Behandlung von zerebraler Atherosklerose - Medikamente
Atherosklerose der Hirnarterien ist eine chronische Gefäßerkrankung, die infolge einer Verletzung des Fett- und Proteinstoffwechsels auftritt. Die Krankheit geht mit der Ablagerung von Cholesterin im Lumen der Arterien einher. Cholesterin wird in Form von atherosklerotischen Plaques an der Gefäßwand abgelagert, die die Arterie blockieren und den Blutfluss verhindern.
Durch die Ablagerung von Cholesterin wird die organische Struktur des Gefäßes gestört. Im Bereich der atherosklerotischen Plaques wächst das Bindegewebe, dort lagern sich Calciumsalze ab und das Gefäß wird verkalkt und sklerosiert. Anschließend wird die Elastizität der Arterie gestört. Es verengt sich, dies führt zu Verstopfung und das Schiff ist verstopft.
Eine Abnahme des Lumens der Hirnarterien aufgrund von Atherosklerose führt zu lokaler und dann generalisierter zerebraler Ischämie. Neuronen fehlen Sauerstoff und Nährstoffe, weshalb sie leiden. Aufgrund des anhaltenden Sauerstoff- und Nahrungsmittelmangels wird die Arbeit der Nervenzellen gestört. Es entwickeln sich neurologische und psychische Störungen. Atherosklerose kann zum Beispiel zu vaskulärer Demenz führen - verminderte Intelligenz und Gedächtnisleistung.
- Ursachen
- Symptome
- Diagnose
- Behandlung:
- Medikament
- Diät
- Menschen
- Verhütung
- Prognose
Ursachen
Es gibt viele Theorien zur Entwicklung von Atherosklerose. Jeder von ihnen kann als eigenständige Ursache oder in Kombination mit anderen Theorien zur Entwicklung der Krankheit wirken..
- Lipoprotein-Infiltration. Die Theorie legt nahe, dass sich Cholesterin an der Innenwand des Gefäßes als primäre Krankheit ansammelt, die nicht durch schwerwiegende Erkrankungen verursacht wird.
- Funktionsstörung der inneren Schicht der Arterienwand. Atherosklerose entsteht aufgrund einer Verletzung der Struktur und Funktion des Gefäßes.
- Autoimmun. Das Immunsystem ist beeinträchtigt. Das körpereigene Abwehrsystem nimmt die schiffeigenen Proteine als feindliche Agenten wahr, die zerstört werden müssen. Die Immunität lenkt Makrophagen und Leukozyten in den Bereich der Arterien des Gehirns, was dort Entzündungen und die Ansammlung von Cholesterinplaques verursacht.
- Viral. Die Gefäßwand wird durch einen Virusangriff wie das Herpesvirus oder das Cytomegalievirus beschädigt.
- Peroxid. Die Theorie basiert auf der Annahme, dass das Antioxidationssystem des Körpers gestört ist, was die Oxidation von Endothelzellen verhindert, weshalb es beschädigt wird.
- Genetisch. Atherosklerose wird durch eine genetische Veranlagung oder einen angeborenen Defekt in der Gefäßwand verursacht.
- Hormonell. Die Theorie legt nahe, dass Atherosklerose, ein gestörter Cholesterinstoffwechsel und eine Schichtung von atheromatösen Plaques aufgrund einer Störung des Geschlechts und der Hypophysenhormone auftreten, was die Synthese von Cholesterinvorläufern erhöht.
Die zerebrale Atherosklerose der Gehirngefäße entsteht aufgrund einer Kombination von Faktoren, die indirekt und indirekt den Protein- und Lipidstoffwechsel beeinflussen:
- Rauchen;
- sitzender Lebensstil;
- Essen von Fastfood, Süßigkeiten, einschließlich gesüßter kohlensäurehaltiger Getränke in der Ernährung;
- erhöhter Blutdruck, Bluthochdruck;
- Übergewicht und Diabetes mellitus;
- erbliche Faktoren;
- verminderte Schilddrüsenfunktion.
Der gefährlichste und nachweislichste Faktor bei der Entwicklung von Atherosklerose ist das Rauchen. So liefert die Europäische Vereinigung für Leitlinien zur Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen folgende Zahlen:
Männliche Raucher im Alter von 40 Jahren mit einem systolischen Blutdruck von 120 mm Hg. (SBP) haben ein Atheroskleroserisiko von 1% mit SBP 180 mm Hg. - 4%. Je älter das Alter und der SBP sind, desto wahrscheinlicher ist es, dass es zu Arteriosklerose kommt. Also mit SBP 180 mm Hg. Bei 60-jährigen Männern beträgt die Wahrscheinlichkeit einer zerebralen Atherosklerose 33%, bei 65-jährigen rauchenden Männern mit einem SBP von 180 mm Hg. Das Risiko für Atherosklerose liegt bereits bei 47%.
Im Vergleich zu Nichtrauchern ist jeder Indikator in jeder Phase 2,5-mal niedriger. Zum Beispiel bei Nichtrauchern im Alter von 65 Jahren mit SBP 180 mm Hg. die Wahrscheinlichkeit, an Arteriosklerose zu erkranken - 22%.
Atherosklerotische Plaques in den Gefäßen des Gehirns entwickeln sich als gebildete Krankheit in 4 Stadien pathomorphologischer Veränderungen in Gefäßen und Plaques:
- Dolipid Bühne. Die Durchlässigkeit der Membran der Gefäße des Gehirns ist beeinträchtigt. Die ersten Anzeichen erscheinen im Lumen der Arterie - Lipidflecken. Sie wachsen nicht in das Lumen hinein und stören den Blutfluss nicht. Sie schaffen jedoch eine Plattform für die weitere Akkumulation von Lipoproteinen niedriger und sehr niedriger Dichte an dieser Stelle..
- Das zweite Stadium ist die Lipoidose. Fette sammeln sich an Lipidflecken an, die Lipidstreifen bilden, die leicht in das Lumen hineinragen.
- Liposklerose. Lipidstreifen sind sklerosiert: Fett auf den Gefäßen ist mit Bindegewebe überwachsen. Im Lumen der Arterie bilden sich allmählich stabile Plaques, die den zerebralen Blutfluss teilweise behindern.
- Atheromatose. In der Höhle und auf der Oberfläche der Plaque bildet sich ein blutendes Geschwür. Blutgerinnsel werden in den Bereich der intravaskulären Blutungen geschickt, um das Blut zu stoppen. Sie präzipitieren atherosklerotische Plaques und können den Blutfluss in einer Arterie vollständig stoppen..
- Atherokalzinose. Calciumsalze lagern sich in der mit Bindegewebe bewachsenen atheromatösen Plaque ab. Die Plakette wird steinartig. Zu diesem Zeitpunkt ist das Gefäß stark verformt und wird spröde. In diesem Stadium steigt das Risiko für Schlaganfall, Myokardinfarkt, Aortenaneurysma und intrazerebrale Blutung..
Je nach Überlappungsgrad des Lumens werden zwei Typen unterteilt:
- Stenosierende Atherosklerose. Der größte Teil des arteriellen Lumens ist blockiert.
- Nichtstenotische Atherosklerose. Das Schiff ist zu weniger als 50% geschlossen.
Symptome
Zerebrale Atherosklerose manifestiert sich in psychischen und neurologischen Störungen.
Psychische Störungen werden nach der Art der Erschöpfung des Nervensystems klassifiziert. Es gibt zwei Arten:
- Hypersthenische Art der Erschöpfung. Die psychodiagnostische Untersuchung zeigt eine Abwechslung zu Beginn eines schnellen Bestehens von Tests, weshalb die Geschwindigkeit der Aufgaben abnimmt. Das Ergebnis psychodiagnostischer Tests manifestiert sich als gebrochener oder Zick-Zack-Typ: Die Ausführungsgeschwindigkeit nimmt entweder zu oder ab. Diese Art der Erschöpfung manifestiert sich im Anfangsstadium der Atherosklerose..
- Hyposthenischer Typ. Es ist durch schnelle Müdigkeit bei der Durchführung psychodiagnostischer Techniken gekennzeichnet. Am Ende des Tests sind die Patienten völlig erschöpft. Dieser Typ ist charakteristisch für Atherosklerose in einem späteren Entwicklungsstadium und spiegelt die kontinuierliche Entwicklung atheromatöser Plaques wider..
In den späteren Stadien nimmt auch das Volumen des Kurzzeit- und dann des Langzeitgedächtnisses ab. Für Patienten ist es schwierig, sich Informationen zu merken und zu reproduzieren. Das semantische Gedächtnis bleibt teilweise erhalten. Die kognitive Aktivität verschlechtert sich, die Qualität der Verallgemeinerung und Analyse von Informationen nimmt ab. Mit dem Fortschreiten der Atherosklerose wird die Trägheit der mentalen Prozesse festgestellt - sie alle verlangsamen sich, die Umschaltbarkeit der Aufmerksamkeit wird beeinträchtigt, die Konzentration nimmt ab und die Ablenkung nimmt zu.
Langzeit-Atherosklerose verursacht vorübergehende und akute Durchblutungsstörungen.
Transient ist ein vorübergehender ischämischer Angriff. Krankheitsbild:
- Schwindel.
- Vegetative Störungen: Schwitzen, Stuhlstörungen, Atemnot, Herzklopfen, Zittern der Gliedmaßen.
- Elementare oder einfache visuelle Halluzinationen (Fotopsien).
- Desorientierung im Raum, Gedächtnismangel während eines vorübergehenden ischämischen Anfalls.
Wenn sich im Bereich der Halsschlagadern Atherosklerose entwickelt hat, weist ein vorübergehender ischämischer Anfall die folgenden Merkmale auf:
- Verminderte Muskelkraft auf einer Körperseite oder im Skelettmuskel in nur einem Glied.
- Verminderte Empfindlichkeit auf einer Körperseite oder an einem Glied.
- Sprachstörung.
- Störung der räumlichen Orientierung.
Akute Durchblutungsstörungen bei Atherosklerose manifestieren sich in einem ischämischen Schlaganfall, dessen klinisches Bild aus zerebralen Symptomen und fokalen defizienten neurologischen Symptomen besteht.
Allgemeine zerebrale Symptome bei ischämischem Schlaganfall:
- Akute Kopfschmerzen, Schwindel.
- Übelkeit und Erbrechen.
- Bewusstseinsverletzung durch den Stammtyp: Schläfrigkeit, Taubheit, oft Koma.
- Schmerzen in den Augen.
- Hitzewallungen, Hyperhidrose, zitternde Gliedmaßen.
Neurologische Symptome des fokalen Defizits hängen von dem Bereich des Gehirns ab, in dem die Durchblutung gestoppt ist. Daher wird das klinische Bild durch den Bereich der Großhirnrinde bestimmt, in dem der ischämische Zustand gebildet wurde..
Diagnose
Die Diagnose der zerebralen Atherosklerose basiert auf folgenden Informationen:
- Beratung mit einem Neurologen, Psychiater, medizinischen Psychologen. Diese Spezialisten bewerten die mentale Sphäre des Patienten: Bewusstsein, Reflexe, kognitive Aktivität, Gedächtnis, Wahrnehmung, Sensibilität, Aufmerksamkeit und andere mentale Prozesse.
- Blutchemie. Die Analyse zeigt ein Missverhältnis der Blutfette, einen Anstieg des Cholesterins.
- Magnetresonanztomographie im Angiographiemodus. Mit dieser Technik können Sie atherosklerotische Plaques in den Gefäßen des Gehirns identifizieren.
Behandlung
Atherosklerose wird umfassend behandelt, unter Verwendung von Medikamenten, ohne Medikamente und, falls erforderlich, chirurgischer Behandlung.
Die grundlegende Komponente bei der nicht medikamentösen Behandlung ist die Korrektur des Lebensstils. Was soll getan werden:
- mit dem Rauchen ganz aufhören;
- Alkoholkonsum reduzieren;
- körperliche Aktivität in den Tagesplan aufnehmen;
- Körpergewicht reduzieren;
- Nehmen Sie in den Lebensstil eine anti-atherosklerotische therapeutische Diät auf, bei der die Diät mit mehrfach ungesättigten Fettsäuren angereichert wird, die in Leinsamen und Olivenölen enthalten sind.
Medikament
Welcher Arzt behandelt Arteriosklerose: Der Patient wird von mehreren Ärzten überwacht. Der behandelnde Arzt ist ein Therapeut oder Neurologe. Der Patient wird auch von einem Psychiater und einem medizinischen Psychologen überwacht. Von Zeit zu Zeit untersuchen sie die Psyche des Patienten auf die Dynamik der Krankheit..
Die medikamentöse Behandlung von Atherosklerose beinhaltet die Beseitigung von Begleiterkrankungen und die Korrektur des Lipidstoffwechsels. Zunächst sinkt der Blutdruck auf zufriedenstellende Indikatoren (unter 140/90 mm Hg), Diabetes mellitus wird kompensiert und Anzeichen eines metabolischen Syndroms werden beseitigt.
Die Hauptmedikamente gegen Atherosklerose in den Gefäßen des Gehirns sind lipidsenkende Medikamente. Ihre Aufgabe ist es, den Gehalt an Lipoproteinen niedriger und sehr niedriger Dichte im Blutplasma zu verringern..
Diese Pillen gegen Arteriosklerose sind in 4 Gruppen unterteilt, von denen jede ihre eigene Funktion hat:
- Medikamente, die die Cholesterinaufnahme blockieren.
- Medikamente, die die Produktion von Lipiden in der Leber verringern und deren Blutspiegel senken.
- Mittel, die den Stoffwechsel beschleunigen und den Lipidabbau fördern.
- Zusätzliche Medikamente.
Die erste Gruppe umfasst: Cholestyramin, Guarem, Beta-Sitosterol. Diese Mittel binden Cholesterinverbindungen an ihre Oberfläche und transportieren sie durch den Verdauungstrakt, wodurch verhindert wird, dass sie abgebaut und in das Kreislaufsystem aufgenommen werden..
Zweite Gruppe: Lovastatin, Atorvastatin, Fenifibrat. Sie werden auch Statine genannt. Die Wirkstoffe der Medikamente hemmen die CoA-Reduktase, ein Enzym, das die Verbindung von Cholesterinvorläufern in Cholesterin selbst umwandelt. Diese Mittel werden nicht für Personen empfohlen, die sich einer Herzoperation unterzogen haben. Ist es möglich, mit Alkohol zu kombinieren, für schwangere Frauen und Kinder zu trinken - Drogen aus der zweiten Gruppe für solche Personen zu nehmen ist verboten.
Die dritte Gruppe ist Omakor, Thioctic Acid, Linetel. So entfernen Sie atherosklerotische Plaques mit Arzneimitteln der dritten Gruppe: Aufgrund ihrer Struktur (ungesättigte Fettsäuren) tragen sie zum Abbau von Fetten bei.
Die vierte Gruppe besteht aus Wirkstoffen mit lokaler Wirkung: Sie senken den Cholesterinspiegel in der Gefäßwand. Vertreter: Piricarbat, Vasoprostat, Vitamine A und E..
Es gibt eine Gruppe von Tools, die derzeit getestet werden. Das Medikament Cyclodextrin löst also Cholesterinkristalle auf. Es ist noch nicht bekannt, ob Atherosklerose beim Menschen mit diesem Medikament behandelt werden kann, da die Versuche nur bei Mäusen durchgeführt wurden..
Eine vielversprechende Behandlung für zerebrale Atherosklerose ist ein Medikament mit dem Arbeitsnamen AEM-28. Bei Tests zeigt es eine hohe Fähigkeit, Cholesterin und Triglyceride im Blutplasma zu senken..
Die Behandlung der zerebralen Atherosklerose bei älteren Menschen ähnelt der bei reifen Patienten..
Diät
Im Zentrum der Atherosklerose-Diät steht die therapeutische Diät Nr. 5 nach Pevzner. Der Gehalt an Lipoproteinen niedriger und sehr niedriger Dichte hängt also direkt von der Art der Ernährung ab. Daher hat die Diät gegen Atherosklerose die folgenden Prinzipien:
- Fraktionierte und häufige Mahlzeiten (4 bis 6 Mal am Tag). Häufige, aber kleine Portionen werden vom Körper besser aufgenommen, die Belastung der Bauchspeicheldrüse und der Gallenblase wird verringert, wodurch Erkrankungen des Verdauungssystems verhindert werden.
- Lebensmittel sollten je nach Belastung des Körpers und je nach Art der Aktivität Proteine, Fette und Kohlenhydrate enthalten. Es wird empfohlen, die Proteinmenge zu erhöhen: 150-200 g mageres Fleisch, 150 g Hüttenkäse und 150 g Fisch.
Reduzieren Sie Ihre Aufnahme von einfachen Kohlenhydraten. Reduzieren Sie tierische Fette zugunsten pflanzlicher Fette. - Die Aufnahme von Speisesalz, würzigen und frittierten Speisen ist begrenzt. Die maximale tägliche Salzdosis beträgt 5 g (die durchschnittliche Person isst täglich 10-15 g Salz). Konserven und Schwarzbrot sind begrenzt.
- Obst und Gemüse werden der Ernährung hinzugefügt.
Lebensmittel, die bei Arteriosklerose nicht empfohlen werden:
- Muffins, Süßigkeiten;
- fette Mayonnaise;
- geräuchertes Fleisch, Wurst;
- fettiges Fleisch, rotes Fleisch
- Innereien;
- Grieß und Reisbrei;
- süße kohlensäurehaltige Getränke;
- Kaffee, Schokolade, Kakao.
Vitamine gegen Arteriosklerose von Gehirngefäßen:
- In der Ernährung eines Patienten mit Atherosklerose werden B-Vitamine und Folsäure bevorzugt. Ersteres beeinträchtigt die Funktion des Zentralnervensystems, und Folsäure ist ein Antioxidans und verringert die Wahrscheinlichkeit, an Atherosklerose zu erkranken.
- Vitamin C. Laut Dr. Linus Pauling verhindert Vitamin C die Bildung von atherosklerotischen Plaques auf Blutgefäßen.
- Vitamin E (Tocopherol). Laut Untersuchungen des Harvard Medical Center reduziert Vitamin E das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Richtige Ernährung bei Arteriosklerose nach Organov und Co-Autoren:
- Fettempfehlung: Die tägliche Fettmenge wird um 33% reduziert. Sonnenblumen-, Mais- und Pflanzenöle sind begrenzt. Die maximale Dosis von Tafelmargarine beträgt 2 EL. l. Ausgenommen von der Ernährung: tierisches Fett (Schweinefleisch, Rindfleisch, Butter).
- Ein Fisch. Garnelen und Krabben sind begrenzt, Kaviar ist ausgeschlossen.
- Fleisch. Empfohlen: fettarmes Huhn und Pute, jedoch nicht mehr als 150 g pro Tag. Beschränkt auf Rindfleisch, Lamm. Herz, Gehirn, Zunge und Nieren sind ausgeschlossen.
- Eier. Reines Eiweiß wird empfohlen. Beschränkt auf: Eigelb. Die maximale Anzahl von ganzen Eiern pro Woche beträgt 2.
- Milchprodukte. Empfohlen: zweimal täglich ein Glas fettarme Milch, ein Glas fettarmen Hüttenkäse und fettarmen Hüttenkäse. Beschränkt auf: Fettkäse und Vollmilch. Ausgeschlossen sind: Sahne, Sauerrahm, Fettmilch, Eis und Schmelzkäse.
- Gemüse und Früchte. Empfohlen: 500 g täglich frisches oder gefrorenes Gemüse und Obst, Erbsen und Hülsenfrüchte. Beschränkt auf: Bratkartoffeln in Pflanzenöl (maximal alle 7 Tage). Ausgeschlossen sind: Wurzelgemüse.
- Getreide. Empfohlen: Roggenkleiebrot, Haferflocken in Wasser, Buchweizenbrei. Beschränkt auf: Nudeln, Weißbrot. Ausgeschlossen sind: Muffins.
- Süßigkeiten und Getränke. Empfohlen: ungesüßter und schwacher Tee. Mineralwasser. Beschränkt auf: Alkohol und Zucker. Ausgeschlossen sind: Süßigkeiten, süßes Soda, Konfitüren.
Es gibt zwei Arten von Diäten für Gefäßerkrankungen:
- Die erste Art der Diät. Ziel ist es, Krankheiten vorzubeugen. Die erste Art der Ernährung basiert auf der Begrenzung von Eigelb, fettem Fleisch, Schmalz, Nieren und Leber, Margarine und fettem Fisch.
- Diät des zweiten Typs. Dies ist eine Ernährung gegen Arteriosklerose, bereits als gebildete Krankheit. Dies ist eine härtere Diät. Im Zentrum der zweiten Art der Ernährung steht die maximale Einschränkung der Fettproduktion zugunsten von Proteinen.
Ungefähres Menü für Atherosklerose für eine Woche:
- Frühstück: ein Löffel Honig, ein Glas fettarme Milch und Buchweizenbrei.
- Zweites Frühstück: 1-2 Obst und Gemüse, ungesüßter Tee oder schwacher Kaffee.
- Mittagessen: Kartoffelpüree, Gemüsesalat, gedämpftes Kalbfleisch.
- Abendessen: Haferflocken auf dem Wasser, ein Glas Magermilch.
- Vor dem Schlafengehen: ein Glas fettarmer Kefir.
- Erstes Frühstück: Grieß in Wasser, 1-2 Früchte, grüner Tee.
- Zweites Frühstück: 1-2 Gemüse, ein Glas Milch.
- Mittagessen: Gemüsesuppe, Trockenbrötchen oder Roggenkleiebrot.
- Nachmittagssnack: 1-2 Früchte, grüner Tee.
- Abendessen: fettarmer Fisch, eine Scheibe fettarmer Käse, ein Sud aus Beeren.
Diese Produkte können nach individuellen Wünschen abgewechselt und kombiniert werden. Es wird empfohlen, ein Produkt aus der Diät von Organov et al. Zu wählen und daraus Ihre Lieblingsgerichte zuzubereiten..
Menschen
Mit Hilfe von Volksheilmitteln ist es unmöglich, zerebrale Atherosklerose zu heilen. Mit ihrer Hilfe können Sie jedoch die schädlichen Auswirkungen von Lebensmitteln und externen Faktoren teilweise reduzieren. Behandlung von zerebraler Atherosklerose zu Hause:
- Klette, Hagebutte, Minze, Zitronenmelisse oder Ebereschentee. Jede dieser Pflanzen ist mit Spurenelementen und Vitaminen beladen. Trinken Sie diesen Tee 1-2 mal am Tag..
- Ein Sud aus Hagebutten, Minze und Erdbeerblättern. Mahlen Sie den trockenen Teil der Pflanzen und sammeln Sie einen Esslöffel jeder Komponente. Gießen Sie sechs Tassen kochendes Wasser darüber und lassen Sie es einige Stunden ziehen. Trinken Sie drei Monate lang täglich 100 ml eine Stunde vor den Mahlzeiten.
- Weißdorn Tinktur. Nehmen Sie einen Esslöffel der Früchte der Pflanze und füllen Sie sie mit 2-3 Tassen kochendem Wasser. Trinken Sie jeden Morgen und vor dem Schlafengehen einen Esslöffel..
Verhütung
Die Prävention von Atherosklerose ist eine Reihe von Maßnahmen zur Stabilisierung des Lipid- und Proteinstoffwechsels im Körper. Prävention basiert auf Lebensstilkorrektur und richtiger Ernährung. Um die Wahrscheinlichkeit der Entwicklung von atherosklerotischen Plaques zu verringern, reicht es aus, mit dem Rauchen aufzuhören, den Alkoholkonsum zu begrenzen, Sport zu treiben (Joggen, Cardio-Training) und so viele Gemüse- und Obstsorten wie möglich in die Ernährung aufzunehmen.
Vorbereitungen zur Vorbeugung von zerebraler Atherosklerose:
- Mevacor. Reduziert den Cholesterinspiegel, Lipoproteine niedriger und sehr niedriger Dichte im Blutplasma, erhöht den Spiegel von Lipoproteinen hoher Dichte.
- Zubereitungen auf Nikotinsäurebasis. Nikolar oder Niacin. Sie wirken wie Statine.
Prognose
Nach welcher Zeit Tod: Die Lebenserwartung hängt von der Wirksamkeit der medikamentösen Therapie und der Korrektur des Lebensstils ab.
Was ist die Gefahr von Atherosklerose: Die Krankheit führt zu vaskulärer Demenz, einer Abnahme der sozialen Anpassung einer Person, einem ischämischen Schlaganfall, einer intrazerebralen Blutung, einer Abnahme der Intelligenz und einem Gedächtnisverlust.
Atherosklerose der Gehirngefäße
Atherosklerose der Gehirngefäße ist eine Erkrankung der Arterien des Gehirns, bei der sich Lipidablagerungen (hauptsächlich Cholesterin) - atherosklerotische Plaques - auf ihrer inneren Membran bilden. Infolgedessen entwickelt sich eine fortschreitende Verengung der arteriellen Gefäße bis zu ihrer vollständigen Auslöschung..
Die Krankheit ist weit verbreitet. In vielen Fällen beginnt der pathologische Prozess im Alter von 25 bis 30 Jahren. Da er jedoch durch einen langen subklinischen Verlauf gekennzeichnet ist, erfolgt die Manifestation in der Regel viel später nach 50 Jahren.
Atherosklerotische Prozesse in den Gehirngefäßen machen 20% aller neurologischen Pathologien und etwa 50% aller Fälle von Gefäßerkrankungen aus. Die Krankheit betrifft 5-mal häufiger Männer als Frauen.
Chronische zerebrale Ischämie durch Atherosklerose kann zur Entwicklung von Demenz und Schlaganfall führen. Angesichts des hohen Risikos solcher Komplikationen sowie der weit verbreiteten Prävalenz von zerebraler Atherosklerose betrachten Experten dies als eines der globalen Probleme der modernen Angiologie und Neurologie..
Ursachen und Risikofaktoren
Die Risikofaktoren für Atherosklerose sind umfangreich. Das Alter ist eines der wichtigsten. Bis zu dem einen oder anderen Grad wird bei jeder Person über 40 Jahre eine zerebrale Atherosklerose festgestellt. Ein früheres Auftreten der Krankheit und ihr schnelles Fortschreiten werden erleichtert durch:
- Stoffwechselstörungen (hormonelles Ungleichgewicht, Schilddrüsenerkrankungen, Diabetes mellitus, Fettleibigkeit);
- unausgewogene Ernährung (das Überwiegen von frittierten und würzigen Lebensmitteln, tierischen Fetten in der Ernährung sowie ein unzureichender Gehalt an ballaststoffreichen Lebensmitteln);
- Missbrauch von alkoholischen Getränken;
- Rauchen;
- sitzender Lebensstil.
Andere Faktoren, die das Risiko für die Entwicklung einer zerebralen Atherosklerose erhöhen, sind:
- arterielle Hypertonie (häufig treten diese beiden Pathologien gleichzeitig auf und potenzieren sich gegenseitig);
- chronische Vergiftungen und Infektionen, die das Gefäßendothel schädigen;
- häufiger psycho-emotionaler Stress.
Bei der Entwicklung atherosklerotischer Veränderungen spielt offenbar auch eine erbliche Veranlagung eine Rolle..
Das Vorhandensein zahlreicher Risikofaktoren legt die Polyetiologie der Atherosklerose nahe.
In vielen Fällen beginnt die zerebrale Atherosklerose im Alter von 25 bis 30 Jahren. Da sie jedoch durch einen langen subklinischen Verlauf gekennzeichnet ist, erfolgt die Manifestation in der Regel viel später nach 50 Jahren.
Die Hauptrolle im pathologischen Mechanismus der Entwicklung des atherosklerotischen Prozesses spielt eine Verletzung des Lipidstoffwechsels, wodurch die Konzentration des Lipoproteincholesterins niedriger Dichte im Blut, das sogenannte schlechte oder schädliche Cholesterin, zunimmt und seine Ablagerung an den Innenwänden der Arterien einschließlich der Arterien des Gehirns beginnt. Es ist immer noch nicht klar, warum bei einigen Patienten der atherosklerotische Prozess hauptsächlich die Gefäße des Gehirns betrifft, während bei anderen die Koronar-, Mesenterial- oder peripheren Arterien.
Zerebrale Atherosklerose betrifft hauptsächlich mittlere und große Arterien. Ein atherosklerotischer Plaque ist zunächst ein Fettfleck, der weiter mit Calciumsalzen (Atherokalzinose) gesättigt ist und an Größe zunimmt. Gebildete atherosklerotische Plaque blockiert nicht nur das innere Lumen des Blutgefäßes, sondern wird auch zu einer potenziellen Quelle für Thromboembolien.
Durch die Reduzierung des Lumens der Hirnarterien wird der Blutfluss zu den Bereichen des Gehirns verringert, die sie versorgen. Infolgedessen entwickeln sich in diesen Bereichen chronische Hypoxie und Ischämie, die schließlich zum Tod einzelner Neuronen führen. Dieser pathologische Prozess manifestiert sich klinisch in Anzeichen einer zirkulatorischen Enzephalopathie, deren Schweregrad durch folgende Faktoren bestimmt wird:
- das Kaliber der betroffenen Hirnarterie;
- der Grad der Ausbreitung des atherosklerotischen Prozesses;
- die Größe der atherosklerotischen Plaque;
- der Grad der kollateralen (Bypass-) Durchblutung in der Zone der chronischen zerebralen Ischämie.
Wenn die atherosklerotische Plaque wächst, entstehen Bedingungen für die Bildung von Blutgerinnseln (Thromben), die abbrechen und mit dem Blutfluss in die kleineren Hirnarterien gelangen können und deren Lumen vollständig blockieren. Eine vollständige und plötzliche Unterbrechung der Blutversorgung eines bestimmten Bereichs des Gehirns führt entweder zur Entwicklung eines ischämischen Schlaganfalls oder zu einem vorübergehenden ischämischen Anfall (bestimmt durch den Entwicklungsgrad des kollateralen Netzwerks von Blutgefäßen und die Größe der Läsion)..
Die Arterienwand im Bereich der atherosklerotischen Plaquebefestigung verliert mit der Zeit ihre Elastizität. Mit einem Anstieg des Blutdrucks kann er beispielsweise vor dem Hintergrund einer mit arterieller Hypertonie verbundenen hypertensiven Krise mit der Bildung von Blutungen in das Gehirngewebe, d. H. Dem hämorrhagischen Schlaganfall, platzen.
Symptome der Atherosklerose des Gehirns
Seit vielen Jahren ist die Atherosklerose der Gehirngefäße asymptomatisch oder mit minimaler Schwere. Klinisch beginnt sich die Krankheit erst zu manifestieren, wenn die atherosklerotische Plaque so stark ansteigt, dass der Blutfluss signifikant blockiert wird, was zu einer Ischämie des Gehirngewebes und der Entwicklung einer zirkulatorischen Enzephalopathie führt.
Stadien der zerebralen Atherosklerose
Im Krankheitsbild der zerebralen Atherosklerose werden drei Stadien unterschieden:
- Initiale. Die Krankheitssymptome treten vor dem Hintergrund einer physischen oder psycho-emotionalen Überlastung auf. Nach einer guten Pause verschwinden sie vollständig. Viele Patienten haben ein asthenisches Syndrom: Müdigkeit, allgemeine Schwäche, Reizbarkeit oder Lethargie, Konzentrationsprobleme. Darüber hinaus klagen Patienten über häufige Kopfschmerzen, die mit Tinnitus kombiniert werden können, sowie über eine Verschlechterung der Fähigkeit, sich neue Informationen zu merken, und eine Verringerung der Geschwindigkeit von Denkprozessen..
- Progressiv. Psychoemotionale Störungen nehmen zu. Der allgemeine Stimmungshintergrund ist reduziert, häufig entwickelt sich ein depressiver Zustand. Gedächtnisstörungen werden deutlich ausgeprägt: Patienten erinnern sich laut Angehörigen nicht an die neuesten Ereignisse, sie verwirren sie oft. Das Geräusch in den Ohren und im Kopf wird konstant. Es werden verschwommene Sprache, vestibuläre Ataxie (spezifische Beeinträchtigung der Koordination von Bewegungen und Gang) festgestellt. In einigen Fällen kann es zu Hörverlust, verminderter Sehschärfe, Zittern des Kopfes oder der Finger kommen. Die Fähigkeit zur vollwertigen beruflichen Tätigkeit geht allmählich verloren. Die Patienten werden ängstlich und misstrauisch.
- Demenz. Symptome einer Atherosklerose der Gehirngefäße in diesem Stadium der Krankheit sind Gedächtnislücken, Trägheit, Sprachstörungen, ein völliges Verschwinden des Interesses an den Ereignissen der umgebenden Welt (Apathie). Patienten verlieren ihre Fähigkeiten zur Selbstpflege und können sich zeitlich und räumlich nicht richtig orientieren. Infolgedessen verlieren sie nicht nur ihre Arbeitsfähigkeit vollständig, sondern benötigen auch ständige Pflege von außen..
Die Entwicklung von Komplikationen bei Atherosklerose (Schlaganfall, Demenz) führt zu einer dauerhaften Behinderung und kann tödlich sein.
Diagnose
Bei der neurologischen Untersuchung von Patienten mit zerebraler Atherosklerose wird Folgendes festgestellt:
- Zittern der Finger;
- Verletzung von Koordinationstests;
- Instabilität in der Romberg-Position;
- symmetrische Lethargie oder umgekehrt eine symmetrische Zunahme der Reflexe;
- einige Anisoreflexie (unterschiedliche Schwere der Haut- und Sehnenreflexe auf der rechten und linken Körperseite);
- horizontaler Nystagmus;
- Blick nach oben Parese.
Wenn ein Patient mit zerebraler Atherosklerose einen Schlaganfall erlitten hat, treten Parese und andere neurologische Defizite auf..
Atherosklerotische Prozesse in den Gehirngefäßen machen 20% aller neurologischen Pathologien und etwa 50% aller Fälle von Gefäßerkrankungen aus. Die Krankheit betrifft 5-mal häufiger Männer als Frauen.
Bei der Untersuchung des Fundus erkennt ein Augenarzt atherosklerotische Veränderungen in den Netzhautarterien. Bei Beschwerden über Hörverlust und Tinnitus werden die Patienten zur Konsultation an einen HNO-Arzt überwiesen.
Bei der Diagnose von Atherosklerose von Hirngefäßen werden Labor- und Instrumentenuntersuchungen durchgeführt, einschließlich:
- Rheoenzephalographie;
- USDG von Hauptschiffen;
- Magnetresonanztomographie des Gehirns;
- Elektroenzephalographie;
- Blutuntersuchung auf Gesamtcholesterin, Lipide, Triglyceride.
Behandlung von zerebraler Atherosklerose
Atherosklerose der Gehirngefäße ist eine chronische Krankheit, die nicht vollständig geheilt werden kann. Eine komplexe und regelmäßige Therapie kann jedoch das weitere Fortschreiten verlangsamen..
Die Behandlung der zerebralen Atherosklerose beginnt mit der Beseitigung von Faktoren, die das Auftreten potenzieren und die Größe der atherosklerotischen Plaques erhöhen. Zu diesem Zweck wird empfohlen:
- Einhaltung einer Diät (Tabelle Nr. 10c nach Pevzner);
- ausreichende körperliche Aktivität (Schwimmen, Gehen, Physiotherapie);
- Weigerung, alkoholische Getränke zu konsumieren und zu rauchen;
- Optimierung des Körpergewichts;
- Abnahme des psycho-emotionalen Stressniveaus.
Die Diät gegen Arteriosklerose der Gehirngefäße basiert auf dem Ausschluss von Lebensmitteln mit hohem Cholesteringehalt (Würste, Fischkonserven, Margarine, Eier, fettiges Fleisch) von der Diät und deren Anreicherung mit frischem Gemüse und Obst, dh ballaststoffhaltigen Lebensmitteln.
Die medikamentöse Behandlung der Atherosklerose von Gehirngefäßen zielt darauf ab, die Blutversorgung und den Stoffwechsel des Gehirngewebes zu verbessern, die Resistenz gegen Sauerstoffmangelzustände zu erhöhen, Emboliekomplikationen zu verhindern und die intellektuellen und mentalen Funktionen zu verbessern..
Wenn Atherosklerose der Gehirngefäße mit arterieller Hypertonie kombiniert wird, müssen Medikamente für die blutdrucksenkende Therapie, die die Normalisierung des Blutdrucks gewährleisten, sorgfältig ausgewählt werden.
Mit einer rechtzeitigen Diagnose und einem frühen Beginn der Behandlung ist es möglich, das Fortschreiten des atherosklerotischen Prozesses signifikant zu verlangsamen.
Um das Lipidspektrum des Blutserums bei Vorliegen von Indikationen (bestimmt durch die Ergebnisse einer biochemischen Studie) zu korrigieren, werden hypolipidämische Arzneimittel verschrieben.
Um die Blutviskosität zu verringern und das Risiko thromboembolischer Komplikationen zu verringern, werden über einen längeren Zeitraum kleine Dosen Acetylsalicylsäure (Aspirin) oder Tiklid verschrieben.
Die neurometabolische Therapie umfasst Medikamente auf der Basis von Ginkgo biloba, Glycin, einem Komplex von B-Vitaminen. Nootropika tragen zur Verbesserung der geistigen Fähigkeiten und des Gedächtnisses bei..
Indikationen für die chirurgische Behandlung von zerebraler Atherosklerose sind:
- Abnahme des Lumens der Halsschlagadern durch atherosklerotische Plaque um mehr als 70%;
- vergangener kleiner Schlaganfall in der Geschichte;
- wiederholte vorübergehende ischämische Anfälle.
Es gibt verschiedene Methoden zur chirurgischen Behandlung von zerebraler Atherosklerose:
- Entfernung einer atherosklerotischen Plaque mit einem Teil der Intima eines Blutgefäßes (Endarteriektomie);
- Schaffung eines Gefäßshunts, der die Wiederherstellung des Blutflusses unter Umgehung des mit atherosklerotischer Plaque verstopften Bereichs ermöglicht;
- Prothetik des brachiozephalen Rumpfes;
- Bildung einer extra-intrakraniellen Anastomose;
- Karotisendarteriektomie.
Mögliche Folgen und Komplikationen
Atherosklerose der Hirngefäße kann mit der Entwicklung folgender Komplikationen einhergehen:
- vorübergehende Störungen des Gehirnkreislaufs;
- ischämischer Schlaganfall;
- hämorrhagischer Schlaganfall;
- Depression;
- Demenz.
Prognose
Die Prognose für Atherosklerose der Gehirngefäße wird durch eine Reihe von Faktoren bestimmt, darunter die Möglichkeit der Eliminierung von Risikofaktoren, das Alter des Patienten, die Aktualität und die systematische Natur der Behandlung. Mit einer rechtzeitigen Diagnose und einem frühen Beginn der Behandlung ist es möglich, das Fortschreiten des atherosklerotischen Prozesses signifikant zu verlangsamen. Die Entwicklung von Komplikationen (Schlaganfall, Demenz) führt zu einer dauerhaften Behinderung und kann zum Tod führen.
Verhütung
Die beste Prävention von Arteriosklerose ist ein gesunder Lebensstil, was bedeutet:
- ausgewogene Ernährung;
- mäßige aber regelmäßige körperliche Aktivität;
- Einhaltung des Rhythmus des Wechsels von Arbeit und Ruhe;
- regelmäßiger Aufenthalt an der frischen Luft;
- Vermeidung von physischer und psycho-emotionaler Überlastung.
In Fällen, in denen sich bereits eine zerebrale Atherosklerose entwickelt hat, werden Maßnahmen ergriffen, um das Fortschreiten des pathologischen Prozesses zu verlangsamen und die Entwicklung von Komplikationen zu verhindern. Dazu gehören die sorgfältige Einhaltung der Empfehlungen des behandelnden Arztes in Bezug auf medikamentöse Therapie und Lebensstil sowie gegebenenfalls die rechtzeitige Durchführung eines chirurgischen Eingriffs, der die Blutversorgung im Becken der betroffenen Arterie wiederherstellt..
Atherosklerose der Gehirngefäße: Ursachen, Symptome, Behandlung
In der Medizin gilt die zerebrale Atherosklerose als eine der gefährlichsten Krankheiten, die bei den meisten Patienten zu schwerwiegenden physiologischen und psychischen Störungen führt..
Atherosklerose des Gehirns. Was ist das? Einstufung
Atherosklerose der Gehirngefäße ist eine spezifische Krankheit, bei der die Gefäße des Kopfes, die das Organ mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgen, aufgrund der Ablagerung von Cholesterin auf ihrer inneren Oberfläche verengt werden. Die Krankheit wird oft als zerebrale Atherosklerose bezeichnet, aber dies ist nicht ganz richtig. Bei der Atherosklerose des Gehirns sind alle Gefäße betroffen, einschließlich der Kapillaren, und bei zerebralen Cholesterinplaques werden nur in den großen Haupt- und Mittelarterien gebildet.
Bei Atherosklerose des Gehirns entwickelt sich eine akute oder chronische Insuffizienz des Gehirnkreislaufs oder eine Ischämie des Organgewebes. Gleichzeitig entwickeln sich die angegebenen pathologischen Veränderungen nach 50 Jahren nur schleppend mit Manifestation (Exazerbation).
Patienten, die lange Zeit an zerebraler Atherosklerose leiden, sind sich der Existenz einer Pathologie nicht bewusst.
Die Klassifizierung der Krankheit unterscheidet die folgenden Gruppen von Krankheiten in Abhängigkeit von der Position und dem Namen der Gefäße, in denen Cholesterin abgelagert ist:
- Bei der Atherosklerose der extrakraniellen Segmente der Hauptarterien des Kopfes sind die Halsschlagadern (häufig, äußerlich und innerlich), der Brachiozephalus, die Lingual- und Gesichtsarterien, die Ober-, Hinterhaupt- und Wirbelarterien betroffen. Zusätzlich sind die oberflächlichen temporalen und posterioren Parotisarterien betroffen..
- Bei der Atherosklerose der intrakraniellen Arterien des Gehirns sind die rechten vorderen und rechten hinteren Hirnarterien, die linke zentrale Hirnarterie, die Arteria basilaris und die rechte innere Halsschlagader betroffen.
- Bei diffuser Atherosklerose sind beide Gruppen von Arterien (sowohl extrakranielle als auch intrakranielle) betroffen, und auch kleine Gefäße des Gehirns und der Kapillaren sind geschädigt.
Beide Gruppen der Atherosklerose der Hirnarterien führen zu erheblichen Störungen des Durchsatzes kleinerer Gefäße und Kapillaren, was zwangsläufig die Funktion des Zentralnervensystems beeinträchtigt..
Durch die Art der Veränderungen in großen Gefäßen in der Pathologie werden zwei Formen der Krankheit unterschieden:
- Bei nicht senosierender Atherosklerose der Hauptarterien des Kopfes verlieren die Gefäße nicht an Flexibilität, und die Verengung ihres Lumens wird durch die an den Wänden abgelagerte Cholesterinschicht erreicht.
- Bei der stenosierenden Atherosklerose der Hauptarterien des Kopfes werden die Gefäßwände in bestimmten Bereichen aufgrund einer Zunahme der Anzahl der Bindegewebsfasern weniger elastisch. Sie können sich nicht dehnen (entspannen), weshalb in pathologischen Herden ständig eine ausgeprägte Verengung (Stenose) vorliegt.
In Bezug auf die Klassifizierung nach Art des Verlaufs kann die Krankheit die folgenden Merkmale aufweisen:
- In einem remittierenden Verlauf schreitet die Krankheit in Wellen fort - die Symptome nehmen allmählich zu, aber zwischen den Exazerbationen gibt es lange Ruhe- oder Remissionsperioden;
- Bei langsam fortschreitender Atherosklerose der Kopfgefäße sind ständig Symptome vorhanden, aber ihre Intensität nimmt langsam zu, und Perioden ihrer vollständigen Abwesenheit werden nicht aufgezeichnet.
- In einem akuten Verlauf treten Symptome plötzlich auf und werden schwerwiegend, wobei das Gewebe des Organs stark geschädigt wird.
- Bei bösartiger Entwicklung kommt es bei Patienten zu einer raschen Entwicklung eines ischämischen Schlaganfalls und anschließend zu Demenz und Demenz.
Wenn die Atherosklerose der Gehirngefäße nicht rechtzeitig diagnostiziert wird und die Behandlung der zerebralen Atherosklerose nicht begonnen wird, entwickeln bei 90% und häufiger Patienten irreversible Veränderungen im Zentralnervensystem.
Ursachen der Krankheit
Experten haben viele Ursachen für zerebrale Atherosklerose identifiziert, die in den meisten Fällen miteinander kombiniert werden. Das wichtigste und häufigste Phänomen, das zur Ablagerung von Cholesterinplaques in den Gefäßen des Gehirns führt, ist das Alter. Nach 50 Jahren tritt diese Krankheit bei 8 von 10 Menschen in unterschiedlichem Ausmaß auf. Die Gründe dafür sind nicht vollständig geklärt, aber Wissenschaftler neigen dazu zu glauben, dass die Unfähigkeit des Körpers, schädliche Lipide aus dem Körper zu entfernen, zu einer natürlichen Verlangsamung des Stoffwechsels und zu Veränderungen des Hormonspiegels führt.
Darüber hinaus kann Folgendes das Risiko für Atherosklerose in jungen Jahren beeinflussen:
- unausgewogene Ernährung mit einem überwiegenden Anteil an fetthaltigen, frittierten Lebensmitteln, die reich an Kohlenhydraten und Fetten sind, scharfen Gewürzen auf der Speisekarte vor dem Hintergrund einer unzureichenden Menge an frischem Gemüse und Obst;
- unregelmäßiges Essen, wenn sich Zeiten akuten Hungers mit übermäßigem Essen abwechseln;
- Krankheiten, die mit Stoffwechselstörungen verbunden sind - Diabetes mellitus, Fettleibigkeit, Hypo- und Hyperthyreose und andere;
- Hypodynamie oder mangelnde körperliche Aktivität und Fettleibigkeit, die vor diesem Hintergrund aufgetreten sind;
- schlechte Gewohnheiten - Rauchen und Alkoholismus, die eine Vasokonstriktion hervorrufen, wirken sich auf das gesamte Kreislaufsystem aus.
Ärzte schließen den Einfluss eines genetischen Faktors nicht aus. Laut Statistik waren bei 9 von 10 Personen, die an Arteriosklerose des Gehirns leiden, die nächsten Verwandten auch mit Krankheiten konfrontiert, die durch die Ablagerung von Cholesterin im Kreislaufsystem verursacht wurden..
Da Atherosklerose sehr häufig vor dem Hintergrund von Bluthochdruck auftritt, stufen Experten diese Krankheit als provozierend ein. Da die Hauptursache für Bluthochdruck Stress ist, werden sie auch als indirekt am Auftreten einer Pathologie beteiligt angesehen. Unter dem Einfluss psychoemotionaler Faktoren können die Gefäße tagsüber mehrmals ihren Ton ändern (schmal und entspannt), wodurch sich auf ihrer inneren Oberfläche Mikroschäden bilden. Auf solchen Wunden setzt sich Cholesterin schnell genug ab und bildet Plaques..
Trotz der Ermittlung der Hauptursachen der Krankheit können Ärzte die Hauptursache für zerebrale Atherosklerose nicht identifizieren. Sie nennen diese Krankheit polyetiologisch, dh sie entwickelt sich mit einer Kombination mehrerer Faktoren.
Warum ist Atherosklerose von Gehirngefäßen gefährlich??
Trotz der Bemühungen der Ärzte, die Krankheit zu verhindern, bleibt Atherosklerose eine der häufigsten Krankheiten. Es steht an zweiter Stelle in der Rangliste der gefährlichsten Ursachen für neurologische Störungen und 45% der kardiovaskulären Pathologien. Die Hauptgefahren der Atherosklerose der großen Arterien des Gehirns sind wie folgt:
- isolierte neurologische Störungen - Sehstörungen, Schwerhörigkeit, Gedächtnisstörungen, Unfähigkeit, logische Operationen durchzuführen, um die Konsequenzen ihrer Handlungen vorherzusehen;
- vasomotorische Störungen in Form von Abwesenheit oder verminderter Empfindlichkeit bestimmter Körperteile und Gliedmaßen, Parese und Lähmung, verminderte Motilität;
- Geistesstörungen, bei denen eine Person die Identifikation ihrer eigenen Persönlichkeit verliert, nicht mit der Außenwelt interagieren kann und manchmal aufgrund abweichenden Verhaltens eine Bedrohung für andere darstellt.
Dies ist jedoch nicht das Schlimmste, dass diese Pathologie der Gehirngefäße gefährlich ist. Bei dieser Krankheit besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass akute, irreversible Prozesse auftreten. Laut Statistik wird bei Atherosklerose der Gehirngefäße eine Behinderung in unterschiedlichem Ausmaß 80% der Patienten zugeordnet, die einen Arzt aufsuchen.
Wenn die Krankheit nicht von Spezialisten überwacht wurde und der Patient keiner komplexen Behandlung unterzogen wurde, ist die Lebensprognose für zerebrale Atherosklerose bedauerlicher:
- 75% der Patienten entwickeln anhaltende neurologische Störungen, die nicht auf die Therapie ansprechen.
- Bei 60% der Patienten verschlechtert sich die geistige Aktivität bis hin zu Demenz.
- Bei 90% der Patienten tritt eine Exazerbation auf, die mit einer Ischämie verschiedener Teile des Gehirns endet, bei der systemische Pathologien beobachtet werden, die eine ständige medizinische Versorgung des Patienten erfordern.
Es ist bemerkenswert, dass trotz der Verfügbarkeit einer zeitnahen und angemessenen Therapie negative Folgen unvermeidlich sind. Die moderne Medizin bietet Behandlungsschemata an, die dazu beitragen, ihre Schwere zu verringern und die Wahrscheinlichkeit des Todes zu verringern. Es ist jedoch nur möglich, die Symptome vollständig zu beseitigen, wenn die Krankheit im Anfangsstadium erkannt wird..
Symptome der Pathologie
Offensichtliche klinische Anzeichen bei zerebraler Atherosklerose treten lange nach dem Einsetzen der Cholesterinablagerung auf. Die Symptome treten auf, nachdem der Innendurchmesser der Hauptarterien und der kleineren Kapillaren des Gehirns so stark verengt ist, dass das zum Organ fließende Blutvolumen um 15% oder mehr abnimmt.
Die klinischen Symptome bei Atherosklerose der Hirngefäße variieren je nach Entwicklungsstadium der Krankheit:
- Im Anfangsstadium bei Patienten treten Anzeichen einer Pathologie nur mit einem Anstieg des physischen und psychoemotionalen Stresses auf und gehen während des Übergangs zur Ruhe schnell genug vorüber. Sie äußern sich in Asthenie, die von Schwäche, Müdigkeit, Lethargie und einer Verschlechterung der Konzentration und Aufmerksamkeit begleitet wird. In Einzelfällen treten Schlafstörungen in Form von Schlaflosigkeit oder Tagesmüdigkeit auf. Die meisten Patienten klagen über Kopfschmerzen, Tinnitus. Die Fähigkeit, sich neue Informationen zu merken, ist spürbar eingeschränkt.
- Mit weiterem Fortschreiten geht Atherosklerose mit psychischen Störungen in Form von erhöhtem Misstrauen, Stimmungsschwankungen, Neigung zu Depressionen und Angstzuständen einher. Gedächtnisstörungen werden stärker: Der Patient vergisst die Ereignisse des aktuellen Tages, wird in Erinnerungen verwirrt. Kopfschmerzen und Tinnitus werden dauerhaft. Bei fortschreitender Atherosklerose der Hauptarterien des Gehirns werden anhaltende Sprachstörungen (verschwommen, Diktionsänderung), vestibuläre Störungen in Form von Schwindel und Ganginstabilität beobachtet. Die produktive Aktivität nimmt aufgrund von Seh- und Hörstörungen, Zittern der Gliedmaßen und des Kopfes sowie der Unfähigkeit, klar und logisch zu denken, rapide ab.
- Das Endstadium der Atherosklerose des Kopfes geht mit Demenz oder Demenz einher. Der Intellekt schwächt sich erheblich ab, der Patient begründet und verhält sich wie ein Kind oder bekommt eine untypische Aggressivität oder Tränen. Die Mehrheit der Patienten hat vollständigen oder teilweisen Gedächtnisverlust, Ablösung, mangelndes Interesse an den Objekten und Ereignissen um ihn herum. Patienten verlieren die Fähigkeit, in Raum und Zeit zu navigieren. Solche Patienten müssen ständig überwacht und betreut werden, da die Fähigkeiten zur Selbstversorgung völlig verschwendet werden.
Das letzte Stadium der Krankheit ist irreversibel und neigt nicht dazu, die Symptome zu regressieren (zu schwächen und zu verringern). Daher ist es wichtig, atherosklerotische Veränderungen in den Gefäßen des Kopfes in den Anfangsstadien zu identifizieren. Nur so können die grundlegenden Selbstpflegefähigkeiten des Patienten und das Gedächtnis erhalten bleiben..
Diagnose
Neurologen sind an der Diagnose und Behandlung von Atherosklerose großer und kleinerer Gefäße im Gehirn beteiligt. Für sie ist der Patient auf die Vorlage von Beschwerden angewiesen, die direkt oder indirekt auf eine Pathologie hinweisen. Zunächst wird ein orales Schwein des Patienten durchgeführt, um Anamnese und Beschwerden zu sammeln, und anschließend wird eine Reihe von Tests durchgeführt. Die Krankheit wird unterstützt durch:
- Unfähigkeit des Patienten nachzuschauen (horizontaler Nystagmus);
- atypische Zunahme oder Abnahme der Reflexe, meist asymmetrisch;
- Unfähigkeit, das Gleichgewicht in stehender Position (Füße zusammen) und mit nach vorne ausgestreckten Armen aufrechtzuerhalten;
- Schwäche und Zittern der Finger an den Armen streckten sich nach vorne;
- Unfähigkeit, mit geschlossenen Augen einen Finger an die Nasenspitze zu bringen.
Solche Anzeichen der Krankheit werden immer noch als indirekt angesehen, daher wird dem Patienten eine umfassende Untersuchung unter Einbeziehung anderer Spezialisten zugewiesen. Im Falle einer Sehbehinderung ist daher eine Konsultation eines Augenarztes und im Falle einer Schwerhörigkeit eines HNO-Arztes erforderlich.
Darüber hinaus werden instrumentelle Gefäßstudien in die umfassende Diagnose der zerebralen Atherosklerose einbezogen:
- Angiographie von Gehirngefäßen;
- Radioenzephalogramm (REG);
- Ultraschall-Dopplerographie von Gehirngefäßen (USGD);
- Duplex-Kopfscannen;
- MRT der Gefäße des Gehirns.
Wenn der Patient mit Anzeichen eines ischämischen Schlaganfalls aufgenommen wird, einer der häufigsten Komplikationen der Atherosklerose des Kopfes, ist eine Visualisierung des Gehirngewebes mittels CT oder MRT erforderlich. Der Funktionszustand des Gehirns wird mit einem Elektroenzephalogramm (EEG) überprüft..
Dynamische Untersuchungen von intrakraniellen großen Gefäßen und Halsschlagadern spielen eine wichtige Rolle bei der Diagnose von zerebraler Atherosklerose. Mit ihnen können Sie den Grad der Verengung des Lumens dieser Teile des Kreislaufsystems bestimmen..
Basierend auf den während der Untersuchung erhaltenen Daten wählt der Arzt ein Therapieschema aus und wird mit einer Liste der für den Patienten erforderlichen Arzneimittel bestimmt..
Behandlung der Krankheit
Die Therapie der Atherosklerose ist immer ein Komplex von Maßnahmen zur Wiederherstellung von Stoffwechselprozessen, bei denen schädliches Cholesterin nicht absorbiert und in den Gefäßen abgelagert wird. Darüber hinaus ist es wichtig, auf die Wiederherstellung der Durchblutung und die Ernährung des Gehirngewebes sowie auf die Verhinderung von Anfällen von arterieller Hypertonie zu achten..
Arzneimittelbehandlung
Die Hauptrolle spielt die medikamentöse Behandlung der Atherosklerose der Gehirngefäße. In diesem Fall werden mehrere Gruppen von Arzneimitteln mit unterschiedlichen Eigenschaften verwendet:
- Thrombozytenaggregationshemmer sind Medikamente, die das Blut weniger viskos machen und die Bildung von Blutgerinnseln verhindern. Dazu gehören "Tiklid", "Cardiomagnyl", "Trombo Ass" und ihre Analoga.
- Statitine sind Mittel, die die Größe von Cholesterinplaques in Blutgefäßen verringern. Dazu gehören die Medikamente "Zokor", "Atoris", "Atorvastatin". Die Verwendung von Statinen bei vaskulärer Atherosklerose trägt dazu bei, das Risiko einer lebensbedrohlichen Verengung der großen Arterien im Gehirn zu verringern. Die Medikamente reduzieren entweder ihre Größe oder stoppen ihr Wachstum.
- Fibrate sind Arzneimittel, deren Wirkung Statinen ähnelt, die die Größe von Cholesterinablagerungen und Plaques nicht beeinflussen, aber die Konzentration dieses Triglycerids im Blut verringern. Somit verlangsamen Medikamente das Fortschreiten der Krankheit..
- Gallensäure-Sequestriermittel sind spezifische Medikamente, die die Absorption von Cholesterin aus der Nahrung stören.
- Vorbereitungen zur Wiederherstellung des Funktionszustands von Blutgefäßen - "Vinpocetin", "Nifedipin", "Pentoxifyllin".
- Nootropika und Medikamente zur Verbesserung des Neurometabolismus - "Piracetam", "Glycine", "Picamilon", Produkte mit Ginkgo-Biloba-Extrakt. Diese Medikamente verbessern die Funktion des Zentralnervensystems und reduzieren die neurologischen Symptome der zerebralen Atherosklerose..
- Antihypertensiva, die den Blutdruck stabilisieren. Mit ihrer Hilfe ist es möglich, das Auftreten lebensbedrohlicher Komplikationen (Schlaganfälle) zu vermeiden..
Vitamin- und Mineralkomplexe verbessern den allgemeinen Zustand des Körpers. Sie müssen Vitamine der Gruppen B, A, C und Nikotinsäure enthalten..
Die Wahl der Behandlung der Arteriosklerose des Gehirns hat für den Arzt Priorität, da viele Medikamente Kontraindikationen haben.
Es wird lange Kurse dauern, um Medikamente zu verwenden. Die meisten von ihnen werden ohne Unterbrechung lebenslang eingenommen, wobei die Dosierung regelmäßig angepasst wird.
Operation
Eine Operation bei verschiedenen Formen der Atherosklerose der Kopfgefäße ist eine extreme Maßnahme. Es wird in folgenden Situationen verwendet:
- mit Verschluss der Halsschlagadern (Verengung des Lumens) um 70% oder mehr;
- nach einem kleinen Schlaganfall mit vollständiger Blockade kleiner Gefäßäste des Gehirns;
- mit wiederholten ischämischen Transistorangriffen.
Es werden verschiedene Arten von chirurgischen Eingriffen verwendet:
- Endarteriektomie - Entfernung von Plaque- und Cholesterinablagerungen zusammen mit einem kleinen Gewebebereich, der das Gefäß von innen auskleidet (Intima).
- Bypass-Operation - die Schaffung eines neuen Gefäßes, das den von Cholesterinablagerungen betroffenen Bereich umgeht.
- Endoskopisches Stenting - Platzierung einer expandierenden Struktur im Gefäß, die mit einer Zusammensetzung imprägniert ist, die Cholesterin auflöst.
Nach der Operation werden die vom Arzt verschriebenen Medikamente weiterhin eingenommen, da das Risiko der Plaquebildung in anderen Teilen der Gefäße nicht ausgeschlossen ist.
Diät
Vor der Behandlung der Arteriosklerose der Hirngefäße mit speziellen Medikamenten müssen sich die Patienten einstellen, um ihren Lebensstil zu ändern. Da die Krankheit sehr oft vor dem Hintergrund einer falschen Ernährung oder eines falschen Lebensstils fortschreitet, müssen sie eine strenge Diät einhalten:
- Reduzieren Sie die Menge des verzehrten Fleisches, insbesondere des roten und fettreichen Fleisches.
- Reduzieren Sie die Menge an Eiern (Eigelb) in der Nahrung.
- die Verwendung von pflanzlichen festen Fetten (Margarine) einschränken;
- die Verwendung von Muffins und Süßigkeiten einschränken;
- auf Fast Food, Konserven und Würstchen verzichten;
- Gib den Alkohol auf.
Trotz strenger Einschränkungen ist die Ernährung eines Patienten mit zerebraler Atherosklerose vielfältig, da das Menü ständig Getreide (Buchweizen, Reis, Hirse, Gerste, Flachs, Hafer und andere), frisches, getrocknetes und eingelegtes Gemüse, frisches, getrocknetes und getrocknetes Obst enthalten sollte. Hähnchen- oder Putenfilet, See- und Flussfisch.
Es ist ratsam, Speisen durch Kochen oder Dämpfen zu kochen, Schmoren und Backen auf dem Grill oder im Ofen ist geeignet. Es ist ratsam, regelmäßig mindestens 5 Mal am Tag zu essen.
Prognose und Prävention
Vorhersagen für Atherosklerose können nicht für alle eindeutig und gleich sein. Der Ausgang der Krankheit kann durch Faktoren wie die Einhaltung der Empfehlungen des Arztes in Bezug auf Ernährung und Lebensstil, die Häufigkeit der Einnahme von Medikamenten, die genetischen Eigenschaften des Patienten, sein Alter und das Vorhandensein von Begleiterkrankungen beeinflusst werden.
Die ungünstigste Prognose bei Patienten, die nicht mit dem Rauchen und anderen schlechten Gewohnheiten aufhören konnten, sowie bei Patienten, die wenig Sport treiben, übergewichtig sind, unzureichend essen oder regelmäßig unter Stress stehen (wütend, gereizt, beleidigt oder besorgt um ihre Angehörigen). In 80% der Fälle ist diese Kategorie von Patienten einer schweren Behinderung mit einem Verlust der Fähigkeiten zur Selbstversorgung und der Interaktion mit der Außenwelt ausgesetzt. Darüber hinaus haben sie eine hohe Wahrscheinlichkeit des Todes..
Die Prävention der Entwicklung und des Auftretens von Komplikationen der zerebralen Atherosklerose besteht in der Raucherentwöhnung, mäßiger körperlicher Aktivität und einer ausgewogenen Ernährung. Es ist auch notwendig, negative psycho-emotionale Reaktionen auszuschließen. Manchmal erfordert dies eine Beruhigung..
Speicherverluste
Wie kann man Schwindel nach einem Schlaganfall loswerden? Was sind die Pillen gegen Schwindel nach einem Schlaganfall
Warum platzte das Gefäß im Auge und was ist in diesem Fall zu tun??
Zimt gegen Bluthochdruck und Hypotonie: Einfluss, Rezepte und Empfehlungen
Mein Kopf tut so weh, dass meine Arme, Beine und mein Gesicht taub sind!
Effektive Tropfen zur Wiederherstellung der Augenfunktion: eine Liste der besten
Asanas für ein gesundes Herz
Flecken vor den Augen
Warum niedriger Blutdruck bei einem Teenager Ursachen und Behandlung verursacht
Warum Ohren brennen und gibt es Grund zur Sorge
Was bedeutet Ohnmachtssignal, wie unterscheidet es sich vom Bewusstseinsverlust und warum sollte es nicht ignoriert werden?