Askofen senkt oder erhöht den Blutdruck?
Überlegen Sie, welche Auswirkungen Askofen auf das menschliche Herz-Kreislauf-System hat: Erhöht oder senkt den Blutdruck, wann er eingenommen werden kann und wann es besser ist, ihn abzulehnen?
Askofen ist ein Antipyretikum und Analgetikum. Es wird verwendet, um das Schmerzsyndrom verschiedener Ursachen zu beseitigen und die Körpertemperatur zu normalisieren. Erhältlich als Tablette zum Einnehmen.
Zusammensetzung und pharmakologische Eigenschaften
Der Wirkstoff des Arzneimittels ist Acetylsalicylsäure, die eine Reihe von Eigenschaften aufweist:
- reduziert die Temperatur;
- verdünnt das Blut;
- erweitert Blutgefäße;
- normalisiert die Durchblutung;
- lindert Entzündungen;
- hat eine leichte analgetische Wirkung.
Neben Acetylsalicylsäure enthalten die Tabletten:
- Koffein. Hilft bei Müdigkeit, stimuliert geistige und körperliche Aktivität. Strafft den Körper, erweitert die Wände der Blutgefäße.
- Paracetamol. Wirkt abschwellend, beseitigt Fieber und lindert Schmerzen.
Solche Eigenschaften ermöglichen die Verwendung von Askofen für:
- Kopf- und Zahnschmerzen;
- Migräne;
- Muskelkater;
- Gelenkschmerzen;
- Menses;
- hohe Temperatur;
- radikuläres Syndrom der zervikalen, thorakalen und lumbalen Regionen.
Die therapeutische Wirkung des Arzneimittels wird 15 bis 20 Minuten nach der Verabreichung beobachtet. Die maximale therapeutische Wirkung wird in 40-50 Minuten beobachtet. Es wird auf natürliche Weise aus dem Körper ausgeschieden - mit Urin, Schweiß und Kot.
Einfluss auf den Druck
Askofen kann den Blutdruck sowohl erhöhen als auch senken. Es hängt alles von den individuellen Eigenschaften der Person ab. Tabletten enthalten mehrere Komponenten, die unterschiedliche Auswirkungen auf den Körper haben.
Acetylsalicylsäure erweitert die Blutgefäße, beschleunigt das Blut, blockiert den Prostaglandinspiegel, was zu einem Blutdruckabfall führt. Und das Vorhandensein von Koffein provoziert einen Anstieg von Kraft, Energie und Lebhaftigkeit, fördert eine Erhöhung des Tons der Gefäßwände, wodurch der Druck zu steigen beginnt.
Daher ist es unmöglich sicher zu sagen, ob es möglich ist, Askofen bei niedrigem oder hohem Druck zu trinken. In jedem Fall wird dieses Mittel jedoch nicht zur Behandlung von Hypotonie und Bluthochdruck anerkannt. Die Aufnahme wird nur empfohlen, um das Schmerzsyndrom zu beseitigen und die Körpertemperatur zu normalisieren.
Wenn es notwendig wird, dieses Medikament einzunehmen, müssen Sie zuerst Ihren Arzt konsultieren. Es ist nicht bekannt, wie der Körper auf das Medikament reagiert. Eine Person mit einem instabilen Blutdruck nach der Einnahme kann eine hypertensive oder hypotonische Krise entwickeln.
Art der Anwendung
Um die unangenehmen Symptome von Blutdruckanstiegen zu beseitigen, wird empfohlen, einmal täglich 1-2 Tabletten einzunehmen. Trinken Sie sie nur mit Wasser. Überschreiten Sie nicht die angegebene Dosierung. Dies kann zu einer starken Verschlechterung des Wohlbefindens führen..
Askofen wird einmalig eingenommen, nur zum Zweck einer symptomatischen Wirkung. Es wird nicht als Haupttherapie bei Bluthochdruck oder Hypotonie eingesetzt. Hierzu werden andere Spezialmedikamente verwendet, die vom Arzt individuell verschrieben werden..
Nebenwirkungen
Die Nichteinhaltung der angegebenen Dosierungen kann zum Auftreten von Nebenwirkungen führen, darunter:
- Tachykardie;
- Übelkeit;
- Erbrechen;
- gastrointestinale Blutungen;
- Hautausschlag;
- Stuhlstörungen;
- erosive und ulzerative Läsionen des Magen-Darm-Trakts.
Bei längerer Anwendung von Askofen können folgende Verstöße auftreten:
- Lärm in den Ohren;
- Schwindel;
- hämorrhagisches Syndrom;
- Nierenschaden mit papillärer Nekrose;
- Taubheit;
- Verschlechterung des Sehvermögens;
- Hypokoagulation;
- Krämpfe;
- Atemstörung.
Wenn irgendwelche Nebenwirkungen auftreten, sollte das Medikament sofort abgesetzt werden. Der Patient sollte einen Arzt aufsuchen und Labortests bestehen, um sicherzustellen, dass die Behandlung keine negativen Folgen hat..
Kontraindikationen
Es ist strengstens verboten, Askofen einzunehmen, wenn:
- Verschlimmerung erosiver und ulzerativer Läsionen des Magen-Darm-Trakts;
- Darmblutung;
- Vitamin K-Mangel;
- Nieren- / Leberfunktionsstörung;
- Asthma;
- hämorrhagische Diathese;
- Glaukom;
- erhöhte Erregbarkeit;
- organische Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems;
- Schwangerschaft;
- Unverträglichkeit gegenüber eingehenden Komponenten.
Das Arzneimittel sollte nicht zusammen mit alkoholischen Getränken eingenommen werden. Es sollte auch beim Fahren von Fahrzeugen und bei Aktivitäten, die Konzentration erfordern, aufgegeben werden..
Zusammenfassend muss gesagt werden, dass Askofen ein symptomatisches Medikament ist. Es wird nur zur Schmerzlinderung und zur Normalisierung der Körperthermoregulation angewendet. Für die Behandlung von Hyper- / Hypotonie sind diese Tabletten nicht geeignet.
Askofen erhöht oder senkt den Blutdruck?
Viele Leser fragen nach Askofen. Wie wirkt es sich auf den Blutdruck einer Person aus??
Askofen ist ein Medikament mit kombinierter Wirkung. Es wird als analgetische und fiebersenkende Wirkung eingesetzt.
Zusammensetzung der Zubereitung
Das Medikament enthält Acetylsalicylsäure, Phenacetin und Koffein. Ascafen P enthält Phenacetin, das durch Paracetamol ersetzt wurde.
- Acetylsalicylsäure ist ein Salicylsäureester der Essigsäure, der die Körpertemperatur senkt, das Blut verdünnt, Schmerzen und lokale Entzündungen lindert.
- Phenacetin normalisiert die Körpertemperatur, lässt sie also nicht unter die normalen Werte fallen. Es hat auch eine analgetische Wirkung. Aufgrund der negativen Auswirkungen von Phenacetin auf die Nieren wurde es in der späten Formel des Arzneimittels - Askofen P - durch Paracetamol ersetzt.
- Paracetamol hat ein hohes Sicherheitsprofil. Es wird als Analgetikum und Antipyretikum verwendet und hat auch eine milde entzündungshemmende Wirkung..
- Koffein aktiviert die Aktivität des Herzmuskels, stimuliert das Nervensystem, erhöht die Pulsfrequenz, erweitert die Blutgefäße. Es wird verwendet, um Kopfschmerzen und Migräne zu beruhigen, um die Atmung und die Herzaktivität zu stimulieren. Seltener, um die Leistung zu verbessern und Schläfrigkeit zu beseitigen. Koffein kann den Blutdruck bereits in kleinen Dosen erhöhen. Daher trägt Ascofen, das es enthält, etwas zu einem Anstieg des Blutdrucks bei..
Druckwirkung
Ascofen erhöht oder senkt den Blutdruck? Die Wirkung des Arzneimittels auf das Herz-Kreislauf-System wird in der Anmerkung zum Arzneimittel nicht erwähnt.
Wenn wir jedoch die pharmakologische Wirkung seiner Bestandteile analysieren, können wir Schlussfolgerungen ziehen:
- Acetylsalicylsäure erweitert leicht die Blutgefäße und senkt die Blutgerinnung, dies hat jedoch keinen Einfluss auf den Druck.
- Phenacetin hat keinen Einfluss auf Blutgefäße, Blutfluss und Blutdruck..
- Paracetamol ist bei vermindertem Druck wirksam und bei erhöhtem Druck unbrauchbar;
- Koffein ist der einzige Bestandteil des Arzneimittels, der den Blutdruck erhöht. Seine Dosierung reicht aus, damit die Blutdruckänderung spürbar und stabil ist..
Wenn man die Wirkung der Bestandteile des Arzneimittels analysiert, kann man zu dem Schluss kommen.
Das Medikament Askofen erhöht den Blutdruck beim Menschen.
Daher ist es nützlich für Menschen mit niedrigem Blutdruck. Hypertoniker sollten es mit Vorsicht einnehmen und ihre Leistung überwachen.
Es ist unwahrscheinlich, dass das Medikament zu einer hypertensiven Krise und anderen ungünstigen Folgen führt, vor denen hypertensive Patienten Angst haben. Die darin enthaltene Koffein-Dosis reicht dafür nicht aus..
Askofen bei niedrigem Druck ist gut, weil es Schwindel, Schwäche und Müdigkeit, Schläfrigkeit und Lethargie beseitigt, stärkt und die Effizienz erhöht. Das Medikament mit hohem Blutdruck kann den Blutdruck erhöhen, daher müssen Sie vor der Anwendung einen Arzt konsultieren.
Das Arzneimittel wird bei Fieber (erhöhte Körpertemperatur) und Schmerzsyndromen verschrieben:
- Zahnschmerzen,
- Kopfschmerzen,
- Algodismenorrhoe (Menstruationsbeschwerden),
- Migräne,
- Neuralgie (Schmerzen im Bereich der Innervation peripherer Nerven),
- Arthralgie (Gelenkschmerzen),
- Myalgie (Muskelschmerzen).
Askofen für Bluthochdruck
Kann Ascofen gegen Bluthochdruck eingenommen werden? Wenn das Medikament von einem Arzt angezeigt wird, kann es von Menschen mit anhaltend hohem Blutdruck eingenommen werden. In diesem Fall ist es wichtig, alle Empfehlungen für die Einnahme des Arzneimittels zu berücksichtigen. Überschreiten Sie nicht die Dosis - einzeln und täglich. Achten Sie darauf, die Blutdruckanzeigen zu überwachen.
Gebrauchsanweisung: Die maximale Dosis des Arzneimittels pro Tag beträgt 6 Tabletten. Das Mindestintervall zwischen den Dosen des Arzneimittels beträgt 4 Stunden. Die maximale Dauer der Einnahme des Arzneimittels beträgt 5 Tage.
Gegenanzeigen für die Zulassung
- Blutung des Verdauungssystems,
- Ulzerative Erkrankungen des Verdauungssystems,
- Nieren- und Leberfunktionsstörung,
- Hypokoagulation (Blutgerinnungsstörungen),
- Portale Hypertonie,
- Hämophilie,
- "Aspirin Asthma",
- Komplizierte ischämische Herzkrankheit,
- Schlafstörungen,
- Schädigung des Nervensystems,
- Allergie gegen einen beliebigen Bestandteil des Arzneimittels,
- Postoperative Blutungen oder Blutungsneigung,
- Kinder unter 12 Jahren (ab 15 Jahren - mit Vorsicht),
- Schwangerschaft und Stillzeit.
Askofen vom Druck auf blutdrucksenkende Patienten kann ebenfalls nicht angewendet werden! Dieses Mittel ist für andere Zwecke bestimmt und kein Arzneimittel zur Normalisierung der Funktion von Herz und Blutgefäßen..
Es gibt Gegenanzeigen
BRAUCHT BERATUNG DES BESUCHENDEN ARZTES
Die Autorin des Artikels ist die Therapeutin Ivanova Svetlana Anatolyevna
Wie Ascofen den Blutdruck beeinflusst - steigt oder sinkt
Ascofen wird als Antipyretikum und Schmerzmittel verwendet. Aber nicht jeder weiß, dass Ascofen den Blutdruck erhöht. Das Medikament besteht also aus drei Komponenten:
- Paracetamol (0,2 g) - lindert Schmerzen und wirkt aufgrund der Thermoregulation im Hypothalamus fiebersenkend, verringert die Syntheserate von Prostaglandinen (Regulatoren des endokrinen Verdauungssystems);
- Acetylsalicylsäure (0,2 mg) - entzündungshemmende, fiebersenkende und analgetische Wirkung: Lindert Entzündungsschmerzen, hemmt die Bildung von Blutgerinnseln, verbessert die Durchblutung in den betroffenen Bereichen;
- Koffein (0,04 g) - stärkt das Kreislaufsystem, lindert Schwächegefühle, Müdigkeit, Schläfrigkeit und steigert die Effizienz. Darüber hinaus verbessert es die Wirksamkeit anderer Bestandteile des Arzneimittels und der Begleitmedikamente. Koffein stimuliert das Zentralnervensystem, die Atemwege und das Herz-Kreislauf-System. In kleinen Dosen erweitert es die Gefäße des Gehirns und beschleunigt die Durchblutung, ohne das Zentralnervensystem zu beeinträchtigen.
Ascophen wird am häufigsten bei Fieber, Schmerzen, Migräne und Rheuma eingesetzt. Aber auch das Medikament wird oft angewendet und erhöht bei Bedarf den Blutdruck..
Wirkung des Arzneimittels auf den Druck
Die Anweisung für dieses Arzneimittel enthält keine Informationen darüber, dass Ascofen einen Einfluss auf das Druckniveau hat. Gleichzeitig führen viele blutdrucksenkende Patienten es auf Medikamente zurück, die helfen, Symptome eines niedrigen Blutdrucks zu lindern. Dies erklärt sich aus dem Koffeingehalt in Tabletten. Zumindest verbessert es den Allgemeinzustand des Hypotonischen. Laut Bewertungen von Patienten mit niedrigem Blutdruck erhöht Askofen den Blutdruck signifikant und lindert auch einige unangenehme Symptome (Schwäche, Müdigkeit, Schwindel, Schläfrigkeit). Die oben genannten Manifestationen verringern die Leistung erheblich und beeinträchtigen das allgemeine Wohlbefinden einer Person..
Es muss darauf geachtet werden, dass sich nicht so viel Koffein selbst positiv auf den Zustand einer Person mit Hypotonie auswirkt, sondern vielmehr auf die erfolgreiche Kombination mit Aspirin und Paracetamol. Aus diesem Grund kann Askofen in die Liste der Arzneimittel aufgenommen werden, die bei niedrigem Blutdruck helfen. Wenn Sie wieder denen glauben, die dieses Medikament einnehmen, dann hilft es gut bei einem starken Wetterwechsel. Die sich ändernde Temperatur außerhalb des Fensters führt zu einer Verschlechterung der Gesundheit hypotonischer Patienten: Die Gliedmaßen werden taub, der Druck fällt stark ab, Übelkeit und Schwindel beginnen. Ascofen minimiert diese wetterbedingten Effekte. In diesem Fall wird nur eine Pille zu einer echten Rettung vor Schwäche und Kopfschmerzen..
Kontraindikationen
Wie fast jedes andere Medikament sollte Askofen jedoch aufgrund von Kontraindikationen und möglichen Nebenwirkungen mit äußerster Vorsicht eingenommen werden. Daher sollten Sie den Druck auf Frauen während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht erhöhen. Die Aufnahme ist bei bestehenden Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts und der Gelenke unerwünscht. Ascofen wird mit Vorsicht bei Influenza, Windpocken und Asthma bronchiale angewendet. Es sollte auch daran erinnert werden, dass selbst ein solches allgemeines Mittel nicht selbst verschrieben werden muss. Selbstmedikation führt nicht immer zu einer Heilung, sie ist einfach unsicher. Es ist viel vorteilhafter, zuerst die genaue Diagnose und Behandlung mit einem qualifizierten Kardiologen zu besprechen..
Richtige Anwendung des Arzneimittels unter vermindertem Druck
Ärzte empfehlen, Medikamente nicht zu häufig zu verwenden, wenn eine Hypotonie festgestellt wird. Deshalb sollte man letztendlich auf die Verwendung von Askofen zurückgreifen, wenn Kräutertinkturen und -extrakte nicht mehr helfen. Wenn harmlose Naturheilmittel nicht mehr wirken, verschreibt der Arzt stärkere Medikamente. Und obwohl Pillen nicht viel Koffein enthalten, kann es das menschliche Herz-Kreislauf-System beeinträchtigen. In keinem Fall wird das Werkzeug ständig verwendet, nur zu einem Zeitpunkt, mit einer Verschlechterung des Wohlbefindens. Die maximale Anwendungsdauer von Askofen beträgt 10 Tage (bei einer täglichen Dosierung von nicht mehr als 8 Tabletten). Längerer Gebrauch führt häufig zu Schwindel, Übelkeit, Hör- und Sehstörungen, Nasenbluten; Kinder können sogar das Reye-Syndrom entwickeln.
Mit Ascofen als Therapie sollte eine Person auf alkoholische Getränke und das Rauchen verzichten, um die Wirkung von Pillen auf den Körper nicht zu minimieren. Es ist notwendig, Zeit für ausreichenden Schlaf, Tagesruhe und Sport zu finden. Guter Schlaf und regelmäßige Bewegung stärken den Körper und verstärken so die Wirkung der Pillen. Die Tablette wirkt sich in Kombination mit Alkohol negativ aus. Wenn diese Regeln nicht befolgt werden, können zahlreiche Nebenwirkungen auftreten: Leber- und Nierenvergiftung, Läsionen des Magen-Darm-Trakts, Bronchospasmus, Übelkeit, Erbrechen.
Antrag auf Bluthochdruck
Bei niedrigem Blutdruck sind die Menschen gegenüber koffeinhaltigen Medikamenten nahezu neutral. Der Zustand von Bluthochdruckpatienten kann sich jedoch durch das Koffein, das Teil von Ascofen ist, ernsthaft verschlechtern. Obwohl der Prozentsatz dieser Substanz extrem gering ist, kann er den Druck stark ansteigen lassen. Daher empfehlen Ärzte dieses Medikament normalerweise nicht gegen Bluthochdruck..
Askofen erhöht oder senkt den Blutdruck?
Askofen-P ist eine klinische und pharmakologische Gruppe von Arzneimitteln, die ein Analgetikum und Antipyretikum sind. Askofen senkt oder erhöht den Blutdruck - eine Frage, die weiter diskutiert wird.
- Askofen-P. Wirkstoffe und heilende Wirkung
- Anwendungshinweise
- Gegenanzeigen und Folgen einer Überdosierung
Askofen-P. Wirkstoffe und heilende Wirkung
Acetylsalicylsäure hat fiebersenkende und entzündungshemmende Eigenschaften, diese Substanz hat auch eine analgetische Wirkung. Es verhindert die Bildung von Blutgerinnseln und wirkt als Inhibitor des Prozesses der Adhäsion von Blutzellen aneinander und der Fixierung an den Wänden beschädigter Blutgefäße. Aspirin inaktiviert Cyclooxygenase, ein Enzym, das die Synthese von Prostaglandinen ermöglicht - biologisch aktive Substanzen, die Schmerzen lindern und Schwellungen während Entzündungen reduzieren.
Die fiebersenkende Wirkung von Paracetamol beruht auf einer selektiven Abnahme der Empfindlichkeit der hypothalamischen Thermoregulationszentren. Es verbessert die Wärmeübertragung und führt zu vermehrtem Schwitzen.
Die Einnahme von Koffein erhöht die Reflexfunktion des unteren Teils des Zentralnervensystems und aktiviert das vasomotorische Atmungszentrum. Es reduziert die Adhäsion von Blutplättchen und verhindert die Bildung von Blutgerinnseln. Dieser Inhaltsstoff in Askofen-P hat auch eine tonisierende Wirkung, die den Schlafdrang, die Müdigkeit und die Trägheit verringert und die Leistung steigert. Koffein hat eine schwache analgetische und antipyritische Wirkung, ist jedoch ein starkes Stimulans des Nervensystems und trägt zur Steigerung der Durchblutung bei. Aufgrund seiner Fähigkeit, den Blutdruck zu erhöhen, ist es für die Anwendung bei Bluthochdruck (essentielle Hypertonie) kontraindiziert..
Zusätzlich zu den Hauptkomponenten wird die Zusammensetzung des Arzneimittels durch Hilfskomponenten dargestellt: medizinisches Povidon, Calciumstearat, Stearinsäure, Talk. Enthält auch Silikonemulsion, Vaseline und Stärke.
Anwendungshinweise
Die Tablettenform von Askofen-P ist oft das erste Mittel, wenn Sie Kopfschmerzen haben. Indikationen zur Anwendung bei einem Syndrom von leichten oder mittelschweren Schmerzen unterschiedlicher Lokalisation:
- ein neurologisch pathologischer Zustand, ausgedrückt durch regelmäßige pochende Kopfschmerzen;
- Schädigung der peripheren Nerven;
- Muskelschmerzen aufgrund von Hypertonizität der Myozyten - Muskelgewebe;
- Gelenkschmerzen;
- Algodismenorrhoe.
Aufgrund seiner fiebersenkenden Eigenschaften erleichtert es den Verlauf von durch Fieber hervorgerufenen Zuständen, daher Indikationen zur Anwendung bei ARVI, ARI.
Neben der therapeutischen Wirkung hat Askofen-P eine Reihe von Nebenwirkungen. Nach Berücksichtigung der Hauptkomponenten des Arzneimittels stellte sich heraus, dass Koffein die Komponente ist, die die Erregung des Nervensystems und den Druckanstieg fördert. Die logische Schlussfolgerung: Ascofen erhöht den Blutdruck. Dies wird durch die Anweisung bestätigt, in der in der Liste der Kontraindikationen für die Anwendung dieses Arzneimittels eine schwere arterielle Hypertonie angegeben ist - ein anhaltender Druckanstieg.
Ein anschauliches Beispiel: Eine Tablette enthält Koffein in Mikrodosen von 0,04 g, während eine Tasse Kaffee fast viermal mehr davon enthält - 0,15 g. Um den Blutdruck in einem gesunden Körper zu erhöhen, ist eine Koffeinmenge erforderlich, die fünf Ascophen-Tabletten entspricht -P.
Das Ergebnis der Einnahme des Arzneimittels mit einem Hypotonikum wird ein Gefühl der Erleichterung sein. Bei hypertensiven Patienten kann es zu Beschwerden kommen. Daher ist Askofen für Menschen mit niedrigem Blutdruck sicher und kann sogar den Allgemeinzustand leicht verbessern. Wenn der Druck erhöht wird, ist es besser, seine Verwendung ganz auszuschließen, um unerwünschte Folgen zu vermeiden..
Gegenanzeigen und Folgen einer Überdosierung
Wenn eine detaillierte Studie der Anweisungen für Askofen-P vernachlässigt wird, können die Folgen der Einnahme des Arzneimittels in übermäßigen Dosen zu einer Vergiftung des Körpers mit Aspirin führen, die ausgedrückt wird:
- Kollaps - ein Zustand, in dem der Druck abfällt und sich die Blutversorgung der lebenswichtigen Körpersysteme verschlechtert;
- Übelkeit, Erbrechen;
- Gastralgie - Schmerzsyndrom des epigastrischen Teils des Abdomens;
- Krämpfe;
- bronchospastisches Syndrom (Bronchospasmus - beeinträchtigte Durchgängigkeit der Bronchien);
- Anurie - ein Zustand, bei dem der Urin nicht in die Blase fließt;
- innere Blutungen des Magen-Darm-Trakts;
- Atemprobleme - Lähmung oder Ersticken;
- respiratorische Azidose - übermäßige Anreicherung von Kohlendioxid im Blut;
- Atemalkalose - eine Abnahme der Kohlendioxidkonzentration im Blut;
- Lethargie von Emotionen und Bewegungen - träge vorzeitige Reaktionen des Körpers;
- Verwirrung - Orientierungslosigkeit, verminderte Konzentration.
Das Medikament ist bei Vorliegen pathologischer Zustände kontraindiziert:
- Bronchialasthma;
- Erkrankungen der Leber, Nieren
- Schlaflosigkeitssyndrom;
- Erkrankungen des Herzens und der Blutgefäße;
- Veranlagung zu inneren Blutungen verschiedener Herkunft;
- hämorrhagische Diathese;
- individuelle Unverträglichkeit gegenüber Komponenten und Hilfsstoffen in Askofen-P.
Wie das Medikament Ascofen den Blutdruck beeinflusst: senkt oder erhöht ihn?
Ascofen ist ein kombiniertes Analgetikum, das Fieber wirksam reduziert und schmerzhafte Symptome von Grippe und Erkältungen lindert. Das Medikament ist wirksam bei Neuralgie, Zahn- und Kopfschmerzen, Migräne und rheumatischen Schmerzen. Hypertensive und blutdrucksenkende Patienten sind an der Wirkung eines Arzneimittels auf den Blutdruckindex interessiert. In diesem Artikel werden wir herausfinden, ob dieses Medikament den Blutdruck erhöht oder senkt..
- Allgemeine Informationen über das Medikament
- Bei welchem Druck wird angelegt?
- Druckeffektmechanismus
- Gegenanzeigen und Nebenwirkungen
- Kompatibilität mit anderen Medikamenten und Analoga
- Bewertungen
Allgemeine Informationen über das Medikament
Die Kombination der Wirkstoffe des Medikaments sorgt für eine wirksame analgetische Wirkung. Wirkstoffe reduzieren die Exsudation sowie Schwellungen und Rötungen im Bereich der Lokalisation des Entzündungsprozesses. Die Komponenten erhöhen die Geschwindigkeit des Blutflusses in den Entzündungsbereich, was den Fluss von Sauerstoffionen und nützlichen Elementen verbessert und zur schnellen Beseitigung schmerzhafter Symptome beiträgt. Das Medikament hat folgende Wirkung auf den Körper:
- entzündungshemmend mit sinkender Temperatur und Fieber;
- Schmerzmittel;
- antiaggregatorisch.
Das Medikament erhöht die Schmerzschwelle, wirkt auf Thermoregulationsrezeptoren, senkt die Temperatur und es treten Veränderungen im Blutstillungssystem und im Prozess der Aggregation von Blutplättchenmolekülen auf (die Prothrombinzeit wird verlängert)..
Askofen wird für solche Krankheiten verschrieben:
- Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Menstruationsschmerzen mittlerer Schwere;
- Arthritis, Rheuma, Perikarditis, Chorea vom rheumatoiden Typ;
- Arthrose, Osteochondrose, Hexenschuss und Ischias;
- Myalgie, Arthralgie und Neuralgie;
- entzündliche Prozesse mit Influenza, akute Infektionen der Atemwege.
Bei welchem Druck wird angelegt?
Das Medikament wirkt sich aufgrund der Normalisierung des Blutflusses und der Ausdehnung der Arterienmembranen positiv auf den Zustand von Patienten mit niedrigem Blutdruck aus. Das Medikament ist nicht das Hauptmedikament bei der Normalisierung des Blutdrucks, und seine Hauptwirkungen sind entzündungshemmend und analgetisch.
Hypotoniker, die Askofen zur Anästhesie einnahmen, stellten deutliche Verbesserungen des Allgemeinzustands des Körpers und eine Abnahme der Symptome einer Hypotonie fest. Die Hauptindikatoren zur Verbesserung des Hypotoniezustands:
- erhöhte Effizienz;
- Verringerung der Intensität von Kopfschmerzen und Schwindel;
- Beseitigung von Nervosität, Reizbarkeit und Angstgefühlen;
- verbesserte Stimmung;
- Müdigkeit lindern, einen Energieschub im Körper spüren;
- Verbesserung des Sehvermögens.
In der Zubereitung Askofen P wird Phenacetin durch Paracetamol ersetzt, das die Wirkung von Koffein und Aspirin verstärkt. Die Wirksamkeit des Arzneimittels bei hypotonischen Patienten beruht auf den Wirkstoffen in seiner Zusammensetzung - Koffein und Paracetamol. In einem Komplex erhöhen diese 2 Komponenten in Askofen den Blutdruck.
Bei wechselnden Wetterbedingungen, die bei meteorologischen blutdrucksenkenden Patienten mit Gelenk-, Muskel- und Kopfschmerzen einhergehen, kann dieses Medikament negative Symptome bewältigen und den Allgemeinzustand des Körpers verbessern.
Druckeffektmechanismus
Die Gebrauchsanweisung gibt nicht die hypertensiven Eigenschaften des Arzneimittels an. Es ist notwendig, die Pharmakologie jeder Komponente in der Kombinationszubereitung zu untersuchen, um ihre Wirkung auf den Blutdruck zu kennen. Die Wirksamkeit des Analgetikums wird durch 3 aktive Komponenten in seiner Zusammensetzung bereitgestellt. In mit P und L gekennzeichneten Arzneimitteln wird die Phenacetin-Komponente in einer Dosierung von 0,2 g durch Paracetamol ersetzt.
Eigenschaften der Hauptkomponenten:
Acetylsalicylsäure (Aspirin) - hemmt die Synthese von Prostaglandinmolekülen, die für die Schmerzschwelle und für die Übertragung von Schmerz- und Entzündungsimpulsen an der Infektionsstelle verantwortlich sind.
Säure hemmt die Blutplättchenaggregation und kann das Blut verdünnen. Sie wird bei Bluthochdruck und Hypotonie sowie bei Gefäß- und Herzerkrankungen verschrieben. Aspirin erhöht oder senkt den Blutdruck nicht direkt, kann jedoch die Durchblutung verbessern und die Geschwindigkeit der Blutbewegung erhöhen.
Koffein ist die einzige Verbindung, die mit Blutdruckänderungen verbunden ist. Das Medikament wirkt auf die psychomotorischen Zentren des Hypothalamus, was die Aktivität des Myokards erhöht, die Herzfrequenz erhöht und die Fasern des Nervensystems stimuliert.
Wirkung von Koffein auf Blutgefäße
Koffein hat die Eigenschaften, den Blutdruck zu erhöhen, und lindert auch Schläfrigkeit, erhöht die intellektuellen Fähigkeiten, die Vitalität, die Leistung, lindert Müdigkeit und verbessert die Stimmung.
Die Dosierung von Koffein in dem Medikament reicht aus, um den Blutdruck zu erhöhen und bei ständigem Gebrauch den Bluthochdruck stabil zu machen, aber das Medikament kann keine hypertensive Krise hervorrufen.
Bei hypotonischen Patienten hilft die Einnahme eines Medikaments bei der Bewältigung vieler Symptome einer Hypotonie. Bei Patienten mit Bluthochdruck ist die Anwendung jedoch unerwünscht, da sie einen Druckanstieg hervorrufen und unangenehme Symptome entwickeln kann. Wenn Sie diese Pillen immer noch mit Bluthochdruck einnehmen mussten, müssen Sie den Blutdruck mit einem Tonometer überwachen und, wenn er steigt, ein blutdrucksenkendes Medikament einnehmen.
Gegenanzeigen und Nebenwirkungen
Unter bestimmten Umständen ist die Verwendung von Medikamenten nicht akzeptabel. Gegenanzeigen für die Ernennung von Askofen sind die folgenden Verstöße und Bedingungen:
- Empfindlichkeit gegenüber Bauteilen;
- Nieren- und Leberversagen;
- Leukopenie;
- Blutgerinnungsstörungen;
- Hämophilie;
- Aortenaneurysma im Stadium der Dissektion;
- portale Hypertonie;
- Schlaflosigkeit;
- Geschwüre des Verdauungssystems im Stadium des Rückfalls;
- Blutungen im Verdauungstrakt;
- systemische Atherosklerose der Herz- und Hirngefäße;
- Arrhythmie;
- komplizierte Form der ischämischen Herzkrankheit;
- Myokardinfarkt im akuten Entwicklungsstadium;
- Aspirinasthma;
- Pathologie des Nervensystems im akuten Stadium;
- Schwangerschaft und Stillzeit;
- Alter bis zu 12 Jahren.
Es ist verboten, Frauen während der Schwangerschaft und Stillzeit einzunehmen, da die Bestandteile des Medikaments in die Plazenta eindringen und in die Muttermilch gelangen können. Es wird auch nicht empfohlen, blutdrucksenkende Patienten als blutdrucksenkende Therapie einzunehmen. Für diese Zwecke gibt es andere Medikamente, und Askofen hat eine andere therapeutische Zielrichtung..
Nebenwirkungen treten in keinem Bereich des Körpers lokal auf und sind mit einer Phase der Drogenabhängigkeit verbunden (Nebenwirkungen sind bei einem geschwächten Körper besonders ausgeprägt)..
Wenn eine negative Reaktion auf das Medikament auftritt, muss der Patient die Einnahme des Medikaments verweigern und einen Arzt um Rat fragen, ob eine weitere Behandlung mit Askofen ratsam ist, oder das Medikament durch ein Medikament ersetzen, dessen Wirkmechanismus ähnlich ist.
Betrachten Sie die Hauptsymptome von Nebenwirkungen auf den Körper. Im Verdauungstrakt treten folgende negative Symptome auf:
- schwere Übelkeit und Erbrechen;
- Dyspepsie;
- Anorexie;
- Gastralgie;
- Durchfall;
- Blutungen im Darm und im Magen;
- Erosion und Geschwüre an der Darmschleimhaut;
- Leber- und Nierenversagen.
Das Herz- und Arteriensystem reagiert auf das Medikament mit folgenden Nebensymptomen:
- Tachykardie;
- Arrhythmie;
- Dyspnoe;
- Hypertonie.
Das Nervensystem reagiert auf das Medikament wie folgt:
- Schwindel und Schmerzen im Kopf unterschiedlicher Lokalisation;
- Bewusstseinsverwirrung;
- Schläfrigkeit;
- Depression und Nervosität;
- Gefühle der Irritation und Angst.
Allergie äußert sich in folgenden Symptomen:
- Hautausschlag und Juckreiz;
- Nesselsucht;
- allergische Reaktionen an der Entzündungsstelle;
- Quinckes Ödem;
- Bronchospasmus.
Es ist verboten, über einen längeren Zeitraum Medikamente einzunehmen, da Askofen einen Rückfall chronischer Erkrankungen des Körpers hervorrufen kann - hämorrhagisches Syndrom, Hypokoagulation, Störungen des Blutstillungssystems, Stevens-Johnson-Syndrom.
Kompatibilität mit anderen Medikamenten und Analoga
Bei der Verschreibung von Askofen muss der Arzt die Verträglichkeit mit anderen Medikamenten berücksichtigen, um nicht nur die therapeutische Wirkung des Arzneimittels nicht zu verringern, sondern auch den Zustand des Patienten nicht zu verschlechtern und die Entwicklung schwerwiegender Folgen einer gemeinsamen Verabreichung nicht zu provozieren:
- Die gemeinsame Einnahme von Askofen und Antikoagulanzien - Aspirin, Heparin, Reserpin - ist aufgrund des Risikos hämorrhagischer Blutungen verboten.
- Hypoglykämika sind in der allgemeinen Therapie nicht kompatibel;
- Askofen reduziert die therapeutische Wirkung von Schleifendiuretika, blutdrucksenkenden Medikamenten und Gichtmedikamenten.
- Die Verwendung von Aspirin verursacht Symptome einer Überdosierung, und Nebenwirkungen treten auch auf, wenn sie mit nicht narkotischen Analgetika eingenommen werden.
- Ascofen wird nicht mit Barbituraten, Medikamenten zur Linderung epileptischer Anfälle, sowie mit Alkohol kombiniert.
Wenn der Patient Kontraindikationen für die Anwendung des Medikaments oder ausgeprägte Nebenwirkungen des Körpers auf Askofen hat, wählt der Arzt die erforderlichen Analoga aus. Analoga können eine identische Zusammensetzung wie das Original oder dieselben therapeutischen Eigenschaften aufweisen, die Zusammensetzung der Komponenten kann jedoch unterschiedlich sein:
Aspeter - zur Linderung von Schmerzsyndromen unterschiedlicher Ätiologie, Fieber bei entzündlichen und Erkältungskrankheiten sowie zur Linderung negativer Symptome von rheumatoider Arthritis.
Das Medikament wird auch verwendet, um die Aggregation von Blutplättchenmolekülen bei Herzerkrankungen (Koronararterienerkrankung, Angina pectoris, Arrhythmie, Herzinfarkt) zu reduzieren. Es ist ein wirksames prophylaktisches Mittel gegen Thrombose, Krampfadern, Embolie, ischämischen Schlaganfall und Migräne.
Bewertungen
Ascofen-Hypotensiva werden häufig zur Erhöhung des Blutdrucks verwendet, obwohl es keine spezifische Dosierung zur Erhöhung des Drucks in der Anmerkung zum Medikament gibt, da dieses Medikament keine therapeutische Richtung bei der Einstellung des Blutdruckindex hat. Experten empfehlen die Einnahme von Pillen gegen Bluthochdruck nicht, da es andere Medikamente gibt, die den Blutdruck nicht beeinflussen.
Patientenberichte über die Wirkung von Askofen auf den Blutdruck:
Es ist notwendig, die therapeutische Richtung von Askofen klar zu verstehen und nicht zu versuchen, den niedrigen Blutdruck mit diesen Tabletten zu korrigieren. Die kontinuierliche Anwendung des Medikaments kann zu Überdosierungssymptomen führen. Hypertensive Patienten müssen wissen, dass ein Medikament den Blutdruck erhöhen kann. Daher müssen Sie andere Medikamente für die Behandlung auswählen.
Askofen bei erhöhtem Druck
Wir bieten das Wichtigste zum Thema: "Ascofen mit hohem Blutdruck" mit Kommentaren von professionellen Ärzten. Wir haben versucht, alle Probleme in zugänglichen Worten zu beschreiben. Wenn etwas nicht klar ist oder Fragen vorliegen, können Sie diese nach dem Artikel in einem speziellen Feld belassen.
Viele Leser fragen nach Askofen. Wie wirkt es sich auf den Blutdruck einer Person aus??
Askofen ist ein Medikament mit kombinierter Wirkung. Es wird als analgetische und fiebersenkende Wirkung eingesetzt.
Das Medikament enthält Acetylsalicylsäure, Phenacetin und Koffein. Ascafen P enthält Phenacetin, das durch Paracetamol ersetzt wurde.
- Acetylsalicylsäure ist ein Salicylsäureester der Essigsäure, der die Körpertemperatur senkt, das Blut verdünnt, Schmerzen und lokale Entzündungen lindert.
- Phenacetin normalisiert die Körpertemperatur, lässt sie also nicht unter die normalen Werte fallen. Es hat auch eine analgetische Wirkung. Aufgrund der negativen Auswirkungen von Phenacetin auf die Nieren wurde es in der späten Formel des Arzneimittels - Askofen P - durch Paracetamol ersetzt.
- Paracetamol hat ein hohes Sicherheitsprofil. Es wird als Analgetikum und Antipyretikum verwendet und hat auch eine milde entzündungshemmende Wirkung..
- Koffein aktiviert die Aktivität des Herzmuskels, stimuliert das Nervensystem, erhöht die Pulsfrequenz, erweitert die Blutgefäße. Es wird verwendet, um Kopfschmerzen und Migräne zu beruhigen, um die Atmung und die Herzaktivität zu stimulieren. Seltener, um die Leistung zu verbessern und Schläfrigkeit zu beseitigen. Koffein kann den Blutdruck bereits in kleinen Dosen erhöhen. Daher trägt Ascofen, das es enthält, etwas zu einem Anstieg des Blutdrucks bei..
Ascofen erhöht oder senkt den Blutdruck? Die Wirkung des Arzneimittels auf das Herz-Kreislauf-System wird in der Anmerkung zum Arzneimittel nicht erwähnt.
Wenn wir jedoch die pharmakologische Wirkung seiner Bestandteile analysieren, können wir Schlussfolgerungen ziehen:
- Acetylsalicylsäure erweitert leicht die Blutgefäße und senkt die Blutgerinnung, dies hat jedoch keinen Einfluss auf den Druck.
- Phenacetin hat keinen Einfluss auf Blutgefäße, Blutfluss und Blutdruck..
- Paracetamol ist bei vermindertem Druck wirksam und bei erhöhtem Druck unbrauchbar;
- Koffein ist der einzige Bestandteil des Arzneimittels, der den Blutdruck erhöht. Seine Dosierung reicht aus, damit die Blutdruckänderung spürbar und stabil ist..
Wenn man die Wirkung der Bestandteile des Arzneimittels analysiert, kann man zu dem Schluss kommen.
Das Medikament Askofen erhöht den Blutdruck beim Menschen.
Daher ist es nützlich für Menschen mit niedrigem Blutdruck. Hypertoniker sollten es mit Vorsicht einnehmen und ihre Leistung überwachen.
Es ist unwahrscheinlich, dass das Medikament zu einer hypertensiven Krise und anderen ungünstigen Folgen führt, vor denen hypertensive Patienten Angst haben. Die darin enthaltene Koffein-Dosis reicht dafür nicht aus..
Askofen bei niedrigem Druck ist gut, weil es Schwindel, Schwäche und Müdigkeit, Schläfrigkeit und Lethargie beseitigt, stärkt und die Effizienz erhöht. Das Medikament mit hohem Blutdruck kann den Blutdruck erhöhen, daher müssen Sie vor der Anwendung einen Arzt konsultieren.
Das Arzneimittel wird bei Fieber (erhöhte Körpertemperatur) und Schmerzsyndromen verschrieben:
- Zahnschmerzen,
- Kopfschmerzen,
- Algodismenorrhoe (Menstruationsbeschwerden),
- Migräne,
- Neuralgie (Schmerzen im Bereich der Innervation peripherer Nerven),
- Arthralgie (Gelenkschmerzen),
- Myalgie (Muskelschmerzen).
Kann Ascofen gegen Bluthochdruck eingenommen werden? Wenn das Medikament von einem Arzt angezeigt wird, kann es von Menschen mit anhaltend hohem Blutdruck eingenommen werden. In diesem Fall ist es wichtig, alle Empfehlungen für die Einnahme des Arzneimittels zu berücksichtigen. Überschreiten Sie nicht die Dosis - einzeln und täglich. Achten Sie darauf, die Blutdruckanzeigen zu überwachen.
Gebrauchsanweisung: Die maximale Dosis des Arzneimittels pro Tag beträgt 6 Tabletten. Das Mindestintervall zwischen den Dosen des Arzneimittels beträgt 4 Stunden. Die maximale Dauer der Einnahme des Arzneimittels beträgt 5 Tage.
- Blutung des Verdauungssystems,
- Ulzerative Erkrankungen des Verdauungssystems,
- Nieren- und Leberfunktionsstörung,
- Hypokoagulation (Blutgerinnungsstörungen),
- Portale Hypertonie,
- Hämophilie,
- "Aspirin Asthma",
- Komplizierte ischämische Herzkrankheit,
- Schlafstörungen,
- Schädigung des Nervensystems,
- Allergie gegen einen beliebigen Bestandteil des Arzneimittels,
- Postoperative Blutungen oder Blutungsneigung,
- Kinder unter 12 Jahren (ab 15 Jahren - mit Vorsicht),
- Schwangerschaft und Stillzeit.
Askofen vom Druck auf blutdrucksenkende Patienten kann ebenfalls nicht angewendet werden! Dieses Mittel ist für andere Zwecke bestimmt und kein Arzneimittel zur Normalisierung der Funktion von Herz und Blutgefäßen..
Es gibt Gegenanzeigen
BRAUCHT BERATUNG DES BESUCHENDEN ARZTES
Die Autorin des Artikels ist die Therapeutin Ivanova Svetlana Anatolyevna
Bei welchem Druck das Medikament Askofen einzunehmen - hoch oder niedrig?
Niedriger Blutdruck oder Hypotonie plagen viele Menschen während ihres gesamten Lebens. Askofen erhöht den Blutdruck mit Hypotonie. Das Medikament ist ohne ärztliche Verschreibung erhältlich und wird in den meisten Apotheken verkauft. Vor dem Kauf von Tabletten ist es ratsam, einen Therapeuten zu konsultieren. Der Fehler, den viele Menschen machen, ist, dass das Medikament als Medikament für jeden Blutdruckabfall verwendet wird. Und das kannst du nicht machen. Die Behandlung sollte umfassend sein.
Askofen bezieht sich auf Medikamente mit einem kombinierten Wirkungsspektrum. Es hat eine analgetische, fiebersenkende und entzündungshemmende Wirkung auf den Körper..
Nehmen Sie Pillen für:
- Temperatur.
- Kopf- und Zahnschmerzen.
- Krämpfe während der Menstruation.
- Muskelschmerzen.
Das Arzneimittel hat mehrere Wirkstoffe in seiner Zusammensetzung:
- Aspirin (Schmerzmittel).
- Koffein (verbessert die Leistung und erweitert die Blutgefäße).
- Paracetamol (lindert Schmerzen und senkt Fieber).
Aufgrund des Vorhandenseins von Koffein in der Zusammensetzung wird die Wirkung anderer Substanzen verstärkt. Askofen gilt als Analogon zu Citramon. Nur die Dosierung der Komponenten in dieser Zubereitung wurde geändert.
Die meisten Ärzte glauben nicht, dass Medikamente einen starken Einfluss auf den Blutdruck haben. Viele Menschen, die an Hypotonie leiden, bemerken jedoch einen positiven Effekt mit einem starken Blutdruckabfall. Ascofentabletten sollten aufgrund des Koffeingehalts in ihrer Zusammensetzung nicht unter erhöhtem Druck eingenommen werden. Askofen senkt den Blutdruck nicht und bei hypertensiven Patienten ist seine Anwendung kontraindiziert, insbesondere regelmäßig. Tabletten können eine hypertensive Krise verursachen.
Mit reduziertem Druck hilft das Medikament, das Wohlbefinden zu verbessern, Kopfschmerzen und Schwindel zu lindern und mit Schwäche und Apathie umzugehen. Es sollte getrunken werden, wenn sich das Klima ändert, da sich blutdrucksenkende Patienten während dieser Zeit besonders schlecht fühlen. Aber Pillen werden als Notfallmittel bezeichnet, nicht als Medikament. Daher wird nicht empfohlen, es ständig zu trinken, während der Blutdruck gesenkt wird. Wenn möglich, ist es besser, die Einnahme des Arzneimittels für blutdrucksenkende Patienten abzulehnen.
Gebrauchsanweisung ist der Verpackung beigefügt. Es listet die Dosierung der Tabletten in Abhängigkeit vom Verwendungszweck auf. Ascofen gegen niedrigen Blutdruck ist nicht immer wirksam, da es nicht zur Anwendung bei hypotonischen Patienten bei niedrigem Druck bestimmt ist. Und das Wirkungsspektrum deckt nicht die Stabilisierung des niedrigen Blutdrucks ab..
Mit Bluthochdruck können Sie Pillen in kleinen Mengen gegen Schmerzen unterschiedlicher Herkunft oder Temperatur trinken, wenn kein anderes Schmerzmittel zur Hand ist. Mit hohem Druck können Sie es trinken, wenn die Pillen von einem Arzt verschrieben werden. Das Medikament erhöht den Druck leicht und seine Wirkung hängt direkt von den individuellen Eigenschaften des Organismus ab. Hypertensive Patienten reagieren mehrdeutig auf die Wirkung des Arzneimittels.
Für einige ist die Verwendung unsichtbar und der Blutdruck normal, und jemand kann sich nach der Einnahme schlechter fühlen. Wenn es um Gesundheit geht, ist es am besten, sie nicht zu riskieren.
Der Koffeingehalt in Askofen beträgt nur 0,04 mg. Um den Blutdruck signifikant zu erhöhen, müssen Sie 5 Tabletten gleichzeitig trinken. In solchen Dosierungen kann das Medikament jedoch nicht getrunken werden, sodass wir den Schluss ziehen können, dass Askofen in den meisten Fällen bei vermindertem Druck unbrauchbar ist. Substanzen, die den Blutdruck erhöhen, sind nicht in den Tabletten enthalten.
Anstatt Medikamente zu verwenden, ist es besser, mehr zu gehen, mehr zu schlafen und richtig zu essen, wenn der Gesundheitszustand nicht kritisch ist, um das Wohlbefinden zu verbessern und zu normalisieren. Regelmäßige Bewegung hilft, den Blutdruck zu erhöhen. Hypotonischen Patienten wird empfohlen, sich stärker zu bewegen, damit das Blut ständig im Körper zirkuliert und sich nicht an einer Stelle ansammelt. Ein sitzender Lebensstil und häufige Anwesenheit im Raum sind für Hypotonie kontraindiziert.
Die Tinktur aus Ginseng oder Eleutherococcus hilft bei der Bewältigung des gesenkten Blutdrucks. Diese Kräuterpräparate werden morgens eingenommen. Tinkturen erhöhen den Tonus und die Effizienz, lindern Lethargie und Apathie.
Alle Medikamente, die den Blutdruck beeinflussen, sollten mit Vorsicht eingenommen werden. Bei Fieber oder Kopfschmerzen ist es besser, ein Analogon zu finden. Das Medikament Askofen wird ohne Rezept abgegeben, hat aber eine Reihe von Kontraindikationen. Zuallererst Bluthochdruck. Das Medikament erhöht den Blutdruck, obwohl es nicht immer zu einer Verschlechterung des Wohlbefindens von Bluthochdruckpatienten beiträgt.
- Schwere Leber- und Nierenerkrankung.
- Schwangerschaft und Stillzeit.
- Aortenaneurysma.
- Paroxysmale Tachykardie.
- Magen- und Zwölffingerdarmgeschwür.
- Glaukom.
- Hämophilie.
- Asthma.
- Individuelle Unverträglichkeit gegenüber den Bauteilen.
- Colitis ulcerosa.
- Hämorrhagische Diathese.
- Kinder unter 15 Jahren.
- Verschiedene Schlafstörungen.
- Erkrankungen der Atemwege.
- Erkrankungen des Zentralnervensystems.
- Hypovitaminose.
- Phobien.
- Neurosen.
- Nervenbelastung.
Es gibt viele Kontraindikationen, daher ist es besser, kein Risiko einzugehen und das Medikament nicht selbst einzunehmen, sondern einen Arzt zu konsultieren. Vielleicht verschreibt er ein sichereres Mittel..
Nebenwirkungen nach der Anwendung von Askofen als Arzneimittel:
- Übelkeit.
- Schlafstörungen.
- Kardiopalmus.
- Lärm in den Ohren.
- Erbrechen.
- Schwindel.
Überdosierung verursacht verschiedene Nebenwirkungen. Wenn eine solche Situation eintritt, müssen Sie sofort einen Krankenwagen rufen.
Askofen soll den Blutdruck bei blutdrucksenkenden Patienten nicht erhöhen. Um den Blutdruck zu normalisieren, müssen Sie zunächst einen Arzt konsultieren, damit er Therapien und Medikamente verschreibt, die in kritischen Situationen getrunken werden können. Dies ist die einzige Möglichkeit, sich die ganze Zeit gut zu fühlen und tagsüber keinen Druckabfall zu spüren. Selbstmedikation mit Medikamenten führt selten zu positiven Ergebnissen, lindert aber nur für eine Weile die Krankheitssymptome.
Ascofen ist ein bekanntes Arzneimittel, das in Form von weißen Pillen erhältlich ist und häufig als Fieber- und Schmerzmittel eingesetzt wird. Das Medikament wird hauptsächlich bei schmerzhaften Zuständen, Migräne, Neuralgie, Myalgie, Rheuma, Dysmenorrhoe, Kopf-, Gelenk- und anderen Schmerzen verschrieben. Dieses Medikament ist sehr erschwinglich und kann ohne ärztliche Verschreibung rezeptfrei gekauft werden..
Menschen benutzen Askofen oft für Druck. Askofen hilft nur Menschen, die Probleme mit niedrigem Blutdruck haben. Viele Menschen bevorzugen die Verwendung des Arzneimittels bei extremen Temperaturen, plötzlichen Wetteränderungen und niedrigem Luftdruck. Nach der Einnahme von "Askofen" stellen sie eine Abnahme der unangenehmen Manifestationen der Krankheit, des Gefühls der Müdigkeit, der Schwere und des Schwindelgefühls fest. Erhöht Askofen wirklich den Blutdruck, bei welchem Druck sollte es nicht genommen werden??
Ascofentabletten werden als Anästhetikum und Antipyretikum gegen Zahnschmerzen, Kopfschmerzen und zur Normalisierung des Blutdrucks eingesetzt
Das Medikament wirkt sich direkt auf die Reduzierung von Entzündungsprozessen im Körper aus. Dies wird durch die aktiven Komponenten in ihrer Zusammensetzung erleichtert:
- Koffein, das die Wirkung der verbleibenden Elemente verstärkt und die Blutgefäße erweitert. Aufgrund dessen verschwinden Lethargie und Schwäche, eine Person spürt einen Anstieg der Stärke sowie körperliche, geistige und emotionale Aktivität. Ascofen bei niedrigem Blutdruck hilft Menschen gerade wegen des Koffeins, es kann leicht den Blutdruck um 10-15 Einheiten erhöhen. Wenn Sie an Bluthochdruck leiden, ist es kontraindiziert, dieses Medikament mit hohem Blutdruck einzunehmen. Dies kann zu Komplikationen führen.
- "Paracetamol", aufgrund dessen eine schnelle Wärmeabfuhr und Schmerzlinderung erfolgt;
- Acetylsalicylsäure, die eine signifikante analgetische, fiebersenkende und entzündungshemmende Wirkung hat.
Das Medikament hat diesen Namen dank seiner Bestandteile: Askofen-p, "Ac" bezieht sich auf Acetysalicylsäure, "Kofen" - auf Koffein, "p" - "Paracetomol".
Zusätzlich zu den genannten Wirkstoffen enthält das Arzneimittel Hilfsstoffe.
Viele Menschen verwenden Askofen als Arzneimittel zur Normalisierung des Blutdrucks, aber die Anweisungen geben in diesem Fall keinen Hinweis auf die Indikationen und die Dosierung.
Eine Tablette "Askofen" sollte 2-3 mal täglich nach den Mahlzeiten eingenommen werden. Das Arzneimittel sollte mit einem Glas Wasser eingenommen werden, um Reizungen des Magen-Darm-Trakts zu verringern. In der Regel dauert die Behandlung etwa eine Woche. Bei starken Schmerzen wird empfohlen, 2 Tabletten gleichzeitig einzunehmen. Beachten Sie jedoch, dass Sie maximal 6 Tabletten pro Tag einnehmen können. Zwischen der Einnahme von Ascofen-Tabletten müssen Sie mindestens 4 Stunden Pause einlegen, und wenn Sie Probleme mit den Nieren oder der Leber haben - 6 Stunden.
Wenn Sie das Medikament zur Linderung eines Schmerzsyndroms verwenden, sollten Sie es nicht länger als 5 Tage hintereinander einnehmen, um Fieber zu reduzieren - länger als 3 Tage. Der Arzt kann andere Dosen und Dosierungsschemata vorschlagen..
Erwachsenen wird empfohlen, das Medikament zu verwenden, um leichte bis mittelschwere Schmerzen zu beseitigen. "Askofen" hilft von:
- Kopfschmerzen, Migräne;
- Zahnschmerzen;
- Muskelschmerzen;
- Gelenkschmerzen;
- Schmerzen während der Menstruation;
- Neuralgie und andere Schmerzsyndrome.
Nach zahlreichen Aussagen haben die Menschen nach der Einnahme die Effizienz gesteigert und die Müdigkeit verschwindet.
Ärzte empfehlen, Askofen unter vermindertem Druck zu verwenden. Erwachsene und Kinder über 15 Jahre dürfen Askofen nur zur Behandlung von Erkältungen, akuten Atemwegsinfektionen und anderen Krankheiten verwenden, um Fieber zu reduzieren. Die Einnahme des Arzneimittels durch Kinder unter 15 Jahren ist strengstens untersagt..
Die folgenden Prozesse wirken als Kontraindikationen für die Verwendung von "Askofen":
- hohe Empfindlichkeit gegenüber medizinischen Bestandteilen und anderen Substanzen in seiner Zusammensetzung;
- Verschlimmerung von Geschwüren;
- gastrointestinale Blutungen;
- Nierenversagen;
- Leberversagen;
- Asthma;
- Glaukom.
Wenn Sie alkoholische Getränke konsumiert haben, ist die Einnahme von "Askofen" strengstens untersagt, da das Risiko einer toxischen Leberschädigung erheblich steigt.
Bei hohem Blutdruck sollten Sie die Einnahme des Arzneimittels ablehnen.
Wenn eine Frau ein Baby erwartet oder stillt, ist es für sie kontraindiziert, "Askofen" zu verwenden. Es wird angegeben, dass nur im zweiten Schwangerschaftstrimester eine einmalige Einnahme dieses Medikaments zulässig ist, vorausgesetzt, der Nutzen für die Mutter ist signifikant höher als das Risiko für das Kind. Im ersten und dritten Trimester kann die Verwendung des Medikaments schwerwiegende Folgen für das Kind haben. Wir schließen hier die Spaltung des oberen Gaumens (Lippenspalte, Gaumenspalte), verzögerte Wehen und andere verschiedene Probleme ein.
Wenn eine Frau das Medikament während des Stillens einnehmen muss, sollte das Stillen abgebrochen werden. Die Bestandteile des Arzneimittels können in die Muttermilch übergehen und das Baby schädigen, was die Wahrscheinlichkeit von Blutungen erhöht.
Die aktiven Komponenten des Arzneimittels verbessern die Absorption bestimmter Arzneimittel. Diese schließen ein:
- Hormone, die lebenswichtige Prozesse regulieren (Steroid);
- indirekte Antikoagulanzien;
- Reserpin;
- Heparin;
- Hypoglykämika.
Video (zum Abspielen klicken). |
"Askofen" hilft, eine Reihe von Drogen zu schwächen:
- "Spironolacton";
- "Furosemid";
- blutdrucksenkende Medikamente und andere.
Ursprünglich geschrieben am 2017-06-12 14:30:24.
Askofen mit arteriellem Druck (BP) kann nur nach Anweisung des behandelnden Arztes eingenommen werden. Aber bei welchem Blutdruck wird es verwendet? Dies wird in diesem Artikel behandelt. Sie erfahren, ob Askofen den Blutdruck erhöht oder senkt, welche Kontraindikationen und Indikationen es gibt und wie Sie es bei Hypotonie und Bluthochdruck richtig anwenden können.
Ascofen-Tabletten gelten als unverzichtbares Medikament gegen Muskel-, Knochengelenk-, Kopf- und Zahnschmerzen. Wird in neuralgischen Situationen verwendet.
Es enthält mehrere Wirkstoffe, die wie folgt auf den Körper wirken:
- Dank Koffein wird die geistige und körperliche Leistungsfähigkeit angeregt, die Blutgefäße dehnen sich aus, die Funktionalität der Herzmuskulatur wird aktiviert, das Nervensystem und die Atmung werden normalisiert und der Puls beschleunigt. Koffein hat anästhetische Eigenschaften, neutralisiert Schläfrigkeit. Folglich steigt der Blutdruck.
- Acetylsalicylsäure wirkt als Analgetikum und Wärmeabsenker. Lindert schnell Entzündungen. Aspirin besteht aus Phenacetin und Salicylsäureester der Essigsäure, die zusätzlich die Körpertemperatur steuern. Das heißt, das Medikament führt nicht zu einem Temperaturabfall auf kritische Indikatoren, sondern hält es stabil. Acetylsalicylsäure fördert auch die Blutverdünnung, was zu einer beschleunigten Durchblutung führt und die Bildung von Blutgerinnseln in Blutgefäßen verhindert.
- Paracetamol-Substanzen beseitigen Schwellungen, lindern Fieber, lindern Schmerzen und lindern leicht Entzündungen.
Es wird angenommen, dass das Medikament Askofen zur Normalisierung des Blutdrucks beiträgt, aber darüber wird in den Anweisungen für das Medikament nichts speziell gesagt. Aufgrund der Tatsache, dass es Koffein enthält, das immer den Blutdruck erhöht, kann dieses Mittel in geringen Mengen angewendet werden.
Mit Hypotonie fühlt sich ein Mensch müde und überfordert, seine Aufmerksamkeit ist verstreut und sein Kopf tut immer weh. Alle diese Symptome Ascofen lindert fast unmittelbar nach der Einnahme.
Man muss jedoch berücksichtigen, dass Acetylsalicylsäure die Blutgefäße erweitert und sich bei hohem Blutdruck verengt. Aspirin ist jedoch in minimierten Mengen enthalten, sodass das Medikament den Blutdruck nicht senken kann.
Andererseits erhöht das vorherrschende Koffein den Blutdruck nicht so stark, dass es zu einer hypertensiven Krise oder einem Koma kommt. Daher kann Askofen auch bei hohem Druck nur in sehr begrenzten Mengen eingenommen werden, um ausschließlich die Schmerzschwelle zu beseitigen.
In dem vorgestellten Video erfahren Sie mehr über den Einfluss von Askofen auf den Blutdruck, über die Besonderheiten der Anwendung bei Bluthochdruck und Hypotonie sowie über andere Fälle, in denen dieses Medikament angewendet werden kann.
Der Preis für Askofen hängt vom Hersteller, der Anzahl der Einheiten in der Verpackung und dem Apothekennetz ab. Im Durchschnitt liegen die Kosten für ein Paket zwischen 45 und 90 Rubel.
Regeln für die Einnahme dieses Medikaments:
- Basierend auf den Anweisungen kann Askofen alle 4 Stunden eingenommen werden, dh die tägliche Dosierung der Tabletten beträgt 6 Einheiten. Es ist jedoch ratsam, nicht mehr als 2 oder 3 pro Tag zu trinken. Dies ist die durchschnittliche Dosis.
- Die Dauer der Behandlung sollte 5 Tage nicht überschreiten.
- Es ist zulässig, jeweils eine Tablette einzunehmen. 2 Einheiten können nur in Ausnahmefällen getrunken werden - stark reduzierter Blutdruck, hohe Schmerzschwelle.
- Jede Tablette wird mit Wasser (mindestens 100 ml) abgewaschen. Dies verringert den Reizungsgrad des Magen-Darm-Trakts, da Ascofen Acetylsalicylsäure enthält.
- Bei Leber- oder Nierenerkrankungen sollte das Intervall zwischen den Ascofen-Dosen nicht weniger als 6 Stunden betragen.
- Nehmen Sie das Medikament bei hohen Temperaturen maximal drei Tage lang mit schmerzhaftem Schock ein - 5 Tage.
- Bei Hypotonie sollte Askofen nicht in Kursen eingenommen werden, sondern nur einmal, dh nur im Falle eines Blutdruckabfalls.
Direkte Verbote des Askofen-Konsums sowie restriktive Kontraindikationen:
- ulzerative Manifestationen in den Verdauungsorganen;
- hoher Säuregehalt des Magensaftes;
- Nierenversagen;
- Leberversagen;
- Blutungen und schlechte Blutgerinnung (Acetylsalicylsäure verdünnt das Blut);
- portale Hypertonie;
- Hämophilie;
- individuelle Unverträglichkeit gegenüber einer der Komponenten von Askofen;
- Aspirinasthma;
- die Zeit der Schwangerschaft und Stillzeit;
- Schlaflosigkeit (Koffein belebt);
- ischämische Herzkrankheit in komplizierter Form;
- einige Pathologien des Nervensystems;
- Erkrankungen des Verdauungstraktes;
- Aortenaneurysma geschichteter Natur;
- Alterskategorie - bis 12-15 Jahre alt.
Sie können Askofen nach Operationen und vor chirurgischen Eingriffen nicht einnehmen, da die Gerinnbarkeit der Blutflüssigkeit gestört ist und sich dadurch Blutungen öffnen können.
Nebenwirkungen treten nur bei einer Überdosierung des Arzneimittels, einer allergischen Reaktion auf die Komponenten und bei Vorliegen von Kontraindikationen auf. Folgendes kann also auftreten:
- Übelkeit und Erbrechen;
- Kolik in den Nieren;
- Anämie;
- Schwindel;
- erhöhter Blutdruck;
- Juckreiz und Hautausschlag, Urtikaria;
- Quinckes Ödem;
- Bronchialkrämpfe;
- ein Anfall von Arrhythmie oder Tachykardie;
- Schmerzen in der Brust;
- Lärm und Klingeln in den Ohren;
- Durchfall;
- inneren Blutungen;
- Magenschmerzen;
- Unfähigkeit zu schlafen;
- Krampfhaftigkeit;
- vermehrtes Schwitzen;
- Zusammenbrüche.
Aufgrund der großen Liste von Nebenwirkungen müssen Sie die vorgeschriebenen Dosierungen strikt einhalten und das Vorhandensein von Krankheiten und Zuständen berücksichtigen, die in den Kontraindikationen angegeben sind.
Schwangerschaft und Stillzeit. Wenn Sie ein Kind tragen und unter Druck stillen, ist das betreffende Medikament kontraindiziert. Dies gilt insbesondere für das 1. und 3. Trimester.
Im ersten Trimester beginnt sich der Fötus gerade zu bilden, so dass das Medikament schädlich sein kann. Am häufigsten treten Probleme auf, wie die Geburt eines Babys mit einer Lippenspalte oder einer Gaumenspalte.
Im dritten Trimester besteht das Risiko einer Frühgeburt oder umgekehrt einer Verlangsamung der Wehen.
Im zweiten Trimester ist es jedoch zulässig, Askofen einzunehmen, jedoch nur einmal und in besonderen Fällen.
Wenn Sie das Medikament während des Stillens einnehmen, kann das Kind den Venengang schließen, was zu Bluthochdruck in den Blutgefäßen und Hyperplasie der Arterien in der Lunge führt.
Kindheit. Gemäß den Anweisungen ist es Kindern, die noch nicht 12 Jahre alt sind, untersagt, Askofen einzunehmen. Ab dem 15. Lebensjahr kann es mit äußerster Vorsicht eingenommen werden. Es gibt jedoch Ausnahmen, wenn das Medikament bereits im Alter von 5 Jahren verschrieben wird. In diesem Fall beträgt die zulässige Dosis 1/3 der gesamten Tablette. Nach 7 Jahren können Sie die Hälfte des Arzneimittels einmal einnehmen. Die maximale Tagesdosis beträgt 2 Einheiten..
In der Kindheit ist die Einnahme von Askofen aus folgenden Gründen unerwünscht:
- Das Reye-Syndrom entwickelt sich;
- es gibt Übelkeit und Erbrechen;
- das Volumen des Leberorgans nimmt zu;
- Es treten enzephalopathische Symptome auf.
Jetzt wissen Sie, wie Askofen mit hohem oder niedrigem Blutdruck auf den Körper wirkt. Das Medikament wird ohne Rezept verkauft, aber Sie sollten Ihr eigenes Leben nicht riskieren, da es eine Reihe von Nebenwirkungen gibt. Fragen Sie deshalb vorher Ihren Arzt.
Askofen erhöht oder senkt den Blutdruck: Indikationen zur Anwendung
Zur Linderung von Schmerzen unterschiedlicher Intensität wird häufig Askofen P empfohlen. Menschen verwenden dieses Medikament oft bei Kopfschmerzen, Zahnschmerzen. Diese Tabletten gelten als wirksames Schmerzmittel und sollten aus medizinischen Gründen unbedingt eingenommen werden. Sie helfen auch, den Blutdruck zu stabilisieren. Nachstehend finden Sie Anweisungen zur Verwendung von "Askofen". Es wird angegeben, bei welchem Druck es verwendet werden kann, welche Zusammensetzung und welche pharmakologische Wirkung ausführlich beschrieben werden.
Das Medikament wird in Apotheken unter dem Handelsnamen "Askofen" verkauft. Der internationale, nicht geschützte Name lautet ACETYLSALICYLIC ACID. PARACETAMOL; CAFFEINE ".
Jede Tablette enthält 3 Wirkstoffe:
- Paracetamol (200 mg);
- Koffein (40 mg);
- Acetylsalicylsäure (200 mg).
Von den Hilfsstoffen in der Zusammensetzung des Medikaments sind folgende vorhanden:
- Talk;
- Povidon;
- Vaselineöl;
- Stearinsäure;
- Kartoffelstärke;
- Silikonemulsion;
- Kalziumstearat.
Das Medikament wird in Form von Tabletten freigesetzt. Sie haben einen hellen Farbton (weiß, creme), eine flachzylindrische Form. Es gibt keinen besonderen Geruch. Die Packung des Medikaments enthält 10 Tabletten.
Pharmakologische Wirkung, Pharmakodynamik, Pharmakokinetik
"Askofen" wird als kombiniertes Medikament betrachtet, seine Wirkung wird von jeder der aktiven Komponenten bereitgestellt:
- Paracetamol hat eine analgetische, entzündungshemmende, fiebersenkende Wirkung;
- Koffein hilft, die Blutgefäße des Herzens, der Muskeln und der Nieren zu erweitern. Gleichzeitig verengt es die Gefäße des Gehirns und der Verdauungsorgane. Diese Komponente erhöht die Reflexerregbarkeit des Rückenmarks, die Erregung der Atemwege und die vasomotorische Funktion. Koffein beseitigt Schläfrigkeit, Müdigkeit und steigert die Effizienz erheblich.
- Acetylsalicylsäure lindert Schmerzen, lindert Entzündungen, verringert das Risiko von Blutgerinnseln und reguliert die Synthese von Prostaglandinen.
Die Tabletten sind zur oralen Verabreichung bestimmt. Bei Verwendung der betreffenden Tabletten werden etwa 90% des Arzneimittels absorbiert. Die Wirkung von Wirkstoffen auf den Fokus der Pathologie beginnt nach einer Viertelstunde nach Einnahme einer Einzeldosis.
Das betreffende Medikament wird zur arteriellen Hypotonie eingesetzt, da Koffein, einer seiner Bestandteile, die Hypotonie verbessert, einige seiner Symptome wie Kopfschmerzen, Schwäche, Schläfrigkeit und Leistungsminderung beseitigt. Das Medikament verengt die Gefäße des Gehirns und gibt einen Energieschub. Daher betrachten viele Patienten Askofen als Arzneimittel gegen niedrigen Blutdruck..
Patienten stellen oft die Frage: "Askofen" erhöht oder senkt den Blutdruck. Das in Betracht gezogene blutdrucksenkende Medikament wurde eingenommen, um den Blutdruck von selbst zu erhöhen, ohne Anweisungen, da das Medikament Koffein enthält. Sie müssen jedoch "Askofen" verwenden, wenn Sie den Blutdruck einmal senken. Verwenden Sie das Medikament nicht als Teil der Grundbehandlung für Hypotonie.
Die Zeit bis zum Erreichen der maximalen Konzentration der Substanz in der Zusammensetzung des Serums ist für jede aktive Komponente unterschiedlich:
- Paracetamol - ungefähr eine Stunde;
- Acetylsalicylsäure - etwa 1 - 2 Stunden;
- Koffein - ca. 2,5 Stunden.
Etwa 80% der Wirkstoffsäuren werden über die Nieren ausgeschieden.
"Askofen" -Tabletten haben eine ähnliche Wirkung wie das übliche Aspirin. Sie wirken mäßig analgetisch und stabilisieren das Temperaturregime. Das Medikament hilft, die Schwere alarmierender Anzeichen bei verschiedenen Krankheiten zu reduzieren. Das Medikament ist besonders wirksam bei der Unterdrückung des schweren Schmerzsyndroms verschiedener Ursachen sowie von Entzündungen..
Das Hauptziel des betreffenden Medikaments ist die Beseitigung von Schmerzen. Ärzte verschreiben diese Pillen zur Behandlung verschiedener Krankheiten. Lassen Sie uns darauf hinweisen, woraus "Askofen" hilft:
- Erkältungen mit Fieber;
- radikuläres Syndrom der lumbalen, zervikalen und thorakalen Regionen;
- starke Zahnschmerzen;
- Schmerzsyndrom während der Menstruation.
Indikationen für die Verwendung von "Askofen" werden durch die folgenden Pathologien dargestellt:
- Myalgie;
- Schmerzen der ungeklärten Ätiologie;
- Neuralgie;
- Schmerzen in Muskeln, Gelenken;
- erhöhte Häufigkeit von Migräneattacken;
- rheumatische Schmerzen;
- Algodismenorrhoe;
- Kopfschmerzen;
- periphere Nervenschäden;
- Hexenschuss, Brustradikular-Syndrom;
- Zahnschmerzen.
"Askofen" sollte nach Aussage eines Spezialisten unter strikter Einhaltung der Dosierung verwendet werden. Oberflächliche Selbstmedikation ist ein Gesundheitsrisiko. Die Anweisung enthält Kontraindikationen für die Einnahme des Medikaments, die bei Beginn eines therapeutischen Kurses mit dem betreffenden Medikament berücksichtigt werden müssen.
Zu den medizinischen Einschränkungen bei der Verwendung des Arzneimittels gehören:
- Aortenaneurysmen;
- chronische Schädigung der Leber, Nieren;
- Magengeschwür;
- die Tendenz des Patienten, Erosion und Blutungen im Verdauungstrakt zu entwickeln;
- hämorrhagische Diathese;
- portale Hypertonie;
- progressives Glaukom;
- Asthma, das durch die Verwendung von Acetylsalicylsäure hervorgerufen wurde;
- Mangel an Glucose-6-phosphat-Hydrogenase;
- Kinderalter (bis 15 Jahre);
- nervöse Störungen;
- Unverträglichkeit gegenüber den Wirkstoffen des Arzneimittels;
- Schwangerschaft und Stillzeit;
- Herzischämie.
Die betreffenden Tabletten werden zur Therapie von Jugendlichen und erwachsenen Patienten verschrieben. In jedem Fall sollte der Patient die in den Anweisungen angegebenen Tagesdosen einhalten, um eine versehentliche Überdosierung zu vermeiden. Aufgrund der Tatsache, dass die Aufnahme von "Askofen" eine Fehlfunktion der Organe des Magen-Darm-Trakts hervorrufen kann, sollten die Tabletten nach den Mahlzeiten eingenommen werden. Ärzte empfehlen, das Medikament mit viel alkalischem, kohlensäurehaltigem Wasser und Milch zu trinken.
Erwachsene können 1 - 2 Tabletten trinken, wobei zwischen den Dosen von 4 Stunden eine Pause eingelegt wird. Die maximal zulässige Dosierung pro Tag beträgt 6 Tabletten. Um das akute Schmerzsyndrom zu stoppen, reicht es aus, 2 Tabletten gleichzeitig zu trinken..
Die Dauer des therapeutischen Verlaufs hängt von der Schwere und dem Verlauf der Krankheit ab. Die Aufnahmedauer sollte 5 Tage nicht überschreiten, wenn das Arzneimittel zur Schmerzlinderung verschrieben wird. Wenn das Medikament als Antipyretikum verschrieben wird, sollte die Dauer der Behandlung 3 Tage nicht überschreiten.
In der Anmerkung zu "Askofen" gibt es keine klaren Anweisungen zur Dosierung, in der es den Blutdruck senkt oder im Gegenteil erhöht, aber gleichzeitig sollte es aufgrund des Koffeingehalts in der Zubereitung von Personen mit arterieller Hypertonie (Bluthochdruck) mit Vorsicht eingenommen werden..
Während einer intensiven Therapie mit dem betreffenden Medikament kann es beim Patienten zu Beschwerden kommen. Ärzte erklären ihr Auftreten durch eine Anpassungsphase des Wirkstoffs in einem geschwächten Körper. Nebenwirkungen, die bei der Verwendung von Pillen auftreten, sind nicht lokal. Sie können sich im Bereich verschiedener innerer Organe, Systeme manifestieren.
Wichtig: Die Manifestation von Nebenwirkungen erfordert eine vorübergehende Einstellung der Verwendung der Tabletten. Benötigen Sie eine zusätzliche Beratung mit Ihrem Arzt.
Von den Nebenwirkungen sollte Folgendes angegeben werden:
- im Bereich des Magen-Darm-Trakts können GI-Blutungen, Symptome von Dyspepsie, Erbrechen, Durchfall, Nieren- und Leberversagen auftreten;
- im Bereich des Herz-Kreislauf-Systems treten Tachykardie, arterielle Hypertonie, Arrhythmie und Übelkeit auf;
- Depression des Staates, Schläfrigkeit, Schwindel, Verwirrung werden im Nervensystem beobachtet;
- Quincke-Ödeme, lokale, allergische Reaktionen, Bronchospasmus und anaphylaktischer Schock treten auf der Haut auf.
Experten empfehlen, das betreffende Medikament nicht über einen längeren Zeitraum zu verwenden. Sie erklären dies durch die Tatsache, dass es die Entwicklung von Krankheiten mit chronischem Verlauf provozieren kann (Taubheit, Stevens-Johnson-Syndrom, Tinnitus, verminderte Blutplättchenaggregation, Blindheit, Hypokoagulation, hämorrhagisches Syndrom)..
Das Überschreiten der in den Anweisungen angegebenen Dosis von "Askofen" kann zu einer Überdosierung führen. Seine Zeichen sind:
- Blanchieren der Haut;
- Übelkeit, Erbrechen;
- Schwitzen;
- Schmerzen im Magen-Darm-Trakt;
- Tinnitus;
- Tachykardie;
- Bronchospasmus;
- Zusammenbruch;
- Schläfrigkeit;
- Atembeschwerden;
- Krampfzustand.
Wenn Anzeichen einer Vergiftung mit diesem Medikament auftreten, müssen Sie dringend einen Krankenwagen rufen. Normalerweise wird das Opfer mit einem Magen gewaschen, um Adsorbentien einzunehmen.
Bei der Ernennung eines bestimmten Schemas für eine komplexe Therapie muss ein Spezialist bestimmte Einschränkungen berücksichtigen. Es ist wichtig, die Merkmale der Arzneimittelwechselwirkung von "Askofen-P" mit anderen Arzneimitteln zu kennen, da die aktiven Komponenten anderer Arzneimittel die therapeutische Wirkung bestimmter pharmakologischer Gruppen stören können.
Sie müssen diese Arten von Interaktionen kennen:
- "Askofen" verstärkt die Wirkung von indirekten Gerinnungsmitteln, Reserpin, Heparin, Steroiden und hypoglykämischen Arzneimitteln.
- Das fragliche Medikament reduziert die Wirksamkeit von blutdrucksenkenden Medikamenten, "Spironolacton", "Furosemid", Anti-Gicht-Medikamenten.
- Die Verwendung von Acetylsalicylsäure führt zum Auftreten von Nebenwirkungen von Arzneimitteln wie: nichtsteroidalen entzündungshemmenden Arzneimitteln, GCS, Methotrexat, nicht narkotischen Analgetika, Sulfonylharnstoffderivaten.
- Sie können "Askofen" nicht mit der Aufnahme von Barbituraten, Epilepsie-Medikamenten, "Zidovudin", "Rifampicin" kombinieren..
- Unter dem Einfluss von Koffein wird die Absorption von "Ergotamin" beschleunigt und "Metoclopramid" fördert das Eindringen von Paracetamol in den systemischen Kreislauf.
Die Einnahme von "Askofen" zusammen mit alkoholischen Getränken ist strengstens untersagt.
Kindern werden aufgrund der Wahrscheinlichkeit, ein Reye-Syndrom mit Hyperämie zu entwickeln (Verletzung des Nervensystems, Psyche, Hyperpyrexie, Erbrechen, metabolische Azidose, Leberfunktionsstörung), keine Medikamente verschrieben..
Es ist strengstens verboten, dass das betreffende Arzneimittel von Frauen in einer Position während des ersten und dritten Trimesters eingenommen wird. Während dieser Zeit kann "Askofen" den Tonus der Gebärmutter erhöhen.
Im zweiten Trimester gibt es keine besonders strenge Beschränkung für die Verwendung des Arzneimittels. Eine schwangere Frau darf Askofen-Tabletten nur trinken, wenn der Nutzen für die Mutter den wahrscheinlichen Schaden für den Fötus erheblich übersteigt.
Zum Zeitpunkt des Stillens empfehlen die Ärzte den Müttern, solche Medikamente nicht einzunehmen. Wenn der Arzt eine intensive Therapie mit "Askofen" verschreibt, sollten Sie das Stillen (vorübergehend) beenden..
- Bei längerer Anwendung des betreffenden Medikaments nimmt seine therapeutische Wirkung ab. Darüber hinaus können sich neue Erkrankungen des Körpers entwickeln..
- Auf der Intensivstation müssen Blutdruck, Leber, Nierenfunktion und Harnsäurekonzentration überwacht werden (dies ist erforderlich, um Gichtanfälle zu verhindern.
- Es wird nicht empfohlen, "Askofen" für therapeutische Zwecke im Kindesalter zu verwenden.
- Wenn eine Operation durchgeführt werden soll, sollten Sie die Einnahme des betreffenden Medikaments vorübergehend abbrechen..
- Überschreiten Sie nicht die in der Anleitung angegebene Dosierung.
Wenn der Patient Kontraindikationen für die Anwendung von "Askofen" hat, verschreibt der Arzt ein anderes Medikament. Um die Gesundheit des Patienten nicht zu beeinträchtigen, wählen Experten ein Analogon aus, das keine Kontraindikationen wie das betreffende Medikament aufweist.
Analoga werden auch verschrieben, wenn keine signifikanten Verbesserungen vorliegen und neue Beschwerden über den Gesundheitszustand auftreten.
Die folgenden Medikamente haben eine ähnliche Wirkung:
- Excedrin;
- "Acifein";
- "Citrapar";
- "Aspirin";
- Migrenol Extra;
- "Kofitsin Plus";
- Citramarin.
Die betrachteten Pillen werden oft von Menschen verwendet, um den Blutdruck zu normalisieren. In der Anleitung zur Verwendung von "Askofen" zur Hypotonie ist keine spezifische Dosierung enthalten. Menschen, die es bei niedrigem Blutdruck verwendeten, stellten jedoch eine merkliche Zunahme der Arbeitsfähigkeit, eine Abnahme der Müdigkeit, die Beseitigung von Kopfschmerzen, Geistesabwesenheit und Schwäche aufgrund von niedrigem Blutdruck fest.
Einige Bewertungen enthalten Informationen über die Fähigkeit von "Askofen", den Zustand bei sich ändernden Wetterbedingungen zu verbessern. Wetteränderungen provozieren häufig das Auftreten solcher unangenehmen Empfindungen:
- Lethargie;
- Taubheit der Gliedmaßen;
- schlechte Laune.
"Askofen" wird häufig bei Hypotonie eingesetzt, weil es nicht nur die Krankheit lindert, sondern auch recht billig ist. Und der Kauf in einer Online-Apotheke kostet noch weniger.
Kein Themenvideo zu diesem Artikel.Video (zum Abspielen klicken). |
Wir geben die ungefähren Kosten der Medikamente in verschiedenen Apotheken in Moskau an:
Quellen
D. V. Nesterova Hypertonie; Ripol Classic - M., 2014.-- 256 p..
Milyukova, I. V. Handbuch für Bluthochdruck / I.V. Miljukow. - M.: "AST" PUBLISHING HOUSE, 2016. - 608 s.
Mesnik, Nikolay Hypertonie - nein! Druckreduzierung ohne Medikamente / Nikolay Mesnik. - M.: Eksmo, 2014. - 224 s.
Darf ich mich vorstellen - Ivan. Seit mehr als 8 Jahren arbeite ich als Hausarzt. Ich betrachte mich als Profi und möchte allen Website-Besuchern beibringen, verschiedene Probleme zu lösen. Alle Daten für die Website werden gesammelt und sorgfältig verarbeitet, um alle erforderlichen Informationen so zugänglich wie möglich zu machen. Bevor Sie die auf der Website beschriebenen Informationen verwenden, müssen Sie sich immer an Fachleute wenden.
Speicherverluste
Wie man das menschliche Gedächtnis wiederherstellt
Excedrin (Excedrin) - Gebrauchsanweisung
Leistungssteigerndes Medikament
Eigenschaften der Hauptgruppen von Arzneimitteln in der hypertensiven Krise
Was ist gemischter Hydrozephalus, Ursachen seines Auftretens, Behandlungsmethoden
Schwindel
Anzeichen eines Entzugs nach Amitriptyline und wie man es vermeidet
Warum treten während der Menstruation Kopfschmerzen auf?
Ist es schädlich, eine MRT für den menschlichen Körper durchzuführen?
Kurzzeitgedächtnisverlustsyndrom: Beobachtung und Entwicklung