Warum Gänsehaut auftritt: der Grund für das ungewöhnliche Gefühl
Das Gefühl, dass Gänsehaut über den Kopf läuft, ist einer großen Anzahl von Menschen vertraut. Dieses Gefühl tritt auf der Haut auf, wenn die Rezeptoren gereizt sind..
Dieser Zustand kann durch eine starke Abnahme oder Zunahme der Lufttemperatur erklärt werden..
Es tritt auch auf, wenn das Kreislaufsystem versagt und andere Krankheiten auftreten..
Der Mechanismus der Empfindung
Das Auftreten eines Kriechgefühls auf der Kopfhaut wird beobachtet, wenn die Impulsleitung entlang der Nerven gestört ist. Dies geschieht, wenn die Nervenenden gereizt sind. Wenn sich die kleinen subkutanen Muskeln, die sich an den Haarfollikeln festsetzen, zusammenziehen, spürt die Person Gänsehaut am Kopf. Dieser unangenehme Zustand wird Parästhesie genannt. Der Zustand tritt mit Gänsehaut auf.
Das Auftreten von Kriechen am Hinterkopf oder in anderen Teilen des Kopfes kann durch verschiedene Empfindungen verursacht werden:
- Befriedigung;
- Angst;
- Aufregung;
- Bewunderung;
- Freude;
- Vergnügen.
Das Auftreten von Parästhesien wird beobachtet, wenn sie Umweltfaktoren ausgesetzt sind oder wenn bestimmte Krankheiten auftreten.
Gänsehaut als Zeichen einer Krankheit
Die Ursachen für das Auftreten eines pathologischen Zustands liegen meist in der Entwicklung bestimmter Krankheiten im Körper. Das Gefühl der Haarbewegung am Kopf tritt auf, wenn:
- Osteochondrose. Bei einer Erkrankung der Halswirbelsäule führt die Kompression der Nervenwurzeln zu einem unangenehmen Gefühl im okzipitalen Teil des Kopfes;
- Bell Lähmung. Gänsehaut tritt vor dem Hintergrund eines Entzündungsprozesses im Gesichtsnerv auf. Die Muskeln werden allmählich schwächer und verlieren nach einer gewissen Zeit ihre Beweglichkeit. Wenn sie krank sind, beschweren sich die Patienten, dass sie Kopfschmerzen hinter dem Ohr haben.
- Erkrankungen des Herzens und der Blutgefäße. Die arterielle Hypertonie wird zur Ursache der Verletzung. Ein Anstieg des Blutdrucks führt zu einer Durchblutungsstörung. Die Pathologie wird von Blässe der Haut und Übelkeit begleitet.
- Avitaminose. Wenn Vitamine in unzureichenden Mengen in den menschlichen Körper gelangen, kommt es zu Funktionsstörungen des Körpers. Patienten klagen über Muskelschwäche, Peeling und Hautreizung;
- Hypoparathyreoidismus. Wenn die Nebenschilddrüsen nicht richtig funktionieren, führt dies zu einer Störung des Nervensystems. Taubheitsgefühl der Gliedmaßen wird auch bei der Krankheit beobachtet..
follikuläre Hyperkeratose. Anzeichen einer Pathologie sind das Auftreten von Schuppen auf der Haut, die die Haarfollikel bedecken. Die Talgdrüsen scheiden eine bestimmte Substanz aus, die zum Verkleben der Schuppen führt. Entzündung entwickelt sich, dadurch treten Gänsehaut auf. Hyperkeratose tritt bei unsachgemäßer Pflege der Kopfhaut auf; - Atherosklerose. Die Pathologie geht mit einer Blässe der Haut und trophischen ulzerativen Läsionen einher.
- Erkältungen. Unangenehme Empfindungen werden durch eine Erkältung hervorgerufen, die zu einer Abnahme der Abwehrkräfte des Körpers führt.
Es gibt eine Vielzahl von Krankheiten, gegen die sich unangenehme Empfindungen entwickeln. Und manchmal zusätzliche Manifestationen, wie zum Beispiel verschiedene Pickel am Kopf. Aus diesem Grund wird empfohlen, die Behandlung rechtzeitig durchzuführen..
Wenn Gänsehaut kein Symptom ist
Das Gefühl, dass Gänsehaut am Kopf auftritt, tritt häufig auf, wenn sie irritierenden Umweltfaktoren ausgesetzt wird. Wenn die Pathologie von einem Kribbeln im Hinterkopf und in anderen Teilen des Kopfes begleitet wird, liegen die Gründe in einer psycho-emotionalen Überlastung. Parästhesien treten auf, wenn:
- Stress;
- Erfreut;
- Übererregung;
- Angst.
Wenn eine Person überempfindliche Nerven hat, kann dies ein unangenehmes Symptom verursachen. Eine zu niedrige Lufttemperatur führt zum Auftreten von Gänsehaut. Mit einem Mangel an B-Vitaminen im Körper kann eine Person auch dieses Gefühl haben.
Gänsehaut tritt bei sexueller Erregung auf. Wenn vor dem Hintergrund der Unterkühlung die Körpertemperatur steigt, wird dies zur Ursache eines unangenehmen Zustands. Oft wird das Auftreten von Gänsehaut beobachtet, wenn Sie sich unwohl fühlen. In Gefahr sind Menschen mit Energiemangel.
Wenn die oben genannten Faktoren die Ursache für Gänsehaut werden, muss der Patient den Einfluss des provozierenden Faktors beseitigen. Auf diese Weise können Sie das Symptom schnell beseitigen..
Diagnose und Behandlung
Um die korrekte Behandlung von Schüttelfrost am Kopf zu gewährleisten, müssen die Ursachen für ihr Auftreten und die damit verbundenen Symptome (z. B. Juckreiz der Kopfhaut) ermittelt werden. Die Diagnose erfordert die Verwendung einer Vielzahl von Methoden. Zuerst benötigen Sie eine Beratung mit einem Trichologen und einem Dermatologen.
Nach einer Anamnese und Untersuchung des Patienten können Spezialisten eine vorläufige Diagnose stellen. Zur Bestätigung wird empfohlen, instrumentelle und Labormethoden zu verwenden. Den Patienten wird empfohlen, einen biochemischen Bluttest durchzuführen, um den Spiegel zu bestimmen:
- Mikroelemente;
- Lipide;
- Hormone;
- Glucose.
Außerdem führt der Patient eine allgemeine Analyse von Blut und Urin durch. Den Patienten wird empfohlen, eine Röntgenaufnahme der Halswirbelsäule, eine Neuromyographie und eine Tomographie des Gehirns durchzuführen. In einigen Fällen werden Rheoenzephalographie, Elektrokardiographie und Ultraschall verschrieben.
Dank der diagnostischen Maßnahmen ist es möglich, ein wirksames Behandlungsschema zu entwickeln. Wenn ein Symptom auftritt, wird empfohlen, Folgendes zu verwenden:
- Vasodilatatoren. Mit Hilfe dieser Medikamente wird die Durchblutung des Gehirns verbessert;
- Antihypoxiermittel;
- Angioprotektoren. Mit Hilfe von Medikamenten werden die Blutgefäße gestärkt und ihr Tonus erhalten;
- Statine. Die Verwendung von Medikamenten wird empfohlen, um atherosklerotische Prozesse, Vitamine, zu verlangsamen. Mit ihrer Hilfe werden die Verbesserung des Gewebetrophismus und der Durchgang von Nervenimpulsen bereitgestellt. Es wird empfohlen, Magnesium-, Kalium-, Thiamin- und B-Vitamine einzunehmen..
Wenn die Ursache des Symptoms eine diabetische Neuropathie ist, sollten hypoglykämische Medikamente eingenommen werden. Gleichzeitig wird eine Diät-Therapie angewendet, die darin besteht, Lebensmittel mit einem hohen hypoglykämischen Index von der Diät auszuschließen. Zwischen den Mahlzeiten sollten kleine Pausen liegen.
Eine Kopfmassage kann helfen, Stress und Verspannungen abzubauen. Es kann leicht von jedem Patienten unabhängig durchgeführt werden.
Bei Multipler Sklerose wird empfohlen, die Behandlung mit Vitaminen der Gruppe B durchzuführen. Außerdem wird für Patienten eine Immuntherapie empfohlen. Dank dieser Medikamente wird die übermäßige Aktivität von autoaggressiven Partikeln blockiert, die das Nervengewebe schädigen.
Abschließend
Das Auftreten eines Gefühls, durch die Grusel auf dem Kopf zu rennen, deutet auf eine Verletzung des menschlichen Gesundheitszustands hin. Das Symptom kann auch unter dem Einfluss von Umweltfaktoren auftreten..
Um die Ursache der Pathologie festzustellen, wird dem Patienten empfohlen, einen Arzt aufzusuchen. Nur ein Spezialist wird die Behandlung gemäß den individuellen Merkmalen des Patienten verschreiben.
Gänsehaut, Körper, Kopf, Beine: Ursachen, Diagnose
Jede Zelle des menschlichen Körpers hat eine Verbindung zum Nervensystem - seinem alten Teil, den wir nicht kontrollieren, und dem jungen Kortex, der Befehle aus dem Bewusstsein verteilt. Die Kommunikation erfolgt mit Hilfe von Nervenfasern und kann normal existieren, wenn sie nicht von außen unter Druck gesetzt und von innen nicht beeinflusst werden. Wenn eine solche Situation auftritt, manifestiert sich dies als ein Gefühl von Gänsehaut, die über die Haut läuft. Dann ist dieses Symptom nicht mit dem Erleben von Emotionen verbunden und verschwindet nicht, nachdem man zu einem anderen Gedanken gewechselt hat..
Was kann diese oder jene Lokalisierung dieser unangenehmen Empfindungen bedeuten, und wie lange dauert es, "die Gänsehaut zu entfernen", worauf wir genauer eingehen werden.
Arten und Mechanismen von "Gänsehaut"
Das Gefühl von Kribbeln und Kriechen in der Medizin wird als "Parästhesien" bezeichnet. Sie treten als Reaktion auf Reizungen der Nervenenden, des Gehirns oder des Rückenmarks auf. Die Natur dieses Phänomens ist wie folgt: Mehrere verschiedene nicht verbundene Signale erreichen den empfindlichen Nerv, der gleichzeitig endet und übereinander liegt. Infolgedessen weiß der Nerv nicht, wie er richtig auf diese Vielfalt reagieren soll, und schaltet Taubheitsgefühl, Brennen, Schüttelfrost oder Kribbeln ein.
Parästhesien sind normalerweise unterhalb des gereizten Nervenbereichs zu spüren. Kann von "Gänsehaut" - "Pickeln" im Bereich des Haarwuchses begleitet sein, was ein Analogon zur Faltenbildung von Haaren oder Nadeln bei Tieren ist.
Parästhesien können sein:
- vorübergehend, entsteht durch unbequemes Sitzen, Einfrieren, sexuelle Erregung, ein Gefühl der Euphorie beim Musikhören oder wenn negative Emotionen auftreten. Sie werden normalerweise als "Gänsehaut" bezeichnet und verschwinden, wenn der Reizstoff aufhört zu wirken. Sind nicht von Krämpfen, Schmerzen oder sensorischen Beeinträchtigungen begleitet;
- chronisch, wiederkehrend. Sie sind Anzeichen einer Krankheit und können von zwei Arten von Symptomen begleitet sein:
- Hinweis auf eine Schädigung der Nervenfaser. Dies sind: Taubheitsgefühl in den Gliedern oder nur in den Fingern, ein Kribbeln, Gänsehaut. Manchmal entwickeln sich hier lokale Zuckungen (Krämpfe);
- Dies zeigt die Niederlage der Nerven an, die mit den Gefäßen dieses Gebiets verbunden sind. Dies wird belegt durch: Blässe der Haut, Verschlechterung der Temperatur und Schmerzempfindlichkeit, ihre kühle Temperatur, Haarausfall.
Vorübergehende (vorübergehende) Parästhesien sind eine Variante der Norm und erfordern keine medizinische Intervention. Wenn "Gänsehaut" ohne sichtbare Auswirkung auf die Haut auftritt, muss unbedingt nach ihrer Ursache gesucht und diese beseitigt werden.
Welche Krankheiten provozieren Parästhesien?
Die Ursachen für Schüttelfrost sind vielfältig. Lassen Sie uns sie zuerst als Liste auflisten:
- Osteochondrose;
- Schädigung von Nervenfasern verschiedener Lokalisationen - Neuropathie;
- hoher Blutzuckerspiegel;
- Unterernährung der Nervenfasern bei Diabetes mellitus, Vergiftung, einschließlich chronischer Alkoholvergiftung - Polyneuropathie;
- niedrige Kalzium- oder Magnesiumspiegel im Blut;
- Nervenfaserverletzung;
- Schädigung der Nervenfasern durch Antikörper;
- Krampfadern;
- Migräne;
- Raynaud-Syndrom;
- Atherosklerose der arteriellen Gefäße;
- unzureichende Aufnahme der Vitamine B1, 6, C;
- Arthritis;
- Syndrom der ruhelosen Beine;
- Nervenfasertumoren;
- ein Tumor im Parietallappen des Gehirns;
- Autoimmungefäßerkrankung - Vaskulitis;
- unzureichende Funktion der Nebenschilddrüsen - Hypoparathyreoidismus;
- Neurasthenie;
- Auslöschen der Endarteriitis;
- Multiple Sklerose;
- Trigeminusneuralgie;
- Schlaganfall;
- einige Medikamente einnehmen;
- Gürtelrose;
- Tollwut;
- follikuläre Hyperkeratose;
- Eindringen der Füllmasse in den Zahnkanal mit dem lebenden Nerv;
- Nervenschäden während der Zahnextraktion.
Wenn "Gänsehaut" als äußere Manifestationen bezeichnet wird - "Gänsehaut" ohne andere Symptome, dann wird diese Pathologie als follikuläre Hyperkeratose bezeichnet.
Hier ist aufgrund einer Unterernährung der Haut oder ihrer ständigen Reizung die obere Hautschicht übermäßig verdickt und die Münder der Haarfollikel entzündet sich. Dermatokosmetiker behandeln die Pathologie mit verschiedenen lokalen und systemischen Mitteln.
Gänsehaut, Hände und Füße
Viele Krankheiten gehen mit diesem Symptom einher. Lassen Sie uns die wichtigsten genauer betrachten.
Hypovitaminose B1
Vitamin B1 wird für die normale Funktion des Nervensystems benötigt. Es ist an der Produktion von Acetylcholin beteiligt - einer Substanz, die es einem Nervenimpuls ermöglicht, zu Muskel, Darm, Schweißdrüse und Herz zu gelangen - und seinen Befehl an diesen zu übertragen. Die unzureichende Nahrungsaufnahme oder die Beschleunigung des Zerfalls führen zu:
- ein Gefühl des Kriechens an Beinen und Armen;
- Reizbarkeit;
- Kopfschmerzen;
- Gedächtnisschwäche;
- Verstopfung;
- erhöhter Puls;
- Schmerz im Herzen;
- Schwellung;
- Kurzatmigkeit;
- manchmal - sogar Lähmungen und Herz-Kreislauf-Versagen.
Solche Symptome erfordern eine frühzeitige Diagnose und Behandlung: die Einführung von synthetischem Vitamin Thiamin und die Korrektur der Ernährung.
Hypoparathyreoidismus
Dies ist eine verminderte Funktion der Nebenschilddrüsen, bei der der Kalziumspiegel im Blut abnimmt. Es manifestiert sich nicht nur mit Gänsehaut in den Gliedern, sondern auch:
- schmerzhafte Kontraktionen der Muskeln der Extremitäten, des Körpers und des Gesichts: Die Hand wird zum Körper gebracht, sie "beugt" sich in den Handgelenk- und Ellbogengelenken, die Mundwinkel fallen ab, die Augenlider fallen um die Hälfte, der Körper beugt sich zurück;
- Schlucken ist paroxysmal;
- es gibt einen stechenden Schmerz im Bauch;
- es kann Erbrechen, Durchfall geben;
- Ohnmacht tritt auf;
- Dämmerungssicht ist beeinträchtigt;
- "Bauernohren;
- es gibt Schmerzen und Unterbrechungen im Herzen;
- das Haar wird dünner, die Anzahl der fallenden Haarschäfte nimmt zu;
- die Haut schält sich ab;
- eine große Anzahl von Zähnen ist von Karies betroffen;
- Nägel werden stumpf;
- Bei längerer Abwesenheit der Therapie entwickelt sich ein Katarakt.
Verminderte Kalziumspiegel
Hier entwickeln sich die gleichen Symptome wie bei Hypoparathyreoidismus, aber sie sind nicht so ausgeprägt, sie verlaufen leichter. Oft manifestiert sich die Pathologie nur in schmerzhaften Krämpfen der Muskeln der Gliedmaßen und des Gesichts, die unmittelbar nach dem Kriechen, einer erhöhten Herzfrequenz, Zittern und wiederkehrendem Erbrechen auftreten. Bei einem extrem geringen Gehalt dieses Elektrolyten im Blut kann es zu Atembeschwerden kommen, bis es aufhört, und zu einer schmerzhaften Wölbung des gesamten Rumpfes.
Niedrige Magnesiumspiegel im Blut
Dieser Zustand manifestiert sich:
- die Schwäche;
- Appetitlosigkeit;
- Übelkeit, Erbrechen;
- Zittern des Körpers oder einzelner Muskeln;
- Krämpfe können auftreten, bei denen sich der gesamte Körper zusammenzieht oder beugt. Dies ist am häufigsten bei Kindern..
Einnahme von Medikamenten
Das Auftreten von Gänsehaut kann durch die Einnahme von Medikamenten wie "Ofloxacin", "Protionamid", "Isonazid", "Cycloserin", Medikamenten gegen Epilepsie und Blutdrucksenkung verursacht werden.
Arrhythmien
Im Falle der Entwicklung von paroxysmalen (paroxysmalen) Rhythmusstörungen kann eine Person Folgendes beachten:
- "Gänsehaut" läuft durch den Körper;
- Schüttelfrost bei normaler Körpertemperatur.
Ein ähnlicher Zustand dauert zehn Minuten oder länger; am häufigsten entwickelt sich nachts.
Hirnschlag
Der Lähmung oder teilweisen Unbeweglichkeit der Gliedmaßen einer Seite kann ein Gefühl der Taubheit und des Kriechens vorausgehen, manchmal auf der anderen Seite. Es gibt auch Kopfschmerzen, es kann zu einem kurz- oder langfristigen Bewusstseinsverlust kommen, es werden fokale Symptome beobachtet: Gesichtsasymmetrie, unterschiedliche Breite der Augenschlitze, Unfähigkeit zu sprechen oder Sprache zu verstehen.
Schädigung des Parietallappens des Gehirns
Ein Tumor oder eine Enzephalitis, die sich im für die Empfindlichkeit verantwortlichen Lappen entwickelt, geht mit anderen Symptomen einher: der Unfähigkeit, komplexe Aktionen auszuführen, Objekte nicht zu erkennen, wenn Sie die Augen schließen und sie mit den Händen fühlen, Verlust der Schreibfähigkeit. Es kann auch zu einem Verlust der Hälfte des Gesichtsfeldes und zu einem Verlust des eigenen Körperschemas kommen.
Guillain Barre-Syndrom
Dieser Zustand tritt nach einer früheren Virusinfektion (hauptsächlich Erkältungen und Herpes) oder Darminfektionen auf, die durch das Bakterium Campylobacter oder Enteroviren verursacht wurden.
Hier werden im Zeitraum von 5 bis 21 Tagen nach der Krankheit Antikörper gegen bestimmte Bereiche der Wurzeln der Spinalnerven gebildet. Dies äußert sich in dem Auftreten eines Kriechgefühls an den Beinen, allmählich nimmt der Bewegungsumfang hier ab, die Empfindlichkeit wird gestört. Der Vorgang kann sofort auf den Händen erscheinen. Es kann ein bestimmtes Volumen erfassen, sich aber in Richtung Brust ausbreiten. Das letzte Symptom ist sehr gefährlich und erfordert einen dringenden Krankenhausaufenthalt auf der Intensivstation, da es bis zum Atemstillstand reichen kann.
Kopfverletzung
Ein verletztes Gehirn kann auf einer oder beiden Seiten Gänsehaut verursachen. Danach kann sich ein Empfindlichkeitsverlust entwickeln..
Gürtelrose
Die Krankheit wird durch das gleiche Virus wie Windpocken verursacht; tritt bei denen auf, die es schon einmal hatten. Es manifestiert sich durch das Auftreten von Gänsehaut in der Projektion eines Nervs, aber häufiger - einer der Interkostalnerven. Gänsehaut geht hier dem Auftreten von Rötungen voraus, auf denen bald Blasen mit transparentem Inhalt auftreten. Der betroffene Bereich backt und tut weh.
Multiple Sklerose
Dies ist eine Autoimmunpathologie, bei der ihre eigenen Antikörper beginnen, die Hülle der meisten Nervenfasern anzugreifen, wodurch letztere "freigelegt" werden und beginnen, sich selbst zu zersetzen. Es gibt keine eindeutige Sequenz oder keinen eindeutigen Algorithmus für die Schädigung von Fasern, daher ist es schwierig, die Krankheit zu erkennen.
Meistens beginnt es mit einer Verschlechterung des Sehvermögens auf einem Auge, einem Gefühl eines Fremdkörpers darin, dem Auftreten verschwommener Konturen der betreffenden Objekte. Dieser Zustand dauert ungefähr eine Woche und vergeht dann von selbst, aber nicht vollständig. Anschließend tritt das Symptom erneut auf. Allmählich führt dies zu einer Verletzung der koordinierten Bewegung der Augen, einer Veränderung der normalen Reaktion der Pupillen auf Licht. In der Regel treten danach Gänsehaut und Schmerzen im Gesicht auf, was die Grundlage für die Diagnose einer "Neuritis des Gesichtsnervs" oder einer "Neuralgie des Trigeminusnervs" bildet. Später entwickelt sich ein Mangel an Koordination, eine Änderung der Handschrift, ein vorübergehendes Zittern von Objekten.
Zu den ersten Manifestationen der Krankheit gehören auch Gänsehaut, Brennen, Taubheitsgefühl oder Hautstraffung, die überall am Körper auftreten. Es geht von selbst weiter und dient oft nicht als Grund, einen Neurologen oder Therapeuten zu kontaktieren.
Polyneuropathie
Diese Krankheit ist gekennzeichnet durch eine Schädigung des peripheren Nervensystems aufgrund von Vergiftungen (einschließlich Alkoholersatz) und Stoffwechselstörungen (hauptsächlich bei Diabetes mellitus). Dies ist gefährlich, da sich die Trennung der Nerven von entfernten Teilen des Rumpfes (Finger und Zehen) aus immer näher an die Atemmuskulatur ausbreitet und auch die Nerven verwenden kann, die die Kontraktion der für die Atmung verantwortlichen Muskeln steuern.
Polyneuropathien äußern sich in einer Verschlechterung der motorischen Aktivität der Beine und Hände, beginnend mit den Fingern, dem Auftreten von Gänsehaut und Taubheitsgefühl in diesen Bereichen, einer allmählichen "Unterbrechung" der Empfindlichkeit in den Zonen von Socken und Handschuhen.
Gänsehaut im Gesicht und an den Händen
Wenn die Haut von Gesicht und Händen kriecht, kann dies eine der folgenden Pathologien sein.
Migräne
Anfänglich treten Gänsehaut im Gesicht (insbesondere um den Mund) und an den Händen auf, dann entwickeln sich Kopfschmerzen hauptsächlich in einer Hälfte des Kopfes. In diesem Fall sollte Parästhesie als Migräne-Aura betrachtet werden - ein Zustand, der einem Schmerzanfall vorausgeht.
Schwellung oder Entzündung des Frontallappens des Gehirns
Eine Veränderung der Persönlichkeit (eine Person wird "nicht mehr wie gewöhnlich") gleichzeitig mit gruseligen Lippen und Fingern kann auf eine Schädigung des Frontallappens hinweisen. Nur ein Neurologe kann eine solche Diagnose widerlegen, manchmal nur auf der Grundlage einer MRT des Gehirns..
Gänsehaut
Wenn die Schüttelfrost über den Hinterkopf läuft, könnte dies sein:
- Neuropathie des N. occipitalis major. Gleichzeitig sind Gänsehaut, Taubheitsgefühl und Kribbeln im Hinterkopf bis zur Krone des Kopfes zu spüren. hier gibt es eine erhöhte oder verringerte Empfindlichkeit. Sie können Schmerzpunkte im Hinterkopf finden.
- Neuropathie des Plexus cervicalis mit Kompression seiner empfindlichen Nerven. Hier im Hinterkopf, im Nacken, im Schultergürtel und hinter dem Ohr sind Schmerzen und Gänsehaut zu spüren.
- Vorübergehender ischämischer Anfall (Mikroschlag). In diesem Fall ist das Kribbeln 1-2 Stunden lang zu spüren, verschwindet dann und hinterlässt keine Fokusveränderungen..
- Bell Lähmung. Zuerst sind auf einer Seite Gänsehaut im Gesicht zu spüren, danach tritt auf dieser Seite Muskelschwäche auf, und dann hören sie vollständig auf, sich mit einer Seite des Mundes und den Gesichtsmuskeln zu bewegen.
Gänsehaut
Wenn Sie ein Krabbeln auf Ihrem Arm bemerken, beachten Sie bitte: Dies kann folgende Gründe haben.
Vorderes Skalenmuskelsyndrom
Wenn dieser Muskel überlastet ist, was durch die Kompression des unteren Rumpfes des Plexus brachialis und der Arteria subclavia verursacht wird, werden Schmerzen und Gänsehaut in der Hand festgestellt - von der Schulter bis zum kleinen Finger und Ringfinger. Beim Drehen des Kopfes strahlen Schmerzen auf den Hinterkopf und die Brust aus. Die Hand kann taub und kalt sein und die Haut wird blass oder bläulicher.
Brachiales Plexus-Syndrom
Es ist gekennzeichnet durch Bewegungseinschränkungen in der Hand, Gänsehaut und verminderte Empfindlichkeit in dem Teil der Hand, der sich an der Seite des kleinen Fingers befindet..
Raynaud-Krankheit
Es manifestiert sich durch ein kaltes Knacken und Blanchieren der Finger. Gänsehaut kriecht auf ihnen, die Finger werden zuerst blau und beginnen zu schmerzen, dann wird ihre Haut rot und der Schmerz lässt nach. Oft sind nicht nur Finger, sondern auch Füße betroffen..
Osteochondrose, Trauma, Spondylolisthesis oder Tumor des zervikalen Rückenmarks
Diese Krankheiten sind nicht nur durch das Auftreten von Gänsehaut in den Händen gekennzeichnet, sondern auch durch Schmerzen in den Muskeln der Hände, eine allmähliche Abnahme der Kraft in ihren Muskeln und eine Verschlechterung der Temperatur und der Schmerzempfindlichkeit in den Händen. Wenn ein pathologischer Prozess (Tumor, Ödem oder Wirbel) komprimiert wird und die Gefäße zum Gehirn gelangen, werden Schwindel, Hör- oder Sehstörungen festgestellt.
Myositis der Halsmuskulatur
Gänsehaut geht mit Nackenschmerzen einher. Diese Symptome sind in einer bestimmten Position des Halses schlimmer. Mehr über Myositis.
Costoklavikuläres Syndrom
Dies ist der Name für die Kompression der Gefäße und Nerven des Plexus brachialis, die in aufrechter Position auftritt, wenn der Schultergürtel nach hinten und unten gezogen wird (z. B. beim Tragen eines schweren Rucksacks). In diesem Fall entwickelt sich der Schmerz beim Aufnehmen, begleitet von Gänsehaut, entlang der Innenseite der Hand und des Unterarms..
Muskel-Haut-Nerven-Neuropathie
Dieser Nerv befiehlt vielen Muskeln der Schulter, einschließlich des Bizeps. Wenn er den Unterarm erreicht, teilt er sich in vordere und hintere Äste. Wenn der Nerv in Höhe der Ulnarfalte eingeklemmt wird, treten an dieser Stelle Schmerzen auf, die zur Seite des Unterarms ausstrahlen und von einem brennenden Gefühl und Gänsehaut begleitet werden. Der Schmerz verstärkt sich mit der Flexion-Extension des Ellbogens, wobei der Unterarm nach innen und außen gedreht wird.
Kompression des N. medianus in der Fossa axillaris
Pathologie tritt hauptsächlich beim Tragen von Gewichten gegen die Fossa axillaris auf, sowie wenn Ehepartner zusammen schlafen, wenn der Kopf eines von ihnen unter der Hand des anderen liegt.
Hier laufen Gänsehaut in der Handfläche, Schmerzen und Funktionsstörungen werden zunächst nicht begleitet. Wenn eine ähnliche Situation mit Kompression wiederholt wird, verschlechtert sich die Arbeit der Beugemuskeln der Handfläche und der Muskeln, die für das Biegen des Daumens und der Zeigefinger verantwortlich sind. Die Handfläche verliert ihre Empfindlichkeit; Die Muskeln, die die Eminenz des Daumens bilden, sind hypotrophiert.
Intermetacarpaltunnelsyndrom
Dies ist der Name der Erkrankung, bei der der Nerv von den Köpfen der Mittelhandknochen eingeklemmt wird. Symptome: Taubheitsgefühl und Gänsehaut im Bereich der einander zugewandten Fingeroberflächen, die sich mit der Flexion-Extension der Finger verstärken.
Eingeklemmter Nerv zwischen den Köpfen des Trizepsmuskels
Ursachen der Erkrankung - Verletzung des Handrückens, Fraktur des Humerus.
Symptome: Verschlechterung oder Unfähigkeit, die Hand zu strecken, wenn Sie auf den Unterarmrücken drücken, treten Schmerzen und Gänsehaut in der Nähe des Daumens auf.
Kompression des dorsalen Astes des N. ulnaris
Dies liegt an der Gewohnheit, den Ellbogen auf die Tischkante zu legen. Schmerzen treten an der Innenseite der Hand auf. Wenn Sie von der Innenseite auf den Anfang des Handgelenks drücken, verstärkt sich der Schmerz und es entsteht ein Gefühl von Gänsehaut.
Gänsehaut
Das Symptom, wenn Gänsehaut am Bein "läuft", wird durch verschiedene Zustände verursacht. Betrachten wir die wichtigsten.
Neuropathie des Plexus lumbalis
Es tritt aufgrund der Kompression des Plexus durch veränderte obere Lendenwirbel, Hämatome, Abszesse, Schleim, Tumoren in diesem Bereich auf.
Symptome: Schmerzen und Gänsehaut - im Unterbauch, im Beckenbereich, am Oberschenkel. Sie verstärken sich, wenn Sie ein ausgestrecktes Bein anheben..
Krampfadern
Beine, besonders wenn sie lange stehen und am Ende des Arbeitstages stehen, jucken, schwellen an und fühlen sich schwer. Erweiterte Venen und violette Gefäßnetzwerke werden visuell identifiziert.
Syndrom der ruhelosen Beine
Dies ist der Name eines Zustands, der aus verschiedenen Gründen verursacht wird, wenn ein brennendes Gefühl, ein Kribbeln, ein Gefühl der Fülle oder ein Zusammendrücken in den Beinen auftritt, wodurch die unteren Gliedmaßen eine häufige Reflexbewegung des "Fallens" ausführen..
Um die Ursache solcher Empfindungen zu klären und zu beseitigen, wenden sie sich an einen Therapeuten und einen Neurologen..
Bernhardt-Roth-Krankheit
- Gänsehaut, Brennen, Taubheitsgefühl, Kribbeln des Bereichs vom Hüftgelenk entlang der anterolateralen Oberfläche des Oberschenkels bis zum Knie;
- Schmerzen und Gänsehaut verstärken sich beim Gehen, verschwinden, wenn Sie mit gebeugten Beinen sitzen oder liegen;
- Wenn Sie die Haut in diesem Bereich berühren, tut es weh, es entsteht ein Gefühl von Hitze, eine Injektion;
- Empfindlichkeit wird hier erhöht;
- In diesem Bereich kann es sowohl zu trockener Haut als auch zu vermehrtem Schwitzen kommen.
Nach Lumbalpunktion
Eine Verletzung der Nervenwurzeln während einer Lumbalpunktion kann zu Schmerzen, einer Beeinträchtigung der Empfindlichkeit der Beine und einer Schwäche der Muskeln führen.
Operationen am Rückenmark, Spinalnerven, Wirbelsäule
Wenn während des Eingriffs Nervenwurzeln verletzt wurden, gibt es:
- Gänsehaut;
- Schwäche der Beinmuskulatur;
- verminderte Empfindlichkeit der Beine.
Raynaud-Krankheit
Es manifestiert sich durch das Auftreten von Schmerzen und ein kaltes Knacken der Finger, dann werden die Finger blau, was von erhöhten Schmerzen begleitet wird. Dann vergeht der Vasospasmus, die Finger werden rot und die Schmerzen und Gänsehaut verschwinden.
Neuropathie des N. femoralis
Es kann durch einen Bruch der Beckenknochen mit Blutungen in den diesen Nerv umgebenden Muskeln verursacht werden. Kann auftreten, wenn ein Nerv während der Punktion der Oberschenkelarterie verletzt wurde oder wenn er durch Lymphknoten oder Hämatome in der Leistenfalte komprimiert wurde.
- Schmerzen - in der Leistengegend;
- breitet sich entlang ihrer vorderen Innenfläche auf die Lendenwirbelsäule, den Oberschenkel und den Unterschenkel aus;
- hier werden Gänsehaut festgestellt und die Empfindlichkeit verringert;
- Die Flexion-Extension von Hüfte und Knie kann in zu geringem Volumen durchgeführt werden.
- Treppensteigen ist besonders schwierig.
Kompression des N. saphenus
Gänsehaut, Schmerzen und sensorische Störungen werden an der Innenseite des Beins vom Knie bis zum großen Zeh definiert.
Tollwut
Die Krankheit entsteht durch den Biss eines infizierten Tieres, der das Tollwutvirus in die Wunde einführt. Pathologie manifestiert sich, das Auftreten von Gänsehaut im gebissenen Bein. In der anschließenden Entwicklung von Licht, Wasser und Schall Angst.
Gänsehaut
Dies ist typisch für:
- Reiben mit Zahnersatz;
- Bissveränderungen infolge der Entfernung eines oder mehrerer Zähne;
- Galvanisierung, wenn ein elektrischer Strom aufgrund der Tatsache auftritt, dass die Kronen aus verschiedenen Metallen bestehen;
- in den Kanal des Füllmaterials gelangen;
- Hypovitaminose B12;
- Läsionen der empfindlichen Faser des Nervus glossopharyngealis;
- Entzündung der Arachnoidalmembran des Gehirns;
- Magengeschwür des oberen Verdauungssystems;
- Erkrankungen der HNO-Organe: Sinusitis, Rhinitis.
Gänsehaut
Gänsehaut "läuft" mit Pathologie der Wirbelsäule, wie Spondylose. Wenn die Wirbel in der Halswirbelsäule deformiert sind, sind Gänsehaut und Schmerzen im Nacken, in der Krone und im oberen Rücken zu spüren. Sie nehmen mit bestimmten Bewegungen zu. Wenn sich im Brustbereich eine ähnliche Symptomatik entwickelt hat, handelt es sich höchstwahrscheinlich um Spondylose oder Osteochondrose des Brustraums. Schließlich werden bei Pathologien, wenn die Nerven, die aus der lumbosakralen Region kommen, eingeklemmt werden, Gänsehaut in der Lendengegend zu spüren sein.
Algorithmus zur Analyse des Zustands, wenn "Gänsehaut" auftritt
Bevor Sie in Panik geraten, denken Sie daran, nach welchen Parästhesien aufgetreten sind. Es ist auch wichtig, Ihren Zustand so objektiv wie möglich zu bewerten und ergänzende Symptome zu bemerken:
Dann traten Gänsehaut auf | Wo fühlen sie sich? | Zusätzliche Symptome | Was könnte es sein | Welchen Arzt zu kontaktieren So bestätigen Sie |
Nach einer Wirbelsäulenverletzung | Im Extremitätenbereich | Taubheitsgefühl, eingeschränkte Empfindlichkeit und Bewegung in den Gliedmaßen. Bei einer Verletzung der Halswirbelsäule kann es zu Schwindel und Koordinationsstörungen kommen. Keine "Gänsehaut" | Fraktur, Frakturversetzung der Wirbel | |
Ohne Grund, aber häufiger - wenn eine Person an Thrombose, Arrhythmien, Bluthochdruck leidet | Im Bereich einer Körperhälfte | Plötzlich schlechte Empfindlichkeit und Unfähigkeit, Arm und Bein auf einer Seite zu bewegen | Schlaganfall | |
Ohne ersichtlichen Grund | Im Bereich der Gliedmaßen, jedoch nicht auf einer Seite des Arms oder Beins, sondern entweder am Fuß (Hand) oder am Fuß und Unterschenkel (Hand und Unterarm) oder am gesamten Glied | Taubheit, Blässe der Haut, eine Abnahme der lokalen Temperatur, Verlust oder Verringerung des Haarwuchses anstelle des Gefühls von "Gänsehaut" | ||
Bei häufigem Alkoholkonsum | Im Bereich der Gliedmaßen (unten, oben oder alle) | Das Gleiche | Alkoholische Polyneuropathie | Untersuchung durch einen Neurologen, Überprüfung der Sehnenreflexe |
Nach einer Arm- / Beinverletzung | Im Bereich der Verletzung oberhalb und unterhalb der Aufprallstelle | Gefühl von "Gänsehaut", verminderte oder erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Kälte / Hitze, Muskelschwäche nur in diesem Glied | Nervenfaserverletzung | Untersuchung des Neurologen |
Nach der Arbeit mit Farben oder Schwermetallen | Beine, Hände | "Gänsehaut" an den Extremitäten (häufiger - an den Beinen), während die Empfindlichkeit im Bereich der Socken abnimmt und die Muskeln dort schwach werden. Schwäche und verminderte Empfindlichkeit können auch an den Händen im Bereich der Handschuhe beobachtet werden, die sich entlang der Arme / Beine in Richtung Körper ausbreiten | Toxische Polyneuropathie | Untersuchung durch einen Neurologen, Bestimmung der Empfindlichkeit und der Sehnenreflexe |
Wenn Sie Diabetes haben | Im Bereich von beiden oder vier Gliedmaßen | "Gänsehaut" an den Beinen / Armen, verminderte Empfindlichkeit, Muskelschwäche | Diabetische Polyneuropathie | |
Ohne ersichtlichen Grund | Im Bereich der unteren / oberen oder aller 4 Gliedmaßen | Änderungen der Temperatur und Schmerzempfindlichkeit, Hautkühlung, Muskelschwäche | Vitaminmangel (höchstwahrscheinlich B1) | |
Während der Schwangerschaft | Im Beinbereich | Es gibt Anzeichen einer Schwangerschaft. Nachtkrämpfe können auftreten | Mangel an Magnesium oder Kalzium | |
Ohne ersichtlichen Grund | Sowohl am Körper als auch an den Gliedmaßen | Eine anhaltend niedrige Temperatur, die mit der Antibiotikabehandlung nicht abnimmt, sondern von selbst vergeht. Oft - Flecken auf der Haut, kann es ein "Netzmuster" geben. Gewicht verlieren. Schmerzen in Muskeln, Gelenken | Vaskulitis | |
Vor dem Hintergrund der gleichen Art von Arbeit ausgeführt | In einem separaten Bereich der Extremität (seltener - der Körper) | Schmerzen in diesem Bereich, Verletzung der Empfindlichkeit, "Gänsehaut". Durch die Zeit gehen | Einklemmen oder Entzündung einer einzelnen Nervenfaser | |
Nach einer Erkältung, Darminfektion, Impfung, Operation | Es beginnt mit den Füßen, es kann dort enden, es kann sich erheben und die Beine, Oberschenkel, Hände und Unterarme erfassen. Das Atmen, Schlucken und die Regulierung des Gefäßtonus können beeinträchtigt sein | Taubheitsgefühl, Empfindlichkeitsverlust, Muskelschwäche, Bewegungsstörungen der Gliedmaßen oder ihrer Teile bis hin zur behandelbaren Lähmung begannen rechtzeitig. Wenn die Gliedmaßen bewegungsunfähig werden, verschwinden die Kriecher | Infektiös-allergische Polyneuropathie (Guillain-Barré-Syndrom oder Guillain-Barré-Landry-Syndrom) | |
Entweder ohne Grund oder nach ARVI | In jedem Bereich, aber häufiger - zwischen den Rippen | Im betroffenen Bereich werden Windpockenblasen beobachtet. Es ist auch begleitet von einem brennenden Gefühl, Schmerzen beim Atmen. | Herpes zoster | Infektionsarzt in Zusammenarbeit mit einem Neurologen |
Ohne ersichtlichen Grund | Hände, Gesicht, Mundbereich | Nach dem Kriechen treten Kopfschmerzen auf, normalerweise auf einer Seite des Kopfes | Migräne mit Aura | Untersuchung durch einen Neurologen |
Nach Unterkühlung | Separater Gesichtsbereich | Schmerzen in diesem Bereich, tränende Augen, verstärktes Schwitzen auf dieser Seite | Trigeminusneuralgie | Untersuchung durch einen Neurologen |
Nachdem ich von einem Tier gebissen wurde | An der Stelle des Bisses | Erhöhte Empfindlichkeit dieser Zone, ein Gefühl von "zuckenden" Muskeln, Photophobie, Hydrophobie | Tollwut | Die Diagnose basiert auf der Untersuchung durch einen Spezialisten für Infektionskrankheiten / Rabiologen |
Ohne ersichtlichen Grund | In jedem Bereich | Es geht mit einer völlig anderen Reihe von neurologischen Symptomen einher: Kopfschmerzen, Koordinationsstörungen, Sehstörungen, Empfindlichkeitsverlust eines Teils der Haut des Gesichts, der Gliedmaßen und des Rumpfes | Multiple Sklerose, einige mitochondriale Erkrankungen | MRT des Gehirns und des Halswirbels mit Kontrastmittel, Elektroneurographie, Labortests, die nach der Untersuchung von einem Neuropathologen verschrieben werden |
Ohne ersichtlichen Grund | "Gänsehaut" erscheint an jedem Körperteil paroxysmal, dessen Lokalisation sich ändern kann. Sie sind am häufigsten im Hinterkopf zu spüren. | Verzerrte Wahrnehmung der eigenen Körperteile, mangelnde Erkennung von Objekten, Unfähigkeit, komplexe Bewegungen auszuführen, Verlust der Fähigkeit, arithmetische Beispiele zu zählen und zu lösen. Es kann zu einem Verlust des Gesichtsfeldes kommen | Schädigung (häufiger - ein Tumor) des Parietallappens des Gehirns | |
Nach Unterkühlung des Kopfes Überlastung der Nackenmuskulatur. Vielleicht ohne ersichtlichen Grund | Im Hinterkopf | Starke Schmerzen im Hinterkopf wie "langweilig", "Schießen" treten bei Anfällen auf. In der Zwischenzeit kann ein dumpfer Schmerz im Hinterkopf bestehen bleiben. Sie können Punkte im Hinterkopf finden, die Druck ausüben, um Schmerzen und Gänsehaut zu verstärken | Occipitalneuralgie | Untersuchung des Neurologen |
Wenn Gänsehaut:
- Laufen Sie in der Umgebung herum, besonders in den Gliedern,
- Bewusstseinsstörungen, Sehstörungen, Atmung, Schlucken, dies ist nicht begleitet,
- steigt nicht in die Atemwege,
Es kann sich um eine der Neuropathien mit mehreren Nerven handeln. Eine solche Diagnose wird von einem Neurologen auf der Grundlage einer Routineuntersuchung des Patienten gestellt. Wir werden nicht alle Diagnosen in der Tabelle auflisten, zumal ihre Behandlung gleich ist..
Es sollten auch solche wichtigen Informationen in Bezug auf Parästhesien beachtet werden:
- Je tiefer (näher an den Zehen) der Bereich ist, in dem Gänsehaut verläuft, desto näher am Steißbein liegt die Pathologie.
- Ein großer Bereich laufender Gänsehaut, der von einem großen Gelenk (Hüfte oder Schulter) zu den Fingern führt, weist auf eine Pathologie der Wirbelsäule hin, während die Rückseite (von den Fingern nach oben) auf eine Nervenschädigung hinweist.
- Wenn die Empfindlichkeit gestört ist, Schmerzen auftreten und Gänsehaut in einem kleinen Bereich zwischen Hand (Fuß) und Schulter (Oberschenkel) auftritt, ist höchstwahrscheinlich eine kleine Nervenfaser beschädigt (komprimiert).
- Schmerzen, die mit Gänsehaut einhergehen
- Gänsehaut und Empfindlichkeitsstörungen sind besonders gefährlich bei Patienten mit Diabetes mellitus sowie nach Darm- oder Erkältungskrankheiten.
- Angst und ein dringender Besuch bei einem Neurologen sollten zu Zuständen führen, in denen zusammen mit Gänsehaut festgestellt wird, dass der betroffene Bereich nicht unterscheidet, mit welchem - scharfen oder stumpfen - Gegenstand es berührt wurde, und auch nicht zwischen heißem und kaltem Wasser unterscheidet.
- Sie müssen einen Neurologen oder Gefäßchirurgen aufsuchen, wenn die Haut, auf der Gänsehaut auftritt, blass geworden ist, kalt geworden ist und wenig blasses Haar darauf ist.
Was kann Kinder Gänsehaut geben
Gänsehaut bei Kindern kann verursacht werden durch:
- Guillain Barre-Syndrom;
- Intoxikation (aufgrund von Diphtherie oder Vergiftung) Polyneuropathie;
- Enzephalitis mit Schädigung der Parietalregion;
- Skalenmuskelsyndrom aufgrund einer akzessorischen Rippe;
- Neuropathien aufgrund von Muskelkrämpfen;
- Vaskulitis;
- Arthritis;
- bestimmte Medikamente einnehmen;
- Spondylose;
- Mangel an B-Vitaminen;
- Hypokalzämie oder Hypomagnesiämie.
Gänsehaut: die Gründe dafür, was sein kann und was es bedeutet?
Kein Anzeichen von Krankheit, sondern eine vorübergehende Panne
Manchmal ist das Problem nicht so schlimm, wenn es nicht direkt mit der Gesundheit zusammenhängt. In einigen Situationen wird Taubheitsgefühl des Kopfes als normal angesehen, da überlastete Muskeln schuld sind..
Kurzzeitiges Taubheitsgefühl oder Kribbeln wird normalerweise nach dem Aufwachen beobachtet, wenn die Person während des Schlafes eine unangenehme Position eingenommen hat.
Wenn die Muskeln lange Zeit in einer Position sind (z. B. am Computer sitzen), sind sie stark angespannt und "taub". Es kann auch zu Nervenkompression oder Einklemmen kommen.
Taubheitsgefühl im Kopf und Gänsehaut gelten als die Norm bei plötzlichen Bewegungen des Halses. In einer solchen Situation erfahren die Blutgefäße einen unerwarteten Krampf..
Jeder dieser Momente geht mit Störungen der Durchblutung des Gehirns einher, die manchmal nicht nur zu Taubheitsgefühl, sondern auch zu Schwindel führen. Der Zustand, der als normal angesehen wird, dauert 10-15 Minuten. Es reicht zu warten, bis das Unbehagen vorbei ist.
Die Exposition gegenüber bestimmten Medikamenten kann zu vorübergehenden Störungen führen. Oft wird die Taubheit des Kopfes von Statinen begleitet. Es reicht aus, die Einnahme abzubrechen, und die Symptome verschwinden von selbst..
Beschreibung des Phänomens
Gänsehaut tritt auf, wenn Nervenenden im Rückenmark oder im Gehirn gereizt sind. Der Grund ist die Stimulation einzelner Nerven, die sich so auf ihre Enden auswirkt. Aufgrund von Reizungen tritt eine Muskelkontraktion auf, die ein Gefühl hervorruft, als ob die Haare auf dem Kopf angehoben wären, und winzige Insekten begannen, über die Haut selbst zu laufen. Dieses Phänomen kann nicht nur den Kopf betreffen, sondern auch jeden anderen Körperteil, in dem mindestens ein wenig Haar vorhanden ist..
Gänsehaut kann einmalig (vorübergehend) sein. In diesem Fall treten sie bei einem gesunden Menschen aus ganz natürlichen Gründen auf. Manchmal können sie mit Anfällen, Empfindlichkeitsverlust, Schwindel kombiniert werden, aber es sind keine medizinischen Eingriffe oder Medikamente erforderlich. Gänsehaut tritt aus folgenden Gründen auf:
- Emotionale Erregung (Freude, Überraschung, Angst);
- Berühren der Haut mit erhöhter Empfindlichkeit;
- Niedrige Lufttemperatur, Unterkühlung;
- Hohe Körpertemperatur;
- Unwohlsein (Schwäche, Überlastung, Kopfschmerzen).
Wenn solche Empfindungen unter den oben aufgeführten Bedingungen auftreten, besteht kein Grund zur Sorge. Nach einer Weile verschwinden die Schüttelfrost von selbst und es gibt keine Spur von unangenehmen Gefühlen.
Manchmal können Gänsehaut mit sexueller Erregung auftreten. Menschen erleben dies viel seltener als die meisten Lebewesen..
Behandlung von Gänsehaut
Eine umfassende Behandlung wird erst nach vollständiger Untersuchung des Patienten verordnet. Der Arzt verschreibt jedem Patienten individuell Medikamente unter Berücksichtigung der Gründe, die zur Taubheit des Kopfes geführt haben.
Der erste Schritt in der Therapie wird die Schmerzblockade sein, die Temperatur senken (falls vorhanden) und die Einführung von Medikamenten, die die Funktion der Durchblutung wiederherstellen.
Wenn Taubheitsgefühl ein Symptom für eine der Krankheiten ist, besteht das Hauptziel darin, diese Krankheit zu behandeln. In einigen Fällen müssen Sie sich auf eine Langzeittherapie und nicht weniger auf eine langfristige Rehabilitation einstellen.
Das positive Ergebnis der Behandlung in dieser Situation hängt nicht nur von den Ärzten ab, sondern auch vom Patienten selbst, der für seinen Zustand voll verantwortlich ist..
Die oben beschriebenen Symptome sollten nicht ignoriert werden. Je früher der Patient in eine medizinische Einrichtung geht, desto einfacher und schneller wird die Behandlung. Jeder Tag des Aufschubs senkt die Heilungschancen und führt zu schwerwiegenden Konsequenzen..
Gänsehaut im Gesicht und am Körper wird allgemein als Gänsehaut bezeichnet. Ärzte charakterisieren diesen Zustand als Parästhesie. Je nachdem, warum die Störungen auftreten, kann eine Art Hautausschlag gutartig oder pathologisch sein.
Es besteht keine Gefahr von Gänsehaut, die in kurzer Zeit von selbst verschwindet. Normalerweise werden solche Veränderungen durch intensive Angst, Quetschen der Gliedmaßen oder ein unangenehmes Geräusch hervorgerufen..
Manchmal lohnt es sich, besonders auf die auftretenden Pickel zu achten. Dies ist notwendig, wenn sie ohne ersichtlichen Grund plötzlich bemerkt werden und auch nicht lange verschwinden. Solche Veränderungen können auf Arteriosklerose, Diabetes mellitus, Krampfadern und andere Pathologien hinweisen..
Wenn die Schüttelfrost schnell kommt und geht, gelten sie als normal.
Vorübergehende Gänsehaut
Gänsehaut wird als pilomotorischer Reflex angesehen. Es tritt auf, wenn spezielle Nervenenden im Rückenmark stimuliert werden. Nach Erregung der peripheren Nerven ziehen sich die Muskeln im Bereich der Haarfollikel zusammen. Dadurch steigen die Haare auf. Gleichzeitig scheint es einer Person, dass Gänsehaut plötzlich über die Oberfläche lief..
Sie können auch lesen: Taubheitsgefühl der Haut
- erhöhte Temperatur;
- Kälteeinwirkung;
- Schreck;
- emotionaler Stress (aufflammende Gefühle, Erinnerungen);
- sexuelle Erregung, intime Berührung;
- Musik hören, die die Seele berührt;
- Gefühl der Zufriedenheit;
- nervige Geräusche;
- Durchblutungsstörungen aufgrund eines längeren Aufenthalts in derselben unbequemen Position.
Ein Merkmal solcher Gänsehaut ist das schnelle Einsetzen und das gleiche Verschwinden. Schmerzhafte und unangenehme Empfindungen in dem Moment, in dem sie "rennen", werden nicht beobachtet. Solche Pickel sind nicht gefährlich..
Wir bieten Ihnen an zu lesen, wie Sie Streptokokken-Infektionen loswerden
Änderungen, die durch irritierende Faktoren verursacht werden, gelten als normal.
Chronische Gänsehaut
Wenn die Veränderungen auf der Haut dauerhaft werden, sind sie bereits pathologisch. Die Gründe für ihr Auftreten sind mit einer Schädigung des peripheren Nervs verbunden. Dies ist auf bestimmte Störungen im Körper zurückzuführen..
Besonders häufig wird dieser Zustand bei Menschen beobachtet, die unter einem Mangel an Vitaminen und Mineralstoffen leiden. Gänsehaut tritt bei unzureichender Aufnahme von Vitamin B1, C, D sowie Magnesium und Kalzium auf.
Wenn es an Nahrung mangelt, beginnt das Nervensystem falsch zu funktionieren. Es bringt Veränderungen in der Arbeit des Herzens und der Blutgefäße mit sich, die sich in Form von Atemnot, Schwellung und Reizbarkeit äußern. Unbehandelt, mögliche Herzinsuffizienz oder Lähmung.
Bei Magnesiummangel werden neben der Parästhesie Funktionsstörungen der Organe des Magen-Darm-Trakts in Form von:
- vermindertes Interesse an Nahrungsmitteln;
- Beschwerden;
- Übelkeit;
- Erbrechen;
- Durchfall.
Gänsehaut auf Kopfhaut, Gesicht und Körper ist bei bestimmten Medikamenten häufig. Ähnliche Symptome werden während der Behandlung mit Cycloserin, Isonazid, Ofloxacin beobachtet.
Der Arzt muss eine vollständige Untersuchung des Patienten durchführen, um Pathologien zu identifizieren
Parästhesien, begleitet von Taubheitsgefühl, nennen Ärzte eines der ersten Anzeichen eines Schlaganfalls. Zusätzlich kann es durch Sprachverzögerung, einseitige Muskelparalyse und Gesichtsverzerrung identifiziert werden.
Wenn der Körper von Herpesviren und Enteroviren betroffen ist, kann sich das Guillain-Barré-Syndrom entwickeln. Es ist gekennzeichnet durch die Bildung von Antikörpern gegen die Nervenwurzeln des Rückenmarks. Die Pathologie geht einher mit der raschen Ausbreitung von Gänsehaut unter der Haut an Armen, Beinen und Brust, dem Verlust der Empfindlichkeit und der motorischen Fähigkeiten.
Ein kraniozerebrales Trauma kann eine Parästhesie verursachen. Veränderungen sind auf beiden Seiten des Körpers zu sehen.
Menschen mit Diabetes mellitus und Autoimmunerkrankungen leiden unter pathologischen Veränderungen. Im letzteren Fall sind Gesicht und Kopf einer Person mit Gänsehaut bedeckt. Mit der Entwicklung von Pathologien entwickelt sich ein Zittern der Extremitäten, eine verminderte Sehkraft.
Wenn plötzlich Anomalien im Bauch und im unteren Rückenbereich auftreten, kann eine Konsultation eines Dermatologen erforderlich sein. In diesen Bereichen treten bei vielen Menschen Rötungen auf. Nach bestandener Prüfung werden Gürtelrose festgestellt, die Gänsehaut hervorruft.
Ständige Schüttelfrost kann auf schwerwiegende Verstöße hinweisen.
Bei der Entwicklung pathologischer Prozesse im Bereich der Hände und des Gesichts kann das Vorhandensein einer Migräne-Aura oder einer Entzündung im vorderen Teil des Gehirns angenommen werden. Für die Diagnose ist eine Magnetresonanztomographie erforderlich.
Wenn überall auf der Haut Schüttelfrost festgestellt wird, kann der Arzt eine Bellsche Neuropathie oder Lähmung feststellen. Bei Veränderungen der Zunge werden Zahnprobleme oder Entzündungen im Gehirn diagnostiziert.
Alle diese Zustände sind pathologisch. In diesem Fall gehen Gänsehaut mit Schmerzen, Beschwerden und anderen unangenehmen Veränderungen einher..
Wenn Sie solche Gänsehaut finden, sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen. Zunächst ist ein Besuch bei einem Therapeuten erforderlich. Nachdem er eine Anamnese gesammelt hat, wird er den Patienten an einen Neurologen, Phlebologen oder Endokrinologen überweisen.
Eine vorübergehende Parästhesie muss nicht behandelt werden. Schließlich verschwinden Gänsehaut, die durch eine unangenehme Haltung, einen besonderen psycho-emotionalen Zustand oder andere Faktoren hervorgerufen wird, von selbst. Wenn Sie zu nervös sind, können Sie leichte Beruhigungsmittel auf der Basis von Heilpflanzen einnehmen:
- Mutterkrautinfusion;
- Baldrian Tinktur;
- Glycin.
Wir empfehlen Ihnen, sich mit Hydroperite vertraut zu machen, um Haare zu bleichen oder Haare mit Hydroperite zu Hause aufzuhellen
Wenn Gänsehaut das Ergebnis einer unbequemen Haltung beim Sitzen oder Schlafen ist, müssen Sie sich darum kümmern. Es ist wichtig, spezielle Kissen, Matratzen oder Stühle zu kaufen, um den Zustand zu normalisieren.
Bei der pathologischen Parästhesie ist die Situation komplizierter. Um dies zu beseitigen, müssen Sie die Ursache der Schüttelfrost identifizieren..
Dies kann mithilfe von Diagnoseverfahren erfolgen:
- Röntgen der Wirbelsäule;
- Doppler-Untersuchung von Kopf und Hals;
- Echokardiographie;
- EKG;
- EEG;
- MRT;
- Blut- und Urintests;
- Rheovasographie.
Um die Ursachen von Verstößen zu ermitteln, sind verschiedene Umfragen erforderlich.
Nach Eingang der Untersuchungsergebnisse muss der Arzt die am besten geeignete Behandlungstaktik auswählen. Wenn die Gründe für diesen Zustand nicht identifiziert wurden, kann der Patient zugewiesen werden:
- eine Nikotinsäure;
- B-Vitamine;
- Actovegin;
- Piracetam;
- Trental.
Zusätzlich wird eine Physiotherapie durchgeführt. Der Patient kann sich einer Magnetotherapie, einer dynamischen Strom-, Schlamm- und Stromschlagtherapie unterziehen. Auch während der Massage wird eine wohltuende Wirkung erzielt..
Wenn eine Person das Gefühl hat, dass Gänsehaut ohne Grund durch den Körper läuft, sollten Sie auf jeden Fall einen Neurologen aufsuchen. Darüber hinaus müssen Sie möglicherweise einen Gefäßchirurgen, einen Endokrinologen, einen Psychotherapeuten, einen Phlebologen und andere enge Spezialisten konsultieren. Sie ermöglichen es Ihnen, Verstöße frühzeitig zu erkennen und die Gesundheit wiederherzustellen..
Therapien
Eine gründliche Diagnose ermöglicht die Entwicklung eines wirksamen Therapieplans. Um das Symptom zu beseitigen, verschreiben Ärzte solche Medikamente in der Regel am häufigsten..
- Antihypoxika.
- Angioprotektoren. Stärken Sie die Blutgefäße und behalten Sie ihren Ton bei.
- Vasodilatatoren. Sie verbessern die zerebrale Durchblutung signifikant.
- Vitamine und Spurenelemente. Sie helfen, den Gewebetrophismus und den Durchgang von Nervenimpulsen durch sie zu normalisieren. Zu diesem Zweck versuchen Experten, Vitamine der Gruppen B, Ca und Mg zu verschreiben..
- Statine. Diese Gruppe von Medikamenten wird verschrieben, um atherosklerotische Prozesse zu verlangsamen..
In einer Situation, in der das Phänomen durch diabetische Polyneuropathie verursacht wird, ist es notwendig, hypoglykämische Mittel einzunehmen. Parallel dazu sollte eine Diät angewendet werden, die Lebensmittel mit einem hohen glykämischen Index vom Menü ausschließt. Auch sollten die Mahlzeiten klein, aber häufig sein. Eine Kopfmassage ist ein guter Weg, um Stress abzubauen, der häufig die Ursache für Parästhesien ist. Sie können es selbst tun.
Bei Multipler Sklerose wird häufig eine Therapie mit Vitaminen der Gruppe B angewendet. Eine Immuntherapie ist für den Patienten nicht überflüssig. Alle diese Medikamente blockieren übermäßig aktive autoaggressive Partikel, die das Nervengewebe schädigen.
Wie bereits oft erwähnt, können sowohl externe als auch interne Faktoren ein Gefühl des Kriechens auf dem Kopf verursachen. Ersteres ist oft harmlos, aber dies kann nicht über interne Faktoren gesagt werden. Wenn ein solches Symptom festgestellt wird, sollten Sie in jedem Fall einen Arzt aufsuchen und die wahren Ursachen des Phänomens herausfinden..
Neurologische und andere Krankheiten
Es gibt viele Gründe, warum der Kopf in dem einen oder anderen Teil taub wird, aber sehr oft ist es ein Symptom für eine der neurologischen Erkrankungen:
- Oft geht ein ähnlicher Zustand mit Problemen der Halswirbelsäule einher. Die häufigste Erkrankung in diesem Bereich ist die Osteochondrose, die zu einem Einklemmen der Nerven führt, was nicht nur zu Beschwerden bei taktilen Empfindungen, sondern auch zu Steifheit bei Kopfbewegungen führt.
- Gefäßerkrankungen des Gehirns und zerebrovaskuläre Erkrankungen sind eine weitere Diagnose, bei der das beschriebene Symptom vorliegt.
- Solche Symptome werden auch bei Kopf- und Wirbelsäulenverletzungen beobachtet. Verletzungen des Rückens oder der Halswirbelsäule sowie des Kopfes gehen nicht nur mit "Gänsehaut" am Körper einher, sondern auch mit starken Schmerzen, Lähmungen und vielen anderen Symptomen.
- Nicht ohne Taubheitsgefühl auf der Kopfhaut und Neuroinfektionen.
- Mit zunehmendem Alter entwickelt sich Multiple Sklerose, deren Essenz der Ersatz von Bindegewebe ist. Daher Taubheitsgefühl der Haut am Kopf, schwache Empfindlichkeit der Gliedmaßen, Diskoordination.
- Wachsende Tumoren des Kopfes oder der Wirbelsäule üben Druck auf benachbarte Bereiche aus und erweitern ihren Raum. Nerven und Blutgefäße fallen unter Druck (und Verdrängung), Metastasen dringen in Gewebe ein. Die Prozesse gehen nicht nur mit Taubheitsgefühl einher, sondern auch mit sehr starken Schmerzen..
Die schwerwiegendsten Krankheiten, für die Taubheit ein obligatorisches Zeichen ist, gehören zum Bereich der Onkologie. Der Tumor kann sowohl im zervikalen Bereich als auch in jedem Teil des Gehirns lokalisiert werden.
Taubheitsgefühl, Gänsehaut und Kribbeln sind Manifestationen der Empfindlichkeit der Kopfhaut, und je länger solche Empfindungen sind, desto zwingender sollten die Gründe für ihre Provokation sein..
Am harmlosesten sind Erkältungen, die mit Unterkühlung verbunden sind..
Herzerkrankungen, Bluthochdruck und Übergewicht führen zu einer Störung des normalen Blutkreislaufs, was zu Vasospasmus und Taubheitsgefühl führt. Dieser Zustand kann als Vorhub angesehen werden.
Alle diese Faktoren können nicht unabhängig voneinander diagnostiziert oder beseitigt werden (ohne die Beteiligung von Ärzten). Daher ist eine alternative Behandlung hier a priori ausgeschlossen.
Ursachen für Kribbeln im Kopf
Selbst eine zu enge Frisur kann solche Folgen haben. Der systematische Einfluss solcher scheinbar sicherer Faktoren droht mit erhöhter Empfindlichkeit und Gewebemangelernährung. Dies führt im Laufe der Zeit zu organischen Fehlern..
Zervikale Osteochondrose
Bei dieser Krankheit treten dystrophische Veränderungen im Knorpel der Halswirbelsäule auf. Gewebe beginnen, Blutgefäße zu quetschen, Nervenenden zu reizen. Sauerstoff fließt nicht mehr in ausreichendem Volumen zum Gehirn, was zur Entwicklung einer Hypoxie führt.
Das klinische Bild der zervikalen Osteochondrose:
- Cephalalgie - Im Anfangsstadium bemerken die Patienten einen stechenden Kopfschmerz, der sich im Hinterkopf befindet. Mit der Zeit breitet sich der Schmerz auf Bereiche hinter den Ohren, dem Nacken und dem oberen Schultergürtel aus. Mit fortschreitender Pathologie kommen Schmerzempfindungen im Schädel hinzu, die das Ergebnis eines Sauerstoffmangels im Gewebe sind.
- Schwindel, mangelnde Koordination, Wahrnehmungsprobleme;
- Taubheitsgefühl der Haut des Hinterkopfes, des Nackens und der Schultern;
- verminderte Funktionalität von Fingern oder ganzen Gliedmaßen;
- Übelkeit, manchmal Erbrechen, nicht mit Essen verbunden;
- Brummen oder Geräusche in Ihren Ohren, Schwerhörigkeit;
- Schmerzen und Knirschen im Nacken beim Drehen des Kopfes.
Ohne eine spezielle Therapie wird die Krankheit schnell fortschreiten. Im Laufe der Zeit kann dies die Leistung der Hände, die Indikatoren der Intelligenz und den Zustand der Psyche negativ beeinflussen..
Überarbeitung
Sauerstoffreiches Blut versorgt das Gehirn nicht aktiv, während kohlenstoffreiches Blut stagniert und das Gewebe vergiftet. Gleichzeitig führt die Einnahme von Analgetika nicht zu der gewünschten Wirkung, die unangenehmen Empfindungen verschwinden nirgendwo oder kehren schnell zurück. Das Ignorieren der Symptome und die weitere Nichteinhaltung der Routine drohen mit verminderter Aufmerksamkeit, Schwindel und Koordinationsverlust.
Die Natur der Pathologie ist noch nicht vollständig verstanden. Wissenschaftler haben nur Theorien über die Ursachen, den Entwicklungsmechanismus und die Behandlungsmethoden. Eine veraltete Diagnose enthält eine ganze Liste von Funktionsproblemen, die auf autonomen Störungen beruhen. Sie manifestieren sich als neurologische Symptome, Anzeichen einer Fehlfunktion der inneren Organe.
Häufige Symptome von VSD:
- pochende oder stechende Kopfschmerzen, die unterschiedliche Intensität, Lokalisation und Beginn haben können;
- Schläfrigkeit, Schweregefühl im Schädel;
- Blutdruckabfall;
- Zittern in den Gliedern, das Auftreten von Ödemen;
- leichter Temperaturanstieg;
- Druck auf das Herz.
Laut Ärzten steigt die Wahrscheinlichkeit, an VSD zu erkranken, vor dem Hintergrund von Überlastung, chronischem Stress oder emotionalen Umwälzungen und traumatischen Hirnverletzungen. Die Risikogruppe umfasst Menschen, die Alkohol missbrauchen, Psychopharmaka einnehmen und an Viruserkrankungen leiden.
Migräne
Die neurologische Erkrankung äußert sich meist in einem einseitigen Pulsieren des Schädels, das Gefühl kann jedoch dem Kribbeln der Nadeln ähneln. Sie entstehen normalerweise im vorderen Teil des Kopfes oder der Schläfen und breiten sich allmählich auf die gesamte Hemisphäre aus. Das Krankheitsbild wird durch Schwindel, starke Schwäche, Übelkeit und Erbrechen ergänzt.
Das pathologische Phänomen geht mit starken brennenden, schneidenden oder stechenden Kopfschmerzen einher. Das Symptom ist so intensiv, dass es anstrengend ist und es Ihnen nicht erlaubt, Ihre üblichen Aktivitäten auszuführen. Es ist auf einer Seite des Hinterkopfes an der Stelle der Läsion der Nervenwurzel lokalisiert. Hexenschuss kann an Hals, Ohren, Augen und Unterkiefer verabreicht werden.
Augenpathologien
Kribbeln im Kopf tritt häufig bei Menschen auf, die geistig arbeiten, am Computer arbeiten und ihre Augen belasten. Unangenehme Empfindungen bedecken den gesamten Schädel, sind von geringer oder mittlerer Intensität. Sie intensivieren sich abends, werden ergänzt durch Tränenfluss, Rötung der Schleimhäute der Augen, Reizbarkeit, verminderte Aufmerksamkeit. Wenn Sie sich nicht ausruhen und die Manifestationen nicht bekämpfen, verstärken sich die Symptome, das Kribbeln im Kopf wird durch Pulsation ersetzt.
Der pathologische Ursprung des Symptoms ist nicht ausgeschlossen. Spezifische Empfindungen begleiten häufig die Entwicklung eines Glaukoms. Je früher das Problem diagnostiziert wird, desto höher sind die Chancen, die Krankheit zu heilen. Die Ablehnung der Therapie droht mit Sehverlust.
Merkmale des Krankheitsbildes und Lokalisierung von Empfindungen
Wenn Taubheitsgefühl im Kopf nicht normal ist, handelt es sich um eine Klinik, deren Ätiologie nur von einem Arzt festgestellt werden kann.
Wir bieten Ihnen an, sich mit Jodverbrennungen im Gesicht vertraut zu machen - wie man sie behandelt und entfernt
Nach Beurteilung der Art der Symptomatik, des Ortes der Lokalisierung von Empfindungen unter Berücksichtigung des Vorhandenseins bestimmter Krankheiten sowie der Durchführung der entsprechenden Diagnostik wird der Spezialist sein Urteil fällen.
Die Taubheit des Kopfes kann vollständig sein, aber manchmal ist nur ein bestimmter Teil davon betroffen, was auf eine Funktionsstörung bestimmter Organe hinweist. Das Nervensystem ist am häufigsten betroffen:
- Wenn die linke oder rechte Seite des Kopfes taub wird, kann dies an Blutgefäßen liegen, in denen die Durchblutung beeinträchtigt ist, oder an eingeklemmten Nerven. Aber manchmal ist die Ursache Gehirnpathologien und Hirntumoren..
- Wenn der Hinterkopf taub wird, ist der Grund dafür normalerweise eine zervikale Osteochondrose oder andere Störungen der zervikalen Region.
- Taubheitsgefühl und Kribbeln in der Vorderseite des Kopfes werden durch eine Entzündung des Trigeminusnervs verursacht. Ein Symptom dafür sind Schmerzen, die auf Kiefer, Ohr und Auge ausstrahlen..
- Der Frontalteil ist von einem erhöhten Hirndruck betroffen.
Das Problem, das nur auf einer Seite des Kopfes lokalisiert ist, zeigt die Pathologie der Gehirnstruktur an. In diesem Fall konzentriert sich der Fokus auf den gegenüberliegenden Bereich des Schädels..
Diagnosemaßnahmen
Eine umfassende Untersuchung des Zustands des Patienten hilft dem Arzt, den Ort der Ursache des Problems und seine Ursache zu bestimmen. Der visuellen Diagnostik und der Analyse von Analysen wird eine Differenzialstudie hinzugefügt, mit der die Ursache und der Grad der Schädigung hundertprozentig ermittelt werden können.
Eine Reihe von Forschungsverfahren:
- Beginnen Sie mit einem allgemeinen Bluttest, mit dem Sie einen Mangel an Vitamin B12 im Körper und das Vorhandensein einer Eisenmangelanämie feststellen können.
- Instrumentelle Untersuchungen wie Radiographie und Spiralcomputertomographie ermöglichen es, den Zustand des Gehirns, des Schädels und der Wirbelsäule zu beurteilen und gegebenenfalls Pathologien zu identifizieren.
- Die Elektroneuromyographie hilft, den beschädigten Nerv zu finden.
- Die Doppler-Ultraschalluntersuchung ermöglicht es, den Zustand der Blutgefäße zu beurteilen und bei der Diagnose von Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems zu helfen.
Wenn nach diesen Studien und Tests das Bild nicht vollständig klar bleibt, wird der Arzt zusätzliche Verfahren verschreiben, die auf dem Zustand des Patienten basieren.
Diagnose
Die Diagnose wird anhand der Anamnese, des Krankheitsbildes und der Ergebnisse der instrumentellen Untersuchung (Elektromyographie, Untersuchung der Nervenleitung) gestellt. Eine Blutuntersuchung zeigt die Konzentration von Glukose, Hormonen, Vitaminen, Lipiden und anderen Eigenschaften.
Röntgen-, MRT- und CT-Untersuchungen werden durchgeführt, um den Zustand der Nervenfasern zu untersuchen (z. B. um die Verletzung von Nervenenden zu bestätigen oder um volumetrische pathologische Prozesse zu identifizieren - Tumoren, Blutungsherde). Ultraschall und Angiographie werden durchgeführt, um den Zustand der Elemente des Herz-Kreislauf-Systems zu bestimmen.
Um die richtige Therapie für die Erkrankung sicherzustellen, müssen nicht nur die Ursache, sondern auch die damit verbundenen Symptome herausgefunden werden. Die Diagnose kann mit verschiedenen Methoden durchgeführt werden. Zunächst müssen Sie jedoch einen Trichologen oder Dermatologen konsultieren. In den meisten Fällen können Ärzte nach Anamnese und visueller Untersuchung des Patienten eine vorläufige Diagnose stellen..
Um dies zu bestätigen, sind jedoch instrumentelle und Laborforschungsmethoden erforderlich. Auf obligatorischer Basis wird den Patienten eine Benutzerkontensteuerung zugewiesen, um das Niveau zu bestimmen:
- Glucose;
- Lipide;
- Hormone;
- Spurenelemente.
Neuromyographie - eine Methode zur Diagnose von Gänsehaut
Ein Urintest wird ebenfalls geplant. In einigen Fällen sollten Patienten Röntgenaufnahmen des Gebärmutterhalses, Neuromyographie und Tomographie unterzogen werden. Manchmal sind Rheoenzephalographie, EKG und Ultraschall erforderlich.
Erste Hilfe
Bei normaler kurzfristiger Taubheit des Kopfes können Sie mit einer leichten Massage Verspannungen lösen.
Bei den durch die Pathologie verursachten Beschwerden funktioniert dies nicht - Sie müssen zuerst die Ursache beseitigen (und nur ein Arzt kann sie identifizieren). Sie sollten nicht nach Möglichkeiten suchen, sich selbst zu "helfen", um sich nicht noch mehr zu verletzen.
Der Hauptschritt, den der Patient unternehmen muss, besteht darin, sofort zu einer medizinischen Einrichtung zu gehen. Wenn es unmöglich ist, es selbst zu tun, müssen Sie einen Krankenwagen rufen.
Wenn Sie dringend einen Arzt aufsuchen müssen?
Nicht jeder sieht die periodisch anhaltende Taubheit und das Kribbeln im Kopf als Grund, einen Arzt aufzusuchen. Wenn jedoch die folgenden Begleitsymptome auftreten, ist es Zeit, den Alarm auszulösen:
- Kribbeln und Taubheitsgefühl gehen oft mit Schwindel und Benommenheit einher. Hier sind ständige Schläfrigkeit, allgemeine Schwäche und Gangschwankungen möglich..
- Übelkeit tritt auf und endet oft mit Erbrechen. Für den Patienten ist es schwierig, die Blase zu kontrollieren - es ist eine unfreiwillige Entleerung.
- Wenn Taubheitsgefühl auftritt, kann es zu Funktionsstörungen des Bewegungsapparates kommen. Probleme treten entweder in bestimmten Körperteilen auf oder es tritt eine vollständige Lähmung auf.
- Bewegungsschwierigkeiten spiegeln sich in der Sprache wider, es tritt Taubheit der Zunge auf, es ist unmöglich zu erkennen, was die Person sagt.
Selbst einer der beschriebenen Faktoren ist bereits ein schwerwiegender Grund, einen Neurologen oder Chirurgen aufzusuchen, wenn dies mit einer Verletzung verbunden ist.
Speicherverluste
Wie man Schwindel nach einem Schlaganfall loswird?
Warum dreht sich mein Kopf in einem Traum??
Erste Hilfe bei Schlaganfall
Ein umfassender Ansatz zur Behandlung von Stottern
Eine Beule am Kopf nach einem Schlag: Was tun, wenn Sie Ihren Kopf treffen?
Trockene Kopfhaut: Was tun, wie befeuchten?
Wie sich Hirntumoren manifestieren - moderne Behandlungsmethoden
Was tun, wenn Ihnen während der Schwangerschaft im 1., 2. oder 3. Trimester schwindelig wird: Ursachen, Anzeichen von Manifestation und gefährliche Momente
So identifizieren Sie Schlafwandeln: charakteristische Anzeichen für das Vorhandensein einer Pathologie
Rückenschmerzen