Zeichen des biologischen Todes - wie ein Mensch stirbt und es möglich ist, ihn wieder zum Leben zu erwecken?

Es gibt deutliche Anzeichen für einen biologischen Tod, die darauf hinweisen, dass wichtige Prozesse im Körper gestoppt wurden, was zum irreversiblen Tod einer Person führte. Aber da moderne Methoden es ermöglichen, einen Patienten wiederzubeleben, selbst wenn er nach allen Angaben tot ist. In jedem Stadium der Entwicklung der Medizin werden die Symptome des Todesbeginns spezifiziert.

Ursachen des biologischen Todes

Unter biologischem oder wahrem Tod werden irreversible physiologische Prozesse in Zellen und Geweben verstanden. Es kann natürlich oder verfrüht sein (pathologisch, einschließlich augenblicklich). Der Organismus erschöpft zu einem bestimmten Zeitpunkt seine Kraft im Kampf ums Leben. Dies führt zu einem Stopp des Herzschlags und der Atmung, es kommt zum biologischen Tod. Seine Ursachen sind primär und sekundär. Sie können ätiologische Faktoren sein wie:

  • akuter, starker Blutverlust;
  • Gehirnerschütterung oder Kompression von Organen (lebenswichtig);
  • Erstickung;
  • Schockzustand;
  • lebensunverträglicher Schaden;
  • Embolie;
  • Rausch;
  • ansteckende und nicht ansteckende Krankheiten.

Biologische Todesstadien

Wie stirbt ein Mensch? Der Prozess kann in mehrere Stufen unterteilt werden, von denen jede durch eine allmähliche Unterdrückung der grundlegenden Vitalfunktionen und deren anschließenden Stopp gekennzeichnet ist. Solche Stufen heißen:

  1. Prägonaler Zustand. Die frühen Symptome des biologischen Todes sind Blässe der Haut, schwacher Puls (er ist an den Halsschlag- und Oberschenkelarterien zu spüren), Bewusstlosigkeit, verminderter Druck. Der Zustand verschlechtert sich, der Sauerstoffmangel nimmt zu.
  2. Terminalpause. Eine besondere Zwischenstufe zwischen Leben und Tod. Letzteres ist unvermeidlich, wenn keine dringenden Wiederbelebungsmaßnahmen ergriffen werden..
  3. Qual. Letzte Stufe. Das Gehirn hört auf, alle Körperfunktionen und wesentlichen Lebensprozesse zu regulieren. Es wird unmöglich, den Körper als integrales System wiederzubeleben.

Wie sich der klinische Tod vom biologischen unterscheidet?

Aufgrund der Tatsache, dass der Körper nicht gleichzeitig mit dem Aufhören der Herz- und Atmungsaktivität stirbt, werden zwei ähnliche Konzepte unterschieden: klinischer und biologischer Tod. Jedes hat seine eigenen Anzeichen, zum Beispiel wird beim klinischen Tod ein voragonaler Zustand beobachtet: Es gibt kein Bewusstsein, keinen Puls und keine Atmung. Aber das Gehirn kann 4-6 Minuten ohne Sauerstoff überleben, die Aktivität der Organe hört nicht vollständig auf. Dies ist der Hauptunterschied zwischen klinischem und biologischem Tod: Der Prozess ist reversibel. Eine Person kann mit kardiopulmonaler Wiederbelebung wiederbelebt werden.

Gehirn tod

Das Aufhören wichtiger Körperfunktionen bedeutet nicht immer den Tod. Manchmal wird ein pathologischer Zustand diagnostiziert, wenn eine Nekrose des Gehirns (insgesamt) und der ersten zervikalen Segmente des Rückenmarks auftritt, der Gasaustausch und die Herzaktivität jedoch mithilfe künstlicher Beatmung erhalten bleiben. Dieser Zustand wird als zerebraler, seltener sozialer Tod bezeichnet. In der Medizin trat die Diagnose mit der Entwicklung der Intensivpflege auf. Der biologische Hirntod ist durch folgende Symptome gekennzeichnet:

  1. Bewusstlosigkeit (einschließlich Koma).
  2. Verlust von Reflexen.
  3. Muskelatonie.
  4. Unfähigkeit, unabhängig zu atmen.
  5. Fehlende Reaktion der Pupille auf Licht.

Anzeichen eines biologischen Todes beim Menschen

Verschiedene Anzeichen eines biologischen Todes bestätigen das tödliche Ergebnis und sind eine verlässliche Tatsache des Todes. Wenn die Symptome jedoch durch die depressive Wirkung von Arzneimitteln oder durch Zustände einer tiefen Abkühlung des Körpers festgestellt werden, sind sie nicht die wichtigsten. Der Zeitpunkt des Todes jedes Organs ist unterschiedlich. Das Gehirngewebe ist schneller betroffen als andere, das Herz bleibt weitere 1-2 Stunden lebensfähig und Leber und Nieren - mehr als 3 Stunden. Muskelgewebe und Haut bleiben noch länger lebensfähig - bis zu 6 Stunden. Symptome des biologischen Todes werden als früh und später eingestuft..

Frühe Anzeichen eines biologischen Todes

In den ersten 60 Minuten nach dem Tod treten frühe Symptome des biologischen Todes auf. Die wichtigsten sind das Fehlen von drei wichtigen Parametern: Herzschlag, Bewusstsein, Atmung. Sie weisen darauf hin, dass Wiederbelebungsmaßnahmen in dieser Situation bedeutungslos sind. Frühe Symptome des biologischen Todes sind:

  1. Trocknung der Hornhaut, Trübung der Pupille. Es wird mit einem weißen Film bedeckt und die Iris verliert ihre Farbe..
  2. Fehlende Augenreaktion auf Lichtreiz.
  3. Apfelwein, bei dem die Pupille eine längliche Form annimmt. Dies ist das sogenannte Katzenauge, ein Zeichen des biologischen Todes, das darauf hinweist, dass kein Augendruck vorliegt.
  4. Das Aussehen der sogenannten Larche-Flecken auf dem Körper - Dreiecke aus getrockneter Haut.
  5. Färbende Lippen in einem braunen Farbton. Sie werden dicht und faltig.

Späte Anzeichen eines biologischen Todes

Nach dem Einsetzen des Todes treten tagsüber zusätzliche - späte - Symptome des Sterbens des Körpers auf. Es dauert durchschnittlich 1,5 bis 3 Stunden nach dem Herzstillstand, und am Körper treten normalerweise marmorfarbene Flecken auf (normalerweise im unteren Teil). In den ersten 24 Stunden setzt aufgrund biochemischer Prozesse im Körper die Totenstarre ein und verschwindet nach 2-3 Stunden. Anzeichen für einen biologischen Tod sind auch die Leichenkühlung, wenn die Körpertemperatur auf Lufttemperatur abfällt und in 60 Minuten um durchschnittlich 1 Grad abfällt..

Ein verlässliches Zeichen für den biologischen Tod

Jedes der oben genannten Symptome ist ein Zeichen des biologischen Todes, dessen Nachweis die Wiederbelebung bedeutungslos macht. Alle diese Phänomene sind irreversibel und repräsentieren physiologische Prozesse in Gewebezellen. Ein verlässliches Zeichen für einen biologischen Tod ist eine Kombination der folgenden Symptome:

  • maximale Erweiterung der Pupillen;
  • Totenstarre;
  • Leichenkörperflecken;
  • Fehlen von mehr als 20-30 Minuten Herzaktivität;
  • Atemstillstand;
  • posthume Hypostase.

Biologischer Tod - was zu tun ist?

Nach Abschluss aller drei Sterbevorgänge (Vorangst, Endpause und Qual) tritt der biologische Tod einer Person auf. Es muss von einem Arzt diagnostiziert und der Tod bestätigt werden. Am schwierigsten ist es, den Hirntod zu definieren, der in vielen Ländern mit dem biologischen Tod gleichgesetzt wird. Nach seiner Bestätigung ist es jedoch möglich, Organe für die anschließende Transplantation an Empfänger zu entfernen. Die Diagnose erfordert manchmal:

  • Schlussfolgerungen von Spezialisten wie Wiederbelebungsspezialisten, Neuropathologen und Forensikern;
  • Angiographie von Blutgefäßen, die die Unterbrechung des Blutflusses oder dessen kritisch niedriges Niveau bestätigt.

Biologischer Tod - Hilfe

Mit Symptomen des klinischen Todes (Atemstillstand, Pulsstillstand usw.) zielten die Maßnahmen des Arztes auf die Wiederbelebung des Körpers ab. Mit Hilfe komplexer Wiederbelebungsmaßnahmen versucht er, die Funktionen der Durchblutung und Atmung aufrechtzuerhalten. Aber nur wenn das positive Ergebnis der Wiederbelebung des Patienten bestätigt ist - dies ist eine Voraussetzung. Wenn Anzeichen eines tatsächlichen biologischen Todes festgestellt werden, werden keine Wiederbelebungsmaßnahmen durchgeführt. Daher hat der Begriff eine andere Definition - wahrer Tod..

Biologische Todeserklärung

Zu verschiedenen Zeiten gab es verschiedene Möglichkeiten, den Tod des Menschen zu diagnostizieren. Die Methoden waren sowohl menschlich als auch unmenschlich. Zum Beispiel umfassten die Tests von Jose und Rase das Einklemmen der Haut mit einer Pinzette und die Wirkung eines heißen Eisens auf die Gliedmaßen. Heutzutage wird die Feststellung des biologischen Todes einer Person von Ärzten und Sanitätern durchgeführt, Mitarbeitern des Gesundheitswesens, die alle Voraussetzungen für eine solche Kontrolle haben. Die Hauptzeichen sind früh und spät - das heißt, Leichenveränderungen lassen den Schluss zu, dass der Patient tot ist.

Es gibt Methoden der instrumentellen Forschung, die den Tod bestätigen, hauptsächlich des Gehirns:

  • zerebrale Angiographie;
  • Elektroenzephalographie;
  • Magnetresonanzangiographie;
  • Ultraschall;
  • Der Spontanatmungstest wird erst durchgeführt, nachdem vollständige Daten vorliegen, die den Hirntod bestätigen.

Zahlreiche Anzeichen eines biologischen Todes lassen Ärzte feststellen, dass eine Person gestorben ist. In der medizinischen Praxis gibt es Fälle von fehlerhafter Diagnose und nicht nur Atemnot, sondern auch Herzstillstand. Aus Angst, einen Fehler zu machen, werden die Methoden der Lebenstests ständig verbessert, es erscheinen neue. Bei den ersten Anzeichen des Todes, bevor zuverlässige Symptome des wahren Todes auftreten, haben Ärzte die Möglichkeit, den Patienten wieder zum Leben zu erwecken.

Biologischer Tod: Definition. Ein verlässliches Zeichen für den biologischen Tod

Auf den klinischen Tod folgt der biologische Tod, der durch die vollständige Einstellung aller physiologischen Funktionen und Prozesse in Geweben und Zellen gekennzeichnet ist. Mit der Verbesserung der Medizintechnik wird der Tod eines Menschen immer weiter verschoben. Heute ist der biologische Tod jedoch ein irreversibler Zustand..

Zeichen einer sterbenden Person

Der klinische und biologische (wahre) Tod sind zwei Stufen desselben Prozesses. Der biologische Tod wird festgestellt, wenn Wiederbelebungsmaßnahmen während des klinischen Todes den Körper nicht "starten" konnten.

Anzeichen eines klinischen Todes

Das Hauptzeichen eines klinischen Herzstillstands ist das Fehlen einer Pulsation in der Halsschlagader, was einen Kreislaufstillstand bedeutet.

Atemnot wird durch Bewegen der Brust oder durch Platzieren des Ohrs an der Brust sowie durch Einbringen eines sterbenden Spiegels oder Glases in den Mund überprüft.

Die mangelnde Reaktion auf ein scharfes Geräusch und schmerzhafte Reize ist ein Zeichen für Bewusstlosigkeit oder einen Zustand des klinischen Todes..

Wenn mindestens eines der aufgeführten Symptome vorliegt, sollte sofort mit der Wiederbelebung begonnen werden. Eine rechtzeitig begonnene Wiederbelebung kann eine Person wieder zum Leben erwecken. Wenn die Wiederbelebung nicht durchgeführt wurde oder nicht wirksam war, beginnt das letzte Stadium des Sterbens - der biologische Tod.

Definition des biologischen Todes

Die Bestimmung des Todes eines Organismus erfolgt anhand einer Kombination von frühen und späten Zeichen.

Anzeichen eines biologischen Todes einer Person treten nach dem Einsetzen der klinischen Untersuchung auf, jedoch nicht sofort, sondern nach einer Weile. Es ist allgemein anerkannt, dass der biologische Tod zum Zeitpunkt der Beendigung der Gehirnaktivität etwa 5 bis 15 Minuten nach dem klinischen Tod eintritt..

Präzise Anzeichen eines biologischen Todes sind Hinweise auf Medizinprodukte, die die Unterbrechung der Versorgung mit elektrischen Signalen aus der Großhirnrinde aufzeichneten..

Stadien des Sterbens einer Person

Dem biologischen Tod gehen folgende Stadien voraus:

  1. Der preagonale Zustand ist durch ein stark depressives oder fehlendes Bewusstsein gekennzeichnet. Die Haut ist blass, der Blutdruck kann auf Null fallen, der Puls ist nur an den Halsschlag- und Oberschenkelarterien zu spüren. Ein zunehmender Sauerstoffmangel verschlechtert schnell den Zustand des Patienten.
  2. Die Endpause ist ein Grenzzustand zwischen Sterben und Leben. Ohne rechtzeitige Wiederbelebung ist ein biologischer Tod unvermeidlich, da der Körper allein mit einem solchen Zustand nicht fertig werden kann.
  3. Qual ist der letzte Moment des Lebens. Das Gehirn hört auf, Lebensprozesse zu kontrollieren.

Alle drei Stadien können fehlen, wenn der Körper von starken zerstörerischen Prozessen (plötzlicher Tod) betroffen war. Die Dauer der agonalen und präagonalen Perioden kann von mehreren Tagen und Wochen bis zu mehreren Minuten variieren..

Die Qual endet mit dem klinischen Tod, der durch die vollständige Beendigung aller lebenswichtigen Prozesse gekennzeichnet ist. Von diesem Moment an kann eine Person als tot erkannt werden. Es sind jedoch noch keine irreversiblen Veränderungen im Körper aufgetreten. Daher werden in den ersten 6 bis 8 Minuten nach Beginn des klinischen Todes aktive Wiederbelebungsmaßnahmen ergriffen, um eine Person wieder zum Leben zu erwecken.

Das letzte Stadium des Sterbens wird als irreversibler biologischer Tod angesehen. Die Feststellung der Tatsache des wahren Todes erfolgt, wenn alle Maßnahmen, um eine Person aus dem Zustand des klinischen Todes herauszuholen, nicht zu einem Ergebnis geführt haben.

Unterschiede im biologischen Tod

Unterscheiden Sie zwischen natürlichem (physiologischem) biologischem Tod, vorzeitigem (pathologischem) und gewalttätigem Tod.

Der natürliche biologische Tod tritt im Alter infolge des natürlichen Aussterbens aller Körperfunktionen auf.

Der vorzeitige Tod wird durch schwere Krankheiten oder Schäden an lebenswichtigen Organen verursacht, manchmal kann er sofort (plötzlich) eintreten..

Ein gewaltsamer Tod tritt infolge von Mord, Selbstmord oder infolge eines Unfalls ein.

Biologische Todeskriterien

Die Hauptkriterien für den biologischen Tod werden durch folgende Kriterien bestimmt:

  1. Traditionelle Anzeichen für die Beendigung der Vitalaktivität sind Herz- und Atemstillstand, Pulsmangel und Reaktion auf äußere Reize und starke Gerüche (Ammoniak)..
  2. Basierend auf dem Absterben des Gehirns - ein irreversibler Prozess der Beendigung der lebenswichtigen Aktivität des Gehirns und seiner Stammabschnitte.

Der biologische Tod ist eine Kombination aus der Tatsache, dass die Gehirnaktivität eingestellt wird, und den traditionellen Kriterien zur Bestimmung des Todes.

Anzeichen eines biologischen Todes

Der biologische Tod ist das letzte Stadium des menschlichen Sterbens und ersetzt das klinische Stadium. Nach dem Tod sterben Zellen und Gewebe nicht gleichzeitig ab. Die Lebensdauer jedes Organs hängt von der Fähigkeit ab, bei vollständigem Sauerstoffmangel zu überleben.

Der erste, der stirbt, ist das Zentralnervensystem - das Rückenmark und das Gehirn. Dies geschieht etwa 5-6 Minuten nach dem Einsetzen des wahren Todes. Der Tod anderer Organe kann abhängig von den Umständen des Todes und den Aufenthaltsbedingungen des verstorbenen Körpers mehrere Stunden oder sogar Tage dauern. Bestimmte Gewebe wie Haare und Nägel können lange wachsen.

Die Diagnose des Todes besteht aus orientierenden und verlässlichen Zeichen.

Orientierungszeichen sind eine bewegungslose Position des Körpers mit einem Mangel an Atmung, Puls und Herzschlag.

Anzeichen für einen biologischen Tod sind Leichenflecken und Totenstarre.

Auch frühe Symptome des biologischen Todes und spät.

Frühe Anzeichen

Frühe Symptome des biologischen Todes treten innerhalb einer Stunde nach dem Tod auf und umfassen Folgendes:

  1. Fehlende Reaktion der Pupille auf leichte Reizung oder Druck.
  2. Das Auftreten von Larchet-Flecken - Dreiecke aus getrockneter Haut.
  3. Das Einsetzen des Symptoms "Katzenauge" - Wenn das Auge von beiden Seiten zusammengedrückt wird, nimmt die Pupille eine längliche Form an und ähnelt der Pupille einer Katze. Das Symptom "Katzenauge" bedeutet das Fehlen eines Augeninnendrucks, der in direktem Zusammenhang mit der Arterie steht.
  4. Trocknen der Hornhaut des Auges - die Iris verliert ihre ursprüngliche Farbe, als wäre sie mit einem weißen Film bedeckt, und die Pupille wird trüb.
  5. Trocknen der Lippen - die Lippen werden dicht und faltig, bekommen eine braune Farbe.

Frühe Anzeichen eines biologischen Todes deuten darauf hin, dass es bereits sinnlos ist, Wiederbelebungsmaßnahmen durchzuführen.

Späte Anzeichen

Späte Anzeichen eines biologischen Todes einer Person treten innerhalb von 24 Stunden nach dem Tod auf.

  1. Das Auftreten von Leichenflecken tritt ungefähr 1,5 bis 3 Stunden nach der Diagnose des wahren Todes auf. Die Flecken befinden sich in den unteren Körperteilen und sind marmoriert.
  2. Die Totenstarre ist ein verlässliches Zeichen für den biologischen Tod, der durch biochemische Prozesse im Körper verursacht wird. Die Totenstarre entwickelt sich in etwa einem Tag vollständig, schwächt sich dann ab und verschwindet nach etwa drei Tagen vollständig.
  3. Leichenkühlung - um den vollständigen Beginn des biologischen Todes festzustellen, ist möglich, wenn die Körpertemperatur auf Lufttemperatur gesunken ist. Die Abkühlrate des Körpers hängt von der Umgebungstemperatur ab, im Durchschnitt beträgt die Abnahme jedoch etwa 1 ° C pro Stunde.

Gehirn tod

Beim Hirntod wird eine vollständige Nekrose der Gehirnzellen diagnostiziert.

Die Diagnose einer Gehirnentwöhnung wird auf der Grundlage der resultierenden Elektroenzephalographie gestellt, die eine vollständige elektrische Stille in der Großhirnrinde zeigt. Eine durchgeführte Angiographie zeigt die Unterbrechung der zerebralen Blutversorgung. Künstliche Beatmung der Lunge und medizinische Unterstützung können das Herz für einige Zeit arbeiten lassen - von einigen Minuten bis zu mehreren Tagen oder sogar Wochen.

Das Konzept des "Hirntodes" ist nicht identisch mit dem Konzept des biologischen Todes, obwohl es tatsächlich dasselbe bedeutet, da der biologische Tod eines Organismus in diesem Fall unvermeidlich ist.

Zeitpunkt des biologischen Todes

Die Bestimmung des Zeitpunkts des Beginns des biologischen Todes ist von großer Bedeutung, um die Umstände des Todes einer Person festzustellen, die unter nicht offensichtlichen Bedingungen gestorben ist..

Je weniger Zeit seit dem Tod vergangen ist, desto einfacher ist es, den Zeitpunkt des Todes zu bestimmen..

Die Todesdauer wird anhand verschiedener Indikationen bei der Untersuchung der Gewebe und Organe der Leiche bestimmt. Die Bestimmung des Todeszeitpunkts in der frühen Phase erfolgt durch Untersuchung des Entwicklungsgrades von Leichenprozessen.

  1. Zunächst wird die Abkühlgeschwindigkeit des toten Körpers berücksichtigt, die ungefähr 1 Grad pro Stunde beträgt. Nach 6 Stunden sinkt die Temperatur in 1,5 bis 2 Stunden um 1 Grad. Dieser Vorgang wird fortgesetzt, bis die Körpertemperatur der Umgebungstemperatur entspricht. Durch Messen der Körpertemperatur können Sie den Zeitpunkt des Todes am ersten Tag, insbesondere in den ersten 12 Stunden, ziemlich genau bestimmen..
  2. Ein weiteres Kriterium zur Bestimmung des Todeszeitpunkts ist die Untersuchung von Leichenflecken. Wenn Sie auf einen Leichenfleck klicken, ändert sich seine Farbe und kehrt dann in den ursprünglichen Zustand zurück. Die Rückkehrrate der Originalfarbe wird in Minuten und Sekunden gemessen. Diese Parameter bestimmen den Zeitpunkt des Todes. Die Fleckenwiederherstellungsgeschwindigkeit variiert zwischen 5 Sekunden und 25 Minuten. Je länger sich der Fleck erholt, desto mehr Zeit ist seit seinem Tod vergangen. Wenn sich die Farbe des Flecks nicht geändert hat, sind seit dem Absterben mehr als 24 Stunden vergangen, und die ungefähre Zeit kann nur durch Untersuchen der Fäulnisänderungen bestimmt werden.
  3. Die Fähigkeit von Organen und Geweben, auf externe Stimulation zu reagieren, hilft auch, die Periode des biologischen Todes zu bestimmen. Diese Reaktionen werden als supravital bezeichnet. Bei einem leichten Schlag mit einem kleinen Hammer 5 cm unterhalb des Ellbogens sollte die Hand gestreckt werden. Wenn Organe und Muskeln nicht mehr auf mechanische Reize reagieren, sind seit Beginn des Todes mehr als 3 Stunden vergangen..
  4. Mit einer langen Verschreibung des Todes werden Rückschlüsse auf den Zeitpunkt seines Beginns nach dem Grad der Zerstörung des Knochengewebes gezogen. Die Zerstörungsrate verschiedener Knochengewebe beträgt zwei bis zwanzig Jahre.

Todeserklärung

Der biologische Tod eines Menschen wird durch einen Zeichenkomplex festgestellt - zuverlässig und orientierend.

Im Falle eines Todes durch einen Unfall oder eines gewaltsamen Todes ist die Feststellung des Hirntodes grundsätzlich unmöglich. Atmung und Herzschlag sind möglicherweise nicht zu hören, dies bedeutet jedoch auch nicht den biologischen Tod..

In Ermangelung früher und später Anzeichen eines Sterbens wird daher in einer medizinischen Einrichtung von einem Arzt die Diagnose "Hirntod", was biologischen Tod bedeutet, gestellt.

Transplantologie

Der biologische Tod ist ein Zustand des irreversiblen Todes eines Organismus. Nach dem Tod eines Menschen können seine Organe als Transplantation verwendet werden. Die Entwicklung der modernen Transplantation ermöglicht es, jedes Jahr Tausende von Menschenleben zu retten.

Die aufkommenden moralischen und rechtlichen Probleme scheinen ziemlich kompliziert zu sein und werden jeweils individuell gelöst. Die Zustimmung der Angehörigen des Verstorbenen zum Organraub ist zwingend erforderlich.

Organe und Gewebe für die Transplantation müssen entfernt werden, bevor die ersten Anzeichen eines biologischen Todes auftreten, dh in kürzester Zeit. Die späte Erkennung des Todes - etwa eine halbe Stunde nach dem Tod - macht Organe und Gewebe für eine Transplantation ungeeignet.

Die entnommenen Organe können 12 bis 48 Stunden in einer speziellen Lösung gelagert werden.

Um die Organe einer verstorbenen Person zu entfernen, muss der biologische Tod von einer Gruppe von Ärzten mit einem Protokoll festgestellt werden. Die Bedingungen und Verfahren für die Entnahme von Organen und Geweben bei Verstorbenen sind im Recht der Russischen Föderation geregelt.

Der menschliche Tod ist ein sozial bedeutsames Phänomen, das einen komplexen Kontext persönlicher, religiöser und sozialer Beziehungen umfasst. Dennoch ist das Sterben ein wesentlicher Bestandteil der Existenz eines lebenden Organismus..

Was ist biologischer Tod: eine Beschreibung der frühen und späten Anzeichen

Der biologische Tod ist die irreversible Beendigung von Lebensprozessen in Geweben und Zellen. Es sollte von der klinischen getrennt werden, dh reversibel, wenn eine Person noch zum Leben erweckt werden kann. Anzeichen eines biologischen Todes deuten darauf hin, dass die lebenswichtige Aktivität des Körpers vollständig eingestellt wurde und dass alle Wiederbelebungsmaßnahmen in diesem Stadium nutzlos sind.

Haupttodesursachen

Haupttodesursachen sind:

  • anatomische Verletzung der Integrität des Körpers;
  • Blutung;
  • Quetschen wichtiger Organe;
  • Gehirnerschütterung;
  • Erstickung;
  • Luft- oder Fettembolie;
  • Schock;
  • plötzlicher Tod (ICD R96.0).

Sekundäre Todesursachen

Sie verursachen einige Zeit nach der Verletzung des Opfers oder dem Ausbruch der Krankheit den Tod:

  • Infektionen;
  • Rausch;
  • andere nicht ansteckende Krankheiten.

Stadien des Sterbens

Es gibt solche Stadien des Sterbens.

  1. Preagonal. Es ist gekennzeichnet durch eine ausgeprägte Funktionsstörung des Zentralnervensystems, eine ausgeprägte Bewusstseinsdepression.
  2. Die Qual folgt dem voragonalen Zustand. Es ist gekennzeichnet durch die Unterdrückung der wichtigsten Funktionen des Körpers durch Sauerstoffmangel. Im letzten Stadium sind die Muskeln des Halses und des Rumpfes an der Atmung beteiligt..
  3. Klinischer Tod. Die maximale Dauer beträgt bis zu 10 Minuten. Zu diesem Zeitpunkt findet der Stoffwechsel in Zellen, Geweben und einigen Organen statt. Eine Person in diesem Zustand kann gerettet werden.
  4. Biologischer Tod.

Symptomvorläufer

Sie können solche zweifellos sterbenden Vorboten auflisten.

  1. Völliger Appetitverlust. Manchmal widersetzt sich eine Person der Einnahme von Nahrung und Wasser.
  2. Müdigkeit und Schläfrigkeit. Die meiste Zeit verbringt eine Person in einem halb eingeschlafenen Zustand.
  3. Die Schwäche.
  4. Desorientierung. In einem Endzustand versteht eine Person nicht gut, wo sie sich befindet, spricht bedeutungslose Sätze von Wörtern.
  5. Das Atmen wird zeitweise ungleichmäßig (wie bei Cheyne-Stokes)..
  6. Die Person ist selbstisolierend.
  7. Aufgrund der geringen Menge an Wasser, die in den Körper gelangt, wird der Urin konzentriert und dunkel. Aufgrund der Entwicklung von Nierenversagen steigt die Menge an Giften im Blut. Dies trägt dazu bei, dass die Person ins Koma fällt..
  8. Schwellung der Füße.
  9. Fingertemperaturabfall.
  10. Auf der Haut der Gliedmaßen treten venöse Flecken auf.

Zeichen, die den Tod anzeigen können

Die Symptome des biologischen Todes werden in früh und spät unterteilt.

Überblick über frühe Symptome

Die ersten Symptome des Ausbruchs des biologischen Todes umfassen Folgendes:

  1. Absolute Abwesenheit von Bewusstsein, Herzschlag und Blutdruck (keineswegs bestimmt).
  2. 30 Minuten lang keine Anzeichen von Herzarbeit, Durchblutung und Atmung vorhanden. und mehr. Das EKG zeigt nicht die geringsten Anzeichen einer Herzfunktion.
  3. Trübung der Hornhaut und der Pupille, Bildung der sogenannten Larche-Flecken - Trocknungsbereiche.
  4. Beginn eines Katzenaugensymptoms. Wenn Sie auf den Augapfel drücken, verwandelt sich die Pupille in einen Schlitz. Sie müssen wissen, wie lange nach dem Tod die Zeichen der Pupille einer Katze auftreten. Es wird nach 10 - 15 Minuten beobachtet.
  5. Blasse Haut. Im Gegensatz zu einer lebenden Person erwirbt sie eine gewisse Marmorierung.

Zuverlässige Anzeichen dafür, dass eine Person gestorben ist, sind:

  • ein Abfall der Körpertemperatur um ein Grad für jede Stunde nach dem Tod;
  • das Auftreten charakteristischer Flecken 2 Stunden nach dem Tod des Herzens und der Unterbrechung der Durchblutung;
  • Die posthume Kontraktion der Skelettmuskulatur, die ungefähr 2 bis 4 Stunden nach Beendigung der Durchblutung auftritt und am Ende des ersten Tages einen Höhepunkt erreicht.

Es gibt Anzeichen, die es ermöglichen, den biologischen Tod zu diagnostizieren, bevor seine zuverlässigen Symptome auftreten. Sie helfen, es vom reversiblen Tod zu unterscheiden:

  1. Fehlen der Phänomene Herzschlag, Durchblutung und Atmung für eine halbe Stunde unter normalen Temperaturbedingungen.
  2. Bilaterale Erweiterung der Pupillen, mangelnde Reaktion auf Licht.
  3. Fehlender Muskeltonus und eventuelle Reflexe.
  4. Das Auftreten von blauen und violetten Flecken auf abfallenden Bereichen des Körpers für ein oder zwei Stunden nach dem Tod.

Späte Manifestationen

Es ist richtig, die folgenden Phänomene späten Anzeichen eines biologischen Todes zuzuschreiben:

  1. Trocknung der Leiche. Es macht sich in den äußeren Bereichen des Körpers bemerkbar, die sich in einem feuchten Zustand befanden: der Schleimhaut der Lippen, der Hornhaut, dem Weiß der Augen, dem Hodensack, den kleinen Schamlippen. Je höher die Temperatur und je niedriger die relative Luftfeuchtigkeit ist, desto stärker tritt eine kadaverartige Trocknung auf..
  2. Kühlung. Bereits etwa 5 Stunden nach Beginn des Todes ist ein deutlicher Temperaturabfall der Körperteile unter der Kleidung festzustellen. Nach ungefähr 18 Stunden entspricht die Temperatur der Leiche der Umgebungsluft.
  3. Leichenflecken. Dies sind bläulich-violette Flecken, die ungefähr 3 bis 4 Stunden nach Beendigung der lebenswichtigen Aktivität des Körpers auftreten. Nach 12 Stunden erreichen sie ihr Maximum.
  4. Strenge des Körpers. Es wird durch chemische Phänomene im Muskelgewebe verursacht, die nach dem Tod auftreten und sich in Muskelverhärtung manifestieren. Mit der Entwicklung der Totenstarre nehmen die Leichen die Haltung eines Boxers ein. Eine Steifheit der glatten Muskulatur führt zu Gänsehaut, Kontraktion der Brustwarzen, Schließmuskeln und Exkrementen.
  5. Autolyse einer Leiche. Dies ist die Zerstörung von Geweben durch ihre eigenen Enzyme. Gewebe aus diesem verflüssigen und erweichen. Zuerst werden die Schleimhäute von Magen, Darm und Bauchspeicheldrüse zerstört..

Wie man sicherstellt, dass eine Person tot ist

Die Tatsache, dass der biologische Tod einsetzt, wird von einem Arzt, einem Sanitäter, anhand des Vorhandenseins zuverlässiger Anzeichen festgestellt. Bevor sie auftreten, werden sie von der Aussage der folgenden Symptome geleitet:

  • Pulsmangel in großen Arterien;
  • Unfähigkeit, Herzgeräusche zu bestimmen;
  • Unfähigkeit, ein Kardiogramm anzuzeigen;
  • die Person atmet nicht alleine;
  • Die Pupillen sind maximal erweitert und reagieren nicht auf Licht.
  • kein Hornhautreflex;
  • Hypostase findet sich in den abfallenden Körperteilen.

Bei einigen zerebralen Pathologien oder nach Wiederbelebungsmaßnahmen tritt eine Situation auf, in der die Funktionen der Großhirnrinde verloren gehen und die Herzaktivität erhalten bleibt, während die Atmung durch ein Beatmungsgerät bereitgestellt wird.

In solchen Fällen sprechen sie vom Hirntod. Seine Kriterien in der Medizin sind wie folgt:

  • absolute Abwesenheit des Bewusstseins;
  • Atemnot;
  • das Verschwinden von Reflexen;
  • vollständiger Verlust der Wärmeregulierung;
  • Dem Elektroenzephalogramm zufolge fehlt jede spontane und provozierte Gehirnaktivität.

Handlungen nach dem Tod eines geliebten Menschen

Während wir einen Verlust erleben, dürfen wir die grundlegenden irdischen Verantwortlichkeiten in Bezug auf den Verstorbenen nicht vergessen..

Es ist notwendig, einen Reisepass, eine Krankenversicherung des Verstorbenen und einen Personalausweis vorzubereiten. Dann sollten Sie die Temperatur im Raum senken, die Heizgeräte ausschalten und den Körper mit sauberer Substanz bedecken.

Ein erwachsener Verwandter kann Dokumente erhalten. In der Leichenhalle benötigen Sie eine ärztliche Bescheinigung über den Tod. Bei ihm müssen Sie eine Sterbeurkunde beim Standesamt einholen.

  • Wenden Sie sich an den Ritualdienst, um Datum und Uhrzeit der Bestattung sowie den Ort zu bestimmen.
  • Verwandte und Freunde des Verstorbenen benachrichtigen;
  • alle notwendigen religiösen Rituale bestellen und bezahlen;
  • ein Gedenkessen organisieren.

Um eine ärztliche Sterbeurkunde zu erhalten, müssen Sie über Folgendes verfügen:

  • eigener Reisepass;
  • Reisepass eines verstorbenen Verwandten;
  • seine Krankenakte.

Wie wird eine sterbende Person untersucht?

Die Untersuchung wird schnell durchgeführt: Wenn die Person lebt, sollte der Patient zu Maßnahmen auf der Intensivstation ins Krankenhaus gebracht werden.

Zuerst prüft der Arzt den Puls am Arm. Wenn es nicht bestimmt werden kann, sollte die Halsschlagader gefühlt werden. Das Vorhandensein von Atmung wird unter Verwendung eines Stethoskops bestimmt. Ist dies nicht der Fall, sind künstliche Beatmung und Herzmassage erforderlich..

Wenn nach diesen Maßnahmen der Puls des Patienten nicht bestimmt wird, muss der Beginn des biologischen Todes angegeben werden. Zu diesem Zweck öffnet der Spezialist die Augenlider und bewegt den Kopf des Verstorbenen zur Seite. Wenn sich der Augapfel zusammen mit dem Kopf bewegt, zeigt dies den Beginn des Todes an..

Dieser Prozess tritt möglicherweise nicht immer gleichzeitig mit dem Tod auf. Dies gilt für Patienten mit Diabetes mellitus oder Erkrankungen des Sehorgans.

In einigen Fällen werden ein EKG und ein EEG durchgeführt. Innerhalb von Minuten zeigt die Elektrokardiographie, ob der Patient lebt oder tot ist. Wenn im EEG keine Wellen vorhanden sind, deutet dies auf den Beginn des biologischen Todes hin..

Der biologische Tod ist mit der vollständigen Einstellung des menschlichen Lebens verbunden. Wenn Sie die Anzeichen kennen, können Sie in den Hauptstadien des Sterbens Wiederbelebungsmaßnahmen durchführen, um in den letzten Stunden und Minuten des Lebens angenehme Bedingungen zu schaffen.

Anzeichen eines biologischen und klinischen Todes

Anzeichen eines biologischen Todes treten nicht unmittelbar nach dem Ende des klinischen Todesstadiums auf, sondern einige Zeit später.

Anzeichen eines biologischen Todes:

1) Trocknen der Hornhaut; 2) das Phänomen der "Katzenpupille"; 3) Temperaturabfall;. 4) Leichenstellen des Körpers; 5) Totenstarre

Bestimmung der Anzeichen eines biologischen Todes:

1. Anzeichen eines Austrocknens der Hornhaut sind der Verlust der Iris ihrer ursprünglichen Farbe, das Auge ist mit einem weißlichen Film bedeckt - "Heringsglanz", und die Pupille wird trüb.

2. Daumen und Zeigefinger drücken den Augapfel zusammen. Wenn eine Person tot ist, ändert ihre Pupille ihre Form und verwandelt sich in einen schmalen Schlitz - "Katzenpupille". Es ist nicht möglich, dies bei einer lebenden Person zu tun. Wenn diese 2 Zeichen erscheinen, bedeutet dies, dass die Person vor mindestens einer Stunde gestorben ist.

3. Die Körpertemperatur sinkt allmählich jede Stunde nach dem Tod um etwa 1 Grad Celsius. Daher kann nach diesen Zeichen der Tod erst nach 2 bis 4 Stunden und später bestätigt werden.

4. Auf den darunter liegenden Teilen der Leiche erscheinen violette Leichenflecken. Wenn er auf dem Rücken liegt, werden sie am Kopf hinter den Ohren, am Rücken der Schultern und Oberschenkel, am Rücken und am Gesäß bestimmt.

5. Totenstarre - postmortale Kontraktion der Skelettmuskulatur "von oben nach unten", dh. Gesicht - Hals - obere Gliedmaßen - Rumpf - untere Gliedmaßen.

Die vollständige Entwicklung der Zeichen erfolgt innerhalb von 24 Stunden nach dem Tod..

Anzeichen eines klinischen Todes:


1) fehlender Puls in der Halsschlagader oder Oberschenkelarterie; 2) Atemnot; 3) Bewusstlosigkeit; 4) breite Pupillen und ihre mangelnde Reaktion auf Licht.

Daher ist es zunächst erforderlich, das Vorhandensein von Durchblutung und Atmung beim Patienten oder beim Opfer festzustellen..

Bestimmung der Anzeichen eines klinischen Todes:


1. Das Fehlen eines Pulses in der Halsschlagader ist das Hauptzeichen für einen Kreislaufstillstand.

2. Der Mangel an Atmung kann durch die sichtbaren Bewegungen der Brust während des Ein- und Ausatmens oder durch Anlegen des Ohrs an die Brust, Hören des Atemgeräuschs, Fühlen (die Bewegung der Luft während des Ausatmens wird durch die Wange gefühlt) und auch durch Bringen eines Spiegels, Glases oder Uhrglases sowie eines Wattestäbchens an den Lippen überprüft werden oder ein Faden, der sie mit einer Pinzette hält. Aber gerade bei der Definition dieses Zeichens sollte man keine Zeit verschwenden, da die Methoden nicht perfekt und unzuverlässig sind und vor allem viel wertvolle Zeit für ihre Bestimmung benötigen.

3. Anzeichen für Bewusstlosigkeit sind mangelnde Reaktion auf das Geschehen, auf Schall- und Schmerzreize;

4. Das obere Augenlid des Opfers steigt an und die Größe der Pupille wird visuell bestimmt, das Augenlid fällt ab und steigt sofort wieder an. Wenn die Pupille nach dem erneuten Anheben des Augenlids breit bleibt und sich nicht verengt, kann davon ausgegangen werden, dass keine Reaktion auf Licht erfolgt..

Wenn von 4 Anzeichen eines klinischen Todes eines der ersten beiden festgestellt wird, müssen Sie sofort mit der Wiederbelebung beginnen. Da nur eine rechtzeitig eingeleitete Wiederbelebung (innerhalb von 3-4 Minuten nach Herzstillstand) das Opfer wieder zum Leben erwecken kann. Die Wiederbelebung erfolgt nicht nur im Falle eines biologischen (irreversiblen) Todes, wenn irreversible Veränderungen im Gewebe des Gehirns und in vielen Organen auftreten.

Stadien des Sterbens

• Der preagonale Zustand ist durch schwere Kreislauf- und Atemwegserkrankungen gekennzeichnet und führt zur Entwicklung von Gewebehypoxie und Azidose (dauert mehrere Stunden bis mehrere Tage)..
• Endpause - Atemstillstand, scharfe Depression des Herzens, Beendigung der bioelektrischen Aktivität des Gehirns, Aussterben der Hornhaut und anderer Reflexe (von einigen Sekunden bis 3-4 Minuten).
• Qual (von einigen Minuten bis zu mehreren Tagen; kann durch Wiederbelebung auf Wochen und Monate verlängert werden) - ein Ausbruch des Lebenskampfes des Organismus. Es beginnt normalerweise mit einem kurzfristigen Anhalten des Atems. Dann kommt es zu einer Schwächung der Herzaktivität und zu Funktionsstörungen verschiedener Körpersysteme. Äußerlich: Die zyanotische Haut wird blass, die Augäpfel sinken, die Nase schärft sich, der Unterkiefer fällt ab.
• Klinischer Tod (5-6 min) Tiefe Depression des Zentralnervensystems, die sich bis zur Medulla oblongata erstreckt, Unterbrechung der Durchblutung und Atmung, ein reversibler Zustand. Qual und Keiltod können reversibel sein.
• Der biologische Tod ist ein irreversibler Zustand. Zuallererst treten irreversible Veränderungen im GM-Kortex auf - "Hirntod".

Die Resistenz gegen Sauerstoffmangel in verschiedenen Organen und Geweben ist nicht gleich, ihr Tod tritt zu verschiedenen Zeiten nach Herzstillstand auf:
1) GV-Rinde
2) subkortikale Zentren und Rückenmark
3) Knochenmark - bis zu 4 Stunden
4) Haut, Sehnen, Muskeln, Knochen - bis zu 20 - 24 Stunden.
- Sie können das Rezept des Todes festlegen.
Supravitalreaktionen - die Fähigkeit einzelner Gewebe nach dem Tod, auf äußere Reize (chemisch, mechanisch, elektrisch) zu reagieren. Es dauert ungefähr 20 Stunden vom Moment des biologischen Todes bis zum endgültigen Tod einzelner Organe und Gewebe. Sie legen die Zeit ab dem Moment des Todes fest. Um die Verschreibung des Todes festzustellen, verwende ich eine chemische, mechanische und elektrische Stimulation der glatten Muskeln der Iris der Augen, der Muskeln des Gesichts und der Skelettmuskulatur. Elektromechanische Muskelreaktionen - die Fähigkeit der Skelettmuskulatur, durch Änderung des Tons oder der Kontraktion als Reaktion auf mechanische oder elektrische Stimulation zu reagieren. Diese Reaktionen verschwinden 8-12 Stunden nach dem Tod. Bei mechanischer Einwirkung (Schlag mit einem Metallstab) auf den Bizepsmuskel der Schulter in der frühen postmortalen Periode bildet sich ein sogenannter idiomuskulärer Tumor (Roller). In den ersten 2 Stunden nach dem Tod ist es hoch, erscheint und verschwindet schnell; im Zeitraum von 2 bis 6 Stunden ist es niedrig, erscheint und verschwindet langsam; Bei einer Todesverschreibung von 6-8 Stunden wird dies nur durch Abtasten in Form eines lokalen Siegels am Aufprallort bestimmt.
Die kontraktile Aktivität von Muskelfasern als Reaktion auf ihre Reizung mit elektrischem Strom. Die Schwelle der elektrischen Erregbarkeit der Muskeln steigt allmählich an, daher kommt es in den ersten 2-3 Stunden nach dem Tod zu einer Kontraktion der gesamten Gesichtsmuskulatur im Zeitraum von 3 bis 5 Stunden - Kompression nur des kreisförmigen Muskels des Mundes, in den die Elektroden eingeführt werden, und nach 5-8 Stunden ist nur ein fibrilläres Zucken erkennbar kreisförmiger Muskel des Mundes.

Die Pupillenreaktion auf die Einführung von Vegetotropika in die vordere Augenkammer (Verengung der Pupille durch Einführung von Pilocarpin und Expansion durch Atropinwirkung) hält bis zu 1,5 Tage nach dem Tod an, die Reaktionszeit verlangsamt sich jedoch.
Die Reaktion der Schweißdrüsen äußert sich in einer post mortem Sekretion als Reaktion auf die subkutane Verabreichung von Adrenalin nach Behandlung der Haut mit Jod sowie in einer blauen Färbung der Münder der Schweißdrüsen nach Anwendung einer sich entwickelnden Mischung aus Stärke und Rizinusöl. Die Reaktion kann innerhalb von 20 Stunden nach dem Tod nachgewiesen werden.

Todesdiagnose

Massenvernichtungswaffen - es muss festgestellt werden, dass vor uns ein menschlicher Körper ohne Lebenszeichen oder eine Leiche ist.
Diagnosemethoden basieren auf:
1. Versuch für die Sicherheit des Lebens
Konzentriert um die sogenannten. "Vitalstativ" (Herz, Lunge und Gehirn)
Basierend auf dem Nachweis wesentlicher lebenswichtiger Funktionen:
- intaktes Nervensystem
- Atmung
- das Vorhandensein von Durchblutung
2. Aufdeckung von Todeszeichen

Zeichen, die auf den Tod hinweisen:

• Atemnot (Puls, Herzschlag, verschiedene Volksmethoden - zum Beispiel wird ein Glas Wasser auf die Brust gestellt)
• Mangelnde Empfindlichkeit gegenüber schmerzhaften, thermischen und olfaktorischen (Ammoniak-) Reizen
• Fehlende Reflexe der Hornhaut und der Pupillen usw..

Lebenssicherheitstests:

ein. Gefühl eines Herzschlags und Vorhandensein eines Pulses im Bereich der radialen femoralen Arteria brachialis carotis temporalis (Panadoskop ist ein Gerät). Aloscation - eine Methode, um auf das Herz zu hören.
b. auf das Herz hören (1 Schlag für 2 Minuten)
c. wenn die Hand einer lebenden Person durchscheinend ist -
Beloglazovs Zeichen (Katzenauge-Phänomen)
• Innerhalb von 10 und 15 Minuten nach dem Tod
• Wenn der Augapfel zusammengedrückt wird, hat die Pupille des Verstorbenen die Form eines vertikalen Schlitzes oder Ovals.
Absolute, verlässliche Anzeichen des Todes - frühe und späte Veränderungen in der Leiche.
Frühe Veränderungen in der Leiche:
1. Abkühlen (Verringern der Geschwindigkeit auf 23 Grad im Rektum, erste Stunde - um 1-2 Grad, die nächsten 2-3 Stunden um 1, dann um 0,8 Grad usw.) Es ist erforderlich, mindestens 2 Mal zu messen (in der Beginn der Inspektion des Abgeordneten und am Ende.
2. Totenstarre (Beginn 1-3 Stunden, alle Muskeln 8 Stunden)
3. Trocknen der Leiche (Pergamentflecken) - postmortale Abschürfungen, Flecken in den Augenwinkeln.
4. Leichenflecken. Position im Unterkörper abhängig von der Position des menschlichen Körpers.
Die Stadien ihres Auftretens
1) Hypostase 1-2 Stunden nach dem Tod (Leckage - Blutstagnation in den Venen und Kapillaren der unteren Körperteile infolge des Blutflusses nach dem Tod unter dem Einfluss der Schwerkraft, aber die Möglichkeit eines Überlaufs infolge der Bewegung des Körpers bleibt erhalten, während seiner Bewegung kann nicht festgestellt werden, in welcher früheren Körper lag
2) Stase 10 - 24 Stunden Blutstase, wenn der Körper sich bewegt, hat er die Eigenschaft eines Abflusses, dann bleiben die alten Flecken spürbar.
3) Aufnahme nach 24-36 Stunden Blutstagnation in einem solchen Ausmaß, dass kein Blut fließen kann, wenn sich der menschliche Körper bewegt.
5. Autolyse - Gewebezersetzung
Späte Leichenveränderungen
• Zerfall (ausgehend von der vorderen Bauchdecke - 1-2 Tage im Bauch), Blasenbildung, Emphysem.
(Formen der Erhaltung sind die gleichen)
• Mumifizierung (der Prozess der Dehydratisierung von Geweben und Organen einer Leiche und deren Trocknung.
• Fettwachs (Verseifung)
• Torfbräunung - späte Konservierung einer Leiche unter dem Einfluss von Huminsäuren in Torfmooren.

Feststellung der Todesursache

1. Aufdeckung von Anzeichen für die Wirkung eines schädlichen Faktors auf den Körper
2. Feststellen der Wirkung dieses Faktors in vivo, der Dauer des Schadens
3. die Etablierung der Thanatogenese - eine Folge von strukturellen und funktionellen Störungen, die durch die Wechselwirkung eines Organismus mit einem schädlichen Faktor verursacht werden, der zum Tod führt
4. Ausschluss anderer Schäden, die zum Tod führen können.

Haupttodesursachen:

1. lebensunverträgliche Verletzungen (Schädigung lebenswichtiger Organe - Herz, gm - bei Transportverletzung).
2. Blutverlust - Der rasche Verlust von einem Drittel bis der Hälfte der verfügbaren Blutmenge ist normalerweise tödlich. (starker und akuter Blutverlust). Ein Zeichen für akuten Blutverlust - Mnakov-Flecken - streifige blassrote Blutungen unter der inneren Auskleidung des linken Ventrikels des Herzens.
3.Kompression lebenswichtiger Organe durch Ausgießen von Blut oder angesaugter Luft
4.Konzussion lebenswichtiger Organe
5. Asphyxie mit abgesaugtem Blut - Blut, das in die Atmungsorgane gelangt
6. Embolie - eine Blockade eines Blutgefäßes, die die Blutversorgung des Organs stört (Luft - wenn große Venen beschädigt sind,
Fett - mit Frakturen langer röhrenförmiger Knochen, ausgedehnten Vertiefungen des subkutanen Fettgewebes, wenn Fetttropfen in den Blutkreislauf und dann in die inneren Organe gelangen - gm. und Lungen; Thromboembolie - mit Gefäßerkrankungen - Thrombophlebitis, Gewebe - wenn Partikel von Geweben und Organen in den Blutkreislauf gelangen, wenn sie zerkleinert werden; Feststoffe - Fremdkörper - Geschossfragmente)
7. Schock - ein sich akut entwickelnder pathologischer Prozess, der durch die Auswirkung eines superstarken psychologischen Phänomens auf den Körper verursacht wird

Sekundäre Todesursachen

1. Infektionen (Gehirnabszess, eitrige Peritonitis, Pleuritis, Meningitis, Sepsis)
2. Toxizität (z. B. beim Crush-Syndrom oder Squeeze-Syndrom) traumatische Toxikose, gekennzeichnet durch lokale und allgemeine pathologische Veränderungen als Reaktion auf eine verlängerte und ausgedehnte Weichteilverletzung.
3. andere nicht infektiöse Krankheiten (hypostatische Lungenentzündung (Stauung und Entzündung der Lunge) usw.)

Biologischer Tod

Alle iLive-Inhalte werden von medizinischen Experten überprüft, um sicherzustellen, dass sie so genau und sachlich wie möglich sind.

Wir haben strenge Richtlinien für die Auswahl von Informationsquellen und verlinken nur auf seriöse Websites, akademische Forschungseinrichtungen und, soweit möglich, nachgewiesene medizinische Forschung. Bitte beachten Sie, dass die Zahlen in Klammern ([1], [2] usw.) interaktive Links zu solchen Studien sind.

Wenn Sie der Meinung sind, dass einer unserer Inhalte ungenau, veraltet oder auf andere Weise fragwürdig ist, wählen Sie ihn aus und drücken Sie Strg + Eingabetaste.

Der biologische Tod ist ein irreversibler Stopp biologischer Prozesse. Berücksichtigen Sie die wichtigsten Anzeichen, Ursachen, Typen und Methoden für die Diagnose des Aussterbens des Körpers.

Der Tod ist durch Herzstillstand und Atemstillstand gekennzeichnet, tritt jedoch nicht sofort auf. Moderne Methoden der kardiopulmonalen Wiederbelebung können das Sterben verhindern.

Unterscheiden Sie zwischen physiologischem, dh natürlichem Tod (allmähliches Aussterben der wichtigsten Lebensprozesse) und pathologischem oder verfrühtem Tod. Der zweite Typ kann plötzlich sein, dh er tritt in wenigen Sekunden auf oder ist gewalttätig infolge von Mord oder Unfall.

ICD-10-Code

Die Internationale Klassifikation der Krankheiten der 10. Revision hat mehrere Kategorien, in denen der Tod berücksichtigt wird. Die meisten Todesfälle sind auf nosologische Einheiten zurückzuführen, die einen bestimmten mikrobiellen Code haben.

  • R96.1 Tod innerhalb von 24 Stunden nach Auftreten der Symptome ohne weitere Erklärung

R95-R99 Ungenaue und unbekannte Todesursachen:

  • R96.0 Sofortiger Tod
  • R96 Anderer plötzlicher Tod unbekannter Ursache
  • R98 Tod ohne Zeugen
  • R99 Andere schlecht definierte und nicht näher bezeichnete Todesursachen
  • I46.1 Plötzlicher Herztod, wie beschrieben

Ein Herzstillstand, der durch essentielle Hypertonie I10 verursacht wird, wird daher nicht als Haupttodesursache angesehen und ist in der Sterbeurkunde als Begleit- oder Hintergrundschaden bei Vorhandensein von Nosologien ischämischer Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems angegeben. Eine hypertensive Erkrankung kann durch μb 10 als Haupttodesursache identifiziert werden, wenn der Verstorbene keine Hinweise auf ischämische (I20-I25) oder zerebrovaskuläre Erkrankungen (I60-I69) hat..

ICD-10-Code

Ursachen des biologischen Todes

Die Feststellung der Ursache des biologischen Herzstillstands ist für die Feststellung und Identifizierung gemäß ICB erforderlich. Dies erfordert die Bestimmung von Anzeichen für die Wirkung schädlicher Faktoren auf den Körper, die Dauer des Schadens, die Feststellung der Thanatogenese und den Ausschluss anderer Verletzungen, die zu einem tödlichen Ausgang führen können..

Die wichtigsten ätiologischen Faktoren:

  • Mit dem Leben unvereinbarer Schaden
  • Reichlicher und akuter Blutverlust
  • Kompression und Gehirnerschütterung lebenswichtiger Organe
  • Erstickung durch abgesaugtes Blut
  • Schockzustand
  • Embolie
  • Infektionskrankheiten
  • Vergiftung des Körpers
  • Nichtinfektiöse Krankheiten.

Anzeichen eines biologischen Todes

Anzeichen eines biologischen Todes gelten als verlässliche Tatsache des Todes. 2-4 Stunden nach dem Herzstillstand beginnen sich am Körper Leichenflecken zu bilden. Zu diesem Zeitpunkt tritt eine Totenstarre auf, die durch eine Unterbrechung der Durchblutung verursacht wird (sie verläuft spontan nach 3-4 Tagen). Betrachten wir die Hauptzeichen, mit denen Sie das Sterben erkennen können:

  • Mangel an Herzaktivität und Atmung - der Puls ist nicht an den Halsschlagadern zu spüren, Herzgeräusche sind nicht zu hören.
  • Herzaktivität länger als 30 Minuten abwesend (bei Raumtemperatur).
  • Maximale Erweiterung der Pupillen, mangelnde Reaktion auf Licht und Hornhautreflex.
  • Posthume Hypostase, dh dunkelblaue Flecken in den abfallenden Körperteilen.

Die oben genannten Manifestationen werden nicht als die wichtigsten angesehen, um den Tod festzustellen, wenn sie unter Bedingungen einer tiefen Körperkühlung oder mit der depressiven Wirkung von Arzneimitteln auf das Zentralnervensystem auftreten..

Biologisches Sterben bedeutet nicht den sofortigen Tod von Organen und Geweben des Körpers. Ihr Todeszeitpunkt hängt von ihrer Fähigkeit ab, unter Bedingungen von Anoxie und Hypoxie zu überleben. Diese Fähigkeit ist für alle Gewebe und Organe unterschiedlich. Der schnellste Tod des Gehirngewebes (Großhirnrinde und subkortikale Strukturen). Das Rückenmark und die Hirnstammregionen sind resistent gegen Anoxie. Das Herz ist innerhalb von 1,5 bis 2 Stunden nach dem Tod lebensfähig und die Nieren und die Leber innerhalb von 3 bis 4 Stunden. Haut- und Muskelgewebe sind bis zu 5-6 Stunden lebensfähig. Knochengewebe gilt als das inerteste, da es seine Funktionen mehrere Tage lang beibehält. Das Phänomen der Überlebensfähigkeit menschlicher Gewebe und Organe ermöglicht es, sie zu transplantieren und in einem neuen Organismus weiterzuarbeiten..

Frühe Anzeichen eines biologischen Todes

Frühe Anzeichen treten innerhalb von 60 Minuten nach dem Sterben auf. Betrachten Sie sie:

  • Es gibt keine Pupillenreaktion mit Druck oder Lichtstimulation.
  • Auf dem Körper erscheinen Dreiecke getrockneter Haut (Larchet-Flecken).
  • Wenn das Auge von beiden Seiten zusammengedrückt wird, nimmt die Pupille aufgrund des fehlenden Augeninnendrucks, der vom arteriellen Druck abhängt (Cat-Eye-Syndrom), eine längliche Form an..
  • Die Iris des Auges verliert ihre ursprüngliche Farbe, die Pupille wird trüb und mit einem weißen Film bedeckt.
  • Die Lippen werden braun, faltig und fest.

Das Auftreten der oben genannten Symptome zeigt an, dass es sinnlos ist, Wiederbelebungsmaßnahmen durchzuführen..

Späte Anzeichen eines biologischen Todes

Späte Anzeichen treten innerhalb von 24 Stunden nach dem Tod auf.

  • Leichenflecken - treten 1,5 bis 3 Stunden nach dem Herzstillstand auf, haben eine marmorierte Farbe und befinden sich im unteren Teil des Körpers.
  • Totenstarre ist eines der sicheren Zeichen des Todes. Es tritt aufgrund biochemischer Prozesse im Körper auf. Die vollständige Totenstarre tritt innerhalb von 24 Stunden auf und verschwindet nach 2-3 Tagen von selbst.
  • Leichenkühlung - diagnostiziert, wenn die Körpertemperatur auf Lufttemperatur abfällt. Die Abkühlrate des Körpers hängt von der Umgebungstemperatur ab und nimmt im Durchschnitt um 1 ° C pro Stunde ab.

Zuverlässige Anzeichen eines biologischen Todes

Zuverlässige Anzeichen des biologischen Todes ermöglichen es uns, den Tod festzustellen. Diese Kategorie umfasst irreversible Phänomene, dh eine Reihe physiologischer Prozesse in Gewebezellen.

  • Trocknung der weißen Membran von Auge und Hornhaut.
  • Die Schüler sind breit, reagieren nicht auf Licht und Berührung.
  • Veränderung der Pupillenform beim Zusammendrücken des Auges (ein Zeichen von Beloglazov oder Katzenauge-Syndrom).
  • Senkung der Körpertemperatur auf 20 ° C und im Rektum auf 23 ° C..
  • Leichenveränderungen - charakteristische Stellen am Körper, Totenstarre, Austrocknen, Autolyse.
  • Mangel an Puls in den Hauptarterien, keine spontane Atmung und Herzkontraktionen.
  • Bluthypostase-Flecken - blasse Haut und blau-violette Flecken, die mit Druck verschwinden.
  • Transformation von Leichenveränderungen - Fäulnis, Fettwachs, Mumifizierung, Torfbräunung.

Wenn die oben genannten Anzeichen auftreten, werden keine Wiederbelebungsmaßnahmen durchgeführt.

Biologische Todesstadien

Die Stadien des biologischen Todes sind Stadien, die durch eine allmähliche Unterdrückung und Beendigung der grundlegenden Vitalfunktionen gekennzeichnet sind.

  • Der preagonale Zustand ist eine scharfe Depression oder völlige Bewusstlosigkeit. Blasse Haut, der Puls ist an den Oberschenkel- und Halsschlagadern schlecht zu spüren, der Druck fällt auf Null. Der Sauerstoffmangel nimmt rapide zu und verschlechtert den Zustand des Patienten.
  • Die Endpause ist eine Zwischenstufe zwischen Leben und Sterben. Wenn zu diesem Zeitpunkt keine Wiederbelebungsmaßnahmen ergriffen werden, ist der Tod unvermeidlich.
  • Qual - das Gehirn hört auf, die Funktion des Körpers und die Lebensprozesse zu regulieren.

Wenn der Körper von destruktiven Prozessen betroffen war, können alle drei Stadien fehlen. Die Dauer der ersten und letzten Phase kann mehrere Wochen bis Tage bis zu einigen Minuten betragen. Das Ende der Qual gilt als klinischer Tod, der mit einer vollständigen Beendigung lebenswichtiger Prozesse einhergeht. Von nun an kann ein Herzstillstand festgestellt werden. Es sind jedoch noch keine irreversiblen Veränderungen eingetreten. Daher gibt es 6-8 Minuten für aktive Wiederbelebungsmaßnahmen, um eine Person wieder zum Leben zu erwecken. Das letzte Stadium des Sterbens ist der irreversible biologische Tod..

Arten des biologischen Todes

Arten des biologischen Todes ist eine Klassifizierung, die es Ärzten ermöglicht, in jedem Todesfall die Hauptzeichen zu bestimmen, die Art, Gattung, Kategorie und Todesursache bestimmen. Heute gibt es in der Medizin zwei Hauptkategorien - gewalttätigen und gewaltfreien Tod. Das zweite Zeichen des Sterbens ist die Gattung - physiologischer, pathologischer oder plötzlicher Tod. In diesem Fall wird der gewaltsame Tod unterteilt in: Mord, Unfall, Selbstmord. Das letzte Klassifizierungsmerkmal ist die Art. Seine Definition ist mit der Identifizierung der Hauptfaktoren verbunden, die den Tod verursacht haben, und kombiniert mit der Auswirkung auf Körper und Herkunft.

Die Art des Todes wird durch die Art der Faktoren bestimmt, die ihn verursacht haben:

  • Gewalttätig - mechanische Beschädigung, Erstickung, extreme Temperaturen und elektrischer Strom.
  • Plötzlich - Erkrankungen der Atemwege, des Herz-Kreislauf-Systems, des Magen-Darm-Trakts, infektiöse Läsionen, Erkrankungen des Zentralnervensystems und anderer Organe und Systeme.

Besonderes Augenmerk wird auf die Todesursache gelegt. Es könnte die Krankheit oder die zugrunde liegende Verletzung sein, die den Herzstillstand verursacht hat. Im Falle eines gewaltsamen Todes sind dies Verletzungen, die durch ein schweres Trauma des Körpers, Blutverlust, Gehirnerschütterung und Prellung von Gehirn und Herz, Schock Grad 3-4, Embolie, Reflex-Herzstillstand verursacht werden.

Biologische Todeserklärung

Der biologische Tod wird nach dem Tod des Gehirns bestätigt. Die Aussage basiert auf dem Vorhandensein von Leichenveränderungen, dh frühen und späten Anzeichen. Sie wird in Gesundheitseinrichtungen diagnostiziert, die alle Voraussetzungen für eine solche Aussage haben. Betrachten Sie die Hauptzeichen, anhand derer Sie den Tod bestimmen können:

  • Bewusstlosigkeit.
  • Mangel an motorischen Reaktionen und Bewegungen auf schmerzhafte Reize.
  • Fehlende Pupillenreaktion auf Licht und Hornhautreflex auf beiden Seiten.
  • Fehlen von okulozephalen und okulovestibulären Reflexen.
  • Mangel an Rachen- und Hustenreflexen.

Zusätzlich kann ein Spontanatmungstest durchgeführt werden. Es wird erst durchgeführt, nachdem vollständige Daten erhalten wurden, die den Tod des Gehirns bestätigen..

Es gibt instrumentelle Studien, die verwendet werden, um die Nichtlebensfähigkeit des Gehirns zu bestätigen. Dies erfolgt mittels cerebraler Angiographie, Elektroenzephalographie, transkranieller Doppler-Sonographie oder Kernspinresonanzangiographie..

Diagnostik des klinischen und biologischen Todes

Die Diagnose des klinischen und biologischen Todes basiert auf Anzeichen des Sterbens. Die Angst, bei der Bestimmung des Todes einen Fehler zu machen, zwingt die Ärzte, Methoden für Lebenstests ständig zu verbessern und zu entwickeln. Vor mehr als 100 Jahren gab es in München ein spezielles Grab, in dem eine Schnur mit einer Glocke an die Hand des Verstorbenen gebunden war, in der Hoffnung, dass sie sich bei der Bestimmung des Todes geirrt hatten. Die Glocke läutete einmal, aber als die Ärzte kamen, um dem Patienten zu helfen, der aus einem lethargischen Schlaf erwacht war, stellte sich heraus, dass dies die Lösung der Totenstarre war. In der medizinischen Praxis gibt es jedoch Fälle, in denen ein Herzstillstand fehlerhaft erkannt wurde..

Der biologische Tod wird durch eine Reihe von Zeichen bestimmt, die mit dem "Vitalstativ" verbunden sind: Herzaktivität, Funktionen des Zentralnervensystems und Atmung.

  • Bisher gibt es keine zuverlässigen Symptome, die die Sicherheit der Atmung bestätigen würden. Abhängig von den Umgebungsbedingungen wird ein kalter Spiegel verwendet, der auf Atmung hört oder Winslows Test (ein Gefäß mit Wasser wird auf die Brust der sterbenden Person gestellt, anhand dessen Schwankungen die Atembewegungen des Brustbeins beurteilt werden)..
  • Um die Aktivität des Herz-Kreislauf-Systems zu überprüfen, wird der Puls an den peripheren und zentralen Gefäßen abgetastet und die Auskultation angewendet. Es wird empfohlen, diese Methoden in kurzen Abständen von nicht mehr als 1 Minute durchzuführen..
  • Verwenden Sie den Magnus-Test (enge Verengung des Fingers), um die Durchblutung zu bestimmen. Das Ohrläppchenlumen kann auch bestimmte Informationen liefern. Bei Durchblutung ist das Ohr rötlich-rosa, während es in der Leiche grauweiß ist.
  • Der wichtigste Indikator für das Leben ist die Sicherheit der Funktion des Zentralnervensystems. Die Effizienz des Nervensystems wird durch das Fehlen oder Vorhandensein von Bewusstsein, Muskelentspannung, passiver Körperhaltung und Reaktion auf äußere Reize (schmerzhafte Wirkungen, Ammoniak) überprüft. Besonderes Augenmerk wird auf die Reaktion der Pupillen auf Licht und den Hornhautreflex gelegt.

Im vergangenen Jahrhundert wurden brutale Methoden eingesetzt, um die Funktion des Nervensystems zu testen. Zum Beispiel wurde während Joses Test eine Person mit einer speziellen Pinzette an den Hautfalten eingeklemmt, was zu schmerzhaften Empfindungen führte. Bei der Durchführung des Degrange-Tests wurde kochendes Öl in die Brustwarze injiziert. Bei dem Rase-Test wurden die Fersen und andere Körperteile mit einem glühenden Eisen verbrannt. Solche eigenartigen und grausamen Methoden zeigen, welche Tricks die Ärzte bei der Registrierung des Todes angewendet haben.

Klinischer und biologischer Tod

Es gibt Konzepte wie den klinischen und biologischen Tod, von denen jedes bestimmte Anzeichen hat. Dies liegt an der Tatsache, dass ein lebender Organismus nicht gleichzeitig mit der Beendigung der Herzaktivität und dem Atemstillstand stirbt. Er lebt noch einige Zeit weiter, was von der Fähigkeit des Gehirns abhängt, ohne Sauerstoff zu überleben, normalerweise 4-6 Minuten. Während dieser Zeit sind die verblassenden Lebensprozesse des Körpers reversibel. Dies wird als klinischer Tod bezeichnet. Es kann aufgrund von starken Blutungen, akuten Vergiftungen, Ertrinken, elektrischen Verletzungen oder Reflex-Herzstillstand auftreten.

Die Hauptzeichen des klinischen Sterbens:

  • Das Fehlen eines Pulses in der Oberschenkel- oder Halsschlagader ist ein Zeichen für einen Kreislaufstillstand.
  • Atemnot - Überprüfen Sie beim Ausatmen und Einatmen, ob die Brust sichtbar ist. Um das Geräusch des Atmens zu hören, können Sie Ihr Ohr an Ihre Brust legen, ein Glas oder einen Spiegel an Ihre Lippen bringen.
  • Bewusstlosigkeit - mangelnde Reaktion auf Schmerzen und Schallreize.
  • Dilatation der Pupillen und mangelnde Reaktion auf Licht - das obere Augenlid des Opfers wird angehoben, um die Pupille zu bestimmen. Sobald das Augenlid fällt, muss es wieder angehoben werden. Wenn sich die Pupille nicht verengt, deutet dies auf eine mangelnde Reaktion auf Licht hin..

Wenn die ersten beiden der oben genannten Anzeichen vorliegen, ist eine dringende Wiederbelebung erforderlich. Wenn irreversible Prozesse in den Geweben der Organe und des Gehirns begonnen haben, ist die Wiederbelebung nicht wirksam und es kommt zum biologischen Tod.

Der Unterschied zwischen klinischem und biologischem Tod

Der Unterschied zwischen klinischem und biologischem Tod besteht darin, dass das Gehirn im ersten Fall noch nicht gestorben ist und eine rechtzeitige Wiederbelebung alle seine Funktionen und Körperfunktionen wiederbeleben kann. Das biologische Sterben erfolgt allmählich und hat bestimmte Stadien. Es gibt einen Endzustand, dh eine Periode, die durch eine scharfe Funktionsstörung aller Organe und Systeme auf einem kritischen Niveau gekennzeichnet ist. Diese Periode besteht aus Stadien, in denen der biologische Tod vom klinischen unterschieden werden kann.

  • Predagonia - In diesem Stadium nimmt die Vitalaktivität aller Organe und Systeme stark ab. Die Arbeit der Herzmuskulatur, die Atemwege sind gestört, der Druck fällt auf ein kritisches Niveau. Die Schüler reagieren immer noch auf Licht.
  • Qual gilt als das Stadium des letzten Ausbruchs des Lebens. Es gibt einen schwachen Pulsschlag, die Person atmet Luft ein, die Reaktion der Pupillen auf Licht verlangsamt sich.
  • Der klinische Tod ist ein Zwischenstadium zwischen Tod und Leben. Dauert nicht länger als 5-6 Minuten.

Eine vollständige Abschaltung des Kreislauf- und Zentralnervensystems sowie ein Atemstillstand sind Anzeichen, die den klinischen und biologischen Tod miteinander verbinden. Im ersten Fall ermöglichen Wiederbelebungsmaßnahmen dem Opfer, mit vollständiger Wiederherstellung der Hauptfunktionen des Körpers zum Leben zurückzukehren. Wenn sich während der Wiederbelebung der Gesundheitszustand verbessert, sich der Teint normalisiert und die Pupillen auf Licht reagieren, lebt die Person. Wird nach der Soforthilfe keine Besserung festgestellt, deutet dies auf eine Funktionsstörung der grundlegenden Lebensprozesse hin. Solche Verluste sind irreversibel, so dass eine weitere Wiederbelebung nutzlos ist..

Erste Hilfe für den biologischen Tod

Erste Hilfe für den biologischen Tod ist ein Komplex von Wiederbelebungsmaßnahmen, die die Funktion aller Organe und Systeme wiederherstellen.

  • Sofortige Beendigung der Exposition gegenüber schädlichen Faktoren (elektrischer Strom, niedrige oder hohe Temperaturen, Kompression des Körpers durch Gewichte) und widrigen Bedingungen (Entfernung aus dem Wasser, Freisetzung aus einem brennenden Gebäude usw.).
  • Erste medizinische Hilfe und Erste Hilfe, je nach Art und Art der Verletzung, Krankheit oder des Unfalls.
  • Transport des Opfers zu einer medizinischen Einrichtung.

Eine schnelle Übergabe der Person an das Krankenhaus ist von besonderer Bedeutung. Es ist notwendig, nicht nur schnell, sondern auch richtig zu transportieren, dh in einer sicheren Position. Zum Beispiel, wenn Bewusstlosigkeit oder Erbrechen am besten nebenbei ist.

Bei der Ersten Hilfe müssen Sie folgende Grundsätze beachten:

  • Alle Handlungen müssen zweckmäßig, schnell, absichtlich und ruhig sein.
  • Es ist notwendig, die Umwelt zu bewerten und Maßnahmen zu ergreifen, um die Exposition gegenüber körpereigenen Faktoren zu stoppen.
  • Beurteilen Sie den Zustand einer Person richtig und schnell. Dazu sollten Sie die Umstände herausfinden, unter denen die Verletzung oder Krankheit aufgetreten ist. Dies ist besonders wichtig, wenn das Opfer bewusstlos ist.
  • Bestimmen Sie, welche Mittel benötigt werden, um Hilfe zu leisten, und bereiten Sie den Patienten auf den Transport vor.

Was tun bei biologischem Tod??

Was tun im Falle eines biologischen Todes und wie kann der Zustand des Opfers normalisiert werden? Die Tatsache des Todes wird von einem Sanitäter oder Arzt festgestellt, wenn verlässliche Anzeichen oder eine Kombination bestimmter Symptome vorliegen:

  • Mangel an Herzaktivität für mehr als 25 Minuten.
  • Mangel an Spontanatmung.
  • Maximale Erweiterung der Pupillen, mangelnde Reaktion auf Licht und Hornhautreflex.
  • Postmortale Hypostase in abfallenden Körperteilen.

Wiederbelebungsmaßnahmen sind Maßnahmen von Ärzten, die darauf abzielen, die Atmung, die Kreislauffunktionen und den Körper einer sterbenden Person wiederzubeleben. Bei der Wiederbelebung ist eine Herzmassage obligatorisch. Der grundlegende CPR-Komplex umfasst 30 Kompressionen und 2 Atemzüge, unabhängig von der Anzahl der Retter. Danach wird der Zyklus wiederholt. Voraussetzung für die Revitalisierung ist die ständige Überwachung der Effizienz. Wenn sich die durchgeführten Aktionen positiv auswirken, setzen sie sich bis zum anhaltenden Verschwinden der sterbenden Zeichen fort.

Der biologische Tod gilt als das letzte Stadium des Sterbens, das ohne rechtzeitige Hilfe irreversibel wird. Wenn die ersten Todessymptome auftreten, ist eine dringende Wiederbelebung erforderlich, die Leben retten kann.

Weitere Informationen Über Migräne