NEUROLOGIE. QUALIFIKATIONSTESTS MIT ANTWORT - Teil 6
6) INFEKTIONS- UND ALLERGISCHE KRANKHEITEN DES NERVENSYSTEMS
001 Akute nekrotisierende Enzephalitis durch Viren
002. Die Behandlung der Mumpsmeningitis umfasst alle oben genannten Ausnahmen
003. Die Entwicklung des Waterhouse-Friederiksen-Syndroms (akute Nebenniereninsuffizienz) ist charakteristisch für einen schweren Verlauf
c) Meningitis durch das Coxsackie-Virus
004.Econos seltene Enzephalitis-Syndrome umfassen
b) pathologische Fußspuren
005. Akute durch Zecken übertragene Enzephalitis ist nicht gekennzeichnet durch
a) Krankheit im Herbst-Winter-Zeitraum
c) erhöhter Hirndruck
d) schlaffe Parese und Lähmung der Muskeln des Schultergürtels
e) Fieber zu Beginn der Krankheit
006.Virale Zweiwellen-Meningoenzephalitis ist nicht durch das Vorhandensein von gekennzeichnet
b) atrophische Wirbelsäulenlähmung
c) Pleozytose in der Liquor cerebrospinalis
007 Herpes-Enzephalitis ist nicht gekennzeichnet durch
a) zerebrale Symptome und Bewusstseinsstörungen
b) intrakranielle Hypertonie und Stagnation im Fundus
008. Bei viraler Enzephalitis wird die Liquor cerebrospinalis nicht beobachtet
b) erhöhter Proteingehalt
c) eine Erhöhung des Glucosegehalts
009. Die charakteristischen elektroenzephalographischen Anzeichen von fokalen nekrotischen Läsionen des Gehirns bei herpetischer Enzephalitis sind
a) diffuse Abnahme der Wellenspannung
b) das Auftreten von d- und q-Wellen
c) das Vorhandensein von Spitzen (Spikes) und scharfen Wellen
d) das Vorhandensein asymmetrischer Riesenwellen
e) das Vorhandensein von schläfrigen Spindeln
010 Von den folgenden antiviralen Arzneimitteln, die nicht zur Behandlung von Enzephalitis verwendet werden
011.Kritisch bei der Diagnose von Meningitis ist
a) akuter Ausbruch der Krankheit mit steigender Temperatur
b) akuter Ausbruch der Krankheit mit Meningeal-Syndrom
c) Veränderungen der Liquor cerebrospinalis
d) Beitritt zum Syndrom des infektiös-toxischen Schocks
e) Anzeichen einer Stagnation im Fundus
012 Seröse Meningitis kann durch die folgenden Bakterien verursacht werden
a) Afanasyev-Pfeiffer hämophiler Bazillus (Influenza-Meningitis)
013. Das wirksamste Antibiotikum bei der Behandlung der durch Pseudomonas aeruginosa verursachten eitrigen Meningitis ist
014. Das klinische Bild einer akuten lymphatischen Choriomeningitis von Armstrong zeichnet sich durch einen signifikanten Schweregrad aus
015.Meningitis durch Coxsackie- und ECHO-Viren ist nicht gekennzeichnet durch
a) akuter Beginn mit Fieber
e) schwerer Verlauf und grobe Restsymptome
016. Eine signifikante Abnahme des Zuckergehalts in der Liquor cerebrospinalis (bis zu 0,1 g / l) ist charakteristisch für Meningitis
017. Für einen unbekannten Erreger einer bakteriellen eitrigen Meningitis ist die Verwendung ratsam
018.Um Meningokokken-Meningitis zu behandeln, wählen Sie
019.Subarachnoidalblutung als Komplikation der Grunderkrankung tritt bei Meningitis auf, verursacht durch
d) Afanasyev-Pfeiffer-Stock
020 Gehirnabszesse als Komplikation der Grunderkrankung treten häufiger bei Meningitis auf, die durch verursacht wird
a) mit einem Stock Afanasyev - Pfeiffer
021. Seltene Krankheitserreger der serösen Meningitis sind
a) Lymphozytisches Choreomeningitis-Virus
d) Mumps-Virus
022 Eitrige Meningitis verursacht nicht
023 Akute lymphatische Choriomeningitis ist nicht gekennzeichnet durch
c) Zell-Protein-Dissoziation in der Cerebrospinalflüssigkeit
d) Senkung des Glucosespiegels in der Cerebrospinalflüssigkeit
024 Akute (primäre) disseminierte Enzephalomyelitis geht selten mit der Entwicklung von einher
a) untere spastische Querschnittslähmung
d) Brown-Sequard-Syndrom
025. Das morphologische Substrat der Pyramidensymptome bei akuter disseminierter Enzephalomyelitis ist
a) Proliferation von Mesoglia in der weißen Substanz
b) Tod von Axialzylindern
026 Gehirnabszess ist eine relativ seltene Komplikation der Meningitis, die durch verursacht wird
c) Afanasyev-Pfeiffer-Stick
027 Hohe Ansteckungsgefahr ist charakteristisch für Meningitis durch
c) Herpes-simplex-Virus
d) Coxsackie- und ECHO-Viren
028. Akute fokale transversale Myelitis im unteren Brustkorb ist nicht durch das Vorhandensein von gekennzeichnet
b) leitende Art der Empfindlichkeitsstörung
c) Funktionsstörungen der Beckenorgane
d) Blockade des Subarachnoidalraums
029 Motorische und sensorische Störungen bei akuter disseminierter Enzephalomyelitis werden verursacht durch
c) Wurzeln und periphere Nerven
030. Verminderte Sehschärfe bei akuter disseminierter Enzephalomyelitis aufgrund von
c) das primäre visuelle Zentrum im lateralen Genikularkörper
d) die strahlende Krone von Graziole im Okzipitallappen
e) der kortikale Teil des visuellen Analysators im Okzipitallappen
031. Bei der Behandlung der akuten disseminierten Enzephalomyelitis zur Korrektur von Autoimmunerkrankungen,
a) nichtsteroidale entzündungshemmende Arzneimittel
b) anabole Steroidmedikamente
d) östrogene Steroidmedikamente
032. Bewegungsstörungen beim zweiten Anfall einer akuten epidemischen anterioren Poliomyelitis, die nach "geringfügiger Erkrankung" und der anschließenden Latenzzeit auftreten, sind durch das Vorhandensein gekennzeichnet
033 Akute Poliomyelitis betrifft keine Motoneuronen
a) Großhirnrinde
b) Motorkerne des Rumpfes
c) zervikale Verdickung des Rückenmarks
d) Brustwirbelsäule
e) Lendenverdickung des Rückenmarks
034 In der Cerebrospinalflüssigkeit in der zweiten Woche des paralytischen Stadiums der akuten Poliomyelitis (im Gegensatz zur ersten Woche),
a) normale Glukosespiegel
c) normale Chloridgehalte
035. Die Merkmale von Restbewegungsstörungen nach der übertragenen Poliomyelitis werden bestimmt
a) asymmetrische Schädigung der Muskeln der Gliedmaßen und des Rumpfes
b) Wachstumsverzögerung und beeinträchtigter Trophismus der Gliedmaßen
c) beeinträchtigte Koordination und Statik
036 Die Differentialdiagnose einer nichtparalytischen akuten Poliomyelitis sollte gestellt werden
a) mit viraler seröser Meningitis
b) mit bakterieller seröser Meningitis
c) mit akuter demyelinisierender Polyradiculoneuropathie Guillain-Barre
d) mit der anterioren Form der durch Zecken übertragenen Enzephalitis
f) mit allen oben genannten
037 Hirnabszess wird vermutet, wenn die Krankheit durch gekennzeichnet ist
a) Erhöhung der intrakraniellen Hypertonie
b) fokale zerebrale Läsion
038.Wenn Sie einen Gehirnabszess mit Kontrastmethoden diagnostizieren, können Sie mit ein direktes Bild eines pathologischen runden Fokus erhalten
039. Ein Durchbruch eines Abszesses in die Liquor cerebrospinalis kann anhand des Auftretens des Patienten diagnostiziert werden
c) trübe Liquor cerebrospinalis während der Punktion
040. Eine wirksame Methode zur Behandlung von Gehirnabszessen ist
a) massive Verabreichung von Antibiotika und Dehydratisierungsmitteln
b) chirurgische Entfernung des Abszesses
c) Waschen der Abszesshöhle mit Dioxidin
d) Waschen der Abszesshöhle mit Antibiotika
e) die Verwendung entzündungshemmender Strahlentherapiedosen
041. Bei der Verteidigung der Liquor cerebrospinalis eines Patienten mit tuberkulöser Meningitis in 12-24 Stunden
042.Gait Störung bei Diphtherie Polyneuropathie aufgrund von
a) untere spastische Paraparese
043. Bei einer lokalisierten Form der Diphtherie (Nase, Rachen, Kehlkopf) ist es zur Vorbeugung von Polyneuropathie ausreichend, ein Anti-Diphtherie-Serum in einer Dosis zu verabreichen
044. Eine etiotrope Pharmakotherapie der Toxoplasmose wird nicht durchgeführt
045. Bei einer toxischen generalisierten Form der Diphtherie zur Vorbeugung von Polyradiculoneuropathie ist es ausreichend, ein Antidiphtherie-Serum in einer Dosis zu verabreichen
e) die angegebenen Dosen sind unzureichend
046. Eine enzephale Reaktion bei Influenza ist gekennzeichnet durch alle folgenden Symptome außer
c) Krampfanfälle mit Bewusstlosigkeit
d) Bewusstlosigkeit mit motorischen Automatismen
e) Erhöhen des Drucks der Cerebrospinalflüssigkeit
047 Mit Botulismus verbundene neurologische Störungen sind durch alle Symptome außer gekennzeichnet
b) Parese der okulomotorischen Muskeln
c) Dysphonie, Dysphagie, Dysarthrie
048 Das hohe Risiko eines tödlichen Ausganges einer Polyneuropathie bei Diphtherie wird bestimmt durch
a) Bulbare Hirnnerven
049 Für die Behandlung von generalisierten schmerzhaften Muskelkrämpfen und Krampfanfällen bei Tetanus ist die erste Wahl
050. Für das klinische Bild einer Schädigung des Nervensystems bei erworbener Toxoplasmose (Toxoplasma meningoencephalitis) ist das Vorhandensein von
b) Atrophie der Sehnerven
e) positive serologische Tests in hohen Verdünnungen
051. Alle folgenden Befunde tragen zur Diagnose der zerebralen Zystizerkose bei, außer
a) Nachweis von Zysten mittels Computertomographie im Gewebe und in den Ventrikeln des Gehirns
b) instabiles intrakranielles Hypertonie-Syndrom
c) Atrophie der Sehnerven und neurogene Taubheit
d) Abneigung gegen fetthaltige und süße Lebensmittel
052. Pleozytose ist charakteristisch für zerebrale Zystizerkose
053. Klinische und morphologische Merkmale der immunabhängigen Masernenzephalitis sind
a) das Einsetzen neurologischer Symptome am 3-6. Tag nach dem Einsetzen des Ausschlags
b) das Einsetzen neurologischer Symptome 2-3 Wochen nach dem Einsetzen des Ausschlags
c) substratperivene Demyelinisierung mit Faserzerstörung
054 Meningoenzephalitis nach Tollwutimpfung ist nicht typisch für
a) akuter Beginn bei hoher Temperatur
c) spastische Parese und Lähmung
055 Syphilitische Läsionen der Hörnerven sind gekennzeichnet durch
a) verminderte Knochenleitung unter Aufrechterhaltung der Luft
b) Abnahme der Luftleitung unter Beibehaltung des Knochens
c) verminderte Knochen- und Luftleitung
d) Erhaltung der Knochen- und Luftleitung
056. Das morphologische Substrat früher Formen der Neurosyphilis ist
a) entzündliche Veränderungen in den Membranen des Gehirns und des Rückenmarks
b) entzündliche Veränderungen in den Gefäßen des Zentralnervensystems
c) degenerative Veränderungen im Parenchym des Gehirns und des Rückenmarks
d) Demyelinisierungsherde im Zentralnervensystem
057.Für Schädigung der Sehnerven bei syphilitischer basaler Meningitis,
a) Veränderung der Gesichtsfelder
c) Papillitis mit Blutung
058. Späte Formen der Neurosyphilis finden sich in der Form
c) meningovaskuläre (oder vaskuläre) Syphilis
d) asymptomatische Läsionen der Membranen
059.Die Diagnose einer Neurosyphilis wird durch die folgenden Methoden zur Untersuchung der Liquor cerebrospinalis bestätigt, mit Ausnahme von
a) Wasserman-Reaktionen mit drei Verdünnungen von Liquor cerebrospinalis
b) Lange kolloidale Reaktion
c) kolloidale Reaktion Takata - Ara
d) Reaktionen der Immobilisierung von blassem Treponem
060 Störung von Statik und Gang in dorsalen Tabes durch
a) schlaffe Lähmung der Beine
d) vermindertes Sehvermögen mit tabetischer Atrophie der Sehnerven
061. Der Begriff "tabetische Krisen" bei Patienten mit dorsalen Tabes bezeichnet
b) Blutdruckschwankungen
c) Anfälle von Reißschmerzen
d) Episoden von starkem Schwitzen und allgemeiner Schwäche
062. Primäre tabetische Atrophie der Sehnerven bei Tabes dorsalis, gekennzeichnet durch folgende Veränderungen des Fundus
a) Blanchieren der Schläfenhälften der Scheiben
b) graue Scheiben
d) Wahrung klarer Grenzen der Scheiben
063. Das morphologische Substrat der Arachnoiditis ist ein chronischer Produktionsprozess in der Arachnoidea sowie
a) in der pia mater
b) im Ependym der Ventrikel
c) im Plexus choroideus
064. Eine entscheidende Rolle bei der Pathogenese der Symptome einer Arachnoiditis spielt
a) eine Erhöhung der Produktion von Liquor cerebrospinalis
b) Verletzung des Kreislaufs der Liquor cerebrospinalis
c) beeinträchtigte Absorption von Liquor cerebrospinalis
065. Die ausgeprägtesten Verstöße gegen den Kreislauf der Liquor cerebrospinalis bei der Lokalisation der Arachnoiditis
a) im optochiasmalen Bereich
b) in den Zisternen der Basis des Gehirns
c) im Bereich des Kleinhirnbrückenwinkels
066 Optikochiasmale Arachnoiditis ist gekennzeichnet durch
a) verminderte Sehschärfe
b) konzentrische Verengung der Gesichtsfelder
c) Ödem der Papille
067 Optikochiasmale Arachnoiditis kann falsch diagnostiziert werden
a) mit retrobulbärer Neuritis
c) mit Multipler Sklerose
d) mit erblicher Atrophie der Sehnerven von Leber
f) mit allen oben genannten
068.Arachnoiditis der hinteren Fossa muss unterschieden werden
a) von einem Tumor derselben Lokalisation
b) vom Arnold-Chiari-Syndrom
c) vom Klippel-Feil-Syndrom
e) aus allen oben genannten
069.Arachnoiditis des Kleinhirnbrückenwinkels sollte unterschieden werden
a) vom Neurom des III-Nervs
b) vom Arachnoidalendotheliom der hinteren Schädelgrube
d) aus allen oben genannten
070. Unter den physiotherapeutischen Behandlungsmethoden für zerebrale Arachnoiditis die wirksamste
a) Elektrophorese von Novocain nach Bourguignon
b) Nasenelektrophorese von Calciumchlorid
c) Nasenelektrophorese von Lekozym
071. Akute eitrige Epiduritis kann eine Komplikation entzündlicher Prozesse sein, wie z
a) Abszesse und Phlegmon von Organen und Geweben
072. Die Pathogenese der neurologischen Symptome einer akuten Epiduritis ist zurückzuführen auf
a) entzündungshemmende Wirkung des Fokus
b) Kompression der Wurzeln des Rückenmarks
c) beeinträchtigte Durchblutung der Membranen
073. Neurologische Symptome einer akuten spinalen Epiduritis werden vorgestellt
b) Rückenmarkskompressionssyndrom
074. Von den aufgeführten Antibiotika besitzt die größte Fähigkeit, die Blut-Hirn-Schranke zu durchdringen
075. Um die Prävalenz des Entzündungsprozesses mit eitriger Epiduritis auf Thoraxebene zu klären, werden die folgenden Forschungsmethoden angewendet, mit Ausnahme von
a) Überarbeitung des Subarachnoidalraums
076. Die frühzeitige Diagnose von Läsionen des Nervensystems bei AIDS trägt zum Nachweis in der Liquor cerebrospinalis bei
b) hohe lymphatische Pleozytose
c) Erhöhen des Immunglobulingehalts G.
077. Psychische Störungen bei AIDS werden durch die folgenden Symptome dargestellt
a) vermindertes Gedächtnis und Kritik
b) Orientierungslosigkeit und Halluzinationen
078. Häufige Erreger von AIDS-assoziierten Infektionen des Nervensystems sind
e) Herpes-simplex-Viren
079. Die Niederlage des Nervensystems durch eine HIV-Infektion manifestiert sich
b) akute rezidivierende Meningitis
080. Die Schädigung des Nervensystems durch bei AIDS produzierte Antikörper gegen Nervengewebe manifestiert sich in der Form
081. Das Medikament Midantan bei Multipler Sklerose ist zur Korrektur wirksam
d) pathologische Muskelermüdung
082. Die hauptsächliche pathogenetische Verbindung bei der Diphtherie-Polyneuropathie ist die Blockade mit Diphtherietoxin
a) retrograder axonaler Transport
c) Proteinsynthese auf der Ebene des Kerns der Schwannschen Zelle
d) "Kalium-Natrium-Pumpe" auf der Oberfläche der Schwannschen Zellmembran
083. Morphologische Veränderungen der Diphtherie-Polyneuropathie aufgrund von
a) lymphoide Infiltration peripherer Nerven
d) Proliferation von Schwannschen Zellen
084. Die Charcot-Triade enthält alle oben genannten Punkte, außer
085. Um die pathologische Muskelspastik bei Multipler Sklerose zu korrigieren, ist es ratsam, eines der folgenden GABAergen Medikamente zu verschreiben
086. Ein Zeichen für einen Mangel an zellulärer Immunität bei der Verschlimmerung von Multipler Sklerose ist
c) eine Zunahme der Anzahl von T-Killern
087. Das Phänomen der "klinischen Dissoziation" bei Multipler Sklerose ist durch das Vorhandensein gekennzeichnet
a) horizontaler Nystagmus in Kombination mit dem Fehlen von Bauchreflexen
b) zentrale Parese in den Gliedmaßen und Mangel an Empfindlichkeitsstörungen
c) Empfindlichkeitsstörungen vom segmentalen oder leitenden Typ vor dem Hintergrund einer leichten zentralen Parese der Extremitäten
d) zentrale Parese in den Gliedmaßen in Kombination mit Muskelhypotonie
088. Bei der computertomographischen Diagnose von Multipler Sklerose ist zu berücksichtigen, dass Plaques in der Regel nicht lokalisiert sind
a) in der periventrikulären weißen Substanz
b) in der subkortikalen weißen Substanz
089. Das morphologische Substrat für die Wiederherstellung der Funktionen neuronaler Systeme und die klinische Remission bei Multipler Sklerose ist
a) Resorption von fibrösem sklerotischem Plaque
b) Wiederherstellung der Fähigkeit zur Synthese von Neurotransmittern in den betroffenen Neuronen
c) Wiederherstellung der normalen Zirkulation von Neurotransmittern in interneuronalen Synapsen
d) periaxonale Remyelinisierung in den betroffenen Neuronen
090. Zur Vorbeugung und Behandlung von Exazerbationen der Multiplen Sklerose ist eine Verschreibung ratsam
091. Bei Remission von Multipler Sklerose ist die Verwendung von
092 Argyle Robertson-Syndrom
a) mangelnde Reaktion der Pupillen auf Licht mit einer erhaltenen Reaktion auf Konvergenz und Akkommodation
b) das Fehlen einer direkten Reaktion auf Licht mit einer erhaltenen freundlichen Reaktion
c) mangelnde Reaktion der Pupillen auf Konvergenz mit einer erhaltenen Reaktion auf Licht
d) mangelnde Reaktion auf Akkommodationen in Kombination mit Mydriasis
e) mangelnde Reaktion auf Konvergenz und Anpassung in Kombination mit Anisokorien
093.Subakute sklerosierende Panenzephalitis als einzelne Krankheit wird nicht berücksichtigt
b) Van Bogarts subakute Leukoenzephalitis
c) Pette-Dering-Knoten-Panenzephalitis
d) Enzephalitis mit Dawson-Einschlüssen
094.Differenzdiagnose der subakuten sklerosierenden Panenzephalitis wird durchgeführt
a) mit Schilder-periaxialer Leukoenzephalitis
b) mit Multipler Sklerose
c) mit einem Gehirntumor
e) mit allen oben genannten
095. Im Falle einer Verschlimmerung der Multiplen Sklerose (T-Lymphopenie, B-Lymphozytose) ist eine Verschreibung vorzuziehen
b) Zytostatika (Azathioprin, Cyclophosphamid)
c) Stimulanzien von B-Lymphozyten (Propermil, Zymosan, Pyrogenal)
d) komplexe Behandlung mit den angegebenen Mitteln
096. Unterscheiden Sie die folgenden klinischen Formen der Schilder-Enzephalitis
a) psychoorganisch (Halluzinationen, Demenz)
b) paralytisch (Pyramidenparese)
c) konvulsiv (epileptisches Syndrom)
d) okzipito-parietal (vermindertes Sehvermögen, Gesichtsfelddefekte)
e) Alle aufgeführten Formulare sind verfügbar
097. Antirabische allergische Enzephalomyelopolyradiculoneuropathie nach der Impfung, die Monate nach der Impfung auftritt, ist durch die folgenden Symptome gekennzeichnet, außer
a) Beginn ohne allgemeine Infektionszeichen
b) mäßig ausgeprägte Schädigung des zentralen und peripheren Nervensystems
c) Protein-Zell-Dissoziation in der Cerebrospinalflüssigkeit
d) Randödem der Brustwarzen der Sehnerven
098 Eine verminderte Sehkraft bei Schilder-Periaxialenzephalitis ist auf zurückzuführen
a) Atrophie der Sehnerven
b) Schädigung der primären Sehzentren
c) Schädigung des Sehvermögens in der weißen Substanz des Okzipitallappens
099. Bei einer Erbkrankheit der Insel Guam wird das Amyotrophe Lateralsklerose-Syndrom kombiniert
d) mit allen oben genannten
100. Bei Amyotropher Lateralsklerose sind alle diese Formationen betroffen, außer
a) Neuronen der Vorderhörner der grauen Substanz des Rückenmarks
b) Neuronen der Seitenhörner der grauen Substanz des Rückenmarks
c) Pyramidenleiter in den Seitenschnüren
d) die Kerne der motorischen Hirnnerven
e) Neuronen der Kortikalis des vorderen zentralen Gyrus
101. Amyotrophe Lateralsklerose mit einer vorherrschenden Läsion der zervikalen Verdickung des Rückenmarks muss unterschieden werden
a) mit vertebraler Myelopathie
b) mit der anterolateralen Form der Syringomyelie
c) mit intramedullärem Tumor
e) mit allen oben genannten
102. Das klinische Bild der subakuten schwammigen Enzephalopathie von Creutzfeldt-Jakob ist nicht durch das Vorhandensein von gekennzeichnet
103. Merkmale der dyszirkulatorischen Masernenzephalopathie sind zurückzuführen auf
a) perivaskuläre ischämische Herde
b) perivaskuläre hämorrhagische Herde
c) Thrombose der Gehirnvenen und Nebenhöhlen
104. Die Klinik für subakute Poliomyelitis bei Erwachsenen (Duchenne-Krankheit) umfasst alle oben genannten Punkte, außer
a) Muskelatrophie der distalen Extremitäten
e) pathologische pyramidenförmige Symptome
105. Die entscheidende Bedeutung für die Differentialdiagnose der zerebralen Echinokokkose aus anderen volumetrischen Läsionen des Gehirns gehört dazu
a) Merkmale des Krankheitsbildes
b) Computertomographiedaten
d) Merkmale serologischer Reaktionen
106. AIDS wird auf alle folgenden Arten übertragen, außer
a) sexuell (Heterosexualität und Homosexualität)
c) parenterale Injektionen und Infusionen
d) Organ- und Gewebetransplantation
e) von der Mutter zum Fötus (in der Gebärmutter)
107. Das Human Immunodeficiency Virus (HIV) hat alle folgenden Eigenschaften außer
a) hohe Beständigkeit gegen thermische Einflüsse
b) die Fähigkeit, im Körper zu bestehen
c) ausgeprägter Tropismus für Makrophagen und Lymphozyten
d) signifikanter Tropismus für Gehirnzellen
e) lange Inkubationszeit
108. Für das klinische Bild von Dorsaltabellen ist alles oben Genannte charakteristisch, außer
c) pathologische Fußspuren
d) verminderte Sehnenreflexe
109. Die allgemeinen Manifestationen von AIDS umfassen
a) anhaltendes Fieber und Nachtschweiß
b) Durchfall und Gewichtsverlust
110. Charakteristische im Labor nachgewiesene Störungen des Immunsystems bei AIDS sind
a) eine Verringerung der Anzahl der T-Helfer
b) eine Abnahme des Verhältnisses von T-Helfern / T-Suppressoren
6) INFEKTIONS- UND ALLERGISCHE KRANKHEITEN DES NERVENSYSTEMS
Gehirnabszess ist eine relativ seltene Komplikation der Meningitis, die durch verursacht wird
-Afanasyev-Pfeiffer-Stock
Eine hohe Ansteckungsgefahr ist charakteristisch für eine Meningitis, die durch verursacht wird
-Herpes Simplex Virus
+Coxsackie- und ECHO-Viren
Die entscheidende Bedeutung für die Differentialdiagnose der zerebralen Echinokokkose aus anderen volumetrischen Hirnläsionen gehört dazu
-Merkmale des Krankheitsbildes
-Computertomographiedaten
+Merkmale serologischer Reaktionen
Motorische und sensorische Störungen bei akuter disseminierter Enzephalomyelitis werden verursacht durch
-Wurzeln und periphere Nerven
Eine verminderte Sehschärfe bei akuter disseminierter Enzephalomyelitis ist auf die Läsion zurückzuführen
-das primäre visuelle Zentrum im lateralen Genikularkörper
-die strahlende Krone von Graziole im Hinterhauptlappen
-der kortikale Teil des visuellen Analysators im Okzipitallappen
Bei der Behandlung der akuten disseminierten Enzephalomyelitis zur Korrektur von Autoimmunerkrankungen eingesetzt
-Nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente
-anabole Steroid-Medikamente
-östrogene Steroid-Medikamente
Bewegungsstörungen beim zweiten Anfall einer akuten epidemischen anterioren Poliomyelitis, die nach einer "geringfügigen Erkrankung" und der anschließenden Latenzzeit auftreten, sind durch das Vorhandensein gekennzeichnet
Merkmale der dyszirkulatorischen Masernenzephalopathie sind auf zurückzuführen
-perivaskuläre ischämische Herde
+perivaskuläre hämorrhagische Herde
+Thrombose der Gehirnvenen und Nebenhöhlen
In der Cerebrospinalflüssigkeit finden sie in der zweiten Woche des paralytischen Stadiums der akuten Poliomyelitis (im Gegensatz zur ersten Woche)
-normale Glukosespiegel
-normale Chloridgehalte
Die Merkmale von Restbewegungsstörungen nach der verschobenen Poliomyelitis werden bestimmt
+asymmetrische Läsionen der Muskeln der Gliedmaßen und des Rumpfes
+Wachstumsverzögerung und beeinträchtigter Trophismus der Gliedmaßen
-beeinträchtigte Koordination und Statik
Die Differentialdiagnose einer nichtparalytischen akuten Poliomyelitis sollte erfolgen
-mit viraler seröser Meningitis
-mit bakterieller seröser Meningitis
-mit akuter demyelinisierender Polyradiculoneuropathie Guillain-Barre
-mit der vorderen Form der durch Zecken übertragenen Enzephalitis
+mit all dem oben genannten
Ein Gehirnabszess wird vermutet, wenn die Krankheit durch gekennzeichnet ist
-zunehmende intrakranielle Hypertonie
-fokale zerebrale Läsion
Wenn Sie einen Gehirnabszess mit Kontrastmethoden diagnostizieren, können Sie mit ein direktes Bild eines pathologischen runden Fokus erhalten
Subakute sklerosierende Panenzephalitis wird nicht als einzelne Krankheit angesehen.
-subakute van Bogart Leukoenzephalitis
-knotige Panenzephalitis Pette-Dering
-Dawson-Enzephalitis
Eine wirksame Methode zur Behandlung von Gehirnabszessen ist
-massive Verabreichung von Antibiotika und Dehydratisierungsmitteln
+chirurgische Entfernung eines Abszesses
-Waschen der Abszesshöhle mit Dioxidin
-Spülen der Abszesshöhle mit Antibiotika
-Verwendung von entzündungshemmenden Dosen der Strahlentherapie
Die Differentialdiagnose einer subakuten sklerosierenden Panenzephalitis wird durchgeführt
-mit Schilder's periaxialer Leukoenzephalitis
-mit Multipler Sklerose
-mit Hirntumor
+mit all dem oben genannten
Eine Gangstörung bei Diphtherie-Polyneuropathie ist auf zurückzuführen
-untere spastische Paraparese
Amyotrophe Lateralsklerose mit einer vorherrschenden Läsion der zervikalen Verdickung des Rückenmarks muss unterschieden werden
-mit vertebraler Myelopathie
-mit anteriorer Syringomyelie
-mit intramedullärem Tumor
+mit all dem oben genannten
Eine etiotrope Pharmakotherapie der Toxoplasmose wird nicht durchgeführt
Das Argyle Robertson-Syndrom heißt
+mangelnde Reaktion der Pupillen auf Licht mit einer erhaltenen Reaktion auf Konvergenz und Akkommodation
-Fehlen einer direkten Reaktion auf Licht mit einer erhaltenen freundlichen Reaktion
-Mangel an Pupillenreaktion auf Konvergenz bei Beibehaltung einer Reaktion auf Licht
-mangelnde Reaktion auf Akkommodationen in Kombination mit Mydriasis
-mangelnde Reaktion auf Konvergenz und Anpassung in Kombination mit Anisokorien
Mit einer Erbkrankheit der Insel Guam wird das amyotrophe Lateralsklerose-Syndrom kombiniert
-mit all dem oben genannten
Eines der ersten neurologischen Symptome von Botulismus ist
-Parese der okulomotorischen Muskeln
-Dysphonie, Dysphagie, Dysarthrie
Das hohe Risiko eines tödlichen Ausganges einer Polyneuropathie bei Diphtherie wird durch die Läsion bestimmt
INFEKTIONSKRANKHEITEN DES NERVENSYSTEMS
Akute nekrotisierende Enzephalitis wird durch Viren verursacht:
Die Behandlung der Mumpsmeningitis umfasst alle oben genannten Punkte, mit Ausnahme von:
Die Entwicklung des Waterhouse-Friderichsen-Syndroms (akute Nebenniereninsuffizienz) ist charakteristisch für einen schweren Verlauf:
Seltene Enzephalitis-Syndrome umfassen:
Pathologische Fußspuren
Akute durch Zecken übertragene Enzephalitis ist gekennzeichnet durch:
Schlaffe Parese und Lähmung der Muskeln des Schultergürtels
Bei viraler Zweiwellen-Meningoenzephalitis tritt normalerweise nicht auf:
Atrophische Wirbelsäulenlähmung
Allgemeine Manifestationen von AIDS sind:
Bei viraler Enzephalitis wird die Liquor cerebrospinalis beobachtet:
Typische EEG-Anzeichen einer fokalen nekrotischen Hirnschädigung bei herpetischer Enzephalitis sind:
Das Vorhandensein von Spitzen (Spikes) und scharfen Wellen
Für die etiotrope Therapie der herpetischen Enzephalitis wird Folgendes verwendet:
Von entscheidender Bedeutung für die Diagnose einer Meningitis ist:
Veränderungen der Liquor cerebrospinalis
Seröse Meningitis kann durch folgende Bakterien verursacht werden:
Das wirksamste Antibiotikum (von den aufgeführten) bei der Behandlung von eitriger Meningitis, die durch Pseudomonas aeruginosa verursacht wird, ist:
Das klinische Bild der akuten lymphatischen Choriomeningitis von Armstrong zeichnet sich durch einen signifikanten Schweregrad aus:
Bei Meningitis durch Coxsackie- und ECHO-Viren gibt es:
Das morphologische Substrat für die Wiederherstellung der Funktionen neuronaler Systeme und die klinische Remission bei Multipler Sklerose ist:
Periaxonale Remyelinisierung in betroffenen Neuronen
Bei einem unbekannten Erreger einer bakteriellen eitrigen Meningitis ist es ratsam, Folgendes zu verwenden:
Für die Behandlung von Meningokokken-Meningitis sollten Sie wählen:
Subarachnoidalblutung als Komplikation der Grunderkrankung tritt bei Meningitis auf, verursacht durch:
Gehirnabszesse als Komplikation der Grunderkrankung treten häufiger bei Meningitis auf, die verursacht wird durch:
Seltene Erreger einer serösen Meningitis sind:
Eitrige Meningitis verursacht nicht:
Typische im Labor diagnostizierte Störungen des Immunsystems bei AIDS sind:
Abnahme der Anzahl der T-Helfer und Abnahme des Verhältnisses von T-Helfern / T-Suppressoren
Akute disseminierte Enzephalomyelitis geht selten mit der Entwicklung von:
Das morphologische Substrat pyramidaler Symptome bei akuter disseminierter Enzephalomyelitis sind:
Axialzylindertod und Myelinzerfall
Ein Gehirnabszess ist eine relativ seltene Komplikation einer Meningitis, die verursacht wird durch:
Eine hohe Ansteckungsgefahr ist charakteristisch für Meningitis, verursacht durch:
Coxsackie-Viren und ECHO
Die entscheidende Bedeutung für die Differentialdiagnose der zerebralen Echinokokkose aus anderen volumetrischen Läsionen des Gehirns besteht aus:
Merkmale serologischer Reaktionen
Motorische und sensorische Störungen bei akuter disseminierter Enzephalomyelitis werden verursacht durch Schäden an:
Gehirn und Rückenmark
Eine verminderte Sehschärfe bei akuter disseminierter Enzephalomyelitis ist auf die Läsion zurückzuführen:
Bei der Behandlung der akuten disseminierten Enzephalomyelitis zur Korrektur von Autoimmunerkrankungen werden eingesetzt:
Bewegungsstörungen während des zweiten Anfalls einer akuten epidemischen Poliomyelitis, der nach der "geringfügigen Krankheit" und der anschließenden Latenzzeit auftritt, sind gekennzeichnet durch:
Muskelkrämpfe und fibrilläres Zucken
Merkmale der Masern-Kreislauf-Enzephalopathie sind zurückzuführen auf:
Perivaskuläre hämorrhagische Herde und Thrombose von Hirnvenen und Nebenhöhlen
In der Cerebrospinalflüssigkeit in der 2. Woche des paralytischen Stadiums der akuten Poliomyelitis (im Gegensatz zur 1. Woche) finden sie:
Merkmale der verbleibenden motorischen Beeinträchtigung nach verschobener Poliomyelitis werden bestimmt durch:
Asymmetrische Schädigung der Muskeln der Gliedmaßen und des Rumpfes sowie Wachstumsverzögerung und beeinträchtigter Trophismus der Gliedmaßen
Die Differentialdiagnose der nichtparalytischen Form der akuten Poliomyelitis sollte durchgeführt werden:
Mit all dem oben genannten
Ein Gehirnabszess wird vermutet, wenn die Krankheit durch Symptome gekennzeichnet ist:
Zunehmende intrakranielle Hypertonie
Fokale zerebrale Läsion
Zunehmende intrakranielle Hypertonie und fokale zerebrale Läsionen
Wenn Sie einen Gehirnabszess mithilfe von Kontrastmethoden diagnostizieren, können Sie ein direktes Bild eines pathologischen Fokus mit abgerundeter Form erhalten, indem Sie:
Subakute sklerosierende Panenzephalitis als einzelne Krankheit umfasst nicht:
Eine wirksame Methode zur Behandlung eines Gehirnabszesses ist:
Chirurgische Entfernung eines Abszesses
Die Differentialdiagnose einer subakuten sklerosierenden Panenzephalitis wird durchgeführt:
Mit all dem oben genannten
Eine Gangstörung bei Diphtherie-Polyneuropathie kann verursacht werden durch:
Amyotrophe Lateralsklerose mit einer vorherrschenden Läsion der zervikalen Verdickung des Rückenmarks muss unterschieden werden:
Mit all dem oben genannten
Eine etiotrope Pharmakotherapie der Toxoplasmose wird durchgeführt:
Das Argyle Robertson-Syndrom heißt:
Fehlende Pupillenreaktion auf Licht mit intakter Reaktion auf Konvergenz und Akkommodation
Bei der Guam-Krankheit wird das Amyotrophe Lateralsklerose-Syndrom kombiniert:
Parkinson und Demenz
Eines der ersten neurologischen Symptome des Botulismus ist:
Das hohe Risiko eines tödlichen Ausganges einer Polyneuropathie bei Diphtherie wird durch die Läsion bestimmt:
Für die Behandlung von generalisierten schmerzhaften Muskelkrämpfen und Krampfanfällen bei Tetanus ist die erste Wahl:
Eine verminderte Sehkraft bei Schilder-periaxialer Enzephalitis ist zurückzuführen auf:
Atrophie der Sehnerven und Schädigung der Sehbahnen in der okzipitalen weißen Substanz
Diagnostische Anzeichen einer zerebralen Zystizerkose sind:
Nachweis von Zysten mittels Computertomographie im Gewebe und in den Ventrikeln des Gehirns und Abneigung gegen fetthaltige und süße Lebensmittel
Für die zerebrale Zystizerkose ist die Pleozytose charakteristisch:
Klinische und morphologische Merkmale der immunabhängigen Masernenzephalitis sind:
Beginn der neurologischen Symptome 3-6 Tage nach dem Einsetzen des Hautausschlags und der substratperivenen Demyelinisierung mit Faserzerstörung
Das klinische Bild von Dorsaltabellen ist gekennzeichnet durch:
Schmerzsyndrom und empfindliche Ataxie
Syphilitische Läsionen der Hörnerven sind gekennzeichnet durch:
Verminderte Knochenleitung bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der Luft
Das morphologische Substrat früher Formen der Neurosyphilis ist:
Entzündliche Veränderungen in den Membranen des Gehirns und des Rückenmarks und entzündliche Veränderungen in den Gefäßen des Zentralnervensystems
Für eine Schädigung der Sehnerven mit syphilitischer basaler Meningitis sind folgende charakteristisch:
Veränderungen der Gesichtsfelder und beeinträchtigte Farbwahrnehmung
Späte Formen der Neurosyphilis finden sich in folgender Form:
Zahnfleisch des Gehirns der Dorsaltabellen und der meningovaskulären (oder vaskulären) Syphilis
Die Diagnose einer Neurosyphilis wird durch die folgenden Methoden zur Untersuchung der Liquor cerebrospinalis bestätigt, mit Ausnahme von:
Kolloidale Reaktion Takata-Ara
Verstöße gegen Statik und Gang mit Dorsal Tabes sind zurückzuführen auf:
Der Begriff "tabetische Krisen" bei Patienten mit Tabes dorsalis bedeutet:
Anfälle von Reißschmerzen
Die primäre tabetische Atrophie der Sehnerven in dorsalen Tabes ist durch folgende Veränderungen des Fundus gekennzeichnet:
Graue Scheiben und die Erhaltung klarer Scheibengrenzen
Für das klinische Bild der subakuten schwammigen Enzephalopathie Creutzfel-Jakob ist das Vorhandensein von:
Akute eitrige Epiduritis kann eine Komplikation solcher Entzündungsprozesse sein wie:
Abszesse und Phlegmon von Organen und Geweben sowie Osteomyelitis
Die Pathogenese der neurologischen Symptome einer akuten Epiduritis beruht auf:
Entzündliche toxische Wirkung des Fokus und Kompression der Rückenmarkswurzeln
Die neurologischen Symptome einer akuten spinalen Epiduritis sind:
Radikuläre Schmerzen und Rückenmarkskompressionssyndrom
Allergische Tollwut nach der Impfung Enzephalomyelopolyradiculoneuropathie, die Monate nach der Impfung auftritt, ist durch folgende Symptome gekennzeichnet:
Beginn ohne allgemeine Infektionszeichen und mäßig ausgeprägte Schädigung des zentralen und peripheren Nervensystems
Es gibt folgende klinische Formen der Schilder-Enzephalitis:
Alle aufgeführten Formulare sind verfügbar
Die frühzeitige Diagnose von Läsionen des Nervensystems bei AIDS wird durch den Nachweis in der Liquor cerebrospinalis erleichtert:
Eine Erhöhung des Titers von HIV-Antikörpern und eine Erhöhung des Gehalts an Immunglobulin G.
Psychische Störungen bei AIDS werden durch folgende Symptome dargestellt:
Häufige Erreger von AIDS-assoziierten Infektionen des Nervensystems sind:
Herpes Simplex Virus
Die Niederlage des Nervensystems durch eine HIV-Infektion manifestiert sich durch:
Die durch AIDS verursachte Niederlage des Nervensystems durch Antikörper gegen das Nervengewebe manifestiert sich in Form von:
Der hauptsächliche pathogenetische Zusammenhang bei der Diphtherie-Polyneuropathie ist die Blockade mit Diphtherietoxin:
Proteinsynthese auf der Ebene des Schwannschen Zellkerns
Morphologische Veränderungen der Diphtherie-Polyneuropathie sind zurückzuführen auf:
Um die pathologische Muskelspastik bei Multipler Sklerose zu korrigieren, ist es ratsam, Folgendes zu verschreiben:
Ein Zeichen für einen Mangel an zellulärer Immunität während einer Verschlimmerung der Multiplen Sklerose ist:
T-Lymphopenie und B-Lymphozytose
Das Phänomen der "klinischen Dissoziation" bei Multipler Sklerose ist gekennzeichnet durch:
Zentrale Parese der Extremitäten in Kombination mit Muskelhypotonie
Eine hohe Ansteckungsgefahr ist charakteristisch für Meningitis
Gehirnabszess ist eine relativ seltene Komplikation der Meningitis, die durch verursacht wird
-Afanasyev-Pfeiffer-Stock
Eine hohe Ansteckungsgefahr ist charakteristisch für eine Meningitis, die durch verursacht wird
-Herpes Simplex Virus
+Coxsackie- und ECHO-Viren
Die entscheidende Bedeutung für die Differentialdiagnose der zerebralen Echinokokkose aus anderen volumetrischen Hirnläsionen gehört dazu
-Merkmale des Krankheitsbildes
-Computertomographiedaten
+Merkmale serologischer Reaktionen
Motorische und sensorische Störungen bei akuter disseminierter Enzephalomyelitis werden verursacht durch
-Wurzeln und periphere Nerven
Eine verminderte Sehschärfe bei akuter disseminierter Enzephalomyelitis ist auf die Läsion zurückzuführen
-das primäre visuelle Zentrum im lateralen Genikularkörper
-die strahlende Krone von Graziole im Hinterhauptlappen
-der kortikale Teil des visuellen Analysators im Okzipitallappen
Bei der Behandlung der akuten disseminierten Enzephalomyelitis zur Korrektur von Autoimmunerkrankungen eingesetzt
-Nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente
-anabole Steroid-Medikamente
-östrogene Steroid-Medikamente
Bewegungsstörungen während des zweiten Anfalls einer akuten epidemischen anterioren Poliomyelitis, die nach einer "geringfügigen Erkrankung" und der anschließenden Latenzzeit auftritt, sind durch das Vorhandensein gekennzeichnet
Merkmale der dyszirkulatorischen Masernenzephalopathie sind auf zurückzuführen
-perivaskuläre ischämische Herde
+perivaskuläre hämorrhagische Herde
+Thrombose der Gehirnvenen und Nebenhöhlen
In der Cerebrospinalflüssigkeit finden sie in der zweiten Woche des paralytischen Stadiums der akuten Poliomyelitis (im Gegensatz zur ersten Woche)
-normale Glukosespiegel
-normale Chloridgehalte
Die Merkmale von Restbewegungsstörungen nach der verschobenen Poliomyelitis werden bestimmt
+asymmetrische Läsionen der Muskeln der Gliedmaßen und des Rumpfes
+Wachstumsverzögerung und beeinträchtigter Trophismus der Gliedmaßen
-beeinträchtigte Koordination und Statik
Die Differentialdiagnose einer nichtparalytischen akuten Poliomyelitis sollte erfolgen
-mit viraler seröser Meningitis
-mit bakterieller seröser Meningitis
-mit akuter demyelinisierender Polyradiculoneuropathie Guillain-Barre
-mit der vorderen Form der durch Zecken übertragenen Enzephalitis
+mit all dem oben genannten
Ein Gehirnabszess wird vermutet, wenn die Krankheit durch gekennzeichnet ist
-zunehmende intrakranielle Hypertonie
-fokale zerebrale Läsion
Wenn Sie einen Gehirnabszess mit Kontrastmethoden diagnostizieren, können Sie mit ein direktes Bild eines pathologischen runden Fokus erhalten
Subakute sklerosierende Panenzephalitis wird nicht als einzelne Krankheit angesehen.
-subakute van Bogart Leukoenzephalitis
-knotige Panenzephalitis Pette-Dering
-Dawson-Enzephalitis
Eine wirksame Methode zur Behandlung von Gehirnabszessen ist
-massive Verabreichung von Antibiotika und Dehydratisierungsmitteln
+chirurgische Entfernung eines Abszesses
-Waschen der Abszesshöhle mit Dioxidin
-Spülen der Abszesshöhle mit Antibiotika
-Verwendung von entzündungshemmenden Dosen der Strahlentherapie
Die Differentialdiagnose einer subakuten sklerosierenden Panenzephalitis wird durchgeführt
-mit Schilder's periaxialer Leukoenzephalitis
-mit Multipler Sklerose
-mit Hirntumor
+mit all dem oben genannten
Eine Gangstörung bei Diphtherie-Polyneuropathie ist auf zurückzuführen
-untere spastische Paraparese
Amyotrophe Lateralsklerose mit einer vorherrschenden Läsion der zervikalen Verdickung des Rückenmarks muss unterschieden werden
-mit vertebraler Myelopathie
-mit anteriorer Syringomyelie
-mit intramedullärem Tumor
+mit all dem oben genannten
Eine etiotrope Pharmakotherapie der Toxoplasmose wird nicht durchgeführt
Das Argyle Robertson-Syndrom heißt
+mangelnde Reaktion der Pupillen auf Licht mit einer erhaltenen Reaktion auf Konvergenz und Akkommodation
-Fehlen einer direkten Reaktion auf Licht mit einer erhaltenen freundlichen Reaktion
-Mangel an Pupillenreaktion auf Konvergenz bei Beibehaltung einer Reaktion auf Licht
-mangelnde Reaktion auf Akkommodationen in Kombination mit Mydriasis
-mangelnde Reaktion auf Konvergenz und Anpassung in Kombination mit Anisokorien
Mit einer Erbkrankheit der Insel Guam wird das amyotrophe Lateralsklerose-Syndrom kombiniert
-mit all dem oben genannten
Eines der ersten neurologischen Symptome von Botulismus ist
-Parese der okulomotorischen Muskeln
-Dysphonie, Dysphagie, Dysarthrie
Das hohe Risiko eines tödlichen Ausganges einer Polyneuropathie bei Diphtherie wird durch die Läsion bestimmt
Leider gibt es auf unserer Website keine solche Seite.
LESEN SIE DIE NIZHNEKAMSKAYA-ZEIT
© 2011 - 2017. Nizhnekamsk TV und Radio Company ("NTR").
Alle Rechte vorbehalten.
© TATMEDIA. Alle Materialien auf dieser Website sind gesetzlich geschützt. Das Nachdrucken, Reproduzieren und Verteilen von Informationen auf der Website ist nur mit schriftlicher Zustimmung der Medienredakteure möglich. Erstellt mit Unterstützung der Republikanischen Agentur für Presse- und Massenkommunikation der Republik Tatarstan.
Zweimaliger TEFI-Gewinner
Medienname: Nizhnekamsk TV and Radio Company (NTR) Nr. Der Medienregistrierungsbescheinigung, Datum: EL Nr. FS77-47625 vom 07.12.2011, ausgestellt von der Abteilung des Bundesdienstes für die Überwachung von Kommunikation, Informationstechnologien und Massenmedien in der Republik Tatarstan
Chefredakteur: Gareev Niyaz Ilyasovich
Adresse der Redaktion:
423570, Nizhnekamsk, Khimikov Ave., 64A,
Tel. 8 (8555) 42-32-57. E-Mail: [email protected]
Mediengründer: TATMEDIA JSC
INFEKTIONSKRANKHEITEN DES NERVENSYSTEMS
Akute nekrotisierende Enzephalitis wird durch Viren verursacht: Herpes simplex
Die Behandlung der Mumpsmeningitis umfasst alle oben genannten Punkte, außer: Desoxyribonuklease
Die Entwicklung des Waterhouse-Friderichsen-Syndroms (akute Nebenniereninsuffizienz) ist charakteristisch für einen schweren Verlauf: Meningokokken-Meningitis
Die seltenen Syndrome der Enzephalitis Econo umfassen: Pathologische Fußspuren
Akute durch Zecken übertragene Enzephalitis ist gekennzeichnet durch: Schlaffe Parese und Lähmung der Muskeln des Schultergürtels
Wenn eine virale Zweiwellen-Meningoenzephalitis normalerweise nicht auftritt: Atrophische Wirbelsäulenlähmung
Allgemeine Manifestationen von AIDS sind: Alle oben genannten
Bei viraler Enzephalitis wird die Liquor cerebrospinalis beobachtet: Lymphozytische Pleozytose
Typische EEG-Anzeichen für fokale nekrotische Hirnläsionen bei Herpes-Enzephalitis sind: Das Vorhandensein von Peaks (Spikes) und scharfen Wellen
Zur etiotropen Therapie der herpetischen Enzephalitis wird Acyclovir eingesetzt
Von entscheidender Bedeutung für die Diagnose einer Meningitis sind: Veränderungen der Liquor cerebrospinalis
Seröse Meningitis kann durch folgende Bakterien verursacht werden: Mycobacterium tuberculosis
Das wirksamste Antibiotikum (von den aufgeführten) bei der Behandlung von eitriger Meningitis, die durch Pseudomonas aeruginosa verursacht wird, ist: Gentamicin
Das klinische Bild der akuten lymphatischen Choriomeningitis von Armstrong zeichnet sich durch einen signifikanten Schweregrad aus: Hypertensives Syndrom
Bei Meningitis durch Coxsackie- und ECHO-Viren gibt es: Polymyalgie
Das morphologische Substrat für die Wiederherstellung der Funktionen neuronaler Systeme und die klinische Remission bei Multipler Sklerose ist: Periaxonale Remyelinisierung in den betroffenen Neuronen
Bei einem nicht identifizierten Erreger einer bakteriellen eitrigen Meningitis ist die Verwendung von Cefotaxim (Claforan) ratsam.
Wählen Sie zur Behandlung der Meningokokken-Meningitis: Levomycetin
Eine Subarachnoidalblutung als Komplikation der Grunderkrankung tritt bei Meningitis auf, die verursacht wird durch: Streptococcus
Gehirnabszesse als Komplikation der Grunderkrankung treten häufiger bei Meningitis auf, die verursacht wird durch: Staphylococcus
Seltene Erreger einer serösen Meningitis sind: Parainfluenza-Virus
Eitrige Meningitis wird nicht verursacht durch: Leptospira
Typische im Labor diagnostizierte Störungen des Immunsystems bei AIDS sind: Abnahme der Anzahl der T-Helfer und Abnahme des Verhältnisses von T-Helfern / T-Suppressoren
Akute disseminierte Enzephalomyelitis geht selten mit der Entwicklung von: extrapyramidalen Störungen einher
Das morphologische Substrat pyramidaler Symptome bei akuter disseminierter Enzephalomyelitis sind: Tod von Axialzylindern und Zerfall von Myelin
Gehirnabszess ist eine relativ seltene Komplikation der Meningitis, verursacht durch: Meningokokken
Eine hohe Ansteckungsgefahr ist charakteristisch für Meningitis, verursacht durch: Coxsackie-Viren und ECHO
Von entscheidender Bedeutung für die Differentialdiagnose der zerebralen Echinokokkose aus anderen volumetrischen Läsionen des Gehirns ist: Merkmale serologischer Reaktionen
Motorische und sensorische Störungen bei akuter disseminierter Enzephalomyelitis werden verursacht durch Schäden an: Gehirn und Rückenmark
Eine verminderte Sehschärfe bei akuter disseminierter Enzephalomyelitis ist auf folgende Schäden zurückzuführen: Sehnerv
Bei der Behandlung der akuten disseminierten Enzephalomyelitis zur Korrektur von Autoimmunerkrankungen werden folgende verwendet: Synthetische Glukokortikoide
Bewegungsstörungen während des zweiten Anfalls einer akuten epidemischen Poliomyelitis, der nach der "geringfügigen Erkrankung" und der anschließenden Latenzzeit auftritt, sind gekennzeichnet durch: Muskelkrämpfe und fibrilläres Zucken
Merkmale der Masern-Kreislauf-Enzephalopathie sind zurückzuführen auf: Perivaskuläre hämorrhagische Herde und Thrombose der Gehirnvenen und Nebenhöhlen
In der Cerebrospinalflüssigkeit in der 2. Woche des paralytischen Stadiums der akuten Poliomyelitis (im Gegensatz zur 1. Woche) finden sie: Protein-Zell-Dissoziation
Die Besonderheiten der verbleibenden Bewegungsstörungen nach der verschobenen Poliomyelitis werden bestimmt durch: Asymmetrische Läsionen der Muskeln der Gliedmaßen und des Rumpfes und Verlangsamung des Wachstums und beeinträchtigten Trophismus der Gliedmaßen
Die Differentialdiagnose der nichtparalytischen Form der akuten Poliomyelitis sollte durchgeführt werden: Mit allen oben genannten
Ein Gehirnabszess wird vermutet, wenn die Krankheit durch folgende Symptome gekennzeichnet ist:
Wenn Sie einen Gehirnabszess mit Kontrastmethoden diagnostizieren, können Sie mithilfe der y-Szintigraphie ein direktes Bild eines pathologischen Fokus mit abgerundeter Form erhalten
Die subakute sklerosierende Panenzephalitis als einzelne Krankheit umfasst nicht: Schilder-Leukoenzephalitis
Eine wirksame Methode zur Behandlung eines Gehirnabszesses ist: Chirurgische Entfernung des Abszesses
Die Differentialdiagnose einer subakuten sklerosierenden Panenzephalitis wird durchgeführt: Mit allen oben genannten
Eine Gangstörung bei Diphtherie-Polyneuropathie kann folgende Ursachen haben: Empfindliche Ataxie
Amyotrophe Lateralsklerose mit einer vorherrschenden Läsion der zervikalen Verdickung des Rückenmarks muss unterschieden werden: Mit all dem oben genannten
Eine etiotrope Pharmakotherapie der Toxoplasmose wird durchgeführt: Chloridin
Das Argyll-Robertson-Syndrom heißt: Fehlende Reaktion der Pupille auf Licht mit einer erhaltenen Reaktion auf Konvergenz und Akkommodation
Bei der Guam-Krankheit wird das Amyotrophe Lateralsklerose-Syndrom kombiniert mit: Parkinsonismus und Demenz
Eines der ersten neurologischen Symptome des Botulismus ist: Akkommodationsparese
Das hohe Risiko eines tödlichen Ausganges einer Polyneuropathie bei Diphtherie wird durch die Läsion bestimmt:
Für die Behandlung von generalisierten schmerzhaften Muskelkrämpfen und Krampfanfällen bei Tetanus ist das Medikament der ersten Wahl: Seduxen
Eine verminderte Sehkraft bei Schilder's periaxialer Enzephalitis wird verursacht durch: Atrophie der Sehnerven und Schädigung der Sehbahnen in der weißen Substanz des Okzipitallappens
Diagnostische Anzeichen einer zerebralen Zystizerkose sind: Identifizierung von Zysten durch Computertomographie im Gewebe und in den Ventrikeln des Gehirns und Abneigung gegen fetthaltige und süße Lebensmittel
Für die zerebrale Zystizerkose ist die Pleozytose charakteristisch: Lymphozytisch-monozytisch
Klinische und morphologische Merkmale der immunabhängigen Masernenzephalitis sind: Das Auftreten neurologischer Symptome am 3-6. Tag nach dem Einsetzen des Hautausschlags und die substratperivenöse Demyelinisierung mit Faserzerstörung
Das klinische Bild von Tabes dorsalis ist gekennzeichnet durch: Schmerzsyndrom und empfindliche Ataxie
Syphilitische Läsionen der Hörnerven sind gekennzeichnet durch: Verminderte Knochenleitfähigkeit bei Aufrechterhaltung der Luft
Das morphologische Substrat früher Formen der Neurosyphilis sind: Entzündliche Veränderungen der Membranen des Gehirns und des Rückenmarks sowie entzündliche Veränderungen der Gefäße des Zentralnervensystems
Für eine Schädigung der Sehnerven mit syphilitischer basaler Meningitis sind folgende charakteristisch: Veränderungen des Gesichtsfeldes und Beeinträchtigung der Farbwahrnehmung
Späte Formen der Neurosyphilis finden sich in Form von: Zahnfleisch des Gehirns der Dorsaltabellen und meningovaskulärer (oder vaskulärer) Syphilis
Die Diagnose einer Neurosyphilis wird durch die folgenden Methoden zur Untersuchung der Liquor cerebrospinalis bestätigt, mit Ausnahme von: Kolloidale Reaktion Takata-Ara
Eine Verletzung der Statik und des Gangs in dorsalen Tabes ist zurückzuführen auf: Empfindliche Ataxie
Der Begriff "tabetische Krisen" bei Patienten mit Tabes dorsalis bedeutet: Anfälle von reißenden Schmerzen
Die primäre tabetische Atrophie der Sehnerven bei Tabes dorsalis ist durch folgende Veränderungen des Fundus gekennzeichnet: Graue Bandscheiben und die Erhaltung klarer Bandscheibengrenzen
Das klinische Bild der subakuten schwammigen Enzephalopathie von Creutzfel-Jacob ist nicht durch das Vorhandensein von: sensitiver Ataxie gekennzeichnet
Akute eitrige Epiduritis kann eine Komplikation entzündlicher Prozesse sein wie: Abszesse und Phlegmon von Organen und Geweben sowie Osteomyelitis
Die Pathogenese der neurologischen Symptome einer akuten Epiduritis beruht auf: Entzündungshemmender Wirkung des Fokus und Kompression der Rückenmarkswurzeln
Neurologische Symptome einer akuten Epiduritis der Wirbelsäule sind: radikuläre Schmerzen und Kompressionssyndrom des Rückenmarks
Die antirabische allergische Enzephalomyelopolyradiculoneuropathie nach der Impfung, die Monate nach der Impfung auftritt, ist durch folgende Symptome gekennzeichnet: Beginn ohne allgemeine Infektionszeichen und mäßige Schädigung des zentralen und peripheren Nervensystems
Es gibt die folgenden klinischen Formen der Schilder-Enzephalitis: Es gibt alle aufgeführten Formen
Die frühzeitige Diagnose von Läsionen des Nervensystems bei AIDS wird durch den Nachweis in der Liquor cerebrospinalis erleichtert: Eine Erhöhung des Titers von HIV-Antikörpern und eine Erhöhung des Immunglobulingehalts G.
Psychische Störungen bei AIDS werden durch die folgenden Symptome dargestellt: Alle oben genannten
Häufige Krankheitserreger von AIDS-assoziierten Infektionen des Nervensystems sind: Herpes-simplex-Virus
Die Niederlage des Nervensystems durch eine HIV-Infektion manifestiert sich durch: Alle oben genannten
Eine Schädigung des Nervensystems, die durch Antikörper gegen bei AIDS erzeugtes Nervengewebe verursacht wird, äußert sich in Form von: Polyneuropathie
Die hauptsächliche pathogenetische Verbindung bei der Diphtherie-Polyneuropathie ist die Blockade mit Diphtherietoxin: Proteinsynthese auf der Ebene des Schwann-Zellkerns
Morphologische Veränderungen der Diphtherie-Polyneuropathie sind zurückzuführen auf: Segmentale Demyelinisierung
Um die pathologische Muskelspastik bei Multipler Sklerose zu korrigieren, ist es ratsam, Folgendes zu verschreiben: Tizanidin
Ein Zeichen für einen Mangel an zellulärer Immunität während der Verschlimmerung von Multipler Sklerose ist: T-Lymphopenie und B-Lymphozytose
Das Phänomen der "klinischen Dissoziation" bei Multipler Sklerose ist gekennzeichnet durch: Vorhandensein einer zentralen Parese der Gliedmaßen in Kombination mit einer Muskelhypotonie
Speicherverluste
Hibiskus Tee und Blutdruck. Verringert oder erhöht
Transitorische ischämische Attacke
Kopfschmerzen im Hinterkopf
Askofen senkt oder erhöht den Blutdruck?
Schwindelig und schwitzend
Mexidol während der Menstruation
Gesichtsnerven-Neuritis
7 Ursachen für pulsierenden Tinnitus
Ist es möglich, einen hohen ICP zu Hause schnell zu heilen?
Warum Kopfschmerzen oft hinter dem Ohr schmerzen - mögliche Ursachen