Arteriographie
Die Arteriographie als Spezialfall der Angiographie ist eine Methode zur Untersuchung von Arterien mittels Röntgenstrahlung und zur Einführung eines Kontrastmittels in das Gefäß. Die Arteriographie ist die Hauptart der Angiographie, die für die Beurteilung des Zustands der Arterien unverzichtbar ist..
Eine solche Studie hilft, pathologische Veränderungen in den Arterien, das Vorhandensein eines Tumors in unmittelbarer Nähe von Blutgefäßen, eine Abnahme des Kanallumens, eine Verstopfung der Arterien, Verletzungen des arteriellen Pulses und viele andere Zustände genau zu diagnostizieren.
Abhängig von der Lokalisierung gibt es:
- zerebrale Arteriographie;
- Nierenarteriographie;
- Arteriographie der unteren und oberen Extremitäten.
Wie gehts?
Die arteriographische Untersuchung wird derzeit nur in Krankenhäusern durchgeführt, die Abteilungen für Blutgefäßchirurgie haben.
Das Verfahren selbst ist einfach und standardisiert, die Bedingungen sind ambulant. Zur Vorbereitung der Studie werden Haare über dem untersuchten Bereich der Arterie entfernt und Magen und Darm mit einem Einlauf gereinigt.
Die untersuchte Person wird auf den Operationstisch gelegt und eine Lokalanästhesie durchgeführt, da die Arteriographie als schmerzloses Verfahren angesehen wird. Nach der Anästhesie wird ein Katheter platziert, durch den eine kontrastreiche Flüssigkeit abgegeben wird. Je nach Bereich der untersuchten Blutgefäße wird eine unterschiedliche Flüssigkeitsmenge (30 bis 40 mg) verwendet, die unter unterschiedlichen Drücken zugeführt werden kann.
Nach der Einführung des Kontrasts wird eine Reihe von augenblicklich aufeinanderfolgenden Röntgenstrahlen aufgenommen, die anschließend auf einem Computer gespeichert werden und jederzeit angezeigt und analysiert werden können. Nach Abschluss des Verfahrens wird ein aseptischer Druckverband an der Einstichstelle angelegt, um Blutungen und Infektionen zu verhindern.
Indikationen für.
- Atherosklerose der Gefäße der unteren Extremitäten;
- arterielle Thrombose;
- zerebrale Atherosklerose;
- Auslöschen der Endarteriitis;
- wenn Sie ein arterielles Aneurysma vermuten;
- Diagnose von Tumoren in der Nähe von Arterien.
Kontraindikationen.
Es ist zu beachten, dass es keine absoluten Kontraindikationen für die Studie gibt, einschließlich der zerebralen Arteriographie..
Relative Kontraindikationen umfassen pathologische Zustände, bei denen die Arteriographie eine Verschlechterung hervorrufen kann. Zum Beispiel:
- Akuter Schlaganfall;
- Nierenversagen;
- akute Infektionskrankheit;
- Leberversagen;
- dekompensierte Herzinsuffizienz;
- Allergie gegen jodhaltige Medikamente.
Vorteile und Nachteile.
Die Arteriographie zeigt sich als sehr wertvolles Diagnosewerkzeug, mit dem in vielen schweren Fällen die Diagnose genau gestellt und das Problem lokalisiert werden kann..
Im Vergleich zu anderen Arten der Angiographie ist die Arteriographie jedoch das schmerzhafteste Verfahren, da die Bewegungsgeschwindigkeit des Kontrasts durch die Blutgefäße sehr hoch ist.
Zusätzlich zur Lokalanästhesie wird Patienten mit besonders empfindlichen Arterien eine spezielle beruhigende Lösung injiziert, die auch das Schmerzniveau reduziert.
Die Kosten.
Die Preise für das Arteriographieverfahren beginnen bei 10.000 Rubel und können sich je nach Klinik bis zu zweimal erhöhen.
MRT von Kopfgefäßen - Arteriographie
Im Vergleich zur Radiographie und Computertomographie gilt die MRT-Untersuchung der Kopfgefäße zu Recht als die informativste und modernste Methode der nicht-invasiven Diagnostik..
Inhalt
- MRT von Kopfgefäßen
- Angiographie, Vasographie, vaskuläre MRT - was ist der Unterschied?
- Welche Pathologien zeigt die MRT der Kopfgefäße??
- Indikationen für die MRT von Kopfgefäßen
- Was zeigt die MRT der Kopfgefäße?
- Kontraindikationen für die MRT der Gefäße von Kopf und Hals
- Beschreibung der durch Arteriographie diagnostizierten Krankheiten
- Aneurysma
- Arteriovenöse Malformation
- Stenose und Verschluss von Hirngefäßen
- MRT Anzeichen von Pathologien
- MRT-Anzeichen einer arteriovenösen Fehlbildung
- MRT - Anzeichen von Vasokonstriktion und Blockade
- Anzeichen eines Aneurysmas
- Anzeichen einer Vaskulitis
- Bemerkungen.
1. MRT von Kopfgefäßen
Das Verfahren ist für den Patienten sicher und schmerzlos, aber seine Bedeutung und sein diagnostischer Nutzen sind schwer zu überschätzen: Die erhaltenen Tomogramme ermöglichen es Ärzten, die richtige Diagnose zu stellen und eine wirksame Behandlung zu verschreiben.
2. Angiographie, Vasographie, vaskuläre MRT - was ist der Unterschied?
Es gibt praktisch keinen Unterschied. Die Essenz aller Manipulationen liegt in der Kontrastuntersuchung von Gefäßen, Arterien und Venen, die es Medizinern ermöglicht, Rückschlüsse auf den Zustand anatomischer Strukturen und Gewebe im Untersuchungsgebiet zu ziehen..
Angiographie ist eine Sammelbezeichnung für Manipulationen (Radiographie, Ultraschalldiagnostik, Fluoroskopie, MRT), die zur Kontrastuntersuchung von Blutgefäßen verwendet werden.
Die Vasographie ist ein ähnlicher Sammelbegriff für die Kontraströntgenuntersuchung von Venen, die mit verschiedenen technologischen Mitteln durchgeführt werden kann.
3. Welche Pathologien zeigt die MRT der Kopfgefäße??
- Zerebrale Durchblutungsstörungen, die durch eine Vielzahl von ätiologischen Faktoren verursacht werden.
- Vollständige oder teilweise Verstopfung des Blutes durch die Gefäße und Venen im untersuchten Bereich.
- Verstopfung der Arterien mit Blutgerinnseln.
Eine MRT-Studie ermöglicht außerdem:
- Bestimmen Sie die Stabilität der Wirbelsäule, wenn ihre falsche Position die Durchblutung beeinträchtigt.
- Beurteilen Sie die Durchlässigkeit von Blut durch die Gewebestrukturen des Gehirns.
- Stoffwechselstörungen erkennen.
- Machen Sie sich Schicht für Schicht ein detailliertes Bild von Blutgefäßen, Arterien, Venen und Kapillaren im interessierenden Bereich.
- Beurteilen Sie den Zustand der Großhirnrinde.
4. Indikationen für die MRT von Kopfgefäßen
- TBI (traumatische Hirnverletzung) oder andere traumatische körperliche Auswirkungen.
- Atherosklerose (Ansammlung von Cholesterin in den Wänden der Blutgefäße, wodurch sie sich verengen und blockieren).
- Ausdehnung der Wände von Blutgefäßen und pathologische Formen von Entzündungen, die in ihnen auftreten.
- Kompression der großen Gefäße.
- Aortendissektion, dystrophische Veränderungen im Gewebe.
- Angeborene und erworbene Herzfehler.
- Schmerzreaktion an der Verbindung von Hals und Schädel, verstärkt durch Drehen / Neigen des Kopfes.
- Kopfschmerzen (oft pulsierend) unbekannter Ätiologie.
- Pathologische Verengung von Arterien und Venen.
- Schlaganfälle und Herzinfarkte.
- Tumorprozesse (bösartig und gutartig), Zysten.
- Verdacht auf Metastasierung.
- Schwäche, Müdigkeit, dunkle Fliegen vor den Augen, Schwindel.
- Abnormalitäten bei den Blutdruckwerten.
5. Was zeigt die MRT der Kopfgefäße?
Eine MRT-Untersuchung der Gefäße des Gehirns wird eine Verletzung der Blutversorgung in einem bestimmten Bereich des untersuchten Bereichs feststellen. Um die kleinsten Veränderungen der Mikrozirkulation im Blut genauer zu untersuchen, wird die Studie mit einem Kontrastmittel (häufig Gadolinium) durchgeführt, das dem Patienten intravenös verabreicht wird.
Die MRT-Diagnostik ermöglicht es, die Folgen von Schlaganfällen, degenerativen Prozessen in den Geweben und Arterien des Gehirns rechtzeitig zu erkennen. Mit dieser Forschungsmethode können Sie auch Alzheimer, Multiple Sklerose und Demyelinisierung (selektive Schädigung der Myelinscheide) diagnostizieren..
Bei der Beschreibung der erhaltenen Bilder werden häufig die Begriffe "Füllungsfehler" oder "Wandvorsprung" verwendet.
Wenn während der Diagnose ein intraluminaler Thrombus festgestellt wurde, stellen die Konturen des Aneurysmas auf den Tomogrammen eine Unebenheit mit scharfen, gezackten Kanten dar. Der Defekt selbst sieht entweder teilweise oder schlecht aus. Das Signal aus dem thrombosierten Bereich des Aneurysmas auf den Tomogrammen verschwindet oder weist eine chaotische Periodizität auf.
6. Kontraindikationen für die MRT der Gefäße von Kopf und Hals
7. Beschreibung der durch Arteriographie diagnostizierten Krankheiten
Die Arteriographie kann nur von einem Spezialisten verschrieben werden. Die Beschwerden des Patienten über Schwindel, Migräne und Tinnitus sind keine Indikationen für eine kontrastreiche Studie. Bei ähnlichen Symptomen sollte der Patient einen Arzt konsultieren, um festzustellen, ob ein Eingriff erforderlich ist..
Mit Hilfe einer Kontrast-MRT-Untersuchung können Sie:
- Diagnose der Entwicklung eines zerebralen Aneurysmas;
- Bestimmen Sie die Blockade oder den Grad der Vasokonstriktion (Stenose).
- Überprüfen Sie die Position der Gefäßklammern.
- das Vorhandensein einer arteriovenösen Fehlbildung bestimmen;
- Vaskulitis diagnostizieren.
Jede der oben genannten Krankheiten sollte separat betrachtet werden..
8. Aneurysma
Ein Aneurysma ist ein spezifischer Bereich eines Blutgefäßes, der stark mit Blut versorgt ist und an Größe zunimmt. Die konvexe Wand des Gefäßes drückt häufig benachbarte Gewebe und Nervenenden zusammen. Besonders bedrohlich ist eine Schädigung des Aneurysmas, die zu Blutungen führt..
Aneurysma wird in jedem Teil des Gehirns diagnostiziert, ist jedoch häufiger im Bereich der Verzweigung von den Arterien lokalisiert. Aneurysmen entwickeln sich asymptomatisch und zeigen erst bei großer Größe helle Symptome. Die Hauptzeichen der Pathologie:
- Verschlechterung der Sehqualität;
- starke Kopfschmerzen;
- Übelkeit;
- plötzlicher Bewusstseinsverlust.
9. Arteriovenöse Fehlbildung
Der Zustand manifestiert sich in einem abnormalen Plexus von Venen und Arterien. Das Erscheinungsbild der Formation ähnelt einem Tumor. Missbildungen führen zu einer gestörten Versorgung des Gehirns mit Sauerstoff und Nährstoffen.
Wenn die Formation eine signifikante Größe erreicht, wird sie zur Ursache für die Funktionsstörung des Organs. Allmählich dehnen und schwächen sich die Venen, was letztendlich durch Blutungen erschwert wird.
Der Kampf gegen das Problem wird nur chirurgisch durchgeführt. Ohne rechtzeitige Behandlung führt eine Fehlbildung zu irreversiblen Veränderungen.
Anzeichen einer Pathologie, je nach Art:
- Hämorrhagisch. Es ist gekennzeichnet durch scharfe Kopfschmerzen, Lähmungen der Gliedmaßen, Schwäche, Schwierigkeiten bei der Wahrnehmung von Ton und Bild.
- Träge. Unterscheidet sich in starken Schmerzempfindungen, die in einem bestimmten Teil des Gehirns auftreten. Die langfristige Entwicklung der Pathologie führt zu einer Beeinträchtigung der Sprache, des Denkens und der visuellen Funktionen.
Das Risiko von Komplikationen bei arteriovenösen Missbildungen steigt bei älteren Menschen und schwangeren Frauen.
10. Stenose und Blockade von Hirngefäßen
Stenose ist eine Verengung der Gefäße des Gehirns, die durch den Einfluss ungünstiger physiologischer Faktoren entstanden ist, beispielsweise durch Ablagerungen von Kalzium und Cholesterin an den Wänden der Blutgefäße.
Die Verengung der intrakraniellen Arterien führt dazu, dass bestimmte Teile des Gehirns nicht mehr genügend Sauerstoff erhalten. Das Risiko von Komplikationen steigt mit der Vasokonstriktion um mehr als 50%. Der Prozess verursacht Schlaganfälle.
Die Symptome des Problems hängen davon ab, welcher Teil des Gehirns pathologische Veränderungen erfahren hat (anterior, mittel oder posterior). Die Hauptsymptome von Stenose und Okklusion sind:
- einseitige oder bilaterale Schädigung der Gesichtsmuskeln;
- Verletzung von Sprachfunktionen;
- Sehstörungen (blinkende "Fliegen", Doppelbild);
- starke Kopfschmerzen, die nach Einnahme von Medikamenten nicht verschwinden;
- Druckanstieg.
Die Wahrscheinlichkeit einer Erholung von Stenose und Verstopfung von Blutgefäßen hängt von der rechtzeitigen Erkennung und Behandlung der Pathologie ab. Je länger eine Person keinen Arzt aufsucht, desto geringer sind die Chancen auf eine vollständige Genesung. Die Unterbrechung des Blutflusses zum Gehirn ist vorübergehend, d.h. es erholt sich regelmäßig und verschlechtert sich wieder.
11. MRT-Anzeichen von Pathologien
Mithilfe der Arteriographie kann ein Spezialist den Zustand jedes Gefäßes beurteilen.
Bei einem gesunden Menschen weisen diese Strukturen gleichmäßige Umrisse und durchgehend den gleichen Grad an Verengung auf.
Das Signal, das von verschiedenen Strukturen (Weichteile, Hirnsubstanz, Knochenstrukturen) kommt, ist nicht dasselbe. Die Knochen in den Bildern sind in Weiß, Liquor cerebrospinalis und Blutgefäßen dargestellt - in Schwarz. Die Substanz des Gehirns in den Bildern wird grau dargestellt.
Die Arteriographie gilt heute als die informativste Methode zur Erkennung von Gefäßerkrankungen. Nach dem Eingriff werden nur in 5% der Fälle Komplikationen im Zusammenhang mit einer Allergie gegen Kontrastmittel beobachtet..
11.1 MRT-Anzeichen einer arteriovenösen Fehlbildung
Auf den Bildern haben die Missbildungsbereiche die Form einer Beere. Das Bild auf T1 und T2 VI hängt vom Entwicklungsstadium der Pathologie und der Abbaurate des Hämoglobins in den Bereichen der Missbildung ab.
Das Vorhandensein von Pathologie und den Grad ihrer Vernachlässigung aufzudecken, ermöglicht das Gradientenecho. Bei Patienten mit erblicher kavernöser Fehlbildung können Sie anhand der Studie die Anzahl der miteinander verflochtenen Arterien und Venen bestimmen, die mit anderen diagnostischen Methoden nicht erkannt werden können.
Bilder (SWI) sind so empfindlich wie Verlaufsechos. Darüber hinaus können Sie mit solchen Bildern das Vorhandensein von Verkalkungen an den Wänden der Arterien deutlich erkennen, die mit T1- und T2-gewichteten Bildern nicht diagnostiziert werden können..
Bei jüngsten Blutungen bei T1 und T2 wird ein perifokales Ödem sichtbar gemacht. Das MR-Signal von T1 WI ändert normalerweise seine Intensität nach der Verabreichung von Kontrastmitteln nicht.
11.2 MRT - Anzeichen von Vasokonstriktion und Blockade
Die nach der Arteriographie erhaltenen Bilder visualisieren die komprimierten Gefäße. Das Eindringen von Kontrastmittel in diesen Bereich wird verlangsamt. Pathologische Bereiche in den Bildern werden in einer hellen Farbe angezeigt.
Bei der Prüfung achtet der Spezialist auf folgende Kriterien:
- Verlängerung der Arterien;
- das Vorhandensein von Verkalkungen an den Wänden;
- Wanddichtung;
- Erweiterung von Arterien und Blutgefäßen in bestimmten Bereichen.
Die Kombination von MRT und MRA ermöglicht es, Stenosen mit einer Wahrscheinlichkeit von 100% zu identifizieren und einen kompetenten chirurgischen Eingriff zu erstellen. Das Bild zeigt die Vasokonstriktion in unterschiedlichem Maße..
Der Grad der Pathologie wird durch das Verhältnis des Durchmessers des gesunden Bereichs der Arterie zum pathologischen Bereich bestimmt. Bei vollständiger oder teilweiser Okklusion kann es zu keinem Blutfluss in der Arterie kommen.
Stenose und Gefäßverschluss auf arteriografischen Bildern ähneln einem Artefakt im kavernösen Segment der Halsschlagader. Aus diesem Grund sollten sich nur hochqualifizierte Spezialisten mit der Dekodierung von Bildern befassen..
Die Moya-Moya-Pathologie ist eine seltene Krankheit, die durch verstopfte Arterien gekennzeichnet ist. Die Niederlage der Gehirngefäße wird bilateral beobachtet und mithilfe von Standard-MRT-Studien gut sichtbar gemacht. Anzeichen von Pathologie in den Bildern - Verengung der ICA und das Vorhandensein vieler erweiterter Gefäße in den tiefen Teilen des Gehirns.
11.3 Anzeichen eines Aneurysmas
Mit der Arteriographie können Spezialisten die Größe des Aneurysmas bestimmen. Wenn ein Kontrastmittel injiziert wird, erscheint in den Bildern ein klares Bild der Venen und Arterien. Durch die Erstellung mehrerer Schnitte kann die aneurysmatische Expansion der thrombosierten und nicht thrombosierten Ätiologie bestimmt werden.
Mit Hilfe von Bildern, die in dreidimensionaler Projektion erhalten wurden, werden die Formen und Größen der Formation bestimmt.
Bei einem thrombosierten Aneurysma zeigt die MR-Angiographie Bereiche mit mangelnder Durchblutung in der Arteria basilaris. Der Schnappschuss ist unten dargestellt.
11.4. Anzeichen einer Vaskulitis
Merkmale des Krankheitsbildes hängen von der Prävalenz des Entzündungsprozesses und dem betroffenen Bereich des Gehirns ab. Die Symptome der Krankheit sind vielfältig - von Muskelschmerzen bis hin zur vollständigen Funktionsstörung einzelner Organe und Systeme..
Die Stenose der intrakraniellen Arterien und die Störung des Blutflusses in ihnen werden mit Hilfe der MR-Arteriographie bestimmt. Auf T1-gewichteten Bildern werden nach Einführung des Kontrasts ausgeprägte ischämische Störungen der Gehirnzirkulation sichtbar gemacht.
Vaskulitis wird als schnell fortschreitende Pathologie angesehen, bei der sich zahlreiche Infarktherde in den Strukturen des Gehirns bilden. Die graue Substanz in der supratentoriellen Region unterliegt ebenfalls pathologischen Veränderungen der Krankheit..
Angiographie von Hirngefäßen: Arten, Indikationen, Kontraindikationen, Vorbereitung und Durchführung des Verfahrens
Röntgenkontraststudien sind eine hochpräzise Methode zur Diagnose verschiedener Gefäßpathologien. Die Angiographie von Gehirngefäßen hilft, die Ursache für Versagen und angeborene Anomalien zu identifizieren.
Das Wesentliche der Umfrage
Die Verwendung von Röntgenstrahlen in der Medizin hat eine Revolution gemacht. Kleine Dosen radioaktiver Strahlung ermöglichten die Visualisierung von Geweben und Organen, was die Qualität der Behandlung beeinflusste und zu einer genaueren Diagnose beitrug.
Organe und Gewebe absorbieren ionisierende Strahlung. Die hohe Dichte des Organs spiegelt sich in einem helleren Bereich des Bildes wider. Das Netzwerk der Gehirngefäße akkumuliert keine Photonen, da sich die Flüssigkeit in ihnen in ständiger Bewegung befindet. Daher ist die Visualisierung im Bild in einer Standardstudie eher schwach und nicht informativ..
Die Gehirnangiographie bezieht sich auf die Methode der Kontrastdiagnostik unter Verwendung der nicht-invasiven Radiographie. Ein Kontrastmittel auf Jodbasis wird in den Blutkreislauf injiziert. Der Blutfluss transportiert das Medikament durch alle Gefäße, einschließlich des Kapillarnetzwerks.
Jod absorbiert aktiv Röntgenstrahlen, wodurch das Gefäßsystem im Gehirn untersucht und pathologische Veränderungen festgestellt werden können. Was die Angiographie zeigt - Mit einer Reihe von Bildern können Sie die Durchblutung des Gehirns beurteilen und die Ursache für die Obstruktion im Gefäßnetz finden.
Wenn Angiographie vorgeschrieben ist
Der Bedarf an Angiographie wird von einem medizinischen Rat oder einem der engen Spezialisten (Chirurg, Neuropathologe, Onkologe) bestimmt. Indikationen sind subjektive Patientenbeschwerden oder eine etablierte Diagnose.
Objektive Gründe für die Diagnose:
- Migräne;
- Ohnmacht;
- Epidemien;
- Erbrechen, das vor dem Hintergrund von Kopfschmerzen keine Linderung bringt;
- Gestörte Koordination (schwankender Gang);
- Zerebrale Stenose;
- Atherosklerose;
- Verdacht auf Tumorbildung oder diagnostische Kontrolle nach der Operation;
- Geschichte der Gefäßpathologie;
- Verdacht auf akuten zerebrovaskulären Unfall;
- Die Dynamik der Therapie.
Eine Angiographie der Gehirngefäße ist nach der klassischen Methode erst nach einer ärztlichen Untersuchung möglich. Bei Kontraindikationen ist das Verfahren nicht vorgeschrieben. Eine der fluoroskopischen Diagnosemethoden wird ausgewählt - Computerangiographie oder MRA.
Methodenvorteile
Die Angiographie des Gehirns ermöglicht es Ihnen, die Ursache für pathologische Veränderungen in Blutgefäßen genau zu bestimmen oder angeborene Anomalien zu identifizieren. Das Kontrastmittel dringt selbst in die kleinsten intrakraniellen Gefäße ein und erfordert keine Exposition gegenüber hohen Strahlungsdosen.
Die Visualisierung von Gehirngefäßen im Bild ist in mehreren Projektionen möglich, sodass Sie die Dynamik des Blutflusses und seine Phase betrachten können. Diese Methode unterliegt keinen Altersbeschränkungen, Komplikationen nach dem Eingriff sind selten..
Angiographie bezieht sich auf eine hochpräzise Diagnosemethode, mit der Sie die Länge des pathologischen Prozesses verfolgen und seltene chronische Krankheiten identifizieren können.
Das Verfahren dauert nur kurze Zeit und ist im Vergleich zu anderen Methoden am budgetärsten.
Arten der Angiographie
Mit der Angiographie kann nicht nur das Gefäßsystem sichtbar gemacht werden. Abhängig von der Indikation kann eine Untersuchung der interzellulären Flüssigkeit (Lymphsystem) durchgeführt werden.
Mit der Angiographie können Sie die intrakraniellen Gefäße im Gehirn untersuchen, die für die lebenswichtige Aktivität des Organs verantwortlich sind. Intrakranielle Gefäße werden mit einer der radiologischen Techniken untersucht:
- Klassisches Röntgen;
- MRT-Angiographie von Hirngefäßen;
- CT-Angiogramm.
Jod wird in Phasen im Kreislauf verteilt:
- Arteriell;
- Venös;
- Kapillar.
Es gibt verschiedene Arten der Einführung des Röntgenkontrasts:
- Punktion einer Arterie - Eine Punktion wird in einer der Arterien (Karotis oder Wirbel) durchgeführt;
- Platzierung des Führungsdrahtes - Ein Einwegkatheter wird durch die Punktion in das Gefäß eingeführt. Zur Diagnose peripherer Gefäßerkrankungen erreicht die Führung den Mund der Arterie. Bei der Untersuchung der Hals- und Hirnarterien wird der Führungsdraht in das größte Gefäß (Aortenbogen im Brustbein) eingeführt..
Das Angiogramm wird häufig zur Diagnose verschiedener Gefäßerkrankungen im gesamten Körper verwendet..
- Die Koronarangiographie ist eine genaue diagnostische Methode für Herzerkrankungen. Ein strahlenundurchlässiges Kontrastmittel wird abwechselnd über einen Führungsdraht (Katheter) in die Koronararterien (links und rechts) injiziert. Die wasserlösliche Substanz füllt schnell das Lumen der Arterie. Ionisierende Strahlung zeigt das Relief des Gefäßes und den Grad der Schädigung der Koronararterien im Bild an.
- Phlebographie - das venöse Netzwerk des Gehirns, der unteren Extremitäten oder der Beckenorgane wird untersucht. Das Bild kann Veränderungen in der Gefäßwand zeigen und den Ort des Thrombus bestimmen. Mit der aufsteigenden Methode der Venographie wird die Durchgängigkeit des Gefäßsystems bestimmt. Die dem Blutfluss entgegengesetzte (retrograde) Venographie testet die Arbeit des Gefäßklappensystems.
- Angiogramm der inneren Organe - die Leberarterie ist im Bild dargestellt. Es wird zur Diagnose von Zirrhose und Neoplasien verwendet. Zur Untersuchung der Pfortader wird die Milzvenographie verwendet;
- Arteriographie - Untersuchung des gesamten Kreislaufnetzes in einem bestimmten Bereich.
Mit der Einführung einer röntgendichten Substanz ist es möglich, die Gefäße des Gehirns in einem bestimmten Bereich zu untersuchen oder die gesamte Struktur des Blutkreislaufs zu untersuchen.
Angiogrammtyp je nach Untersuchungsgebiet:
- Allgemeine Angiographie - das Bild zeigt alle Gefäße des Gehirns. Es gilt als die schwierigste diagnostische Methode;
- Selektive Angiographie - Eine selektive Untersuchung des Zweigs der Blutgefäße wird durchgeführt. Die Methode kombiniert Diagnose und Behandlung..
Das selektive Angiogramm ist unterteilt in:
- Lymphogramm - Visualisierung des Lymphsystems.
- Cerebrale Angiographie - Visualisierung des cerebralen Venennetzwerks. Eine wasserlösliche Substanz wird durch eine Arterie injiziert und anschließend ionisierender Strahlung ausgesetzt (mehrere Ansichten)..
- Die superselektive Angiographie ist die Untersuchung eines bestimmten Gefäßes. Im Bild ist es möglich, die Verformung der Gefäßwand oder andere pathologische Veränderungen im Detail zu untersuchen. Die Studie kombiniert die Möglichkeit einer mikrochirurgischen Behandlung.
Die MSCT-Angiographie von Gehirngefäßen ist eine nicht-invasive diagnostische Methode. Es wird für verschiedene Gehirnpathologien durchgeführt. Das Verfahren beinhaltet die Einführung einer jodhaltigen Substanz und die Diagnose mittels Tomographie.
Die multispirale CT bezieht sich auf eine Art radiologische Untersuchung. Das Verfahren ermöglicht das Erhalten hochgenauer Daten, da Bilder in jeder Projektion und Schicht für Schicht erhalten werden können.
Liegen Kontraindikationen für die klassische Forschungsmethode oder die Unmöglichkeit des Zugangs zum Gefäß vor, erfolgt die Diagnose ohne Kontrastmittel. Das Verfahren wird mittels Magnetresonanztomographie durchgeführt.
Die Resonanzangiographie ermöglicht es, nicht nur die anatomische Struktur von Blutgefäßen, sondern auch die funktionellen Merkmale des Blutflusses im Gehirn zu bestimmen.
Angiographietechniken
Die Gehirnangiographie wird nur von einem Arzt nach gründlicher Untersuchung und Vorbereitung des Patienten verschrieben. Ein Gehirnangiogramm unter Verwendung eines Kontrastmittels wird nach einem Vorversuch auf eine allergische Reaktion durchgeführt.
Die Wahl der Technik hängt von den Indikationen und Kontraindikationen ab:
- Standardmethode;
- MRT-Diagnostik;
- CT-Diagnose.
Vor dem Eingriff wird der Patient vor möglichen Komplikationen gewarnt. Um den Zustand des Patienten zu überwachen, kann ihm am Tag der Studie eine ärztliche Überwachung angeboten werden. Dazu ist ein Krankenhausaufenthalt von 1 bis 3 Tagen erforderlich. Nach der Untersuchung ist ein Gefühl von allgemeiner Schwäche und Schüttelfrost möglich..
CT-Angiographie
Die CT-Angiographie der Gefäße des Gehirns und des Halses wird unter Verwendung eines röntgendichten Kontrastmittels durchgeführt. Die Methode ähnelt der klassischen, wird jedoch als informativer angesehen. Die Visualisierung von Gehirngefäßen erfolgt mithilfe eines Tomographen, mit dem Sie das Bild auf einem Computerbildschirm anzeigen oder ein Volumenbild auf Film simulieren können.
Der CT-Scan der Gehirngefäße hat im Gegensatz zum Röntgengerät eine geringere Strahlenbelastung des Körpers. Die Studie hat ein minimales Risiko für schwerwiegende Komplikationen.
Eine Unterart der Computertomographie ist multispiral (MSCT). Die allgemeinen Prinzipien der Diagnostik für die Techniken sind absolut identisch. Der Unterschied liegt in der Hardware.
Am häufigsten wird MSCT für die Diagnose von Gehirngefäßen gewählt. Die Angiographie mit dieser Methode dauert im Gegensatz zur CT nur wenige Minuten. Dies ermöglicht die Untersuchung kritisch kranker Patienten, die über einen längeren Zeitraum keine feste Körperposition halten können.
Die Sensoren im multispiralen Tomographen befinden sich über den gesamten Umfang des Geräts. Beim Scannen dreht sich das Gerät langsam und erzeugt eine gleichmäßige Spiralbewegung - daher hat das Verfahren seinen Namen.
Das Scannen des Gefäßsystems des Gehirns dauert nur eine Umdrehung. In wenigen Minuten erhält der Arzt ein klares, informatives Bild. Die Computertomographie ist der MSCT in Bezug auf den Informationsgehalt unterlegen, wird jedoch als erschwinglicher angesehen (Budget)..
Vorteile der multispiralen CT:
- Ein größerer Bereich von Einstellungen im Gerät, mit denen Sie die Parameter für jeden Patienten ändern können.
- Geringere ionisierende Strahlung (30% Unterschied);
- Gleichzeitige Untersuchung von Weichteilen und Knochenfragmenten;
- Die minimale Forschungszeit ermöglicht die Durchführung des Verfahrens für Kinder und schwerkranke Patienten (einschließlich solcher, die an lebenserhaltende Geräte angeschlossen sind).
- Zeigt Neoplasien vom Beginn an (bis zu 1 mm);
- Visualisiert Hämatome im Gehirn.
MSCT kann bei Patienten mit somatischen (psychischen) Erkrankungen oder bei Personen mit Klaustrophobie durchgeführt werden. Die Geschwindigkeit des Eingriffs löst keine Panikattacken aus, wenn der Patient in den Tomographen eingesetzt wird.
Mit der multispiralen Computertomographie können Sie in kurzer Zeit mehr Bilder erhalten. Dies wird durch dünnere Abschnitte als CT erreicht.
Die durchschnittliche Dauer eines CT-Scans beträgt mindestens 15 Minuten, vorausgesetzt, die Anweisungen des Diagnostikers werden während der Studie befolgt (halten Sie den Atem an, bewegen Sie sich nicht). Die Studie wird nach der Rekonstruktion der empfangenen Informationen in ein klares dreidimensionales Bild abgebrochen.
MR-Angiographie
Die MR-Angiographie von Gehirngefäßen gilt als modernere diagnostische Methode. Die Visualisierung des Kreislaufnetzes im Bild erfolgt durch Einwirkung elektromagnetischer Felder.
Was ist das und was ist das Wesentliche der Technik? Im Tomographen wird ein starkes Magnetfeld erzeugt, wenn sich die Position der Wasserstoffkerne ändert. Das Magnetfeld und die Hochfrequenzstrahlung werden mit einer bestimmten Kraft angelegt, wodurch sich der Kern um die erzeugten Achsen dreht.
Die Freisetzung von Energie und ihre Absorption erzeugen ein eigenes Magnetfeld. Die Änderung der Impulse wird vom Tomographen aufgezeichnet, wodurch ein Bild entsteht. Die Registrierung von Energieimpulsen ist in mit Flüssigkeit gefüllten Hohlräumen am informativsten.
Die Angiographie der Arterien und Venen des Gehirns wird ohne röntgendichten Kontrast durchgeführt. Ein klareres Bild wird mit der Einführung des Kontrasts auf Gadoliniumbasis erzielt.
Der Vorteil der MR-Angiographie besteht darin, dass sie ultrascharfe Bilder sowie in jeder Ebene erzeugt. Die Methode erfordert keine invasiven Eingriffe.
Die Diagnose wird nach einer der folgenden Optionen durchgeführt:
- Flugzeitangiographie - untersucht die Arterien des Gehirns und des Halses. Die Impulse verlaufen nacheinander (senkrechte Scheiben);
- Phasenkontrastangiographie - MR-Venographie des Gehirns wird durchgeführt. Die Blutflussgeschwindigkeit wird bewertet. Die Recherche dauert länger. Das Signal überträgt Amplituden- und Phaseninformationen;
- Vierdimensionale Angiographie - untersucht die Arterien und Venen im Gehirn. Die Dynamik des Blutflusses wird visualisiert.
Die Leistung des Tomographen und die Parameter können unterschiedlich sein. Es gibt nur zwei Arten von Tomographen:
- Offen - ermöglicht die Diagnose von Kindern und schwerkranken Patienten. Ein offener Tomograph hat keine hermetisch versiegelten Wände, so dass Patienten mit Phobien untersucht werden können. Mit einem offenen Gerät werden Personen diagnostiziert, die für die Parameter eines Standardtomographen (Gewicht, Größe) nicht geeignet sind.
- Tunnelapparat - eine bewegliche Couch gleitet in eine Art Tunnel (breites Rohr). Das Lüftungssystem ist in das Gerät eingebaut. Die Daten werden über Kabel parallel zum Hals an den Computer ausgegeben. Die Kommunikation mit dem medizinischen Personal erfolgt über ein Mikrofon. Während der Studie wird der Patient immobilisiert (die Gliedmaßen werden an der beweglichen Plattform festgeschnallt)..
Die Dauer des Vorgangs hängt von der Qualität des übertragenen Bildes ab (von 20 Minuten bis 1 Stunde). Die Verwendung eines Kontrastmittels verlängert die Dauer des Verfahrens. Diese Diagnosemethode gilt als absolut harmlos und hat keine Komplikationen. Eine stationäre Rehabilitationsphase ist nicht erforderlich.
Absolute Kontraindikationen für die MR-Angiographie:
- Metallbasierte Strukturen im Körper (Schrauben, Speichen, Platten), Herzschrittmacher;
- Geschnittene Gefäße im Gehirn (Blutungsrisiko).
Eine Schwangerschaft ist eine relative Kontraindikation, da die Wirkung von Magnetfeldern auf den Fötus nicht ausreichend erforscht ist. Es wird nicht empfohlen, die Studie für Menschen mit Herzinsuffizienz durchzuführen (auch im Stadium der Dekompensation)..
Pathologische Panikattacken sind ebenfalls eine relative Kontraindikation. Bei der Kontrolle von Angriffen mit Beruhigungsmitteln ist es möglich, Forschung zu betreiben.
Klassische Angiographie, wie das Verfahren durchgeführt wird
Die Untersuchung nach der klassischen Methode erfolgt mit Röntgenstrahlen. Das Einbringen einer röntgendichten Substanz in das Gefäßbett hilft, die Strahlen zu reflektieren. Somit erscheint der erforderliche Abschnitt des Kanals auf dem Bild. Wenn es einen pathologischen Bereich im Gehirn gibt, färbt ihn eine Substanz auf Jodbasis.
Die Reflexion von Strahlen im Bild hat helle und dunkle Bereiche. Dies hängt vom Durchgang des Röntgenstrahls zu Geweben unterschiedlicher Dichte ab. Inhomogene abgeschwächte Strahlung trifft auf den Röntgenfilm und es wird eine Art Reflexion der Gefäße erhalten.
Wie wird die Angiographie der Gehirngefäße durchgeführt - die Diagnose wird nur in einem Krankenhaus durchgeführt. Der Patient wird in einem Röntgenraum untersucht.
Der Patient nimmt eine bequeme Position auf der Couch (liegend) oder dem Angiographietisch ein, gefolgt von einer Fixierung. Sensoren sind an der Brust befestigt, um die Herzfrequenz zu verfolgen (Herzüberwachung). Der Ort für die Installation der Führung wird mit einer Desinfektionsflüssigkeit behandelt, das Haar wird mit einer Maschine rasiert.
Ein Injektionskatheter wird in die Vena cubitalis eingeführt, um die erforderlichen Medikamente zu verabreichen (vor dem Testen). Als nächstes wird eine Punktion der Oberschenkelarterie (Karotis, Wirbel) durchgeführt, wonach ein Leiter darin installiert wird.
Alle Aktionen werden unter visueller Kontrolle von Spezialgeräten (Röntgenfernsehen) durchgeführt. Als nächstes wird ein Kontrastmittel injiziert und mit Röntgenstrahlen abgetastet.
Nach Abschluss des Vorgangs wird der Leiter entfernt. Ein steriler Druckverband wird (für einen Tag) auf den Einstichbereich angelegt. Der Patient bleibt unter ärztlicher Aufsicht im Krankenhaus.
Vorbereitende Maßnahmen
Die klassische Angiographie des Gehirns erfordert eine sorgfältige Untersuchung des Patienten. Es werden sowohl Labor- als auch nicht-invasive Forschungsmethoden verwendet:
- Allgemeine Blutanalyse;
- Bestimmung der Blutgruppe und des Rh-Faktors;
- Koagulogramm (Koagulation);
- Ultraschalldiagnostik von Nieren und Leber;
- EKG;
- Lungenuntersuchung (Röntgen).
Besonderes Augenmerk wird auf die Ergebnisse der Nierenuntersuchung gelegt. Die Einführung des Kontrasts belastet das Organ zusätzlich. Nach den Ergebnissen der Untersuchung verschreibt der Arzt die klassische Angiographie oder MRT.
Es ist verboten, zwei Wochen vor dem Eingriff alkoholische Getränke zu konsumieren. Brechen Sie die Einnahme von Blutverdünnern 3 bis 4 Tage vor dem Test ab.
Ein allergischer Reaktionstest wird einige Tage vor der Angiographie durchgeführt. Das Jodpräparat wird in kleinen Mengen subkutan oder intravenös verabreicht. Selbst bei einer schwach positiven Reaktion (Rötung, Hautausschlag) wird der Vorgang abgebrochen oder ein röntgendichtes Kontrastmittel ersetzt.
Vorbereitung am Tag der Studie
Der Patient erhält eine intravenöse Flüssigkeitszufuhr. Die Sättigung des Körpers mit Flüssigkeit hilft, die Konzentration der radioopaken Substanz zu verdünnen und sie schnell aus dem Körper zu entfernen.
Eine vorläufige Arzneimittelzubereitung wird durchgeführt. Der Kontrast wird unter dem Deckmantel von Antihistaminika verabreicht, wodurch allergische Manifestationen beseitigt werden. Um Angstzustände zu reduzieren, werden "kleine" Beruhigungsmittel verabreicht. Analgetika werden zur Schmerzlinderung verabreicht.
Vor der Studie ist es verboten, Lebensmittel und Flüssigkeiten einzunehmen (ausgenommen 8-10 Stunden, Wasser 4 Stunden)..
Eine MR-Angiographie ohne Kontrast erfordert keine vorbereitende Vorbereitung. Beruhigungsmittel einnehmen, um Angstzustände zu reduzieren.
Gegenanzeigen zum Eingriff
Die Angiographie der Gefäße des Halses und des Gehirns unter Verwendung einer radioopaken Substanz weist im Gegensatz zur MRT viele Kontraindikationen auf.
- Erkrankungen des Harnsystems und der Leber;
- Schwangerschaft und Stillzeit;
- Geisteskrankheit (im Zusammenhang mit Selbstkontrolle);
- Infektions- und Viruserkrankungen;
- Allergische Reaktion auf Jod;
- Endokrine Pathologien;
- Herzinfarkt;
- Beeinträchtigte Blutgerinnungsrate;
- Herzinsuffizienz.
Die Ablehnung des Patienten aus der Studie bezieht sich auch auf eine Kontraindikation. Im Notfall entscheidet der Arzt über die Angemessenheit der Diagnose..
Mögliche Komplikationen
Schwerwiegende Komplikationen nach dem Eingriff sind äußerst selten. Vor dem Eingriff wird eine mögliche Risikobewertung durchgeführt (basierend auf Kontraindikationen)..
- Bruch des Gefäßes;
- Allergische Reaktion vom unmittelbaren Typ (AH);
- Hyperthermie;
- Übelkeit und Erbrechen nach dem Eingriff;
- Hyperämie der Haut und Juckreiz (leichte allergische Manifestation);
- Erhöhter Puls;
- Entzündungsprozess an der Einstichstelle;
- Nekrose des das Gefäß umgebenden Gewebes oder ein entzündlicher Prozess;
- Bewusstlosigkeit vor dem Hintergrund eines Blutdruckabfalls;
- Krampf des Gefäßes;
- Verletzung des Blutflusses und Entwicklung eines Schlaganfalls;
- Krampfhaftes Syndrom.
Laut Statistik haben Komplikationen nach dem Eingriff einen sehr geringen Prozentsatz (3-5%). Die häufigste ist die Extravasation (mit unzureichender Qualifikation des Diagnostikers). Die Wände des Gefäßes sind auf beiden Seiten mit einer Nadel durchbohrt, was zum Eindringen des Arzneimittels in das umgebende Gewebe und zur Entwicklung einer Entzündung führt.
Eine zu schnelle Kontrastmitteleinführung führt zum Austreten des Arzneimittels aus der Einstichstelle. Ein starker Kontrast bei Kontakt mit Gewebe führt zu Nekrose (Bruch des Gefäßes mit schneller Einführung).
Empfehlungen für Patienten
Die größte Belastung bei der Untersuchung des Kontrastes der Gefäße von Kopf und Hals liegt auf den Nieren. Weil sie für den Filtrationsprozess verantwortlich sind. Nach dem Eingriff wird dem Patienten empfohlen, so viel Flüssigkeit wie möglich zu trinken - dies hilft, Jod aus dem Körper und allen Medikamenten zu entfernen.
Wenn Kontrastmittel in den Blutkreislauf injiziert werden, spürt der Patient einen Wärmeschub und einen metallischen Geschmack im Mund. Hab keine Angst - das gilt als Norm. Gefühle verschwinden nach ein paar Minuten.
Wenn zum Zeitpunkt der Studie Schmerzen oder Beschwerden auftreten, muss der Diagnostiker darüber informiert werden. Nach dem Eingriff wird ein Druckverband an der Einstichstelle angelegt, um die Blutung zu stoppen. Für einige Tage ist es notwendig, das Bein zu schonen. Wenn Blut aus der Wunde sickert, sollten Sie sofort einen Arzt konsultieren.
Wenn medizinische Empfehlungen befolgt werden, ist die Arteriographie bequem. Wenn nach dem Eingriff Komplikationen in der Vorgeschichte aufgetreten sind, muss der Arzt benachrichtigt werden. Der Vorgang wird abgebrochen.
Der Patient hat das Recht, die Kompetenz des Diagnostikers und die festgestellte Diagnose anzuzweifeln. Sie können jede Klinik mit einem Schnappschuss kontaktieren und eine zweite Meinung einholen.
Ergebnisse dekodieren
Die Interpretation von Bildern nach zerebraler Angiographie wird nur von einem Diagnostiker durchgeführt. Die Diagnose erfordert spezielle Kenntnisse des Arztes.
Die Dichte des Gewebes auf dem Film spiegelt sich in verschiedenen Farben wider, dies wird durch den Absorptionsgrad der Röntgenstrahlen beeinflusst:
- Knochengewebe (das dichteste) ist auf dem Bild weiß;
- Das Medulla ist grau;
- Liquor und kontrastreiche Gefäße werden schwarz reflektiert.
Alle Hirngewebe, ihre Position und Form werden bewertet. Besonderes Augenmerk wird auf das Gefäßsystem gelegt. Normalerweise sind die Gefäße glatt mit glatten Biegungen. Die Art der Verzweigung und Verengung des Lumens wird bewertet. Wenn das Bild unklar ist oder um die Diagnose zu klären, kann ein zweites Verfahren vorgeschrieben werden.
Ein Bild, das nach einem MRT-Angiogramm erhalten wird, ist ein höherer diagnostischer Informationswert für einen Diagnostiker. Gefäße können in einem geschichteten Abschnitt betrachtet werden und simulieren ein volumetrisches Bild des Gehirns.
Abweichungen von der Norm
Die Interpretation der Ergebnisse und die Diagnose erfolgt nach einer detaillierten Untersuchung des Films.
Wie die häufigsten Pathologien auf den Bildern aussehen:
- Großer weißer Fleck, zerlumpte Kanten - Neoplasma. Der Tumor komprimiert die angrenzenden Gefäße. Eine gestörte Durchblutung im Gefäßnetz wird durch kleine weiße Flecken dargestellt - Sauerstoffmangel;
- Der Schlaganfall ist ein heller Bereich im Bereich des Hauptgefäßes. Die Konzentration des Kontrastmittels in diesem Bereich ist verringert;
- Eine Blutung in die Medulla ist ein dunkler Fleck oder eine Verdunkelung in der Nähe des Hauptgefäßes. Es gibt einen schwarzen Rand (Streifen) um die Stelle;
- Atherosklerotische Veränderungen - der Kontrast wird verringert, das Gefäß hat einen ungleichmäßigen Umriss;
- Hypertonie - distale pervaskuläre Bereiche werden im Bild vergrößert;
- Aneurysma - Ausdünnung des Gefäßes;
- Multiple Sklerose - Die Zerstörung der Myelinschicht der Nervenfasern spiegelt sich im Bild in Form von weißen Flecken wider. Vollständig zerstörte Bereiche sehen aus wie ein Fokus mit mehreren weißen Flecken. Oft ähneln diese Flecken einem Neoplasma. Kontrolldiagnosen werden durchgeführt - die Anzahl der weißen Flecken nimmt zu;
- Hydrocephalus - Flüssigkeitsansammlung spiegelt sich in erweiterten Hohlräumen (Ventrikel, perivaskuläre und Subarachnoidalräume) wider..
Die Ergebnisse der Studie spiegeln verschiedene vaskuläre Pathologien wider, einschließlich angeborener. In den Bildern ist häufig eine Schädigung der Kapillare zu finden - dies hat absolut keine Konsequenzen für das Gehirn. Es wird auf die Integrität der größten Arterien und Venen geachtet, die für die Zufuhr von Nährstoffen und Stoffwechselprozessen verantwortlich sind.
Angiogrammbilder nicht selbst dekodieren. Diese Informationen dienen nur zu Informationszwecken. Um die Ergebnisse zu interpretieren, müssen Sie die detaillierte Anatomie des Gehirns und aller Systeme kennen. Arzt - Diagnostiker vor der Diagnose korreliert die Ergebnisse der Tomographie und andere Informationen (Anamnese, Beschwerden, Studien).
Nur ein Arzt kann das Bild unter Berücksichtigung wichtiger Nuancen (Anzahl der Flecken, Verhältnis, Schatten und Verdunkelung, Streifen) detailliert untersuchen. Das Ergebnis ist ein kompetentes Ergebnis mit einer gültigen Diagnose.
Ein Angiogramm der Gehirngefäße ermöglicht nicht nur eine genaue Diagnose, sondern auch eine Beurteilung der Wirksamkeit einer therapeutischen Behandlung. Basierend auf den Ergebnissen der Studie wird eine Entscheidung über die Machbarkeit der Verwendung der chirurgischen Methode getroffen..
Angiographie der Gefäße des Gehirns und des Halses MR und CT
Angiographie der Gefäße des Gehirns und des Halses MR und CT
Methodik
Der Arzt muss vor der Untersuchung die schriftliche Zustimmung des Patienten einholen. Nach dem Einsetzen eines Katheters in eine periphere Vene, die für die sofortige Verabreichung von Arzneimitteln erforderlich ist, wird der Patient vorbehandelt. Ihm werden Schmerzmittel injiziert, ein Beruhigungsmittel, um maximalen Patientenkomfort zu erzielen und Schmerzen zu lindern. Der Patient ist an spezielle Geräte angeschlossen, um seine Vitalfunktionen (Sauerstoffkonzentration im Blut, Druck, Herzfrequenz) zu überwachen..
Als nächstes wird die Haut mit einem Antiseptikum behandelt, um eine Infektion zu verhindern, und der Kontrast wird mit direkter Angiographie in die Halsschlag- oder Wirbelarterien und mit indirekter Angiographie in die Oberschenkelarterie injiziert. Wenn eine indirekte Angiographie durchgeführt wird, wird auch ein Katheter in die Oberschenkelarterie eingeführt und durch die Gefäße in die gewünschte Arterie im Gehirn gedrückt. Dieses Verfahren ist völlig schmerzfrei, da die innere Gefäßwand keine Rezeptoren aufweist. Die Bewegung des Katheters wird mittels Fluoroskopie überwacht. Am häufigsten wird eine indirekte Angiographie durchgeführt..
Wenn der Katheter an der gewünschten Stelle angekommen ist, wird ein Kontrast von 9-10 ml in ihn injiziert und auf Körpertemperatur vorgewärmt. Manchmal ist der Patient einige Minuten nach Einführung des Kontrastmittels besorgt über das Gefühl von Hitze und das Auftreten eines unangenehmen Metallgeschmacks im Mund. Aber diese Gefühle gehen schnell vorbei.
Nach der Kontrastmittelinjektion werden zwei Röntgenstrahlen des Gehirns aufgenommen - in lateralen und direkten Projektionen. Die Bilder werden von einem Radiologen beurteilt. Wenn immer noch Unklarheiten bestehen, können Sie den Kontrast wieder einführen und zwei weitere Bilder aufnehmen.
Am Ende wird der Katheter entfernt, ein steriler Verband wird an der Stelle seiner Einführung angelegt und der Patient wird 24 Stunden lang überwacht.
Der Wert der MRT-Angiographie von Gehirngefäßen
Dies ist ein komplexes Organ mit den geringsten Veränderungen, bei denen die Homöostase des gesamten menschlichen Körpers gestört ist.
Mit Hilfe der Magnetresonanztomographie werden absolut harmlose Studien durchgeführt, die zweifellos die Qualität des Managements von Patienten mit Hirnerkrankungen verbessern, die Korrektur der Behandlung erleichtern und die Formulierung der richtigen Diagnose klären. Mit der angiographischen Untersuchung solcher Patienten hat sich die Qualität der medizinischen Versorgung um ein Vielfaches erhöht.
Gegenwärtig hat die Anzahl der Untersuchungen der MRT des Gehirns mit Angiographie erheblich zugenommen, da die MRT-Untersuchung nicht nur des Gehirns und des Halses, sondern auch anderer Körpersysteme durchgeführt wird. Nicht nur für Beschwerden und das Vorhandensein eines symptomatischen Krankheitsbildes, sondern auch für den Ausschluss von Pathologien und die Kontrolle der körperlichen Gesundheit einer Person.
Durch regelmäßige Forschung und Beobachtung Ihres Körpers und Ihrer Gesundheit wird die Entwicklung vieler Krankheiten praktisch ausgeschlossen, was die Dauer und Qualität des menschlichen Lebens erhöht.
Prinzipien zum Dekodieren von Ergebnissen
Wenn das angiographische Untersuchungsverfahren selbst von einem Angiographen durchgeführt wird, wird das Angiogramm zur Dekodierung an einen Neurochirurgen, Angiochirurgen oder Phlebologen übertragen..
Mit Hilfe der Angiographie aufgenommene Bilder des Gefäßsystems ermöglichen die Erkennung von Pathologien in Form von Tumoren, Zysten, Mikro-Schlaganfällen und anderen.
Der Spezialist wertet das Bild aus, das die Arterien und Venen darstellt. Das Vorhandensein gleichmäßiger Umrisse und eine gleichmäßige Verengung der Lumen, das Fehlen von Neoplasmen, Anzeichen von Blutungen und Flüssigkeitsansammlungen gelten als die Norm.
Die Dekodierung basiert auf der Tatsache, dass das von Geweben übertragene Strahlungsvolumen durch ihre Dichte bestimmt wird. Die Menge der durchgelassenen Strahlung ergibt eine andere Farbe in den Bildern. Die dichteste Knochensubstanz erscheint in Weiß.
Cerebrospinalflüssigkeit und Blutgefäße werden schwarz angezeigt. Die Medulla ist in Graustufen unterschiedlicher Intensität dargestellt. Basierend auf der Analyse der Größe, Struktur und Position der Gefäße wird ihr Zustand bewertet und mögliche Pathologien identifiziert.
Wenn die Gefäße im Angiogramm verschoben sind, kann dies an Neoplasien, Hirnödemen oder einem schlechten Abfluss von Liquor cerebrospinalis liegen. Die Untersuchung des den Tumor versorgenden Gefäßnetzwerks ermöglicht es, seine Position zu klären und die Zulässigkeit eines chirurgischen Eingriffs zu beurteilen.
Bei einem Aneurysma wölbt sich die Gefäßwand oder dehnt sich aus. Der Schnappschuss ermöglicht die Messung seiner Parameter. Das Vorhandensein von atherosklerotischen Plaques, Missbildungen und Vasospasmen kann durch Änderungen des Gefäßdurchmessers oder seines Lumens bestimmt werden.
Arten der Angiographie
Es gibt verschiedene Arten der Angiographie, von denen jede ihre eigene Rolle erfüllt. Phlebographie, Arteriographie oder Lymphographie werden verwendet, um Krankheiten einer bestimmten Untergruppe von Organen zu diagnostizieren. Die Angiographie von Blut und Lymphgefäßen des Gehirns und des Halses wird auf drei Arten durchgeführt: zerebral, mittels CT oder MRT.
Mit der Phlebographie werden die Venen des Körpers untersucht. Das Verfahren ist nützlich bei Krampfadern, Thrombosen und Arrhythmien. Die Phlebographie wird auch vor einer Venenoperation angewendet, und die Injektion von Kochsalzlösung hilft, den Kontrast zu beseitigen.
Durch die Arteriographie können Sie den Hauptblutfluss sehen, der durch den Körper des Patienten fließt. Diese Art der Angiographie wird verschrieben, wenn Symptome auftreten, die für arterielle Kanalpathologien charakteristisch sind..
Mit der Lymphographie können Sie Probleme in den Lymphknoten des Körpers identifizieren und Krebs erkennen. Die Untersuchung wird auf zwei Arten durchgeführt: sofort mit Kontrastmitteleinführung und nach 36-48 Stunden.
Zerebrale Angiographie
Die Hauptart der Angiographie, die erstmals Ende der 1930er Jahre durchgeführt wurde. Die zerebrale Untersuchung wird zur Diagnose von Aneurysmen, gestörten Blutfluss und Tumoren verwendet. Die zerebrale Angiographie der Gefäße des Halses und des Gehirns wird unter Einführung von Kontrastmittel in die Oberschenkelarterie durchgeführt, von wo aus die Substanz in die Halsschlagader fließt. Die Angiographie von Gehirngefäßen kann ein Problem in einem bestimmten Gefäß erkennen, wenn die Manipulation selektiv durchgeführt wird. Das Verfahren kann eine Operation erfordern. Die zerebrale Untersuchung gilt als die genaueste aller Arten von Angiographie.
Unterscheiden Sie zwischen allgemeiner und selektiver (selektiver) Angiographie von Gehirngefäßen. Im ersten Fall werden alle Hauptschiffe des untersuchten Gebiets untersucht, im zweiten Fall nur einige..
CT-Angiographie
Eine der Arten des Verfahrens wird mit der Computertomographie kombiniert. Die Bilder zeigen den Blutfluss in einem bestimmten Bereich des Körpers. Die Untersuchung erfolgt mit Kontrastmitteleinführung, wodurch die Sichtbarkeit der Venen verbessert wird. CTA (CT Angiography) ist durch schwächere Strahlung gekennzeichnet, was die Methode relativ sicher macht. Die Angiographie mittels Computertomographie ist bei Patienten mit individueller Unverträglichkeit gegenüber Kontrastmitteln, Schilddrüsenproblemen, Herzerkrankungen oder Blutkrankheiten in der Schwangerschaft und bei Diabetes mellitus kontraindiziert. Das Scannen erfolgt parallel zur Einführung durch den Katheter und der Ausbreitung des Kontrastmittels entlang des Gefäßbettes.
MR-Angiographie
Die MR-Angiographie (Magnetresonanztomographie) der Gehirngefäße soll den Blutfluss untersuchen und damit verbundene Probleme diagnostizieren. Die Untersuchung beinhaltet selten die Einführung von Kontrastmitteln, da die MRA die Struktur und Funktion von Geweben analysieren soll. Die MR-Angiographie wird für intrakranielle Gefäße der Hirnarterien durchgeführt, mit denen Sie chronische Herzprobleme, Aneurysmen und Vasokonstriktionen identifizieren können. MRA sollte nicht bei Patienten mit verschiedenen Arten von Metall- oder elektronischen Implantaten, Stimulanzien, Pumpen und Prothesen sowie bei schwangeren Frauen und Menschen mit Klaustrophobie durchgeführt werden.
Dekodierung der Koronarangiographie
Symptom | Wie manifestiert es sich? | Welche Pathologie zeigt es an? |
Verschluss (Blockade) einer Koronararterie | Verstopfung des Gefäßes, Verengung seines Lumens um mehr als 90% | Thrombose der Herzkranzgefäße Embolie Atherosklerose |
Stenose | Verengung des Gefäßlumens um 30-90% | Atherosklerose Koronare Herzkrankheit Hämatom durch Brusttrauma oder Herzoperation Arteritis Myokarditis Angeborene Koronaranomalien |
Orale Stenose | Verengung innerhalb von 3 mm vom Beginn des Gefäßes | Atherosklerose der Herzkranzgefäße Arteritis Thrombose |
Anomalien der Entwicklung von Herzkranzgefäßen | Verdrehung, Verengung, Erweiterung von Arterien und Venen Übertragung des Kontrastmittels von einem Gefäß auf ein anderes Abnormale Lage der Herzkranzgefäße | Gefäßfehlbildungen Herzfehler Aneurysma der Koronararterien |
Verkalkung der Koronararterien | Verengung des Lumens von Blutgefäßen infolge von Kalziumablagerungen an den Wänden | Endokarditis Folgen von Atherosklerose |
Aneurysma | Ausbeulung der Arterienwand | Atherosklerose Fibromuskuläre Dysplasie Endokarditis Folgen eines Brusttraumas |
Klassische Angiographie, wie das Verfahren durchgeführt wird
Die klassische Angiographie ist ein invasives Verfahren, da sie mit einer Verletzung der Integrität der Gefäße einhergeht. Daher wird die diagnostische Studie in einem Krankenhaus durchgeführt. Während des Verfahrens liegt das Thema auf dem Tisch. Die Position seines Körpers ist festgelegt.
Nach der Untersuchung wird ein Druckverband an der Injektionsstelle angelegt. Der Patient wird Bettruhe zugewiesen. Ihm wird empfohlen, viel Wasser zu trinken, damit der Körper Jod schneller los wird. Der Patient muss mindestens 6-8 Stunden unter Aufsicht eines Arztes im Krankenhaus bleiben. Dann kann er nach Hause zurückkehren.
Vorbereitende Maßnahmen
- Allergietests mit einem Kontrastmittel werden vor der Angiographie durchgeführt. Der untersuchten Person werden 2 ml eines jodhaltigen Präparats intravenös injiziert. Wenn er innerhalb von 10-15 Minuten Übelkeit, Erbrechen, Nasenausfluss, Hautausschlag oder Husten hat, wird die Studie abgebrochen.
- Wenn keine Anzeichen einer Allergie gefunden werden, werden dem Patienten klinische und biochemische Blutuntersuchungen, ein allgemeiner Urintest, ein Koagulogramm und eine Analyse zur Bestimmung des Rh-Faktors und der Blutgruppe verschrieben.
- Der Prüfling sollte auch einen Ultraschall der Nieren, ein Elektrokardiogramm und einen Anästhesisten konsultieren.
- Nach Durchführung von Labor- und Instrumentenstudien findet der Arzt heraus, an welchen chronischen Krankheiten der Patient leidet und welche Medikamente er einnimmt. Um Blutungen vorzubeugen, setzt der Arzt Medikamente ab, die die Blutdichte verringern (Antikoagulanzien)..
- 10-14 Tage vor der Angiographie müssen Sie auf Alkohol verzichten.
- Es ist unmöglich, 8-10 Stunden vor Beginn des Verfahrens zu essen. Trinken Sie in den letzten 4 Stunden vor der Untersuchung kein Wasser.
- Der Bereich der Haut, in den die Injektion erfolgen soll, muss sorgfältig rasiert werden.
- Vor Beginn der Angiographie muss der Prüfling alle Gegenstände entfernen, die Metallteile enthalten. Sie können die Ergebnisse einer diagnostischen Studie verfälschen..
- Wenn der Patient zuvor Komplikationen nach Angiographie (Venographie, Koronographie, Arteriographie) hatte, muss er den behandelnden Arzt darüber informieren..
Gegenanzeigen zum Eingriff
Die wichtigsten Kontraindikationen für eine diagnostische Studie sind:
- eine allergische Reaktion auf Jod;
- Schwangerschaft;
- mentale Pathologien, die es dem Subjekt nicht erlauben, ruhig zu liegen;
- Krankheiten im akuten Stadium;
- Blutgerinnungsstörungen;
- Nierenversagen;
- Diabetes mellitus im Stadium der Dekompensation;
- Hyperthyreose;
- Koma.
Mögliche Komplikationen
Die für diagnostische Tests verwendeten Medikamente verursachen manchmal eine allergische Reaktion in Form von Rötung oder Hautausschlag. Einige Probanden haben Erbrechen, Übelkeit und Tachykardie. Sie klagen über Schüttelfrost und Energieverlust..
An der Einstichstelle des Blutgefäßes kann es zu Blutungen kommen. Bei Menschen ist es äußerst selten, dass schwerwiegendere Komplikationen auftreten, die zu Nierenerkrankungen und einer Pathologie des Herz-Kreislauf-Systems führen (Schlaganfall, Myokardinfarkt)..
Zerebrale Untersuchung mit MR
Der diagnostische Prozess mit MRT unterscheidet sich nicht wesentlich von der Verwendung eines CT-Scanners. Die MRT ist ein zylindrischer Apparat. Der Patient legt sich mit Hilfe spezieller Rollen und Gurte auf die Oberfläche, auf der er fixiert ist. Eine Immobilisierung ist notwendig, damit sich die Person während der Diagnose nicht bewegt. Aufgrund der Struktur des Geräts und der Notwendigkeit der Befestigung können klaustrophobische Personen ihn nicht verwenden. Sie können jedoch einen offeneren MR-Scanner verwenden. Es ist auch ratsam, spezielle Kopfhörer im Gerät zu verwenden - das Gerät macht laute Klicks.
Bei einer zerebralen MRT wird der Patient so positioniert, dass der Kopf den Drähten am nächsten ist, die elektromagnetische Impulse senden. Nach dem Einsetzen des Patienten in das Gerät geht der Arzt zum nächsten Büro, in dem sich der Gerätebildschirm befindet. Im Gegensatz zur CT dauert das Scannen mit Magnetresonanztomographie 20 bis 30 Minuten.
Bei Verwendung der MRT muss keine Kontrastkomponente in die Gefäße eingeführt werden. Dank dieser Besonderheit kann das MR-Gerät auch von Personen verwendet werden, die allergisch gegen jodhaltige Präparate sind. In einigen Fällen werden diese Substanzen noch verwendet. Röntgenkontrastflüssigkeiten werden benötigt, damit die Gefäße so gut wie möglich sichtbar sind.
Mögliche Konsequenzen
Trotz des Komplikationsrisikos gilt die Angiographie als informative und sichere Diagnosemethode.
- Extravasation von Kontrastmittel. Extravasation ist die versehentliche Aufnahme einer jodhaltigen Substanz in das das Gefäß umgebende subkutane Gewebe. Dies kann passieren, wenn die Venenwand beschädigt ist oder wenn die Vene dem erhöhten Druck beim Einspritzen von Kontrast nicht standhalten kann. Die Extravasation von bis zu 10 ml einer Substanz ist normalerweise nicht mit Komplikationen verbunden. Wenn ihre Menge jedoch 10 ml überschreitet, kann sich im Fettgewebe ein entzündlicher Prozess entwickeln.
- Allergie gegen Jod. In den meisten Fällen tritt eine allergische Reaktion auf Jod spontan auf (anaphylaktische Reaktion). Juckreiz, Hautrötung und Gewebeödeme treten an der Injektionsstelle auf, dann Erstickung, Schwäche, Druckabfälle, die zu einem anaphylaktischen Schock führen können. Wenn solche Symptome auftreten, wird der Vorgang daher sofort abgebrochen, wonach die Person Nothilfe erhält. Derzeit sind Kontrastmittel der neuen Generation ohne Jodgehalt erschienen, aufgrund derer die Liste der Kontraindikationen für die Angiographie zurückgegangen ist..
- Akutes Nierenversagen. Vor der Angiographie ist eine Nierenuntersuchung obligatorisch, da das Kontrastmittel über die Nieren aus dem Körper ausgeschieden wird. Bei Vorliegen einer Nierenpathologie kann die Einführung eines großen Volumens der Substanz zu einem raschen Fortschreiten der Nierenfunktionsstörung bis hin zu akutem Versagen und der Notwendigkeit einer Dialyse (Hardware-Reinigung von Blut aus Stoffwechselprodukten) führen..
Trotz einiger Nachteile ist die Angiographie ein sehr informatives Diagnosewerkzeug und wird als relativ sichere Technik angesehen. Laut Statistik werden Komplikationen nur in 5% der Fälle festgestellt. Bei der Durchführung einer nicht-invasiven Angiographie fehlen alle oben genannten Risiken.
Verfahren
Vorbereitung auf die Prüfung
Zunächst wird vor der Angiographie ein Jodempfindlichkeitstest durchgeführt. Zu diesem Zweck werden 2 ml eines Kontrastmittels langsam in eine Vene injiziert, wonach die Person beobachtet wird. Wenn innerhalb weniger Stunden ein oder mehrere Symptome wie Ersticken, Husten, Kopfschmerzen, Schwellungen, Rötungen und Hautausschläge auftreten, sollte keine Röntgenangiographie oder CT-Angiographie durchgeführt werden. In diesem Fall kann die MT-Angiographie ohne Verwendung eines Kontrastmittels durchgeführt werden..
Da die Angiographie eine invasive Technik ist, bei der die Integrität der Blutgefäße verletzt wird, müssen alle grundlegenden Labortests bestanden und eine instrumentelle Diagnostik durchgeführt werden, die Folgendes umfasst:
- allgemeine Analyse von Blut und Urin;
- Untersuchung der Nierenfunktion;
- Fluorographie;
- EKG;
- Blutgerinnungstest, Bestimmung der Gruppe und des Rh-Faktors.
Sie benötigen auch eine Beratung mit einem Therapeuten und Anästhesisten. Eine Stornierung von Medikamenten ist nicht erforderlich. Die Ausnahme bilden Blutverdünner, um mögliche Komplikationen wie Blutungen zu vermeiden. Beruhigungsmittel und Antihistaminika können nach Bedarf verschrieben werden.
Darüber hinaus sind vor der Prüfung folgende Regeln zu beachten:
- 8-10 Stunden nicht essen und 4 Stunden vor der Untersuchung kein Wasser trinken;
- Nehmen Sie unmittelbar vor dem Eingriff alle Gegenstände ab, die Metall enthalten: Schmuck, Zahnersatz usw..
Forschungsverfahren
- Der Eingriff wird in Rückenlage durchgeführt, die Person liegt auf einer Couch oder einem Tisch.
- Unter örtlicher Betäubung wird eine Punktion der Halsschlagader oder eine Katheterisierung der Oberschenkelarterie durchgeführt. Während der Katheterisierung wird zuerst eine Punktion durchgeführt, dann wird eine Sonde eingeführt - ein dünner, gut gebogener Kunststoffschlauch, der allmählich den Aortenbogen erreicht. Die Bewegung des Katheters innerhalb des Gefäßes wird durch Übertragen des Bildes auf den Monitor gesteuert.
- Dann wird ein röntgendichtes Kontrastmittel durch die Sonde abgegeben. In diesem Fall gibt es keine ausgeprägten Empfindungen. Nach der Injektion des Kontrastmittels können ein metallischer Geschmack im Mund oder Hitzewallungen im Gesicht auftreten. Dies sind vorübergehende Phänomene, die schnell vergehen..
- Sobald Kontrastmittel injiziert wird, werden Röntgenaufnahmen des Kopfes in frontalen und lateralen Projektionen aufgenommen. Dann wird das Kontrastmittel zugegeben und der Vorgang wiederholt. Mit einer Reihe von Bildern können Sie die Dynamik des Gehirnkreislaufs beurteilen.
- Nach der Untersuchung werden Nadel und Katheter entfernt, die Einstichstelle mit einem Tupfer festgeklemmt, der später durch einen Druckverband ersetzt wird. Die Dauer des Angiographieverfahrens beträgt 40 Minuten bis 1 Stunde.
Bei der Durchführung einer MRT-Angiographie ohne Kontrastmittel ist keine spezielle Vorbereitung erforderlich. Das Verfahren wird unter Verwendung eines MRT-Scanners auf die gleiche Weise wie bei einer herkömmlichen MRT des Gehirns durchgeführt.
Vorbereitung und Durchführung der MR-Angiographie
Es ist nicht erforderlich, den Körper auf die Magnetresonanzangiographie der Gefäße und Arterien des Kopfes vorzubereiten. Nur in einigen Fällen wird der Arzt die Einnahme einer Reihe von Medikamenten abbrechen. Es wird empfohlen, vor dem Eingriff 6-8 Stunden lang nichts zu essen.
Der Spezialist, der die Studie durchführt, muss sicherstellen, dass aus gesundheitlichen Gründen keine Kontraindikationen und keine Metallimplantate im Körper des Patienten vorhanden sind. Alle Metallgegenstände (Uhren, Schmuck) müssen entfernt und aus den Taschen genommen werden.
Wenn die Untersuchung mit der Einführung eines Kontrastmittels durchgeführt wird, ist ein Test obligatorisch, damit der Patient allergisch dagegen ist..
Zu diesem Zweck wird eine kleine Menge einer Substanz unter die Haut injiziert und die Reaktion des Körpers innerhalb einer halben Stunde beurteilt. Wenn keine Anzeichen einer allergischen Reaktion vorliegen, ist die Verwendung von Kontrast akzeptabel.
Wenn Nebenwirkungen wie Hautausschlag, Juckreiz, Übelkeit, Schwellung, laufende Nase oder trockener Husten auftreten, bestätigt dies eine Allergie gegen das Kontrastmittel. In diesem Fall ist die Verwendung für die Diagnose nicht akzeptabel..
Während der MRA-Untersuchung muss sich der Patient im Tomographen befinden und auf dem Rücken auf einem speziellen ausziehbaren Tisch des MRA-Geräts liegen. Wenn für die Untersuchung ein Kontrastmittel erforderlich ist, wird zunächst ein Katheter (ein spezieller Kunststoffschlauch) in die Ulnarvene eingeführt.
Vor der Katheterisierung wird eine Lokalanästhesie durchgeführt. Die Injektionsstelle des Kontrastmittels wird bestimmt, durch welche Gefäße untersucht werden soll. Wenn eine vollständige Diagnose des zerebralen Gefäßsystems durchgeführt wird, wird der Katheter zum Aortenbogen gebracht.
Bei einer Teiluntersuchung ist es möglich, den Katheter zum Mund der Wirbel- oder Halsschlagader zu führen.
Nach der Behandlung der Vena ulnaris mit einem Antiseptikum und der Durchführung einer Lokalanästhesie wird eine Punktion mit einer speziellen Nadel durchgeführt. Eine Metallführung wird durch diese Nadel bis zum erforderlichen Niveau eingeführt, und ein Katheter wird entlang der Führung zum gewünschten Punkt gebracht.
Der Führungsdraht und die Nadel werden entfernt. Ein Kontrastmittel wird durch einen Katheter injiziert. Nach der Einführung des Kontrasts auf Gadoliniumbasis wird der Tisch mit dem darauf liegenden Patienten in den Tomographen geschoben.
Während des gesamten Verfahrens muss die Person unbeweglich bleiben. Ist dies aus irgendeinem Grund nicht möglich, erfolgt die Diagnose unter Narkose.
Die Dauer des Eingriffs beträgt fünf Minuten bis eine Stunde, je nachdem, ob für die Diagnose ein Kontrastmittel verwendet wurde.
Am Ende der Untersuchung wird der Katheter entfernt, die Punktion in der Vene mit einem sehr engen sterilen Verband verschlossen. Das während der Diagnose eingeführte Kontrastmittel wird auf natürliche Weise nicht länger als einen Tag aus dem Körper ausgeschieden.
Nach dem Ende des Verfahrens wird ein Spezialist weitere 40 Minuten für die Entschlüsselung der Bilder aufwenden. In zwei- und dreidimensionalen Projektionen wird ein qualitativ hochwertiges Bild der untersuchten Schichten erstellt.
Die Umfrageergebnisse können auf einem elektronischen Speichermedium aufgezeichnet oder per E-Mail gesendet werden. Die Magnetresonanzangiographie des Gehirns bezieht sich auf minimalinvasive Eingriffe und erfordert nicht, dass sich der Patient im Krankenhaus befindet, es sei denn, er wurde aufgrund der beobachteten Symptome vor dem Eingriff ins Krankenhaus eingeliefert.
Moderne Prüfungsarten
In der modernen Medizin werden verschiedene Arten von Untersuchungen durchgeführt, die zusammen als "Angiographie" bezeichnet werden. Unterscheiden:
Im Gegensatz dazu Injektionsmethode:
- Punktionsuntersuchung. Der Kontrast wird durch eine Punktionsnadel in ein bestimmtes Gefäß injiziert.
- Katheterisierungsuntersuchung. Anschließen eines Katheters mit Kontrast in der Nähe des Gefäßbettes.
Am Standort der untersuchten Schiffe:
- Allgemeine Angiographie. Das Kontrastmittel wird zur vollständigen Untersuchung aller Gefäße durch einen Katheter in die Aorta (Brust, Bauch) injiziert.
- Selektive Angiographie. Der Kontrast wird mit einem Katheter oder einer Punktionsnadel in ein bestimmtes Gefäß injiziert.
Durch Visualisierungsmethode:
CT-Angiographie der Gefäße des Gehirns und des Halses - das Gefäßsystem des Patienten wird mit einem Tomographen untersucht.
Die Computertomographie mit Röntgenstrahlen ermöglicht es Ihnen, Abschnitte von Bildern von Blutgefäßen und Medulla zu erhalten. Die erhaltenen Informationen werden einer Computerverarbeitung unterzogen, wodurch der Spezialist volumetrische Bilder der untersuchten Gebiete erhält. Wie wird die Tomographie durchgeführt? Während des Eingriffs wird der Kontrast in die Vene des Patienten am Unterarm injiziert. Das Verfahren ist schmerzfrei, erfordert keinen Krankenhausaufenthalt oder Krankenhausaufenthalt.
MSCT-Angiographie - Der Zustand der Gefäße des Patienten wird mit einem modernen Spiraltomographen untersucht, der der Bauchaorta viel Kontrast injiziert.
Die MSCT von Gehirngefäßen gilt als sicherer als die CT. Die Untersuchung hat praktisch keine schädlichen Auswirkungen auf den Körper des Patienten, obwohl während des Eingriffs auch ein Kontrastmittel injiziert wird, um das Gefäßsystem des Gehirns zu untersuchen. Die Unbedenklichkeit der Methode liegt darin, dass der moderne Tomograph, in den der Patient eingesetzt wird, keine Röntgenstrahlen aussendet.
MRT-Angiographie von Hirngefäßen - Die Untersuchung des Gefäßsystems erfolgt mit einem Magnetresonanztomographen.
In der modernen Medizin gilt die MR-Angiographie von Gefäßen als die fortschrittlichste und informativste Untersuchungstechnik. Das Magnetresonanztomographieverfahren wird für den Patienten als das harmloseste angesehen. Was zeigt die MRT von Gefäßen? Die in der Magnetresonanztomographie verwendeten elektromagnetischen Wellen ermöglichen es, vollständige Daten über den Zustand des Gefäßsystems und des Gehirngewebes zu erhalten, um Hämatome und Neoplasien zu erkennen. Die MRT mit Angiographie wird ohne Kontrastmitteleinführung durchgeführt, weshalb eine solche Untersuchung für Allergiker angezeigt ist.
Die MRA (Untersuchung) der Gefäße des Gehirns ermöglicht es, das gesamte Gefäßsystem zu untersuchen, ohne auf Röntgenstrahlen zurückgreifen zu müssen. Das Fehlen von Strahlung macht die Studie nicht nur sicher, sondern ermöglicht es auch, sie so oft wie nötig durchzuführen, um eine Diagnose zu stellen.
Die MRT des Gehirns wird in folgenden Fällen verschrieben:
- Bei traumatischer Hirnverletzung.
- Bei wiederkehrenden Kopfschmerzen, Tinnitus, häufigem Schwindel, Sehstörungen.
- Wenn ein sich entwickelnder Tumor vermutet wird.
- Mit ischämischer Erkrankung.
- Mit pathologischen Veränderungen in Blutgefäßen und Hirngewebe.
- Zur Kontrolle nach einer Gehirnoperation.
Die Magnetresonanzangiographie von Blutgefäßen weist einige Kontraindikationen auf. Es wird nicht empfohlen:
- klaustrophobische Menschen;
- Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz;
- Frauen in der frühen Schwangerschaft;
- Patienten mit Herzschrittmachern, Metallimplantaten im Körper.
Alle Optionen für die angiographische Untersuchung, die auf die eine oder andere Weise durchgeführt werden, haben eine Reihe von Vor- und Nachteilen. Die spezifische Untersuchungsmethode wird jedem Patienten von einem Spezialisten persönlich zugewiesen.
Kontraindikationen
Absolute Kontraindikationen für eine Angiographie sind ein nicht operierbarer Zustand des Patienten und ein Alter von bis zu zwei Jahren (außer bei der Neurosonographie), für einen kontrastpositiven allergologischen Test, für die Tomographie ein Gewicht von mehr als 200 kg (aufgrund der begrenzten Tischstärke)..
Relative Kontraindikationen (wenn die Notwendigkeit einer Angiographie die möglichen Risiken für den Zustand des Patienten rechtfertigt) sind:
- Schwangerschaft und Stillzeit;
- dekompensierte koronare Herzkrankheit;
- schwerer Bluthochdruck;
- schweres Leber- oder Nierenversagen;
- frühe Postinfarktperiode;
- Erschöpfung;
- entzündliche Erkrankungen (in der Kindheit).
Wenn die Notwendigkeit einer Angiographie bei diesem Patientenkontingent nachgewiesen ist, wird die Studie in Anwesenheit eines besetzten Teams von Ärzten mit engen Spezialisierungen durchgeführt..
Sorten
Abhängig von der Injektionsstelle des Kontrastmittels ist die Angiographie:
- allgemein - ein Kontrastmittel wird durch Katheterisierung in die Bauch- oder Brustaorta injiziert;
- selektiv - das Medikament wird direkt in die Arterien des Gehirns injiziert;
superselektiv - die Äste der Hauptarterien des Gehirns sind kontrastiert.
Darüber hinaus gibt es verschiedene Möglichkeiten zum Rendern:
- Die klassische Angiographie ist die älteste Methode der konventionellen Radiographie und wird heute immer seltener eingesetzt. Bei der klassischen Angiographie unter örtlicher Betäubung wird eine Punktion der Halsschlagader durchgeführt, in die ein Kontrastmittel in einem Volumen von 10-12 ml injiziert und auf Körpertemperatur erhitzt wird. Anschließend werden Röntgenstrahlen in zwei Projektionen im Abstand von 1 bis 2 Sekunden aufgenommen, sodass Sie die verschiedenen Phasen des zerebralen Blutflusses beurteilen können.
- CT-Angiographie - bezieht sich auf die modernen Methoden zur Untersuchung der zerebralen Blutversorgung. In diesem Fall wird ein Kontrastmittel in einem Volumen von etwa 100 ml durch einen Katheter in eine Vene am Ellenbogen injiziert. Danach werden Bilder des Gehirns in mehreren Abschnitten aufgenommen, dann wird ein Computerprogramm verwendet, um ein dreidimensionales Bild mit Visualisierung des Gefäßbettes zu rekonstruieren..
- MT-Angiographie - Diese Technik verwendet die Eigenschaften eines Magnetfelds anstelle von Röntgenstrahlen. Der Zustand der Gefäße und die Phasen der Durchblutung werden durch Überwachung der Energieänderungen im Gewebe untersucht. Die Magnetresonanzangiographie kann mit oder ohne Kontrastmittel durchgeführt werden, wobei die zweite Option häufiger verwendet wird.
Jede Technik hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Die erforderliche Untersuchungsoption wird vom Arzt unter Berücksichtigung individueller Indikationen gewählt.
Merkmale der Angiographietypen (Tabelle)
Leistungen | Nachteile | Kontraindikationen | |
Klassisch |
|
|
|
Computer |
|
|
|
Magnetresonanz |
|
|
|
Ergebnisse dekodieren
Das Studium verschiedener Gefäße dauert unterschiedlich lange. Die Angiographie großer Arterien wird innerhalb weniger Stunden entschlüsselt, kleine Kapillaren - ein Tag. Ein gutes Untersuchungsergebnis ist ein klares Bild der Gefäße, die sich wie ein Baum verzweigen. Der Arzt kann die Hirnstrukturen durch Farbtöne in den Bildern unterscheiden, wobei die resultierenden Eigenschaften von Geweben auf unterschiedliche Weise Röntgenstrahlen absorbieren..
Auf dem endgültigen Röntgen- oder Tomogramm wird der Knochen als dichtestes Gewebe in Weiß dargestellt. Die Liquor cerebrospinalis und die Ventrikel des Gehirns sind normalerweise schwarz gefärbt, und die Substanz des Gehirns ist grau. Auf Röntgenbildern der Gefäße von Kopf und Hals befinden sich verengte oder deformierte Strukturen - die Punkte des Auftretens von Pathologien, deren Behandlung behandelt werden muss.
Speicherverluste
Wie man Blutgefäße leicht mit Volksheilmitteln zu Hause reinigt
Akute vestibuläre Insuffizienz
Kopf und Augen tun weh
Schlaganfall auf der rechten Seite, Konsequenzen, wie lange sie danach leben und wie sie behandelt werden?
Bestimmung von Reizveränderungen im EEG im Yusupov-Krankenhaus
Mittel zur Verbesserung der Gehirnzirkulation PIK-PHARMA LLC Pantogamsirup - Überprüfung
Schwindel in der frühen Schwangerschaft: Ursachen, Vorbeugung, Behandlung
Die Gründe für einen starken Druckabfall - wie man zu Hause mit Drogen und Volksheilmitteln schnell zunimmt
Doppler-Ultraschall von Gehirngefäßen: Indikationen für das Verfahren und seine Kosten
Warum tut der Kopf im Hinterkopf auf der linken Seite weh?