopenie, Agranulozytose, Leukopenie.
Kontraindikationen:
Gegenanzeigen für die Verwendung von Nurofensirup sind: "Aspirin-Triade", Urtikaria, Rhinitis, hervorgerufen durch die Aufnahme von Salicylaten oder anderen NSAIDs; erosive und ulzerative Läsionen des Magen-Darm-Trakts; Blutkrankheiten (verminderte Blutgerinnung, Leukopenie, Hämophilie); schwere Leber- und / oder Nierenfunktionsstörung; Schwerhörigkeit; Mangel an Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase; Kinderalter bis zu 3 Monaten; Überempfindlichkeit gegen Ibuprofen, Acetylsalicylsäure und andere NSAIDs sowie gegen andere Bestandteile des Arzneimittels.
Wechselwirkung mit anderen Arzneimitteln:
Nurofen für Kinder sollte nicht in Kombination mit anderen nichtsteroidalen entzündungshemmenden Arzneimitteln verschrieben werden. Bei Verwendung verschiedener Formen von Ibuprofen werden die maximale Tagesdosis und eine Einzeldosis unter Berücksichtigung aller erhaltenen Formen berechnet.
Nurofen für Kinder kann die Wirkung von Antikoagulanzien wie Warfarin verstärken.
Antihypertensiva, Diuretika, Tacrolimus und Cyclosporine erhöhen das Risiko einer Ibuprofen-Nephrotoxizität.
Kortikosteroide erhöhen bei gleichzeitiger Anwendung von Nurofen bei Kindern das Risiko von Nebenwirkungen aus dem Verdauungstrakt.
Ibuprofen kann die Plasma-Herzglykoside verringern.
Die kombinierte Anwendung von Ibuprofen mit Thrombozytenaggregationshemmern und selektiven Serotonininhibitoren erhöht das Risiko von Magen-Darm-Blutungen.
Ibuprofen kann die Plasmakonzentration von Lithium und Methotrexat erhöhen.
Die kombinierte Anwendung von Ibuprofen mit Mifepriston ist verboten.
Das Risiko, an Hämarthrose und Hämatom zu erkranken, steigt mit der kombinierten Anwendung von Zidovudin und Ibuprofen.
Erhöhtes Anfallsrisiko während der Einnahme von Ibuprofen- und Chinolon-Antibiotika.
Überdosis:
Wenn die empfohlenen Nurofen-Dosen für Kinder signifikant überschritten werden, können bei Patienten Erbrechen, Schmerzen im Magenbereich, Stuhlstörungen, Kopfschmerzen, Tinnitus und Magen-Darm-Blutungen auftreten. Bei einer weiteren Erhöhung der Dosis können sich Schläfrigkeit oder Unruhe, Orientierungslosigkeit, Krampfanfälle, Koma und metabolische Azidose entwickeln. Darüber hinaus können sich bei einer schweren Überdosierung Nierenversagen und hepatotoxische Wirkungen von Ibuprofen entwickeln..
Es gibt kein spezifisches Gegenmittel. Im Falle einer Überdosierung der Nurofensuspension für Kinder wird eine Magenspülung durchgeführt und enterosorbierende Mittel verschrieben. Darüber hinaus ist bei einer Überdosierung von Ibuprofen die Überwachung des Zustands des Patienten und die Ernennung einer unterstützenden und symptomatischen Therapie angezeigt.
Lagerbedingungen:
Nurofen sollte an einem trockenen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C gelagert werden.
Freigabe Formular:
Nurofensirup zur oralen Verabreichung (mit Orangen- oder Erdbeergeschmack), weiße oder fast weiße, sirupartige Konsistenz mit charakteristischem Orangenerdbeergeruch.
100-ml-Durchstechflaschen mit einer Messspritze oder einem doppelseitigen Messlöffel für 2,5 und 5 ml.
Komposition:
1 ml Sirup enthält 20 mg Ibuprofen; Hilfsstoffe: Maltitolsirup; Wasser; Glycerin; Zitronensäure; Natriumcitrat; Natriumchlorid; Natriumsaccharinat; Orangengeschmack 2M16014 oder Erdbeergeschmack 500244E; Xanthanfüller; Polysorbat 80; Domifenbromid
Zusätzlich:
Mit Vorsicht und nur wie von einem Arzt verschrieben, sollte das Medikament bei Kindern im Alter von 3 bis 6 Monaten angewendet werden, wenn bei dem Kind in der Vorgeschichte Ulkuskrankheiten, Gastritis, Colitis ulcerosa, Blutungen aus dem Magen-Darm-Trakt, Leber- oder Nierenerkrankungen, Asthma bronchiale, Urtikaria aufgetreten sind während der Einnahme anderer Analgetika, indirekter Antikoagulanzien, blutdrucksenkender Medikamente, Diuretika, Lithiumpräparate, Methotrexat. Die Eltern des Kindes sollten darüber informiert werden, dass sie bei Auftreten von Nebenwirkungen die Einnahme des Arzneimittels abbrechen und einen Arzt konsultieren sollten.
"NUROFEN" - für Kinder (Sirup): Gebrauchsanweisung, Preis in Apotheken, Analoga
Andere Formen der Freisetzung:
Zusammensetzung von "Nurofen" (Sirup für Kinder):
Jeder Milliliter Sirup enthält:
20 mg Ibuprofen - eine Substanz, die zur Gruppe der nichtsteroidalen entzündungshemmenden Medikamente gehört. 5 ml Sirup enthalten 100 mg Ibuprofen. Der Wirkstoff senkt die Temperatur, lindert Schmerzen.
Von zusätzlichen Substanzen:
- Polysorbat 80,
- Glycerin,
- Gesandte,
- Zitronensäure,
- Aroma,
- gereinigtes Wasser.
Das Medikament wird in 100-ml-Flaschen verkauft, die in einem Karton verpackt sind. In die Packung wird ein Spender eingesetzt - eine Messspritze.
Wie wirkt es sich auf den Körper aus? (Pharmakodynamik)
Die Suspension reduziert aufgrund des darin enthaltenen Wirkstoffs die Menge an Spezialsubstanzen - Prostaglandinen, die bei jedem Entzündungsprozess synthetisiert werden. Ibuprofen reduziert vor allem die Produktion spezieller Substanzen im Körper - Prostaglandine. Sie begleiten jeden entzündlichen Prozess. Ibuprofen wirkt auf den Synthesemechanismus von Prostaglandinen der Klassen E und F ein. Prostaglandine stimulieren das Zentrum der Thermoregulation und verursachen einen Temperaturanstieg. Sie wirken auf Rezeptoren, die für Schmerzimpulse verantwortlich sind. Prostaglandine erhöhen die Rezeptorempfindlichkeit gegenüber Bradykidin, einem Histamin, das als Schmerzmediatoren bezeichnet wird. Gleichzeitig stimuliert das Medikament sein eigenes Immunsystem: Es synthetisiert mehr Interferone. Der Wirkungsmechanismus, der Anwendungspunkt von Ibuprofen, ist der Pharmakodynamik von Paracetamol sehr ähnlich. Darüber hinaus werden beide Medikamente als nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente eingestuft. Die WHO empfiehlt die Verwendung von Paracetamol, um die Temperatur bei Erkältungen zu senken. Dieses Medikament wird in dieser Situation als Zweitlinienmedikament betrachtet, dh es kann verschrieben werden, wenn Paracetamol nicht wirkt..
Anwendungshinweise:
Es wird empfohlen, Babys über 3 Monate mit einem Temperaturanstieg zu geben, der aus irgendeinem Grund verursacht wird:
- kalt,
- Zähne schneiden,
- Reaktion auf Impfung usw..
Gleichzeitig werden Kopfschmerzen, Muskelschmerzen usw. reduziert oder vollständig beseitigt..
Kontraindikationen
Kontraindiziert bei Babys mit:
- Erosionen haben oder haben, Geschwüre im Magen-Darm-Trakt, Blutungen aus irgendeinem Teil des Magen-Darm-Trakts;
- Es besteht eine Allergie gegen Inhaltsstoffe, Acetylsalicylsäurepräparate und Aspirin-Asthma bronchiale.
- angeborener Mangel an Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase;
- Erkrankungen des hämatopoetischen Systems;
- pathologische Prozesse haben das Gehör, das Sehvermögen und den Vestibularapparat geschädigt;
- Krankheiten oder angeborene Missbildungen haben die Funktionsfähigkeit der Nieren und der Leber beeinträchtigt,
- mit einem Gewicht von weniger als 5 kg.
Nebenwirkungen
Eine Überdosierung kann auftreten, wenn die Dosis auf 400 mg / kg Körpergewicht erhöht wird. Das Ergebnis kann erscheinen:
- Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Verdauungsstörungen;
- Schläfrigkeit oder Enthemmung, Krämpfe, Orientierungslosigkeit, Koma;
- seltene Atmung, eine Abnahme der Anzahl von Herzkontraktionen;
- Verfärbung der Haut: zuerst Blässe, dann Zyanose.
Wenn mindestens eines der Symptome auftritt, müssen Sie sofort einen Krankenwagen rufen.
"NUROFEN" für Kinder (Sirup): Gebrauchsanweisung
- Geben Sie für Babys im Alter von 3 bis 6 Monaten alle 8 Stunden 2,5 ml (50 Milligramm). Die maximale Menge beträgt 7,5 Milliliter in 24 Stunden.
- Von 6 bis 12 Monaten 2,5 ml alle 6 Stunden, nicht mehr als 10 ml in 24 Stunden.
- Ein bis drei Jahre, eine Einzeldosis von 5 ml, alle 8 Stunden zu wiederholen. Nicht mehr als 15 ml in 24 Stunden.
Die Ausnahme bilden Frühgeborene in den ersten 6 Lebensmonaten. Für sie wird die Dosierung vom Arzt berechnet. Sie können das Arzneimittel nicht länger als drei Tage hintereinander verabreichen. Das Mindestintervall zwischen den Dosen beträgt 6 Stunden. Gemäß den Anweisungen für die Verwendung von Nurofensirup für Kinder sollten Sie dringend einen Kinderarzt kontaktieren, wenn keine Linderung eintritt und die Wirkung weniger als 4 Stunden anhält.
Wie man es richtig macht?
- Das Arzneimittel wird am besten nach oder während einer Mahlzeit verabreicht..
- Messen Sie die erforderliche Dosis mit einer Messspritze.
- Trinken Sie das Arzneimittel, falls erforderlich - geben Sie dem Baby einen Schluck Wasser.
- Für Säuglinge können Sie die Lösung mit Milch, Wasser und einer Flasche verdünnen.
Dosierung von "Nurofen" für Kinder in Sirup:
Die Dosierung des Sirups wird entsprechend dem Alter und Gewicht des Kindes ausgewählt, wobei der Schwerpunkt auf der Standardmenge an Ibuprofen pro Dosis von 5 bis 10 Milligramm pro Kilogramm Gewicht liegt. Ärzte empfehlen die folgenden Dosierungen von Nurofen für Kinder in Sirup:
"NUROFEN" - Sirup für Kinder: Preis
Der Preis für Nurofensirup für Kinder hängt von der Dosierung, der Apothekenmarge und der Verkaufsregion ab. So kosten beispielsweise in bekannten Apothekenketten 150 ml Arzneimittel:
- WER.RU - 186 Rubel;
- Eurofarm - 203 Rubel;
- Dialog - 201 Rubel;
- IFC-Apotheke - 202,50 Rubel;
- Maksavit - 185 Rubel;
- Apotheke - 194,8 Rubel.
Sie können das Medikament in jeder Apotheke ohne ärztliche Verschreibung kaufen..
"NUROFEN" für Kinder: Analoga
Unter dem Gesichtspunkt der Zusammensetzung des Arzneimittels und der aktiven Komponente kann Folgendes als direktes Analogon von Nurofen für Kinder angesehen werden:
Ibuprofen ist eine Suspension der russischen Produktion EKOlab, Dosierung - 100 mg / 5 ml. Es ist ein wirksames Analgetikum und Antipyretikum. Es wird verschrieben, um Symptome von Erkältungen, Fieber und Schmerzen verschiedener Ursachen zu lindern und hohes Fieber zu reduzieren. Preis - 69 Rubel.
Ibuprofen-Akrihin ist ein polnisches Analgetikum, das in Form einer Suspension mit Orangengeschmack hergestellt wird. Der Gehalt des Wirkstoffs beträgt 100 mg / 5 ml. Wirkt als wirksames fiebersenkendes, entzündungshemmendes und analgetisches Mittel. Preis - 85,50 Rubel.
Maxikold ist ein im Inland hergestellter Kindersirup auf Basis von 100 mg / 5 ml Ibuprofen. Lindert effektiv Schmerzen jeglicher Art und hohes Fieber. Preis - 169 Rubel.
Auch Nurofen für Kinder kann durch Varianten gleicher Form und Wirkung ersetzt werden, die jedoch auf der Grundlage eines anderen Wirkstoffs - Paracetamol - wirken. Zum Beispiel:
Panadol ist eine französische Suspension auf Paracetamolbasis für Kinder, die als wirksames und sicheres Antipyretikum und Analgetikum wirkt. Preis - 89,50 Rubel
Paracetamol für Kinder ist eine Haushaltssuspension mit verschiedenen Geschmackszusätzen. Zur Linderung von Symptomen akuter Atemwegsvirusinfektionen, akuter Atemwegsinfektionen, Grippe und Schmerzen verschiedener Herkunft. Preis - 60 Rubel
Calpol ist eine deutsche Droge in Form einer Suspension. Es wird als Antipyretikum und Analgetikum bei der Behandlung von Viruserkrankungen der Atemwege, Influenza, Infektionen und Schmerzen im Alter von 3 Monaten bis 6 Jahren verschrieben. Preis - 80 Rubel.
Efferalgan ist eine französische Lösung auf Paracetamolbasis, die zur Linderung von Schmerzen verschiedener Ursachen mit leichter bis mäßiger Intensität und fieberhaften Zuständen bei Erkältungen eingesetzt wird. Preis - 89 Rubel.
"NUROFEN": Bewertungen
Wenn ein Kind in der Familie geboren wird, freuen sich die neu gewonnenen Eltern nicht nur über diese Veranstaltung, sondern lernen auch Medikamente für Kinder kennen. Schmerzen (beim Zahnen und nicht nur), Fieber mit einer Erkältung - all dies kann Eltern in Panik versetzen. Um die Symptome bei Babys zu lindern oder zu lindern, wenden wir uns an Ärzte, lesen Bewertungen über dieses oder jenes Wundermittel und bestimmen, welches besser zu kaufen ist. Wir haben Paracetamolsirup für Kinder und andere Medikamente ausprobiert, aber Nurofen hat uns mit seiner Wirksamkeit zufrieden gestellt. Ich möchte die Zusammensetzung des Nurofen-Sirups für Kinder erwähnen. ich empfehle
Für unsere Familie ist Nurofensirup zu einer Lebensader geworden. Die Vielfalt der Geschmäcker half bei der Auswahl, was der Sohn mit Vergnügen und nicht mit Launen nahm. Der Wirkstoff Ibuprofen hat eine lang anhaltende Wirkung von bis zu 8 Stunden (nachts verabreicht und ruhig geschlafen) im Vergleich zu Sirupen, die Paracetamol erhalten. Ich möchte auch eine praktische Spritze für Sirup erwähnen - dank dieser ist es praktisch, einem sehr kleinen Kind Sirup zu geben. Ich weiß das aus erster Hand, denn in jungen Jahren musste sich mein Sohn einer Operation unterziehen, und in der postoperativen Phase half Nurofen sehr und linderte die Schmerzen des Babys.
Nurofen ® für Kinder
Aktive Substanz:
Inhalt
- 3D-Bilder
- Komposition
- pharmachologische Wirkung
- Pharmakodynamik
- Pharmakokinetik
- Indikationen von Nurofen für Kinder
- Kontraindikationen
- Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit
- Nebenwirkungen
- Interaktion
- Art der Verabreichung und Dosierung
- Überdosis
- spezielle Anweisungen
- Freigabe Formular
- Hersteller
- Abgabebedingungen von Apotheken
- Lagerbedingungen des Arzneimittels Nurofen für Kinder
- Haltbarkeit der Droge Nurofen für Kinder
- Preise in Apotheken
- Bewertungen
Pharmakologische Gruppe
- Nichtsteroidales entzündungshemmendes Medikament (NSAID) [NSAIDs - Propionsäurederivate]
Nosologische Klassifikation (ICD-10)
- G43 Migräne
- H92.0 Otalgie
- J06 Akute Infektionen der oberen Atemwege an mehreren und nicht näher bezeichneten Stellen
- J11 Influenza, Virus nicht identifiziert
- K08.8.0 * Zahnschmerzen
- M25.5 Gelenkschmerzen
- M35.3 Polymyalgia rheumatica
- M79.1 Myalgie
- M79.2 Neuralgie und Neuritis, nicht spezifiziert
- R07.0 Halsschmerzen
- R50.0 Fieber mit Schüttelfrost
- R51 Kopfschmerzen
- R52.2 Andere anhaltende Schmerzen
- R52.9 Schmerz, nicht spezifiziert
- R68.8.0 * Entzündliches Syndrom
- T14.3 Luxation, Verstauchung und Verletzung des Kapselbandapparates des Gelenks einer nicht näher bezeichneten Körperregion
3D-Bilder
Komposition
Suspension zum Einnehmen 100 mg (Orange, Erdbeere) | 5 ml |
aktive Substanz: | |
Ibuprofen | 100 mg |
Hilfsstoffe: Polysorbat 80 - 0,5 mg; Glycerin - 0,5 ml; Maltitolsirup - 1,625 ml; Natriumsaccharinat - 10 mg; Zitronensäure - 20 mg; Natriumcitrat - 25,45 mg; Xanthangummi - 37,5 mg; Natriumchlorid - 5,5 mg; Domifenbromid - 0,5 mg; Orangengeschmack 2M16014 oder Erdbeergeschmack 500244E - 12,5 mg; gereinigtes Wasser - bis zu 5 ml |
Beschreibung der Darreichungsform
Weiße oder fast weiße Suspension von sirupartiger Konsistenz mit Orangen- oder Erdbeergeruch.
pharmachologische Wirkung
Pharmakodynamik
Der Wirkungsmechanismus von Ibuprofen, einem Propionsäurederivat aus der NSAID-Gruppe, beruht auf der Hemmung der Synthese von PGs - Mediatoren von Schmerz, Entzündung und hyperthermischer Reaktion. Blockiert wahllos COX-1 und COX-2, wodurch die THG-Synthese gehemmt wird. Zusätzlich hemmt Ibuprofen reversibel die Blutplättchenaggregation. Es hat analgetische, fiebersenkende und entzündungshemmende Wirkungen. Die analgetische Wirkung ist bei entzündlichen Schmerzen am ausgeprägtesten. Die Wirkung des Arzneimittels dauert bis zu 8 Stunden.
Pharmakokinetik
Resorption - hoch, schnell und fast vollständig aus dem Magen-Darm-Trakt resorbiert (Verbindung mit Blutplasmaproteinen - 90%). Nach Einnahme des Arzneimittels auf leeren Magen bei Erwachsenen wird Ibuprofen nach 15 Minuten im Blutplasma nachgewiesenmax Plasma-Ibuprofen ist nach 60 Minuten erreicht. Die Einnahme des Arzneimittels mit der Nahrung kann T erhöhenmax bis zu 1-2 Stunden T.1/2 - 2 Stunden. Dringt langsam in die Gelenkhöhle ein, bleibt in der Synovialflüssigkeit zurück und erzeugt dort höhere Konzentrationen als im Blutplasma. Nach der Absorption werden etwa 50% der pharmakologisch inaktiven R-Form langsam in die aktive S-Form umgewandelt. Es wird in der Leber metabolisiert. Von den Nieren unverändert nicht mehr als 1% und in geringerem Maße mit Galle ausgeschieden.
In klinischen Studien wurde Ibuprofen in sehr geringen Konzentrationen in der Muttermilch nachgewiesen.
Indikationen von Nurofen ® für Kinder
Für Kinder von 3 Monaten bis 12 Jahren:
als symptomatische Behandlung als Antipyretikum bei akuten Atemwegsinfektionen (einschließlich Influenza), Infektionen im Kindesalter, anderen infektiösen und entzündlichen Erkrankungen und Reaktionen nach der Impfung, begleitet von einem Anstieg der Körpertemperatur;
als symptomatisches Schmerzmittel für Schmerzsyndrom von leichter bis mäßiger Intensität, inkl. Zahnschmerzen, Kopfschmerzen, Migräne, Neuralgie, Ohrenschmerzen, Halsschmerzen, Verstauchungsschmerzen, Muskelschmerzen, rheumatische Schmerzen, Gelenkschmerzen und andere Arten von Schmerzen.
Das Medikament ist zur symptomatischen Therapie vorgesehen, reduziert Schmerzen und Entzündungen zum Zeitpunkt der Anwendung und beeinflusst das Fortschreiten der Krankheit nicht.
Kontraindikationen
Überempfindlichkeit gegen Ibuprofen oder einen der Bestandteile des Arzneimittels;
vollständige oder unvollständige Kombination von Asthma bronchiale, wiederkehrender Polyposis der Nase und der Nasennebenhöhlen sowie Unverträglichkeit gegenüber Acetylsalicylsäure oder anderen NSAIDs;
eine Vorgeschichte von Blutungen oder Perforationen eines Magen-Darm-Geschwürs, die durch die Verwendung von NSAIDs verursacht wurden;
erosive und ulzerative Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts (einschließlich Magengeschwür und Zwölffingerdarmgeschwür, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa) oder ulzerative Blutungen in der aktiven Phase oder in der Vorgeschichte (zwei oder mehr bestätigte Episoden von Magengeschwüren oder ulzerativen Blutungen);
schweres Leberversagen oder aktive Lebererkrankung;
schweres Nierenversagen (Cl-Kreatinin einschließlich Hypokoagulation), hämorrhagische Diathese;
Schwangerschaft (III Trimester);
Körpergewicht des Kindes bis zu 5 kg.
Mit Vorsicht: Bei Vorliegen der in diesem Abschnitt angegebenen Bedingungen sollten Sie vor der Anwendung des Arzneimittels einen Arzt konsultieren - die gleichzeitige Anwendung anderer NSAIDs, eine Vorgeschichte einer einzelnen Episode von Magengeschwüren oder Magen-Darm-Geschwürblutungen, Gastritis, Enteritis, Kolitis, das Vorliegen einer Helicobacter pylori-Infektion, ein Geschwür Kolitis; Asthma bronchiale oder allergische Erkrankungen im Stadium der Exazerbation oder in der Anamnese - die Entwicklung eines Bronchospasmus ist möglich; schwere somatische Erkrankungen, systemischer Lupus erythematodes oder gemischte Bindegewebserkrankungen (Sharp-Syndrom) - das Risiko einer aseptischen Meningitis ist erhöht; Nierenversagen, inkl. mit Dehydration (Cl-Kreatinin 30-60 ml / min), Flüssigkeitsretention und Ödem, Leberversagen, arterieller Hypertonie und / oder Herzinsuffizienz, zerebrovaskulären Erkrankungen, Dyslipidämie / Hyperlipidämie, Diabetes mellitus, peripherer arterieller Erkrankung, Blutkrankheiten unbekannter Ätiologie (Leukopenie, Anämie); gleichzeitige Anwendung anderer Arzneimittel, die das Risiko von Geschwüren oder Blutungen erhöhen können, insbesondere orale Kortikosteroide (einschließlich Prednisolon), Antikoagulanzien (einschließlich Warfarin), SSRIs (einschließlich Citalopram, Fluoxetin, Paroxetin) Sertralin) oder Thrombozytenaggregationshemmer (einschließlich Acetylsalicylsäure, Clopidogrel); Schwangerschaft (I-II-Trimester), Stillzeit, Alter.
Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit
Die Anwendung des Arzneimittels im dritten Schwangerschaftstrimester ist kontraindiziert. Bevor Sie das Medikament in den I-II-Schwangerschaftstrimestern oder während des Stillens anwenden, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren. Es gibt Hinweise darauf, dass geringe Mengen Ibuprofen in die Muttermilch gelangen können, ohne die Gesundheit des Kindes zu beeinträchtigen.
Nebenwirkungen
Das Risiko von Nebenwirkungen kann minimiert werden, indem das Medikament in kurzer Zeit in der minimalen wirksamen Dosis eingenommen wird, die zur Beseitigung der Symptome erforderlich ist.
Nebenwirkungen sind überwiegend dosisabhängig. Die folgenden Nebenwirkungen wurden bei kurzfristiger Verabreichung von Ibuprofen in Dosen von nicht mehr als 1200 mg / Tag berichtet. Bei der Behandlung chronischer Erkrankungen und bei längerer Anwendung können andere Nebenwirkungen auftreten.
Die Bewertung der Häufigkeit von Nebenwirkungen erfolgte anhand der folgenden Kriterien: sehr oft (≥ 1/10); häufig (von ≥ 1/100 bis einschließlich Exazerbation, Bronchospasmus, Atemnot, Atemnot), Hautreaktionen (Juckreiz, Urtikaria, Purpura, Quincke-Ödem, exfoliative und bullöse Dermatosen, einschließlich toxischer epidermaler Nekrolyse, Syndrom) Lyell, Stevens-Johnson-Syndrom, Erythema multiforme), allergische Rhinitis, Eosinophilie; sehr selten - schwere Überempfindlichkeitsreaktionen, inkl. Ödeme von Gesicht, Zunge und Kehlkopf, Atemnot, Tachykardie, arterielle Hypotonie (Anaphylaxie, Quincke-Ödem oder schwerer anaphylaktischer Schock).
Aus dem Magen-Darm-Trakt: selten - Bauchschmerzen, Übelkeit, Dyspepsie; selten - Durchfall, Blähungen, Verstopfung, Erbrechen; sehr selten - Magengeschwür, Perforation oder gastrointestinale Blutungen, Melena, blutiges Erbrechen, ulzerative Stomatitis, Gastritis; Häufigkeit unbekannt - Verschlimmerung von Colitis ulcerosa und Morbus Crohn.
Aus der Leber und den Gallenwegen: sehr selten - Leberfunktionsstörung.
Seitens der Nieren und Harnwege: sehr selten - akutes Nierenversagen (kompensiert und dekompensiert), insbesondere bei längerer Anwendung, in Kombination mit einer Erhöhung der Harnstoffkonzentration im Blutplasma und dem Auftreten von Ödemen, papillärer Nekrose.
Aus dem Nervensystem: selten - Kopfschmerzen; sehr selten - aseptische Meningitis (bei Patienten mit Autoimmunerkrankungen).
Aus dem CVS: Die Häufigkeit ist unbekannt - Herzinsuffizienz, peripheres Ödem, längerer Gebrauch, erhöhtes Risiko für thrombotische Komplikationen (z. B. Myokardinfarkt, Schlaganfall), erhöhter Blutdruck.
Aus den Atemwegen und den mediastinalen Organen: Häufigkeit unbekannt - Asthma bronchiale, Bronchospasmus, Atemnot.
Andere: sehr selten - Ödeme, inkl. peripher.
Laborindikatoren: Hämatokrit oder Hb (können abnehmen); Blutungszeit (kann sich erhöhen); Plasmaglucosekonzentration (kann abnehmen); Kreatinin-Clearance (kann abnehmen); Plasmakreatininkonzentration (kann ansteigen); Lebertransaminaseaktivität (kann zunehmen). Wenn Nebenwirkungen auftreten, brechen Sie die Einnahme des Arzneimittels ab und konsultieren Sie einen Arzt.
Interaktion
Die gleichzeitige Anwendung von Ibuprofen mit den folgenden Arzneimitteln sollte vermieden werden
Acetylsalicylsäure: Mit Ausnahme niedriger, von einem Arzt verschriebener Dosen von Acetylsalicylsäure (nicht mehr als 75 mg / Tag), da die kombinierte Anwendung das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen kann. Bei gleichzeitiger Anwendung von Ibuprofen wird die entzündungshemmende und blutplättchenhemmende Wirkung von Acetylsalicylsäure verringert (es ist möglich, die Inzidenz einer akuten Koronarinsuffizienz bei Patienten zu erhöhen, die nach Beginn der Behandlung mit Ibuprofen kleine Dosen Acetylsalicylsäure als Thrombozytenaggregationshemmer erhalten)..
Andere NSAIDs, inkl. Selektive Inhibitoren von COX-2: Die gleichzeitige Anwendung von zwei oder mehr Arzneimitteln aus der NSAID-Gruppe sollte wegen des möglicherweise erhöhten Risikos von Nebenwirkungen vermieden werden.
Bei gleichzeitiger Anwendung mit den folgenden Arzneimitteln mit Vorsicht anwenden
Antikoagulanzien und Thrombolytika: NSAIDs können die Wirkung von Antikoagulanzien, insbesondere Warfarin und Thrombolytika, verstärken.
Antihypertensiva (ACE-Hemmer und Angiotensin-II-Antagonisten) und Diuretika: NSAIDs können die Wirksamkeit von Medikamenten in diesen Gruppen verringern. Diuretika und ACE-Hemmer können die Nephrotoxizität von NSAIDs erhöhen.
GCS: Erhöhtes Risiko für Magen-Darm-Geschwüre und Magen-Darm-Blutungen.
Thrombozytenaggregationshemmer und SSRIs: Erhöhtes Risiko für gastrointestinale Blutungen.
Herzglykoside: Die gleichzeitige Anwendung von NSAIDs und Herzglykosiden kann zu einer Verschlechterung der Herzinsuffizienz, einer verringerten glomerulären Filtrationsrate und erhöhten Plasmaspiegeln von Herzglykosiden führen.
Lithiumpräparate: Es gibt Hinweise auf die Wahrscheinlichkeit eines Anstiegs der Lithiumkonzentration im Blutplasma bei Verwendung von NSAIDs.
Methotrexat: Es gibt Hinweise auf die Wahrscheinlichkeit eines Anstiegs der Methotrexatkonzentration im Blutplasma bei Verwendung von NSAIDs.
Cyclosporin: Erhöhtes Risiko für Nephrotoxizität bei gleichzeitiger Anwendung von NSAIDs und Cyclosporin.
Mifepriston: NSAIDs sollten frühestens 8-12 Tage nach der Einnahme von Mifepriston begonnen werden, da NSAIDs die Wirksamkeit von Mifepriston verringern können.
Tacrolimus: Die gleichzeitige Anwendung von NSAIDs und Tacrolimus kann das Risiko einer Nephrotoxizität erhöhen.
Zidovudin: Die gleichzeitige Anwendung von NSAIDs und Zidovudin kann zu einer erhöhten Hämatotoxizität führen. Es gibt Hinweise auf ein erhöhtes Risiko für Hämarthrose und Hämatome bei HIV-positiven Patienten mit Hämophilie, die zusammen mit Zidovudin und Ibuprofen behandelt wurden.
Chinolon-Antibiotika: Bei Patienten, die gleichzeitig mit NSAIDs und Chinolon-Antibiotika behandelt werden, kann sich das Risiko von Anfällen erhöhen.
Art der Verabreichung und Dosierung
Innerhalb. Nurofen ® für Kinder - eine speziell für Kinder entwickelte Aufhängung.
Patienten mit Überempfindlichkeit des Magens wird empfohlen, das Medikament zu den Mahlzeiten einzunehmen.
Nur zur kurzfristigen Verwendung.
Lesen Sie die Anweisungen sorgfältig durch, bevor Sie das Medikament einnehmen.
Schütteln Sie die Flasche vor Gebrauch gründlich. Eine praktische Messspritze zur genauen Messung der Dosis ist im Lieferumfang enthalten. 5 ml des Arzneimittels enthalten 100 mg Ibuprofen oder 20 mg Ibuprofen in 1 ml.
Mit einer Messspritze
Führen Sie die Messspritze fest in den Flaschenhals ein. Drehen Sie die Flasche um und ziehen Sie den Kolben vorsichtig nach unten, wobei Sie die Suspension bis zur gewünschten Markierung in die Spritze ziehen. Bringen Sie die Flasche wieder in ihre ursprüngliche Position, entfernen Sie die Spritze und drehen Sie sie vorsichtig. Setzen Sie die Spritze in die Mundhöhle ein, drücken Sie langsam auf den Kolben und lassen Sie die Suspension sanft los.
Spülen Sie die Spritze nach Gebrauch in warmem Wasser aus und trocknen Sie sie außerhalb der Reichweite des Kindes..
Fieber und Schmerzen
Die Dosierung für Kinder hängt vom Alter und Körpergewicht des Kindes ab. Die maximale Tagesdosis sollte 30 mg / kg in einem Intervall zwischen 6 und 8 Stunden nicht überschreiten. Kinder im Alter von 3 bis 6 Monaten (Kindergewicht 5 bis 7,6 kg) - 2,5 ml (50 mg) bis 3 einmal innerhalb von 24 Stunden nicht mehr als 7,5 ml (150 mg) pro Tag.
Kinder im Alter von 6-12 Monaten (Kindergewicht 7,7-9 kg): 2,5 ml (50 mg) bis zu 3-4 Mal innerhalb von 24 Stunden, nicht mehr als 10 ml (200 mg) pro Tag. Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren (Kindergewicht 10 bis 16 kg): 5 ml (100 mg) bis zu dreimal innerhalb von 24 Stunden, nicht mehr als 15 ml (300 mg) pro Tag.
Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren (Kindergewicht 17 bis 20 kg): 7,5 ml (150 mg) bis zu dreimal innerhalb von 24 Stunden, nicht mehr als 22,5 ml (450 mg) pro Tag.
Kinder im Alter von 7 bis 9 Jahren (Gewicht des Kindes 21 bis 30 kg): 10 ml (200 mg) bis zu dreimal innerhalb von 24 Stunden, nicht mehr als 30 ml (600 mg) pro Tag.
Kinder im Alter von 10-12 Jahren (Kindergewicht 31-40 kg): 15 ml (300 mg) bis zu dreimal innerhalb von 24 Stunden, nicht mehr als 45 ml (900 mg) pro Tag.
Die Behandlungsdauer beträgt nicht mehr als 3 Tage. Überschreiten Sie nicht die angegebene Dosis.
Wenn bei Einnahme des Arzneimittels für 24 Stunden (bei Kindern im Alter von 3 bis 5 Monaten) oder innerhalb von 3 Tagen (bei Kindern im Alter von 6 Monaten und älter) die Symptome anhalten oder sich verschlimmern, brechen Sie die Behandlung ab und konsultieren Sie einen Arzt.
Fieber nach der Immunisierung
Kinder unter 6 Monaten: 2,5 ml (50 mg) des Arzneimittels. Falls erforderlich, fügen Sie nach 6 Stunden 2,5 ml (50 mg) hinzu. Verwenden Sie innerhalb von 24 Stunden nicht mehr als 5 ml (100 mg)..
Überdosis
Bei Kindern können nach Einnahme einer Dosis von mehr als 400 mg / kg Symptome einer Überdosierung auftreten. Bei Erwachsenen ist der dosisabhängige Effekt einer Überdosierung weniger ausgeprägt. T.1/2 Das Medikament im Falle einer Überdosierung beträgt 1,5-3 Stunden.
Symptome: Übelkeit, Erbrechen, Magenschmerzen oder seltener Durchfall, Tinnitus, Kopfschmerzen und Magen-Darm-Blutungen. In schwereren Fällen werden Manifestationen des Zentralnervensystems beobachtet: Schläfrigkeit, selten - Unruhe, Krämpfe, Orientierungslosigkeit, Koma. Bei schwerer Vergiftung, metabolischer Azidose und einem Anstieg des PT können Nierenversagen, Schädigung des Lebergewebes, Blutdruckabfall, Atemdepression und Zyanose auftreten. Bei Patienten mit Asthma bronchiale ist eine Verschlimmerung dieser Krankheit möglich..
Behandlung: symptomatisch, mit obligatorischer Durchgängigkeit der Atemwege, EKG-Überwachung und Vitalfunktionen, bis sich der Zustand des Patienten normalisiert hat.
Die orale Verabreichung von Aktivkohle oder Magenspülung wird innerhalb von 1 Stunde nach Einnahme einer potenziell toxischen Dosis Ibuprofen empfohlen. Wenn Ibuprofen bereits resorbiert wurde, kann ein alkalisches Getränk verschrieben werden, um das saure Ibuprofenderivat durch die Nieren zu eliminieren, erzwungene Diurese. Häufige oder längere Anfälle sollten mit iv Diazepam oder Lorazepam behandelt werden. Wenn sich Asthma bronchiale verschlimmert, wird die Verwendung von Bronchodilatatoren empfohlen.
spezielle Anweisungen
Es wird empfohlen, das Medikament so schnell wie möglich und in der zur Beseitigung der Symptome erforderlichen minimalen wirksamen Dosis einzunehmen.
Während der Langzeitbehandlung ist es notwendig, das Bild des peripheren Blutes und den Funktionszustand von Leber und Nieren zu überwachen. Wenn Symptome einer Gastropathie auftreten, wird eine sorgfältige Überwachung gezeigt, einschließlich Ösophagogastroduodenoskopie, vollständiges Blutbild (Hb-Bestimmung) und Test auf okkultes Blut im Stuhl.
Wenn 17-Ketosteroide bestimmt werden müssen, sollte das Medikament 48 Stunden vor der Studie abgesetzt werden. Es wird nicht empfohlen, während der Behandlungsdauer Ethanol einzunehmen. Das Medikament ist bei Patienten mit Fructose-Intoleranz kontraindiziert, weil enthält Maltit.
Nurofen ® für Kinder kann von Kindern mit Diabetes mellitus angewendet werden, weil Das Produkt enthält keinen Zucker. Enthält keine Farbstoffe.
Patienten mit Niereninsuffizienz sollten vor der Anwendung des Arzneimittels einen Arzt konsultieren, da die Gefahr einer Verschlechterung des Funktionszustands der Nieren besteht..
Patienten mit Bluthochdruck, inkl. Anamnese und / oder CHF sollten Sie vor der Anwendung des Arzneimittels Ihren Arzt konsultieren, da das Arzneimittel Flüssigkeitsretention, erhöhten Blutdruck und Ödeme verursachen kann.
Auswirkungen auf die Fähigkeit, Fahrzeuge und andere potenziell gefährliche Mechanismen zu fahren. Patienten, bei denen während der Einnahme von Ibuprofen Schwindel, Schläfrigkeit, Lethargie oder Sehbehinderung auftreten, sollten das Fahren oder Bedienen von Maschinen vermeiden.
Freigabe Formular
Suspension zum Einnehmen (Orange, Erdbeere), 100 mg / 5 ml. PET-Flasche mit LDPE- oder PP-Verschluss mit Verschluss, der 100 ml, 150 ml oder 200 ml Suspension enthält.
Jede Flasche mit Spritzenspender ist in einem Karton verpackt.
Hersteller
Reckitt Benckiser Healthcare Limited, Danceom Lane, Rumpf, East Yorkshire, XY8 7BC, Großbritannien.
Reckitt Benkizer Healthcare India Limited, Khasra Nr. 701/534, Sandholi, Buddy - Nalagar Road, Buddy, Distrikt Solan (Himachal Pradesh), Indien (zur oralen Suspension (orange).
Juristische Person, in deren Namen die Genehmigung für das Inverkehrbringen erteilt wurde: Reckitt Benckiser Healthcare International Ltd., Thane Road, Nottingham, NG90 2DB, Großbritannien.
Vertreter in Russland / Organisation, die Verbraucheransprüche akzeptiert: Reckitt Benckiser Healthcare LLC. 115114, Russland, Moskau, st. Kozhevnicheskaya, 14.
Tel.: 8-800-505-1-500 (gebührenfrei innerhalb Russlands).
Abgabebedingungen von Apotheken
Lagerbedingungen von Nurofen ® für Kinder
Von Kindern fern halten.
Haltbarkeit von Nurofen ® für Kinder
Nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum verwenden.
Nurofen® (Suspension, Erdbeer- / Orangengeschmack, 100/150/200 ml)
Gebrauchsanweisung des Arzneimittels für medizinische Zwecke Nurofen® für Kinder
Registrierungsnummer: P N014745 / 01
Handelsname: Nurofen ® für Kinder
Internationaler nicht geschützter Name (INN): Ibuprofen
Chemische Bezeichnung: (RS) -2- (4-Isobutylphenyl) propionsäure
Darreichungsform: Suspension zum Einnehmen [Orange, Erdbeere]
Komposition
5 ml Nurofen®-Suspension für Kinder enthalten den Wirkstoff - Ibuprofen 100 mg und Hilfsstoffe: Polysorbat 80 0,5 mg, Glycerin 0,5 ml, Maltitolsirup 1,625 ml, Natriumsaccharinat 10 mg, Zitronensäure 20 mg, Natriumcitrat 25 45 mg, Xanthangummi 37,5 mg, Natriumchlorid 5,5 mg, Domifenbromid 0,5 mg, Orangengeschmack 2M16014 oder Erdbeergeschmack 500244E 12,5 mg, gereinigtes Wasser bis zu 5 ml.
Beschreibung
Weiße oder fast weiße Suspension von sirupartiger Konsistenz mit Orangen- oder Erdbeergeruch.
Pharmakotherapeutische Gruppe: nichtsteroidales entzündungshemmendes Medikament (NSAID).
ATX-Code: M01AE01
Pharmakologische Eigenschaften
Pharmakodynamik
Der Wirkungsmechanismus von Ibuprofen, einem Propionsäurederivat aus der Gruppe der nichtsteroidalen Antiphlogistika (NSAIDs), beruht auf der Hemmung der Synthese von Prostaglandinen - Mediatoren von Schmerz, Entzündung und hyperthermischer Reaktion. Blockiert wahllos Cyclooxygenase 1 (COX-1) und Cyclooxygenase 2 (COX-2), wodurch die Synthese von Prostaglandinen gehemmt wird. Zusätzlich hemmt Ibuprofen reversibel die Blutplättchenaggregation. Es hat analgetische, fiebersenkende und entzündungshemmende Wirkungen. Die analgetische Wirkung ist bei entzündlichen Schmerzen am ausgeprägtesten. Das Medikament hält bis zu 8 Stunden.
Pharmakokinetik
Resorption - hoch, schnell und fast vollständig aus dem Magen-Darm-Trakt (GIT) resorbiert (Verbindung mit Blutplasmaproteinen - 90%). Nach Einnahme des Arzneimittels auf leeren Magen bei Erwachsenen wird Ibuprofen nach 15 Minuten im Blutplasma nachgewiesen, der maximalen Konzentration (C.max) von Ibuprofen im Blutplasma ist nach 60 Minuten erreicht. Die Einnahme des Arzneimittels mit der Nahrung kann die Zeit bis zum Erreichen der maximalen Konzentration (TC) verlängernmax) bis zu 1-2 Stunden. Halbwertszeit (T.1/2) - 2 Stunden. Dringt langsam in die Gelenkhöhle ein, bleibt in der Synovialflüssigkeit erhalten und erzeugt dort höhere Konzentrationen als im Blutplasma. Nach der Absorption werden etwa 60% der pharmakologisch inaktiven R-Form langsam in die aktive S-Form umgewandelt. Es wird in der Leber metabolisiert. Es wird über die Nieren (unverändert, nicht mehr als 1%) und in geringerem Maße über die Galle ausgeschieden.
In begrenzten Studien wurde Ibuprofen in sehr geringen Konzentrationen in der Muttermilch gefunden.
Anwendungshinweise
Die Nurofen®-Suspension für Kinder wird bei Kindern im Alter von 3 Monaten bis 12 Jahren zur symptomatischen Behandlung als Antipyretikum bei akuten Atemwegserkrankungen (einschließlich Influenza), Infektionen im Kindesalter, anderen infektiösen und entzündlichen Erkrankungen sowie Reaktionen nach der Impfung bei gleichzeitigem Anstieg der Körpertemperatur angewendet.
Das Medikament wird als symptomatisches Schmerzmittel für Schmerzsyndrome von leichter oder mäßiger Intensität verwendet, einschließlich: Zahnschmerzen, Kopfschmerzen, Migräne, Neuralgie, Ohrenschmerzen, Halsschmerzen, Verstauchungsschmerzen, Muskelschmerzen, rheumatische Schmerzen, Gelenkschmerzen.
Das Medikament ist zur symptomatischen Therapie vorgesehen, reduziert Schmerzen und Entzündungen zum Zeitpunkt der Anwendung und beeinflusst das Fortschreiten der Krankheit nicht.
Kontraindikationen
- Überempfindlichkeit gegen Ibuprofen oder einen der Bestandteile des Arzneimittels.
- Vollständige oder unvollständige Kombination von Asthma bronchiale, wiederkehrender Polyposis der Nase und der Nasennebenhöhlen sowie Unverträglichkeit gegenüber Acetylsalicylsäure oder anderen NSAIDs.
- Anamnese von Blutungen oder Perforationen von Magen-Darm-Geschwüren, die durch NSAIDs verursacht wurden.
- Erosive und ulzerative Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts (einschließlich Magengeschwür und Zwölffingerdarmgeschwür, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa) oder ulzerative Blutungen in der aktiven Phase oder in der Anamnese (zwei oder mehr bestätigte Episoden von Magengeschwüren oder ulzerativen Blutungen).
- Schweres Leberversagen oder aktive Lebererkrankung.
- Schweres Nierenversagen (Kreatinin-Pylori-Clearance, Colitis ulcerosa; Asthma bronchiale oder allergische Erkrankungen im akuten Stadium oder in der Anamnese - Bronchospasmus kann sich entwickeln; schwere somatische Erkrankungen, systemischer Lupus erythematodes oder gemischte Bindegewebserkrankung (Sharp-Syndrom) - erhöhtes Risiko für aseptische Meningitis Windpocken, Nierenversagen, einschließlich Dehydration (Kreatinin-Clearance 30-60 ml / min), Flüssigkeitsretention und Ödeme, Leberversagen, arterielle Hypertonie und / oder Herzinsuffizienz, zerebrovaskuläre Erkrankungen, Dyslipidämie / Hyperlipidämie, Diabetes mellitus, Krankheiten periphere Arterien, Blutkrankheiten unbekannter Ätiologie (Leukopenie, Anämie), gleichzeitige Anwendung anderer Arzneimittel, die das Risiko für Ulzerationen oder Blutungen erhöhen können, insbesondere orale Glukokortikosteroide (einschließlich Prednison), Antikoagulanzien (einschließlich Warfarin), ges wirksame Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (einschließlich Citalopram, Fluoxetin, Paroxetin, Sertralin) oder Thrombozytenaggregationshemmer (einschließlich Acetylsalicylsäure, Clopidogrel); Schwangerschaft (I-II-Trimester), Stillzeit, Alter.
Anwendung während der Schwangerschaft und während des Stillens
Die Anwendung des Arzneimittels im dritten Schwangerschaftstrimester ist kontraindiziert. Bevor Sie das Medikament in den I-II-Schwangerschaftstrimestern oder während des Stillens anwenden, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren. Es gibt Hinweise darauf, dass geringe Mengen Ibuprofen in die Muttermilch gelangen können, ohne die Gesundheit des Kindes zu beeinträchtigen.
Art der Verabreichung und Dosierung
Nurofen ® für Kinder ist eine speziell für Kinder entwickelte Federung. Zur oralen Verabreichung. Patienten mit Überempfindlichkeit des Magens wird empfohlen, das Medikament zu den Mahlzeiten einzunehmen.
Nur zur kurzfristigen Verwendung. Lesen Sie die Anweisungen sorgfältig durch, bevor Sie das Medikament einnehmen.
Schütteln Sie die Flasche vor Gebrauch gründlich. Eine praktische Messspritze zur genauen Messung der Dosis ist im Lieferumfang enthalten. 5 ml des Arzneimittels enthalten 100 mg Ibuprofen oder 20 mg Ibuprofen in 1 ml.
Mit einer Messspritze:
Führen Sie die Messspritze fest in den Flaschenhals ein. Drehen Sie die Flasche um und ziehen Sie den Kolben vorsichtig nach unten, wobei Sie die Suspension bis zur gewünschten Markierung in die Spritze ziehen. Bringen Sie die Flasche wieder in ihre ursprüngliche Position und entfernen Sie die Spritze, indem Sie sie vorsichtig drehen. Setzen Sie die Spritze in den Mund und drücken Sie langsam auf den Kolben, wobei Sie die Suspension sanft lösen.
Spülen Sie die Spritze nach Gebrauch in warmem Wasser aus und trocknen Sie sie außerhalb der Reichweite des Kindes..
Fieber (Fieber) und Schmerzen:
Die Dosierung für Kinder hängt vom Alter und Körpergewicht des Kindes ab. Die maximale Tagesdosis sollte 30 mg / kg Körpergewicht des Kindes in Intervallen zwischen den Dosen des Arzneimittels von 6 bis 8 Stunden nicht überschreiten.
Kinder im Alter von 3-6 Monaten (Kindergewicht von 5 bis 7,6 kg): 2,5 ml (50 mg) bis zu dreimal innerhalb von 24 Stunden, nicht mehr als 7,5 ml (150 mg) pro Tag.
Kinder im Alter von 6-12 Monaten (Kindergewicht 7,7 - 9 kg): 2,5 ml (50 mg) bis zu 3-4 Mal innerhalb von 24 Stunden, nicht mehr als 10 ml (200 mg) pro Tag.
Kinder im Alter von 1-3 Jahren (Kindergewicht 10 - 16 kg): 5,0 ml (100 mg) bis zu dreimal innerhalb von 24 Stunden, nicht mehr als 15 ml (300 mg) pro Tag.
Kinder im Alter von 4-6 Jahren (Kindergewicht 17 - 20 kg): 7,5 ml (150 mg) bis zu dreimal innerhalb von 24 Stunden, nicht mehr als 22,5 ml (450 mg) pro Tag.
Kinder im Alter von 7-9 Jahren (Kindergewicht 21-30 kg): 10 ml (200 mg) bis zu dreimal innerhalb von 24 Stunden, nicht mehr als 30 ml (600 mg) pro Tag.
Kinder im Alter von 10-12 Jahren (Kindergewicht 31 - 40 kg): 15 ml (300 mg) bis zu dreimal innerhalb von 24 Stunden, nicht mehr als 45 ml (900 mg) pro Tag.
Die Behandlungsdauer beträgt nicht mehr als 3 Tage. Überschreiten Sie nicht die angegebene Dosis.
Wenn die Symptome bei Einnahme des Arzneimittels für 24 Stunden (bei Kindern im Alter von 3 bis 5 Monaten) oder innerhalb von 3 Tagen (bei Kindern im Alter von 6 Monaten und älter) anhalten oder sich verschlimmern, brechen Sie die Behandlung ab und konsultieren Sie einen Arzt..
Kinder unter 6 Monaten: 2,5 ml (50 mg) des Arzneimittels. Bei Bedarf weitere 2,5 ml (50 mg) nach 6 Stunden. Verwenden Sie nicht mehr als 5 ml (100 mg) in 24 Stunden.
Nebenwirkung
Das Risiko von Nebenwirkungen kann minimiert werden, indem das Medikament in kurzer Zeit in der minimalen wirksamen Dosis eingenommen wird, die zur Beseitigung der Symptome erforderlich ist.
Nebenwirkungen sind überwiegend dosisabhängig. Die folgenden Nebenwirkungen wurden bei kurzfristiger Verabreichung von Ibuprofen in Dosen von nicht mehr als 1200 mg / Tag berichtet. Bei der Behandlung chronischer Erkrankungen und bei längerer Anwendung können andere Nebenwirkungen auftreten.
Die Bewertung der Häufigkeit von Nebenwirkungen erfolgte anhand der folgenden Kriterien: Sehr häufig (≥ 1/10), häufig (von ≥ 1/100 bis ® für Kinder kann bei Kindern mit Diabetes mellitus angewendet werden, da das Arzneimittel keinen Zucker enthält. Enthält keine Farbstoffe.
Patienten mit Niereninsuffizienz sollten vor der Anwendung des Arzneimittels einen Arzt konsultieren, da die Gefahr einer Verschlechterung des Funktionszustands der Nieren besteht..
Patienten mit Bluthochdruck, einschließlich einer Vorgeschichte und / oder chronischer Herzinsuffizienz, sollten vor der Anwendung des Arzneimittels einen Arzt konsultieren, da das Arzneimittel Flüssigkeitsretention, erhöhten Blutdruck und Ödeme verursachen kann.
Die Verwendung von NSAIDs bei Patienten mit Windpocken kann mit einem erhöhten Risiko für die Entwicklung schwerer eitriger Komplikationen bei infektiösen und entzündlichen Erkrankungen der Haut und des Unterhautfetts (z. B. nekrotisierende Fasziitis) verbunden sein. In diesem Zusammenhang wird empfohlen, die Verwendung des Arzneimittels gegen Windpocken zu vermeiden.
Auswirkungen auf die Fähigkeit, Fahrzeuge und andere potenziell gefährliche Mechanismen zu fahren
Patienten, bei denen während der Einnahme von Ibuprofen Schwindel, Schläfrigkeit, Lethargie oder Sehbehinderung auftreten, sollten das Fahren oder Bedienen von Maschinen vermeiden.
Freigabe Formular
Oralsuspension [Orange, Erdbeere] 100 mg / 5 ml.
Polyethylenterephthalat-Fläschchen mit LDPE oder Polypropylenkappe mit Auskleidung, enthaltend 100 ml, 150 ml oder 200 ml Suspension.
Jede Flasche, komplett mit einem Spritzenspender, verpackt in einer Pappschachtel mit Gebrauchsanweisung.
Lagerbedingungen
Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C..
Von Kindern fern halten.
Verfallsdatum
Innerhalb von 6 Monaten nach dem Öffnen der Flasche verbrauchen.
Verwenden Sie das Medikament nicht mit einem abgelaufenen Datum.
Urlaubsbedingungen
Juristische Person, in deren Namen die Registrierungsbescheinigung ausgestellt wurde
Reckitt Benckiser Healthcare International Ltd., Thane Road, Nottingham, NG90 2DB, Großbritannien.
Hersteller
Reckitt Benckiser Healthcare (Großbritannien) Limited, Danceom Lane, Hull, East Yorkshire, HY8 7BC, Großbritannien;
Reckitt Benkizer Healthcare India Private Limited, Khasra Nr. 701/534, Dorf Sandholi, Buddy - Nalagar Road, Buddy, Distrikt Solan (Himachal Pradesh), Indien (zur oralen Suspendierung [orange]).
Vertreter in Russland / Organisation zur Annahme von Verbraucherbeschwerden
LLC "Reckitt Benckiser Healthcare"
Russland, 115114, Moskau, Shluzovaya nab., 4
Tel: 8-800-200-82-20 (nur für Russland, Anruf kostenlos),
NUROFEN D / DET SUSP 0.1 / 5ML 150ML / ORANGE /
Weiße oder fast weiße Suspension von sirupartiger Konsistenz mit Orangenduft.
5 ml Nurofen®-Suspension für Kinder enthalten den Wirkstoff - Ibuprofen 100 mg und Hilfsstoffe: Polysorbat 80 0,5 mg, Glycerin 0,5 ml, Maltitolsirup 1,625 ml, Natriumsaccharinat 10 mg, Zitronensäure 20 mg, Natriumcitrat 25 45 mg, Xanthangummi 37,5 mg, Natriumchlorid 5,5 mg, Domifenbromid 0,5 mg, Orangengeschmack 2M16014 oder Erdbeergeschmack 500244E 12,5 mg, gereinigtes Wasser bis zu 5 ml.
Nurofen® für Kinder ist eine Federung, die speziell für Kinder entwickelt wurde. Zur oralen Verabreichung. Patienten mit Überempfindlichkeit des Magens wird empfohlen, das Medikament zu den Mahlzeiten einzunehmen. Nur zur kurzfristigen Verwendung. Lesen Sie die Anweisungen sorgfältig durch, bevor Sie das Medikament einnehmen. Schütteln Sie die Flasche vor Gebrauch gründlich. Eine praktische Messspritze zur genauen Messung der Dosis ist im Lieferumfang enthalten. 5 ml des Arzneimittels enthalten 100 mg Ibuprofen oder 20 mg Ibuprofen in 1 ml. Verwenden der Messspritze: Führen Sie die Messspritze fest in den Hals des Fläschchens ein. Drehen Sie die Flasche um und ziehen Sie den Kolben vorsichtig nach unten, wobei Sie die Suspension bis zur gewünschten Markierung in die Spritze ziehen. Bringen Sie die Flasche wieder in ihre ursprüngliche Position und entfernen Sie die Spritze, indem Sie sie vorsichtig drehen. Setzen Sie die Spritze in die Mundhöhle ein, drücken Sie langsam auf den Kolben und lassen Sie die Suspension allmählich los. Spülen Sie die Spritze nach Gebrauch in warmem Wasser aus und trocknen Sie sie außerhalb der Reichweite des Kindes. Fieber (Fieber) und Schmerzen: Die Dosierung für Kinder hängt vom Alter und Körpergewicht des Kindes ab. Die maximale Tagesdosis sollte 30 mg / kg Körpergewicht des Kindes in Intervallen zwischen den Dosen des Arzneimittels von 6 bis 8 Stunden nicht überschreiten. Kinder im Alter von 3-6 Monaten (Kindergewicht von 5 bis 7,6 kg): 2,5 ml (50 mg) bis zu dreimal innerhalb von 24 Stunden, nicht mehr als 7,5 ml (150 mg) pro Tag. Kinder im Alter von 6-12 Monaten (Kindergewicht 7,7-9 kg): 2,5 ml (50 mg) bis zu 3-4 Mal innerhalb von 24 Stunden, nicht mehr als 10 ml (200 mg) pro Tag. Kinder im Alter von 1-3 Jahren (Kindergewicht 10-16 kg): 5,0 ml (100 mg) bis zu dreimal innerhalb von 24 Stunden, nicht mehr als 15 ml (300 mg) pro Tag. Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren (Kindergewicht 17 bis 20 kg): 7,5 ml (150 mg) bis zu dreimal innerhalb von 24 Stunden, nicht mehr als 22,5 ml (450 mg) pro Tag. Kinder im Alter von 7 bis 9 Jahren (Kindergewicht 21 bis 30 kg): 10 ml (200 mg) bis zu dreimal innerhalb von 24 Stunden, nicht mehr als 30 ml (600 mg) pro Tag. Kinder im Alter von 10-12 Jahren (Kindergewicht 31-40 kg): 15 ml (300 mg) bis zu dreimal innerhalb von 24 Stunden, nicht mehr als 45 ml (900 mg) pro Tag. Die Behandlungsdauer beträgt nicht mehr als 3 Tage. Überschreiten Sie nicht die angegebene Dosis. Wenn die Symptome bei Einnahme des Arzneimittels innerhalb von 24 Stunden (bei Kindern im Alter von 3 bis 5 Monaten) oder innerhalb von 3 Tagen (bei Kindern im Alter von 6 Monaten und älter) anhalten oder sich verschlimmern, müssen Sie die Behandlung abbrechen und einen Arzt konsultieren. Fieber nach der Immunisierung: Kinder unter 6 Monaten: 2,5 ml (50 mg) des Arzneimittels. Bei Bedarf weitere 2,5 ml (50 mg) nach 6 Stunden. Verwenden Sie innerhalb von 24 Stunden nicht mehr als 5 ml (100 mg). Überdosierung Bei Kindern können nach Einnahme einer Dosis von mehr als 400 mg / kg Körpergewicht Überdosierungssymptome auftreten. Bei Erwachsenen ist der dosisabhängige Effekt einer Überdosierung weniger ausgeprägt. Die Halbwertszeit des Arzneimittels bei Überdosierung beträgt 1,5-3 Stunden. Symptome: Übelkeit, Erbrechen, Magenschmerzen oder seltener Durchfall, Tinnitus, Kopfschmerzen und Magen-Darm-Blutungen. In schwereren Fällen werden Manifestationen des Zentralnervensystems beobachtet: Schläfrigkeit, selten - Unruhe, Krämpfe, Orientierungslosigkeit, Koma. Bei schwerer Vergiftung, metabolischer Azidose und einer Verlängerung der Prothrombinzeit können Nierenversagen, Lebergewebeschäden, Blutdruckabfall, Atemdepression und Zyanose auftreten. Bei Patienten mit Asthma bronchiale ist eine Verschlimmerung dieser Krankheit möglich. Behandlung: symptomatisch, mit obligatorischer Durchgängigkeit der Atemwege, EKG-Überwachung und Vitalfunktionen, bis sich der Zustand des Patienten normalisiert hat. Die orale Verabreichung von Aktivkohle oder Magenspülung wird innerhalb von 1 Stunde nach Einnahme einer potenziell toxischen Dosis Ibuprofen empfohlen. Wenn Ibuprofen bereits resorbiert wurde, kann ein alkalisches Getränk verschrieben werden, um das saure Ibuprofenderivat durch die Nieren zu eliminieren, erzwungene Diurese. Häufige oder längere Anfälle sollten mit intravenösem Diazepam oder Lorazepam behandelt werden. Wenn sich Asthma bronchiale verschlimmert, wird die Verwendung von Bronchodilatatoren empfohlen.
Nichtsteroidales entzündungshemmendes Medikament (NSAID).
Es wird empfohlen, das Medikament so schnell wie möglich und in der zur Beseitigung der Symptome erforderlichen minimalen wirksamen Dosis einzunehmen. Während der Langzeitbehandlung ist es notwendig, das Bild des peripheren Blutes und den Funktionszustand von Leber und Nieren zu überwachen. Wenn Symptome einer Gastropathie auftreten, wird eine sorgfältige Überwachung gezeigt, einschließlich Ösophagogastroduodenoskopie, vollständigem Blutbild (Hämoglobinbestimmung) und Test auf okkultes Blut im Stuhl. Wenn 17-Ketosteroide bestimmt werden müssen, sollte das Medikament 48 Stunden vor der Studie abgesetzt werden. Es wird nicht empfohlen, während der Behandlungsdauer Ethanol einzunehmen. Das Medikament ist bei Patienten mit Fructose-Intoleranz kontraindiziert, da es Maltit enthält. Nurofen® für Kinder kann bei Kindern mit Diabetes mellitus angewendet werden, da das Medikament keinen Zucker enthält. Enthält keine Farbstoffe. Patienten mit Niereninsuffizienz sollten vor der Anwendung des Arzneimittels einen Arzt konsultieren, da die Gefahr einer Verschlechterung des Funktionszustands der Nieren besteht. Patienten mit Bluthochdruck, einschließlich einer Vorgeschichte und / oder chronischer Herzinsuffizienz, sollten vor der Anwendung des Arzneimittels einen Arzt konsultieren, da das Arzneimittel Flüssigkeitsretention, erhöhten Blutdruck und Ödeme verursachen kann. Auswirkungen auf die Fähigkeit, Fahrzeuge zu fahren, und andere potenziell gefährliche Mechanismen Patienten, die während der Einnahme von Ibuprofen Schwindel, Schläfrigkeit, Lethargie oder Sehbehinderung melden, sollten das Fahren oder Bedienen von Maschinen vermeiden.
Die gleichzeitige Anwendung von Ibuprofen mit den folgenden Arzneimitteln sollte vermieden werden: • Acetylsalicylsäure: Mit Ausnahme niedriger Dosen von Acetylsalicylsäure (nicht mehr als 75 mg pro Tag), die von einem Arzt verschrieben werden, da die kombinierte Anwendung das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen kann. Bei gleichzeitiger Anwendung von Ibuprofen wird die entzündungshemmende und blutplättchenhemmende Wirkung von Acetylsalicylsäure verringert (es ist möglich, die Inzidenz einer akuten Koronarinsuffizienz bei Patienten zu erhöhen, die nach Beginn der Behandlung mit Ibuprofen niedrige Dosen von Acetylsalicylsäure als Thrombozytenaggregationshemmer erhalten). • Andere NSAIDs, einschließlich selektiver COX-2-Hemmer: Die gleichzeitige Anwendung von zwei oder mehr Arzneimitteln aus der NSAID-Gruppe sollte wegen des möglicherweise erhöhten Risikos von Nebenwirkungen vermieden werden. Vorsichtig zusammen mit den folgenden Arzneimitteln anwenden: • Antikoagulanzien und Thrombolytika: NSAIDs können die Wirkung von Antikoagulanzien, insbesondere Warfarin und Thrombolytika, verstärken. • Antihypertensiva (ACE-Hemmer und Angiotensin-II-Antagonisten) und Diuretika: NSAIDs können die Wirksamkeit von Medikamenten in diesen Gruppen verringern. Diuretika und ACE-Hemmer können die Nephrotoxizität von NSAIDs erhöhen. • Glukokortikosteroide: Erhöhtes Risiko für Magen-Darm-Geschwüre und gastrointestinale Blutungen. • Thrombozytenaggregationshemmer und selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer: Erhöhtes Risiko für gastrointestinale Blutungen. • Herzglykoside: Die gleichzeitige Anwendung von NSAIDs und Herzglykosiden kann zu einer Verschlechterung der Herzinsuffizienz, einer verringerten glomerulären Filtrationsrate und erhöhten Plasmaspiegeln von Herzglykosiden führen. • Lithiumpräparate: Es gibt Hinweise auf die Wahrscheinlichkeit eines Anstiegs der Lithiumkonzentration im Blutplasma bei Verwendung von NSAIDs. • Methotrexat: Es gibt Hinweise auf die Wahrscheinlichkeit eines Anstiegs der Methotrexatkonzentration im Blutplasma bei Verwendung von NSAIDs. • Cyclosporin: Erhöhtes Risiko für Nephrotoxizität bei gleichzeitiger Anwendung von NSAIDs und Cyclosporin. • Mifepriston: NSAIDs sollten frühestens 8-12 Tage nach der Einnahme von Mifepriston begonnen werden, da NSAIDs die Wirksamkeit von Mifepriston verringern können. • Tacrolimus: Die gleichzeitige Anwendung von NSAIDs und Tacrolimus kann das Risiko einer Nephrotoxizität erhöhen. • Zidovudin: Die gleichzeitige Anwendung von NSAIDs und Zidovudin kann die Hämatotoxizität erhöhen. Es gibt Hinweise auf ein erhöhtes Risiko für Hämarthrose und Hämatome bei HIV-positiven Patienten mit Hämophilie, die zusammen mit Zidovudin und Ibuprofen behandelt wurden. • Chinolon-Antibiotika: Bei Patienten, die gleichzeitig mit NSAIDs und Chinolon-Antibiotika behandelt werden, kann sich das Risiko von Anfällen erhöhen.
Der Wirkungsmechanismus von Ibuprofen, einem Propionsäurederivat aus der Gruppe der nichtsteroidalen Antiphlogistika (NSAIDs), beruht auf der Hemmung der Synthese von Prostaglandinen - Mediatoren von Schmerz, Entzündung und hyperthermischer Reaktion. Blockiert wahllos Cyclooxygenase 1 (COX-1) und Cyclooxygenase 2 (COX-2), wodurch die Synthese von Prostaglandinen gehemmt wird. Zusätzlich hemmt Ibuprofen reversibel die Blutplättchenaggregation. Es hat analgetische, fiebersenkende und entzündungshemmende Wirkungen. Die analgetische Wirkung ist bei entzündlichen Schmerzen am ausgeprägtesten. Das Medikament hält bis zu 8 Stunden.
Resorption - hoch, schnell und fast vollständig aus dem Magen-Darm-Trakt (GIT) resorbiert (Verbindung mit Blutplasmaproteinen - 90%). Nach Einnahme des Arzneimittels auf leeren Magen bei Erwachsenen wird Ibuprofen nach 15 Minuten im Blutplasma gefunden, die maximale Konzentration (Cmax) von Ibuprofen im Blutplasma wird nach 60 Minuten erreicht. Die Einnahme des Arzneimittels mit der Nahrung kann die Zeit bis zum Erreichen der maximalen Konzentration (TCmax) auf 1-2 Stunden verlängern. Die Halbwertszeit (T1 / 2) beträgt 2 Stunden. Dringt langsam in die Gelenkhöhle ein, bleibt in der Synovialflüssigkeit erhalten und erzeugt dort höhere Konzentrationen als im Blutplasma. Nach der Absorption werden etwa 60% der pharmakologisch inaktiven R-Form langsam in die aktive S-Form umgewandelt. Es wird in der Leber metabolisiert. Es wird über die Nieren (nicht mehr als 1% unverändert) und in geringerem Maße über die Galle ausgeschieden. In begrenzten Studien wurde Ibuprofen in sehr geringen Konzentrationen in der Muttermilch gefunden.
Die Nurofen®-Suspension für Kinder wird bei Kindern im Alter von 3 Monaten bis 12 Jahren zur symptomatischen Behandlung als Antipyretikum bei akuten Atemwegserkrankungen (einschließlich Influenza), Infektionen im Kindesalter, anderen infektiösen und entzündlichen Erkrankungen und Reaktionen nach der Impfung bei gleichzeitigem Anstieg der Körpertemperatur angewendet... Das Medikament wird als symptomatisches Schmerzmittel für Schmerzsyndrome von leichter oder mäßiger Intensität verwendet, einschließlich: Zahnschmerzen, Kopfschmerzen, Migräne, Neuralgie, Ohrenschmerzen, Halsschmerzen, Verstauchungsschmerzen, Muskelschmerzen, rheumatische Schmerzen, Gelenkschmerzen... Das Medikament ist zur symptomatischen Therapie vorgesehen, reduziert Schmerzen und Entzündungen zum Zeitpunkt der Anwendung und beeinflusst das Fortschreiten der Krankheit nicht.
• Überempfindlichkeit gegen Ibuprofen oder einen der Bestandteile des Arzneimittels. • Vollständige oder unvollständige Kombination von Asthma bronchiale, wiederkehrender Polyposis der Nase und der Nasennebenhöhlen sowie einer Unverträglichkeit gegenüber Acetylsalicylsäure oder anderen NSAIDs. • Eine Vorgeschichte von Blutungen oder Perforationen von Magen-Darm-Geschwüren, die durch NSAIDs verursacht wurden. • Erosive und ulzerative Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts (einschließlich Magengeschwür und Zwölffingerdarmgeschwür, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa) oder ulzerative Blutungen in der aktiven Phase oder in der Vorgeschichte (zwei oder mehr bestätigte Episoden von Magengeschwüren oder ulzerativen Blutungen). • Schweres Leberversagen oder aktive Lebererkrankung. • Nierenversagen mit schwerem Schweregrad (Kreatinin-Clearance
Das Risiko von Nebenwirkungen kann minimiert werden, indem das Medikament in kurzer Zeit in der minimalen wirksamen Dosis eingenommen wird, die zur Beseitigung der Symptome erforderlich ist. Das Risiko von Nebenwirkungen kann minimiert werden, indem das Medikament in kurzer Zeit in der minimalen wirksamen Dosis eingenommen wird, die zur Beseitigung der Symptome erforderlich ist. Nebenwirkungen sind überwiegend dosisabhängig. Die folgenden Nebenwirkungen wurden bei kurzfristiger Verabreichung von Ibuprofen in Dosen von nicht mehr als 1200 mg / Tag berichtet. Bei der Behandlung chronischer Erkrankungen und bei längerer Anwendung können andere Nebenwirkungen auftreten. Die Bewertung der Häufigkeit von Nebenwirkungen erfolgte anhand der folgenden Kriterien: sehr häufig (größer oder gleich 1/10), häufig (von größer oder gleich 1/100 bis)
Orale Suspension [orange] 100 mg / 5 ml - 150 ml in einer Durchstechflasche. Jede Flasche, komplett mit einem Spritzenspender, verpackt in einer Pappschachtel mit Gebrauchsanweisung.
Speicherverluste
Vestibuläre Krise verursacht Behandlung
Vor- und Nachteile der Anwendung von Citramon während der Schwangerschaft
Kopfschmerzen vor dem Regen
Tinnitus: Ursachen und Wirkungen
Überprüfung von Arzneimitteln für Blutgefäße
Klassifikation und Hauptsymptome der Schizophrenie
Der Kopf ist schwer und zerquetscht: Gründe, wie man loswird
Warum Schwindel auftritt, wenn Sie den Kopf drehen und wie Sie ihn behandeln?
Schwindel. Taubheit des Beines
Kopfschmerzen nach einem Schlaganfall: Ursachen, Arzneimittelüberprüfung, Behandlungsmethoden